Georges Michel Müller, maître maçon, et (1737) Marie Françoise Schissler, puis (1754) Marie Catherine Meltzheim – catholiques


Georges Michel Müller naît à Strasbourg le 17 août 1707, fils du cordeur de bois catholique Gaspard Müller et d’Anne Marie Schleger (1). Il fait son apprentissage de 1725 à 1730 chez Arnaut Lagardelle qui l’accuse de vol en 1728. Georges Michel Müller présente en mars 1737 son chef d’œuvre qui comporte quelques défauts ; les examinateurs lui interdisent d’avoir un apprenti les deux premières années mais lui permettent d’employer aussitôt les six compagnons réglementaires. Georges Michel Müller devient tributaire chez les Maçons en juillet 1737, il épouse en juin de la même année Marie Françoise Schüssler, fille de tailleur, qui meurt en 1752. Le veuf se remarie en 1754 avec Marie Catherine Meltzheim, fille d’un apprêteur de cuirs, qui meurt en 1778.
Georges Michel Müller est maître d’œuvre de plusieurs maisons à l’architecture caractéristique de l’époque. Les Quinze autorisent à plusieurs reprises Georges Michel Müller à employer des compagnons en surnombre : soixante en 1751 pour construire la maison de François Marie Gayot, soixante-quinze en 1758 pour le bâtiment des Jésuites. Le Corps des maçons lui fait grief de ne pas tenir compte de la juste répartition du travail, soit en soustrayant des compagnons aux autres maîtres (1743), soit en ayant recours à des étrangers au lieu de louer les compagnons disponibles (1753). Il est relevé en 1746 de ses fonctions de chef des Maçons pour une affaire d’injures.
Bien qu’il ait présenté l’offre la moins chère pour construire l’école d’équitation (haras, rue Sainte-Elisabeth) en 1750, les Treize confient les travaux à Jacques Gallay qui leur semble avoir de meilleures compétences. Georges Michel Müller meurt le 12 février 1781. Il est inhumé dans le cimetière du couvent Sainte-Madeleine.
Il est le frère du maître maçon Jean Louis Müller.

Propriété de maisons

1742, place Saint-Etienne (VI 66, actuel n° 7)
1773, place Saint-Etienne (VI 73, réunie à la précédente)
1749, quartier Saint-Nicolas-aux-Ondes
1744, rue de Schiltigheim (III 109, ensuite n° 10)
1778, place de la Cathédrale face à Saint-Laurent (VI 172, actuel n° 28)
1776, Fossé des Tanneurs, revenue par héritage à sa deuxième femme (IV 142, actuel n° 28)

Quelques maisons dont il est maître d’œuvre

1743, bâtiments de l’Hôpital militaire
1749, rue des Serruriers n° 31 (VII 435), maison du marchand Antoine Janin
1753 et 1773, place Saint-Etienne n° 7 (VI 66 et VI 73) sa propre maison
1754, rue Brûlée n° 13 (V 8), hôtel de François Marie Gayot
1758, bâtiment des Jésuites
1759, place de l’Hôpital n° 3 (VIII 44), maison de l’abbaye d’Ettenheimmünster
1767, rue des Juifs n° 27 (V 64), maison du capitaine Claude Rend de Purgerot de Wardener

Enfants

Issus de Marie Françoise Schüssler

  • Marie Françoise, religieuse à la Congrégation de Notre-Dame à Saverne
  • Marie Salomé, épouse en 1767 le médecin Georges Adolphe Ostertag
  • François Michel, inspecteur des Ponts et Chaussées, épouse en 1774 Claire Choisy

Issu de Marie Catherine Meltzheim

  • François Joseph, avocat au Conseil souverain d’Alsace puis capitaine de cavalerie au régiment de Bercheny

Müller (Georges Michel, 1737) S Louis i 58
Signature au bas de l’acte de mariage (1737)

Georges Michel Müller naît le 17 août 1707, fils du cordeur de bois Gaspard Müller et d’Anne Marie Schleger, et reçoit les prénoms de Michel Georges

Baptême, Saint-Louis (cath. p. 36)
Die 17 Augusti anni 1707 natus est ex matrimonio legitimo Michael Georgius filius Gasparis Müller et Annæ Mariæ schlegerin die sequenti baptisatus est a me infra scripto patrinum habuit ingenuum adolescentem joannem michaelem Lemman, matrinam Catharinam osvaldin (signé) casper miller (i 22)

Georges Michel Müller, assisté de son tuteur le cordonnier Jean Gaspard Holdermann, entre en apprentissage pour cinq ans chez Arnaut Lagardelle à la Pentecôte 1725

1725, Protocole des Maçons (XI 235)
(f° 161-v) Dienstags den 29. Maÿ 1725. Eingeschriebener Steinhauer Jung (d. 15. ß, außgethan 3. Junÿ 1730) Idem Lagardelle stellet Vor Georg michael müller weÿlland Caspar Müllers gewesenen holtzlegers vnd burgers allhier ehelicher Sohn beÿständlich Johann Caspar Holdermanns Schuhmachers Vnd burgers allhier deßelben Vogts, will denselben das Steinhauer handwerck lernen, vnd solle die lehrzeit angehen auff Pfingsten den 21. Maÿ Vnd sich endigen in fünff Jahren der meister leÿdet das einschreib: vnd außthuungs geld, gibt auch dem Jungen alle Jahr 10 francs, H Holdermann bekandte Vor offentlichem gericht daß der Jung ehrlich gebohren.

Georges Michel Müller rapporte en décembre 1728 au Conseil des maçons que son maître l’a renvoyé. Arnaut Lagardelle déclare que l’apprenti l’a volé. Le conseil renvoie l’apprenti au tribunal de police à cause de l’accusation de vol.

(f° 273) Donnerstags den 9.ten Decembris 1728. Georg Michael Müller Lehrjung beÿ Mr Lagardelle Contra denselben, wolle Ihn Von der arbeit wegschlagen laßen, wan er darauff kommen wolle Ihn auch nicht mehr in dem hauß Leÿden und habe Ihn fortgeschickt.
Beklagter der Ursachen weilen Er Ihm gestohlen habe er Ihn fortgejagt.
Erkandt, Weilen der meister den Jungen Vor einen dieb declarirt, alß soll der Jung denselven vir ein Löblich. Policetiers gericht Citiren v,nd sichs allda beweisen

Georges Michel Müller présente la décision de la chambre de police : soit l’apprenti trouve un autre maître, soit l’ancien maître devra terminer l’apprentissage. Il est disposé à retourner chez son ancien maître qui refuse. Le Conseil des maçons renvoie de nouveau l’apprenti au tribunal de police

(f° 279) Mittwoch den 5. Januarÿ 1729. Insachen Mr Lagardelle Und deßen Lehr Jungens Georg Michael müllers producirt der Lehrjung bescheid von Löblichen Policeÿ gericht de dato 23.ten Decembris 1728. Crafft deßen die Sach ex officio auffgehoben, vnd Lagardelle den Jungen, wann er keinen meister bekommen kan, wieder anzunehmen, vnd die Versprochene Lehrzeit vollendts auß Zuhalten schuldig seÿn solle.
Der Jung befragt, ob er sich umb einen andern meister beworben habe, meldete daß er weinen wiße, sondern beÿ seinem lehrmeister vollends auslernen wolle.
Lagardelle meldete, daß er denselben nicht wieder annehmen Könne.
Erkandt, daß der Jung sich deßhalben beÿ dem Policeÿ gericht wieder anmelden soll.

Georges Michel Müller termine son apprentissage chez Arnaut Lagardelle. Tous deux se déclarent satisfaits

1730, Protocole des Maçons (XI 236)
(f° 29) Außgethaner Steinhauer Jung (dt. 15. ß) Sambstags den 3. Junÿ 1730. – Mr Arnold Lagardelle Steinhauer Vndt Maurer stellt vor Georg Michael Müller weÿlland Caspar Müllers geweßenen holtzlegers Und burgers allhier ehelichen Sohn, beÿständlich Johann Caspar Holdermanns Schuhmachers Und burgers allhier seines Vogts, bittet weilen sein Lehrzeit den 21. Maÿ zu end, Vnd sie mit einander Zufrieden Ihn auß zuthun.
Erkandt, Gegen Erlag der gebühr willfahrt.

Fils de cordeur de bois, le compagnon tailleur de pierres Georges Michel Müller qui a fait son apprentissage chez Arnaut Lagardelle et terminé son tour de compagnon demande le 19 mars 1737 à faire son chef d’œuvre. Le Corps des maçons donne son accord.
1737, Protocole du Corps des maçons (XI 242)

(f° 51.a) Dienstags den 19.t Martÿ 1737 – Geörg Michael Müller, Lediger Steinhauer gesell, mstr Müllers gewesenen holtzlegers vnd burgers allhier ehelicher Sohn, welcher beÿ mstr. Arnold Lagardelle dem Steinhauer allhier ehrlich gelernt, vnd seine wanderjahr rühmlich außgestanden stehet vor, vnd bittet Ihme Zu erlauben, das meisterstück Zu verfertigen.
Erkandt, weilen er beÿ einem hiesigen meister gelernt, Zumalen seine wanderjahr vollbracht, seÿe ihme in seinem begehren willfahrt.

Georges Michel Müller présente son chef d’œuvre en mars 1737. Comme il comporte quelques défauts, les examinateurs lui interdisent d’avoir un apprenti les deux premières années mais lui permettent d’employer aussitôt les six compagnons réglementaires.

1737, Maçons (XI 247, chefs d’œuvre)
(f° 73-v) Donnerstags den 21.ten Martÿ 1737 convenerunt die vor dießes Jahr geordneten vier Hh. Meisterstückschauern.
Georg Michael Müller, der ledige Steinhauer und Maurer Gesell Von hier gebürtig erscheint und bittet nach letsterer eines Ehrsamen handwercks Erkandtnus Vom 19.ten hujus Ihme das Maas Zu seinem Meisterstück aufzugeben.
Erkannt Willfahrt und Ihme so gleich das in einem besondern Protocollo sich befindliche Maas darzu auffgegeben.

(f° 74) Montags den 3.ten Junÿ 1737 wurde sein Georg Michael Müller, des ledigen Steinhauer und Maurer Gesellen Verfertigtes Prob: und Meisterstück, in præsentia S.T. H. Friderich Kornmanns hochverdienten XV.ers so Vor und im nahmen S.T. Hrn Joh: Martin Schlitzweegs des dißeithigen H Obmanns zugegen ware, von Hn Michael Erlachern, Werckmeistern des Münsters und Hn Joh: Peter Pflugen Werckmeistern des Maurhoffs, beeden Steinmetzen, wie auch Meister Johann Philipp Wörlen und Meister Johann Martin Pfundstein, beeden Steinhauer, denen pro hac Anno verordneten Meisterstückschauern besichtigt und folgendes dabeÿ Zuanden befunden.
1. Hat derselbe in seinem Grundriß des mittlern Stocks, die Sechs Caminrohr so aus dem ersten Stock herauff gehen nicht angezeichnet.
2. Seind auch in dem Grundriß des dritten Stocks die Caminrohr so aus dem Zweÿten Stock hinauffgehen und deren Acht seind, nicht angedeutet.
3. Befindet sich in den dreÿen Grundrißen daß das Liecht Von denen Fenstern nicht Senckelgrad auff einander stehet.
4 Ist der bogen an der frantzösischen Steeeg im Riß, umb Zweÿ Zoll schmäler als derjenige so in kreÿden geschnitten.
5. Ist das eine handhabenstück, so in Kreÿden verstochen, gegen der Zeichnung auf dem Riß, umb dreÿ Zoll Zu Kurtz.
6. Ist die obere Windung ane der frantzösischen Steeg im aufftrag, nach der undern, umb einen Tritt zu lang.
Warauff dann Erkandt, daß derselbe Zwar Vor einen Meister auff und angenommen werden, Ihme auch sobald er sich wird Zünfftig gemacht haben mit Sechs Gesellen Zuarbeiten erlaubet, wegen solches begangenen Fehler aber, der Jung Ihme auf Zweÿ Jahr lang gesperret seÿn nach deren Verfließung aber Er Müller das völlige Meisterrecht genießen solle.

(traduction) Jeudi le 21 mars 1737 se sont réunis les quatre examinateurs des chefs d’œuvre pour l’année en cours.
Le compagnon tailleur de pierres et maçon célibataire Georges Michel Müller, originaire de cette ville, se lève et demande qu’on lui indique les mesures de son chef d’œuvre suite à la décision du conseil professionnel en date du 19 courant.
Décision, la requête du pétitionnaire est reçue favorablement, on lui donne aussitôt les mesures dans un document particulier.

Le lundi 3 juin 1737, en présence du Quinze Frédéric Kornmann au nom et en place du sieur Martin Schlitzweeg prévôt de la tribu, les quatre examinateurs des chefs d’œuvre pour l’année en cours, à savoir Michel Erlacher, chef du chantier de l’Œuvre Notre Dame, Jean Pierre Pflug, chef du chantier des maçons, tous deux tailleurs de pierres, Jean Philippe Wœrlé et Jean Martin Pfundstein, tous deux maîtres équarrisseurs, ont inspecté le chef d’œuvre du compagnon tailleur de pierres et maçon célibataire Georges Michel Müller et ont fait les objections suivantes.
1. Les six conduits de cheminée qui viennent du premier étage ne sont pas portés sur le dessin de l’étage intermédiaire.
2. Les conduits de cheminée, au nombre de huit, qui viennent du deuxième étage ne sont pas non plus portés sur le dessin du troisième étage.
3. Les ouvertures des fenêtres ne sont pas disposées verticalement les unes au-dessus des autres sur les trois dessins.
4. L’arc de l’escalier à la française représenté sur le dessin a deux pouces de moins en largeur que celui exécuté en craie.
5. Une des rampes* exécutées en craie a trois pouces de moins que celle représentée sur le dessin.
6. La volée supérieure de l’escalier à la française a une marche de trop par rapport à celle du dessous.
Ils ont ensuite décidé de le recevoir maître en lui permettant d’avoir six compagnons dès qu’il sera devenu tributaire, à cause des défauts qu’ils ont relevés il ne lui sera cependant pas permis d’avoir un apprenti les deux premières années, mais passé ce délai ledit Müller jouira de toutes les prérogatives d’un maître.

Georges Michel Müller devient tributaire chez les Maçons en juillet 1737

1737, Protocole des Maçons (XI 236)
(f° 228) Dienstags den 23. Julÿ 1737. C. Neu Zünfftiger – Georg Michael Müller der Steinhauer Vnd maurermeister, weÿlland Caspar müllers geweßenen holtzlegers undt burgers allhier hinderlaßener ehelicher Sohn producirrt Stallschein vom 22.ten Julÿ 1737. bittet Ihne Vor einen Zünfftigen anzunehmen.
Erkandt, Willfahrt gegen erlag der gebühr
dt. Vor das Zunfftrecht 1 lb 5 ß, Einschreibgeld 4 ß (Summa) 1 lb 9 ß

Il épouse en juin 1737 Marie Françoise Schüssler, fille de tailleur : contrat de mariage, célébration

Copia der Eheberedung – zwischen dem Ehrenhafften und Kunsterfahrenen Herrn Georg Michael Müller dem ledigen Maurer und Steinhauer auch burger allhier als hochzeitern ane einem, So dann der Ehren und tugendsamen Jungfrau Mariæ Franciscæ Schüßlerin, des Ehrenvesten Herrn Johann Schüßlers des Schneiders und beÿ besagter Ersamen Zunfft Schöffens ehelich erzeugten tochter als hochzeiterin, in beÿsein und mit Unterhandlung auf Seithen des Hochzeiters Meister Matthæi Anthonii Scheubers Schuemachers und burgers alhier seines Vattern – Beschehen alßo abgeredet und Verglichen allhier zu Straßburg Montags den 17. Junÿ Anno 1737 – Jacob Christoph Pantrion

Mariage, Saint-Louis (cath. p. 109)
Anno domini 1737 die 27 junii tribus proclamationibus in ecclesia nostra totidem que in Ecclesia ad stum stephanum factis (…) sacro matrimonii vinculo coniuncti sunt Georgius Michael Müller filius defunctorum Caspari Müller et annæ mariæ Schlegerin, et Maria Francisca Schislerin filia joannis Schisler civis huiatus et annæ Catharinæ Brandin. adfuerunt testes Dnus arnoldus La gardelle Entrepreneur des ouvrages du Roy, D: joannes Rondoë, Entrepreneur des ouvrages du Roy, D: Nicolaus Boulé assessor magnus senatus (i 58)

Georges Michel Müller prend part au premier conseil du Corps des maçons le 2 janvier 1738

1738, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 62.a) Anno 1738. den 2.t Januarÿ – Eodem Zahlte mstr. Geörg Michael Müller, sein Einstand ane mstr. Zachariam Meÿe mit j. lb 10 ß

Georges Michel Müller aurait traité le maçon Zeller d’homme malhonnête mais Zeller ne peut pas le prouver. Le conseil inflige une amende à chacun d’eux

1739, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 90.a) Mittwochs den 4. Novembris 1739. Eodem Klagbar angebracht, daß Mstr Müller mstr Zeller schimpffirt vnd Ihne Keinen Ehrlichen mann geheisen. Mstr müller sagte, habe mit einem tapicirer ein accord wegen einem gebäu gemacht, da dann mstr. Zeller Ihme vorgeworffen, nicht Er, sondern ein Zimmermann habe selbigen accord gemacht warauff er Ihne, wan ers Ihme nicht beweise, kein Ehrlichen mann geheisen.
Erkandt, soll mstr Zeller, weilen Er dem müller sein außsag nicht beweisen könne 1. fl. mstr. müller aber daß Er den Zeller alßebens Keinen braven mann geheisen 5. ß Straaf erlegen.
Mstr Zeller bezahlte nichts.
[in margine :] handwercks gebühr, Zeller 1. fl. müller 5 ß

Affaire qui oppose André Stahl et Georges Michel Müller devant les Quinze. L’affaire est relatée dans une partie abîmée du registre

1742, Protocole des Quinze (2 R 154)
Andreas Schaaff Ca. Georg Michael Müller
(p. 493) Sambstag d. 22. Aug. 1742. – Freund nôe H. Rathh. Andreæ Schaaff Cit. Georg Michael Müller
de, Maurer auff Verzeichnete App. vom 22. Maÿ jüngst prod. App. Klag mit beÿlagen 1 biß 4. Römer nôe H. Citati wie auch E. E. Zunft der Maurer H.Zunfft M. bitt Deput. et relatione facta den Appellanten wie in seiner Appl. Ref. Exp. abzuweisen, Freund bitt auch Deput. und wie in producto. Erk. Deput.. willfahrt.

(p. 556) Sambstag d. 26. Sept. 1742. – Freund nôe H. Rathh. Andreæ Schaaff Cit. [Georg Michael Müller] bitt H Gegener anzu[-] Schawer Articul Vorlegen [-] Könne Citatus sagt et h[-] recht erschenen, verkleg[-] Deput. beÿ Welcher Z[-] beÿ Geldstraf möge[-] bitt auch Deput. und dem gegner die Vorlegung Vorzulegen. Erk. Oberhandtwerkh und solle Müller den quæstionirten Articul dabeÿ Vorzulegen pflichtig sein.

Jean Charles Hisky et Jacques Gallay se plaignent que Georges Michel Müller leur soustrait des employés pour travailler à l’hôpital militaire. L’intendant et le consul affirment ne pas avoir donné d’ordre dans ce sens. Le conseil décide de présenter une supplique au Grand Sénat pour assurer une meilleure répartition du travail

1743, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 148.b) Mittwochs den 24.ten Jullÿ 1743 – Der Handwercks meister Johann Christoph Schneider proponirte, daß mst. Johann Carol Hiskÿ, vnd mstr Jacques Gallay Zu Ime gekommen seÿen, sich beschwehrendt, daß H. Geörg Michael Müller Ihnen ihr gesind Zu der arbeit im frantzösischen Spithal seinem Vorgeben nach auß befehl S. T. Herrn Marchallen oder H. Intendanten weggenommen haben, nachdeme nun H Schröder mit disen beeden meistern Zu dem Herrn Intendanten gegangen, vnd sich allda raths erholet, habe Er Herr Intendant Ihnen beditten, daß er nichts davon wise, auch keine ordre darzu gegeben habe, solten sich deßwegen an ihre Obrigkeit halten, worauff Sie beÿ dem Regirenden herrn ammeister sich angemeldet, welcher aber auch keine wisenheit darvon Zu haben gemeldet, vnd Sie an E. E. grosen Rath Verwisen habe, dahero Er dise Zusammenkunfft angestellt, umb der Meisterschafft nachricht davon Zu ertheilen, vnd ihre meinung darüber anzuhören. darüber dann Umbfrag gehalten undt Erkandt worden, beÿ E. E. grosen Rath allhier ein unterthäniges Memoriale Zu præsentiren, und darinnen zu remonstriren, daß wan gedachter Hr müller solche arbeit mit seinem gesind nicht allein er Zwingen könne, die Jenige meister, welche Ihre gesind darzu geben sollen, mit Ihm einstehen und von Ihrem gesind auch eingen nutzen Ziehen wollen, dazumalen verschiedene Meister selbsten nicht einmahl arbeit haben und Er H müller mit seinem gesind beÿ der burgerschafft annoch gibsarbeit verfertigen last, über dises beÿ anderen handwercker, so die königliche arbeit machen auch üblich daß wan Ein meister selbige mit seinem gesind nicht allein erzwingen Kan, derselbe andere meister mit ihren gesind darzu adhibire, mit angehenckten unterthänigem bitten dißeitige meisterschafft das nembliche recht gnädig angedeÿen Zu laßen.

Le Corps des maçons s’adresse aux Quinze pour obtenir une juste répartition du travail que Georges Michel Müller fait pour l’hôpital militaire en soustrayant des compagnons aux autres maîtres et aux veuves. Les Quinze décident le 3 août 1743 que Georges Michel Müller devra inclure dans son marché les maîtres et veuves desquels il a pris des compagnons en leur versant leur part respective de gains. Les Quinze publient une expédition de leur sentence.

Protocole des Quinze (2 R 153)
(p. 352) Sambstag d. 27. Julÿ 1743 – Freund nôe E. E. Meistersch der Steinmetzen, Steinhauer und Maurer prod. vnderth. Memoriale mit beÿlag Lit. A. Erkandt, Ober handwerckhh. und solle dem Müller auch Zur Deputation verkünder werden.

(p. 367) Sambstag d. 3. Aug. 1743 – E. E. Handwerck d. Maurer Ca. Georg Michael Müller
Obere handwerckh Herrne laßen per Undem [Secretarium] referiren, daß E. E. Meistersch der Steinmetzen, Steinhauer und Maurer allhier in einem den 27. Julÿ jüngst producirten Underthgen Memoriale sambt beÿlag sub Lit. A. gehorsambst Vorgetragen, was maßen H. Georg Michael Müller der Maurer Verschiedenen unter Ihnen Ihr gesind Zu der Arbeit in dem Frantz. Hospithal, unter dem prætext, alß habe solches (S.T.) hern Mareschal oder der H Intendant befohlen, hienweg genommen habe. Obwohlen nun die Imploranten sich gäntzlich Zu bescheiden wüßten, daß Unsers allergnädigsten Königs dienst ohn umbgänglich befördert werden müße, so seÿen sie doch dabeÿ versichert, daß Ihro Majestät intention nicht seÿe, daß ein Meister allein, wie man Zu sagen pflege die Weÿde genießen, und die andere darüber darben sollen, nun daß diejenige wecher dergleichen arbeit übernimbt die handwercks articul allerdings beobachten solle, & & Gleich wie nun beÿ anderen handwerckherren üblich daß diejenige Meister welche königl. Arbeit übernehmen, und solche, nebst Ihrem Gesind allein, nicht erzwingen Können, Ihre Mit Meister, sambt Ihrem Gesind, adhibiren, und Von dem Verdienst, derenselben auch Ihren Antheil laßen müßten, Alßo Zweiffelten die Imploranten Keines weges Mghh. würden Ihnen in heutigem Casu das nemliche Recht angedeÿen laßen & & Gienge alßo der Unterth. Imploranten gehorsambst bitt dahien, Mghh geruhen möchten, Weilen periculum in mora und die Meister großen Schaden leidetern Deputationem Zu erkennen, et facta relatione gn. Zu verordnen, daß H Müller, dem auch Zur Depp. Zu Verkünden, denen Meistern, welchen er Ihr gesind hinweg genommen, entweder Vordersambst solches wiederumb abfolgen, oder dieselbe mit Ihme in seinem Traitté einstehen, und Von dem Verdienst, Wie billich, participiren laßen solle, Wie solches beÿ anderen Handwercken ebenfalls observirt Zu werden pflege, vnd die königliche dienst durch mehrere Meistere aufsicht beßer befördert Werden müßten.
Auff geschehene Remission, seÿen nahmens derer Imploranten erschienen H. Johann Peter Pflug, der Statt Lohner Joh:Christoph Schneider, Joh: Carl Hißkÿ, und Jacque Gallay welche sich auff den jnhalt Ihres Memoriales bezogen, der beklagte Müller Zu gegen habe geantwortet Er hätte nur 8 Gesellen in der Spithal: Arbeit wavon einer dem Meister Blüttner Zugehöre, Hätten keinen Meister, die Ingenieurs hatten Von M. de Gensac die ordres erhalten, Auff welche Meister Gallay replicirt, Er, Müller, habe a* Zweÿ gesellen, die Ihme, Gallay, gehörten, *auch worauff Müller regerirt, die Gÿpsßer Gesellen Könten geben Zu weme sie wollen.
Weilen es nun Königl. und pressirte Arbeit, so Vermeinen die Hh. Deputirten, daß Zu Erkennen, daß der beklagte schuldig sein solle, die Meister, denen er das Gesind weg genommen, mit Ihme in sein Traitté, nach proportion Zu nehmen, und selbige an dem Verdienst wie er auch particpiren Zu laßen und dieses beÿ 20. lb. straff. Die Genehmhaltung zu Mghh. stellend. Erkand, bedacht gefolgt.

(p. 383) Sambstag d 10. Aug. 1743.
Bescheid. – Sambstag d. 3. Aug. 1743 – In Sachen E. E. Meisterschafft der Steinmetzen, Steinhauer und Maurer allhier, Klägere, ane einem, entgegen und Wieder Georg Michael Müller, dem burger, Maurer, und Steinhawer, beklagten, am andern theil, Auff producirtes Underthg. Memoriale mit beÿlag Lit. A. und beÿgesetztem bitten Depp. Zu erkennen et facta relatione Zu Verordnen, daß Beklagter denen Meistern, Welchen er Ihr Gesind Zur Königlichen Spithal: arbeit hinweg genommen, entweder Vordersambst solches Wiederumb abfolgen, oder dieselbe mit Ihme in seinem Traitté einstehen, und Von dem Verdienst, wie billich, participiren laßen solle, wie solches beÿ anderen Handwercken ebenfalls observirt Zu werden pflege, vnd die Königl. dienst durch mehrere Meistere Aufsicht beßer befördert Werden möchten, des beklagten beÿ bewilligter und beseßener Deputation darüber gethane Verantwortung, und all übriges angehörte Vor: undt Anbringen, Ist, der Hh. Deputirten abgelegten Relation nach, Erkand, daß Beklagter die Meister, denen er das Gesind weg genommen, mit Ihme in sein Traitté, nach proportion Zu nehmen, undt selbige an dem Verdiens, wie er auch participiren Zu laßen, beÿ 20. lb. d. Straff schuldig und Verbunden sein solle.

Le maître maçon André Stahl rapporte le 3 octobre 1743 qu’il a rencontré Georges Michel Müller et son frère Jean Louis Müller. Quand il leur a demandé s’ils allaient à la réunion de la maîtrise, ils lui auraient répondu qu’il n’allaient pas s’occuper de cette chiennerie de maîtrise. Jean Christophe Schneider déclare que quand il a parlé à Georges Michel Müller des compagnons soustraits pour les travaux à l’hôpital militaire, il aurait traité ses accusateurs de chiens et de voyous. Georges Michel Müller ne nie pas les faits. Jean Louis Müller déclare que le conseil a omis de le convier aux réunions, ce qui est une injure de fait. Le conseil décide de porter l’affaire d’injures devant le tribunal de police en y députant André Stahl, Jean Charles Hisky, Jean Geoffroi Blüttner et Jacques Gallay.
Le maître des maçons rapporte le 7 décembre les débats devant la Chambre de police. Georges Michel Müller délare que les injures ne portaient pas sur tous les maîtres mais seulement sur ceux qui ont déclaré faussement aux Quinze qu’il aurait soustrait indûment des compagnons. La Chambre de police demande des preuves en conseillant au corps de métier de résoudre lui-même le différend. Georges Michel Müller accepte de verser six florins quand on lui a remontré qu’ils correspondent aux frais de procédure

(f° 149.b) Donnerstags den 3.ten Octobris 1743 – Mstr Andreas Stahl bringt vor, Was maßen de Er sich Zu dem am 2.t aug. Jüngsthin gehaltenem Handwerck verfüget, Ihm H. Geörg Michael Müller der Zunfftmeister, vnd desen bruder mstr Ludwig müller begegnet seÿen, welche er befragt, ob Sie nicht Zu dem handwerck wollen, auff welche frag Sie ihme geantwortet, sie bekümmerten sich wenig vmb ein dergleichen c. v. hundts & handwerck seÿe ein hundtsv. handwerck.
Mstr Johann Christoph Schneider der Handwerck meister bringet ingleichem Klagbar an, es habe gedachter H Geörg Michael Müller auff den wegen wegnehmung des gesindts zu seiner vorgegebenen Spithal arbeit ergangenen bescheidt schimpfflicherweise ausgesagt, es seÿen alle die Jenige meister c. v. h. vnd Spitzbuben, die wieder Ihne geklaget, daß er Ihnen das gesind Verführt, vnd unter dem Vorwandt daßelbe Zu der Königlichen arbeit, die er damahls im Spithal hatte, Zu gebrauchen, andere particular orthen hin gebraucht haben begehrt derohalben im nahmen der Meisterschafft reparation d’honneur.
H Geörg Michael Müller sagt es seÿe wahr ausgesagt Zu haben die jenige wären spitzbuben c.v. die Ihm nachgesagt daß Er dero meistere Gesind anders wohin als Zu der Königlichen arbeit in den Spithal gebraucht, vnd persistirt darauff, auff den Erstern Klagpuncten aber den Mstr Stahl angebracht, antwortete Er weder affirmativé noch negativé.
Mstr Ludwig Müller sagt, man habe Ihne Zu dem handwerck Vom 24. Julÿ nicht geruffen, welches auch nicht recht seÿe, man habe Ihn dadurch genug geschimpffet und quasi Vor untüchtig gehalten einem handwerck beÿzuwohnen, worauff Er solches hernach auch geschimpffet.
Nachdeme man nun die beede beklagte hierüber befraget, ob Sie sich dem handwerck submittiren, Sie aber sich darzu nicht verstehen wolten, wurde vor guth erachtet, Ihro herrlichkeit den herren oberherren nachricht davon Zu geben vnd beÿ demselben Zu vernehmen, ob man die Sach vor E. E. Zunfft oder aber Vor Ein löblich Policeÿ gericht gelangen lasen solle, Warzu dann nebst dem handwerck meister obgedachter mstr Stahl, mstr Johann Carol Hiskÿ vnd mstr H. Gottfried Blüttner abgeordnet worden, welche sich so gleich Zu Ihme Herrn Oberherren Verfüget, sich allda raths erhohlet, vnd rapportirt haben, wie daß derselbe, weilen es Scheltwott betrifft angerathen, die Sach vor Ein löblich Policeÿ gericht gelangen zu lasen, welchen dann nach Zu kommen, die Meisterschafft Erkannt vnd zu obigen vier meistern annoch Jacques Gallay darzu abgeordnet hat.

(f° 151.b) Sambstags den 7.ten Decembris 1743. – Der Handwercks meister Christoph Schneider proponirte, wasmasen Er vnd mstr. Gallay Verwichenen donnerstag beÿ löbl. Policeÿ gericht mit H. Geörg Michael Müller und mstr Ludwig Müller vorgestanden, da dann H. müller vorgegeben, Er habe nur die Jenige schimpffiert, welche beÿ Gnädigen herren den Fünff Zehen von Ihme fälschlich angebracht, daß Er Ihre gesind Zu der Kunden Arbeit gebraucht vnd weggenommen habe, biß Sie es Ihme beweisen werden, *eüre aber habe das handwerck gescholten Zue haben gäntzlich gelaugnet, habe nur die beide handwercks meistere, daß Sie Ihme nicht Zum handwerck angesagt dadurch ge*et, dahero von löblichem Policeÿ gericht Erkand worden, daß die Meisterschafft solches mit zeugen beweisen soll.
Warüber hin H Geörg Michael Müller befragt worden, weilen Er vor dem löblichen Policeÿ gericht außgesagt, Er habe nicht die gantze Meisterschafft gescholten, sondern nur die Jenige,welche die schrifft wieder Ihne beÿ Gnädigen herren Fünff Zehen machen lasen, und inwahrheiten darinnen Vorgegeben, ob Er solches beweisen haben wolle, meldete seÿe Ihme gleich gültig, wan die Meisterschafft es ausmachen wolle, Lase er sichs nicht misfallen.
Weillen nun mstr Jacques Gallay so beÿ dem Löblichen Policeÿ gericht mit vorgefunden, hiebeÿ referirt, wie daß von seithen Eines Löblichen Policeÿ gerichts selbsten an hand gegeben worden, die Sach gutlichen beÿ zulegen, als wurdte dazumahlen Er H. müller sich auch Von selbsten darzu offerirt.
In gehaltener Umbfrag per Majora Erkant, daß wan solchen ohne einig wohlgedacten Policeÿ gericht thuenden Eingriff geschehen Könne, Vnd Er H. Müller die Sach allenfalls daselbst zu Verfechten über sich nehmen, anbeÿ die samtliche in dieser sach auff gegangene Unkosten bezahlen, vnd wegen außgestoßener jniurien 3. lb d in die lad erlegen, zumahlen die Meisterschafft vor Ehrlich Erkennen, Vnd die scheltwort revociren wollen, die Sach hiemit ex officio auffgehoben seÿn wolle.
Ille sagt, es seÿ Zu viel offerire der Meisterschafft dreÿ thaler, erklärte sich endlichen, nachdeme man Ihme remonstrirt, daß es nur vor verschiedene Sessiones wäre, Vor alles zusammen 6. fl. zu geben, welches man dann acceptirt, Und er H. Müller sothane 6. fl. gleichbalden Zahlt.

Georges Michel Müller est nommé chef des Maçons le 20 janvier 1746.

1737, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 170.b) Donnerstag den 20. Januarÿ 1746. Geörg Michael Müller der Unter meister proponirte (…)
(f° 171.a) Geörg Michael Müller zum Obermeister erwehlet

André Stahl fait grief le 5 août 1746 que Georges Michel Müller a soustrait des compagnons à différents maîtres pour faire des travaux chez Monsieur Gayot, qu’il a délaré au poêle des Gourmets que certains maîtres sont des gibiers de potence et au maître charpentier Burger qu’un des maîtres maçons est un fripon. Georges Michel Müller répond de façon circonstanciée au premier grief. Il déclare avoir parlé au poêle des Gourmets d’une lettre de change non honorée par Jean Wagner et d’un maître mort. Quant au troisième grief, il affirme ne pas savoir de quoi il s’agit. Le conseil décide de relever Georges Michel Müller de ses fonctions jusqu’à ce que l’affaire soit résolue. André Stahl est nommé chef des Maçons et André Schrœder chef adjoint.
Georges Michel Müller présente le 23 septembre le jugement de la Chambre de police par lequel André Stahl est condamné à trois livres d’amende pour injures envers lui et lui-même à verser cinq livres. Il demande à être réintégré dans ses fonctions. Le chef des travaux Plug déclare avec l’accord du prévôt de la tribu qu’André Stahl restera en fonction jusqu’à ce que Georges Michel Müller ait désigné celui qu’il traitait de gibier de potence.
André Stahl déclare le 23 décembre que Georges Michel Müller a engagé une procédure devant les Quinze pour être réintégré dans ses fonctions. Le Corps des maçons désigne ses représentants. Il communique le 13 mai 1747 la décision des Quinze qui déboute Georges Michel Müller de sa demande.

1746, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 177.a) Freÿtags den 5. Augusti 1746. – In gehaltener Erstern Umbfrag, ob einem oder dem andern etwas so dem handwerck, Zu wieder bewußt seÿe, meldete mstr Andreas Stahl, daß H. Geörg Michael Müller 1. einigen meister Ihr gesellen vnd Ihne auch einen abgespannet habe, unter dem Vorwand selbige zu Mons. Gayot gebäu nötig Zu haben, da Er doch solche nachgehendts auff andere arbeiten gestellet, dahero Er denselben zumahlen Er als obermeister solches gar nicht hätte thun sollen, vor keinen braven meister erkennen könne, Indem dieses einem andern das brodt Vor dem maul hinweg gestohlen seÿe,
2. habe er H. Müller auff E. E. Zunfft der Weinsticher Zunfftstuben gesagt, daß die Meisterschafft meister unter Ihnen habe, die meritirten den bäßen marckt hinab geführt Zu werden, welches mstr Johann Carol Hiskÿ vnd mstr Geörg Philipp Schröder mit angehört haben
und 3. habe ein Zimmermann nemblichen mstr Friderich Burger der ältere gesagt, daß Er H. Müller von einer gewisen persohn seÿe Ein frippon und ein betrieger geheisen worden.
H. Müller antwortete hierüber, was 1. die gesellen anbetrifft, setÿen dreÿ von Mons. Gayot gefordert worden, daran Einer beÿ mstr Andreas Schrödter, der andere beÿ mstr Geörg Philipp schröder Vnd der dritte beÿ mstr Andreas Stahlen gewesen, davon er Erstere fort vnd würcklichen wieder beÿ seinem Meister, die Zweÿ Letstere aber noch defacto beÿ H. Gayot arbeiten, nach solchem hatten sich nich einge Steinhauer gesellen beÿ Ihme angemeldet und nachdeme seine gesellen beÿ Vorgewestem revolt unter der gesellschafft, da man Ihnen beÿ thurn straff wieder auff die arbeit gebotten, sich auch beÿ Ihme wieder eingestellt, habe er einige davon auff die arbeit beÿ E. E. Zunfft der weinsticher Zunfftstub geschickt.
ad 2.dum nach deme einige meistere auff der weinsticher Zunfftstub von Mstre Hiskÿ Sohn, dem mstr Johann Wagner geredet, daß er wegen seines ausgestellten vnd nicht bezahlten wexelbrieffleins Vor untüchtig Erkand worden seÿe, habe er gemeldet, was dann dieses seÿe, wäre auch Ein meister unter thurn, der den bäsen marckt Verdient hätte, seÿe aber gestorben.
ad 3.tium seÿe Ihme gantz ohnbewußt, woll mit mstr Burger davon reden.
auff befragen, ob H. Müller es der Meisterschafft zu übergeben gesinnet, meldete derselbe das Er es von Mons. Gayot schrifftlich überbringen wolle, und sich desfalls nicht submittiren könne, Indem die gesellen von Mons. Gayoy theils gefordert worden und theils Von selbsten Zu Ihme gekommen.
Weilen nun Er H. müller die Sach nicht aus handen geben will, man aber denselben als gescholten biß zu der Sachen außtrag das obermeister ambt nicht versehen laßen Kan, Zumalen diese Sach noch Lang trainiren möchte, als wurdte ad interim mstr Andreas Stahl Zu Einem ober: und mstr Andreas Schrödter Zu einem Unter: meister per Majora ernennet, anbeÿ Erkandt, daß Ein Jeweiliger ober meister seine rechnung Künfftighin alle Jahr ablegen, widrigenfalls beÿ E. E. Zunfft gericht vorgestellet, und wan er diesem auch Keine parition Leistete, betÿ Gnädigen herren den Fünff Zehen geschrieben gegeben werden soll, warbeÿ mstr Stahl, wan Er seine rechnung in seinem Jahr nicht Lieferte, einen Louis d’or Straff freÿwillig Zu erlegen Versprochen.
Warauff H. Geörg Michael Müller die Schlüsel Zur Ladt begehrter masen auff den tisch gelegt, anbeÿ die Sach behöriger orthen anzubringen, vndt selbiges nicht ersitzen Zu laßen errinnert worden.

(f° 180.b) Freÿtags den 23.t Septembris 1746. – H. Geörg Michael Müller producirte Extractum Löbl. Policeÿ gerichts Memorialis vom 22. Septembris 1746. Krafft desen Er H. müller wegen der wider Ihne von mstr Andrea Stahlen beÿ Letsterem handwerck außgestosene iniurien, denselben Vor wohlgedachtem Policeÿ gericht Verklagt vnd allda Erkanndt worden, daß beklagter mstr Stahl den Klagenden H müller umb verzeihung bitten, begangenen Freffel halben 3. lb Straff samt Unkosten erlegen, der friede aber reciproce beÿ 5. lb d gehalten werden solle. fragt anbeÿ, ob man Ihme nunmehro das ober meister ambt wiederumb Conferiren wolle.
Warüber Ein Umbfrag gehalten, vnd per Majora Erkandt worden, daß Weilen H. Lohner Pflug auff befehl hochgebiethenden herren oberherren das letztere handwerck bestellet, und geklagt daß Er H. müller Kein handwercker halte, der damahls Zum obermeister Erwehlte meister Andreas Stahl beÿ solchem obermeister ambt auch verbleiben solle, nechstsero Er H. müller den Jenigen meister nahmhafft machen solle von dem Er gesagt, daß Er den bäsen marck hinabgeführet Zu werden meritire.

(f° 184.a) Freÿtags den 23. Decembris 1746. – Mstr Andreas Stahl der nunmalige obermeister proponirte, das handwerck der Vorsteher angestellt Zu haben, weilen H. Geörg Michael Müller den dritten dieses monats beÿ Gnädigen herren den Fünff Zehen Eine schrifft, umb wieder ober meister Zu seÿn, eingegeben, welche Er sampt deroselben beÿlagen der Ehrsamen Meisterschafft Communiciren, vnd bitten wollen, nach deren anhörung eine Umbfrag Zu halten Vnd Ihre meinung freÿ Zu sagen, ob Er mstr Stahl das obermeister ambt so noch umb Sieben monat ohngefehr Zu thun wären behalten oder ob dieselbe solches dem H. müller wieder Conferiren wolle.
Nachdem nun sein H. müllers unterthänige Klag und Implorations Schrifft juncto petito samt beÿlag sub N° 1. 2. et 3. verbotenus abgelesen worden, vnd drauff gedachter mstr Stahl, wie auch sein H. müllers bruder, mstr Johann Ludwig muller ein abtritt genommen, haben, die übrige meister, sowil deren anweßendt gewesen, samt vnd sonders einmuthig dahin votirt, daß Er mstr Stahl nunmehro beÿ dem ober meister ambt biß Zum außgang seines jahrs vollendts verbleiben solle, Zu dem Ende auch mstr. Johann Michael Gruber, vnd mstr Caspar Theodor Rabaliatti umb beÿ vorscheyden Gnädigen herrn der fünffzehen Deputation mit deren beeden handwerck meister deshalben Vorzustehen abgeordnet.

(f° 192.a) Sambstags den 13. Maÿ 1747. – der handwercks meister Andreas Stahl hielte eine Umbfrag, vnd meldete, das er ehenter kein handwerck halten können, biß Er den bescheid von Gnädigen herren den Fünff Zehen wegen H. Geörg Michael Müller gehabt, vnd gewußt habe, ob Er H. müller wiederumb Obermeister werdte oder ob er Stahl es Verbleibe, da nun der bescheid beÿ gnädigen herren Fünffzehen den 15. Aprilis Jüngst ergangen, Vnd er denselben erst Kürtzlich erlanget, habe Er denselben der Meisterschafft Communiciren wollen, dahin gehend, daß H. Geörg Michael Müller in seinem begehren refusis Expensis abzuweisen seÿe.

Absent de Strasbourg, Georges Michel Müller ne participe pas au conseil du 29 mars 1748

1748, Protocole du Corps des maçons (XI 242)
(f° 204.a) Anno 1748., Freÿtags den 29. Martÿ. Absentes. H. Geörg Michael Müller, nicht hier.

Les Quinze autorisent Georges Michel Müller à employer douze compagnons en surnombre pour construire sa maison et celle du sieur Marchand, et soixante pour celle de François Marie Gayot

1751, Protocole des Quinze (2 R 163)
(Rapiarium p. 43) Sambstags d. 7. Aprilis – Fuchs nôe Hn Georg Michael Müller, des burgers maurers allhier, Ca. E. E. Handwercks der Maurer Obermstr. pplis hat zu erbauung seiner eigenen behaußung als auch für die Hn Marchand dem aubergiste Zwölff gesellen über die ordinari Zahl nöthig, bitt Ihnen daßelbe Zu erlauben, Pastorius, der citirte Ober meister hat wieder des Imploranten begehren, nichts einzuwenden, setzts, Erk. mit begehrten zwölff gesellen so lang allegirte bäu dauren werden, zu willfahren.

(p. 236) Sambstags den 12. Maÿ – Idem [Pastorius] nôe Joh: Georg Müller des maurermestrs der bitt mghh. ihme zu erlauben 60 gesellen derer Er zu einem Gebäu für H Gayot benöthiget, über die gewohnliche anzahl halten Zu dörffen und wird derselbe ein Certifficat Von H. Gayot selbsten zu mghh. protocollo lieffern. Erkandt, Willfahrt

Absent de Strasbourg, Georges Michel Müller ne participe pas aux conseils des 7 juillet et 2 août 1752

1752, Protocole du Corps des maçons (XI 243)
(f° 36.a) Freÿtags den 7. Julÿ 1752. Absentes. H. Geörg Michael Müller, nicht hier, excusirt.
(f° 38.a) Mittwochs den 2. Augusti 1752. Absentes. H. Geörg Michael Müller, nicht hier.

Marie Françoise Schüssler meurt en 1752 en délaissant trois enfants. L’inventaire est dressé dans la maison place Saint-Etienne. La communauté comprend trois maisons. La masse propre à la défunte s’élève à 241 livres. L’actif du veuf et de la communauté est de 2 859 livres, le passif de 3 064 livres.

1752 (10.8.), Me Lang le jeune (Jean Daniel, 26 Not 3) n° 43
Inventarium über Weÿland der Ehren und Tugendreichen Fraeun Mariæ Franciscæ Müllerin gebohrner Schüßlerin des Ehrenvest und vorachtbaren Hn Georg Michael Müllers Steinhauers und Maurers allhier geweßter Ehefrauen nun seel. Verlassenschafft auffgerichtet Anno 1752. – nachdeme dieselbe vor ohngefehr fünff Monathen das zeitliche mit dem ewigen geseegnet, welche Verlaßenschafft auf freundliches Ansuchen Erfordern und Begehren der abgeleibten seeligen hinterbliebenen Herrn Wittibers wie auch Herrn Francisci Maison burgers und Schneiders allhier als geschwornen Vogts Ihro der Verstorbenen seeligen mit gedacht dero Ehemann ehelich erzeugter und nach tod Verlaßener dreÿer Kinder und ab intestato hinterlaßener Erben inventirt, durch Ihne den Herrn Wittiber selbsten wie auch Margaretham Stephanusin von hier gebürtig die dienstmagd im Hauß (geäugt und gezeigt) – So beschehen zu Straßburg in der Sterb behaußung in fernerer Gegenwarth herrn Johann Schüßlers allhießigen geschwornen Käufflers der Verstorbenen eheleibl. Vatters auff donnerstag den 10. Augusti Anno 1752.
Die Verstorbene seelig hat ab intestato Zu Erben verlaßen wie folgt. 1. Jungfrau Mariam Franciscam Müllerin so ohnfefehr dreÿzehen Jahr alt, 2. Mariam Salome Müllerin, so das siebende Jahr ihres alters würcklichen zurückgelegt und 3. Frantz Michael Müller, so das dritte Jahr seines Alters erreicht hat (…) deren geschworner Vogt auch Eingangs gemelter herr François Maison so den 13. Aprilis hujus Anni beÿ löblichem Vogteÿ gericht præsentirt

Copia der Eheberedung (…) Beschehen alßo abgeredet und Verglichen allhier zu Straßburg Montags den 17. Junÿ Anno 1737 – Jacob Christoph Pantrion
Bericht wegen dießer Verlassenschafft (…) nun dieselbe sothane ihre Illata nicht inventiren noch æstimiren laßen (…) Straßburg den 11. Aug. 1752
In einer allhier zu Straßburg ane dem Stephans Plan gelegenen in dieße Verlassenschafft gehörigen und hernach beschriebenen behaußung befunden worden wie folgt
(f° 13) Ane Höltzen und Schreinwerck. In der obern Cammer, Im Haußehren, In der Wohnstuben, In der Stub Kammer, Im Keller
(f° 23) Eigenthumb ane Häußern. (T.) Erstlichen eine behaußung, bestehend in Vorder und Hinderhauß, hoff und hoffstatt mit allen übrigen deroselben begriffen, weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen allhier Zu Straßburg ane dem Stephans Plan, einseith neben Madame Lousteau, anderseith neben weÿland Joh: Jacob Engels geweßten Raths botten hinderlaßener Wittib und Erben, hinden auff das Himmelreich Gäßel stoßend und einen Außgang in daßelbe habend, davon man jährl. der fabric Münsters allhier an Joh: Evangelistæ Eilff Schilling bodenzinß Zureichen schuldig, sonsten eigen und ist dieselbe durch (die Werckmeistere) vermög deroselben ad Conceptum geliefferter schrifftlicher Abschatzung vom 5. Junÿ hujus anni æstimirt und angeschlagen worden vor 1000. lb. Wann aber obige 11. ß bodenzß. zu doppeltem Capital gerechnet antreffend 22 lb, Von solchem Abschlag abgezogen werden, so verbleibt annoch hiehero auszuwerfen 978. lb. Darüber besagt ein perg. teutscher Kauffbrieff in allhießiger Cancelleÿ Contract Stub gefertiget, weißend wie der herr Wittiber solche behaußung Von weÿland des Freÿwohlgebornen H Christian Reinhard Von Dettlingen seel. hinterlaßener Kinder und Erben H. Vormunden vermög Vorhin erhaltenem Decreti alienendi und Vorangegangener Richterl. Versteigerung ane sich erkauffet hat mit der Statt Straßburg anhang. Cancelleÿ Contract Innsiegel Versehen, datirt den 19. Octobris A° 1742. Darbeÿ annoch dreÿ ältere über solche behaußung besagende in allhiesiger Cancelleÿ Contract Stub gefertigte teutsche perg. Kauff wie auch i. derglelichen Ganthbrieff de datis 21.t Junÿ 1731, 3.ten maji 1708 und 8.ten 9.bris 1706. alle mit der Statt Straßburg Cancelleÿ Contract und respectiue Kleinen raths Innsiegel corroborirt und mit jetzigem N° 1 bezeichnet
(T.) Item eine behaußung samt Zugehörden gelegen allhier Zu Straßburg au quartier de St Nicolas es Eaux (…)
(T.) Item eine behaußung und Hoffstatt mit allen deren Weithen, Zugehörden Rechten und Gerechtigkeiten gelegen allhier ane dem Roßmarckt in der Schildt Gaßen, einseith neben weÿland Lorentz München geweßenen leinenwebers Wittib, anderseith neben Maria Elisabetha Bechtoldin, hinden auff Daniel Dreß den Zundelmacher stoßend, so eigen und durch Ehrenernandte H. Stattlohner auch Werckmeister allhier Krafft deroselben schrifftlicher ad Conceptum geliefferter Abschatzung vom 5. Junÿ hujus anni angeschlagen worden zu 350. lb. Deßwegen Zugegen dreÿ Verschiedene teutsche pergamentene in allhießiger Cancelleÿ Contract Stuben passirte Kauffbrieff mit derselben anhangendem Innsiegel corroborirt de datis 28.ten Julÿ 1722. 1. martÿ 1742. und 3. martÿ 1744. alle mit N° 3 bezeichnet. Wie aber Herr Müller der Wittiber sothane behaußung ane sich Käufflichen gebracht, soll eine in wohlerwehnter Cancelleÿ Contract Stuben verfertigte Kauffverschreibung besagen, so aber noch nicht expediret
(f° 30) Series rubricarum hujus Inventarÿ. Der Kinder und Erben ohnverändertes Vermögen, Sa. Kleÿdung und weißen Gezeugs 23, Sa. Silber Geschmeids 5, Sa. goldener Ring 12, Sa. der Schulden 200, Summa summarum 241 lb
Dießemnach wird auch und zwar zufolg vorher eingetragenen berichts und respective Vergleichs des H. Wittibers und die theilbare Nahrung zugleich unter einer Massa als theilbar beschrieben, Sa. haußraths 101, Sa. Werckzeugs, Schiff und geschirr und Materialien Zum Steinhauer handwerck gehörig 107, Sa. Wein und Faß 116, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 27, Sa. der baarschafft 351, Sa. Eigenthumbs ane Häußern 1423, Sa. der guth und liquid geachteten Schulden 731, Summa summarum 2859 lb – Schulden 3064 lb, erhället daß die theilbare Passiva des Wittibers und theilbare activ massa dem Stalltax nach übersteigen umb 205. lb
Ungewiß, Zweiffelhaffte und verlohrene Schulden in die theilbare Verlassenschafft Zuegeltend 2184 lb

Le chef des maçons Jean Henri Reinbold déclare que les Quinze ont autorisé Georges Michel Müller et Zacharie Meyé à employer des compagnons en surnombre mais qu’ils auraient d’abord dû demander aux autres maîtres ou aux veuves s’ils ont des employés à louer. Le conseil dresse un état des compagnons disponibles.

1753, Protocole du Corps des maçons (XI 243)
(f° 54.b) Montags den 21. Maÿ 1753. – Mstr Johann Heinrich Reinbold der obere handwerck meister, Es werdte H. Geörg Michael Müller vorzutragen wisen, Zu was Ziel vnd End gegenwärtiges handwerck angestellet seÿe.
Ille meldet, Weillen Ihme vnd mstr meÿe Von seithen Gnädigen herren der Fünffzehen mehrer gesellen alß der articul außweiset, Zu halten erlaubet worden, vnd sich einige meister beÿ Ihro Gnaden dem herrn Oberherrn beklaget, daß Er Herr Müller vnd mstr. Meÿe dem articul Zuwider, nicht der Wittfrauen noch den übrigen meister gesellen vorderistens sondern frembdte employiret, Sie die angeklagte meistere aber sich damit entschuldigt, daß Sie beÿ einigen Wittfrauen vnd mit meistern anfrage gethan, aber in antworth erhalten, daß Sie keine haben, so habe herr Oberherr Vor nöthig befunden, vndt angerathen, daß E. E. Handwerck Zusammen beruffet werdte, umb allen künfftigen Klagen vnd beschwerdten vorzukommen.
Nachdeme solches gesamter Ehrsamen Meisterschafft vorgetragen worden, so ginge der schluß dahin, daß Ein Jede Wittfrau und Jeder meister, welcher gesellen wegzugeben hat, die anzahl der gesellen, die Er entlehen will, vnd Kan, den jeweilligen Obermeister anzeigen, vnd mas dann die Jenige meister, so mehrere gesellen alß Ihme die articul außweisen, zu halten seines ist, sich beÿ Ihm dem Obermeister auch anzumelden, und dieser die Vorsicht dafür zu gebrauchen hat, jederzeit der Wittfrauen gesellen vordersembst Zu befördern.
Warauff nach folgendte meistere declarirten, daß Sie, und Zwar mstr Gruber Sechs, mstr Magnus Wallhobter dreÿ, mstr Johann Michel Meÿer Fünff, mstr Johannes Wagner Sechs, mstr Johannes Klotz dreÿ und mstr Johann Geörg Graufel Zwen Gesellen entbehren, vnd deren jenigen meistern, welchen mehr gesellen als Ihnen die articul erlauben, gegönnet worden, Zukommen Lasen Könten.
mstr Johann Geörg Faußert habe würcklichen Zwen gesellen den mstr Zachariæ meÿen gelehnt.

Georges Michel Müller se remarie deux ans plus tard avec Marie Catherine Meltzheim, fille d’un apprêteur de cuirs : contrat de mariage, célébration à Wittisheim dont le curé est parent de l’épouse

1754 (12.6.), Me Fické (6 E 41, 774) n° 17
(Eheberedung) persönlich kommen und erschienen seind, der Wohl Ehrenvest und großachtbare Herr Georg Michael Müller, der Maurer Steinhauer Wittiber und E. E. kleinen Raths dermahliger wohlverdienter beÿsitzer dahier als der herr hochzeiter ane einem,
so dann die Viel Ehren und tugendreiche Jgfrau Maria Catharina Meltzheim, des Ehrenvest: und großachtbaren Herrn Frantz Joseph Meltzheim, Lederbereiters und E. E. großen Raths alten wohlmeritirten beÿsitzers ehelich erzeugte Jgfer tochter, als die Jgfrau Hochzeiterin am andern Theil – auf Mittwoch den 12. Junÿ 1754. [unterzeichnet] Georg Michael Müller Als Hochzeiter, Maria Catharina Meltzheimin als jungfer hohzeiter

Mariage, Wittisheim (cath. f° 115)
Hodie 25 Junÿ anni 1754 (…) sacro matrimonii vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti sunt Georgius Michael müller civis ac architectus argentinæ viduus et Maria Catharina Meltzheimin d: Francisci Josephi Meltzheim exsenatoris urbis argentinæ et annæ Catharinæ Riedingerin educata filia (signé) Georg Michael Müller, Maria Catharina Meltzheimin – Proclamation, Saint-Pierre-le-Vieux (cath. f° 201), i 108

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports

1757 (5.9.), Me Fické (6 E 41, 754) n° 90
Inventarium über des Wohl Ehren vest: und Großachtbaren Herrn Georg Michael Müller, des Maurer und Steinhauer, auch E.E. kleinen Raths ehemaligen wohlverdienten beÿsitzers alhier, und der Viel Ehren und tugendsamen frauen Mariæ Catharinæ, gebohrner Melzheimin, beder Eheleuth und burger alhier zu Straßburg einander vor unverändert in die Ehe zugebrachte Nahrungen auffgerichtet Anno 1757. – in ihrem bereits in a° 1754 angetrettenen Ehestand vor unverändert zu: und eingebracht haben. – So beschehen in fernerer persönlichen Gegenwart S. T. H. Frantz Joseph Melzheim des lederbereiters und E. E. großen Raths altern beÿsitzers der Ehefrauen herrn Vaters und hierzu erbettenen beÿstands, wie auch Herrn Francisci Maison des Schneiders und burgers alhie des Eheherrn dreÿ Kinder erster Ehe geordneten geschwornen Vogts alhier Zu Straßburg auf Montag den 3.ten Septembris 1757.

In einer allhier zu Straßburg ane dem Stephans Plan gelegenen hiehero eigenthümlich gehöriger behaußung hat sich befunden als
(f° 21-v) Eigenthumb ane Häußern. (M.) Erstlichen Zween dritte theil vor unvertheilt von und ane einer behaußung, bestehend in Vorder und Hinderhauß, hoff und hoffstatt, mit allen übrigen deroselben Gebäuen, begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier Zu Straßburg ane dem Stephans Plan, einseith neben Madame Lousteau, 2.seith neben Herrn N. La bourse dem Siegristen, hinten auff das Himmelreich Gäßlein stoßend, und einen Ausgang in daßelbe habend, davon ist man in der fabrique Münsters allhier jährlich auf Johannis Evangelistæ 11. ß ane bodenzinnß zu reichen schuldig, sonsten aber ist solche behaußung gegen männiglichen freÿ, leedig, eigen und wird dermahlen hier ohnnachtheilig angesetzt zu 2000. lb woran die 2/3. ertragen 1333. lb. Darüber besagt und ist vorhanden ein in allhießiger C. C. Stub auf Pergament aus gefertigter Kaufbrief, weißend, wie der Eheherr solche behaußung von weil: des freÿwohlgebornen Herrn Christian Reinhard von Dettlingen seel. hinterlaßener Kinder und Erben Herren Vormündern auf zuvorhin erhaltenes Decretum alienendi in beschehener gerichtlichen Versteigerung an sich erkauft hat, mit der Statt Straßburg anhangendem C. C. Insiegel verwahret, de dato 19.ten 8.bris 1742. Dabeÿ annoch dreÿ ältere über solche behaußung besagende in allhiesiger C. C. Stuben gefertigte Kauf wie auch ein dergleichen Ganthbrief de datis 21.t Junÿ 1731, 3.ten Maji 1708 und 8.ten 9.bris 1706. alle mit löbl. Stadt C. C. Insigel versehen und mit jetzigem N° 1 bezeichnet.
(2.) Item Zwo tertzen vor unvertheilt von und ane einer behaußung samt Zugehörden gelegen allhier Zu Straßburg au quartier de St Nicolas es Eaux (…)
(M.) Item Zween dritte theil vor unvertheilt von und ane einer behaußung und Hoffstatt mit all übrigen derselben Gebäuen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier zu Straßburg ane dem Roßmarckt in der Schild Gaß, einseith neben weil. Lorentz München gewesenen leinenwebers Wittib, 2. seith neben Mariæ Elisabethæ Bechtoldin, hinden auf Daniel Dreß den Zundelmacher stoßend, so eigen und hier ohnnachtheilig in Anschlag gebracht wird pro 750 lb. trifft zu den hier in Außwurff gehörigen 2/3. theilen an 500.lb. Wie der Eheherr solche behaußung käufflichen ane sich gebracht, darüber soll eine in alhiesiger C. C. Stub errichtete Kauffverschreibung besagen, deren Expedition aber dermalen noch nicht beÿ Handen. Ansonsten aber besagen darüber dreÿ verschiedene teutsche pergamentene in allhiesiger C. C. Stuben passirte Kauffbrieff, mit derselben anhangendem Insiegel corroborirt de datis 28.ten Julÿ 1722. 1.ten Martÿ 1742. und 3.ten Martÿ 1744. Alle mit N° 3 bemercket
Werckzeug und Materialien (M.) diese Rubric ist durch Herrn Johann Lingenhölin, den Maurer, Steinhauer u. b. alhier, vermög der von ihme eigenhändig unterschriebenen ausgestellten und beÿ dem Concept dieses Inventarii berwarlich liegenden Verzeichnus, aufgenommen und nach ordnung dem rechten Werth nach abgeschätzt worden, also daß nach solcher specificirten Abschatzung antrift, der gesampte Werckzeug und höltzen Geschirr 383 fl. 1 ß 3 s, Und alle vorhandenen Bau Materialien 499 fl. 8 d, Sammenthaft aber 782 fl 1 ß 11 s, so hier in Auswurf kommen mit 391 lb 1
Wÿdem, Welchen der Eingangs ermelte Eheherr bis zu Erlangung eines jeden seiner dreÿ Kinder erster Ehe 20. jährigen Alters zu geniesen und in solch deßen Kinder erster Ehe gesamten anererbt mütterlichen Guth, welches theils bermög Kinder Vertrags vom 3.ten Februarii 1753. und Zum theil bsag eines vor mit Notario unterm 6. Septembris 1757. errichteten Acte regulirt und vestgestelt worden bestehet (…) Also daß selbige nach deren Abzug wegen der fahrenden ihrem Hn Vater eigenthumb. entschlagener Haabschaft aus deßen unveränderter Nahrung vor die mütterl. Erbs portion in baarem Geld der einst zu gewärtigen haben 8000. das ihnen vorbehaltene Eigenthumb ane Häusern aber bestehet in der hienach folgenden mütterl. terz so dem heutigen aber auch ohnnachtheiligen Anschlag nach ausgeworfen zu ersehen, als,
Erstlich 1/3. theil vor unvertheilt ane einer behaußung, bestehend in Vorder und Hinderhauß, Hoff und Hoffstatt, mit allen übrigen deroselben Gebäuen, begriffen, Weiten, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier Zu Straßburg ane dem Stephans Plan, 1.seit neben Madame Lousteau, 2.seit neben Hn N. Labourse dem Siegristen, hinten auf das Himmelreichgäßlein stoßend und einen Ausgang in daßelbe habend, davon ist man in der fabrique Münsters alhier jährlich auf Johannis Evangelistæ 11. ß ane bodenzinnß zu reichen schuldig, sonsten aber ist solche behaußung gegen männiglichen freÿ, leedig, eigen und wird dermahlen hier ohnnachtheilig angesetzt zu 2000. lb woran die Terz ertraget 666. lb.
Item (…)
Item 1/3.ter theil vor unvertheilt von und ane einer behausung und Hoffstatt mit all übrigen deroselben Gebäuen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier zu Straßburg ane dem Roßmarckt in der Schildgaß, 1. seit neben weil. Lorentz München gewesenen leinenwebers Wittib, 2. seit neben Mariæ Elisabethæ Bechtoldin, hinten auf Daniel Dreß den Zundelmacher stoßend, so eigen und hier ohnnachtheilig in Anschlag gebracht wird, pro 750 lb. trifft zu dem hier in Außwurff gehörigen 1/3. theil an 250.lb.
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Des Eheherrn in die Ehe gebrachten Vermögens, Sa. haußraths 541, Sa. Wein und Faß 1321, Sa. Werckzeugs und Materialien Zur Maurer und Steinhauer Profession gehörig 391, Sa. Silbers 182, Sa. goldenen Rings 30, Sa. der baarschafft 289, Sa. Eigenthumbs ane Häußern 1933, Sa. Pfenningzinßen hauptgüter, 2650, Sa. Schulden 28 856, Summa summarum 36 196 lb – Schulden 12 200 lb, Nach deren Abzug 23 996 lb
Dießemnach so wird auch der Ehefrauen in die Ehe gebracht Vermögens beschrieben, Sa. Haußraths 193, Sa. Silbers 30, Sa.goldenen Ring 41, Sa. baarschafft 100, Summa summarum 365 lb
Zweiffelhaffte Schulden in des Eheherrn zugebrachte Nahrung zu geltend 358 lb

Les Quinze autorisent Georges Michel Müller à employer 75 ou 80 compagnons en surnombre pour construire le bâtiment des Jésuites

1758, Protocole des Quinze (2 R 169) (p. 226) Sambstags den 1. Julÿ 1758 – Johann Michael Müller pt° Vermehrung der gesellen
Faust nôe Hn Johann Michael Müller des maurermeisters der bitt unterthänig ihme Zu erlauben 75 biß 80 gesellen deren Er beÿ derer Herren Jesuitern gebäu benöthiget, über die Zahl annehmen zu dörffen.
Erkandt, mit dießem anhang Willfahrt, daß der Implorant ohne antsand einen schein Von dem R. Patre Procuratore wie daß obige quantitæt zu ihrem gebrauch angewendet werde vorlegen solle (idem, 2 R 170, Rapiaria, f° 7)

Les Quinze autorisent Georges Michel Müller à employer douze compagnons en surnombre pour construire sa maison et celle de l’aubergiste Marchand

(p. 169) 1759, Protocole des Quinze (2 R 171
Sambstags den 7. Aprilis) Ctra Maurer – Fuchs nôe. H Georg Michael Müller des b. und maurers allhier Ctra E. E. handwercks der maurer und Steinhauer Hn obermeister pplis. hat zu erbauung seiner Eigenen behaußung als auch für die M Marchand dem aubergisten zwölff gesellen über die ordinari Zahl nöthig, bitt dahero ihme derßelbe in gnaden Zu erlauben. Past. dießer hat wieder gegenwärtiges begehren nichts einzuwenden, sondern setzet solches zu mghh. Erkandt willfahrt so lang dieße zweÿ gebäu wären.

Le chef des maçons Jean Nicolas Ketterer convoque le conseil après avoir appris que les administrateurs des Enfants trouvés ont passé un marché avec Georges Michel Müller. Le conseil décide de présenter une supplique aux Conseillers et aux Vingt-et-Un pour que le marché soit attribué par adjudication au rabais

1770, Protocole du Corps des maçons (XI 243)
(f° 183.a) Donnerstags den 20.ten Septembris 1770. – Mstr Johann Niclaus Kötterer, der Obermeister, proponirt die Ursach dieser Zusammenkunft, weilen Ihme und einigen Meistern hinterbracht worden, daß H. Rathherrn Geörg Michael Müller, Steinmetz, bereits das vorhabende Gebäu hießigen Findling haußes durch hochlöbliche Hh. Pfegere deßelben verdungen worde seÿe, solcher Verdings Accord aber die Seitiger Ehrsamen Meisterschafft nachtheilig sich befindet, als wäre sein des Obermeisters Meÿnung an gehörigen Ort sich wider solchen accord um zusehen und von seithen E. E. Meisterschafft supplicando Zu begehren, daß quæstionirtes Gebäu durch Adjudication au rabais an wenigstbietenden möchte Zuerkannt werden, Ist nach umgegangene Frag per majora Erkannt, seÿe wegen eingeklagtem Accord von seilthen dießortiger Ehrsamen Meisterschafft beÿ Gn. Hh. Räth und XXI. ein unterthänigstes Memoriale, ziehlend wie obsteht, Zu præsentiren.

Marie Catherine Meltzheim meurt en 1778 en délaissant un fils. L’inventaire est à nouveau dressé dans la maison place Saint-Etienne, agrandie de la maison voisine. La communauté comprend trois maisons. La masse propre au veuf est de 15 301 livres, celle de l’héritier de 825 livres. L’actif de la succession s’élève à 7 381 livres, le passif à 20 763 livres.

1778 (12.3.), Me Fické (J. Charles, 6 E 41, 771) n° 667
Inventarium über Weiland der Viel Ehren und tugendbegabten Fraun Mariæ Catharinæ Müllerin gebohrner Meltzheimin des wohl Ehren Vest und großachtbaren Herrn Georg Michael Müller des Maurer und Steinhauers auch E.E. großen Raths mehrmaligen wohlverdienten beÿsitzers im Leben gewesene Fraun Eheliebstin nunmehro seeligen Vermögens Nachlassenschafft – nach ihrem Freÿtags den 9.ten Januarii dieses 1778.sten Jahrs aus dem Zeitlichen Weltleben Zur Ewigkeit genommenen hintritt dahier verlaßen hat. Welche Vermögens Nachlassenschaft heutigen zu Endgesetztem Dato auf Veranstalten und begehren S.T. Herrn Frantz Joseph Müller J.U. Candidati der entseelten Fr. seel. mit obermeltem ihrem Eheherrn und nun hinverlaßenen Herrn Wittiber ehelich erzeugt und Zum einzigen Intestato Erben vorhandenen großjährigen herrn Sohns – So beschehen allhier zu Straßburg auf Donnerstag den 12.ten Martii 1778.

In einer alhier zu Strassburg an dem Stephans Plaan gelegener hieher eigenthümlich gehöriger behausung hat sich befunden
(f° 9-v) Eigenthum an Häußern. (W.) Erstlich eine behausung bestehend in Vorter und hinterhauß, hoff u. hoffstatt mit allen übrigen deroselben Gebäuen, Begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen alhier Zu Straßb. an dem Stephans Plan, eins. neben Monsieur Provot, anders. neb. der hieher als theilbar gehörigen und hieunten beschriebene behaußung von N. Labourse dem Siegristen herrührend hinten auf das Himmelreich gäßlein stoßend, und einen Ausgang in daßelbe habend, davon ist man in die fabric des Münsters alhier jährlich auf Johannis Evangelistæ 11. ß an bodenzinnß zu reichen verpflichtet, ansonsten aber ist solche behaußung gegen männiglich freÿ, leedig, eigen und solcher Art durch (die Werckmeister) zufolg deroselben unterm 24. februarii jüngst schriftlich ausgestellter und beÿ dem Concept dieses Inventarii verwahrlich liegender Abschatzung gewürdiget und angeschlagen worden pro 1500 lb. Wird nun davon in Abzug gebracht obige bodenzinßes doppelter Capitals betrag mit 22 lb, So verbleibt über dero abzug an erstgedachtem abschlag hier zum Auswurf annoch übrig 1478 lb. Über solche behausung ist besagend vorhanden ein in alhießiger C. C. Stube am 19.ten 8.bris 1742. erricht und auf Pergament aus gefertigte Kauffverschreibung weißend, wie der Hr Wittiber solche in erster Ehe von Weil. des freÿwohlgebornen Hn Christian Rheinhard von Dettlingen seel. hinterlaßener Kinder und Erben Herren Vormündern auf vorher erhaltenes Decretum alienendi in beschehener gerichtlichen Versteigerung an sich erkauft hat. Dabeneben sind annoch dreÿ ältere über solche behaußung besagende ebenmäßig in allhiesiger C. C. Stube gefertigte Kaufbrief wie auch ein dergleichen Ganth brief de datis 21.t Junii 1731, 3.ten May 1708 und 8.ten 9.bris 1706. und respe. kleinen Raths Insigel versehen und mit N° 1 notirt.
(W.) It. eine behaußung, hoffstatt
au quartier de St. Nicolas es Eaux (…)
(W.) Item eine Behaußung und Hoffstatt mit allen übrigen deroselben Gebäuen, Begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten gelegen alhier zu Straßb. ane dem Roßmarckt in der kleinen Schild Gaß, eins. neb. einer dem hn Dr. Kratz uxorio zuständiger behausung, anders. neben der Wittib Frau Buchsbaumin hinten auf Herrn Schneider den ritterschafftlichen Cantzelisten stosend, Solche behausung ist mit keinem real onere erhafft noch sonsten verpfändet, sondern gegen männiglichen freÿ ledig eÿgen und dieserort durch die verordnete dreÿ Herren Werckmeister erweißlich deroselben vorhandener Abschatzung vom 24. februarii jüngst æstimirt und angeschlagen worden pro 125. lb. Wie der Herr Wittiber solche behaußung ebenmäßig in erster Ehe erkauft hat, darüber soll eine in alhiesiger C. C. Stub errichtete Kauffverschreibung besagen, davon jedoch die Ausfertigung noch nicht beÿ Handen ist. Außer dem aber sind darüber besagend dreÿ verschiedene deutsche in allhiesiger C. C. Stube passirt und auf Pergament ausgefertigte Kauf brief mit deroselben anhangendem Insiegel corroborirt de Datis 28.ten Julÿ 1722. 1.ten Martÿ 1742. und 3.ten Martÿ 1744. Alle mit N° 3 bemercket.
Nota. Es haben zwar des Hn Wittibers dreÿ geehrte Kinder erster Ehe zu ihrem mütterlichen Antheil an allen dreÿ vorher beschriebenen häußern eine tertz naturaliter participirt, allein da dieselbe nach dem Fuß des Kinder Vertrags beÿ welchem ihre Antheiler dem wahren Wertn nach in Cumputum gebracht worden, die Auslieferunng ihres mütterlichen guths, wie hienach in Ergäntzungs Abzug erfindlich vor voll erhalten haben, so hat man auch solche deroselben Antheiler gleichsam als dem herrn Wittiber cedirt anzusehen gehabt, darum sind solche häußer hierorts als dem Herrn Wittiber allein gehörig inventirt worden.
Dann sofern die Frau Dr. Ostertagin und Herr Insector Müller die beeden erbfähige Kinder erster Ehe um ihren mütterlich dritten theil die Cession nicht Zur Gültigkeit vernehmen sondern vielmehr den Anspruch auf ihren natural Antheil geltend machen wollen, so hätte auch ein jedes derselben den dafür in Geld bereits erhaltenen Ansatz heraus zu geben und in des Hn Wittibers unveränderte Vermögenschaft zu vergüthen.
(f° 11-v) (E.) Nämlich eine behausung hoff und hoffstatt mit allen deroselben Gebäuen begriffen Weithen Zugehörden Rechten und Gerechtigkeiten gelegen alhier zu Straßb. an dem Gerber Graben eins. neben Herrn Johannes Mälzheim dem Rothgerber und Lederhändler anderseit neben Herrn Johann Friderich Röderer dem Ammlungmacher und hinten auff ebendenselben auch zum theil auf herrn Joh: Gottfried Bronner den Goldarbeiter und drathzieher stoßend, Diese behausung ist mit keinen real onere beladen und eben so wenig verpfändet, sondern gegen männiglichen freÿ leedig eigen und solcher Art durch (die Werckmeistere) erproblich deroselben unterm 24. Februarÿ jüngst ausgestellter schrifftlichen Abschatzung gewürdiget und angesetzt worden pro 900. Solche behausung haben nun Weiland herr Frantz Joseph Melzheim gewesener Rothgerber und Exsenator der hierort verstorb. Fr. seel. leibl. Hr. Vater wie auch Herr Johann Niclaus Melzheim der ebenmäßige Rothgerber zu resp. zweÿ und einen dritten theil von ihren Geschwisterden erblich überkommen. Nach deroselben beederseitigen Absterben aber ist selbige auf deren Zu Erben hinterlassene Kinder Erbs weiße gefloßen. Es hat daher die hierortige Frau Erbs laßerin zu Abkommung der wiedrigen Gemeinschaft als auch von ihren Geschwister: Kindern die ihnen daran Zuständig gewesene Antheiler Cessions weise erlanget, wie dann darüber besagend vorhenden ist, eine vor mir Notario am 25.ten 7.bris 1776 passirte und auf Papier ausgefertigte Cession
(f° 12-v) (T.) Erstlich eine behaußung hoff und hoffstatt mit allee derselben Gebäuden, begriffen Weithen, Zugehörden rechten und Gerechtigkeiten gelegen allhier Zu Straßburg an dem Stephans Plan einseit neben der vorher inventirten dem Herrn Wittiber vor unverändert zuständiger behaußung anderseit neben herrn Frantz Zäpfel dem Weinsticher hinten auf Weiland herrn N. Mähn des gewesenen Weißbecken und burgers alhie hinterlassene Wittib und Erben stoßend. Solche behausung ist nicht realiter beschwert noch pfandbar verlegt sondern gegen männiglichen in soweit da die ehemals darauf gehafte Servitut abgethan und in eine blose Vergönstigung convertirt worden, freÿ leedig und eigen, auch solcher Art durch (die Werckmeister) nach Erweis dererselben unterm 24. februarii jüngst zum hierortigen Aufbehalt schriftlich ausgestellter Abschatzung æstimirt und angeschlagen worden vor 600 lb. Diese behausung ist wehrend dieser Ehe aus N Labourse des Sigristen faliments Massa auf allhiesiger Ganth ersteigert worden inmaßen darüber besgend vorhanden ein von Seiten E. E. kleinen Raths unter deßelben Insigel ausgefertigter Ganth Kaufbrief d. d. 23.ten Junii 1773.
(T.) It. eine behaußung hoff und hoffstatt auf dem alten Weinmarckt am sogenannten Plätzel (…)
Ergäntzung des herrn Wittibers wehrend der Ehe abgegangenen unveränderten Vermögens. Nach Anleitung und Ausweisung (…) durch mich Notarium den 5.ten 7.bris 1757 erricht und ausgefertigten Inventarii
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Abschrift der Eheberedung
des hinterbliebenen Herrn Wittibers unveränderten Vermögens, Sa. hausraths 91, Sa. leeren Faß 36, Sa. Silbers 63, Sa. goldenen Rings 10, Sa. Eigenthums an häusern 1873, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 1100, Sa. Schulden 89, Sa. der Ergäntzung 13.962, Summa summarum 17.226 lb – Schulden 1925, den Abzug derselben gemacht 15.301 lb
Diesenmach so wird auch des herrn Erben unveränderte Vermögenschaft in beschreibung gesetzt, Sa. hausraths 19, Sa. Silbers und dergleichen Geschmeids 3, Sa. goldener Ring 12, Sa. Eigenthums ane einer behaußung 900, Sa. der Schulden 350, Summa summarum 1282 lb – Schuld 460 lb, Nach deren Hinwegrechnung 825 lb
Endlichen so wird auch die gemein und theilbare Verlassenschafft beschrieben, Sa. hausraths 149, Sa. Weins 219, Sa. Silbers und dergleichen Geschmeids 27, Sa. goldenen Geschmeids 35, Sa. baarschafft 283, Sa. Eigenthums an häußern 1306, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 3200, Sa. Schulden 2192, Summa summarum 7381 lb – Schulden 20.763 lb, In Vergleichung 13.381 lb
Conclusio finalis Inventarÿ 16.127 lb, Wird nun aber davon in Abzug gezetzt des nächst vorher ausgefallene theilbare passiv onus mit 13 381 lb, so verbleibt nach Hinwegrechnung (…) Beschluß und Verstallungs summa 2745 lb
Zweiffelhaffte Pfenningzinß hauptgüter haupt Guth so des herrn Wittibers unverändert 500 lb, Zweiffelhaffte und verlohrne Schulden in des herrn Wittibers unveränderte Vermögenschaft 1053, Zweiffelhaffte Pfenningzinß hauptgüter so theilbar 4324 lb, Zweiffelhaffte und verlohrener Schulden in die theilbare Verlassenschafft zu geltend 14.194 lb

Georges Michel Müller meurt en février 1781. Il est inhumé dans le cimetière du couvent Sainte-Madeleine

Sépulture, Saint-Etienne (cath. f° 149)
Anno Domini 1781 die 12 februarÿ Obiit sacramentis Eccelsiæ rité munitus D. Georgius Michael Müller Senator Magistratûs hujus urbis et Ejusdem quondam Architectus conjux defunctæ Catharinæ Meltzheim cujus corpus die immediaté sequenti parochiali Ecclesiæ præsentatum persolutis que ibidem precibus et suffragiis ad cæmeterium Monialium ad s. Magdalenam delatum ibique sepultum et præsentibus testibus DD Georgio Michaele Müller pontium et viarium in hac provinciæ inspectore et Francisco Josepho Müller Juris utriusque licentiato defuncti filiis mecum subscripserunt. (i 157)

Georges Michel Müller laisse trois enfants de son premier mariage dont une religieuse et un fils de son deuxième mariage : Marie Salomé femme du médecin Georges Adolphe Ostertag, François Michel, inspecteur des Ponts et Chaussées, Marie Françoise, religieuse à Saverne, et François Joseph, avocat au Conseil souverain d’Alsace. La succession comprend trois maisons outre la maison mortuaire qui résulte de la réunion de deux anciennes. L’actif de la succession s’élève à 13 972 livres, le passif à 1 715 livres.

1781 (5.3.), Me Anrich (6 E 41, 1507) n° 221
Inventarium über Weiland des wohl ehren vest und großachtbaren Herrn Georg Michael Müllers geweßenen burgers, Maurers, Steinhauers und Es. En. grosen Raths allhier Zu Straßburg mehrmaligen wohl Verdienten beÿsitzers nunmehro seeligen Verlassenschafft auffgerichtet anno 1781. – nach seinem Montags den 12.ten letzt abgewichenen Monats Februarÿ aus dießer welt genommenen tödlichen hintritt zeitlichen verlaßen – So Geschehen allhier zu Straßburg in einer daselbst ane dem Stephans plan gelegenen in dieße Verlassenschafft gehörigen und hernach zu erst eingetragenen behaußung in persönlicher gegenwarth S. T. Herrn Johann Matthias Hebenstreits J: U: Lto und eines hochpreißlichen Ritter Directorÿ præsidial des Adels im untern Elsaß wohlbestellten advocati et procuratoris ordinarÿ auch burgers hieselbsten als über das durch den defunctum in dem hernach copialiter inserirten testament geordnete Substitutions Guth gesetzt und beäidigten Curatoris auf Montag den 5.ten Marty anno 1781. et seqq:
Der abgelebte seelig hat Vermög des hernach copeÿlich eingetragenen testamenti misticii zu seinen wahren Erben verlaßen. 1. die edle und tugendbegabte frau Mariam Salome Ostertagin gebohrne Müllerin S. T. Herrn Georg Adolph Ostertags Medicinæ Doctoris, dießer Stadt zweÿten Hebammen meisters und burgers dahier frau Ehegattin, so unter dießes ihres Eheherrn assistenz zugegen. 2. S. T. Herrn Frantz Michael Müller Königlichen Inspectorem über die weege und brücken des Elsaßes, welcher hiebeÿ gegenwärtig, beede des defuncti mit weiland fraun Maria Francisca gebohrner Schüßlerin in erster Ehe erzeugte Kinder
3. Herr Frantz Joseph Müller J: U: Ltum und Advocatum beÿ Em. Königlichen hohen Rath zu Colmar, so denen hiesigen Statuten gemäß emancipiret und auch Zugegen, dießer Von dem defuncto mit deßen zweÿter Ehegattin weil. fraun Maria Catharina gebohrner Melßheimin erzeugter sohn
Alle dreÿ mithin Von dem abgelebten in zwöen Eh(r)en erzeugte Kinder und deßen zu dreÿen gleichen theilen rechtsmäßige Erben, jedoch mit dem Anhang, daß an eines jeeden Erbs portion Krafft angezogenen testamenti deducatâ legitima Vor den Überrest deßen erzeugt und noch Zu erzeugende Kinder, in Ermanglung deren aber deßen nach tod Verlaßende geschwüsterte oder deren Zurücklaßende Kinder per repræsentationem dem selben untersetzt seÿn sollen.
Dabeneben hat noch der Verstorbene seelig in erster Ehe eine zweÿte tochter erzeuget nahmens Maria Francisca so aber Chorfrau in dem Kloster de la Congregation de Notre Dame zu Zabern und dahero als civiliter mortua des Erbs unfahig.
Copia des testamenti in scriptis clausi. Je soussigné George Michel Müller bourgeois Maître maçon de la ville de Strasbourg et ancien assesseur au grand senat y demeurant desirant ne pas etre prevenu de la mort sans avoir mis ordre a mes affaires et avoir assure autant qu’il est a moi la tranquillité et la paix dans ma famille, ai fait le present mon testament que j’ai signé en bonne et due forme scavoir et Primo (…) à Strasbourg le 9° May 1780 – du 15 fevrier 1781 Lacombe Not. royal
Je soussigné George Michel Müller ancien assesseur au grand senat y demeurant pour ajouter aux dispositions dernieres que j’ai faitte et qui sont déposées en L’etude de Me Lacombe Notaire Roïal de cette ville (…) a Strasbourg le 3. fevrier 1781

Eigenthum an Häusern. Erstlich eine Behausung bestehend in Vorder: und Hinter: Haus, Hof und Hofstatt mit allen übrigen deroselben Gebäuden, begriffen, Weiten, Zugehörden und Rechten gelegen alhier Zu Straßburg an dem St Stephans Plan einseit neben Mr Provot Frau Wittib und Erben, anderseit neben der gleich hienach beschriebenen in diese Verlassenschaft zum theil gehörigen behausung, hinten auf das Himmelreich Gäßlein stosend und einen Ausgang in dasselbe habend, davon ist man in die fabrique des Münsters alhier jährlich auf Johannis Evangelistæ 11 ß. an bodenzinß zu reichen Verpflichtet, sonsten aber ist solche behausung frei, ledig eigen und zu weil. Frauen Mariæ Catharinæ Müllerin gebohrner Melzheimin des H. Erblaßers seel. gewesener 2.ter Frau Eheliebstin Verlassenschafft Inventur zufolg des durch weil. H. Not. Joh. Carl Fické den 12. Martii A° 1778 darüber aufgerichteten Inventarii fol. 57.a dh die alhiesige Herren Werckmeistere als hierzu beeÿdigte Experten angeschlagen worden pro 1500 lb. Bei welchem Anschlag man sowol diese behausung als die hernach einverleibte Häußer auch dermalen auf Verhoffender Genehmigung derer wohlverordneten Herre drei Löbl. Stadt Stalls gelaßen indeme sich dieselbe noch in dem damaligen Zustand befunden und keine Haupt Reparationes darinn vorgenommen worden. Wird nun von obigem Anschlag vorgemelter boden zinnß der 11 ß abgezogen so in doppeltem Capital zu 5 pC° gerechnet antrifft 22 lb. So verbleiben an obigem haus Anschlag hier auszuwerfen übrig 1478 lb. Darüber besagt ein in alhiesiger C.C.Stub den 19. 8.br. 1742 erricht. u. auf Pergament ausgefertigte Kaufverschreibung, weisend wie der Hr Erblaßer solche in 1.r Ehe von weil. des Freiwohlgebornen H. Christian Reinhard von Dettlingen Kinder und Erben Hh. Vormündern auf vorher erhaltenes Decretum alienandi im beschehener gerichtl. Versteigerung an sich erkaufft hat. Dabeneben sind annoch 3. ältern über solche behausung in allhies. C.C.Stb. gefertigte Kauffbrief, wie I. dergl. Gantbrief de datis 21. Junii et 8. febr: 1731, 3. Maji 1708 und 8. 9.bris 1706, alle mit löbl. Stadt CC u. respe. kleinen Raths Insiegel Versehen u. mit N° 1 notirt damit dabei gelaßen.
It. zween dritte theil vor ohnvertheilt von und an einer behausung, Hof und Hofstatt mit allen derselben gebäuden, begriffen, Weiten, Augehörden und Rechten, gelegen alhier Zu Straßburg, auch an dem St. Stephans Plan eins. neben vorbeschriebener behausung, anderseit neben H. Frantz Zäpfel dem Weinsticher hinten auf weil. N. Mähn, des gewes. weisbecken hinterl. Wittib und Erben stosend, so frei ledig eigen und in Vorallegirtem Verlassenschaft: Inventario fol. 195.a derer Hh. Werkmeistern Abwürdigung nach in Auswurf gebracht worden vor 600 lb. Die übige Terz an sothaner behausung ist S.T. H. Lt. Frantz Joseph Müller dem H. Sohn 2.ter Ehe als ererbt mütterlich Gut eigenthümlich zuständig. Worüber vorhanden ein von Seiten E. E. Kl. Raths unter deßelben Insiegel ausgefertigter Ganth Kaufbief de dato 23. Junii 1773.
It. eine behausung u. hoffstatt, samt übrigen deroselben Gebäuden, begriffen, Weiten, Zugehörden und Rechten gelegen alh. au quartier de St Nicolas ès Eaux eins. neben denen Cazernen oder Allmend, anders. neben einer Löbl. Stadt gehörigen Stallung, hinten auf den Hortum medicum stosend. Hievon hat man jährl. auf Löbl. Stadt Pfenningth. 2. lb an bodenzs. zu entrichten, übrigens aber ist dieselbe Ledig, eigen und in schon angeführtem Verl. Inventario de A° 1778. geschätzt worden vor 350 lb. Abgezogen berührten zu doppeltem Capital gerechneten boden Zinns mit 80 lb, So bestehet der auszuwerfende Anschlag noch in 270 lb. Hierüber lautet 1° in alhies. C. C. Stb d. 6. febr. 1749 Vorgegangene u. auf Pap. ausgefert. Kfverschrbg. mit deren aufgefr. kleinern Ins bekträftiget. Ferner I. teutsch. perg. Ganth Kf. u. Steigrgs. brief m. E. E. kl. Raths anhgd. Ins. verwahret d. d. 25. Maji 1729. mit N° 2. bezeichnet.
So dann 1.r behauß. u. Hofstatt mit allen deroselben Gebäuden, begriffen, Zugehörd. u. Rechten alh. an dem Roßmarckt in der kl. Schildsgaß 1.s neben einer des H. Dris et Exsen.is Kratz seel. Fr. Wb. u. Erben zuständigen behausung, 2.s neben der Verwittibten Fr. Buchsbaumin gelegen und hinten auf des ritterschaftl. Cancellisten H. Schneiders Verl. stosend, so frei, ledig, eigen und in mehrangeregtem des H. Defuncti 2.ter Fr. Ehegattin seel. Verl. Invent° fol. 65.b in Auswurf gebracht worden vor 125 lb. Darüber solle melden 1.r in alhies. C. C. Stb errichtete Kaufverschrbg. wovon aber der Auszug nicht vorhanden seie. Hingegen befinden sich 3. allda ausgefertigte teutsche perg. Kaufbriefe, mit deroselb. anhangendem Ins. bestätigt, de datis 28. Julii 1722, 1. Mart. 1742 und 3. Mart. 1744, alle mit N° 3. bemercket
It. eine behausung und Hoffstatt cum appertinentiis ane dem Münster platz allhier gegen der St Laurentÿ Capell über gelegen 1.s n. Samuel Bruder dem Knopffmacher, 2.s. n. Johann Heinrich Eisenheim dem Zinngieser hinten auf Mstr Kolb dem Hohldreher stoßend, so freÿ leedig eigen und Vermög einer dießen Inventarÿ Concepto anliegenden Von Hrn Huber und Hrn Kaltner dießer statt beede Werckmeister, sub dato 24. Aprilis 1781 unterschriebenenen Abschatzung gewürdiget um 1150 lb. Hierüber besagt ein pergamentener Ganth Kauffbreiff mit löbl. Statt Insiegel corroborirt de dato 15. Junÿ 1778.
Series rubricarum hujus inventarii. Sa. hausrath 645, Sa. Weins, leerer Faß und bütten 403, Sa. Silbers und dergl. Geschmeids 143, Sa. der goldenen Sackuhr 18, Sa. der baarschafft 309, Sa. des Eigenthums an Häusern 3623, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 8480, Sa. Schulden 348, Summa summarum 13.972 lb – abzuziehen 1715 lb, Stall summa 12.256 lb
Zweiffelhaffte pfenningzinß hauptgüter 3336 lb, zweiffelhaffte schulden 4906 lb
– Abschatzung vom 24. apprill 1781. Auf begeren Weÿland Herr Michael Müller alter beysitzer E.E. großem Rath ist Eine behausung alhie in der statt strasburg auf dem Münster Platz gelegen, Ein seÿts neben Herr jsenheim dem Zinngieser anderer seÿts neben Herr Lung dem goldschmitt und Hinten auf NN stoßend gelegen solche behausung bestehet in Einer pasteten beck boutique, ferner in zweÿ stuben zweÿ Kuchen und Etlichen Kammeren, darüber ist der dachstuhl mit breidzigel belegt, hat auch Ein gewölbter Keller, gleiner Hoff und brunen. Von uns unterschriebenen der statt strasburg geschwornen Werckmeister und Vorhero geschehener besichtigung mit aller jhrer gerechtigkeit dem jetzigem wahren werth nach Estimirt und angeschlagen worden Vor und um Zweÿ tausend Dreÿ Hundert gulden [unterzeichnet] Hueber, Kaltner WMstr.
– Abschatzung. Nach dem wir unterschriebene als experten (von den Erben Weÿland Herrn Rath. Müller geweßenen Maurer Meister) ernannt worden und den 8. mertz den experten Eid beÿ Ihro Gnaden des regirenden Herren Ammeister abgeschworen um die folgende dreÿ Häuser anzuschätzen, haben wir Nach genauer untersuchung gefunden, mit allen rechten u. gerechtigkeit daß das eine haus beÿ Claus in untis in quartier St Nicola allwo ein algemeiner wasser lauff durch das haus gehet, seyn werth eintausend acht hundert gulden, 1800 fl
das andere in der schilds gaß ein seit neben weyland Herrn Rath. kratz geweßener Doctor. Frau Wittib, anderseits neben Frau Buchs baumen Wittib werth seÿe tausend fünf hundert gulten, 1500 fl
das 3.t Haus auf dem Münsterplatz ein seit neben Herrn Lung goldarbeiter ander seits neben Herrn Isenheim Zinngießr, werth seÿe fünf tausend sieben hundert gulden, 5700 fl. Daß dieses unsere wahre meinung seÿe Haben wir uns eigenhändig unterschriebenen [unterzeichnet] Johann David Osterrith Maurer, Johannes Sundheim Zimmer Meister, Straßburg d. 18. Mertz 1782

Règlement de la succession jointe à l’inventaire. Lors de l’accord de 1790, le fils cadet François Joseph est capitaine de cavalerie.

1781 (21.7.), Me Anrich (6 E 41, 1507) Joint au n° 221 du 5 mars 1781
Inventarium, Abtheil: und Erörterung über Weiland des wohlehren vest und großachtbaren Hrn. Georg Michael Müllers geweßenen burgers Maurers Steinhauers und eines ehrsamen großen Raths dießer Stadt Straßburg alten wohlverdienten beÿsitzers nunmehr seeligen verlassenschafft aufgerichtet anno 1781 et 1782
So geschehen zu Straßburg den 29.ten Julÿ 1781 sqq

(f° 16) Eigenthum an Häusern. Die sambtliche in gegenwärtige Verlassenschaft gehörigen Häusern, so wie sie in mehr angezogenem auf löbl. Statt Stall abgehandeltem Inventario von folio (-) biß ad folium (-) beschrieben, wurden dem Stall tax nach in summa folio (-) sothanen Inventarii æstimirt ad 3623 lb.
Von sothanen Häusern aber sind Erstlichen die zwo nebeneinander ane dem Stephans Plan dahier gelegene und dermalen zusammen gebauene Behausungen samt ihren Höfen und Hofstätten wie auch allen übrigen derselben Gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden, Rechten und gerechtigkeiten 1.s n. Mr Provot frau Wittib und Erben 2.s n. Frantz Zäpfel dem Weinsticher hinten zum theil auf weiland N. Mähnen des Weißbecken Wittib und Erben und zum theil auf das Himmelreich gäßlein stosend auch einen Ausgang in daßelbe habend, wovon und zwar von der ersten neben Mr Provot fraun Wittib und Erben gelegenen behausung jährl. auf Johannis Evangelistæ der fabrique des Münsters 11 ß an ane bodenzinß zu reichen pflichtig vermög einer diesem Concept anliegenden schriftlichen Abschatzung de dato 20.ten Augusti 1781 durch (die Werckmeistere) dem wahren Werth nach æstimirt worden vor 24 750 Livres oder 6187 lb 10 ß. Und weilen von der zweiten beeder vorgemelder Behausungen neben Hrn. Frantz Zäpfel dem Weinsticher gelegen und dißorts jüngern sohn zweÿter Ehe Hrn. Lt. Frantz Joseph Müller vor ererbt mütterlich Guth eine tertz, so Kraft des über dessen mütterliche Verlassenschaft durch nun auch weil. Hrn Notarium Fické errichteten Summarischen Calculi vom 19. Junÿ 1778 dem vero pretio nach evaluirt worden ad 750 lb eigenthümlich zuständig. Als werden dier nach Abzug sothaner tertz evaluirt ad 750. lb so die Herren Interessenten hiermit auch genehmigen an vorberührter æstimation hiernach in Auswurf gebracht 5437 lb
Und haben die Herren Interessenten die zu bauung erwehnter beeder Häuser einhellig approbirt auch die dißfalls aufgegangene Costen in gemeiner rechnung anzunehmen Versprochen, jedoch also daß sothane Costen obiger æstimation beÿzusetzen, wie solches deren Unterschrifften bekräfftigen
q. da nun kraft vorstehender unterschriften die Zusammen bau: und verbesserung erwehnter beeder Häusser mit der Condition eingegangen worden, daß sie die Aestimation solcher Häusser um so viel als bereits ane Melioration Kosten daran verwendet werden wird, zu erhöhen, so werden hier berührte aus gemeiner Massâ theils schon bezogene und theils noch Zu beziehende hernach passivé eingetragene bau: und Ameliorations Kösten obiger Aestimations summ beÿgesetzet mit 1902 lb. So daß ermeldete beede zusammengebauene Häußer nunmehro samt denen daran verwendeten Kösten in allem zustehen kommen auf 7339 lb
Ferner sind auch hernach gemeldete dreÿ in oballegirten Inventario beschriebene Häuser durch H. Johann David Osterrieth den Maurermeister und Hrn Johannes Sundheim dem zimmermann (…) auch anliegenden schriftlichen Abschatzung de 18. Martÿ (1782) folgender massen dem vero pretio nach abgeschätzt und gewürdiget worden als
Eine behausung und hofstatt samt übrigen deroselben Gebäuden, begriffen, Weithen Zugehörden und Rechten au quartier de St Nicolas ès eaux dahier 1.a n. denen Cazernen oder Allmend 2.s n. einer löbl. Stadt gehörigen Stallung hinten auf den hortum medicum stosend (…)
Item eine behausung u. hoffstatt mit allen deroselben gebäuden, begriffen, zugehörden und Rechten an dem Roßmarckt in der kl. Schildsgaß 1.s. H. Dris et Exsen. Kratz seel. Fr. Wittib und Erben zuständigen behausung 2.s. der verwittibten Fr. buchsbaumin hinten auf H. Schneider des ritterschaftl. Cancellisten wittib und erben vor die summ von 750 lb
It. eine behausung und hoffstatt cum appertinentis an dem Münster Platz gegen der St Laurentÿ Capell über 1s. Samuel Bruder dem Knopffmacher, 2. Johann Heinrich Eisenheim dem zinngieser hi. Mr Kolb dem hohldreher für und um 2850 lb
Anderwärtige summarisch rectificirte General Abrechnung, wie auch an und Außweisung dieser vätterlichen Nachlassenschafft, Zufolg des hernach angezogenen in betreff einiger Streitpuncten außgesprochenen laudi Verfertigt und außgeführet.
Demnach auf Ansuchen weiland Herrn Exsenatoris Georg Michael Müllers geweßenen Maurer meisters allhier Zu Straßburg hinterlaßener dreÿer Erbs fähiger Kinder als Frauen Mariæ Salome gebohrner Müllerin herrn Georg Adolph Ostertags Medicinæ Doctoris und hiesigen ersten Hebammen meisters Ehegattin beÿständlich deßelben und Hn Frantz Michael Müllers des Inspectoris über die Weege und brücken im Elsaß allhier wohnhaft beede Von gedachtem Hrn Exsenatore Müller in erster Ehe mit weiland fraun Maria Francisca gebohrner Schüßlerin erzeugt, so dann Hrn Frantz Joseph Müller Rittmeisters unter dem Königlichen Hussaren Regiment Berchenÿ dieser aus Zwoter Ehe mit auch weiland fraun Maria Catharina gebohrner Melßheimin entsproßen – zu Straßburg den 14. Januarÿ 1790.
– Etat de Situation des possessions de la famille Ostertag à Strasbourg. Immeubles. La maison scize place Etienne 12.000 lb.
La Maison, Cour et Jardin à la rupertsau au lieu de 10.500 lb, 12.000 lb
Calcul de la succession de fue le Citoyen Georges Adolphe Ostertag en son vivant officier de santé en cette commune décédé le (-) an 2. delaissant pour héritiers ses sept Enfans procréés en légitime mariage avec la Citoyenne Marie Salomé Müller sa veuve scavoir
1° Georges Adolphe Ostertag parti le (-) pour se perfestionner près les universités de la Suisse et de l’Allemagne dans l’art de guerir, soupconné d’Emigration et mit sur la liste des emigrés le (-) contre laquelle il est en reclamation de radiation
2° Marie Salomé Ostertag femme du Cit. Charles Six, Inspecteur en chef des ponts et Chaussées eu Service de la République demeurant présentement à (-)
3° Marie Louise Ostertag, fille ahée de 22 ans, 4. Joseph Louis Ostertag agé de 21ans, 5° Euphemie Françoise Ostertag fille agée de 19 ans, 6° Pascal Ostertag agé de 15 ans, 7° Alexandrine Ostertag agée de 12 ans, De quels enfans les cinq derniers par une assemblée de famille tenue de 11 thermdor an 6 ont été mis en tutelle di Cit : François Olry homme de loi demeurant en cette Commune
(…)
– Berechnung. Ane Hauß Zinßen. Einnahm F° 2.b ane haußzinßen, Item so erhielte H. Frantz Joseph Müller ane dergleichenin anno 1781
von dem hauß in der Klein schiltzgaß von der genannten frau Marie Anne, von frau Chiffard – von fraun Spöttlerin
auf abschlag des zinßes vom hauß au quartier St Nicolas
und von Mde Colbery ane zinß von hauß auf dem Stephans Plan
idem F° 10 de anno 1782 mense junio von fn Chiffard, fraun Marie Anne und frn. Dalingerin ab dem hauß in der kleinen Schiltzgaß 18 fl und vom rez de chaussée 4 (…) (autres comptes sans nom de locataires)
Dossiers : Pièces concernant la succession – Rapiaria
– (feuille) Le loyer de la maison a été fixé à 1500 lb, Dont le Docteur a à son compte 3/5 900 li, Des deux autres 1/5 M Müller l’inspecteur a au sien 2/5 et le Sr Muller cadet 1/3 600 li
– Estimation des maisons: nomination d’experts, rapport – ihrem eigentlichen werth nach auf die Summ von 24.750 livres
(Joint carnet de comptes)

Note

(1) Originaire d’Itterswiller près d’Andlau, le cordeur de bois Gaspard Müller s’établit à Strasbourg où il épouse en premières noces (1696) Marguerite Brucker puis en deuxièmes noces (1706) Anne Marie Schlecker, originaire d’Aar en Suisse, qui avait épousé en 1699 le soigneur de chevaux Salomon Funck, luthérien converti. Il devient bourgeois en 1707.


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.