Rue du Faisan, partie du 28, rue des Juifs


Rue du Faisan, partie du 28, rue des Juifs – VI 52 (Blondel)

Rattachée en 1748 à la maison voisine, actuel 12, rue du Faisan, puis au 28, rue des Juifs


Angle de la rue des Juifs et de la rue du Faisan. La maison se trouvait à l(emplacement de la quatrième fenêtre et de la porte (juillet 2015) – Porte et fenêtres à crossettes

Le tisserand Jacques Rummensperger cède en 1595 la moitié de sa maison au maçon Jean Basler en restant propriétaire de l’autre moitié (actuel 12, rue du Faisan). Le bâtiment reste propriété des descendants de l’acquéreur, le tonnelier Jean Georges Windisch puis le sellier Abraham Kübler dont le petit-fils aussi nommé Abraham Kübler, docteur en médecine, se défait en 1717 au profit du perruquier catholique Jean Georges Kuntz. La maison appartient quelques années au cartier Denis Travaux qui la vend en 1748 à la veuve de l’avocat Jean Romain Willmann, déjà propriétaire de l’actuel 12, rue du Faisan. Elle est ensuite rattachée à la maison à l’angle de la rue des Juifs (actuel n° 28)


Rue du Faisan et rue des Juifs. Les maisons partagées portent les numéros 52 et 53 du canton VI (exemplaire des Archives départementales, cote 1 L plan 5, 6)

mars 2024

Sommaire
CadastreRelevé d’actes

Récapitulatif des propriétaires

La liste ci-dessous donne tous les propriétaires de 1589 à 1748. La propriété change par vente (v), par héritage ou cession de parts (h) ou encore par adjudication (adj). L’étoile (*) signale une date approximative de mutation.

Jacques Rummensperger, tisserand, et (1584) Barbe Flick – luthériens
1595 v Jean Basler, maçon, et (1582) Madeleine Gruber – luthériens
1620* h Jean Georges Windisch, tonnelier, et (1608) Sara Vasur puis (1619) Lucrèce Basler – luthériens
1662* h Abraham Kübler, sellier, et (1659) Anne Marie Windisch – luthériens
au suivant par Abraham Kübler, relieur, et (1687) Anne Dorothée Güntzer – luthériens
1695 h Abraham Kübler, docteur en médecine, et (1714) Dorothée Françoise Faber – luthériens
1717 v Jean Georges Kuntz, perruquier, et (1711) Marie Catherine Kratz, remariée (1743) avec Michel Provin – catholique et luthérienne convertie
1745 v Claude Antoine Joly, avocat, et (1722) Madeleine Leclerc – catholiques
1746 v Denis Traveaux, cartier, et (1738) Odile Dauphiné, (1743) Barbe Meyer puis (1747) Marie Catherine Audran – catholiques
1748 v Jean Romain Willmann, avocat, et (1717) Marie Françoise Breuer – catholiques

Valeur vénale de la maison : 300 livres en 1717, 500 livres en 1745, 550 livres en 1748

(1765, Liste Blondel) VI 52, Mde Willemann
(Etat du développement des façades des maisons, AMS cote V 61), VI 51, 52 et 53 – 23 toises, 1 pied et 2 pouces

Livres des communaux

1587, Livre des communaux (VII 1450) f° 99
Charles Held règle 1 sol 8 deniers pour sa maison, à savoir une porte de cave (6 pieds de long, saillie de 9 pouces) et un chenal ouvert (le bâtiment correspond aux parcelles notées 52 et 53 au plan Blondel)

Anderseitt Phasangaß
Carl Heldt hatt vor seinem hauß ein Kellerthühr 6 schu lang vnd 9 Zoll herausser, sampt einem offenen Nach, Soll & Bessert für das Niessen j ß viii d


Relevé d’actes

La maison et sa voisine (actuel 12, rue du Faisan) appartiennent en 1590 au tisserand Jacques Rummensperger.
Originaire de Schwarzenbach dans la canton de Saint-Gall, Jacques Rummensperger épouse en 1584 Barbe, fille de l’encaveur Gaspard Flick

Mariage, Saint-Guillaume (luth. f° 92)
1584. Am Sontag Trinitatis den 14. Junÿ. Jacob Reymensperger von Schwartzenbach Bey S Gallen im Schweitzerlandt ein weber So diser Zeit wercket bey den guttleutten, bey des ru*dten gerbers wittwenn, der ein weber gewesen, Barbara, Caspar Flicken eines Faßziehers tochter, welche dienet beim Hohenburger beim fünff Zehener, der vatter wonet im kleinen gesslin beim wolff [in margine :] werden im münster Zu Kirchen gehen (i 210)

Jacques Rummensperger est candidat au poste de messager
1588 Conseillers et XXI (1 R 65) Läuffersbotten dienst. Jacob Rümersperg ein leinenweber. 356.

Jacques Rummensperger et Barbe Flick vendent la moitié de leur maison sise à côté de celle de Martin Georg (à l’angle de la rue des Juifs) au maçon Jean Basler et à sa femme Madeleine Gruber. Le mur qui sépare les deux maisons sera entretenu à frais communs. Le vendeur se charge de toutes les hypothèques garanties sur la maison entière.

1595 (8. Augusti), Chancellerie, vol. 301 (Imbreviaturæ Contractuum) f° 99-v
Kauff hans Baßlers deß Maurers über ½ theil an einem hauß In Fasantgaß
Erschienen Jacob Rummensperg. d. barchetweber vnd Barbara Flickin sein haußfr. hab. (…) v.kaufft
hans Baßlern dem Maurer vnd Magdalenen gruberin bed. Eheleüth die Zugeg. Ihnen und Ihren Erb. kaufft hab.
Ane hauß vnd hoffstatt gelegen alhie In Fasantgassen geleg. Einseit neb. Martin Geörg. dem schlossern Andersit neb. w. Johnas hammerers s. witt: vnd Erben hinden vff ein behausung dem hohen Thumb stifft alhie Zugehörig stoßend den halben theil nemlich von Martin Geörg. hauß an biß an die scheidmaur damit solche behausung Inwendig durchuff abgetheilt vnd vnderschied. Also d. d. Ander theil von derselb. scheidmaur biß an die hammerisch. Erben dem v.kheüffer pleiben vnd alle die thüren vnd fenster so In d.selb. scheidmaur Jetzo sind. In beder der v.keuffere vnd Keuffer gemeinen Costen Zugemacht vnd nachgehendts mit bed. theilen ein gemeine Maur sein, pleib. vnd In gemeine Cost. hinführe erhalt. werd. soll. Von welch. gantz. behausung gohnd sammenthafft fünff gld. Straßburg. wehrung Jerlich vff Marie verkündung Martin leüprand. dem Notario In hauptgut mit 100 gld. Straßb. wehrung lösig, So ist auch gemelte gantze behausung ermelten Leuprand. noch hafft vnd vnderpfand vmb 260 gulden Straßburg. wehrung (…) sonst ledig eig. vnd Ist hiebeÿ beeredt, d. die verkeüffere für sich vnd Ihre Erben solche beschwerd. allein abricht. vnd bezahlen sollen, damit den Keüfferen solch. halb. theil für ledig vnd eig. Kauff vnd Zukauff. geb. für vnd vmb 185 gld. Straßburg. wehrung
[in margine :] Erschienen Hanns Geörg Raff alß ehevogt Catharine Breünerin, vnd hatt Inn gegenwertigkheit hanns Baßlers deß Murers bekhant vnd vermeldt, Obwol sein halb mit dem andern theil d. behausung In Fasant gaß. vmb beide diße Leüprandische *chten, die Ihme Raffen von der Breunisch. Creditoren noch andern mebd* gelang vbergeb. word. bißh. verhafft gewesen, So woltt er doch sein Baßlers theil von der Behausung gantz frey ledig vnd looßgeschlag. hab. vnd mit dem andern theil sich benüg. laß, Inmaß. wden* ehevögtlich. weiß * Actum donerst. d. 5. Martÿ A° 1607 in p.sentia Georg Knörers der Breunisch. Creditor. Curatoris

Originaire d’Augsbourg, Jean Basler épouse en 1582 Madeleine Gruber, fille du maître monnayeur Martin Gruber
Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 318 n° 641)
1582. Eodem die [Dominica sexagesima] Hans Basler von Augspurck der maurer Magdalena Grueberin Martin Gruebers des Muntzmeisters nachgelasne dochter 4 Martÿ (i 323)

Jean Basler (ici Bosseler) achète le droit de bourgeoisie dix jouts après son mariage.
1582, 3° Livre de bourgeoisie (4 R 105) p. 381
Hans Bosseler vonn augspurg der maurer Hatt das burgerrecht Kaufftt vnnd will mitt denn Maurern dienen Acttum denn 15. Martÿ 82.

Jean Basler et Madeleine Gruber hypothèquent la maison au profit du chirurgien Balthasar Heilig. Le tisserand Georges Müller et le faiseur de treuils Jean Isenmantel se portent garants.

1595 (xj August), Chancellerie, vol. 298 (Registranda Kügler) f° 316
(Inchoat. fo: 392.) Erschÿnnen Hannß Baßler Murer burger Allhier und Magdalen Gruberin sein eheliche Haußfrauw
Hab. Inn gegensein Herrn Balthazar Heÿlig Schneÿstartzett – schuldig sein 50 guldin Straßburger Werung
dafür Vnderpfand sein soll Huß Hoffestatt mit Ihren gebeüwen & gelegen Inn der Fasantgass einseÿt neben Martin Jörg Schloßer And.seÿt neben Jacob Rummellsperger dem Weber stost hinden vff ein Behaußung den Herren Vicarien Hoh. stifft Straßburg Zustendig welhe behaußung auch hafft vnd vnd.pfandt für 135 guldin Straßburger werung Jacob Rumelsperg. den weber, doran Alle Jar vff Michaelis 1 halben guldin erlegt werden sollen, Sunst eÿg.
Vnd Zu noch mehrer sicherheit sond erschÿenen Jörg Müller Leinenweber v Hannß Isin mantel Winden macher beÿde burger Allhie Hab. ich für sich und für Ihre Erb. vnverscheÿdenlich dafür Mit: sampt dem haupt schuldner vnverscheÿdenlich Zu Rechten bürgen mit ernant und eingesetzt
[in margine :] Cassirt von wegen Einer Andern verschreibung den 6. tag Aprilis Anno 1619 vffgericht

Jean Basler hypothèque la maison au profit de Christophe Betza

1612 (xxvij Aprilis), Chancellerie, vol. 400 (Registranda Kügler) f° 123
(Inchoat. fo: 136.) Erschienen Hannß Baßler der Maurer
hatt bekhant, hatt in gegensein Herrn Christophel Betza – schuldig seÿen 50 guldin
dafür Vnderpfand sein soll, hauß vnd hoffestatt mit allen deren gebeüwen & gelegen Inn der Fassanengassen einseÿt Martin Georgen Schloßer, andersÿt N. N. stost hinden vff ein behausung dem Brued. hoff Zuständig, dauon genth iij gld gelts St. werung obgenantem Christophel Betza Stand Im hauptgutth mit 50 guldin bemelter werung abzulößen, Sunst ledig eÿgen
(Cassirt von wegen einer andern Verschreibung vf den 6. Aprilis Anno 619. Vffgericht)

Jean Basler retire un capital à la Tour aux deniers
1615, Préposés au bâtiment et Trois de la Tour aux deniers (VII 1330)
(f° 86-v) Mittwochs 3. Maÿ – Hans Baßler hat vffkhündet Jetzo entpfangen Capital 50 h von Mathistag biß dato martzal 7 ß 9 d. Hat vrkundt geluffert
Idem hat hieuor vffkhündet vnd Jetzo entpfangen capital 110 h, marzal von Paul Beck. biß dato 1 h 4 ß 9 d. Hat vrkundt geluffert damit erlößt

Nouvelle hypothèque entre Jean Basler et (le chirurgien) Christophe Betza. En marge, quittances remise en 1686 à Marie Windisch et en 1730 à Jean Georges Kuntz, valet de chambre chez le sieur de Kirchheim

1619 (6. tag Aprilis), Chancellerie, vol. 432 (Registranda Kügler) f° 285-v
(Inchoat. fo. 40.) Erschÿnen der Ersam hanns Baßler Murer burger alhie
Hat In gegensein herrn Christoph Betza – schuldig sige 64 pfund pfenning
dafür Vnderpfand sein sollen hauß vnd hoffestatt mit allen Andern Iren gebeüwen gelegen Inn bemelter vnserer Statt Inn Fasantgaß Einseit neben hannß Kerman Schloßern Anderseit Caspar Wolffgrubern Murern stist hinden vf ein behausung dem Bruderhoff zuständig
[in margine :] Erschienen der Edel Vest Fürs. vnd hochweiße H. Johann Joachim Frantz deß beständigen Regiiments der H. XIII.s als Curator Fr. Catharinæ gebohrner Frantzin, weÿl. H. Samuel Schallesÿ gewes. Profess. Eloquent. beÿ allhiesiger Universität nachgelaßener wittib, seiner leiblich. Schwester, deren d. hierinn verschriebene Capital von ihrem H. Vatter weÿl. H. XV. Joh: Joachim Frantzen seel. erblich zugefallen, welcher derselbe vermög darüber besagend. inhanden habenden transports in d. Cancelleÿ Contractstuben von dem 30. Jan. 1626. verschrieben erhalten, hatt in gegensein Annæ Mariæ gebohrner Windischin wittib, mit beÿstand Johann Stöfflers deß Schuhmachers ihres Vogts angezeicht, daß Sie Windischin, alß besitzerin deß hierin verschriebenen Vnderpfands (…) Act.d. 4.ten 8.br. 1686
[in margine :] Erschienen obged. Schalleßiußischer Wittib, der creditricis obverschriebener 75. lb hinterl. Bruders Enckelin S. T. Fr. Mariæ Dorotheæ geb. Artopoeußin oder von Beck, weÿl. Hn N. N. Von Heem wittib (…) in gegensein Joh: Georg Kuntz Kammerdieners beÿ Hn: von Kirchheim als proprietarÿ obbeschriebener in der Faßanen gaß liegender vnd Verpfändeter behaußung (…), Actum den 28. Novembris 1730

La maison revient à Lucrèce Basler, fille unique de Jean Basler, femme de Jean Georges Windisch

Le tonnelier Jean Georges Windisch épouse en 1608 Sara, fille du fabricant d’agrafes Jean Fasur (Vasur)
Mariage, cathédrale (luth. p. 204)
608. den 31. Jenner. Hans Jörg Windisch der Kübler, Sara Johann Fasur des guffenmachers n. g. dochter (i 106)

Jean Georges Windisch retire au nom de sa femme Sara Wasur un capital à la Tour aux deniers
1610, Préposés au bâtiment et Trois de la Tour aux deniers (VII 1325)
(f° 3) Mittwoch 17. Jenner 1610. – Vogteÿ geldt abgelöst
Hans Georg Windisch der Kübler als ehevogt Sare Wasurin hatt vffkhundet vnd Jetzo bar empfangen vol 533 h 6 ß 8 d hauptgut so vff Jacobi mit 24 h 6 d verzinßt word. hat bar empfang. 150. h d
Mehr für 5 Monat marzal 6 ß dato Zalt 2 h 15 ß
hat die vrkhund geluffert soll zuruck darauff geschrib. werd. vnd sollen wie hinfüro mehr nit Zinß dan 17 h 5 ß 9 d lösig mit 383 h 6 ß d capital

Jean Georges Windisch épouse en 1619 Lucrèce Basler ; contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration
Eheberedung – zwischen dem Ehrenhafften vnd bescheidenen Meister Hanß Georg Windischen kübler vnd burger allhie Zue Straßburg an Einem, So dan der Ehren vndt Tugentsamen Jungfrawen Lucretia Baaßlerin des Ehrsamen Meister Hanß Baaßlers Maurers auch Burgers allhie Eheliche Vnndt einigen tochter, Andern theilß (…) Beschehen vnd verhandelt in des Heiligen Reichs freÿen Statt Straßburg vff der Küfferzunfft stuben Zinßtags den 9. des Monats Martÿ im Jahr vnsers lieben Herren vnd Heilands Jesu Christi nach dessen geburth gezalt 1619. Johann Ulrich Heisch, sacra imperiali Authoritate Notarius pub. civis Argent.

Mariage, cathédrale (luth. p. 84)
1619. Dominica vocem Iucunditat.d. 2. Maÿ. Hans Jörg Windisch der kübler vnd J. Lucretia, Hans basler des maurers tochter, eingesegnet Zinstag d. 11. Maÿ (i 47)

Jean Georges Windisch est nommé étalonneur
1633, Protocole des Quinze (2 R 59) Hannß Georg Windisch wird Fecher oder sinner. 146. (Mittwoch den 2. Octobris)

Jean Georges Windisch meurt en délaissant deux enfants de son premier mariage avec Sara Vasur et cinq de son deuxième mariage avec Lucrèce Basler. L’inventaire est dressé dans sa maison rue des Tonneliers. L’actif de la succession s’élève à 493 livres

1636 (10. 8.br), Not. Ursinus (Jérémie, 60 Not 5) n° 31
Inventarium vndt beschreibung aller Haab vndt nahrung, so weÿlandt Herr Hannß Georg Windisch, geweßener Kübler burger alhie Zu Straßburg nunmehr seeliger, nach seinem aus dießer weltt tödlichen hinscheiden Hinder Ihme verlaßen, welche durch fraw Lucretiam Baßlerin, sein hinderlaßene Wittib, mit beÿstandt M. Samuel Deüblers, deß Küblers, burgers Zue Straßburg, Ihres geschwornen Vogts, vff ansuchen erfordern vndt begehren Jacob Bruckners, auch Küblers, burgers alhie, als geschwohrnen Vogts Hannß Georgen vnd Salomeen, beeder deß abgestorbenen seel. mit auch weÿl. Sara Vaßurin, seiner vorigen Haußfrau seel. in erster ehe, ehelich erziehlten Sohns vndt dochter, Mehr Mr Balthaßar Beickers, auch Küblers, als geschwornen Vogts Magdalenæ Ursulæ, Annæ Mariæ, Elisabethæ, Johannißen vndt Margarethæ, aller 5 auch sein deß abgestorbenen seel. mit obernandter seiner ietz hinderlaßenen wittwen ehelich erzielter, vndt also aller 7. des abgestorbenen seel. hinderlaßener Kinder vndt ab intestato nechster Erben geäugt vndt gezeigt (…) So beschehen vff Montag den 10.ten Octobris Anno & 1636.

In Hernach geschriebener in dieße Erbschafft gehörigen Behaußung ist befunden worden wie volgt. Auff deren Kasten, Inn der Cammer A, Inn der Cammer B, Inn der Cammer C, Inn der Cammer Lit. D, Inn der Cammer Lit. E, Inn der Cammer F, vor dieße Cammer, Inn d. Wohnstuben, Inn d. Stub Cammer, Inn d. Kuchen, Im haußöhren, Im Keller
Eigenthumb ane Heüßern. Item hauß vndt hoffstatt sampt allen and.n ihren begriffen, weithe, rechten Zugehörd. vndt gerechtigkeitten gelegen alhie in d. Statt Straßburg oben in d. Küefergassen (…)
Item hauß vndt hoffstatt, sampt annen and.n ihren gebeüwen, begriffenn weithen, rechten, Zugehörd. vndt gerechtigkeiten gelegen in d. St Straßb. in Faßandtgaßen, j.s. neben Caspar Wolff Grubers deß Maurers alhie seel. wittib v. erben, 2. neben hanß Kehrmann dem Schloßer, stoßt hind. vff eine behaußung dem Bruderhoff gehörig, dauon gohn Jahrs 3. lib. 15 ß d Zinnß ablößig mit 75. lib. d hiebeuor H Christophori Betze deß Schneÿdtartzes erben, Jetzt H Johann Joachim Frantzen, s. H. Fünff Zehn Secretario alhie, vber solche beschwert für freÿ ledig vndt eig. angeschlagen für vndt vmb 113. lib. 10 ß d, der Kauffbrieff Ist noch in d. Contractstuben auß Zufertigen.
Sa. haußraths 70, Sa. Werckzeugs, gemachter vnd ohnaußgemachter Arbeith, Holtz, reÿff vnd bandt Zum Kübler Handwerckh gehörig 15, Sa. Silbers vndt guldenen Rings 1, Sa. Anschlags der Heüßer 262, Sa. Schulden 36, Summa summarum 493 lib – Conclusio finalis Inventarÿ 20 lib.
Eheberedung (…) Zinßtags den 9. des Monats Martÿ im Jahr 1619. Johann Ulrich Heisch, sacra imperiali Authoritate Notarius pub. civis Argent.

Vente de mobilier
1643 (10.8.), Not. Ursinus (Jérémie, 60 Not 12) n° 8
Verkauff undt Erlöß Register Inhaltendt Waß ab weÿlandt Hanß Georg Windischen, geweßenen Küblers, burgers alhie Zue Straßburg seel. Verlaßenen hausraths erlößt worden
(…) in beÿsein Mr Samuel Deüblers, Küblers alhie als frn Lucretiæ Baßlerin, der Wittwen geschwornen Vogts, mehr Jacob Bruckners, auch Küblers, burgers alhie, als auch geschwohrnen Curatoris Hannß Georgen vndt Salomeen, beeder obermelts v.storbenen Hanß Georg Windischen seel. mit auch weÿl. Sara Vaßurin, seiner vorigen Haußfrau seel. in erster ehe, ehelich erziehlten Sohns vndt dochter, So dann Mr Balthaßar Beÿckers, gleicher gestalt Küblers vndt burgers alhie, als Magdalenæ Ursulæ, Annæ Mariæ, Elisabethæ, Johannißen vndt Margarethæ, aller fünff auch obbenants Hanß Georg Windischen seel. mit obberührter seiner hinderlaßenen wittwen in anderer ehe ehelich erzielter Kind. geschwornen Vogts (…) So beschehen vff Dienstags, Mittwoch vnd Donnerstags den 30. vndt 31. Maÿ vndt 1. Junÿ A° 1637.

Lucrèce, veuve de Jean Georges Windisch, passe un contrat d’entretien avec son gendre Abraham Kübler

1662 (19. Junÿ), Chambre des Contrats, vol. 527 f° 356
(Leibgeding) Erschienen Lucretia, weÿl. hannß Georg Windisch deß Küblers seel. wittib, mit assistentz Samuel Deüblers deß Küblers ihres Vogts, an einem
So dann Abraham Kübler der Sattler ihr dochtermannn, am andern,
Vnd beede theil mit beÿstand H Johann Peter Schmidts und H Andres Fischers alß aus E.E. groß. Rhats mittel hierzu insonderheit Deputirter
Zeigten an, daß Sie ein leibgeding vff dieße weiß mit einand. getroffen, Nemblich es wolle und solle der dochtermann seine betagte Schwiger Zu sich nehmen und die übrige Zeit ihres lebend vollendts underhalten, hiengegen soll Ihme wochentlich. auß ihr der Schwiger Nahrung Ein halber Reichßthaler gebühren (…)

La veuve de Jean Georges Windisch sollicite un subside de la fondation steinbock pour couvrir les frais d’apprentissage de son fils qui veut devenir sellier. Les Conseillers et les Vingt-et-Un répodnent que les caisses de la fraction sont vides mais que l’apprentissage est gratuit sous certaines conditions.
1663 Conseillers et XXI (1 R 146)
(f° 20-v) Sambstags den 14. Febr. – Hanß Georg Windischs wittib vmb d. Steinbockischen legat.
Weÿland Hanß Georg Windischs wittib hinterlassene wittib supplicirt p. Wild vnd berichtet, daß ihr sohn das Sattler handwerck lernen wolle, weil sie nuhn die mittel dazu nicht habe, bittet sie umb d. Steinbockische legat. wird nochmahlen erwehnet, daß jetzt nichts vorhanden seÿe, Könn abe der wittib an die hand gegeben werden, daß sie ihren sohn ein jahr länger beÿ einem Meyster verspreche, damit er, wie offt geschieht, ohn lehrgeld angenommen werde, deßwegen Erk. an die Obere handwercks Hhn gewiesen. H. Kau, H. Zeissolff

La maison revient à Anne Marie Windisch qui épouse en 1659 le sellier Abraham Kübler, fils de Philippe Kübler, sergent à la Tour aux deniers

Mariage, cathédrale (luth. f° 99, n° 5)
1659. [den 6. Februarÿ] Mehr Zum 2. mahl Abraham Kübler der Sattler Philipp Küblers gewesenen dreier Knechts auff dem Pfenningthurn ehel. Sohn undt Jfr. Anna Maria Johann Georg Windisch gewesenen Küblers undt Burgers alhie ehel. Tochter. Dienstag den 15.t Febr: *ell Münster Ochßen (i 100)

Baptême, cathédrale (luth. f° 260-v)
1623. Eodem [Zinstag den 17. Junÿ] Paren: Hans Jörg Windisch der Kübler, vnd Lucretia. Inf. Anna Maria. Comp. Jörg Ripffel der Küefer, Barbara H. Hans Jacob Meyers fr., vnd J Dorothea Johannis Rapposty n tochter (i 264)

Anne Marie Windisch veuve d’Abraham Kübler institue pour héritier son petit-fils Abraham âgé d’environ sept ou huit ans, fils d’Abraham Kübler. Elle fait un legs à Dorothée Güntzer, veuve de son fils Abraham.
1695 (21.6.), Auenheim (Wolfgang Régnard von, 1 Not 4) n° (142)
Testamentum nuncupativum Fr. Anna Maria Windischin, weÿl. Mstr Abraham Küblers hinterlassenen wittiben de dato den 21. junÿ 1695.
1695 (…) persönlich kommen und erschienen fraw Anna Maria geborne Windischin, weÿl. Mstr Abraham Küblers geweßenen Burgers und Sattlers allhier Zu Straßburg hinderlaßene wittib, gesunden und Stehend. leibs auch betiers guter vernunfft richtigen Sinnen vnd verstandts (…)
Zweÿtens so legirt Sie Dorothea Gebohrener Güntzerin, Abraham Küblers Ihres Verstorbenen Sohns hinderlaßenen Wittiben, Ein Probändisch gantz vnderbett (…)
Nachß diesem Vnd Vor daß dritten Weÿlen die Erbeinsatzung eines jeden Testaments fundament Vnd hauptstück ist, So ernennet sie Zu ihren einig. Vnd wahren Erben Abraham Küblers Ihres Verstorbenen Sohns hinderlaßenes Söhnlein auch Abraham Kübler genandt, so jetzt ohngefehr Sieben oder acht Jar alt, Und will auf den fall das selbe ohne Eheliche leibs Erben über Kurtz oder lang nach Ihrem todt, versterben solte, dem selben alß Viel Ihre Verlaßenschafft betrifft, Ihro nächste Blutsfreunde, benantlich Johann Scheüring dem Schloßer, vnd Anna Ursula, hanß Daniel gießbecht deß Schreiners haußfrau Ihrer beede Verstorbenen [-]
mit dießem außtrucklich anhang (…) ferner Johann Scheüring dem nagelschmid vnd Johann Georg Scheüring, so jetziger Zeitt in frantzös. diensten, Ihrer ältist. Schwester Söhnen, fals Sie nich im leben, jedem Zeh. guld.

(139) Nach Dispositio. Zu wiß. daß auff heutt dato, den 3.t Novembris 1695. aber mahl vor mir unterschriebenen Notario v Zeug Persönlich erschienen Fr. Anna Maria Küblerin wittib, hievornen gemeltt
Estlich hanß Daniel gießbrecht dem Schreiner Ihrem Vogt legirte 10 gulden Vnd ferne § 3.io Abraham Kübler ihrem Enckelin gemachte substitutio in Casum dasselbe über Kurtz oder lang ohne Eheliche Erben Versterben solle hiemit aller dings Cassirt vnd widerruffen

Abraham Kübler épouse en 1687 Anne Dorothée, fille du rlieu David Güntzer.
Mariage, cathédrale (luth. f° 140-v n° 14)
1687. Quasimodo gen. Zum 2. mahl Abraham Kübler, Buchbinder Weÿland Abraham Küblers gewesenen Sattlers u. Burgers allhier nachgelaß. ehel. S. Jfr. Anna Dorothea David Güntzers, Buchbinders v. Burgers alhie ehel. T. Mittw. den 16.t Aprilis, N. Kirch (i 150)

Héritier de la maison, le docteur en médecine Abraham Kübler épouse en 1714 Dorothée Françoise, fille du greffier Gustave Philippe Faber

Mariage, Temple-Neuf (luth. f° 259-v, n° 1120)
1714. Mittwoch den 5. Junÿ sind nach 2. mähl. Proclamation ehelich copulirt worden, Herr Abraham Kübler, Med. D. und Practicus, weÿl. H. Abraham Kübler, gew. b. und buchbinders nachgel. ehl. Sohn, vnd J. Dorothea Francisca H Gustav Philipp Faber, U. J. Ddi und E. Löbl. Policeÿ Gerichts actuarÿ ehl. Tochter (unterzeichnet) Abraham Kübler Med. Dr. al&ß Hochzeiter, dorothea Francisca Faberin alß hochzeiterin (i 259)

Inventaire des apports dont la minute est perdue
1714, Not. Mader (répert. 6 E 41, 664-1) n° 149
Inventarium illatorum über H. Abraham Küblers Med. Doct. v. Fr. Dorothea Francisca Faberin beeder ehel.

Le docteur en médecine Abraham Kübler qui a épousé la fille de l’ancien secrétaire à la Chambre de police Faber s’est établi douze ansauparavant à Oberbronn sans renoncer à son droit de bourgeoisie. Il est redevable de 180 livres pour douze ans de cotisation. Sa femme obtient que les cotisations passées et à venir soient calculées sur une base de 3id= »mariage-1711″ 000 florins.
1727, Protocole des Quinze (2 R 132)
(p. 147) Sambstag d. 26. Aprilis 1727 – Abraham Kübler pt° Stallgelts
Obere Stallherren laßen per me proponieren, Es habe H. Abraham Kübler Med. Doctor schon vor vielen Jahren weÿl. H. Fabers des gewesenen Policey Schreibers Tochter geheurathet, seÿe aber mit seiner gantzen haußhaltung vot ohngefehr 12. Jahren von hier weg, undt nacher Oberbronn gezogen, habe aber das burger recht nicht auffgekündt deßwegen das Stallgelt à 15. lb des Jahrs fort geloffen, so daß nun an Ihne pro 1715 biß dato von seithen der herrn dreÿ des Stalls 180. lb. Stallgelt gefordert würde. Vor einigen tagen seÿe deßen Ehefrau die Faberische tochter auff dem Stall erschienen, umb wegen dieser anforderung richtihkeit Zu machen, supplicirte aber umb einen erglöcklichen nachlaß in ansehung deren Vermögen vast völlig Zerronnen, undt nebst deme dero Maritus (.wie sie wolches durch einen vorgelegten Schein vom 14. Sept. 1718. dargethan.) deren vatter seelig 191 fl 5 ß in handen gelaßen, umb ein undt andere assignationen, in specie sein schuldiges Stallgelt für Ihne zu bezahlen, anbeÿ habe sie sich endlichen dahien erklähret daß sie pro Futuro deren Mariti Stallgelt auff 3000 fl. stehen solle.
Auff seithen der Hh. Depp. vermeine man daß dieser Implorantin umb so damehr favorabel zu tractieren, alß deren Maritus auff diese weis nur ein civis honorarius welchze das geringste nicht hier besitze, stehe also Zu Mgh. ob sie dieser H. Küblers Stallgeltt auch per præterito vor die außstehende 12. Jahr auff den Fuß der 3000 fl. setzen wollen. Erkandt, Soll das Küblerische Stallgelt für die außstehende 12 Jahr auff dem Fueß der 3000 fl. angerechnet das außfallende aber durch den Supplicanten ohnverweilt richtig gemacht werd.

Philippe Gustave Faber vend au nom de son gendre Abraham Kübler, médecin à Oberbronn, la maison au perruquier Jean Georges Kuntz

1717 (4.5.), Chambre des Contrats, vol. 590 f° 287
(300) hr. Philipp Gustavus Faber U.J.Ltis und Actuarius beÿ löbl. Policeÿ gericht nahmens Abraham Küblers Med. Dris wie auch landphysici der Grafschaft Oberbrun und herrschafft niederbrun seines herren Tochtermanns
in gegensein Joh: Georg Kuntz peruquenmachers
ein hauß hoffstatt mit allen begriffen, weithen, zugehörden, rechten und gerechtigkeiten in der Faßanengaß einseit neben Lung der schlosser anderseit neben der Arnoldischen wittib und EE. hinten auff ged. Raspen haußes hoff – um 75 pfund verhafftet, beschehen um 225 pfund

Fille du passementier luthérien Conrad Kratz, Marie Catherine Kratz qui vient d’accoucher d’un enfant dont le père catholique Jean Georges Kuntz est natif de Saverne déclare devant notaire qu’elle n’a pas l’intention d’abjurer la foi luthérienne après que le pasteur a refusé de lui donner la Sainte-Cène
1709 (27. 9.bris), Not. Oesinger (Jean Adam, 39 Not 43) N° 262
Declaration Mariæ Catharinæ gebohrere Kratzerin ratione religionis suæ
Zuwißen seÿe hiemit was maßen Maria Catharina gebohrne Kratzerin, Weÿl. Mstr Conrad Kratzen geweßenen Paßmentirers und burgers alhier seeligen nachgelaßene tochter Ledig. standts aber Wegen eines mit Johann Georg Cuntzen dem Ledig. Peruquenmachen Von Zabern gebürthig außer der Ehe erzeugten Söhnleins beÿ 12. tag in der Kindtbett Liegend und guthen Verstandts, Wie solches Ihr geführten gespräch, thun und Laßen genugsam Zuerkennen war, die Zeigte selbst mündlichen ahn, waß maßen Sie in betrachtung Ihrer ohnpäßlichkeit und Zugestoßenen Kranckheit in dem Sie nicht Wißen Konnte Wie es der Liebe gott mit Ihro fügen möchte, Ihr gröstes Verlang. wäre sich mit Ihrem Lieben Gott Zu Veröhnen Zu dem Ende Sie S: T: Herrn M. Johann Friderich Ölingern treweifferigen Pfarrherrn Zu sich beruffen und erbitten Laßen, derselbe Zwar auch erschienen aber bedenckens getrag Ihro Verlangtermaßen daß Heÿl. abendmahl Zureichen auß sorg, Sie möchte sich etwa Zur Römisch Catholischen Religion bereits begeben oder doch wenigstens sich darzu zu gebegen Versprochen hätte oder aber daß Sie etwa bereits durch Römisch Catholische oder Reformirte Geistliche sich mit obigem Johann Georg Cuntzen welcher der Römisch Catholischen Religion zugethan ist hätte da od. dort Copuliren Laßen, alß habe Sie umb Vor hochgedachten H. Pfarrer Ölingern auß aller gefahr und etwann darauß entstehenden Verantworthung Zusetzen mich Notarium benebst beeden Hernach Volgend. Gezeügen zu sich beruffen wollen und Ihre wahrhaffte declaraion offentlich und selbst mündlichen Zuthun, Welchem nach Sie alsobalden declarirt und selbst mündlichen bekandt hatt wie volgt,
Nemblichen sagte Sie ob sie Zwar Wohlen sich mit vorerwehntem Johann Georg Cuntzen übersehen und Von demselben geschwängert Worden auch solch erzeügtes Kind nach Ihre Königl. Maÿesteth hohem befehl in der Römisch Catholischen Kirchen getaufft Word. so habe Ihro doch bemeld. Cuntz niemahlen die geringste Zu muthung gethan, daß Sie sich solte Zu der Römischen Catholischen Religion begeben noch Viel weniger seÿe Ihro solches von jemand anders weder Gesitlichen noch Weltlichen Zuthun angemuthet worden, ferner Seÿe sie auch nicht copulirt, habe auch niemahlen die gedancken gehabt Ihre Religion der Evangelischen Lutherischen glauben warauff sie von Eltern gebohren getaufft und erzog. auch sich jederweilen Zu derselben bekennet Zu andern oder abzuspringen, sondern vielmehr dabeÿ biß ahne Ihr Lebens end durch Göttlichen beÿstand Vest zu verharren, bathe mich mithien daß ich der Notarius von amptswegen Ihre sothane deposition Zukünfftigen wißen ad notam nehmen möchte (…)
Geschehen in der Königl. Statt Straßb. dienstags den 27. 9.bris abendts Zwischen 7. Und 8 Uhren in einer ohnfern deù Roßen Crantz gelegen behaußung (…) Anno 1709 [unterzeichnet] maria catharia kratzrin

Marie Catherine Kratz épouse Jean Georges Kuntz après s’être convertie
Mariage, Saint-Etienne (cath. f° 122-v)
Hodie die nona Septembris Anno 1711 (…) sacro matrimonii vinculo copulati Joannes Georgius Cuntz Tabernensis et Maria Catharina Kratzern Argentinensis neoconversa (signé) Johann Görg Kuntz, Maria Cathrina kratzrin (i 125)

Georges Kuntz et Marie Catherine Kratz font un testament réciproque.
1728 (5.10.), Not. Hoffmann (Christophe Michel, 19 Not 60) n° 546
Codicillus reciprocus H. Georg Cuntzen des Peruquenmachers et uxoris. 1728
Zu Wißen daß auff Dienstag den 5.ten 8.bris Anno 1728. Vormittags Zwischen 9. und 10. Uhren in einer allhier Zue Straßburg abe der Fasahnen Gaß gelegenen beeden Disponirenden Eheleüthen eigenthümlich zuständigen behaußung dero obern mit den Fenstern auff gedachte Gaß außsehenden ordinari Schlaffkammer, H. Johann Geörg Kuntz Peruquenmacher und Fraw Maria Catharina Kuntzin, gebohrne Gratzin beede Eheleüthe und burgere alhie Zu Straßburg, Sie die Fraw gesund: gehend und stehenden Leibes, Er de Mann aber Kranckh und unpäßlichen leibs, dannenhero auff einem bett liegend, beÿde durch Gottes Gnad richtiger Sinnen, guter Venunfft und Verstandts (…)
(unterzeichnet) Georg Cuntz, Maria Cathrina Kuntzin

L’inventaire dressé en 1742 après la mort de Georges Kuntz n’est pas conservé. Sa veuve se remarie en 1743 avec l’aubergiste Michel Provin

1742, Not. Hoffmann (Christophe Michel, rép. 65 not 11) n° 1769
Inventarium über Weÿl. Hn Georg Cuntzen gewesenen Peruquenmachers und burgers alhier zu Straßburg seel. Verlassenschafft

Notice sur leur fils prêtre Philippe Ferdinand Kuntz
(Kammerer) 2867. Philippe Ferdinand Kuntz
étud. log. 12. nov. 1731, de Strasbourg (UES 31)
vic. Wingersheim 1.2.1740 B
c. Niedermorschwihr, adm. 22.5.1742, du dioc. de Strasbourg (A 62/3) – 2.8.1749 D
c. Mussig 23.8.49 B – 31.7.1768 B
† 22 septembre 1768 Mussig
Titre sacerdotal, Humbourg, notaire royal, le 20 avril 1736

Philippe Ferdinand Kuntz, prêtre à Niedermorschwihr, en son nom et en celui de sa mère Marie Catherine Gratzer, et son frère cordonnier Philippe Chrétien Kuntz vendent la maison à Madeleine Le Clerc, veuve du licencié en droit Antoine Joly

1745 (15.11.), Chambre des Contrats, vol. 619 f° 819-v
H. Philipp Ferdinand Kuntz Priester und Pfarrer zu Nieder Morßweir im Obern Elsaß vor sich und innamen seiner mutter Fr. Maria Catharina geb. Gratzerin weÿl. H. Michel Provin des gastgebers u EE. kleinen Raths alten beÿsitzers wittib und deßen bruder Philipp Christian Kuntz wie er versicherte mehrjährig schuhmacher und burger alhier
in gegensein Fr. Magdalena geb. Le Clerc weÿl. H. Antoine Joly weÿl. J.U.L. wittib mit beÿstand Samuel Fingado des geschwornen courtier
eine behausung und hoffstatt mit allen übrigen deroselben begriffen, weithen, zugehörden und rechten ane der Fasanengaß, einseit neben Johann Friedrich Lung dem schloßer, anderseit neben der Willmännischen wittib und erben, hinten auf wieder dieselbe – den verkäuffern Kuntzischen brüdern jedem zu ein dritten theil als ein vätterliches erb, ihrer mutter aber zum übrigen dritten theil – um 500 pfund

Avocat au Conseil souverain d’Alsace, Claude Antoine Joly épouse Madeleine Leclerc, fille de Jean Leclerc, entrepreneur à Nancy : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration
1722, Not. Pantrion (Jacques Christophe, répert. 65 Not 45, Eheberedungs Concepta, welche noch Zu expediren, f° 259 sqq)
Sr Claude Anthoine Joly et Damlle Magdeleine le Clerc (Exped. fol. 271 unter den Frantzösischen eingetragen)
Contrat de mariage français, p. 268 – 1722 du Sr Claude Anthoine Joly et damlle Madeleine le Clerc (Exped. du 10. Xbre 1743)
Copie du Contrat de mariage – furent present le Sieur Claude Antoine Joly fils de deffunt Sr Antoine Joly en son vivant Bourgeois de cette ville Majeur et comme usant de ses droits et de Damlle Claudine Dourné ses Peres et Meres, Et damlle Magdeleine le Clerc, assistée et authorisée du sieur Jean le Clerc son Pere Entrepreneur et Bourgeois de la Ville de Nancy en Lorraine – fait et passé à Strasbourg (…) le 18° octobre 1722

Mariage, Saint-Laurent (cath. f° 62-v)
Hodie 7° mensis Aprilis anni 1723 (…) sacro matrimonii vinculo copulati sunt in facie Ecclesiæ D. Claudius Antonius Joly aduocatus in supremo alsatiä concilio ex parochia ad S. Ludovium et D. Magdalena le Clerc Nancejana Et pro tempore parochiana (signé) C.A. Joly, magdelene Leclere (i 62)

Claude Antoine Joly et Madeleine Leclerc achètent le droit de bourgeoisie le 4 mars 1724.
1724, 3° Livre de bourgeoisie p. 1343
H. Claude Antoine Joly J. ut. Lt. Von hier geb. undt seine ehefr. Magdalena leclerc von Nancy erhalten das burgerrecht, der ehemann gratis, undt die ehefr. umb die tertz d. alt. b. wollen beÿ E: E: Zunfft d: Steltz dienen, Jur. et prom. d: 4.t Martÿ 1724.

Claude Antoine Joly meurt en 1744 en délaissant deux filles. L’inventaire est dressé dans sa maison près de l’église Saint-Louis. La masse propre à la veuve est de 1 822 livres. L’actif des héritiers et de la communauté s’élève à 835 livres, le passif à 2 146 livres.
1744 (9.5.), Not. Koch (Matthias, 6 E 41, 475) n° 258
Inventarium über Weÿl. Hn Claude Antoine Joly, gewesenen J.U. Lti und Burgers allhier Zu Straßburg nunmehr seel. Verlaßenschafft, auffgerichtet A° 1744. (…) nach seinem d. 25. Januarii des Zuückgelegten 1743.ten Jahrs Zu Prag beschehenen töd. Ableiben hie Zeitl. verlaßen. Welche Verlaßenschafft auff freundl. Ansuchen v. Begehren der am hernach folgenem folio benandter Kinder v. Erben geschwornen Vogts, inventirt v. ersucht durch Frau Magdalenam Le Clerc, die hinderlaßene Wittib mit beÿstand Hn Dominique Gripport des handels M. v. b. allhier ihres geschwornen Vogts (…) So geschehen in der königl. Statt Straßburg auff Sambstag d. 9.ten deß Monatgs Maji A° 1744.
Der verstorbene seel. hat ab intestato Zu Erben verlaßen, als folgt. 1. Dlle Claudine Françoise Madeleine Joly so ohngefehr 15. Jahr alt und 2. Agnès Pascale Joly, so ohngefeht 6. Jahr alt, Beede des verstorbenen seel. mit eingangs gedachter seiner hinterbl. Wittib Ehel. erzeugt v. hinterlaßene Kinder v. Erben Zu gleichen antheilen Weilen aber dieselben annoch minorennes, so ist in dero Nahmen beÿ dem geschäfft erschienen H. Deny Travaux d. Cartenmacher v burger allhier, welcher aber in Nahmen seiner pupillen die Erbschafft anderst nicht als cum Beneficio Legis et Inventarii angetretten

(f° 4) Eigenthum ane Einer Behaußung (E.) Eine Behaußung und Hoffstatt mit allen deren Weiten, Rechten, Zugehörden v. gerechtigkeiten, gelegen allhier Zu Straßburg ane St. Elisabethä Gaß gegen d. Kirch St Ludwig (…)
Ergäntzung der Wittib wehrender Ehe abgegangenen unveränderten guths. Die selbige hat ihr Zugebrachtes Vermögen nicht inventiren laßen hat aber beÿ gegebener handtreu ane Eÿdes Statt declarirt, daß sie folgende Posten wahrhafftig in die Ehe gebacht habe
(f° 8) Eigenthum ane Einer Behaußung. Zufolg einer d. 23. Mart :Jüngst von H. Janneney dem Weinhändler Zu Neu Breisach vnd Jean Mercatier dem Chartenmacher gesell beÿ dem Concept getganer Declaration (…) von ihrer Zu Nancy verkaufften ihro eigenthümlich gehörig geweßenen Behaußung, so ihre Vatter Crafft Eheberedung Zu geben Versprochen, empfangen zuhaben
Series rubricarum hujus Inventarÿ – Copia der Eheberedung, vor Weÿl. H. Jacob Christoph Pantrion Not. pubm. et pract. sel auffgerichtet
De Wittib Eigenthümliches Vermögen, Sa. 250, Ergäntzung 1572, Summa summarum 1822 lb
Dießemnach wid auch der Erben unverändert v. d. theilbare gut unter einer massa beschrieben, weilen die Wittib auff die theilbare Nahrung sonder Zweiffel verzug thun v. sich hingegen ihr unverändert guth vorbehalten wird. Sa. haußraths 98, Sa. Silbers 87, Sa. Eigenthum ane einer Behaußung 650, Summa summarum 835 – Schulden 2981 lb, Conferendo 2146 lb – Sa. der Zweiffelhaffte Schulden in die theilbare Nahrung zugeltend 1355 lb
Copie du Contrat de mariage – furent present le Sieur Claude Antoine Joly fils de deffunt Sr Antoine Joly en son vivant Bourgeois de cette ville Majeur et comme usant de ses droits et de Damlle Claudine Dourné ses Peres et Meres, Et damlle Magdeleine le Clerc, assistée et authorisée du sieur Jean le Clerc son Pere Entrepreneur et Bourgeois de la Ville de Nancy en Lorraine – fait et passé à Strasbourg (…) le 18° octobre 1722

Madeleine Le Clerc passe un contrat de mariage avec le teinturier Jean Goyer. Le mariage n’est cependant pas célébré, Jean Goyer épouse quelques mois plus tard Jeanne Claudine Savary, veuve d’Antoine La Bruyère
1745 (1.8.), Not. Brackenhoffer (Jean, 4 Not 30) n° 747
Eheberedung Zwischen H. Jean Goyer Seidenfärber vndt burgern alhier ane einem
andern theilß aber Magdalena Clere, weÿl. Anthoni Joly gewesenen advocat au Conseil souverain Zu Colmar hinderbliebenen wb. auffgerichtet
Actum in fernern beÿseÿn auf seith des H. hochzeiters H. Melchior depord Schuhmachers vnd burg. alhie, auf d. fr. hochzeith: seithen aber Denis traveau Cardenmachers vndt burg. alhie ihre KK vogts, straßb. d. 1. Augusti 1745. (unterzeichnet) Jean goyer, magdelene Leclere Joly

Mariage, Saint-Louis (cath. p. 280)
Hodie 4 mensis octobris Anni 1745. (…) sacro Matrimonii vinculo conjuncti fuerunt joannes goÿer civis insector viduus claudine prouien in parochia ad stum petrum seniorem commorans et joanna claudia savarré etiam vidua Antonii La Bruiere in hac parochina commorans, adfuerunt testes (…) et joannes goyer sponsi filius (signé) jean goyer jeane Claude goyer (i 144)

Madeleine Le Clerc, veuve d’Antoine Joly hypothèque la maison au profit des enfants mineurs du tailleur Jean Georges Ganser

1745 (15.11.), Chambre des Contrats, vol. 619 f° 821
Fr. Magdalena geb. Le Clerc weÿl. H. Antoine Joly weÿl. J.U.L. wittib mit beÿstand Samuel Fingado des geschwornen courtier
in gegensein H. Friedrich Bußmann des schneiders als vogts weÿl. Johann Georg Ganßer des schneiders dreÿ kinder – zu bezalung des kauffschillings hiernach beschriebener behausung, 250 pfund
unterpfand, eine behausung und hoffstatt cum appertinentis ane der Fasanengaß, einseit neben Johann Friedrich Lung dem schloßer, anderseit neben der Willmännischen wittib und erben, hinten auf wieder dieselbe

Madeleine Le Clerc, veuve du licencié en droit Antoine Joly, hypothèque la maison au profit du cartier Denis Travaux, tuteur de sa fille Agnès

1745 (21.12.), Chambre des Contrats, vol. 619 f° 913-v
Fr. Magdalena geb. Lelerc weÿl. H. Antoine Joly J.U.L. wittib mit beÿstand François Dubois des fripier
in gegensein ihrer zweÿer kinder vogts Denys Travaux des Kartenmachers, 106 livres ihres einen kinds Agnès vätterlichen guths
unterpfand, eine behausung und hoffstatt cum appertinentis ane der Fasanengaß, einseit neben Johann Friedrich Lung dem schloßer, anderseit neben der Willmännischen wittib und erben, hinten auf wieder dieselbe

Madeleine Le Clerc vend la maison au cartier Denis Traveaux

1746 (9.8.), Chambre des Contrats, vol. 620 f° 607-v
Fr. Magdalena geb. Le Clerc weÿl. H. Antoine Joly J.U.L. wittib mit beÿstand François Dubois des fripier
in gegensein Denys Travaux des Cartenmachers
eine behausung und hoffstatt mit allen deroselben übrigen begriffen, weithen, zugehörden und rechten ane der Faßanengaß einseit neben Johann Friedrich Lung dem schloßer anderseit neben der Willemännischen wittib hinten auf dieselbe – (der verkäuferin einem kind Agnes Pascale Joly 26 pfund) als ein am 15. Novembris 1745 erkaufftes guth, um 250 und 26 pfund verhafftet, beschehen um 223 pfund

Denis Travaux vend la maison à sa voisine Anne Marie Françoise Breuer, veuve de Jean Romain Willmann, avocat au Conseil souverain d’Alsace

1748 (26.1.), Chambre des Contrats, vol. 622 f° 89
Denÿ Travaux der cartenmacher
in gegensein Fr. Annæ Mariæ Franciscæ geb. Breuerin weÿl. H. Johann Romanus Willmann gewesten avocat secrétaire au Conseil souverain d’Alsace und ritterschafflichen secretarÿ wittib mit beÿstand H. XV Johann Georg Langhanß /:zufolg erkanntnus H. Räth und XXI
eine behausung und hoffstatt mit allen deroselben begriffen, weithen, zugehörden und rechten ane der Fasanengaß, einseit neben Johann Frantz Lung dem schloßer, anderseit neben der käufferin selbst hinten auff dieslebe – als ein am 9. Augusti 1746 erkaufftes guth – um 550 pfund

Les Conseillers et les Vingt-et-Un autorisent la vente à la manante Françoisee Breuer moyennant 550 livres

1747 Conseillers et XXI (1 R 230)
Denys Dravaux pt° erlaubnus sein häußlein an fr. Willemännin Verkauffen Zu dörffen, 222. erhalt solche. 222.
(p. 222) Sambstags d. 16.ten Decembris 1747. – Denys Dravaux erhalt erlaubnuß sein häußlein an fr. Willemännin Verkauffen Zu dörffen und Dispensation vom Augenschein
Fuchs n. Deny Dravaux deß Burgers und Cartenmachers bitt unterthänig um gnädige erlaubnuß ein häußlein in der faßanen Gaß an Weÿl. Hn Thoman Willemanns des Secretaire Interprete hinterlassene frau Wittib Franciscam gebohrner Breuern um 1100 Gulden sambt übernahm aller Unkösten Verkauffen Zu dörffen und Ihn ex speciali gratia deßfals Von dem gewöhnlichen Augenschein Zu befreÿen. Christmann n. Fr. Willemännin bitt unterthänig um gnädige erlaubnuß also Kauffen Zu dörffen und ebenfals um Dispensation vom dem Augenschein.
Erkanndt wird denen Imploranten mit gebettener Erlaubnuß also verkauffen und respective Kauffen zu dörffen wie nicht weniger mit der dispensation von dem gewöhnlichen Augenschein willfahrt, jedoch mit dem anhang daß der Kauff in allhiesiger contract: Stuben in beÿsein H. XXI. Geiger und H. Rathh: Strehlin soll verschriben vnd von denenselben gemeiner Statt versirendes Interesse nach Innhalt der gedruckten Instruction bestens beobachtet werden. Depp. Iidem Zu anzeigung des bescheidts.

Originaire de Turckheim, Jean Romain Willmann épouse en 1717 Marie Françoise Breuer, fille du bailli de Barr Jean Léonard Breuer
Mariage, Barr (cath. p. 15-v)

Anno 1717. 27.t Septembris Matrimonÿ vinculum Conctracti in facie Ecclesiæ tribus rité factis proclamationibus Ornatus et doctissimus Joannes Romanus Willemann Advocatus Er Secretarius Interpres in Consilio Regio Colmariensis Et Secretarius et pecuniarum regiarum Receptor in Ordine Equestri Alsatiæ inferioris, domini Joannis Georgÿ Willeman Regÿ Prætoris in Türckheim, et Mariæ Lucretiæ Minckin filius legitimus, Et Virtuosa Virgo Maria Francisca Breuerin Clarissimi Domini Joannis Leonhardi Breuer pro tempore Satrapiæ Barrensis Administratoris et Mariæ Richardis Haanin filia legitima, intronizavi Parochus (signé) Willemann, maria anna Francisca Breuerin (i 16)


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.