Hannong (rue) : Stampfgass
La rue porte depuis le XX° siècle le nom de la famille de faïenciers qui y avait son usine de Strasbourg au XVIII° siècle (parcelle 172 du plan Blondel). Autrefois appelée Stampfgasse d’après les chevaliers Stampf (Stamphesgesselin, 1282, vicus Stamphonis 1298, références citées par Adolphe Seyboth, p. 295, éd. all.), le nom a été traduit en rue du foulon (Stampfmühle, moulin à foulon). La rue a été élargie et son alignement modifié à l’époque de la Grande Percée. Depuis lors, la rue Hannong est ce qui subsiste de la rue du Foulon entre la rue du Jeu-des-Enfants et la rue du Vingt-deux-novembre au lieu de se prolonger jusqu’au fossé des Tanneurs.
La rue du Foulon (rue Hannong) part sur la gauche du milieu du fossé des Tanneurs puis fait équerre pour repartir vers le nord (Plan Blondel, 1765, canton IV)
Dossier Rue Hannong, 1874-1995 (815 W 186)
Sommaire
- 1874 – Le sieur Boeswillwald, propriétaire de la maison à l’angle de la rue du Foulon et de la place du Fossé des Tanneurs, demande que la circulation des voitures soit interdite dans la rue du Foulon
- 1900 – Commission contre les logements insalubres : vespasienne, propriété de la Ville
- 1900 – Coupure de presse concernant la prostitution dans la rue du Foulon – Transcription et traduction
- 1948 – Charles Dietrich (9 rue des Prés à Bischheim) est autorisé à occuper la voie publique pour poser une chaudière à bitume.
- 1971 – L’entrepreneur Charles Kleinmann (13 place Geoffroi Velten à Brumath) est autorisé à poser un échafaudage sur la voie publique à l’angle de la rue Hannong et de la rue du Vingt-deux-novembre (hôtel Hannong)
- 1985 – Dossier sur le projet immobilier entre la rue Hannong et la rue Gustave Doré, plans et photographies
- 1994 – L’entreprise Kessler (3, rue de Sarrelouis) est autorisée à poser une palissade devant les 6 à 22 rue Hannong (bâtiment les Lauréades)
Elargissement de la rue Hannong (Dossier 96 MW 229)
La Ville projette en 1909, à l’époque de la Grande Percée, de porter à 8,50 mètres la largeur de la rue Hannong qui a entre 4,50 à 3,50 mètres. Le nouvel alignement légal suivra à l’ouest les maisons qui dépassent de l’ancien alignement. La Ville devra acheter les maisons côté impair (les n° 3 à 11 et le 44, rue du Jeu-des-Enfants). Les frais seront couverts par le prix de vente des terrains restants, les mieux-values de terrains proches de la Grande percée et le fonds d’assainissement. Le Conseil municipal a décide le 28 avril 1909 de porter la largeur de la rue à 8,50 mètres. Le marchand de meubles Jacquemin, propriétaire des numéros 7, 9 et 11, construit avec l’accord de la Ville un nouveau bâtiment sur ses terrains en arrière de l’alignement. Il est en outre disposé à bâtir sur ceux qui seraient libérés vers la rue du Jeu-des-Enfants. Le Conseil municipal approuve le 28 juillet 1909 l’acquisition des maisons 3 et 5 et la vente des terrains au marchand Jacquemin. Après la démolition des numéros 3 et 5, le mur pignon du n° 1 a perdu sa stabilité. Le Conseil municipal approuve le 21 mars 1910 l’acquisition de la maison n° 1 et la vente du terrain au marchand Jacquemin au prix des précédents terrains après que la commission compétente a d’abord proposé d’exiger un prix plus élevé. Le propriétaire du 44, rue du Jeu-des-Enfants n’est pas disposé à céder sa maison.
Sommaire et extraits
Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. – Wohnungs-Amt
Akten betreffend, Verbreiterung der Stampfgasse, Elargissement de la rue Hannong
Abteilung II, Litt. IV, Tit. P Nr. 5. Fach Nr. 14
Angelegt 1909, Abgeschlossen 1919
Projet de porter la largeur de la rue qui a entre 4,50 à 3,50 mètres à 8,50 mètres. Il faudrait que la Ville achète les maisons à quatre propriétaires. Le rapport chiffre le coût du projet : achat, vente des terrains après élargissement de la rue.
Verbreiterung der Stampfgasse im Anschluss an den Strassendurchbruch
In Verbindung mit der Durchführung des Strassendurchbruchs war die Erbreiterung der Stampfgasse von der bisher gesetzlich festgelegten Breite von 4,50 m bezw. 3,50 m auf 8,50 m vorgesehen. Zur Durchführung dieser Erbreiterung auf 8,50 m, wären folgen Flächen als in die Strasse fallenden zu erwerben, vergl. anl. Skizze
1) Kinderspielgasse 44, Eig. Ziller, 85,00 qm à 200 M = 17.000 M
2) Stampfgasse 1, Eig. Dillmann, 70,00 qm à 100 M = 7.000 M
3) Stampfgasse 3/5, Eig. Sieffert, 35,00 qm à 100 M = 3.500 M
4) Stampfgasse 7/9/11, Eig. Jacquemin, 105,00 qm à 100 M = 10.500 M
(Zusammen) 295.00 = 38.000 M
Dazu kämen
5) Der Verlust an verwertbarer Fläche am städt. Eigentum Gerbergrabenpl. 6/4, 150 qm à 200 M = 30.000 M
6) Der Erwerb der Häuser Stampfgasse 1, 3, 5 und Kinderspielgasse 44, da dieselben als selbständige Bauplätze nicht mehr zu verwerten sind. Ein Wiederkauf des nicht in die Strasse fallende Geländes wäre nur an den Eigentümer des angrenzenden Grundstückes Herrn Jacquemin möglich, 90.000 M
Zur Durchführung dieser Erbreiterung der Stampfgasse wäre demnach ein Kostenaufwand von 158.000 M nötig.
Hievon ab der Erlös aus dem Wiederzuverfaufendes Terrain 160 qm à 200 M, 32.000 M,
bleiben 126.000 M
Hievon sind noch abzuziehen die Kosten für Erwerb von Strassengebäude bei Durchführung der bestehenden ges. Fluchtlinie 130 qm. à 200 M, 26.000 M (bleiben) 100.000 M
Die Deckung dieses Kosten wäre nur dadurch möglich, dass dieselben auf den Verkaufspreis für das Restgrundstücke Gerbergrabenplatz 6/7 geschlagen würden. Von demselben sind ca. 780,00 qm zu verkaufen. Nach Verechnung der Kosten für die Erbreiterung des Stampfgasse würde sich eine Preissteigerung von 127 M per Qm ergeben nur unter Zugrundelegung eines normalen Verkaufpreises von 200. M per Qm, ein Verkaufpreis von 327 M pro Qm ergeben.
Eine Durchführung der Erbreiterung der Stampfgasse auf 8,50 erscheint demnach trotzdem dieselbe in sanitärer Hinsicht äusserst wünschenswert wäre nicht angängig, wenn nicht in Anbetracht der äusserst schlimmen Zustände in der Stampfgasse ein einmaliges Opfer gebracht werden soll.
22/4.09
Correspondance avec le fabricant de meubles Jacquemin
Le maire demande au service d’arpentage un plan de l’alignement proposé (Fluchtliniefestsetzung an der Stampfgasse)
Négociations avec la veuve Sieffert, propriétaire des n° 3 et 5, voisins des 7, 9 et 11. On abandonne l’offre d’une rente viagère qui léserait les héritiers de la propriétaire. La Ville fait observer que les travaux qui consolideraient la maison en saillie sur l’alignement sont interdits. Le neveu propose d’autoriser les travaux en convenant que la Ville deviendrait propriétaire de l’immeuble à la mort de sa propriétaire.
Verhandlung mit der Eigentümerin Sieffert der Häuser Stampfgasse 3 und 5 in Gegenwart ihres Neffen des Gastwirtes Wurtz
Der Frau wird angeboten, daß die Stadt ihr ihre beiden Häuser abkauft, zu demselben Preis pro qm. den nachgewiesener Maßen der Eigentümer Jaquemin für die Nachbarhäuser 7, 9 und 11 gezahlt hat. Das erste Angebot einer Leibrente für die 84. jährige Frau wird abgelehnt, da die Interessen von verschiedenen Neffen und Nichten der Eigentümerin dadurch verletzt würden. Herr Wurtz verlangt 24 000 Mk. Kaufpreis nach der Schatzung seines Sachverständigen Herrn Schütterle. Frau Sieffert sei seit 21 Jahren Eigentümerin, Herr Wurtz verspricht die Erwerbsakten zu bringen. Rechtsanwalt Mühleisen, Vertreter der Eigentümerin, Angebot 12-13 000 Mk. Der Eigentümerin wurde Erklärt, daß irgend welche Verstärkerungsarbeiten an den Häusern wegen der neu festgesetzten Fluchtlinie nicht mehr möglich sind. Sie kann infolgedessen in das Haus selbst nicht mehr einziehen. Herr Wurtz regt an, einen Vergelich dahin zu treffen, daß der Frau Wurtz gestattet wird die notwendigen Verstärkerungsarbeiten an dem Hause vorzunehmen, sodaß sie in der Lage ist in das Haus wieder einzuziehen, daß sie dann berechtiget ist als Eigentümerin in dem Haus zu leben bis zu ihem Tode und daß nach ihrem Tode das Haus in das Eigentum der Stadt übergehen soll zu einem jetzt schon zu vereinbarenden, festen Preise. Hierüber wird er in der nächsten Woche dem Bürgermeisteramt weitere Mitteilung machen.
D.B., I.
Extrait des registres des décisions du Conseil municipal en date du 28 juillet 1909 : acquisition des maisons 3 et 5 et vente des terrains au marchand Jacquemin. Le Conseil municipal a décidé le 28 avril de porter la largeur de la rue à 8,50 mètres. Le marchand de meubles construit un nouveau bâtiment sur la surface restante des numéros 7, 9 et 11. Le bâtiment arrière des 3 et 5 s’est écroulé au cours des travaux. Le Conseil approuve la proposition
Auszug aus dem Register der Beratungen des Gemeinderats der Stadt Straßburg i. E.
Sitzung vom 28. Juli 1909
Geheim zu beraten, Punkt 24 der Tagesordnung
Jmmobiliarerwerb
Durchführung des Alignements bei den Häusern Stampfgasse 3 und 5.
Der Herr Vorsitzende. Jn seiner Sitzung vom 28. Aprilis d. J. hat der Gemeinderat bekanntlich beschlossen, das Alignement der Stampfgasse auf 8,50 m zu verbreitern. Dieses Alignement ist durchgeführt worden bei den Häusern Stampfgasse 7, 9 und 11, bei denen der Herr Möbelfabrikant Jaquemin einen Neubau errichtet. Bei der Ausführung dieses Neubaues ist nun das Hinterhaus der Häuser Stampfgasse 3 und 5 eingestürzt. Aus diesem Anlasse hat die Stadt mit der Eigentümerin dieser Häuser Frau Wwe. Sieffert über den Erwerb ihrer Häuser zu dem Zwecke der Durchführung der Bauflucht verhandelt. Die Frau Wwe. Sieffert hat sich schließlich bereit erklärt diese beiden Häuser der Stadt zum Preise von 15.500 M zu verkaufen. Außerdem hätte die Stadt der Verkäuferin die ihr entstandenen Gerichts-, Anwalts- und Sachverständigen kosten bis zur Höchstsumme von 400 M zu bezahlen, andererseits hat sich die Versicherungsgesellschaft Winterthur, bei der der Unternehmer Peter, der den Neubau Jaquemin ausführt, gegen Sachschaden versichert ist, bereit erklärt, an die Stadt Straßburg im Fall des Ankaufs dieser beiden Häuser die Summe von 3.200. M zu zahlen, unter der Bedingung, daß dann die Eigenthümerin Frau Wwe. Sieffert von jedem weiteren Entschädigungsanspruch gegen den Unternehmer Peter absieht. Diese Bedingung hat die Frau Sieffert eingegangen. Es geht also von der Kaufsumme von 15.900 M diese Entschädigung von 3.200 M ab, sodaß eine Summe bon 12.700 M übrig bleibt.
Der Eigentümer Jaquemin hat sich, gemäß der dem Gemeinderat in seiner Sitzung vom 28. April d. J. bekannt gegebenen Verpflichtung, bereit erklärt, von der Stadt alsbald den Teil der beiden Häuser 3 und 5, der hinter dem neuen Alignement der Stampfgasse übrig bleibt, zu erwerben und zwar zu einem Kaufpreis, der proportional dieser übrig bleibenden Fläche berechnet ist. Die Gesamtfläche der beiden Häuser beträgt nach dem Kadaster rund 72 qm., hievon fallen rund 30 qm in die Straße, sodaß von Herrn Jaquemin rund 42 qm zu erwerben wären. Der durchschnittliche Kaufpreis pro qm macht bei 12.700 : 72 = 176.39 M. Herr Jaquemin hat sich bereit erklärt, die übrig bleibende Fläche von 42 qm zu diesem Durchschnittspreise zu erwerben.
Jm Einverständnis mit Jhrer I./II. Kommission beantrage ich
Der Gemeinderat wolle die Verwaltung zu dem Erwerb der Häuser Stampfgasse 3 und 5 und zu dem alsbaldigen Verkauf der übrigbleibenden bebaubaren Fläche an den Eigentümer Jaquemin zu den vorstehenden Bedingungen ermächtigen. Die Verrechnung hätte auf dem Sanierungsfonds zu erfolgen.
Der Antrag wird zum Beschlusse erhoben.
Für richtige Ausfertigung (Zimmer), Generalsekretär des Bürgermeisteramts und Schriftführer des Gemeinderats.
Dédommagement du marchand épicier Emile Hugues
La Division V estime qu’il est impossible de remettre la démolition du n° 5 qui présente un danger pour le public pour pouvoir la démolir en même temps que le n° 3. Il est par ailleurs impossible de démolir le n° 3 qui porterait préjudice à la stabilité du n° 1, encore propriété privée. L’entrepreneur devra donc étayer le n° 3 après avoir démoli le numéro 5
Straßburg, den 26. Okober 1909.
Notiz.
Die Baupolizeiabteilung hat bereits am 7. Oktober bei der Abteilung III.b angeregt, daß das baufällige Haus Stampfgasse 5, um Gefährdung des Publikums zu vermeiden baldigst abgerissen würde. Die Abteilung III.b hat bisher von der Durchführung Abstand genommen, weil das Haus mit dem Haus 3 zweckmäßig am besten zusammen niedergerissen würde, dann aber der Erwerb des Hauses Stampfgasse 1 gleichzeitig am besten erfolgen sollte. Nach Feststellung am Ort und Stelle hat sich ergeben, daß der Abbruch des Hauses 5 nicht mehr hinaus geschoben werden kann, andererseits wird es nicht möglich das Haus 3 geichzeitig mit abzureißen, weil dadurch das Haus 1 gefährdert wird und das Haus 1 zur Zeit noch in fremdem Eigentum und bewohnt ist. Infolgedessen empfiehlt es sich den Abbruch des Hauses Stampfgasse 5 allein schleunigst vorzunehmen und zwar durch den Unterhalts-Unternehmer. Gleichzeitig müßte das Haus 3 von dem Unternehmer sorgfältig abgesprießt werden.
V.
G. R. dem Bauamt, mit dem Ersuchen den zuständigen Unterhaltsunternehmer mit dem Abbruch des Hauses 5 und der Absprießung des Hauses 3 sofort zu beauftragen.
Der Bürgermeister, Schwander
Etat du mur du n° 1 vers le terrain des numéros 3 et 5. Propositions de vente
Extrait des registres des décisions du Conseil municipal en date du 21 mars 1910 : acquisition de la maison n° 1 et vente du terrain au marchand Jacquemin. Après la démolition des numéros 3 et 5, le mur pignon du n° 1 a perdu sa stabilité. Le propriétaire est disposé à vendre la maison à la Ville. La commission compétente avait d’abord proposé d’exiger un prix plus élevé à l’acquéreur du terrain restant, le marchand de meubles Jacquemin. Une nouvelle expertise et l’avis de la commission spéciale a rejeté la proposition.
1910 – Bericht an den Gemeinderat betreffend Erwerb des Hauses Stampfgasse 1
Auszug aus dem Register der Beratungen des Gemeinderats der Stadt Straßburg i. E.
Sitzung vom 21. März 1910 (II. Teil, Geheime Sitzung). Zu Nr. 3. des Tagesordnung betreffend Immobiliarangelegenheiten pp. b) Erwerb des Hauses Stampfgasse 1.
Der Herr Beigeordnete Dominicus. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 28. April 1909 das Alignement der Stampfgasse auf 8,50 m zu verbreitern beschlossen, und die Verbreiterung bezüglich der Häuser 7, 9 11 alsbald aus Anlaß des zu errichtenden Neubaues Jacquemin durchgeführt. In der Sitzung vom 28. Juli v. J. hat sodann der Gemeinderat den Erwerb der daranstoßenden Häuser 3, 5 beschlossen, unter der Bedingung daß der Eigentümer Jacquemin von der Stadt die bebaubar bleibende Restfäche dieser beiden Grundstücke zu einem verhältnimäßigen Preise erwirbt. Die beiden Häuser 3 u 5 sind daraufhin abgerissen worden. Bei diesem Abbruch hat sich herausgestellt, daß der Giebel zwischen den Häusern Stampfgasse 1 und 3 nicht mehr standfest ist. Nach längeren Verhandlungen hat sich der Eigentümer Stampfgasse 1 bereit erklärt, sein Haus an die Stadt zum Preise von 24 000 M zu veräussern. Diese macht bei 135 qm Flächeche einen Preis von 177.78 (203,39) M pro qm. Die Häuser 3 und 5 wurden zum Preise von 176,39 M und die Häuser 7, 9 und 11 zum Preise von 179 M pro qm erworben. Der Kaufpreis erscheint angemessen. Die Restfläche hätte der Eigentümer Jacquemin zu erwerben. Sie beträgt 70 (56) qm. Hierfür hat Herr Jacquemin an die Stadt denselben Preis zu zahlen = 12.444,60 (11.389,83) M. Es bleibt also zu Lasten der Stadt der Betrag von 11.555,40 M (12.610.27). Dieser Betrag wäre dem Sanierungsfonds zu entnehmen.
Ihre I./II. Kommission hatte ursprünglich Bedenken, dem Herrn Jaquemin diesen Teil des Geländes zu dem vorgeschlagenen Satze zu überlassen. Sie wünschte die Heranziehung des Herrn Jacquemin in einem höheren Betrage. Herr Jacquemin hat jedoch dieses abgelehnt und, nach Einholung einer Gutachtens der Rechtsverständigenmitglieder des Gemeinderats, sowie nochmaliger Beratung der Spezialkommisson für den großen Straßendurchbruch, beantrage ich im Einverständnis mit der letzteren, die Verwaltung zu dem Erwerb des Hauses Stampfgasse 1 zum angegebenen Preis, sowie zum Verkauf an Herrn Jacquemin zu dem auf ihn entfallenden, verhältnismäßigen Preise zu ermächtigen.
Der Antrag wird mit 14 gegen 1 Stimme angenommen.
Für richtige Ausfertigung (Zimmer),
Rapport du maire à la Commission juridique le 12 mars 1910
Straßburg, den 12. März 1910. – III.b 2629/19
Notiz, betr. den Ankauf des Hauses Stampfgasse 1.
Die I/II Kommission hat in ihrer Sitzung vom 28. Januar d. J. Bedenken gegen den vorgeschlagenen Erwerb des Hauses Stampfgasse 1 geltend gemacht, weil dieser Erwerb doch wesentlich im Interesse des Herrn jacquemin wäre und infolgedessen versucht werden müsse, diesen in einem erheblicheren Maße zu der Zalung des Kaufpreises heranzuziehen. Deshalb solle diese Angelegenheit nochmals an die Rechtskommission gehen, welche auf Grund des mit Herrn Jacquemin im Vorjahr abgeschlossenes Vertrages prüfen soll, ob eine derartige, stärkere Heranziehnung des Herrn Jacquemon möglich ist. Bei dieser Gelegenheit soll die Verwaltung gleichzeitig Auskunft darüber geben, ob der Giebel zwischen den Häusern Kinderspielgasse 44 und Stampfgasse 1 standfest ist und in wessen Eigentum er sich befindet.
1.) Die Rechtslage ist folgende. Herr Jacquemin hat sich am 24. Mai 1909 dem Herrn Bürgermeister gegenüber verpflichtet, in dem Fall, daß die Stadt die Häuser Kinderspielgasse 44, Stampfgasse 1, 3, 5 erwirbt, den nicht in die Straßenfläche fallenden Teil des Bodens von der Stadt zu Selbskostenpreis der Stadt proportional abzukaufen. Laut Schreiben der Baupolizei vom 18. November und Erinnerung der Baupolizei ist der Giebel des Hauses Stampfgasse 1 nicht mehr standfest. Infolgedessen müßte der Eigentümer Dillmann die betreffende Brandmaur abreißen und wieder standsicher aufführen lassen. Da jedoch das Gebäude etwa 5 m über die neue gesetzliche Fluchtlinie vorragt, dürfte er an diesem vordern Teil derartige Verstärkerungsarbeiten nicht mehr ausführen und hat infolgedessen ein Recht darauf, daß die Stadt das ganze Gebäude ihm akbauft. Der derzeitige Zustand kann nicht länger als bis 1. April aufrecht erhalten werden. Der Kaufpreis für das Haus ist angemessen. Herrn Jacquemin zu einer weiteren Leistung als zu der Tragung des verhältnismäßigen Teile dieser Kaufpreiskosten zu veranlassen, wird nicht möglich sein, denn er hat zur Zeit an dem Erwerb dieses hinteren Teils des Grundstücks kein Interresse, weil er auf demselben doch noch kein Gebäude errichten kann. Er muß es vielmehr solange liegen lassen, bis er das Eckhaus Kinderspielgasse 44 erworben hat und sein Mietsvertrag Kinderspielgasse 46 abgelaufen ist. Andererseits hat die Stadt an der Erbreiterung der Stampfgasse ein sehr erhebliches Interesse. Die Stadt hat bisher für diese Erbreiterung augewandt :
Für den Erwerb der Häuser Stampfgasse 7, 9, 11 – 13 350.00 M
Für den Erwerb der Häuser Stampfgasse 3 und 5 – 5 460.00 M
vorgeschlagen wird für das Haus Stampfgasse 1 – 11 555.40 M
Zusammen 31 365,40 M.
Es bliebe dann zu erwerben das Eckhaus Kinderspielgasse 44, das geschätzt wird auf ungefähr 66 000 M, wovon 36 000 M von Herrn Jacquemin zu tragen wären. Danach hätte dis Stadt insgesamt für die Erbreiterung der Stampfgasse 61 365 M. zu zahlen. Der Preis rechtfertigt sich dadurch, daß der Wert des städtischen Geländes an der Ecke Stampfgasse nach der neuen Straße durch diese Verbreiterung der Stampfgasse wesentlich erhöht wird.
2.) Die Untersuchung der Giebelverhältnisse in dem Haus Kinderspielgasse 44, Stampfgasse 1 hat ergeben, daß die Giebel hierfür gemeinsam sind und daß sie voraussichtig bei der Niederreißung des Hauses Stampfgasse 1 nicht standsicher bleiben werden. Es ist infolgedessen anzunehmen, daß der Eigentümer des Hauses Kinderspielgasse 44 bei dem Niederreißen des Hauses Stampfgasse 1 zum Verkauf genötigt werden wird.
Zur Rechtskommission
D. B.
Démolition du n° 1
Situation du 44, rue du Jeu-des-Enfants
Dossier Rue Hannong, 1874-1995 (815 W 186), extraits
1900 – Coupure de presse sur la prostitution
Les visites de la Commission contre les logements insalubres (dossiers de la Police du Bâtiment) mentionnent que plusieurs maisons (n° 10-12, 16, 18 et 20) ont servi de maisons closes vers 1900.
Aussschnitt aus der Bürgerzeitung vom 9. Dezember 1900, Zweites Blatt. Man schreibt uns,
Die Zustände in der Stampfgasse. Es ist schon seit Jahren in der Presse, in Eingaben an den Statthalter und an die Polizeibehörde über die Pest der konzessionierten öffentlichen Häuser in der Stampfgasse bittere Klage geführt worden, jedoch immer ohne Erfolg. Im Gegentheil ist seit etwa einem Jahre der Zuzug der Prostitution in der Stampfgasse noch etwas gewachsen. Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, daß durch das Anwachsen der Bevölkerung und der zunehmenden Verkehr auf dem Alten Weinmarkt und in der Kinderpsielgasse die Stampfgasse wohl eine der besten « Geschäftslagen » geworden ist. Das Laster erfreut sich hier einer ungebundenen Freiheit. Von Morgens früh bis Abends spät bilden in der genannten, kaum 3 Meter breiten Gasse, 15-20 Frauenzimmer mit aufgedunsenen kolorierten Gesichtern in der auffallenden Kostümen Spalier und benehmen sich in der widerlichsten und aufdringlichsten Weise. Brave Frauen oder Mädchen, die sich, um einen Umweg zu vermeiden, hierher verirren, laufen Spießruthen durch lästerlichen Hohn und gemeine Redensarten. Von den widerlichen Szenen, welche die Schuljugend der Gerbergrabenschule, die hier durchpassirt, mitansehen muß, ganz zu schweigen. Diese Zustände findet man in den sittlich verschrienensten Städte, wie Budapest, Konstantinopel, Neapel, Alexandrien und Cairo nicht !
Wohl kann man jede dieser Städte einen Pfuhl der Unsittlichkeit nennen, aber der sonst durchweg sehr laxen Polizei ist est bis jetzt immer gelungen, daselbst das Laster in besondere Viertel oder in die vier Mauern zu bannen. Es ist ja wohl richtig, daß auch die hiesigen Polizeivorschriften den Dirnen verbietet, sich vor oder in der Hausthür zu postieren. Aber eine periodische Schutzmannspatrouille vermag die Befolgung dieser Vorschrift nicht zu sichern, es müßte dazu mindestens an jedem Ende der betreffenden Gasse ein ständiger Schutzmannsposten aufgestellt werden, wie dies an einzelnen Tagen von einigen hier garnisonierten Regimentern geschieht. Die angrenzenden und gegenüberliegenden Häuser in der Kinderspielgasse wechseln denn auch fast jedes Quartal die Miether, weil der nächtliche « Betrieb » in ihrer Nachbarschaft die Nachtruhe stört und – jeder anständiger Familienvater sich und den Seinen den ständigen Anblick des schamlosen Treibens ersparen will. In der Stampfgasse selbst wohnen mehrere mit Kindern reich gesegnete Arbeiterfamilien, die das unerbittliche Gebot der Noth zwingt, in erster Linie mit einem niederen Miethzins zu rechnen, ohne auf den demoralisierenden und entsittlichenden Einfluß der Umgebung für Leib und Seele ihrer Jugend zu achten.
Dieses soziale Problem, so schwer es auch erscheinen mag, unsere polizeiliche Obrigkeit hat es gelöst : Auf ihre Anordnung haben sämmtliche Miethfamilien, welche Kinder im Alter bis auf zu 20 jahren haben, bis 1. Januar 1901 ihre Wohnungen in der Stampfgasse zu räumen !
Diese Maßregel steht völlig im Einklang mit der Ansicht einer Bordellwirthin, der « Lohnsherrin der Stampfgasse », welche es immer für unbegreiflich fand, daß es Familien giebt, « die so wenig Schamgfühl besitzen, daß sie mit ihren Kindern in einem solchen Lasterpfuhl wohnen ! »
Mit mehr Ironie konnte der heisere Nothschrei der Moral und guten Gesittung nicht beantwortet werden. Die Tugend muß dem Laster weichen. Da hört doch Alles auf ! [unterzeichnet] X.
Str. 12.12.00. Zu den Akten (W. K.), der Bmstr.
Traduction
Ce qui se passe dans la rue du Foulon – Il y a déjà de nombreuses années que la presse fait état de plaintes amères portées devant le gouverneur et la police au sujet de la peste que représentent les maisons closes de la rue du Foulon – sans aucun résultat. Bien au contraire, la prostitution a encore augmenté depuis environ un an dans cette rue. Il est notoire que la population en constante augmentation et le passage toujours croissant dans la rue du Vieux-Marché-aux-Vins et dans celle du Jeu-des-Enfants font de la rue du Foulon un des « secteurs d’affaires » les plus favorables. Le vice se réjouit d’y avoir trouvé une liberté sans limite. Des premières heures du matin aux derniers moments de la nuit, quinze ou vingt créatures au visage bouffi et bariolé, affublées de vêtements voyants, forment une haie dans la rue qui n’a que trois mètres de large et se conduisent de la manière la plus éhontée et la plus répugnante. Les femmes et les jeunes filles qui s’y aventurent pour éviter un détour doivent se frayer un passage parmi des femmes qui leur adressent des moqueries innommables dans un langage vulgaire. On passera sous silence les scènes repoussantes dont sont témoins les jeunes écoliers qui se rendent à l’école du Fossé des Tanneurs. Même les villes dont les mœurs sont les plus décriées, comme Budapest, Constantinople, Naples, Alexandrie et le Caire, ne connaissent pas pareille situation.
Il y a bien dans chacune de ces villes un repaire de l’immoralité, mais la police par ailleurs souvent bien indulgente a toujours trouvé moyen de parquer le vice dans un quartier réservé ou à l’intérieur de quatre murs. Il est vrai qu’ici aussi les règlements de police interdisent aux prostituées de se tenir à la porte des maisons. Les agents de police qui patrouillent de temps en temps ne suffisent cependant pas à faire respecter ces consignes. Il faudrait pour le moins poster constamment un agent à chaque bout de la rue comme cela a lieu quand des régiments stationnent dans la ville. Les locataires des maisons voisines et de celles toutes proches dans la rue du Jeu-des-Enfants changent pratiquement tous les trois mois parce que le « mouvement » nocturne du voisinage trouble le sommeil – quel n’est pas le père de famille censé qui ne voudrait éviter à lui-même et aux siens le spectacle constant de cette agitation éhontée. Plus d’une famille d’ouvriers chargée d’enfants loge dans la rue du Foulon, poussée à y rester notamment à cause des loyers modiques, sans égard aux effets si peu moraux et si peu vertueux qu’un tel voisinage peut avoir sur le corps et l’esprit de leur progéniture.
Nos autorités ont trouvé une solution à ce problème social qui paraissait pourtant difficile à résoudre. Elles ont ordonné aux locataires qui ont des enfants de moins de vingt ans de quitter la rue du Foulon d’ici au 1er janvier 1901.
Cette décision correspond entièrement à l’avis d’une des tenancières de ces maisons qui trouve incompréhensible qu’il puisse y avoir des familles « qui ont si peu de pudeur qu’elles osent habiter avec leurs enfants dans un tel repaire du vice » !
On ne saurait répondre avec plus d’ironie au cri vibrant et désespéré de la morale et des bonnes mœurs. La vertu doit laisser place au vice. Voilà la solution !