Ruelle des Chaudronniers, IX 183
Ruelle des Chaudronniers – IX 183 (Blondel)
Réunie en 1691 à la propriété voisine
Plan-relief de 1725 (Musée historique) Sur la gauche, la rue Sainte-Madeleine. L’arrière de la ruelle donne dans la cour du couvent sur la droite de l’image
La maisonnette sur le côté droit de la ruelle appartient au début du XVII° siècle comme ses voisines au secrétaire Jean von der Strass qui la vend en 1611 au tisserand Balthasar Langert. Elle revient une dizaine d’années plus tard au boucher Henri Ast puis par adjudication judiciaire en 1642 à l’employé municipal Jean Charles Fuchs, gendre de Jean von der Strass, qui en 1658 la vend à Marguerite Scherbaum, femme de Jean Jacques Müller. Elle est alors estimée par les experts de la Ville à 212 livres. Elle revient par héritage aux enfants du cordier Jean Jacques Füssinger qui la vendent en 1691 pour 125 livres au batelier et marchand Daniel Hetzel, propriétaire de la maison voisine. Elle fait partie des trois maisonnettes sises rue de l’Onguent bleu que Jean Jacques Hetzel cède à sa sœur en 1719.
juillet 2020
Sommaire
Relevé d’actes
Récapitulatif des propriétaires
La liste ci-dessous donne tous les propriétaires de 1608 à 1691, date de sa réunion à la propriété voisine. La propriété change par vente (v), par héritage ou cession de parts (h) ou encore par adjudication (adj). L’étoile (*) signale une date approximative de mutation.
Jean von der Strass, secrétaire, et (1580) Eve Ulner – luthériens | ||
1611 | v | Balthasar Langert, tisserand, et (1606) Marie Knœtter – luthériens |
1620* | v | Henri Ast, boucher, et (1617) Walburge von Bisantz – luthériens |
1642 | adj | Jean Charles Fuchs, employé municipal, et (1623) Anne Catherine von der Strass – luthériens |
1658 | v | Jean Jacques Müller, horloger, et (1657) Marguerite Scherbaum puis (1660) Marguerite Lang – luthériens (comme usufruitier de Marguerite Scherbaum) |
1673 | h | Jean Jacques Füssinger, cordier, et (1657) Anne Marie Siegfried, (1673) Ursule Scherbaum puis (1677) Barbe Lentz – luthériens (comme héritier d’Ursule Scherbaum) |
1691 | v | Daniel Hetzel, voisin, et (1675) Anne Marguerite Bodemer, remariée (1692) avec le marchand Christophe Herrmann – luthériens |
1719 | h | Simon Knoll, marchand, et (1695) Anne Marguerite Hetzel – luthériens |
Valeur de la maison selon les billets d’estimation : 212 livres en 1658
(1765, Liste Blondel) IX 183, la veuve Strass
(Etat du développement des façades des maisons, AMS cote V 61) dans un Cul de sac
Relevé d’actes
Jean von der Strass vend la maison sise entre celles de Thomas Eckert et Martin Huck au tisserand Balthasar Langert et à sa femme Marie Knœtter moyennant 150 livres
1611 (xxvij Junÿ), Chancellerie, vol. 395 (Registranda Kügler) f° 230-v
Erschienen h. Johann von der Straßen verkaufft
Balthasar Langhart lynen weber v Marien Knollerin seiner ehelich. hußfr.
huß v hoffestatt mit all Iren gebeud. gelegen Inn der S S ane dem Gestaden Nÿdwendig der Neuwenbruck Inn Gangolffs geßelin einseÿt Thomen Eckert holtz Karchern andersyt Martin hugle dem Spylman stoßend hind. vff Joseph Bysons gartners für ledig eÿgen der khauff beschehen vmb 150 pfund pfenning
Originaire de Franconie (village de Schalken ou Schalkenau), Balthasar Langert épouse en juillet 1606 Marie Knœtter de Möhringen (Graf-Möhringen)
Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 231-v, n° 631)
1606. Sontag den 13. Julÿ. Balthasar Langert von Schalcken Auß dem Franckenlandt d. Leinenweb. Vndt Maria hanß Knötter des Vischers Zu Graff Möring. Nachgelaß. tocht. 22. Julÿ (i 237)
Balthasar Langert acquiert le droit de bourgeoisie trois mois après son mariage en s’inscrivant à la tribu des Tailleurs
1606, 3° Livre de bourgeoisie (4 R 105) p. 718
Balthasar Langert der Leinenweber Vonn Schalckenaw Inn Francken, Kaufft d: B: mitt vndt Hans Burgers deß schneiders, will Zun tuchern dienen, Vnnd 100. fl. v.stallen, act. 15. Octob: 1606.
La même maison appartient ensuite au boucher Henri Ast qui épouse en 1617 Walburge von Bisantz
Mariage, Saint-Nicolas (luth. f° 111-v, n° 1)
1617 den 27. Januarÿ sind ehelich eingesegnet word. Heinrich Ast der Metzger, weÿland Jacob Ast des Metzgers vnd burgers seeligen alhie nachgel. Sohn vnd Jungfrauw walpurg weÿland Sebastian von Bisantz des Balbierers seeligen nachgel. Tochter (i 122)
Henri Ast hypothèque la maison au profit du boucher Jacques Kamm le jeune
1624 (xxxi. Maÿ), Chancellerie, vol. 452 n° 257-v
(Inchoat. in Prot. fol. 157.) Erschienen Heinrich Ast Metziger burger Zue Straßburg
In gegenwertigkeit Jacob Kamm des Jüngern Metzigers burgers Zue Straßburg, offentlich Verÿehen – schuldig seÿe 150 pfundt
Zu vnderpfand verlegt, Hauß vnd hoffstatt mit Allen Ihren gebeüwen & gelegen Inn d. St. St: nidwendig der Neuwen bruckhen, Am Staden Inn einem gäßlin, das Blauesalbengäßlin genandt eins. Philippß Meichßner, And.s. Thoman Eckharden dem holtzkarch. hind. vff Joseph Buisson
Henri Ast et Walburge von Bisantz hypothèquent la maison au profit de Jean Kau, aubergiste au Cerf
1624 (xviij. Novemb.), Chancellerie, vol. 452 f° 423
(Inchoat. in Proth. fol. 261.) Erschienen Heinrich Ast Metziger burger Alhie Zue Straßburg Vndt Waldburg Von Buißens sein eheliche haußfraw
haben bekhandt Vndt In gegenwärtigkheit h hannß Kaw gasthalters Zum hirtzen burgers Zue Straßburg offentliche Verÿehen – schuldig seÿen xxxx lb. d
zu vnderpfand verlegt, Hauß Vndt hoffstatt mit Allen Ihren gebeüwen & gelegen Inn der St. St. Am Staden vnderhalb der Neuwen bruckhen, Im blauwen Salmens gäßlin, eins: Philips Meichßner Ands. Thoman Eckhart holtzkarchern hind. Vff Peter Buisson
La vente judiciaire du 15 août 1642 (citée ci-dessous à l’inventaire Müller dressé en 1689) est passée au profit du gendre de Jean von der Strass, Jean Charles Fuchs qui épouse en 1623 Anne Catherine von der Strass : contrat de mariage, célébration
1623 (16. Nov.), Not. Strintz (Daniel, 58 Not 56)
Eheberedung – Zwüschen dem Ehrenvesten vnd fürgeachten Herrn Carolo Fuchßen burgern Zue Straßburg ane einem
So dann der Ehren: vnd tugendreichen Jungfr. Catharinen Von der Straßen weÿl.t deß Ehrenvesten Vornehmen herren Johann von d. straßen burgers Vndt Schaffners In ermeltten Straßburg seeligen hinderlaßener Eheleiblichen dochter Am Andern theill
Beschehen vndt Verhandelt In deß heiligen Reichs freÿen Statt Straßburg Sontags den 16. Novembris In dem Jahr deß herrn Alß man Zahlte 1723
[unterzeichnet] Elias Habguck Ingold deß H. Hochzeiteren Kind. Vogt, Ich Michell von Botzheim Alß vogt deß H. Hochzeiteters fr. Mutter
Mariage, cathédrale (luth. p. 164)
1623. Doîca I. Adventus 30. 9.bris. H Johann Carle Fuchß vnd J. Catharina Johan von der Strasen e. tochter, eingesegnet Zinstag den 19. Decembris (i 87)
Mentions de Jean Charles Fuchs dans les registres des Quinze et dans ceux des Conseillers et les Vingt-et-Un
1618 XV (2 R 46) Hanns Caroll Fuchs. 273.[Schöffen Musterung beÿ den Tuchern]
1633 XV (2 R 59) Hannß Carl Fuchß. 246. [Ungelts Inspection zu bestellen]
1643 Conseillers et XXI (1 R 126) Johan Carol Fuckß. 53. [Carol Fuchs]
1645 XV (2 R 66) Hans Carol Fuchß. 3.[Abloßung]
1652 XV (2 R 70) Hanß Carol Fuchßen Wittib [Wein]. 28. [Wein] 196. Creditores. [Pfenningthurn Capital] 99.
1655 (2 R 73) Hanß Carol Fuchßen Wittib. 47. 113. [Pfenningthurn Capital]
1658 Conseillers et XXI (1 R 141) Hanß Carol Fuchßen Wittib. 239. [Pfenningthurn Capital]
Pierre Mülb et Jean Charles Fuchs sont destitués de leur fonction d’employé à la Halle après avoir été emprisonnés
1629, Conseillers et XXI (1 R 111)
Kauffhauß diener – Peter Mülb vnd Hanß Carl Fuchß beede Kauffhauß diener in Hafft, abgeschafft
(p. 260) Montag den 23.t Novembr. 1629. – Peter Mülb vnd Hanß Carl Fuchß beede Kauffhauß diener in Hafft. 260. 264. vide Kauffhauß diener.
H. Secretarius noîe der Hh XV. Seÿe herrn veschienen Sambst. durch H. Clauß Buder Vormbst. Vnd H. Uhlberger angezeigt worden, welcher gestalt beede Kauffhauß diener Peter Mülb vnd Hanß Carl Fuchß in Hafft gezogen, weilen aber d. Kauffhauß Vater deß anderst müße, versehen werden, hätten sie auff MHhn befelch sich schon verschienen H. Zusammen gethan vndt durch ein Deputaôn Hn Trausch vnd Schonern die Anstaltt gemacht, d. alßbald die Alte bücher in Verwahrung genommen worden, Seÿe auch ein newe Wahl gestern geschehen Vnd H Gamß und Cuntz dahien provisionaliter befehlt worden, die Kauff Hh sollen sich auch täglich in d. Kauffhauß vmb auffsicht Zuhaben Verfügen. Erk. Bleibt beÿ der gemachten anstalt.
(p. 264-v) Montag den 30.t Novembr. 1629. – Peter Mülb vnd Hanß Carl Fuchß beede Kauffhauß diener abgeschafft
Reg. H. Amr. Es seÿe dieße Wochen d. geschäfft mit Peter Mülben vndt Hanß Carlen Fuchß vorgenommen vndt also befunden worden, daß sie beede vnd etliche andere beÿ ihrer diensten schwehrlich bleiben Würden, Weilen aber beÿ Vorstehender Meß von nöthen dieße stellen mit anderstwehrlich ordinari persohnen Zu ersetzen, seÿe beÿ den H, XV. für guth angesehen worden auff den Zünfften Umbfrag thun Zulaßen vor sich deßweg. wolte anmelden. Erk. Sollen die Obere vnd Rhatth. auff den Zünfft. laßen vmbfragen.
Assistée de son fils Jean Charles, Catherine veuve de Charles Fuchs hypothèque la maison au profit du boucher Pierre Kamm
1656 (23. Aug.), Chambre des Contrats, vol. 518 f° 731
Erschienen Fraw Catharina weÿl. hannß Carl Fuchßen geweßenen Burgers Zue Straßburg nunmehr seel. nachgelaßene Wittib, mit beÿstand deß Edel Ehren Vest Vnd hochgelehrten H. Friderich Deckhers U.J.D. Vnd E: E: Kleinen Rhats Referentis ihres Curatoris, wie auch H Hannß Carl Fuchßen L.L. Studiosi ihres eheleiblich. Sohns
in gegensein Johann Jacob Gretzingers im nahmen Und alß befelchhabers wie Er sagt, Peter Kammen deß Metzgers Und Burgers alhier – schuldig seÿen 75. lb
Unterpfand sein soll Eine Behaußung mit allen deren Gebäwen & alhie Vnderhalb der newen Bruckhen am Staden im Blawsalbenmanns gaßlin, einseit neben weÿl. hannß Winters deß schloßers sel. Erben, anderseit neben Andreß Krieg. dem Schiffmann, Vnd hinden Vff Daniel Hetzels deß Schiffmanns Gart. stoßend gelegen
La veuve de Charles Fuchs cède la maison par échange à Marguerite, femme de l’horloger Jean Jacques Müller
1658 (3. Junÿ), Chambre des Contrats, vol. 523 f° 230
(Protocoll. fol. 34.) Erschienen Fr. Catharina weÿl. hannß Carl Fuchß. nunmehr seel. nachgelaßene wittib, mit beÿstand deß Edel- hochgelehrte H Friderich Deckhers U.I.D & Pandectarum Professoris ihres Curatoris wie auch Johann Carl Fuchß. L.L. Studiosi ihres eheleiblich. Sohns an einem,
so dann Margaretha hannß Jacob Müllers Klein Uhrenmachers Eheweib, mit beÿstand erstermelts ihres Ehevogts
einen vffrechten redlich und ohnwiderrufflich. Tausch mit einander. getroffen, Nemlich es habe Sie Catharina ihro Margarethæ tauschweiß abgetretten, hauß, hoff, hoffstatt mit allen deren Gebäwen, alhie underhalb der newen Bruckh. Jenseit deß Stadens im also genannten blaw salben Mannß gäßlin, einseit neben Annä Schmaltzin anderseit neben weÿl. hannß winters deß Schloßers seel. wittib hind. vff Daniel Hetzels deß Schiffmanns Garten stoßend gelegen, für ohnverhafftet, ledig und eig., dann ob wohl. solche Behaußung umb 75. lb weÿl. Peter Kammen deß Metzgers seel. Erben verhafftet seÿe, So hatt iedoch sie Fr. Catharina diße Beschwärdt abzubürd. die vertauschte Behaußung deren allerdingß ledig zu mach.
Hingeg. so habe Sie Margaretha Ihro Fr. Catharinæ tauschweiß übergeben 12. lib 7 ß 6 d iährlich termino Jacobi fallend und mit 247. lib 10. ß widerlößig. Zinßes, welche die Statt Straßburg, nach Innhalt eines pergamentinen am 25. Julÿ a° 1622 (gefertigt)
So ist solche Behaußung, vermög vorgelegt. Abschatzungs Scheins, am 28.ten maÿ iüngsthien, durch die geschworne Werckmaÿster, umb 425 Guld. dem ietzig. wehrt nach, gewürdigt und angeschlag. word.
Fils de l’horloger Josse Müller, Jean Jacques Müller épouse en 1657 Marguerite Scherbaum, fille du vitrier Jean Scherbaum : contrat de mariage, célébration
1657 (21. Aug.), Chambre des Contrats, vol. 522 f° 359-v
(Protocoll. fol. 81. – Eheberedung) Erschienen Hannß Jacob Müller, Klein Uhrenmacher und Burger Zu Straßburg alß Hochzeiter, mit beÿstand H Isaac Habrechts auch Klein Uhrenmachers alhie alß Vogts Mariæ, weÿl. Jost Müllers deß Klein Uhrenmachers nunmehr sel. hinderlaßener Wittibin, sein deß Hochzeiters Mutter, wie auch Caspar Dieffenbachs deß Kupfferschmidts und Burgers Zu Straßburg an einem,
So dann Jungfr. Margareth, weÿl. Johann Scherbaums deß Glaßers und Burgers Alhie nunmehr seel. hinderblieben eheliche dochter, alß Hochzeiterin, mit beÿstand Anthoni Wntzels deß Müntzbotten, alhier ihres Vogts, hannß Conrad Pfadten deß Glaßers ihres Stieffvatters, Johann Martin Scherbaums deß Barbierers ihres Vettern, alle Burgere Zu Straßburg, am andern theil
Mariage, cathédrale (luth. f° 78, n° XLIII)
1657. mehr zum 2. mal Sont. 15. Trin d. 6. 7.br Johann Jacob Müller d. Klein Uhren macher allhier, Weilandt Jost Müller des Burgers Vnd Klein Uhrenmachers allhier hinderlaßener ehelich. Sohn vnd Margaretha, Weiland Johann Scherbaum des Burgers vnd Glasers allhie hinterl. Ehel. Tocht. – Mont. 14. 7.br Spiegel, Münster, hh. Stub (i 79)
Marguerite Scherbaum lègue l’usufruit de la maison à son mari suivant l’inventaire dressé après sa mort le 3 décembre 1659 (voir l’inventaire ci-dessous, 1689). Jean Jacques Müller se remarie en 1660 avec Marguerite Lang : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration
Copia der Eheberedung – Zwischen dem Ehrengeachten und Kunstreichen Herrn Hannß Jacob Müllern dem Klein Vhrenmacher und burgern alhier Zu Straßburg alß Bräutigamb ane Einem, So dann der ehren undt Tugendsammen Jungfrauen Margaretha Langin, weÿland Herrn Christoph Langen auch geweßenen Burgers alhier seeligen nachgelaßener Tochter, alß hochzeiterin andern theils (…) So beschehen und Verhandelt In des heÿligen Reichs Freÿen Statt Straßburg Sonntags den 20. Maÿ In dem Jahr alß man Zahlte 1660. David Ösinger Junior, Notarius Cæsareus publicus
Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 41)
1660. Dnca: II Trinit: d. 1. Julÿ. Johann Jacob Müller, Klein Vhrenmacher vnd Burger alhie J. Margareta, weiland H. Johann: Christoph. Langen Burger alhie hinderlassene Eheliche Tochter, Copulirt Zinst. d. 10. Julÿ Zu St Thoman (i 45)
Proclamation, Saint-Nicolas (luth. f° 261-v n° 9) 1660. Domin: 2.da et 3.tia Trinit : pro jâ et 2.da vice Hanß Jacob Müller, Klein uhren macher v. Burger alhie vnd frau Margaretha weÿland H. Johann: Christophori Langen gewesenen Burg. alhie hinderlaßene Eheliche dochter, Copulirt Zu St: Thom. 10. Julÿ (i 280)
La propriété de la maison revient aux sœurs de la défunte, filles du vitrier Jean Scherbaum qui épouse en premières noces en 1630 Madeleine Merckel, fille de tailleur, et en secondes noces en 1638 Madeleine Martin fille de boucher
Mariage, cathédrale (luth. p. 290)
1630. Dnica 22. Trin: 24. 8.bris. Johannes Scherbaum der glaser, Michel Scherbaum des glasers e. sohn, vnd J. Magdalena Matthis Märckel des schneiders n. tochter. eingesegnet Zinstag 2. 9.bris
Mariage, cathédrale (luth. p. 416)
1638. 2. 10.bris Dominica I. Advent. Johannes Scherbaum der Glaser Vnndt Burger alhie Vndt J. Magdalena Sebastian Martin des Metzgers Vnd Burgers Alhie e. Tochter Eingesegnet Mont. 10. 10.bris (i 213)
Madeleine Martin se remarie en 1650 avec le vitrier Jean Conrad Pfauth, originaire d’Emmendingen en Bade : contrat de mariage, célébration
1650 (12. Aug.), Chambre des Contrats, vol. 508 f° 745
(Eheberedung) Erschienen Hannß Conrad Pfaud der Glaser Von Emmending. auß der obern Marggraffschafft so sich allhie burgerrlich einzulaßen entschloßen, mit beÿstand H Ernst Friderich Mollingers deri rechten Doctorando und Advocati auch fürstl. Margg. Baden. Rhats an einem,
So dann Magdalena Martin weÿl. Johann Scherbaum geweßenen Glasers vnd unds alhie seel. nachgelaßene Wittib, alß Hochzeiterin, mit beÿstand Anthoni Walters deß Glasers Und Burgers alhie ihres Vogts, Vnd Johann Henrich Rothen deß Oberschreibers der Fabric deß Münsters alhie ihrer in erster ehe erziehlter Kinder Vogts am andern theil
Endlich Vnd Zum Fünfften, so Viel die treÿ Kinder so Die die Hochzeiterin Ihrem Hochzeiter in diße Ehe Zubringt belangend, Ist Er der Hochzeiter Uhrbietig Vnd hatt sich hiebeÿ erclärt, Wann Sie die Kinder Ihme gehorchen Vnd folgen werden, daß Er dies elbe mit Vätterlicher lieb vnd vorsorg dergestalt gemeinen wolle, daß die Mutter vnd die freündschafft sich damit wohl begnügen laßen werden
Mariage, cathédrale (luth. f° 529-v)
1650 Dom. 10. Trin. Hannß Conrad Pfaud der glaser, hannß Wendlin Fauden deß geweßenen Landschafft einnemmers Zu Emmendingen Nachgelaßener Ehelicher Sohn, Magdalena, Hanß Scherbaum, deß gewesenen glasers vnd burgers allhier nachgelaßene wittib, Im Münster, Montag (i 257)
Proclamation, Saint-Nicolas (luth. f° 239) 1650. Dominica x. Trinit. Hannß Conrad Pfad der Glaser vnd burger allhie, Herr Hannß Wendlin Pfaden gewesenen landschafft Einnämmer Zu Emmendingen in der Marggrauschafft hochberg hinderlaßener Ehelicher Sohn, v. fr. Magdalena weiland Johannis Scherbaums burger und glasers alhier hinderlaßener Eheliche wittib – Münster (i 257)
Jean Jacques Müller meurt en 1689 en délaissant quatre enfants dont les deux aînés habitent respectivement à Leipzig et à Magdebourg. Il possède deux maisons impasse de l’Onguent bleu ou des Chaudronniers, l’une en toute propriété, l’autre en usufruit. La masse propre à la veuve est de 22 livres, celle des héritiers de 22 livres. L’actif de la communauté s’élève à 212 livres et le passif à 3 livres.
1689 (14. 9.br), Not. Lang (Jean Régnard, 29 Not 25) n° 244
Inventarium und Beschreibung aller der Jenigen Haab, Nahrung und Güethere, so weÿl. der Ehren und Vorgeachte Herr Johann Jacob Müller geweßene Klein uhrenmacher und burger auch E. E. Zunfft Zur Möhrin Hauptkanth nunmehr seel. nach seinem den 12. Sept. dießes Jahrs aus dießer Welt genommenen tödlichen hintritt, hinter ihme Zeitlichen verlaßen, Welche Verlaßenschafft auf freundliches ansuchen, erfordern und begehren des abgeleibten seel. hinterlaßener Söhn und Töchter auch dero Herren Assistenten und Vogts, aller gleich nach dem Eingang dießes Inventarÿ benahmbßet, inventirt durch die Ehren und tugendsahme Frau Margaretham Müllerin gebohrne Langin die hinterbliebene Wittib und mit beÿstand des Ehren und Vorgeachten Hn Lorentz Klopffers Groß uhrenmachers und Burgers alhier Zu Straßburg ihres geschwornen Vogts, wie auch Jungfrau Salome Müllerin die eine Tochter – Actum den 14. Novembris st. n. Anno 1689.
Der Verstorbene Herr seel. hat zu seinen Erben ab intestato Verlaßen wie folgt. 1. Frau Mariam Margarethan Drathin gebohrne Müllerin, Herrn Herrmann Drathen Knöpffmachers und burgers Zu Leibzig eheliche Haußfrau, 2. Johann Jacob Müllern, Holtztlegern und burgern Zu Magdeburg, In welcher beeder frembden allhier ohnverburgerter Erben Nahmen der Ehren Vest und Weiße Herr Johann Conrad Pfaut, Glaßer und E. E. Kleinen Raths alhier Zu Straßburg ietziger Assessor, alß Von Ehrengedachtem Kleinen Raht hierzu insonderheit deputirt, dem Geschäfft beÿgewohnet, 3. Johann Philippßen Müllern, den ledigen Knöpffmacher Zu Lepbzig in arbeit Und dann 4. Jungfrau Salome Müllerin deren beeder Geschworner Vogt der Ehrenvest und Vorgeachte Herr Johannes Hammerer der Gremp und burger alhie welcher beneben seiner Vogts tochter Persönlich Zugegen gewesen. Alle Vier des abgeleibten seel. mit Eingangs bemelter seiner hinterbliebenen Wittib in Zweÿter Ehe ehelich erzeugter Söhn, frau und Jungfrau Tochter, zu gleichen portionen und Antheilen
Eigenthumb ane einer Behausung. (T.) Ein Behausung u. Hoffstatt m. allen deren Gebäuwen begriffen Zugehörden Recht. u. Gerecht. gelegen in d. St. St. jenseit des Stadens unterhalb d. neuen brucken im so genanten blohen Salbenmanns oder itzigen genanten Kupferschmidts gäßlein, eins. neb. hernach Fol. fac. beschriebener Widumbs behauß. ander. neben des Closters Zu Reuern Garten hinden uf H. Daniel Hetzeln den handelsmann stoßend, Davon gehen jährl. uff Joh. B. 2. lb Zu Zinß E. E. Zunft Zur Möhrin, lößig in Hptgt m. 37. lb 10. ß Sonsten ist dieße behaußung frei ledig und eigen und durch (die) Werckmeistere über solche beschwerd æstimirt 37. lb 10. ß. Darüber besagt j. t. perg. Kbr. m. d. St. St. C. C. Insiegel Verwahrt datirt den 3. Januarÿ 1672. so E. E. Z. Zur Möhrin loco hypothecæ in erwahrung, Es ist aber Vorg. j. t. perg. Cessio mit Vorernantem C.C. Insiegel Verw. datirt den 24. 8.bris Anno 1656. notirt mit altem Lit. C. ietz neuem N° 2.
Ergäntzung der Erben unveränderten Guht. Vermög Inventarÿ über weÿl. Frauen Margarethæ Müllerin gebohrner Scherbaumin, des Verstorbenen erstern Haußfrauen seel. Verlaßenschafft, durch H. David Ößingern jun. Notarium und E. E. Kl. Raths alten beÿsitzern in Anno 1659. auffgerichtet
Ergäntzung der Wittib unveränderten Guhts. Crafft eines Vber weÿl. Frauen Maria Salome Allheÿligein gebohrner Langin, Philipp Allheÿlig des Pastetenbeckens und itzigen Pfrüners m mehren Spithal, hiebevor geweßenen Haußfrauen seel Verlaßenschafft, durch mich Johann Reinhard Lang. Notarium den 30. Januarÿ Anno 1687. Vergriffenen Abtheilungs concept
Abzug In gegenwärtig Inventarium. Der fr. Wittib unverändert guht, Sa. Haußraths 13, Sa. Silbers 1, Sa. Guldner Ring 3, Sa. Ergäntzung 3, Summa summarum 22 lb
Der Erben unverändert Guth, Sa. haußraths 17, Sa. Werckzeugs Zum Uhrenmacher gehörig 4, Sa. Silbers 1, Sa. Ergäntzung (20, der Erben unveränderten Guths Ergäntzung widumb abgezogen werd solle 117 lb) 96 lb, Summa summarum 22 lb
Theilbare Verlaßenschafftn Sa. haußraths 73, Sa. Uhren und Werckzeugs Zum Uhren machen gehörig 4, Sa. Eÿgenthumbs ane einer behaußung 37, Sa. Schulden 96, Summa summarum 212 lb – Schulden 3, Nach deren Abzug 208 lb
Widumb Welchen der Verstorbene seel. Von weÿl. Margaretha Müllerin gebohrner Scherbaumin seiner erstern Haußfrauen seel ad dies vitæ Zugenießen, Vermög Inventarÿ über erstgedachten deßen ersten Haußfrauen seel. Verlaßenschafft in Anno 1659. durch Herrn David Ößigern jun. Notarium seel. den 3. Xbris Anno 1659. auffgerichtet hatte derselbe Zeit lebens genoßen wie folgt
Ein Hauß, Hoff, Hoffstatt mit allen deren Gebäuen, begriffen, weithen, rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten, gelegen in d. Statt Straßb. underhalb der neuen Brucken jens. des Stadens, in alßo sogenanten Blohe Salbenmanns Gäßlein einseit neben der in dieße Theilbaren Verlaßenschafft gehörigen behausung anderseit neben (-) hinden auf Herrn Daniel Hetzels des Handelsmanns alhier Gartten, stoßendt, so freÿ, ledig und eigen angeschlagen 150. lb. Dar. bes. I. t. perg. Tausch Versch. in d. St. Str. C. C. Insigel verw. de dato 3. Junÿ 1658. m.. a. N° 2 sign. so sich aber diß orths nicht befunden. Es ist aber Vorhand. j. a. perg. Ganth Kauffbr. m. d. Statt Gericht Zu Straßb. anh. Ins. Verw. de dato den 15. Aug. 1642. mit ietzigem N° 3 signirt
Summa Vorstehender annoch in natura Vorhandenen Widembs Rubricen macht 200 lb
Copia der Eheberedung (…) Straßburg Sonntags den 20. Maÿ In dem Jahr alß man Zahlte 1660. David Ösinger Junior, Notarius Cæsareus publicus
Le tuteur de Madeleine et d’Ursule Scherbaum, issues de Madeleine Merckel, hypothèque la maison au profit de leur beau père Jean Conrad Pfauth
1665 (30. Junÿ), Chambre des Contrats, vol. 531 f° 322-v
Erschienen Herr Johann Henrich Roth Schaffner der Carthaus alß Vogt Magdalenæ und Ursulæ, weÿl. Johann Scherbaums deß Glasers nunmehr seel. nachgelaßener Kinder
hatt in gegensein Hannß Conrad Pfauden deß Glasers ihres Stieffvatters – schuldig seÿen 45 Pfund
Unterpfand sein solle, hauß, hoffstatt mit allen deren Gebäwen, begriffen, Rechten und Zugehördten alhie underhalb der newen bruckhen Jenseit des Stadens in also genannten blawsalben Mannß Gäßlein, anderseit neben Annæ Schmaltzin Erben, anderseit neben weÿl. hannß Winters deß Schloßers seel. Wittib hinden uff Daniel Hetzler den Schiffmann stoßend gelegen, so Zuvor umb 15. lb Margarethæ Kammin Verhafftet
Und dieweilen hannß Jacob Müller der Klein Vhrenmacher die hÿpothecirte Behaußung ad dies vitæ usufructuarie Zugenießen hatt, und obg. 40. lb Zu abstoßung gleicher Summ für welche Er weÿl. Magdalena Merckhlerin, ihr der Scherbaumischen Kinder mutter seel. und in dero Verlaßnschafft solche behaußung gehörig gesprochen, Verwendet werden müßen, alß gelobte Er Müller hiebeÿ zugegen bedeutete 40 lb so lang Er im leben sein wird, und selbige nicht abgestoßen werden, iährlichen termino Joh. Bapt: und a° 1666 Zum erstenmahl richtig Zuversinnßen, sub grli. hÿpotheca
La maison revient en propriété à Ursule Scherbaum qui épouse le cordier Jean Jacques Füssinger et meurt en délaissant une fille dont son père hérite. Jean Jacques Füssinger épouse en 1657 Anne Marie Siegfried, en 1673 Ursule Scherbaum puis en 1677 Barbe Lentz. Il meurt en 1685 en délaissant quatre enfants de son premier mariage et cinq du dernier. La masse propre à la veuve est de 883 livres, celle des héritiers de 1 272 livres. L’actif de la communauté s’élève à 775 livres et le passif à 1 047 livres.
1686 (17.4.), Not. Lang (Jean Henri l’aîné, 27 Not 7) n° 11
Inventarium und Beschreibung aller der Jenigen Haab, Nahrung und Güttere, so Weÿl. der Ehren und Wohlgeachte Herr Johann Jacob Füeßinger geweßener Seÿler und burger allhier Zue Straßburg nunmehr seel. nach seinem den 4.ten 9.bris deß nechst abgewichenen 1685.sten Jahrs genommenen tödl. ableiben Zeitlichen verlaßen, Welche Verlaßenschafft auf freundl. ansuchen, erfordern und begehren des Ehrenvest und Vorachtbahr H. Johann Jacob Sigfridts Zollkellers Beampten, alß geordnet und geschworenen Curatoris und Vogts Hannß Jacob Füeßingers deß Ledigen seÿlers, Jgfr. Annæ Salomeæ, Annæ Mariæ und Ursulæ der Füeßingerin, dießer Vier deß abgleibten mit auch Weÿl. der Ehren und tugendreichen Frawen Anna Salome Sÿfridin auch seel. in Erster Ehe erzeugten Sohns und dreÿer döchtern mit fernerer Assistentz deß Ehrenvest und rechtsgelehrten H. Johann Friderich Redwitzen Notarÿ publ. und burgers allhier So dann deß Ehren: Vorgeachten Meister Hannß Caspar Dürren Küeffers undt Burgers allhier alß geschwornen Tutoris undt Vogts Hannß Peters, Annæ Barbaræ, Johannis, Annæ Catharinæ undt Johann Caspars der Füeßingere, dießer fünff deß in Gott ruhenden mit der Ehren und Tugendreichen frawen Barbara Füeßingerin gebohrner Lentzin Seines Jetztmahls hinterbliebener Wittib in dritter und letzter Ehe erzeugter 5. Kinder, so aller 9 deßelben sowohlen ab intestato alß auch per Testamentum Zugleichen portionen und antheilen instituirter Erben, Wavon Zwar Anna Catharina nach dem Vatter Verstorben, undt crafft auffgerichteten Testamenti nuncupativi Von denen 4. Kindern Erster Ehe mit vorbehalt der Mutter Legitimæ geerbt word. Vorgenommen, ersucht und inventirt durch Vor Ehren gedachter fraw Barbaram Füeßingerin gebohrner Lentzin die hinderlaßene Wittib, beÿständlich deß Ehren Vorgeachten H. Joh: Jacob Schwartzen, Seÿlers Ihres geschwornen Curatoris (…) Actum Mittwochs den 17. Aprilis 1686.
Copia Heuraths Verschreibung, p.ge in Proth: C. fol: 81-b et seqq.
Copia Testamenti nuncupativi, p.ge in Proth: D. fol: 144 et seqq.
In Einer allhier Zue Straßb. gegen dem Kauffhauß hinüber gelegener und in dieße Verlaßenschafft gehöriger Behaußung, befunden worden wie volgt
Ane Höltzen und Schreinwerck, Auff d. obern bühn, In der Cammer A, In der Cammer B, In der Cammer C, Vor dießer Cammern In der obern Wohnstub, In der Stub Cammer, Im obern haußöhren, In der Cammer D
Eÿgenthumb ane einer Behaußung (E.) Item hauß v. hoffstatt unden ane der Stallgaß Gegen dem Kauffhauß hienüber (…)
(W.) Item die halbe theil für ungetheilt von und ane einem hauß Vorstatt Vnderwagnern gegen der Elenden herberg über (…)
Ergäntzung der Wittib ermanglenden Unveränderten Gutts. Vermög Inventarÿ über beeder Eheleuth in die Ehe Gebracht Unveränderte Nahrung auffgerichtet de A° 1677.
(f° 44) Abzug Von Vorstehender der Wittib unveränderten Guttes Ergäntzung
(f° 51) Series rubricarum hujus Inventarÿ. Der Wittib unverändert Vermögen, Sa. haußraths 73, Sa. Silber geschmeids 25, Sa. Guldener Ring 10, Sa. der Baarschafft 27, Sa. Eigenthums ane einer Behaußung 325, Sa. Eigenthumns ane veldt und Ackern 171, Sa. Erblehens 18, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 59, Sa. der Ergäntzung 171, Summa summarum 883 lb – Schulden 6 ß, Nach solchem abzug 883 lb
Der Erben Unverändert Vermögen, Sa. haußraths 179, Sa. Werckzeugs Zum Seÿler handwerckh gehörig 30, Sa. Wein und lehrer vaß 6, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 125, Sa. Guldiner ring 12, Sa. baarschafft 289, Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung 700, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 92, Sa. Ergäntzung 830, Summa summarum 2267 lb – Schulden Per se, Nach deren Abzug 1272 lb
Theilbahr Guth, Sa. haußraths 91, Sa. Früchten 13, Sa. Wein und Lehrer vaß 5, Sa. Seÿlerwahren, wie auch hanff, hartz, öhl, unschlitt und dergleichen 170, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 6, Sa. Guldenen Rings 2, Sa. baarschafft 241, Sa. Schulden 245, Summa summarum 775 lb – Schulden 1047 lb, Übertreffen also die Theilbare passiv Schulden vorher beschriebene gantze Theilbare Verlaßenschafft umb 272 lb
Conclusio finalis Inventarÿ 2878 lb
(f° 57) Wÿdumb Welchen der Abgeleibte H Johann Jacob Füeßinger seel. von Weÿl. Frawen Anna Salome Sÿfridin seiner verstorbenen, Ersten haußfr. seel. lebtägig genoßen. Innhalt deß über Ehrengedachter frawen Annæ Salomeæ Füeßinger Gebohrner Sigfridten seel. Verlaßenschafft in aô 1672 auffgerichteten Inventarÿ und demselben einvereibtes Codicills auch daraufhien am 1. feb. aô 1673 beÿ E. Löbl. Vogteÿght. auffgerichteten Kinder Vertrags (…) 995 lb
Wÿdumb So H Johann Jacob Müller Klein Uhren macher alhier von weÿl. Frawen Margaretha Scherbaumin seiner Geweßenen Ersten haußfrau seel. Lebtägig genießt, Woran aber der Abgeleibte H Johann Jacob Füeßinger seel. daß Eigenthum von (-) deßen in Zweÿter Ehe mit auch weÿland Frawen Ursula Scherbaumin seel. erzeugten verstorbenen döchterlein geerbt und nunmehr Gesamten Erben und Erbens Erben Jure hæreditario verfang. und bestehet in volgend. stücken
Item Hauß hoff und hoffstatt mit allen deßen gebäuwen, begriffen, weithen, Rechten, Zugehördten und Gerechtigkeiten gelegen in d. St. Straßb. underhalb der Newen brucken jenseit des Stadens, in dem sogenanden Blaw Salbenmans gäßl. j.s. neben Annæ Schmaltzin, 2.s. neben weÿl. Hannß Winters deß Schloßers sel. Wittib hinden auf H. Daniel Hetzels E.E. großen raths gewesenen beÿsitzers Gartten, stoßend, davon gohnt Jahrs auf Joh. Bapt: 2. lb. d. gelts H Johann Conrad Pfauten dem Glaßer, Lößig in hauptguth mit 40. lb. d. So dann 15. ß d gelts H. Gerhard von Stöckhen, J. U. Dris und Professoris Publici alhier seel. nachgelaßener fraw Wittib v. Erben Jährlichen auf Johannis Bapt. stehend in hg. mit 15. lb d sonsten freÿ Ledig eigen und über solche beschwerdten hiehero angeschlagen pro 95. lb. Darüber besagt ein Teutschen perg. Kb. mit d. St. St. anhangenden Contract Insigel bewahrt, datirt d. 3. Junÿ 1658. signirt mit alten N° 1 und darbeÿ gelaßen. It. 2. lb d gelts à 4 pro C° geben hh. meister und Rath d. St. St. durch dero verordnete Hh. dreÿ des pfth. Jährlichen auff Matthiæ Apostoli widerlößig in hg. mit 50. lb. Vermög j. pap. Urkund mit deß Pfth: fürgetruckten pitschafft verwahrt datirt d. 10. febr: 1591. darbeÿ gebunden ij pap. Cession in allhießiger Cancelleÿ Contractstuben gefertiget de dato 17. Jan: 1627. bedes notirt mit N° 2.
Eheberedung (…) Straßburg Donnerstags den 21. Monatstag Decembris Anno 1776, Johann Georg Redtslob Notarius
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 86-v)
1657. Eâdem Dominica. Johann Jacob Fießinger der Seiler H. Johann Jacob Fiessingers gewesenen burgers und Seilers wie auch E. E. Grosen Raths alten beisitzers hinderlaßener ehelicher Sohn, Undt Jungfr. Anna Salome, Johann Georg Sigfridts des dreÿer Knechts auff dem Pfenningthurn alhie eheliche tochter, Copulabantur Zinst. d. 21. Aprilis Zum JS Peter (i 98)
Mariage, Saint-Nicolas (luth. f° 290 n° 3)
1673.Ead: Domin: Hannß Jacob Fiesinger der Seÿler burg. alhie und Jfr. Ursula, weÿl. Johann Scherbaum, deß gewesen. Glaser und Burgers alhie hinderlaßenen ehelich Tochter, Cop. Zu St. Nicol post preces (i 309)
Jean Jacques Füssinger se marie en troisièmes noces avec Barbe Lentz, fille de l’ancien aubergiste au Pied de Bœuf : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration
Eheberedung – zwüschen dem Ehrenhafften vndt Vorachtbahren Meister Hanß Jacob Füßingern Seÿlern vndt burgers allhier Zu Straßburg, als dem Bräuttigamb an einem, So dann der Viel Ehren vndt Tugendsamen Jungfrawen Barbara Lentzin, weÿland des Ehrenvesten vnd wohlvorgeachten herrn Johann Lentzen geweßenen Gastgebers Zum Rindtsfueß und burgers Zu besagtem Straßburg seeligen nachgelaßener eheleiblichen Tochter als der Jungfrau hochzeiterin am andern theil – Beschehen vndt verhandet in des Heÿligen Reichts freÿen Statt Straßburg Donnerstags den 21. Monatstag Decembris Anno 1776, [unterzeichnet] Johann Jacob Füeßinger Als Hochzeiter bekenne wie obstet, Johann Conrad Pfaudt alß herrn hochzeiters Stieffschwähr So bekenne wie ob steht, Ich Daniel voltz der hoch zieterin stifvatter bekenne wie obstet, Abraham Von friedelsheim der Jungfraw hochzeiterin Vetter, hannß petter füeßinger Als Schwager – Johann Georg Redtslob Notarius
Mariage, Sainte-Aurélie (luth. p. 178)
1677. Donnerst. den 18. Jan: Joh: Jacob Füßinger der Seiler vnd Jfr. Barbara Herrn Hans Lentzen des Gastgebers Zum Rindsfus nachgelaßene Tochter (i 92)
Les héritiers Füssinger vendent la maison au voisin Daniel Hetzel qui la réunit à sa propriété
1691 (3.2.), Chambre des Contrats, vol. 563 f° 92
Johann Jacob Füßinger, der Seÿler für sich selbsten, Anna Salome und Ursula Füßingerin, beede ledigen stands, aber majorennes, mit beÿstand H. Johann Jacob Sÿfrid, E.E. Kleinen Raths alten beÿsitzers Ihres Vogts, Johann Jacob Hägelin der Schloßer alß Ehevogt Annæ Mariæ Füßingerin, So dann Johann Caspar Dürr, der Kieffer alß Vogt weil. Johann Jacob Füßingers deß ältern auch gewesenen Seÿlers nachgelaßene Kind. dritter ehe
Daniel Hetzels deß handelßmanns
Hauß, hof, Hoffstatt mit allen deren Gebäuen, Begriffen, rechten zugehördt. und Gerechtigkeiten allhier jenseit deß Stadens underhalb der neun Brucken im alßo genandten blausalbermanns Gäßlein, einseit neben weil. Caspar Bögners deß Packers wittib anderseit neb. weil. Joh: Jacob Müllers, gewesenen Klein Uhrenmachers wittib, hinten auff deß Kaüffers hoff stoßend gelegen – umb 125 pfund
La maison est décrite à l’inventaire des apports dressé en 1692 puis à l’inventaire dressé après la mort d’Anne Marguerite Bodemer
L’étudiant en théologie Jean Jacques Hetzel cède à sa sœur Anne Marguerite femme du marchand Simon Knoll les trois maisonnettes sises ruelle de l’Onguent bleu, deux provenant de son père, la dernière acquise par sa mère.
1719 (7. 8.br), Not. Oelinger (J. Frédéric, 36 Not 4), Joint au n° 92 du 20. Sept. 1719
Zuwißen seÿe hiemit daß ane Zu endt stehendem dato vor mir unterschriebenen offen bahren geschwornen Notario vndt Inventir Schreibern persönlich kommen undt erschienen ist S. T. Herrn Jacob Hetzel S.S. Theol. Stud., welcher Freÿ offentlich bekandte und Zu Verstehen gegeben, wie daß Er Wohk Wißend undt Wohlbedächtlichen
S.T. Fr. Annæ Margarethæ Knollin gebohrner Hetzelin seiner Fr. Schwester S. T. Herrn Simon Knollen Handelßmanns vndt burgers allhier auch Fr. Eheliebstin beÿständlich Erstged. Ihres Eheherrn, Eÿgenthumb cedirt undt überlaßen habe
nach Volgende dreÿ Haüßer so theils auß der Vätterlichen theils auß der Mütterlich. Erbschafft herrührent als Erstl. eine behausung undt hoffstatt mit allen deren gebäuen begriffen Weiten, Zugehördten, Rechten Vndt gerechtigkeiten allhier zu Straßburg jenseith deß Stadens unterhalb der neuen brucken im blohen Salmengäßlein gelegen einseith neben Christoph Biegners deß Paßmentirers Erben, and. vnd hindten vff herrn Simon Knollen stoßend, so freÿ leedig vndt eigen
It. eine behaußung vndt hoffstatt auch in ged. blawen Salmen gäßlein liegend, 1. s. neben gemelten Christoph Biegners Erben, and.seit neben bed. Contrahenten selbsten, hinden auch vff ged. herrn Knollen stoßend gleichfalls leedig vnd eigen
It. eine behaußung vnd hoffstatt, so auch allhier in obengeregtem blawen Salmen gäßlein geleg. I. s. neben den beed. Contrahenten selbsten, a. s. neben dem Stifft garten Zur Reuren, hind. auff ged. herrn Simon Knollen stoßend so gleichfalls leedig undt Eÿgen – umb 350 Pfund Pfenning – Actum Straßburg d. 7. 8.bre 1719.