Adam Claus, greffier et notaire, et (1720) Anne Marie Colombe Corwan – catholiques


Fils de Nicolas Claus, tailleur à Uhlwiller près de Haguenau, l’étudiant en droit Adam Claus épouse en 1720 Anne Marie (Anne Marie Colombe) Corwan, fille d’un cordonnier manant de Strasbourg, Jean Jacques Corwan. Après voir fait dresser quelques mois plus tard un état de leur fortune, le secrétaire garde-bois Adam Claus et sa femme deviennent bourgeois et tributaires chez les Gourmets début 1721. Adam Claus change de garant pour sa fonction de secrétaire garde-bois (Haagschreiber) en 1725 ; le remueur se grains Jean Kuntz qui demandait de verser des intérêts est remplacé par le maître maçon Quirin Berga.
Les Conseillers et les Vingt-et-Un le nomment notaire le 10 décembre 1725. Il devient secrétaire à la tribu des Tonneliers le 22 décembre 1728, après la mort de Jean Adam Œsinger. Il obtient en 1727 contre un loyer modique le logement qu’occupait Philippe Henri Sachs près de l’île Sainte-Claire. Le logement sera attribué au contremaître lors de la vente du chantier des maçons en 1731.
Suite à la décision des Conseillers et des Vingt-et-Un suivant laquelle tous les secrétaires de tribu doivent être habilités à dresser des inventaires, Adam Claus est nommé rédacteur d’inventaires le 5 septembre 1739. Sentant ses forces le quitter, Adam Claus renonce en décembre 1760 à sa fonction de secrétaire de la tribu des Tonneliers en faveur du notaire Jean Michel Grauel.
Anne Marie Colombe Corwan meurt en 1768, Adam Claus en 1771. Tous deux sont inhumés au cimetière Saint-Pierre-le-Jeune.
Jean Charles Fické est dépositaire du fonds de l’étude Claus.

Maisons en propriété
1731, rue des Pierres (actuel 1, rue de la Courtine)
1761, Krutenau, au Coin Jaune

Enfants

  • Marie Elisabeth épouse (1751) le chirurgien Jean Nicolas Peronier puis (1756) le sellier Jean Legay
  • François Gaspard, avocat, épouse en 1757 Anne Marie Vogel
  • Dominique Valentin, perruquier, épouse en 1761 Marie Agathe Braun
  • Georges Joseph, avocat, épouse en 1761 Marguerite Dorothée Schweigheusser

Claus (Adam, S. St Etienne 1768 f° 155)
Signatures au bas d’un acte de 1748 (AMS 7 not 13, p. 487 v°), de l’acte de sépulture (1768, Saint-Etienne)


Adam Claus originaire d’Uhlwiller épouse Anne Marie Colombe Corwan de la paroisse Saint-Pierre-le-Vieux : proclamation. Le mariage n’est pas célébré dans l’église paroissiale d’Uhlwiller.

Proclamation, Saint-Pierre-le-Jeune (cath. p. 55)
Anno 1720. die Vero 22.â Januarÿ duabus /:accedente dispensatione Legitima unius:/ proclamationibus in Ecclesia nostra Parochiali factis, nulloque detecto impedimento Annam Mariam Columbam Korbanin Parochianam nostram dimisi ad D. Parochum in Vhlweiler, quatenus per cum matrimonio jungi valeat cum Adamo Claus ex dicta Parochia in Vhlweiller (i 30)

L’étudiant en droit Adam Claus et sa femme Anne Marie Colombe Corwan font dresser un état de leur fortune pour accéder à la bourgeoisie. Parmi les biens figurent une maison et des immeubles sis à Uhlwiller.

1720 (26.8.), Me Hoffmann (Christophe Michel, 19 Not 67)
Designation u. Verzeichnüs Was H. Adam Clauß Juris utriusq. Candidat. und Frau Anna Maria Columba gebohrne Korbanin beede Eheleuth und Sch. haben würcklich eÿgenthümblich in Vermögen, welches Sie beede Eheleuthe heute dato nach abgelegter handttreu fleißig geäugt und gezeigt (…)
Hausrath 99 lb ohne die Kleÿder und werckzeüg umb und an dero beeder leiben gehörig
Silber und Golden Ringe 17 lb
Baarschafft 100 lb
Eÿgenthumb ane Haus und hoff wie auch liegenden Güttern in dem dorff und bann Uhlweiller gelegen, welche durch Hn Schultheißen Vogt und Gerichts zu gedachtem Uhlweÿler Vermög dero schrifftl. Abschatzung vim 11. brachmonat Anno 1720. æstimirt und angeschlagen worden pro 600 lb.
Summa 816 lb. Sig Straßburg den 26.ten Augusti Anno 1720.

Inscription au livre de bourgeoisie. Le secrétaire garde-bois Jean Adam Claus est fils du tailleur Nicolas Claus d’Uhlwiller, Anne Marie Corwan est native de Strasbourg. Ils seront tributaires à la tribu des Gourmets

1721, 3° Livre de bourgeoisie p. 1311
Herr Johann Adam Clauß der haagschreiber Von Uhrweÿler Nicolai Clausen gewesenen schneiders allda Sohn Und sein Fraw Anna Maria Kourwannin Von hier erkauffen das burgerrecht pro 6. GoldR. 16. ß wollen beÿ den Weinstichern dienen. Jur den 17. Febr. 1721.

Le secrétaire garde-bois Adam Claus s’adresse aux Quinze pour obtenir une augmentation de son salaire. L’affaire est renvoyée aux préposés aux affaires foncières

1723, Protocole des Quinze (2 R 128)
(p. 39) Sambstags d. 20. Febr. 1723. Fuchß nôe Adam Claus des burgers und Haagschreibers prod. Underth. Memoriale und bitten pt° gnädiger erhöhung seines Salarÿ Erk. Oberbaw herren.

Les préposés aux affaires foncières accordent au secrétaire garde-bois Adam Claus comme l’année précédente une gratification de deux foudres de bois et de 200 planches

1723 (23.2.), Préposés aux affaires foncières (Bauherren, VII 1390)
(f° 141) Dienstags den 23. Ejusd. [febr. 1723] Herr Adam Claus umb Sein Gnadenholtz und Wellen – Herr Adam Claus der Scribent in der Haagmeistereÿ ersucht Mghh. unterthänig, daß Ihme gleich wie vor einem Jahr, die Zweÿ fuder holtz vnd 200. hundert auch vor dieses 1723.sten Jahr als ein sonderbare gnad möchte abgefolgt werden. Erk. willfahrt.

Le secrétaire garde-bois Adam Claus s’adresse aux Quinze pour changer de garant. Le remueur se grains Jean Kuntz, son garant actuel, demande en effet des intérêts en considérant que la caution est un capital loué. Le maître maçon Quirin Berga propose d’être garant sans intérêt. Le commission estime que la garantie de Quirin Berga qui a une réputation d’homme de confiance est suffisante. Le préteur royal est du même avis et s’étonne des prétentions de Jean Kuntz

1725, Protocole des Quinze (2 R 130)
Adam Claus der Hagschreiber pt° Cautionis
(p. 12.) Sambstag d. 20. Januarÿ 1725. Fuchß nôe Adam Claus des Hagschreibers producirt Undtg. Memoriale und bitten um anderwärtiger Caution. Erkandt Oberwawherren
(p 42) Sambstag d. 10. Feb. 1725. Oberbawherren lasen durch hrn Secret. Kleinclaus referiren daß Adam Claus der Haagschreiber den 20.t Januarÿ jüngst ein Vnderthäniges Memoriale eingelegt darinnen er exponirt daß Johannes Kuntz der burger und Kornwerffer allhier, welcher wegen ged. seines diensts der bürschafft für ihne geleistet sich nicht scheue wegen dieser bürgschafft gleich alß Von einem Capital einen jährlichen Zinß Ihme anzunehmen, Weilen aber H Quirinus Berga der burger und Maurer allhier, ohne einiges entgelt dieße Caution für Ihne Zu leisten willens, derselbe auch solvendo, alß bäthe er Mgh. möchten sich belieber laßen, an gemeltem Kuntzen statt erstberührten H Berga alß Sufficienten Caventen für die 1000 Livres gndgst. anzunehmen. Auff geschehene remission Sie, die hochverordnete Ober bawhrn von Veränderung dießer bürgschafft geredet, und gefunden daß Berga alß wie bekentlich ein wohlhabiger Mann für sufficient Zu erachten, und ane Statt Kuntzen, welcher dießfalls zu dechargiren sein werden wegen der 1000 liures als Cavent für den Imploranten anzunehmen. Man habe auch hievon herrn Prætoris Regÿ Excellenz nach recht gegeben, Welcher auch dieser meinung, daß nehmlich Berga ane statt Kuntzen alß bürg anzunehmen, anbeÿ aber sich sehr Verwundert, daß Kuntz So Keck geweßen, undt Zinß wegen dieser Caution Von dem Imploranten extorquiren dörffe, mit dem beÿsatz wann Claus deßwegen sich deßwegen beklagen solte, er, Kuntz, ohnfehlbar Zu restitution wurde angehalten werden. Erkandt bedacht gefolgt.

Adam Claus demande un poste de notaire après la mort du notaire Daniel Rohr. L’examen a lieu le 26 novembre. Les Conseillers et les Vingt-et-Un le nomment notaire le 10 décembre 1725, il prête serment le 15 décembre.

Le secrétaire garde-bois Adam Claus propose de diviser le logement du garde-bois en deux dont un lui serait attribué moyennant un loyer modique. Il argue que le nouveau garde-bois Bartélémy Sepoffsky n’a pas encore d’expérience et qu’il est indispensable que le secrétaire habite sur place. Les préposés estiment qu’on pourrait lui attribuer soit le logement de l’ancien contremaître Jean Schultz soit celui qu’occupait Philippe Henri Sachs près de l’île Sainte-Claire. C’est le logement Sachs qui lui est attribué un mois plus tard

1727, Directeurs fonciers (VII 1392)
H. Adam Claus umb ein Wohnung
(f° 231-v) Donnerstags den 27. Nov: 1727. H. Adam Claus umb ein Wohnung
Herr Adam Claus, der Schreiber beÿ der Haagmeistereÿ bittet Mghh. daß die wohnung eines jeweiligen Haagmeisters Zu Zweÿen haußhaltungen möchte eingerichtet und Ihme eine davon gegen billicher Verzinßung, überlaßen werden, lasen herr Zebofskÿ der new erwöhle Haagmeister nicht im stand ist, dieses Ampt nach genüegen Zu versehen, Er dagegen beständig in der Haagmeistereÿ sein müße. Erk. weilen Johann Schultzen, des geweßten Balliers Wittib mit der Zinßreichung nicht gar ordentlich alß solle Ihro entweder aufgekündet, oder Ihme Herrn Claußen die jenige wohnung welche herr Philipp Henrich Sachß eingehabt und nahe am Claren Wörth gelegen ist, Zubereitet, und gegen bllicher verzinßung überlanßen werden.
(f° 248-v) Dienstags den 30. Dec. 1727. H. Adam Claus weg. einer Wohnung
Vorgesagter herr Clauß berichtet Mghh. daß die in St. Claræ wörth liegende und vor Ihne destinirte wohnung accomodirt seÿe, bittet also unterth. daß Ihme möchte erlaubt werden solche zu beziehen, vnd das jenige Contörl. welches herr Sachß gehabt, Ihme auch abgefolgt werde. Erk. willfahrt. Er solle aber von dießer wohnung jährlichen 5. lb. d. Zinnß dem Pfenningthurn bezahlen, welcher aufgethanes ansuchen à 4 lb d. moderirt worden.

Jean Adam Claus devient secrétaire à la tribu des Tonneliers le 22 décembre 1728 après la mort de Jean Adam Œsinger.

Le secrétaire garde-bois Adam Claus s’adresse aux Quinze pour obtenir une augmentation de salaire. L’affaire est renvoyée aux préposés aux affaires foncières

1737, Protocole des Quinze (2 R 146)
H Adam Claus Haagschreiber pt° Additionis
(p. 82) Sambstag den 23 Feb. 1737. Fuchß nôe H Adam Claus Haagschreiber prod. Vnderth. Mem. umb gn. erhöhung seines Salarÿ. Erkandt Oberbaw: und Ober holtzherren

Suite à la décision des Conseillers et des Vingt-et-Un suivant laquelle tous les secrétaires de tribu doivent être habilités à dresser des inventaires, la commission fait passer l’examen à Adam Claus le 2 septembre 1739. Les Conseillers et les Vingt-et-Un le nomment rédacteur d’inventaires le 5 septembre 1739.

Adam Claus est cité à comparaître devant le conseil des Fribourgeois pour avoir des pensionnaires sans autorisation. Sa femme répond en son nom qu’elle n’a à sa table que des bourgeois, les commis qu’elle héberge trouvant à se nourrir hors de chez elle. Le conseil n’inflige aucune amende mais rappelle le règlement

1746, Protocole des Fribourgeois (XI 166)
(f° 279) 1.te Gericht de 1746. Donnerstags den 17.ten Febr. A° 1746.
Hr Adam Clauß der Notarius und Haagschreiber citiret, daß er ohne Erlaubnuß Kostgänger haltet, so wieder Ordnung und articul.
Ejus uxor præsens, Sagt Sie haben Niemandt alß Hn Berrard, so burger und Hr. Schallert d. Licenciat und Schöff beÿ sich in Cost, Hr Schallert aber seÿe dermahlen Zu Hagenau, Im überigen aber haben Sie 2 Commis in Losament denen Sie aber weder Essen noch trinckhen geben sondern thäten ausserhalb speißen.
Hierauff Ist Erkandt worden, daß Citatus pro nunc Zu absoluiren, Ihme aber außer Matriculierten, Keine Kostgänger zu halten, oder Eßen Zu geben, Zu verbiethen.

Secrétaire de la tribu des Tonneliers depuis 1728, Adam Claus déclare que personne n’a eu à se plaindre de ses services. Comme il se sent faiblir, il recommande le 19 décembre 1760 le notaire luthérien Jean Michel Grauel pour le remplacer dans ses fonctions. Le conseil nomme Jean Michel Grauel nouveau secrétaire.

Le secrétaire garde-bois Adam Claus demande aux Quinze de lui nommer un adjoint. L’affaire est renvoyée aux préposés aux affaires foncières.

1764, Protocole des Quinze (2 R 176)
(p. 638) Sambstags d. 1.ten Decembris 1764. H Adam Claus des Haagschreibers pt° adjuncti
Idem nôe. H Adam Claus des Haagschreibers producirt unterth. Memoriale und bitten handelt inhalts. Erkandt, ane die Obere Bauherren Verwießen.

Anne Marie Colombe Corwan meurt en 1768. Elle sera inhumée au cimetière Saint-Pierre-le-Jeune. Elle délaisse trois fils et une fille. La succession comprend la maison mortuaire rue des Pierres et une autre à la Krutenau, acquise quelques années plus tôt par enchère judiciaire. Les conjoints Claus n’ont pas passé de contrat de mariage ni fait dresser d’inventaire de leurs apports. Les héritiers auraient droit au linge et aux vêtements de la défunte mais le veuf tient à ce que leur valeur soit comprise dans la succession dont l’actif s’élève à 1 058 livres et le passif à 619 livres.

1768 (5.7.), Me Fické (J. Charles, 6 E 41, 761) n° 367
Inventarium über Weÿland der viel Ehren und tugendreichen fraun Annæ Mariæ Columbæ Claus, gebohrner Corbanin, des Wohl Edlen und Rechtsgelehrten Herrn Adam Claus, Notarii jurati und berühmten Practici auch wohlbestellten Haagschreibers und burgers dahier Zu Straßburg im Leben gewesenener Fraun Eheliebstin nunmehr seeligen Vermögens: Nachlassenschaft, auffgerichtet im Jahr 1768. – nach ihrem Sambstags den 28.ten Maÿ dieses 1768.ten Jahrs aus dießer Zeitlichkeit genommenen tödlichen Hintritt verlaßen hat. Welche Vermögens Nachlaßenschaft (…) So beschehen Straßburg den 5.ten Julÿ im Jahr 1768.
Der Abgeleibten Fraun seel. verlaßene intestats Erben sind mit Nahmen und 1.mo Frau Maria Elisabetha Lequay gebohrne Claus, herrn Jean Lequay des Sattlers und burgers allhier Ehefrau unter dieses ihres Mariti Verbeÿständung hiebeÿ persönlich zugegen, 2.do S. T. Herr Franciscus Casparus Claus, J. U. Ltus und E. E. großen Raths alhier wohlbestellter Procurator et advocatus ordinarius, Zu beobachtung seines Nutzens hiebeÿ anwesend. 3.tio Herr Dominicus Valentinus Claus, Perruckenmacher und b. hieselbsten der auch selbst gegenwärtig und auf sein hiebeÿ verwaltend Interesse bedacht ware. 4.to S. T. Herr Georg Joseph Claus J. U. Ltus und E. E. großen Raths alhier ebenmäßiger Procurator et advocatus ordinarius, so gleichfalls hiebeÿ persönlich erschiene und seine Erbs: Gerechtsame wahrnahme. Also alle vier der Fraun Erblaßerin seeligen mit Eingangs Ehrenerwehnten ihrem Eheherrn und nun hinterlaßenen herrn Wittib: ehelich erzeugte herren Söhne und Frau Tochter, Zu Vier gleichlingen Antheiltern

Bericht zu diesem Inventario. Wie hiebeÿ gleich anfangs erklärt wurde, ist Zwischen beeden nun Zertrennte Ehepersonen kein Ehe Contract und von der Fraun Erblaßerin eben so wenig ein letzter Wille errichtet worden. Das allhiesige Statutum ersetzet also der Mangel des Ehe: Contracts, vermög deßen, Zumal keinerseits einige Natural posten vorzüglich anzusprechen sind, diese Succession Mass durchgehends ein gemein und Theilbar Guth ausweiset, woran dem Herrn Wittiber Zween dritte Theil, und den Heren und Frauen Erbs: Interessenten aber der überige eine dritte Theil anfällig wird. Der Fraun Defunctæ Kleidung und des Leibes weißer Gezeug, solte zwar davon ausgenommen und der herren und frauen Erben Zum voraus gehörig seÿn, Allein der Herr Wittiber hat sich noch Zur Zeit darwieder gesetzt und anerbetten, der Werth seiner Kleÿung und weißen Gezeugs der gemeinen Massæ Zu conferiren. Man hat est demnach unter Vorbehalt beederseite Rechten dermalen dabeÿ gelaßen.
In einer alhier zu Straßburg an dem Steingäßel gelegenen hiernach beschriebenen in diese Verlaßenschafft gehöriger behausung befunden worden
(f° 7-v) Eigenthum ane Häusern. Erstl. eine behausung und Hoffstatt, mit allen derselben Gebäuden, begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten gelegen alhier Zu Straßburg am Stein: gäßel beÿ St. Stephans Kirch einseit neben Johann Jacob von Zabern dem Schreiner, anderseit neben Michael Hügel dem Kübler, und hinten auf herrn Emanuel Brantz, dem versilbert Knöpf und Pferdzeugmacher stoßend, so als freÿ ledig und eigen durch Herrn Werner den Bau: Inspectorem und Herrn Huber den Werckmeister des Zimmerhofs zufolg deroselben unterm 20. Junÿ jüngst schriftlich ausgestellter Abschatzung gewürdiget und angeschlagen worden pro 600. R. oder 300 lb
Hierüber besagend ist vorhanden ein in alhiesiger Kanzleÿ C. Stuben von dem Originali auf Pergament ausgefertigter: und mit derselben anhangendem Insigel verwahrten Kauffbrieff de dato 22. Februarÿ 1731.
It. eine behausung, Hof, Bronnen und Hoffstatt, auch Gärtel, an der Vorstadt Krautenau, beÿ dem sogenannten gelbeneck (…)
Hierüber besagt und ist vorhanden ein auf Pergament ausgefertigter Ganth Kauffbrieff de Dato 23. Julÿ 1761.
Eigenthum ane liegenden Güthern. Wolcks: heimer banns (…)
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Sa. Haußraths 180, Sa. des Weins und der leeren Faß 35, Sa. Silbers und dergleichen Geschmeids 30, Sa. goldener Ring und dergleichen Geschmeids 12, Sa. der baarschafft 90, Sa. Eigenthums ane liegenden güthern 86, Sa. Eigenthumbs ane Häußern 475, Sa. der Schulden 147, Summa summarum 1058 lb – Schulden 619 lb, Nach deren Hinweg rechnung 439 lb
Beschluß und Stall summa 439 lb – Zweiffelhaffte und Verlohrne Schulden

Sépulture, Saint-Etienne (cath. f° 155)
Anno domini 1768 die vero 28. maii obiit sacramentis ecclesiæ munita anna maria colomba corban septuaginta et quatuor annos nata conjux domini adami claus notarii et civis hujatis die vero 30 ejusdem mensis et anni ejus corpus prius ad ecclesiam parochialem præsentatum deinde ad ecclesiam parochianem sancti petri junioris intra argentinam translatum a me infra scripto ibi que sepultum fuit præsentibus defunctæ marito supra dicto et dominico valentino claus defunctæ filio (i 156)

Notaire et secrétaire garde-bois, Adam Claus meurt en 1771. Il est lui aussi inhumé au cimetière Saint-Pierre-le-Jeune. Les immeubles ne sont pas inventoriés à leur prix d’estimation mais à leur valeur réelle. L’actif s’élève alors à 1 841 livres et le passif à 919 livres.

1771 (26.4.), Me Fické (J. Charles, 6 E 41, 764) n° 463
Inventarium über Weiland des Hoch Edlen und Rechtsgelehrten Herrn Adam Claus, des gewesenen Notarii jurati und berühmten Practici auch wohlbestellten haagschreibers und burgers und Wittibers allhier zu Straßburg nunmehro seeligen Vermögens Nachlassenschafft, auffgerichtet im Jahr 1771. – nach seinem freÿtags den 12.ten Aprilis jüngst aus dießer Zeitlichkeit genommenen tödlichen hintritt, verlaßen hat. Welche Vermögens Nachlaßenschaft (…) Wobeÿ dann allforderist eben diese die Herren und frau Erbs Interessenten wie auch Maria Schmittin die hierorts in diensten stehende Wb. den über das getreue Aeugen und Zeigen besagenden (…) abgelesenen articul (…). So beschehen Straßburg auf freÿtag den 26.ten Aprilis 1771.
Des verstorbenen Herrn Notarii Claus seeligen ab intestato Verlaßene Erben sind mit Nahmen und 1.mo Frau Maria Elisabetha Lequay gebohrne Claus, Weiland herrn Jean Lequay des Sattlers und burgers allhier hinterlaßene Wittib hiebeÿ zugegen unter erbettener Verbeistanduns des (-), 2.do S. T. Herr Franciscus Casparus Claus, J. U. Ltus und E. E. großen Raths alhier wohlbestellter Procurator et advocatus ordinarius, welcher diesem Geschäft in Person abwartete. 3.tio Herr Dominicus Valentinus Claus, Perruckenmacher und burger hieselbst ebenfalls persönlich zugegen war und 4.to S. T. Herr Georg Joseph Claus J. U. Ltus und E. E. großen Raths allhier ebenmäßiger Procurator et advocatus ordinarius mehrentheils selbsten hiebeÿ anwesend. Also alle 4 des Herrn Erblaßers seel. mit längst Weiland der Viel Ehren und tugendbegabten fraun Anna Maria Columba gebohrnee Cornanin seiner im Jahr 1768. verstorbenen Ehefraun seeligen, ehelich erzeugte frau Tochter und herrn Söhne zu 4. gleichlinge, Theilern.

In einer alhier zu Straßburg an dem Steingäßel gelegenen hieher eigenthümlich gehörigen behausung hat sich befunden wie folget als
Eigenthum ane Häusern. Erstl. eine behausung und hoffstatt, mit allen derselben Gebäuden, begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier Zu Straßburg am Stein: Gäßel, beÿ St. Stephans Kirch einseit neben Johann Jacob von Zabern, dem Schreiner, anderseit neben Michael Hügel, dem Kübler, und hinten auf herrn Emanuel Brantz, dem versilbert Knöpf und Pferdzeugmacher stosend, so als freÿ ledig und eigen, nach absterben der frau Notarius Clausin seeligen am 20.ten Junii 1768. durch den herrn Bau: Inspector und Werckmeister gewürdiget und angeschlagen worden pro 300 lb. Es kan aber an derselben dem innern Werth nach etwa gelöst werden 900 lb
Darüber ist besagend vorhanden eine in alhiesiger C. C. Stuben errichtete und auf Pergament ausgefertigte Kauffverschreibung mit derselben anhangendem Insigel verwahrt de dato 22. Februarÿ 1731.
It. eine behausung, Hof, Bronnen und Hoffstatt, auch Gärtel an der Vorstadt Krautenau, beÿ dem sogenannten gelbeneck (…)
Hierüber besagt und ist vorhanden ein auf Pergament ausgefertigter Ganth Kauffbrieff de Dato 23. Julÿ 1761.
Eigenthum ane liegenden Güthern. Wolxheimer banns (…)
Summarischer Extract. Sa. Haußraths 172, Sa. Weins und leeren Faß 27, Sa. Silbers und dergleichen Geschmeids 37, Sa. goldener Ring und dergleichen Geschmeids 6, Sa. der baarschafft 23, Sa. Eigenthums ane liegenden güthern 86, wird aber dermalen hier angesetzt 114, Sa. Eigenthumbs ane Häußern 475, wird aber dermalen hier angesetzt 1300, Sa. der Schulden (361 davon gehet ab 203, Nach deren Abzug) 158, Summa summarum 1841 lb – Schulden 919 lb, Nach deren abzug 921 lb

Sépulture, Saint-Etienne (cath. f° 10)
Anno domini 1771 die vero 12. aprilis obiit sacramentis ecclesiæ munitus dominus adamus claus civis et tabellio hujas septuaginta et septem annos natus viduus defunctæ annæ mariæ colombæ corwanin die vero 14 ejusdem mensis et anni ejus corpus prius ad ecclesiam parochialem præsentatum deinde a me infra scripto ad ecclesiam parochianem sancti petri junioris intra argentinam delatum ibi que sepultum fuit præsentibus duobus filiis defuncti domini Francisco Gaspard et domini georgio josepho claus ambobus advocatis et procuratoribus in supremo senatu hujus urbis (i 12)

Jean Charles Fické est dépositaire du fonds de l’étude Claus

1780, Not. Anrich (6 E 41, 1506) n° 208
Straßburg den 11. Maÿ 1757. Adam Claus Notar. Dieße Abschrift ist von seinen durch unterschriebenen Herrn Notarium Adam Claus verfaßten originali gezogen und damit Collationando gantz gleich lautend befunden worden, welches unterschriebenener als besitzer deßelben Notariat Acten hiemit beurkundet unterschrieben Johann Carl Fické, Notarius


Jean Jacques Corwan, cordonnier, et (1685) Anne Marie Lehmann, (1697) Anne Catherine Beck veuve de Jean Georges Ott, (1733) Anne Marie Zoller – catholiques

Originaire de Ribeauvillé, Jean Jacques Corwan épouse le dernier jour de décembre 1685 Anne Marie Lehmann originaire de Bühl en Suisse

Mariage, Saint-Laurent (cath. p. 28)
Calendis mensis [Januarÿ] Matrimonialiter intronizati sunt (…) Honesti Juuenes Joannes Jacobus Coruan, Joannis Jacobi Coruan Ciuis Rappoltzheimensis filius et Anna Maria Leehmennin Martini Cuius Biehlensi in Heluetia filia, ce 31. decembre 1685 – signum manuale sponsi x, sponsæ AL (i 17)

Le cordonnier Jean Jacques Corban loue un logement dans la maison du passementier Chrétien Schell rue du Fort

1691 (2.4.), Chambre des Contrats, vol. 563 f° 300-v
Christian Schell der Paßmentirer
in gegensein hans Jacob Corban, deß Schuhmachers
enthehnt, In deß Verleihers auff d. Burggaß gelegenen behaußung, Eine stub, Cammer, haußehren, an statt d. Küch. sambt dem haußehren auf den boden, auch ein Kellerlein, alles auff dreÿ Jahr lang, von Johannis Bapt. diß jahr. anzurechnen, umb 5 pfund pfenning jährlich. Zinß

Anne Marie Colombe Corwan, future femme d’Adam Claus, est baptisée en 1693

Baptême, Saint-Pierre-le-Jeune (cath. p. 193) Die 30.ma Decembris 1693 Baptizata est infans Anna Maria columba Joîs Jacob Corban et Annæ Mariæ Laymenin coniugum filia. Quam subscripserunt petrus La Chal ciuis Argent. et Anna Maria Muhlerin Frincken* (signé) + Zeichen des Vatters +, piete Lacha, Annæ Mariæ müllerin (i 99)

Devenu veuf, Jean Jacques Corwan se remarie avec Anne Catherine Beck, couche de Jean Georges Ott d’Offenbourg

Mariage, Saint-Marc (cath. p. 24)
1697. Die 15. Mensis febr. rite obseruandis obseruatis Solemniter inthronizati & scrltr Matrimonio juncti sunt Joannes Jacobus Curban Rapolswilanus viduus filius J. Jacobi Curban & Anna Süzin, Anna Catharina Bökin vidus Joannis Georgÿ Ott offenburgensis (i 15)

Jean Jacques Corwan épouse en troisièmes noces Anne Marie Zoller originaire de Mutzig

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (cath. p. 284)
Hodie 23 mensis novembris anni 1733 tribus proclamationibus in ecclesia nostra et totidem in Ecclesia Parochiali sancti Petri junioris intra hanc civitatem publice factis (…) sacro Matrimonÿ vinculo conjuncti fuerunt joannes jacobus Corwan viduus Catharinæ Beckerin defunctæ civis hujatis et Anna Maria Zollerin filia defuncti Caspari Zoller oriunda ex Mutzig – signum sponsi x, signum sponsæ x (i 149)


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.