Zacharie Zanger, maître maçon, et (v. 1666) Anne Barbe Schupp – luthériens


Fils de l’aubergiste Wolffgang Zanger de « Beyersbiessen » en Bavière, Zacharie Zanger travaille à Strasbourg en 1674 chez le maître maçon Jean Kachler. Il s’est marié vers 1666 avec Anne Barbe Schupp (parfois appelée Müller). Leur premier enfant né à Strasbourg est baptisé en 1676 alors que le père est maçon et soldat dans la compagnie du capitaine Dürr. Zacharie Zanger travaille pour le compte du maître maçon Jean Jacques Kühl en 1679.
Zacharie Zanger et Anne Barbe Müller deviennent bourgeois le 23 août 1694 alors qu’ils ont deux enfants. Zacharie Zanger devient tributaire chez les Maçons en septembre de la même année. Il travaille en association avec d’autres compagnons en contrevenant ainsi au règlement. Il se propose de faire son chef d’œuvre dans les six mois, avant Noël 1695 mais ajourne son projet faute de moyens. Il est devenu maître en mai 1696.
Anne Barbe Schupp (Müller) meurt en janvier 1723, Zacharie Zanger en mai 1727.

Maison en propriété
1690-1695, ruelle Marbach (III 16, ensuite 8, impasse Thomann)
1695, rue du Jardin-aux-Roses (III 84, ensuite 7, rue du Marché)

Enfants

  • Samuel, maître maçon, épouse (1710) Marie Salomé Gartner veuve du marchand Jean Philippe Frantz
  • François, maçon à Zerbst en Saxe


Marque Z Z lors de l’inventaire dressé en 1723 (AMS cote 19 Not 17 n° 549)


Originaire de « Beyersbieten » en Bavière, Zacharie Zanger est porté dans le registre des maçons alors qu’il travaille pour le maître Jean Kachler, devenu bourgeois de Bouxwiller

1674, Protocole de la tribu des Maçons (XI 230)
(f° 136-v) Dienstags den 30. Junÿ Anno 1674 – Zacharias Zanger von beÿers bieten auß dem beÿerland, beÿ hanns Kachlern anjetzo aber burger Zu buchsweÿler

D’après le testament dressé en 1711, Zacharie Zanger s’est marié vers 1666 avec Anne Barbe Schupp. Les baptêmes à Strasbourg commencent en 1676. Zacharie Zanger est alors maçon et soldat dans la compagnie du capitaine Dürr

Baptême, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. p. 223 n° 52) 1676. Dienst. 28. Martÿ. Parent. Zacharias Zanger der Maurer p. t. Soldat Vnder Capitain Dürren Vndt Anna Barbara Schamin, Inf. Franciscus. Susc. Hanß Geörg Högele den Maurer im Schirm allhie, Philipps Geiger der Tuchmann, Vnd Jfr. Margaretha, Hanß Kachler deß Maurers Filia (i 121)
Baptême, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. p. 358 n° 82) 1678. Dienst. 25. Jun. Par. Zacharias Zanger der Maurer im Schirm Vndt Anna Barbara Schuopin, Inf. Johann Jacob. Suscept. Hanß Jacob Riehl der ledige beckenknecht beÿm dambach, Johannes Brunner ein Haffnergesell Von Waßlen beÿ Casp. Steiner, Vndt Jfr. Martha Andres Ebinger vietoris filia (i 190)
(aussi 1681 p. 478, 1682 p. 539)

Le maître maçon Jean Jacques Kiehl se plaint que Zacharie Zanger est entré au service de Mathias Blessig sans qu’il lui ait donné préalablement congé. Zacharie Zanger affirme que le maître lui aurait permis de travailler chez d’autres maîtres. Le conseil des maçons le condamne à une amende qu’il réduit ensuite.

1679, Protocole de la tribu des Maçons (XI 231)
(f° 16-v) Dienstags den 16. Augusti 1679
Hannß Jacob Kühl, klagt contra Zacharias Zanger, daß derselbe herrn Mathiß Bleßig alhier schaffe, da Er doch beÿ Ihme Kühlen Vorhin jeder Zeit gearbeitet, und kein urlaub genommen, Welches Wider die Articul seÿe.
Beklagter ist der Klag nicht geständig, sondern es hätte Ihme Kühl freÿ gestelt, er solle und könne beÿ Ihme arbeiten Wann Er Wolle, dörffe aber keines Weegs gezwungen sein.
Erkand, Weilen erhället, daß baklagter nicht Wie recht und nach handwercks brauch Vor seinem Meister urlaub genommen, als solle Er den Articull der 1. lb 10 ß d Zubeßern, schuldig sein. Ille bath ulb gnad, Erkandt, soll auf 15. ß d moderirt sein, innerhalb Vierzehn tagen Zu bezahlen.

Fils de l’aubergiste Wolffgang Zanger de « Beyersbiessen » en Bavière, Zacharie Zanger devient bourgeois avec sa femme Anne Barbe Müller le 23 août 1694. Leurs deux enfants suivent la coutume (ils ne deviennent pas bourgeois avec leurs parents).

1694, 3° Livre de bourgeoisie f° 1135
Zacharias Zanger der Maurer auß Beÿerbießen in Baÿern weÿl. Wolffgang Zangers gew: Bierbrawers daselbst hint: Ehl: sohn und Anna Barbara Müllerin deßen Ehl. haußfr: erkauffen das burgerrecht p 2. Gold fl.16 ß so bereits auf dem Pfenningthurn erlegt worden, mit ihren 2. Kindern ist es beÿ ordnung gelaßen worden, Vnd werden Zu E.E. Zunfft der Maurer dienen, Jur: d. 23. aug: 1694.

Zacharie Zanger devient tributaire chez les Maçons le 7 septembre suivant.

1694, Protocole de la tribu des Maçons (XI 233)
(f° 45) Dienstag den 7.ten Septembris Anno 1694
Zacharias Zanger, Steinhawer Gesell producirt Stallschein, Vermög deßen Ihne alß einen Zünfftigen Zu recipiren.
Erkand und gegen erlag der gebühr angenommen, erlegt 1 lb. dem Pfenningth. 1. lb 5 ß E: E: Zunfft und Zunfftschreiber und bittel.

André Roth et Zacharie Zanger qui n’ont pas fait leur chef d’œuvre travaillent cependant pour leur compte. Le Conseil des maçons le leur interdit sous peine d’être mis à l’amende selon le règlement. Les deux compagnons sortent de la salle en déclarant qu’ils feront comme par le passé. Zacharie Zanger se propose quelques jours plus tard de faire son chef d’œuvre dans les six mois. Le Conseil lui interdit de travailler pour son compte dans l’intervalle sous peine de trois livres d’amende.

1695, Protocole de la tribu des Maçons (XI 233)
(f° 63) Mittwoch den 23.ten Martÿ Anno 1695 – Andreas Roth und Zacharias Zanger, beede Maurer, und burger allhier, Welche daß Meisterstück nicht Verfertiget, Wurden erinnert, sich des bißhero gethanen selbstschafens in daß für künfftige Zu entschlagen, Anderer Gestalt sie sich der deßwegen in den Articulen enthaltenen straf schuldig machen würden. Worauff Sie im hinaus gehen geantworttet, sie arbeithen doch.

(f° 64) Dienstag den 29.ten Martÿ Anno 1695.
Zacharias Zanger Wurde Vorgestellt und Ihme Vorgehallten, daß Er wider Gn. Hh. XV. ertheilten bescheidt, auf seine aigene hand geschaffet habe, Welches Ihme doch, Weilen Er das Meisterstück nicht gemacht, ganz nicht erlaubet seÿe.
Reus war nicht in abrede, daß Er nicht ein solches gethan habe, bittet aber daß es nicht so hart aufgeommen werden sollen dabeneben sich offerirt, Wofern man Ihme ein halb Jahr Zeit Gönnen wollte, Er daß Meisterstück Verfertigen wollte, In bescheherer Vmbfrag Erkandt, Weilen er Versetzlicher weiß, Wie Ihme beÿ Jüngstem Gericht bedütten word. sich biß daß Er das Meisterstück gebührend Verfertiget haben wirdt, deß daselbst schaffens müßig Zu gehen, offentlich Geantworttet, Er arbeite doch, daß er 3. lb d Zu Wohl: Verdienter strafe erlegen solle.

Jean Martin Kiehl et Zacharie Zanger sont accusés de travailler en société. Ils déclarent qu’il n’en est pas ainsi, Jean Martin Kiehl a chargé Zacharie Zanger de faire un travail au Faubourg de Pierre

(f° 72) Dienstag den 16. Aug. Anno 1695. – Meister Hannß Marttin Kiehl und Zacharias Zanger, wurden ange Clagt, daß sie mit einander ins gemein schaffen.
Beklagte antworttetten, daß die sach nicht alßo wie angebracht sich verhalte, sondern es habe Zanger in der Steinstraß etwaß machen sollen, Welches Er Kiehlen zu gewißen und haben sie niehmahlen ins Gemein Geschafft.

Les préposés généraux aux métiers rapportent qu’on a récemment refusé à trois compagnons maçons d’engager des aides, ce qu’ils ont assez mal pris. Zacharie Zanger a réitéré sa demande en se proposant de faire son chef d’œuvre. Les préposés se réfèrent à un précédent qui remonte à 1690 (Philippe Dubois) et donnent au pétitionnaire un délai jusqu’à Noël.

1695, Protocole des Quinze (2 R 99)
Zacharias Zanger Ca. E. E. Mschafft d Maurer pt° Meisterstücks
(f° 58-v) Freÿt. den 9. Aprilis – Zacharias Zanger Ca. E. E. Mschafft d Maurer pt° Meisterstücks
Obere Handwerck Herren laßen per Herren Schragen referiren, daß jüngst dreÿ Maurer eingekommen, Und umb erlaubnuß gesind Zu halten gebetten hätten, solches aber ihnen abgeschlagen Worden seÿe, Von Welchen einige, als mann den bescheid angezeigt, sich Zimlich Wirrisch erwießen, Seith dem aber habe Zacharias Zanger sich Wied. angemeld, Und jnn einem überreichter Memorial sich Zu Verfertigung des Meisterstücks erkläret, Anbeÿ umb Zeit biß Weÿnachten gebetten. Darwider H. Stäbler, so d. Obermeister noîe der M.schafft erschienen, sich Nicht gesetzt, sondern es lediglich Zu Mghh. gestellt, Und, Weilen jnn dem prtotocoll de a° 1690 fol: (-) ein gleichförmiges præjudicum sich beÿ Philipp Boÿ gefunden, so habe mann mit Mghh. ratification dafür gehalten, daß beÿ Imploranten auch dispensirt, Und ihme die Zeit biß Weÿnachten gegönnet werden Könte.
Erk. Geliebt.

Devenu maître, Zacharie Zanger est convoqué par le conseil des Maçons qui lui demande quand il s’acquittera de son amende. Il répond qu’il n’est pas au courant de l’affaire.
En décembre de la même année, le Conseiller Bœhm reproche à Zacharie Zanger d’avoir travaillé chez un boulanger rue de la Râpe qui était client d’un autre maître. Zacharie Zanger est mis à l’amende pour avoir contrevenu au règlement. L’amende est réduite mais Zacharie Zanger ne devra plus faire de four chez des boulangers.

1696, Protocole de la tribu des Maçons (XI 233)
(f° 93) Sambstags den 12. Maÿ Anno 1696. – Meister Zacharias Zanger, ist dato Vorgestellt, und Ob Er seine Straff underm 14. Martii Jüngst Zu erlegen willens befragt worden. Ille sagt wüste Von Keiner straff, batte umb Gnad, und erloßung deroselben.
Erkandt Ist die sach Zu bedacht gezogen.

(f° 100-v) Dienstags den 4. Decembris Anno 1696. – Herr Rathherr Böhmb, Klagt Contra Zacharias Zangern sagende habe dem beckhen beÿm Reib Eißen schon lang Zeit gearbeithet, auch dem selben Verwichenen sommer in derr Großen hitz, den Herdt deß Bachoffens Gemacht, und in Hoffnung gestanden, Er werde auch daß Gewölb Zumachen bekommen, Es hätte aber Gedachter beckh Zachariam Zangern angestellt, Weilen aber Crafft befehls Gnädiger Hh. XV: Er Zanger jedes mahl der Jeniger Meister welcher Zu Vor in sollchem orth gearbeitet fragen solle, alß hätte Er sollches Zu E. E. Gerichts Erkandt außgestellt sein laßen Wolle.
Reus zugegen Kan die anclag nicht negiren, Erkand, Weilen Er dißfals den Articul Gebrochen, alß solle Er auch den selbigen beßern, mit 30. ß. Ille batte umb Gnad, Verblibe beÿ 15. ß. Wobenebens Er auch erinnert worden, daß Er Künfftig hin, ane keinen bach Offen Kein Maur werck machen sollen nach Gnäd. Hh. XV. befelch, Widrigen fall es Ihme ohngestrafft nicht hingegen wurde.

Le Conseil les maçons s’adresse aux Quinze pour que les compagnons Simon Wagenmann, Thomas Schaubmeyer, André Roth, Zacharie Zanger et Philippe Dubois cessent de travailler en contrevenant au règlement. Les compagnonns répondent qu’ils doivent nourrir leur famille. Les Quinze renvoient l’affaire aux préposés généraux aux métiers.
La commission constate que les prévenus travaillent ensemble alors qu’ils devraient être au service de maîtres. Le cas de Zacharie Zanger est différent puisqu’il s’est proposé de faire son chef d’œuvre avant la Noël passée  il a ajourné son projet faute de moyens mais a l’intention de refaire sa demande. Le Conseil des maçons lui a infligé une amende pour ne pas avoir respecté les délais. La commission remettrait l’amende de Zacharie Zanger si une décision n’était déjà intervenue. Elle fait remarquer que les compagnonns trouveront facilement du travail en Alsace. Le préteur royal ratifie la décision en soulignant que seuls des maîtres doivent travailler pour leur compte.
La tribu des Maçons obtient communication de la sentence.

1696, Protocole des Quinze (2 R 100)
E. E. Meisterschafft der Maurer Ca. Simon Wagenmann, Thomas Schaubmeÿer, Andreas Roth, Zacharias Zanger und Philipp Dubois
(f° 127-v) Freÿt. en 26. Maÿ. – E. E. Meisterschafft der Maurer Ca. Simon Wagenmann, Thomas Schaubmeÿer, Andreas Roth, Zacharias Zanger und Philipp Dubois
Noîe E. E. Mschafft der Maurer ersch. Saltzmann, cit. per sched. Simon Wagenmann, Thomas Schaubmeÿer, Andreas Roth, Zacharias Zanger und Philipp Dubois plen. Klagen, daß ohnerachtet des schwehren Verbotts Kein stimpeleÿ mehr Zutreiben, citirte sich Zusammen begeben Und anderern ehrlichen Meistern die Arbeit Wid. rechtlich wegnehmen, bitten Und.th. sie mit angetrohder straff Würcklich Zu belegen, Und der stümpeleÿ müßig Zugehen, Sub arctoni gn. Anzubefehlen.
Künast, citati P.sentes seind all Zumahl Burgern Und weilen sie die onera gleich andern beÿzutragen haben Und wann sie Nicht schaffen dörffen sich Nichts Zu Wegen bringen, Noch sich Neben Weib Und Kinder ernehren Könten, anbeÿ die Zeiten Noch immer schwehres mud, als bitten sie jnn erwegung deßen sie mit ihrer hand schaffen Zulaßen Zu erlauben, Und zu mehrerem berich deputation gn. Zu erkennen. Plen. dero ehren Citirten daß arbeithen sonderlich beÿ Rechtschaffene Meister durchaus Nicht, bitten aber Nochmahlen Unterthänig umb verhütung mehrerer confusion Wie gebetten. K. plen. thun Imploranten jnn ihrer arbeith Keinen schaden erhohlt priora. Erkl. vor Obern Handwercks Herren.

(f° 142) Mittw. den 22. Junÿ. – E. E. Meisterschafft der Maurer Ca. Thomas Schaubmeÿer, Simon Wagenmann, Andreas Roth, Zacharias Zanger und Philipp du Boy – Zacharias Zanger pt° Mulctæ
Iidem [Obere Handwercks Herren] per Herren Schragen, daß die sampt. Meisterschafft der Maurer sich über die Stimpler, alß Thomas Schaubmeÿer, Simon Wagenmann, Andreas Roth, Zacharias Zanger und Philipp du Boy beklagt, daß die Mghh. bescheid Nicht nachlebten, als mann die deputation befohlen, habe mann gleich remarquirt, daß es darumb Zuthun seÿe, daß die beklagte Zusammen stehen, und mit einander arbeithen, da doch der bescheid dahin gangen seÿe, daß diejenige, so das Meisterstück Nicht machen Können, Noch wollen, gesellen weiß schaffen solten, deme H. Rathh. Böhm Und Hannß Jacob Kühl beÿgefügt, daß Viel Meister Keine gesellen, ohnerachtet mann einem des tags 4 ß gebe, haben Könten, und auff solche weiß Keiner mehr wandern, Viel weniger d. Meisterstück, da doch man seithero sehr darauff gesehen habe, Auch solches sehr Nöthig seÿe, würde machen wollen, Neben dem seÿe Thomas Schaubmeÿer, so beÿ Johann Faußern als gesell gearbeithet, Von ihme außgestanden, Und habe sich Zu den übrigen geschlagen, Welche den Meistern gar mit stößen getrohen, so, daß beÿm handwerck Von Clemens Schrepfer, Carl Logel, und Michael Halck deßwegen geklagt worden, über dießes hätten sie Nicht Nur dießen letzten einer schwindsichtigen geheißen, sondern Auch Philipp Kachlern so Zu Schiltigh. gearbeithet, auff den weg angetroffen, und ihne gesagt, daß wann sie Nicht jnn d. Statt arbeithen dörffen, sie auch Nicht daraußen schaffen solten, Getreffend Zacharias Zangern so seÿe er Zwar auch Under der Zahl der beklagten, allein Komme es beÿ ihme gantz anderß das beÿ den Andern heraus, jndeme er auff verwichene Weÿnachten das Meisterstück machen sollen, Wie es ihme aber An geld gemangelt habe er sich Zu hannß Martin Kühlen begeben Und schaffe anjetzo beÿ ihme gesellen weiß, und seÿe gesinnet sich Wid. darumb Zu melden, dennoch seÿe er Von d. Meisterschafft, umb daß er d. stuck Nicht Verfertigt, mit dreÿ pfund straff angesehen worden, dan mann dafürgehalten, daß selbige ihme wohl nachgelaßen werden könte, Inn dem übrigen, weilen schon ein bescheid ergangen, die beklagte aber deme nicht Nachkommen, so vermeine mann daß es nochmahlen dabeÿ gelaßen und selbiger mit Fünff pfund straff belegt werden könte, Zumahlen die beklagte, wann sie jm Elsaß arbeiten wollen genug Zu arbeithen Findeten, allein Zu Mghh. stündte, ob Sie es genehmhalten wolten.
Herr Prætor Regius sagt, Er Folge den bedacht, erinnert anbeÿ daß mit allem ernst über dem Meisterstück Zu halten Und Niemalen hier Zu arbeithen Zugestattet seÿn werde, der es nicht verfertiget habe. Erk. gefolgt.
(vide protocollum de a° 1695. fol. 73. et seq.)

(f° 148) Freÿt. den 7. Julÿ – E. E. Meisterschafft der Maurer bitt communication des bescheids Ca. Wagenmann et gs.
Nôe E. E. Meisterschafft der Maurer ersch. Saltzmann, bitten Undthg. inn sachen Vom 16. Maÿ iüngst Ca. Simon Wagemann et Consorten des ergangenen bescheids gn. communication. Erk. Willfahrt.

Le conseil des Maçons convoque Zacharie Zanger pour qu’il règle l’amende à laquelle il a été condamé le 29 mars 1695. Zacharie Zanger déclare qu’il a tout payé, ce qui est confirmé par l’assesseur au Sénat Bœhm

1697, Protocole de la tribu des Maçons (XI 233)
(f° 107) Diengstags den 26. Martÿ 1697. – Zacharias Zanger, würdt wegen der am 29. Martÿ 1695. ahndictirter Straff vmb Zahlung Vorgestellet. Reus sagt, hette solche 3. lb Zahlt.
In auffschlagung des Protocolli vom 4. Decembr. 696 hatt sich befunden, daß Er 1. lb 10 ß in abschlag erlegt, und 2. fl. Ihme nachgelaßen worden seÿe, also nur noch 5 ß restiret. Vnd sagt daß Er solche herr herren Rathh. Böhmen Zugestelt, so biß Zur nachfrag herrn Böhen außgestellt.
Hat seine Richtigkeit wie H. Rathh. Böhm bekhanthe den 14. Maÿ 1697.

Clément Schrepffer se plaint auprès du Conseil que Zacharie Zanger a travaillé chez un de ses clients, le boulanger de la rue du Pilot. Zacharie Zanger se justifie en disant que le travail était de peu d’importance. Condamné à une livre dix sols d’amende, il sort de la salle en claquant la porte.

(f° 114-v) Dienstags den 6.t Augusti 1697. – Clementz Schrepffer Ca. Zacharias Zanger, beclagt sich das Reus dem becken am Pfahlgäßlein, als sein Klägers Kunthen, ein fueß Under einen Bachoffen gemacht, welches Ihme nicht gebührt, bitt weilen Er wider ordtnung gehandelt, umb abstraffung.
Reus ist der arbeit geständig, und weilen solcher fueß mit etwan zween Schue hoch und der beckh vmb solcher geringen arbeith willen nicht Zu einigen ein Maurer berufen wollen, Vermeint Er nicht Straffwürdig Zusein.
Erkandt, weilen beclagter dem Articul zuwider gehandelt, daß Er Crafft deßen 1. lb 10 ß d Straff Zuerlegen schuldig sein solle.
Ist mit trotzigen wortten abgetretten, dabeÿ sich auff die Hh. XV. berufen, hatt auch dabeÿ aiß trotz die thür hartt hinder Ihme Zugeschmißen.
(Straff 1. lb 10 ß, ext. moderirt den 17. Xbris vf 1. lb d)

Zacharie Zanger et son fils Samuel sont condamnés chacun à payer une amende parce que le père s’est fait aider par son fils, employé au chantier des Maçons, sans demander d’autorisation préalable

1702, Protocole de la tribu des Maçons (XI 233)
(f° 186-v) Dingstags den 12. Decembris 1702 – Zacharias Zanger und Samuel Zanger, als Vatter und sohn, sindt Vorgestellt worden, daß ohnlengsten als der Vatter einen bachoffen Zumachen über Kommen, und seinen Sohn Samuel der vf dem Maurhoff gearbeitet, ohngefragt darzu gezogen, und also ohne vor wißen deß Herrn Werck Meisters, nicht von der Statt arbeith gehen sollen, deßwegen Erkandt, daß der Vatter 7 ß 6 und der Sohn 7 ß erlegen sollen, zugleich auch dem Sohn Herrn Werckmeister umb Verzihung bitten solle, so geschehen.

Zacharie Zanger et sa femme Anne Barbe Schueb dictent leur testament alors que le mari est malade. Ils déclarent être mariés depuis 45 ans et lèguent tous leurs biens à leur fils Samuel en réduisant leur fils cadet à la légitime.

1711 (16.8.), Not. Goldtbach (6 E 41, 231)
Testamentum nuncupativum – Persönlich kommen und erschienen der Ehrengeachte Zacharias Zanger Maurer und Steinhauer, und beneben Ihme die Ehren und tugendsame fraw Anna Barbara Zangerin gebohrne Schuebin beede Eheleuth und burgere alhier Zu Straßburg, Er der Mann Kranck und schwachen, Sie die Fraw aber gesunden gehend und stehenden Leibs, Jedoch beede von der gnade deß grundgütigen Gottes guther richtiger Sinnen, Vernunfft, Verstand und gespräches (…)
Vor das andere Wegen der Jenigen Ehelichen Lieb und trew, so sie eingangs gesagte beede Eheleuth einander in die 45. Jahr erzeiget und bewiesen auch da Sie der Liebe gott noch ferner beÿ einander laßen wird, einander erweißen und erzeigen wollen, (…)
Letztlichen und drittens, die Institutio hæredum und einsetzung der Erben einen Jeeden zu recht beständigen Testament fundament und grundt Veste ist, auch ohne dieselbe kein Testament Crafft haben mag, alß Wollen Sie beede Testirende Ehepersonen, Vordrist Frantz Zangern, Ledigen Maurern und Steinhauern Ihrem Jüngsten Sohn, auß gewißen und erheblichen motiven Vnd Ursachen, nur allein in legitimam Instutuiret: und eingesetztet Von Ihren übrigen Verlaßenschafft aber hiemit und in crafft dieses Wohlbedächtlichen totaliter und gäntzlichen außgeschlossen und enterbet haben, So Viel aber alle Ihr der Testirenden Ehegatten hinterlaßende übrige Nahrung berühret, ist dero ernstlich befelch, Will und Meinung daß selbige gantz allein auf Ihren ältisten Sohn Nahmentlichen Mstr Samuel Zangern Maurer: und Steinhauer auch burgern allhier Eigenthümlichen kommen fallen vnd gelangen sollen und solch ein ohngehindert aller: vnd Jedermannigliches, Wie Sie Ihne dann auch hiemit nicht nur allein in totum instituirt, sondern auch Ihme, wann Er Ihren Todt nicht erleben solte, seine hinderlaßende Ehelich erzeugte Kindern besterformb rechtens substituirt haben wollen, Worbeÿ Ihr der Eltern vnd Testirenden Eheleuth fernere verordnung, daß vorernantem Ihrem Jüngsten sohn Frantz Zanger, alles das Jenigen so er Von Ihnen bereits empfangen, ordentlichen aufgerechnet und Er Seiner, Von Ihnen künfftig Zugewartten habender Väter: oder Mütterlich legitime halben darauf angewiesen werden soll
auff Sonntag den 16. Augusti abends zwischen 7. vnd 8. Uhr A° 1711 [unterzeichnet] A, Z

Anne Barbe Müller meurt en janvier 1723 en délaissant deux fils maçons dont le cadet est établi à Zerbst en Saxe. Le veuf déclare qu’il n’y a pas eu de contrat de mariage parce que lui-même et sa femme ont apporté peu de chose en mariage. L’inventaire est dressé dans leur maison rue du Jardin-aux-Roses. L’actif et le passif s’élèvent à 144 livres.

1723 (17.3.), Not. Hoffmann (Christophe Michel, 19 Not 17) n° 549
Inventarium über Weÿl. der Ehren und tugendsahmen Frauen Annæ Barbaræ gebohrner Müllerin des Ehrengeachten Mstr. Zachariæ Zangers Maurers und burgers allhier zu Straßburg gewesener haußfrauen nunmehro seel. Verlaßenschafft auffgerichtet in Anno 1723. – nach ihrem am 21. Januarÿ jüngsthin genommenen tödlichen hientritt hie zeitlichen Verlaßen – So beschehen Straßburg den 17. Martÿ Anno 1723.
Die Verstorbene Frau seelig hat ab intestato Zu Erben Verlaßen wie folgt. 1. H. Samuel Zanger, Steinmetzen Maurern u. burgern alhier gegenwärtig, 2. Franciscum Zanger, Steinhauern u. Maurern auch burgern Zu Cerpff in Sachsen gelegen, u. weil dießer frembd u. ohnverburgert alß ist in deßen Nahmen beÿ E. E. Kl. Rath unterthänig gnädig deputirt Hr Leonhard Hirschel d. Fischhändler u. wohlgedachten E. E. Kl. Raths jetzmahliger beÿsitzer welcher dem geschäfft in persohn abgewarttet, Beÿde mit Vorher Vermeltem ihrem hinterbliebenem wittiber ehel. erziehlt u. ab intestato zu gleichen portionen u. antheÿlern Zu Erben Verlaßen.

Bericht In in gegenwärttig Inventarium gehörig. Es hat der Wittiber beÿ gegebener seiner handtrew glaubwürdig berichtet, daß alß Er sich mit seiner verstorbenen frauen seel. verheurathet, Zwischen ihnen beeden Keine Eheberedung auffgerichtet weniger etwas schrifftliches Zu Papÿr gebracht worden, wohlewogen dießelbe ane Zeitlicher Nahrung sehr wenig Zusammen gebracht, dannenhero verglichen worden, daß die Vorhanden sehr geringe Verlaßenschafft folgender gestalt angesehen und beschrieben werden solle.
Eigenthum ane Einer behausung. Eine behaußung, Stallung und höfflin sambt dero recht. und gerechtigkeit gelegen Alhie Zu Straßburg am Thomanns loch in dem sogenandten Rosen Gäßlein gelegen, ein s. neben Johann Schmiden dem Schneider, anderseit neben den Wenckerischen Erben, hinten auff Johann Ferius den Mang meister stoßend, und ist dieße behaußung der Schenckbecherischen Stifftung umb 200 lb. d. So dann H. Johann Friderich Lobstein dem handelsmann alhie umb 50 lb d, summa dießer onerum 250 lb Verhafftet, sonsten sofern freÿ ledig und eigen und ist dieße behaußung durch der Statt Straßburg geschwornen Werckleüthe Vermög deri Abschatzung Vom 9. Aprilis 1723. æstimirt und angeschlagen worden pro 350. lb. Abgezogen obige onera, restirt daran außzuwerffen 100. Der darüber besagende Pergamentene Kauffbrieff soll dem bericht nach, obgemelter H. Johann Friderich Lobstein der handelsmann in Verwahr haben, also beÿ dießer Inventur nicht in Vorschein Kommen
Sa. haußraths 38, Sa. Goldner Ringe 6, Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung 100, Summa summarum 145 lb – Schulden 145 lb (Zachariæ Zangers des Vatters handzeichen Z Z), Conclusio finalis Inventarÿ, die Passiv Schulden die gantz Activ massam übersteigen umb 4 ß
Abschatzung d. 9.ten April 1723. Auf begehren des Ehrenhafften und bescheidenen H. Zacharias Zanger, Maurer ist eine behausung allhier in der Stadt Straßburg auf dem Alten Wein Marckh im Roßen Gäßel gelegen Einseits Neben H. Johann Schmidt Schneidern anderseit neben den Wenckerischen Erben hinden auf H. Johann Ferius Mang Meister stosend, welche behausung Stuben, Kammern, hauß Ehren worinnen Ein Hertel, Stallung Zur Einquartierung und gebälckter Keller sambt aller Gerechtigkeit wie solches durch der Stadt Straßburg geschwornen Werckleuthe in der besichtigung befunden und jetzigem preiß nach angeschlagen wird, Vor und Umb Sieben Hundert Gulden Bezeichnuß durch der Statt Straßburg geschworene Werckleuthe [unterzeichnet] Michael Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Johann Jacob Biermeÿer Werck Meister deß Zimmerhoffs

Zacharie Zanger meurt le 8 mai 1727. L’actif de sa succession de s’élève à 105 livres, le passif à 490 livres. Les sommes réclamées par son fils montrent que le défunt a été en pension chez lui depuis 1722.

1727 (23.6.), Not. Hoffmann (Christophe Michel, 19 Not 26) n° 822
Inventarium über Weÿl. deß Ehrengeachten Meister Zachariä Zanger geweßenen Mawrers undt burgers allhier zu Straßburg nunmehro seel. Verlaßenschafft auffgerichtet in Anno 1727. – nach seinem den 8. Maÿ Jüngsthin genommenen tödlichen Hintritt Hie zeitl. verlaßen (…) So beschehen Straßb. d. 23.ten Junÿ 1727.
Der Verstorbene seel. hat ab intestato Zu Erben Verlaßen 1. H. Samuel Zanger, Maurer Stein Metzen u. burgern alhier gegenwärtig, 2. Franciscum Zanger, Steinhawern und Maurern auch burgern Zu Cerbst in Sachsen gelegen, und weÿlen dießer frembd und ohnverburgert, alß ist Von E. E. Kl. Rath in deßen Nahmen unterthänig erbetten und gnädig deputirt Hr Benedictus Villard, Huthmacher und wohlgedachten E. E. Kl. Raths jetzmahliger beÿsitzer, welcher dem geschäfft in persohn abgewarttet, Beedte mit auch weÿl. Fr. Anna Barbara Mülleri seiner geweßenen Haußfrawen ehel. erziehlt und ab intestato zu gleichen portionen und antheilern Zu Erben Verlaßen.

In einer allhier Zu Straßburg ane Thomanns loch in dem sogenannten Rooßen Gäßlein gelegenen in dieße Verlaßenschafft eigenthümlich gehörigen behaußung befunden wie folgt
Eigenthum ane Einer behausung. Eine behaußung, Stallung und höfflin am Thomanns loch in dem sogenandten rosen Gäßlein gelegen (…)
Sa. haußraths 17, Sa. Goldner Ringe 4, Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung 25, Sa. Schulden 58, Summa summarum 105 lb – Schulden 490 lb, Conclusio finalis Inventarÿ, 384 lb
Weÿl. Zachariæ Zangers geweßenen Maurers und burgers allhier nunmehro seel. verlaßenschafft soll mit dem unterschriebenenn alß dißorts leibl. Sohn vor Costgeld, wäscherlohn und anderer außlagen wie folgt. Erstl. vonn Johannis Baptistæ 1722 biß eodem 1727 seind 5 Jahr vor Cost geld und wäscherlohn à 1 lb d des wochs, 260 lb (…)


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.