14, rue Hannong


Rue Hannong n° 14 (démolie en 1973)
IV 106 (Blondel) – P 618 puis section 58 parcelle 47 (cadastre)

Hannong 20-12 (v. 1912)Foulon 14 (1875)
Le n° 14 est la troisième maison suivante à une seule travée et trois étages, vers 1912 (AMS, album 1 Fi 24, n° 20)
Porte d’entrée agrandie en 1875
(dossier de la Police du Bâtiment)

Petite maison à courette et bâtiment arrière, ses propriétaires sont de modestes artisans (pelletier, tailleur, emballeur). Comme ses voisines, l’arrière donne sur les dépendances de l’auberge à l’Ecurie puis au Cheval d’or. Le côté sud de la cour jouxte celle de la maison voisine comme on le voit sur le plan Blondel. La maison comprend en 1753 cinq petits logements d’une pièce. Sur les élévations préparatoires au plan-relief de 1830, elle est la cinquième à partir de la gauche. Le rez-de-chaussée à simple porte d’entrée est surmonté de trois étages d’une fenêtre chacun. L’Atlas des alignements de la même époque mentionne un rez-de-chaussée en maçonnerie et deux étages mauvais en bois, ce qui laisse supposer que le troisième étage a été ajouté dans les années 1810 ou 1820.


Le n° 14 est la cinquième maison à partir de la gauche.

La cour B’ permet de voir entre (2) et (3) la façade arrière du bâtiment sur rue et entre (1) et (4) le bâtiment arrière à simple rez-de-chaussée au fond de la cour. Les mur (1)-(2) et (3)-(4) séparent la cour des propriétés voisine au nord et au sud.

145 Cour B'
Cour B’

Le propriétaire agrandit la petite fenêtre à côté de la porte en 1875. La maison est réunie en 1905 à la voisine ( n° 16) avec laquelle elle ne formera plus qu’une propriété.

Sommaire
CadastrePolice du BâtimentRelevé d’actes

Récapitulatif des propriétaires

La liste ci-dessous donne tous les propriétaires de 1665 à 1952. La propriété change par vente (v), par héritage ou cession de parts (h). L’étoile (*) signale une date donnée par les registres du cadastre.

Daniel Grimm, pelletier, et (1664) Anne Chrétienne Gerold – luthériens
1699* h Jean Georges Thorwarth, tailleur, et (1693) Anne Chrétienne Grimm – luthériens
1737 v Jacques Stiedel, journalier puis emballeur à la halle, (1733) Anne Wagner puis (1753) Marie Salomé Füssel, remariée en 1773 avec le boulanger Jean Thiébaut Mæchling – luthériens
1801 h Jean Geoffroi Greiner, fabricant de tabac, et (1764) Anne Salomé Stiedel – luthériens
1833 h Joseph Heid, tonnelier, et (1798) Anne Marie Greiner
1868* h Henri Félix Klein, menuisier
1882* Eugène Scalier, cuisinier
1884* Auguste Alexandre Andlauer, serrurier
1898 les enfants Eugène Andlauer, serrurier, Charles Andlauer, serrurier, et Henri Andlauer, tapissier
puis 1900 Eugène Andlauer et Charles Andlauer
1904* Charles Andlauer, employé du chemin de fer, et Lazare Levy, commerçant, et sa femme Marie Heymann
1905* Marie Heymann veuve de Lazare Levy
1940* Louis Roger Levy, avocat

(1765, Liste Blondel) IV 106 Jacques Stidel
(1843, Tableau indicatif du cadastre) P 618, Heid, Joseph, porte de faix – maison, sol, cour – 0,43 are

Description de la maison

  • 1720 (billet d’estimation traduit) la maison comprend le sol, un vestibule, une petite cave voûtée, un petit bâtiment arrière, le tout estimé à la somme de 650 florins
  • 1753 (billet d’estimation traduit) la maison comprend cinq poêles, cinq petites cuisines et cinq petites chambres, le comble est couvert de tuiles doubles, il y a aussi une cave voûtée et une petite cour

Atlas des alignements

1° arrondissement ou Canton ouest – Rue du Foulon (13 v)

nouveau N° / ancien N° : 15 / 8
Maechling
Rez de chaussée et 2 étages en bois mauvais état
(Légende)

Cadastre

Cadastre napoléonien, registre 28 f° 189 case 3

Heid, Joseph porte-faix

P 618, maison et cour, sol, R. du foulon 8
Contenance : 0,43
Revenu total : 54 (54 et 0,22)
Ouvertures, portes cochères, charretières :
portes et fenêtres ordinaires : 10 / 8
fenêtres du 3° et au-dessus : 5 / 4

Cadastre napoléonien, registre22 f° 829 case 1

Heid Joseph, porte faix
1868 Klein, Henri Félix
1882 Scalier Eugen, Koch, Weißthurnstraße 20
1884 Andlauer August Alexander, Schlosser / die Kinder
98/99 Andlauer Eugen Schlosser, Karl, Schlosser und Heinrich Tapezierer
1900 Andlauer Eugen und Karl, Schlosser
1904 Andlauer Karl, Wagenwärter und Levy Lazarus, Kaufmann und Ehefrau Maria geb. Heymann in Gütergemeinschaft
1905 Levy Lazarus, Kaufmann Wittwe Maria geb. Heymann
(ancien f° 577)

P 618, maison, sol, Rue du foulon 14
Contenance : 0,43
Revenu total : 54 (54 et 0,22)
Folio de provenance : (189)
Folio de destination : Gb
Année d’entrée :
Année de sortie :
Ouvertures, portes cochères, charretières :
portes et fenêtres ordinaires : 10 / 8
fenêtres du 3° et au-dessus : 5 / 4

Cadastre allemand, registre 31 p. 330 case 2

Parcelle, section 58, n° 47 – autrefois P 618, 617.p
Canton : Stampfgasse Hs N° 14
Désignation : Hf, Whs – sol, maison
Contenance : 0,51
Revenu : 550 – 900
Remarques :

(Propriétaire jusqu’à l’exercice 1940), compte 761
Levy Lazarus – Wittwe
clos 1940

(Propriétaire à partir de l’exercice 1940), compte 2801
Levy Heinrich
1940 Levy Louis Roger
(2654)

1789, Etat des habitants (cote 5 R 26)

Canton IV, Rue 95 Rue du Foulon (f° 221)
(maison n°) 8

loc. Kammerer Jean Geofroi, garç. menuis.
loc. Wilhelm Jean, garç. maçon – Manant
loc. Hubert, Christophe, Invalide
loc. Schitterich , Chrétien, Tisserand – Drapiers
loc. Zilhard, Madeleine, veuve – Manant
loc. Ehald, Samuel, pecheur – pêcheurs

Annuaire de 1905

Verzeichnis sämtlicher Häuser von Strassburg und ihrer Bewohner, in alphabetischer Reihenfolge der Strassennamen (Répertoire de toutes les maisons de Strasbourg et de leurs habitants, par ordre alphabétique des rues)
Abréviations : 0, 1,2, etc. : rez de chaussée, 1, 2° étage – E, Eigentümer (propriétaire) – H. Hinterhaus (bâtiment arrière)

Stampfgasse (S. 170)

(Haus Nr.) 14
Fischer, Maurer. 1
Ackermann, Schuhm. 2
Kronenbitter, Schlosser 2
Heigel, Fuhrmann. 3
Zeitvogel, Tagner. 3

Dossier de la Police du Bâtiment, voir le n° 16


Relevé d’actes

Le pelletier Daniel Grimm et Anne Chrétienne Gerold hypothèquent leur maison au profit du sergent de l’aumôme Christophe Mattheus

1693 (18. 8.br), Chambre des Contrats, vol. 565 f° 682
Daniel Grimm, der Kirßner, und Anna Christina gebohrne Geroldin, und zwar dieselbe mit beÿstand Joachim Gerolds, deß Caminfegers, Ihres leiblich..bruders, und hans Niclaus Weltt, deß Bohrenmachers, Ihres Schwagers
in gegensein Christoph Matthæi, deß allmosen Knechts – schuldig seÿen 50 pfund
unterpfand, hauß, höffein, hind. hauß, sambt allen übrig. deren Gebaüen, recht. und zugehördt, allhier an der Stampffgaß, einseit neben H. Johann Carl Hammerer, Medicinæ Doctori, anderseit neben Carl Meÿer dem Schuhmacher, hind. auff d. würths hauß Zum Stall, stoßend geleg. welche behaußung umb 60 lb Capital dem Allmoßen Zu St Marx verhafftet

Daniel Grimm a épousé Anne Chrétienne Gerold en 1664 : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire après décès de 1699, célébration
Copia der Eheberedung. zwischen dem Ehrsam und bescheidene Daniel Grimmen dem noch ledigen Kürschner, das achbar: und bescheidenen Martin Martin Grimmen, auch Kürschners, alhier Zu Straßburg Eheleiblichen Sohn, als dem hochzeiter Einem, So dann der Ehren und tugendsahmen Jungfrawen Ahnna Christina des achbar: Vnd bescheidenen Meister Jacob Gerolds Caminfeger Und burgers Zu berührtem straßburg ehelich erzielten dochter auß anderer Ehe der Jungfraw Hochzeiterin andern theils – So beschehen und Verhandelt in deß H:reichs freÿen Statt Straßburg, auff Sontag den 7 augusti 1664. Wann dann hie Vorgeschriebene heüraths Pacta ein Vorher ermelt. herrn Notarÿ Reeben, als hierzu insond.heit erforderten Notarÿ beÿsein (…) Vor außfertigung dießer Eheberedung Zeitlich. todes Verblich. Und Nun hier auf ich Johann Peter Kolb Notarius juratus und burg. alhier, Von Weÿland herrn Johann Peter Reeben auch gewesenen Notarÿ allhier seel. hind.laßener wittib als dero geschwornen Vogt fleißig ersucht Und gebett. Worden, geg.wertige Eheberedung ratione offici trewlich Zu expediren und auß Zufertig., So habe ich mich in sein herrn Nicolai Reeb. notari seel. üb. dieße Ehe pacta Vergriffenem Concept genugsam ersehen – Actum Straßburg den 7.to Maÿ Anno 1699.

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 132-v, XXVI)
1664. Dom. XIII. Trin. Daniel Grien, Kirßner, Martin Grienen, Kirßners ehl. Sohn, v. J. Anna Christina Jacob Gerold Kamines fegers ehl. tochter (i 134)
Proclamation, Temple-Neuf (luth. f° 53-v, XIX)
1664. Dom 13. post Trinit. die 4. 7.br. Zum 2. mahl Daniel Grimm der Kürschner Martin Grimmen des Kürschners und Burgers alhier ehel. Sohn, und Jfr. Anna Christina Jacob Geroldt des Kamin-Fegers und Burgera alhier Ehel. Tochter. Montags den 12. 7.bris Alt. St. Peter (i 56)

Daniel Grimm et sa femme Anne Chrétienne Gerold établiissent un testament réciproque qui prévoit ce à quoi leur fille Anne Chrétienne Thorwarth a droit

1699 (10.4.), Me Kitsch (Jean, 1 AH 6296)
Codicill – der Ehrenhaffte Daniel Grimm, Kürßner undt die Ehren und tugendsahme Anna Christina Geroldtin, beede Eheleuth burgere zu Straßburg, darunder der Ehemann gesundt gehend: und stehendten leibs, die fraw aber kranckh undt dannenhero inn einem beth sich enthaltendt (…)
vor das Andere, demnach beede gedachte Ehepersohnen schon inn das 34.te Jahr mit einander verheurathet undt wehrender Zeit alle eheliche lieb undt trew gegen einander erwießen, auch dafern der liebe Gott Sie lang. beÿ einander erhalten werde, Sie noch immerhien dergleichen Zuerzeigen oder zuerweißen gedencken, als wollen beede genante Ehe Persohnen demnach das erststerbendt den letztlebenden all sein haab undt nahrung nichts davon außgenommen, Zu einem lebtägig. wÿdemb Zugenießen verordnet haben, der maßen wan der Codicillator Zu erst versterben solte, deßen tochter Anna Christina Thorwarthin gebohrne Grimmin ane statt der Legitimæ nichts begehren sondern sich dieselbe mit den Jenigen waß Sie beÿ Ihrer Verheurathung oder sonsten empfang. contentiren laß., andern falls aber dafern die Codicillirerin vor Ihren Ehemann mit tod abgehen wurde, daß gemelte Ihre tochter vor Ihre Legitimam mit dem Jenigen, waß Sie würcklichen bekommen, befriedigt seÿn – Welches beschehen in Straßburg freÿtags d. 10.ten Aprilis Anno 1699 [unterzeichnet] Daniel Grimm
abendts Zwischen fünff undt Sechs Uhren Inn einer alhier inn d. Statt Straßburg im Stampffgäßlein geleg.en beed. Codicillirendts Eheleuth. eÿgenthümblich. Zuständig. behaußung d.selben obern vord. Stub. einer steg. hoch.

Même testament pourvu des formules habituelles dans le registre des protocoles

1699, Me Kitsch (Jean, 1 AH 5893, Protocollum tertium) f° 13-v
Codicill – Daniel Grimmen Kürßners undt frawen Annæ Christinæ Geroldtin beeder Eheleuth burgere zu Straßburg
1699 (…) auff Freÿtag den Zehenden Aprilis newen Calenders, abendts Zwischen fünff undt Sechs Uhren in einer alhier inn der Statt Straßburg im Stampffgäßel gelegenen beeden Codicillirendten Eheleuthen eÿgenthümblich Zuständigen Behaußung, deroselben Obern vordern wohnstuben einer Steegen hoch in ernantes Stampfgäßel außsehendt, der Ehrenhaffte Meister Daniel Grimm, Kürßner undt Todtenträger undt die Ehren und Tugendsame fraw Anna Christina Geroldtin beede Eheleuth burgere alhier, darunder der Ehemann gesundt gehend und stehendten, die fraw aber wegen Zugestandener Unpaßlicheit Kranckhen undt schwachen leibs, undt dannenhero inn einem beth sich enthaltendt (…)

Anne Chrétienne Gerold meurt en 1699 en délaissant une fille. La maison est estimée à la même valeur qu’en 1684, soit 84 livres. La conclusion finale de l’inventaire s’élève à 128 livres

1699 (13.5.), Me Kitsch (Jean, 1 AH 6381) n° 568
Inventarium undt beschreibung aller undt Jeder verändt. und Unveränderter Haab undt Nahrung, so weÿl. die Ehren undt tugendsahme fraw Anna Christina Geroldtin des Ehrenhafften Meister Daniel Grimmen, Kürßners undt nunmahlig. todtenträgers, burgers alhier Zu Straßburg gewesene eheliche haußfraw nunmehr seelige, nach Ihren d. 14. Aprilis Jüngsthien tödtlich genommenen hienscheid. hind. Ihro Verlaß., welche Verlaß.schafft auf freundtliches ansuch. erford. undt begehren d. Ehrn: undt tug.dtsahmen Annæ Christinæ Grimmin, des Ehrenhafften Hannß Georg Thorwarths, Schneids. burgers Zu ged.m Straßb. ehelich. haußfrawen, mit beÿstandt deßelb. der Verstorb. seelig. mit dem nachgelaß.nen wittiber ehelich erzeugter tochter undt eintzig. ab intestato Erbin vorgenommen – beschehen in beÿsein des Ehrengeacht. Herrn Joachim Geroldts des ältern Caminfegers burgers alhier Zu Straßburg d. verstorb.nen seel. bruders, Mitwochs d. 13. Maÿ Anno 1699.

Inn einer inn d. Statt Straßb. im Stampffgäßel ane dem alt. weinmarck geleg.er in diße Verlassenschafft gehörig. undt hernach beschriebener behaußung hatt sich befund. wie volgt.
Schreiner: und Hültzen werck. Inn der Soldaten Cammer, Inn der Cammer A, Vor der Cammer A, In der Cammer B, Inn der Vordern Stuben, Inn der hindernstuben, Vor dießer stuben, Im Keller
Eÿgenthumb ahne Einer Behaußung. Item Hauß, Hoffstatt, höffel und hinderhäußel mit all deren Gebäwen, begriffen, Weiten, Recht. Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen inn d. Statt straßb. inn d. Stampffgaßen, einseit neb. Hannß Jacob Gerolden deù Caminfeger and.s. neb. Johann Ziegler dem Schneider, hinden auff die Gastherberg Zum Stall stoßendt, davon gehen Jährl. dem Stifft St Marx 3 lb d. geltd auff weÿh.acht. so inn Hauptguth wiederlößig mit 60. lb d Gelts, sonsten Ledig eÿgen und ist die gantze behaußung über ermelte beschwerd wie solche durch dieser Statt Straßburg geordnete Werckmeister den 24. Aug. aô 1684. gethane abschatzung æstimirt worden wieder angeschlagen pro 90. lb. Über solche behaußung sagt ein teutscher Pergamenter Kauffbrieff mit der Statt Straßb. Contract Insiegel Verwahrt deßen datum den 24. X.bris aô 1597 not. mit Nris 2. et 3. So aber beÿ gegenwärtiger Inventation sich nicht befund.
Norma hujus inventarÿ. Bericht dießer verlaß.schafft Zuwiß. demnach man geg.wärtige Verlassenschafft zu inventiren angefang. undt die miteinand. Zu Zeit Ihrer verheurathung verglichene Ehepacta auch das Kurtz Vor d. frawen seel. absterben mit einander. aufgerichteter Codicill abgelesen undt dabeÿ das über der Zugebrachte Nahrung verfertigte Inventar vorgelegt, Zugleich auch anregung gescheh., daß wehren Ehe etwas ererbt, ab. darüber Keine Designation außgefertiget word., daß darauff beede parth. weilen d. wittib. sich nicht mehr zu verheurathen resoluirt, sich mit einand. freÿwillig undt guth muthig Verglich., d. beed.seits gantz nichts ohnverändt. gesetzt, undt keine Ergäntzung gesucht, sond. alles nach ein and. beschrieb., d. tochter darauf die Ihro wermög Codicilli beschiedene Kleÿdung undt weiß. gezeug außgehändiget undt geliefert, d. übrige aber alles dem Vatter undt wittiber Zeit lebens Zugenießen undt zu usufruiren gelaß. werd. solle.
Sa. haußraths 65, Sa. silber geschirr unt geschmeidts 24, Sa. Guldener Ring 8, Sa. baarschafft 10, Eÿg.thumb ane einer behaußung 90, Summa summarum 198. lb. – Schulden 70 lb. – Conclusio finalis Inventarÿ 128. lb.
Copia der Eheberedung. (…) Actum Straßburg den 7.to Maÿ Anno 1699.

La maison revient à leur fille Anne Chrétienne Grimm qui a épousé en 1693 le tailleur Jean Georges Thorwarth : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration

Copia der Eheberedung – Zwischen dem Vorgedachten und bescheidenen Meister Johann Georg Thorwarth, dem ledigen Schneider, Weÿland des Ehrenvesten und Großachtbaren Herrn Friderich Thorwarths auch geweßenen Schneiders und burgers alhie, nunmehr seeligen nachgelaßenem ehelichem Sohn, alß dem bräutigamb ane einem, So dann der Ehr: und Tugendreicheen Jungfrauen Annæ Christinæ des Ehrengeachten und bescheidenen Meister Daniel Grimmen, Kirschners und burgers alhier eheleiblichen Tochter alß der Jungfrau Hochzeiterin andern theils (…) durch gepflogene unterhandlung der Vorachtbaren und bescheidenen Herrn Lucæ Schaffen des Hochzeiters geschwornen Vogts, und Georg Friderich Thorwarths seines leiblichen bruders, beeder Schneidere alhier auff sein des bräutigambs (Seithen) – Geschehen und Verhandelt seind dieße ding in der königlichen freÿen Statt Straßburg Dienstags den 18. Augusti anno 1693. – Johann Heinrich Merckel

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 43-v)
den 4. Novembris A. 1693 seind copulirt Worden Hannß georg dorwart lediger schneider herrn Friderich dorwarts deß Schneiders v. burgers alhie hinterlassener ehelicher Sohn, Jungfrau Anna Christina Daniel grimmen Kürßners v. burgers alhier eheliche tochter [unterzeichnet] Johan Gorg Thor wardt Als hor Zeiter, anna Christina Grimm als hohzeiterinn (i 45)

Une cliente se plaint de la robe que lui a taillée Jean Georges Thorwart. Le conseil de la tribu des tailleurs estime que la plainte est justifiée et condamne le tailleur soit à rembourser la cliente soit à lui refaire un habit qui la satisfera
1708, Tailleurs XI 343 (1701-1710)
3° Maÿ 1708 (f° 302) Johannes Leÿboldts Eheweib Klagt wider hannß Geörg Thorwart, dem Schneider, daß er ihro einen Schoben so eng und Kurtze Ermel darinnen gemacht, daß er ihro nicht anständig, da doch sie ihme befohlen denselben erbar und gut Zu machen, bittet Ihme den schoben heim zu schlagen und den beklagten zu restituirung seines außgelegten gelts Zu condemniren.
Reus antwortet, weil sie befohlen einen schönen schoben zu machen, wie man sie trägt und der schoben wie recht ist gemacht und Keinen haubtfehler daran hat, hierauff wurden deputirt, herr hannß Georg Lederlin und herr Christian Roser welche befunden, daß er Zu Klein, eng und nicht anständig gemacht.
Erkannt, solle dem beklagten Meister der Schoben heimgeschlagen werden, und Er der frawen Klägerin Zahlen waß er sie gekostet hat, oder einen andern Schoben Ihro machen, damit sie Zufrieden seÿen und das innerhalb acht tagen mit abtrag Costens.
Inter easd. soll der beklagte wegen deß Miß Schnidts mit 1. lb. d. dem Articul beßern.

Jean Georges Thorwarth et Anne Chrétienne Grimm hypothèquent leur maison au profit de Jean Christophe Jost, greffier adjoint de la fondation Saint-Marc

1718 (14.10.), Chambre des Contrats, vol. 591 f° 518
Joh. Georg Thorwarth schneider und Anna Christina geb. krimmin beÿständlich Joh. Joachim Geroldt und Joh. Jacob Geroldt beede Caminfeger
in gegensein H. Johann Christoph Josten unterschreibers beÿ St Marx – schuldig seÿen 50 pfund
unterpfand, hauß hoffstatt höffel und hinterhäußel c. appert: in der Stampfgass, einseit neben hannß Jacob Geroldt dem Camifeger anderseit neben Frantz Gollen dem schneider hinten auff die Gastherberg zuem Stall – davon gibt mann dem stifft St Marx 3 ß

Anne Chrétienne Grimm hypothèque la maison au profit du médecin Jean Jacques Sachs

1720 (4.3.), Chambre des Contrats, vol. 594 f° 102-v
Anna Christina Thorwarthin geb. Grimmin beÿständlich Joh. Jacob Geroldt Caminfegers ([unterzeichnet] darwarden)
in gegensein H. Joh. Jacob Sachs Med: D.ris und practici – schuldig seÿen 75 pfund
unterpfand, ihr hauß cum appertinentis in der Stampfgass, einseit neben Jacob Geroldt anderseit neben Gall wantz dem schold. hinten auff –

Jean Georges Thorwarth meurt en 1719 en délaissant six enfants. L’inventaire est dressé dans la maison rue des Cordonniers acquise pendant la communauté. La maison propre à la femme est estimée 325 livres. La masse propre au veuf s’élève à 164 livres, celle des héritiers à 308 livres.

1720 (11.3.), Me Hoffmann (Christophe Michel, 19 Not 8) n° 366
Inventarium über Weÿl. Mstr. Johann Georg Thorward, gewesten Schneiders und burgers allhier Zu Straßburg seel. Verlassenschafft – nach seinem den 18.ten 7.bris des nächstabgelegten 1719.ten Jahrs genommenen tödl. hientritt, hiezeitlichen Verlaßen, (…) turch fr. Annam Christinam gebohrne Grimmin die hinterbliebene Wittib mit hülff und beÿstand Hn Johann Philipp Von der Mühl, des Schneiders und burgers alhie ihres geschwornen Curatoris, Zum theÿl die Erben selbsten – So beschehen alhier Zu Straßburg den 11.ten Martÿ Anno 1720.
Der Verstorbene seel. hat Zu Erben verlaßen wie folgt. 1. Fr. Annam Christinam gebohrne Thorwardin Mstr. Martin Hüger, des schuhmachers und burgers alhier ehefrau mit beÿstand desselben, 2. Joh: Georgen den ledigen schneider und burgern alhier vor sich selbsten, So dann 3. 4. 5. 6. Georg Friedrichen, Annam Mariam, Daniel und Johannam dießer Sechs Thorwarden mit Vorhergemelter seiner Hinterbliebenen wittib ehel. erziehlt, deren 4. letzteren geschwornen Vogt, Mstr Johann Martin Schmid der schneider und burger alhier, so dem Geschäfft in persohn abgewartet, Alle Sechs Zu gleichen portionen und antheÿlern hinderlaßener Kinder und Erben

In einer alhier Zu Strasb. ahne der Kleinen Schuhmachergas gelegenen in dieße Verlassenschafft gehörigen deßwegen hernach folio – beschehenen behaußung befunden wie folgt.
Schrein: und Höltzenwerckh. Sodaten Cammer, Cammer A, Cammer B, vor dießer Kammer, Haußöhren, Kuchen, Wohnstub, Keller
(f° 10-v) Eÿgenthumb ahne Häusern (W.) Ein hauß, hoffstatt, höffel und hinter häußel mit allen deren gebäuen, begriffen, weithen, rechten zugehörden und gerechtigkeiten gelegen in der Statt Straßburg in der Stampffgaß einseit neben hannß Jacob Gerold, 2.s neben Frantz Gallen dem Schneider, hinten auff die Gastherberg Zum Stall stoßend, davon gehen Jährl. dem stüfft oder großen Allmoßen Zu St. Marx 3. lb 3 ß d gelds auff Weÿhenachten, so in haubtguth wiederlößig mit 62. lb 10. ß d. Sonsten freÿ ledig und eigen und ist diße behaußung durch der Statt Straßb. geschwornene Werckhleüthe crafft dero Abschatzung v. 6. Febr: A° 1720. æstimirt und angeschlagen umb 325. lb. Abgezogen obige onus restirt ins Inventarium Zu bring. 262. lb. Uber solche behaußung besagte ein teutscher pergamentener Kauffbrieff mit der Statt Straßb. Contract Insigel Verwahrt, deßen datum den 24. Decembris A° 1597. notirt m. tit. N.is 2 & 3 so aber beÿ gegenwärtiger Inventation sich nicht befund.
(T.) Ein hauß u. hoffstatt mit allen deren Gebäuen, rechten und Zugehörden alhier in der Westhaußer gaß 1.s neben Johann Bader des schreiners wb. 2.s neben H. N. bettmeßer secretario vff dem allhiesigen d.thurn hinten vff Niclaus Bauren den abrbierer stoßend, so fern freÿ ledig u. eigen u. vermög gedachter Abschatzung Von deren Hh. Werckmeistern æstimirt und angeschlagen 475. Darüber besagt ein teutscher pergamentener Kauffbrieff in allhiesiher Cantzleÿ contract stub sub sigillo gefertiget datirt den 12. Augusti 1700. mit lit. A
– Abschatzung d. 6.ten Februs: ano: 1720: Weÿlandt deß Ehren hafften Vnd bescheiten Meister: hanß görg Thorwardt schnaiter, Seel: hinder Lassenen Erben, ist Eine Behaußung Alhie in der Statt Straßburg in dem Stampff geßel gelegen Ein Seith Neben Meister hannß Jacob Gerold Caminfeger Ander seith Neben Gallus Wantz schnaiter, hinden auff Johann Jacob füscher, stoßendt Welche behaußung, hoffstatt, hauß Ehren, Ein gewölbtes Kellerlein, hinder gebeÿell, welche behaußung, breit, Sampt Aller, Ihrer gerechtigkeit, Wie solches durch der Statt geschwornenn werckhleüthen in der besichtigung befunden, Und dem Jetzigen preiß Nach, angeschlagen, wirt, Vor undt umb, Sechs Hundert Vnd Füffzüg Gulten
Der Ander begriff, ist Auch Alhier in der Statt Straßburg In der schuh Macher gaßen gelegen, Ein seith Neben, Meister Johannes Büttner schreinern Ander seith Neben, H: bettmeßer, hinden auff Nicolaus Baner stoßent Welche behaußung, hoffstatt, Stuben, Küchen, Einen Eingang in daß hauß, Ein gewölbter Keller, Sampt Aller Ihrer Gerechtigkeit Wie solches durch der Statt geschwornen Werckhleüth an geschlagen, wirt Vor undt umb Nein Hundert Und Fünffzüg Gulten. bezeichnüß durch der Statt Straßburg geschwohrnen werckhleüthen, [unterzeichnet] Michael Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Johann Jacob Biermeÿer Werck Meister deß Zimmerhoffs

Sa. hausraths 58 lb (W. 28, E. 12, T. 17), Sa. Silbers 21 lb (W. 10, E. 3, T. 7), Sa. Goldene Ringe 5 lb (W.), Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung (W. 262, T. 475), Sa. Schuld 8 lb (T.), Summa Theilbarer Verlassenschafft 508 lb
Schuld in der Wittib unverändert Vermögen Zugeltend 20.
Ergäntzung der Wittib abgangen unveränderten Vermögens Nach anleitung Inventarÿ so weÿland H Johann H. Merckel Nots: publ. nunmehr seel. (…) underm 12. Aprilis et 10. Augusti Anno 1694. auffgerichtet – Inhalt Inventarÿ über Weÿland Meister Daniel Krimen gewesten Kürschners, todenträgers und burgers alhier der wittib Vaters seel. Verlassenschafft durch Mich Vor und nachgemelten Notarium underù 24. Augusti Anno 1716. auffgerichtet – Sa. der Wittib Ergäntzung 44, Abzuziehen 53, Conferendo übertrifft dießer Abzug der Wittib unverändert Vermögens Ergäntzung umb 8 lb – Sa. der Wittib unveränderten Vermögens 326 lb – schuld 8, Nach deren Abzug 317 lb
Schulden, theilbar 736 lb – Deducendo übersteigen die Theilbare Passiv Schulden die gantze Theilbare Activ Massam umb 227 lb
Ergäntzung der Erben 156 – Sa. der Erben Unveränderter Nahrung 173, abzuziehen 20, deucenndo verbleibt 153. lb
Conclusio finalis Inventarÿ 243 lb
Copia der Eheberedung (…) Straßburg Dienstags den 18. Augusti anno 1693. – Johann Heinrich Merckel
Copia Codicilli reciproci – in dem Jahr 1719, Freÿtags den 15. Monathstag Septembris (…) in hernach benannten beeden Codicillirenden Eheleuthen eÿgenthümblich Zuständigen behaußung in der Kleinen schuhmacher Gaß gelegen, in dero obern Stuben uff Gedachte Gaß außsehend (…) der Ehrengeachte Mstr. Johann Georg Thorward der schneider und mit ihme die Ehren und Tugendsame fraw Anna Christina gebohrne Grimmin beede Eheleuthe und burgere alhier, Er der Mann kranckh und unpäßlich dannenhero auff einem bette Liegend, Sie die frau Gesund Gehend und Stehenden Leibs – Christoph Michael Hoffmann

Comme les différents tuteurs qui se présentent ont été récusés, le tribu propose deux candidats à la chambre des tutelles
1720, Tailleurs XI 344 (1710-1723)
Mittwoch d. 28. febr. 1720 (f° 157) Anna Christina, weÿl. Joh. Georg Thorwarts seel. hinterlaßene Wittib beklagt sich, daß ob sie schon ein und andere Meister umb die Vogteÿ so wohl vor sich alß auch vor ihre Kinder anzus** angesprochen, doch alle selbige recusiret hätten, also Keinen Vormund bekommen könte, Alß ist von E.E. Gericht vor ged. Thorwartin, H. Joh: Georg Hammerer, vor ihre Kinder aber Mr Philipp Witter denominiret und vorgeschlagen worden umb die selbe beÿ E. Löbl. Vogteÿ Gericht præsentiren Zu Können.

Anne Chrétienne Grimm hypothèque sa maison au profit de la fabrique de Saint-Pierre-le-Vieux au nom de laquelle agit le fabricien Gérard Walther le jeune

1721 (12.8.), Chambre des Contrats, vol. 595 f° 406
Anna Christina geb. Grimmin weÿl. Joh. Georg Thorwarth gewesten Schneiders hinterbliebenen Wittib beÿständlich Philipp von der Mühl auch Schneiders ihres geschwornen Vogts
in gegensein Hn Gerhard Walthers Junioris als Pflegers der fabric zum alten St Peter – schuldig seÿe 100 pfund
unterpfand, Eine behausung höffein und hoffstatt cum appertinentÿs im Stampffgäßel, einseit neben Jacob Gerold Caminfeger anderseit neben NN dem Schneider hinten auff die Gastherberg zum Stall
Ferner eine behausung und hoffstatt cum appert: in der Schuhmacher gaß einseit neben Hn Lt. Pettmeßer anderseit neben Joh. Bruders des Schreiners wittib hinten auff Bauren den Barbierer

Anne Chrétienne Grimm hypothèque sa maison au profit d’Elie Silberrad, docteur en théologie, professeur et chanoine du chapitre Saint-Thomas

1723 (6.7.), Chambre des Contrats, vol. 597 f° 368
Anna Christina geb. Grimmin weÿl. Johann Georg Thorwartt gewesten Schneiders wittib beÿständlich ihres vormahligen nunmehr loßgeschlagenen Vogts Johann Philipp von der Mühl des Schneiders
in gegensein S.T. H. Elias Silberradt S.S. Theologiæ Doctoris et Professoris auch Capituli Thomani Canonici – schuldig seÿen 50 pfund
unterpfand, Eine Behausung höfflein hinderhauß und hoffstatt mit allen derselben gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden, Rechten und gerechtigkeiten ahm Stampfgäßel, einseit neben Jacob Geroldt dem Caminfeger anderseit neben Gall Wantz dem Schneider hinten auff die gastherberg zum Stall

Anne Chrétienne Grimm hypothèque sa maison au profit de l’administrateur de l’hospice des vérolés, le notaire Jean Paul Tromer

1734 (19.2.), Chambre des Contrats, vol. 608 f° 55-v
Fr. Anna Christina geb. Grimmin weÿl. Johann Georg Thorwartt des Schneiders ohnbevögtigt wittib beÿständlich Johann Peter Immendörffer des grempen
in gegensein H. Notarÿ Johann Paul Tromer Schaffneÿ verwalters hiesigen Blatterhaußes – schuldig seÿen 150 pfund
unterpfand, Eine Behausung, höfflein, hinderhauß und hoffstatt mit allen derselben gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden und gerechtigkeiten im Stampffgäßlein, einseit neben weÿl. Johann Jacob Gerold Caminfegers erben anderseit neben weÿl. Gall Wantz des Schneiders wittib und Erben hinten auff die gastherberg zum Stall

Anne Chrétienne Grimm hypothèque sa maison au profit de Marguerite Salomé Tromer, veuve du pasteur de Bischheim Jean Melchior Erhard

1736 (26.1.), Chambre des Contrats, vol. 610 f° 78-v
Fr. Anna Christina geb. Grimmin weÿl. Johann Georg Thorwartt des schneiders hinterlassenen ohnbevögtigten wittib mit beÿstand Johann Peter Immendörffer des grempen
in gegensein Fr. Margarethæ Salome geb. Tromerin weÿl. H. M. Johann Melchior Erhard gewesten Pfarrers zu Bischheim am Saum ohnbevögtigten wittib mit beÿstand H. Johann Christoph Engelhard des huetstraffirers – schuldig seÿe 50 pfund
unterpfand, Eine Behausung, höfflein, hinderhaus und hoffstatt mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden und rechten im Stampffgäßlein, einseit neben weÿl. Johann Jacob Gerold des Caminfegers erben, anderseit neben weÿl. Gall Wantz des schneiders wittib und erben, hinten auff die gastherberg zum Stall

Anne Chrétienne Grimm hypothèque sa maison au profit du tailleur Jean Philippe Horn

1736 (10.2.), Chambre des Contrats, vol. 610 f° 145
Fr. Anna Christina Grimmin weÿl. Johann Georg Thorwartt des Schneiders ohnbevögtigte wittib mit beÿstand ihres gegenschwähers David Riehl des schuhmachers
in gegensein Johann Philipp Horn des schneiders – schuldig seÿe 75 pfund
unterpfand, Eine Behausung, höfflein, hinterhauß und hoffstatt mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden und gerechtigkeiten im Stampff gäßlein, einseit neben weÿl. Johann Jacob Gerold des Caminfegers Erben, anderseit neben weÿl. Gall Wantz schneiders wittib und erben, hinten auff die gast behausung zum stall – als ein von ihren eltern ererbtes guth

Anne Chrétienne Grimm vend sa maison au jardinier Jacques Stiedel et à sa femme Anne Wagner

1737 (18.1.), Chambre des Contrats, vol. 611 f° 35
Anna Christina geb. Grimmin weÿl. Johann Georg Thorwartt des schneiders ohnbevögtigte wittib mit beÿstand David Riel des schuhmachers wie auch ihres Sohns Daniel Thorwartt des schuhmachers und ihrer tochter und tochtermann Conrad Linder des schuhmachers und Anna Maria geb. Thorwarttin
in gegensein Jacob Stiedel des garttenmanns und Anna geb. Wagnerin
Eine Behausung, höfflein, hinderhauß und hoffstatt mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden und gerechtigkeiten im Stampffgäßlein, einseit neben weÿl. Johann Jacob Gerold des Caminfegers erben anderseit neben Lorentz Geißtodt dem hohldräher hinten auff die gastbehausung zum stall – als ein von ihren eltern ererbtes guth – um 250 pfund verhafftet – geschehen um 170 pfund

Le journalier Jacques Stiedel, fils d’un paysan d’Eckartsweier en Bade, a épousé Anne Wagner originaire de Dorlisheim en 1733
Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 131-v, n° 3)

Eodem die [1733. Freit. den 28. Jan.] Sind nach Zweÿmahliger proclamation ehelich copulirt und eingesegnet worden Jacob Stiedel der Tagner weÿl. Mathias Stiedel gewesenen burgers v. Ackersmanns Zu Eckhardsweÿer Hanauischer Herrschafft nachgelaßener ehel. Sohn, und Jfr. Anna, weÿl. Georg Wagner gewesenen Burgers v. Ackersmanns Zu Dorlißheim, hinderlaßene ehel. tochter – Jacob stiedel Zeichen o, Anna Wagnerin Zeichen + (i 135)

Jacques Stiedel, emballeur à la halle, et Anne Wagner hypothèquent la maison au profit de Marthe Salomé Schrœder pour laquelle agit son tuteur Mathias Nussbaum

1748 (18.11.), Chambre des Contrats, vol. 622 f° 788
Jacob Stiedel der Spanner im Kaufhauß und Anna geb. Wagnerin mit beÿstand Hanß Wagner des taglöners und Hanß Kieselin des taglöners beede ihrer vettern
in gegensein Mathias Nußbaum des Lackirers als vogt Marthæ Salome Schröderin – schuldig seÿen 200 pfund
unterpfand, eine behausung bestehend in vorder und hinder hauß, höfflein und hoffstatt am Stampffgäßlein, einseit neben den Geißtodischen erben, anderseit neben Jacob Gerold des Caminfegers wittib, hinten auff die Gastbehausung zum goldenen Pferd

Anne Wagner meurt en 1753 en délaissant deux filles. Les experts estiment la maison à 600 livres. La masse des héritiers à 13 livres. L’actif de la communauté est de 625 livres, le passif de 358 livres.

1753 (26.10.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1160) n° 855
Inventarium über Weÿland der Ehren und Tugendsamen Frauen Annä Stiedelin geb. Wagnerin des Ehrsam und bescheidenen Jacob Stiedel Spanners am Kaufhaus und burgers allhier Zu Straßburg gewesener ehelicher Hausfrauen nunmehr seeligen Verlassenschafft – nach ihrem Samstags den 28.en Julii dieses zu End gehenden 1753.ten Jahrs aus dießer welt genommenen tödlichen Hintritt zeitlichen verlaßen, welche Verlassenschafft auf gebührendes Ansuchen Erfordern und Begehren sein Jacob Stiedels des hinterbliebenen Wittibers wie auch des Ehrsam und bescheidenen Johann Jacob Schwing, tagners und burgers allhier, welcher der Vogteÿ der disortigen beeden töchter und Erbinnen, benantlichen Annä Sie 16. Jahr alt und Annä Mariä, welche 12. Jahr am leben freÿwillig zu übernehmen sich ercläret, zu dem Ende und weilen Er beÿ einem Löbl. Vogteÿ Gericht noch nicht einegschrieben, weniger beÿ E.E. grosen Rath das Juramentum abgelegt hat, Von Ihro Gnaden dem wohl regierenden Hn Ammeister vermög des von Herrn Schimmelpfenning dem Greffier dem 19. hujus enthalten Attestati provisionaliter in Handgelübd genommen worden, inventirt – So beschehen Strasburg Freÿtags den 26.ten Octob. A° 1753.

In einer allhier zu Strasburg ane dem Stampf Gäßel gelegenen und in diese Verlassenschafft gehörigen behausung befunden wirden wie folgt.
Eigenthum ane einer behaußung. Nemlichen I. behausung Höflein und Hofstatt mit allen deren Gebäuden, begriffen, weiten, Zugehörden Rechten Und Gerechtigkeiten allhier Zu Straßburg ane dem Stampfgäßlein 1.s neben weÿland Johann Jacob Gerold des gew: Caminfegers und brs. allhier seel. Wb. und Erben 2.seit neben weÿl. Lorentz Geistodt des gew: Hohldrehers und brs. allhier seel. Wb. hinten auf die Gastherberg zum goldenen Pferdt genant stoßend gelegen, so über hernach eingetragenen passiv Capitalia gegen männig. freÿ ledig eigen und durch H Johann Jacob Biermeÿer Stadtlohner H. Michael Erlacher Werckmeister des Münsters und H Samuel Werner Werckmeister des Mauerhofs aus weißlich des zu mein Not.ii Concept übergebenen Abschatzungs Zeduls vom 8. hujus angeschlagen pro 600. Worüber besagt i. teut. perg. Kaufbr. in allh. C.C. Stub. errichtet m. dero anh. Ins. verwahrt dedato 18.en Januarÿ A° 1737.
– Abschatzung Vom 8° 8.bris 1753. Auff begehren Jacob Stidels deß Spanners ist eine behaußung allhier in der Statt Straßburg in dem Stampffgäßlein, einseit neben N. Geroldts deß Caminfegers Wittib, anderseit neben herrn Geÿßentod, und hinten auff das Golden Pferdt stosend gelegen, Solche behaußung besthet in fünff Stuben, fünff Küchlein und Fünff Kämmerlin, darüber ist der tachstuhl so mit breit Ziegeln doppelt belegt, hat auch einen gewölbten Keller und höfflein. Von uns den unterschriebenen der Statt Straßburg geschwornen Werckmeistern nach vorhero beschehener besichtigung mit aller Ihrer gerechtigkeit dem Jetzigen Werth nach æstimirt und angeschlagen Worden Vor und umb Zwölff hundert Gulden. [unterzeichnet] Jacob Biermeÿer Lohner, Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Werner Werckmeister
Abzug gegenwärtigen Inv.ii. Der Erbinnen ohnverändert Vermögen, Sa. haußraths 13
Diesemnach wird auch das theilbare Gut beschrieben, Sa. haußraths 21, Sa. Silbers 3, Sa. Eigenthums an I. behaußung 600. Summa summarum 625 lb – Schulden 358 lb, Nach deren Abzug 266 lb – Stall Summ 279 lb

Jacques Stiedel se remarie en 1753 avec Marie Salomé Füssel en lui assurant l’habitation dans la maison pendant son veuvage : contrat de mariage, célébration

1753 (28. 8.br), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1224) f° 469
(Eheberedung) Zwischen dem Ehrsam und bescheidenen Jacob Stiedel, Spanner am Kauffhauß, Wittiber und burger alhier, alß hochzeiter, beÿständlich Jacob Schwing deß tagners und burgers dahier seiner Kinder Vorig. Ehe geschwornen Vogts ane einem,
So dann der Ehren und tugendsamen Jungfrauen Mariä Salome Füßelin, weÿl. Meister Johann Heinrich Füßel deß geweßten Gürtlers und bs. dahier mit auch weÿl. fr. Maria Salome geb. Haasin seiner hinterbliebenen Wb. ehelich erzeugten tochter alß der hochzeiterin, unter assistentz H. Johann Jacob Ulrich Vornehmen Schiffmanns und burgers allhier ane dem andern theil gepflogen

7.mo hat der hochzeiter seiner geliebten Jgfr. hochzeiterin wißend und wohlbedächtlich Zu gest**den und Verwilligt wann Er dem willen Gottes nach Vor Ihro Versterben würde, daß Sie alß dann in seiner ane dem Stampffgäßlein gelegenen behaußung die untere stub einer Steeg hoh samt Küchlein, die Zween Steegen hoch befindliche Cammer auch um hinter gebäude die bühn auf dem Vordern gebäude, dem unterschlagenen halben Keller und platz Zum holtz zulegen solang Sie in ohnverrucktem wittwenstand Verbleiben wird, zu besitzen, Zu bewohnen, zu nutzen und zu genießen berechtiget – so beschehen Straßburg Freÿtags den 28.ten 8.bris 1753. [unterzeichnet] + Jacob Stiedel handzeichten, Maria Salome füslerin

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 109)
1753. Mitwochs d. 12. dec. 1753 sind nach vorher geschehener zweÿmahligen Außruffung Ehelich copulirt und eingesegnet worden Johann Jacob Stiedel der wittwer Spanner im Kauffhauß und burger allhie, und Jgf. Maria Salome weÿl. Johann Heinrich Fießel gewes. girtlers und burgers allhier Ehel; Tochter, + also zeihnet der Hochzeiter, Maria Anna füslerin als Hochzeiterin (i 59)

Inventaire des apports où la description de la maison est reprise de l’inventaire après décès. Elle est estimée à une valeur marchande de 900 livres

1755 (27.9.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1165) n° 944
Inventarium über des Ehrsam und bescheidenen Jacob Stiedel, Spanners am Kauffhauß und der Ehren und tugendsamen Frauen Mariä Salome Stiedelin geb. Fießelin, beeder Eheleuthe und burgere allhier zu Straßburg einander in den Ehestand zugebrachte Nahrungen – welche der ursachen alldieweilen in ihrer den 28.ten Octobris solchen Jahrs vor mir Notario aufgerichteter Eheberedung §° 2.do wohlbedächtlich verglichen daß einem jeeden sein in die Ehe bringendes Vermögen ihme und seinen Erben vor ohnverändert verbleiben solle – So beschehen in fernerem beÿseÿn Herrn Johann Jacob Ulrich des Schiffmanns und burgers allhier der Ehefrauen beÿständlichstandts, Straßburg Sambstags den 27.ten Septembris A° 1755.

In einer allhier zu Strasburg ane dem Stampfgäßlein gelegenen und darunter beschriebenen behausung befunden wirden wie folgt.
Eigenthum ane einer behaußung. (M.) Neml. eine behausung, Höfflein und Hoffstatt, mit allen deren Gebäuden, begriffen, weiten, zugehörden, rechten und Gerechtigkeiten allhier zu Straßb. ane dem Stampfgäßlein 1.s neben weil. Joh. Jacob Gerold des geweßenen Caminfegers und burgers allhier seeligen Wb. und Erben 2.seit neb. weil. Lorentz Geistod des gw. Hohl Drähers und brs. allhier seel. Wb. hinten auf die Gastherberg zum goldenen Pferdt genant, stoßend gelegen, so nunmehro freÿ, leedig eigen in dem über sein des Ehemanns beeder Töchter voriger Ehe den 16.t Novembris 1753. gepflogenen Summarischen Calculo ohne præjudiz und vielmehr mit vorbehalt des Eigenthums des denen töchtern zuständiger mütterlichen dritten theils berechnet worden pro 900. Worüber besagt i. teutsch. perg. Kffbrf. in allh. C.C. Stub. errichtet mit dero anh. Ins. verwahrt dedato 18.en Januarÿ Anno 1737.
Ordnung gegenwärtigen Inventarÿ. Des Ehemanns Vermögen betreffend, Sa. haußraths 46, Sa. Silbers 7, Sa. Eigenthums an I. behaußung 900. Summa summarum 953 – helffte der Haussteuren 15 lb, des Ehemanns in die Ehe gebrachtes Vermögen 968 lb – Schulden 425 Dießemnach wird auch der Ehefrauen mit außnahm ihrer Kleidung und weißen Gezeugs in die Ehe gebrachtes Guth beschrieben. Sa. Haußraths 43, Sa. Silbers 11, Sa. Goldenen Rings 3, Sa. baarschafft 40, Summa summarum 98 lb – helffte der haussteuren 15 – der Ehefrauen in den Ehestand gebrachts Guth 113.

Jacques Stiedel meurt en 1768 en délaissant ses deux filles en premières noces et une fille de sa veuve. Les experts estiment la maison à 250 livres. La masse de la veuve s’élève à 121 livres, celle des héritiers présente un passif de 261 livres. L’actif de la communauté est de 782 livres, le passif de 130 livres.

1769 (28.2.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1209) n° 1626
Inventarium über Weÿland des Ehrsam und bescheidenen Jacob Stiedel, geweßenen Spanners am Kaufhauß u. brs. allhier zu Straßburg nunmehr selig Verlassenschafft – nach seinem Donnerstags den 29.st. Decembris des zurückgelegten 1768.st. Jahrs aus dießer Welt genommenen tödlichen Hintritt Zeitlichen verlaßen, welche Verlt. auf gebührendes Ansuchen Erfordern und Begehren der Ehren und tugendsahmen Fraun Mariä Salome Stiedelin geb. füßelin der hinterbliebenen Wb. unter assistentz Meister Georg Friderich Hetzog, deß Schumachers u. brs/ allhier den Sie ane Vogststatt zu ihrem beÿstand hierzu gesprochen, wie auch des Verstorbenen, selig in 2 Ehen erzeugter Kinder – So beschehen in fernerer Gegenwärtigkeit S.T. Herrn Peter Bernhard Segret E.E. großen Raths alter und dermalen E.E. kleinen Raths wohlverdienten beÿsitzers ams Zufolg extractus Memorialis dieses Hoch Edel gedachten kleinen Rath vom 22.ten hujus wegen der unverburgerten Erbin hierzu ernannten H. Deputati Straßburg Dienstags deb 28.ten Februarÿ 1769.
Der abgeleibte selig hat sowohl ab intestato als zufolg hernach copeÿlich eingetragenen Testamenti Zu Erben verlaßen wie folgt. Erstlichen frau Annam Salome Greinerin geb. Stiedelin, Meister Johann Gottfried Greiner des tabackmüllers und brs. allhier Ehefrau unter deßen assistentz hierbeÿ anwesend, Zweÿtens Frau Annam Mariam Schmaltzin geb. Stiedelin Valentin Christian Schmaltz brs. u. Schneiders zu Paris Ehefrau die jüngere tochter in die Summ von 450. R., Welche beede Frauen töchtere derselbe in erster Ehe mit weil. Frau Annä Stidelin geb. Wagnerin seiner den 28.ten Julÿ 1753 verstorbenen Ehefrauen seelig erzeuget hat,
So dann drittens Dorotheam Stiedelin, das mit des Hinterbliebenen Wb. erzeugtes töchterlein, welches den 1. Julÿ 1767 Zur Welt gebohren worden, deßen geordnet und geschworener Vogt ist Jacob Schwing g.v.w. u. bs allhier, als welches töchterlein und obige ältere Frau tochter der abgeleibte seelig in den Überrest der nächstbesagter jüngern tochter I. Ehe ausgeseztter 450. R. ausfälliger Mas Zu 2. gleichen theilen eingesetzt hat, gleichwol deß dieses Jüngern töchterl. 150. R. Zum Prælegat haben solle.

In einer allhier zu Strasburg ane dem Stampfgäßlein gelegenen u. in diese Verl. gehörigen dannenhero drunten beschriebenen behaußung befunden wirden wie folgt.
Eigenthum ane einer behaußung. (E.) Nembl. Eine behausung höfflein und hoffstatt mit allen deren Gebäuden, begriffen, weiten, Zugehörden, rechten und Gerechtigkeiten allhier zu Straßburg ane dem Stampfgäßlein 1.s neben Michael Hüfnern dem Gimpel Käufler, 2.s. neben Mr. Bolender dem Schumacher hinten auf die gastherberg Zum goldenen Pferdt genandt stosend gelegen, so über den nun maligen Vingtieme leedig eigen und durch (die Werckmeistere) außweißlich deren unter dem 9.ten febr. 1769. ertheilten Zu mein Notarÿ Concept übergebenen Abschatzung Zed. angeschlagen worden pro 250. lb. Worüber besagt i. teutscher perg. Kfbrf. in allhies. C.C. Stb. errichtet mit dero anh. Ins. versehen dedato 18. Januarÿ A° 1737.
Ergäntzung der Wb. ermanglenden ohnveränderten Guts, Nach anleitung des (…) durch mich Notm. den 27. Septembris A° 1758 verfertigten Inventarÿ
Norma hujus inventarÿ. Der Wb. ohnverändert Vermögen, Sa. hausraths 23, Sa. Silbergeschmeids 8, Sa. activ schuld 25, Sa. Ergäntzung 65, Summa summarum 121 lb.
Diesemnach wird auch der Kinder und Erbinnen ohnverändert Gut consignirt und beschrieben, Sa. Haußraths 52, Sa. Leerer Faß 2, Sa. Eigenthums ane I.r behaußung 250, Sa. activ Schuld 50, Erg. passive (591), Summa summarum 354 lb – Schulden 616, der Erbinnen ohnverändert passiv onus 261 lb
Endlichen folgt auch das gemein, verändert und theilbare Gut, Sa. Hausraths 24, Sa. Wein u. Fäßlein 8, Sa. Silbergeschmeids 8, Sa. blum auf dem feld 8 ß, Sa. Pfenningzinß hauptguts 100, Sa. Eigenthums ane liegende Gütheren 50, Sa. i. activ schuld 591, Summa summarum 782 lb – Schulden 130 lb, Nach deren Abzug 652 lb
Stall Summ 469 lb
Copia der Eheberedung (…), So beschehen Straßburg Freÿtags den 28. Octobris Anno 1753., Johann Daniel Stöber, Notarius
Copia Testamenti nuncupativi – zu sich in seinem am Stampfgäßlein gelegener behaußung berufen, kommen und erbetten laßen, welchen wie auf unser Erscheinen in deßen einer Steg hoch (…)Johann Daniel Stöber Notarius
(Joint) Propcuration Valentin Christian Schmaltz Mtre. tailleur d’habits à Paris et Dlle Anne Marie Stietelin son Epouse qu’il autorise a l’effet des présentes domicilies en cette ville rue Mazarine quartier St Germain des prés p.sse St Sulpice – L’an 1769 le 15 avril
Cession und übergab der in die theilbare Verlassenschafft gehörign Reeb Güther – Michaels den 10.ten Octobris Anno 1769.

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 200 florins (100 livres)

1769, VII 1180 – Livres de la Taille, f° 84-v
Weinsticher N° 2328 – Weÿl. Jacob Stiedtel geweßenen Spanners am Kauffhauß und burgers allhier Verlassenschafft jnventirt H Not. Stöber.
Concl. final. jnvent. Sit fol. 128. 469 lb 17 ß 3 ½ d, die machen 900. R. Verstallte 700 R Zu wenig 200. R.
Wovon nachtrag 6. Jahr in duplo à 12. ß, 3 lb 12 ß
und 4. Jahr in Simplo, 1 lb 4 ß
Ext. Stallgeldt 1769, 3 lb
geb. 3 ß 6 d
Abhandlung 1 lb 6 ß 6 d
(Summa) 9 lb 5 ß, Der Nachtrag auff die helffte moderirt, restirt 6 lb 17 ß – dt. 3.teb Maÿ 1769.

Veuve, Marie Salomé Füssel se remarie en 1773 avec le boulanger Jean Thiébaut Mæchling : contrat de mariage, célébration
1773 (14.7), Me Schweighaeuser (6 E 41, 566)
Eheberedung – erschienen seÿe der Ehrsam und bescheidene Meister Johann Diebold Mächling, Weis-beck und burger allh: Zu Straßburg, als Bräutigam, Ane einem
so dann die Ehren und tugendsahme Frau Maria Salome Stüdelin gebohr. Fießelin, weÿl. Jacob Stüdel geweßenen Spanners und auch burgers allh. seel. hinterbliebene Wittib, als Braut, am andern theil – Straßburg Auf Mittwoch den 14. Julÿ Anno 1773 [unterzeichnet] Johan diebolt Mächling als hochzeiter, mara salome Stietelin als braud

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 162)
Im Jahr 1773 seind Dominica Septima und Octava post Trinitatis proclamirt und folgenden dritten Augusti copulirt worden Johann Theobald Mächling wittwer weißbeck und burger dahier, und Fr. Maria Salome geb. Füßelin weil. Jacob Stüdels geweßenen Spanners im Kauffhauß und burgers dahier hinterlassene Wittwe [unterzeichnet] Johan diebolt Mächling als hochzeiter, maria salome Stietelin als hoch zeterin (i 165

Marie Salomé Füssel vend à sa belle-fille Anne Salomé Stiedel femme du fabricant de tabac Jean Geoffroi Greiner la part de maison qu’elle a héritée de sa fille

1801 (16 nivose 9), Strasbourg 7 (35), Me Stoeber n° 2569, 1767 – Enregistrement de Strasbourg, acp 76 F° 168 du 24 niv. 9
burgerin Maria Salome geb. Füssel dermalen brs Johann diebold Mechling Vormaligen beckers Ehefrau
in gegensein burgerin Annä Salome geb. Stiedel bs Johann Gottfried Greiner tabackmüllers Ehefrau
die helfte für unvertheilt an einer behaußung höflein und hoffstatt mit allen deren Gebäuden, begriffen, zugehörden und Rechten zu Straßburg an dem Stampfgäßlein N° 8, einseit neben – 2.s lb – hinten auff die Gastherberg zum goldenen Pferd – als welche helffte ihr von ihrer bereits vor 28 Jahren verstorbenen leiblichen tochter weÿl. Dorothea Stiedel erblich zugefallen, und die übrige helfte der Käufferin selbsten als ein von ihrem Vater weÿl. Jacob Stiedel gew. Spanner am Kaufhaus ihr der Käuferin Vater ererbtes Gut eigenthümlich zuständig – so lang sie am leben seÿn werden sich dem genuß besagter helfte der behaußung Vorbehalten – um 500 francs

Anne Salomé Stiedel devenue propriétaire de la maison entière a épousé en 1764 le meunier Jean Georges Greiner originaire de Lichtenau en Bade
Mariage, Saint-Nicolas (luth. f° 20-v, n° 42)

1764 seind Mittwoch den 27. Brachmonat nach ordentlich geschehenen ausruffungen ehelich eingesegnet worden Johann Gottfried Greuner, der ledige Müller und burger alhier, weÿland Andreas Greuners, geweßten Müllers und burgers in Liechtenau und Frauen Susanna Catharina gebohrner Duttweilerin deßen hinterlaßener wittib, ehelicher Sohn, und Jungfer Anna Salome, Jacob Stiedel des Spanners und burgers allhier, und weÿland Frauen Anna, gebohrner Wagnerin, deßen gewester ehefrauen, eheliche Tochter [unterzeichnet] Johann Gottfried Greiner als hochzeiter, Anna Salome Stiedelin Als hochzeiterin (i 23)
Proclamation, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 298)
Im Jahr 1764 seind Dominica secunda & tertia post Trinitatis proclamirt und folgenden Mittwoch in der Kirch Zu sanct Nicolai copulirt worden Johann Gottfried Greiner ledigen Müller weiland Andreas greiners geweßenen Müllers in Lichtenau hinterlassener Sohn, und Jgf. Anna Salome Jacob Stiedels Spanners und burgers allhier mit weiland anna gebohrner Wagnerin ehelich rzeugte tochter (i 158)

Anne Salomé Stiedel meurt en 1812 en délaissant trois enfants

1812 (14.12.), Strasbourg 5 (36), Me F. Grimmer n° 7994 – Enregistrement de Strasbourg, acp 121 F° 58 du 22.12.
Inventaire de la succession d’Anne Salomé Stiedel épouse de Jean Geofoi Greiner ci devant Meunier de tabac décédée le 30 septembre dernier – dans la maison mortuaire rue du Foulon n° 8
suite du 4 février (acp 121 F° 135 du 12 février) Dénomination des héritiers ses enfants procréés avec le veuf savoir 1. Sophie Salomé fille majeure, 2. Anne Marie Greiner femme de Joseph Heyd journalier à la douane, 3. Jean Geofroi garçon boulanger actuellement caporal dans la première compagnie de la garde impériale stationné à Victoria Armée du nord de l’Espagne comparant par son père

meubles, dans une chambre au troisième étage donnant dans la cour, 374 fr
propres du veuf 220 fr, doit 150 fr, reste 70 fr
propres des héritiers, meubles 124 fr
immeubles propre des héritiers, une maison petite cour avec bâtiment appartenances droits aisances et dépendances située à Strasbourg rue du Foulon n° 8, d’un côté N Seyer journalier d’autre N. Merckel maçon, derrière l’auberge au cheval d’or – occupée par la défunte et son mari 36 fr, le cohéritier Heid 30 fr, Sr Oertel journalier 40 fr, veuve Frey et Sprauel 24 fr, ensemble 130 fr, en capital 2600 francs. La moitié est échue à la défunte de la succession de son père, l’autre moitié acquise pendant le mariage, inventaire partage de Jean Stiedel emballeur à la douane Me Stoeber 13 novembre 1769, même not. le 16 nivose 9, et souss. le 7 fructidor 10
20 ares de vignes à Oberhausbergen, total des immeubles 3200 fr, créances 150 fr
remploi propres aux héritiers, partage ci dessus mentionné 300 fr, restant du bien paternel 654 fr, total 954 fr, payé pendant le mariage 1940 fr, les héritiers doivent verser 985 fr
communauté, meubles 500 fr, vers des héritiers 985 fr, total 1485 fr, passif 270 fr, reste 1215 fr

Anne Marie Greiner femme du tonnelier Joseph Heid rachète les parts de maison de ses cohéritiers

1813 (21.9.), Strasbourg 5 (38), Me F. Grimmer – Enregistrement de Strasbourg, acp 123 F° 108-v du 29.9.
Adjudication, cahier des charges n° 8396 du 4 août – Sophie Salomé Greiner majeure comparant par Me Schwingdenhammer avoué licencié ez lois son mandataire, Anne Marie Greiner femme de Joseph Heidt tonnelier à la douane, Jean Geofroi Greiner garçon boulanger majeur comparant par Jean Geofroi Greiner cy devant meunier en tabac à Strasbourg, procuration à Vittoria le 18 novembre dernier jointe à l’inventaire d’Anne Salomé Stiedel femme de Jean Geofroi Greiner souss. le 14 décembre dernier
à Joseph Heidt tonnelier et Anne Marie Greiner
Désignation de l’immeuble, une maison, petite cour, avec bâtiments, appartenances & dépendances sise à Strasbourg rue du Foulon n° 8, entre le Sr Seyer journalier et N. Merkel maçon, derrière auberge au Cheval d’Or – la moitié échue à la défunte de la succession de son père, l’autre moitié acquise pendant le mariage par partage de la succession de Jean Stiedel emballeur à la douane par acte Me Stoeber le 13 novembre 1769, Plus même not. le 16 nivose 9, et souss. le 7 fructidor 10
adjudication préparatoire du 24 août – pour 3600 fr, pour leur part 2400 francs

Joseph Heith originaire de Behlenheim épouse Anne Marie Greiner en 1798
Mariage, Strasbourg (f° 29, n° 350)

Cejourd’hui 26 Germinal l’an six de la République française une & indivisible (…) d’une part Joseph Heith, Canonier au Cinquième Régiment d’artillerie à pied, depuis près de sept ans, natif de Behlenheim Canton de Brumath, Département du Bas Rhin, fils de feu Antoine Heith, journalier audit lieu, & de Madeleine Reg, d’autre part Anne Marie Greiner, agée de 23 ans née & domiciliée en cette commune, file de Jean Geofroi Greiner, meunier à tabac & d’Anne Salomé Stiedel (…) 1° l’acte de naissance du futur portant qu’il est né à Behlenheim le premier Mars 1773 (…) 2° l’acte de naissance de la future portant qu’elle est née en cette Commune le 12 novembre 1774 (…) (signé) Joseph heitt, Anna Maria Greiner (i 30)

Anne Marie Greiner lègue sa maison au menuisier Henri Félix Klein

1838 (8.8.), Strasbourg, Me F. Grimmer, Consulté Enregistrement de Strasbourg, acp 265 F° 69-v du 28.1.1839
Testament – Anne Marie Greiner épouse de Joseph Heydt décédée le 23 courant
1.. son mari l’usufruit de tous ses biens
2. son neveu Charles Auguste Jacob, peintre, l’usufruit de la moitié d’une maison rue du Foulon n° 8 après le décès de son mari
3. Henri Felix Klein, menuisier à Strasbourg propriété de sa maison rue du Foulon n° 8


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.