Jean Wolfgang Courtz, notaire, et (1705) Marie Elisabeth Mockel puis (1715) Marie Susanne Schatz – luthériens


Jean Wolffgang Courtz, naît le 6 juillet 1673 à Dambach en Franconie, de Jean Georges Courtz, ensuite maître d’école à Baussenhofen en principauté d’Onolzbach (Ansbach), et de sa femme Eve Albrecht, native de Künzelsau. Substitut greffier pour la Noblesse de Basse-Alsace, il est investi des fonctions de notaire impérial le 21 novembre 1703 par le comte palatin Jean Philippe Bœckler. Le Directoire de la noblesse de Basse-Alsace le nomme notaire et rédacteur d’inventaires le 17 février 1707 en remplacement de Jean Georges Schœnherr. Il fait fonction de secrétaire à la tribu de la Fleur depuis la mort de son précédent titulaire en 1707. Les préposés en chef de la Chancellerie constatent en 1711 que Jean Wolfgang Curtz exerce de façon irrégulière à Strasbourg les fonctions dont l’a investi le Directoire. Les Conseillers et les Vingt-et-Un l’admettent à passer de nouveaux examens puis le nomment notaire et rédacteur d’inventaires le 15 juin 1711 à condition qu’il renonce aux fonctions attribuées par le Directoire.
Jean Wolfgang Curtz épouse en juillet 1705 Marie Elisabeth Mockel, fille d’un assesseur des Treize. Il devient bourgeois en décembre 1707. Marie Elisabeth Mockel meurt en janvier 1714. Les préposés de la Taille qui constatent que les sommes déclarées et les biens inventoriés présentent une différence supérieure à un tiers transmettent l’affaire aux Quinze. Jean Wolfgang Curtz est exempté de l’amende prévue dans ce cas après avoir justifié ses revenus. Il se remarie en 1715 avec Marie Susanne Schatz, fille de marchand. Il meurt à l’âge de 64 ans en janvier 1738, sa femme en mai 1744.
Les héritiers vendent 300 florins les actes de l’étude Courtz au secrétaire Jean Euth en mai 1738.


Armes, page de titre du brevet de notaire remis par le comte palatin (AMS, cote VIII 190)
Vignette à la devise
Altiora peto (J’aspire à la perfection – AMS, cote 23 not 73)

Maison en location
1715, Rue Sainte-Elisabeth, maison noble Wangen

Maisons en propriété
1709-1711, rue du Jeu-des-Enfants (IV 162, actuel n° 50)
1715, marché aux Chevaux (III 302, actuel 12, place Broglie)

Enfants

  • Françoise Susanne Marguerite, femme (1737) de Matthias Ambroise Mogg, secrétaire au Magistrat
  • Marguerite Salomé, femme (1742) de Jean Daniel Cappaun, secrétaire au Magistrat


Signature au bas d’un acte de 1708 et de 1736


Originaire de Gunzenhausen en principauté d’Onolzbach (Ansbach) en Franconie, fils de Jean Georges Curtz, relieur et maître d’école à Sausenhofen, le notaire Jean Wolfgang Curtz épouse en 1705 Marie Elisabeth Mockel, fille d’un assesseur des Treize

Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 130)
1705. Dominica V. et VI. post Trinit. proclamati sunt H. Wolfgang Curtz Notarius Publ. allhier, H. Johann Georg Curtzen ietzmahligen Schuelmeisters und Buchbinders Zu Saußenhoffen im Fürstenthumb Onoltzbach in Francken Ehl. Sohn, Vnd Jfr. Maria Elisabetha weÿ: deß hoch Edel, Vest und hochweißen H. Christoph Jacob Mockels gewesenen hochverordneten dreÿ Zehners und Ober Kirchen Pfleger beÿ dieser Kirchen, nachgelaßene Ehl. Tochter. Copulati sunt Mittw. d. 22.t Julÿ [unterzeichnet] Wolffgang Courtz Not. Publ. als Hochzeiter, Maria Elisabetha Mockelin Als hochzeiterin (i 137)

Jean Wolfgang Curtz devient bourgeois en décembre 1707

1707, 4° Livre de bourgeoisie p. 768
H. Wolffgang Kurtz Notarius V. Kuntzenhaußen, empfangt d. burgerrecht gratis, Wird beÿ E. E. Zunfft Zur Blum dienen. Jur. d. 3. Xbr. 1707.

Le consul Wencker déclare le 9 mai 1711 qu’il a constaté que le notaire Jean Wolfgang Curtz signe des actes de nobles strasbourgeois en qualité de notaire et de rédacteur d’inventaires du Directoire de la noblesse, ce qui contrevient à sa qualité de bourgeois de Strasbourg, d’autant plus que le Roi a supprimé la charge de comte palatin par son édit du 31 mars 1704 et que le Magistrat est seul habilité à nommer des notaires. Les préposés ratifient sa proposition d’entendre Jean Wolfgang Curtz et de tenir le préteur royal au courant de l’affaire.
Jean Wolfgang Curtz déclare que le comte palatin Bœckler l’a nommé notaire dix ans auparavant, soit avant l’édit royal de 1704 puis le Directoire notaire et rédacteur d’inventaires en 1707 comme son prédécesseur Schœnherr.
Le 11 mai, le consul Wencker rapporte que Jean Wolfgang Curtz a présenté un extrait des protocoles du Directoire d’après lequel il a été nommé notaire et rédacteur d’inventaires le 17 février 1707 sans passer de nouvel examen, en se référant à l’examen que lui avait fait passer le comte palatin Bœckler. Jean Wolfgang Curtz argue que son prédécesseur Schœnherr exerçait les mêmes fonctions que lui et qu’il était lui aussi bourgeois, sans que le Magistrat lui ait demandé de passer un nouvel examen.
Le 15 juin, Jean Wolfgang Curtz déclare que le comte palatin Bœckler lui a fait passer son examen de notaire en 1703, qu’il remplace depuis sa mort André Schmitt dans ses fonctions de secrétaire à la tribu de la Fleur. Comme l’alternative demande la nomination d’un secrétaire de tribu luthérien, il demande à être investi des fonctions de notaire et de rédacteur d’inventaires. Les préposés en chef de la Chancellerie décident d’accéder à la demande de Jean Wolfgang Curtz à condition qu’il passe un nouvel examen.

1711, Préposés en chef de la Chancellerie, 1692-1725 (4 R 33)
Wolffgang Kurtz titulirt sich einen Notarium und Inventierschreiber beÿ dem Under Elsaßischen Ritterstand, vnd soll weg. solches sich zugeeigneten qualität gehört werden. 127. relation deßwegen sich H Kurtz vernehmen laßt 128. fernere Erklärung deßelben 130. ged. Kurtz meldet sich umb die Zunfft schreibereÿ beÿ E E Zunfft Zur blumen an, und soll Zuvorderist de novo examinirt werden. 132. und 133.
derselbe soll von der in einem beÿ E E Großen Rath producirten Extractu der ehemaliger titul eines Rittterständischen legalisirten Notarÿ beÿgelegt würdt beschickt und gehört 172.

(p. 126) Sambstags den 9.ten Maÿ 1711
Herr Ar. Wencker proponirt, es habe herr Prætor Regius beÿ der Cantzleÿ mit ihme geredt, und beditten, daß Er auß einer Copeÿ deß Wormbserischen Testaments so viel ersehen habe, daß Wolffgang Kurtz in der qualität Eines Ritterständischen Notarÿ und Inventierschreibers daßelbe subscribirt habe, welches ihme alß einem burger allhier gar nicht gebühre, maßen Er sich Kraft seiner burgerlichen pflichten ander werths sich engagirt werden sollen nachkommen, auch dem Ritterstand nicht competire einige jurisdiction inn hießiger Statt Zu exerciren, viel weniger einen burger Zu einem Notario und Inventir schreiber anzunehmen maßen vermög deß Königl. arrest vom 31. Martÿ 1704. die charge der Comitum Palatinorum nicht allein supprimirt, sondern auch das jus creandi Notarios Mghh. überlaß. word., deßwegen Er denen Mghh. Zusammen kommen laß. vmb ihnen solches vor Zutragen, Er ahne seinem orth halte darvor daß ged. Kurtz fürderlich vnd Zwar noch dießen morgen Zu beschicken und über das jenige was anjetzo vorkommen Zu hören sein werde, auch von ihme vernehmen werden solte, ob Er eine schrifftliche Commission habe, welcher gestalten Er von der Ritterschafft Zu Einem Notario und Inventir schreiber angenohmen worden seÿe, worauff denn mit Herrn Prætore Regio ferner auß dießer sach Zu communiciern sein werden. Erk. herrn Ar. Wencker gefolgt.
(p. 128) Weilen nun ged. Kurtz dießen morgen wegen anderer geschäfft nicht erscheinen können, alß ist nur die Commission auffgetragen worden, das jenige was anjetzo vorgebracht worden, ihme vorzuhalten, vnd seine Erklärung vnd bericht darüber Zu vernehmen, sonderlich was die commission so Er von der Ritterschafft haben solle, betrifft, ob Er dieselbe schrifftlich vorlegen konte, Welches dann auch von* mir dahin sich erklärt, daß Er nicht ein abred sein könne, daß er in aô 1707 von der Ritterschafft im vndern Elsas Zu einem Notario und Inventir schreiber angenohmen und ein Eÿdt und pflichten gezogen worden seÿe Er auch solches schrifftlich vorlegen Könnte allein Er hette nicht anders vermeint, alß daß ged. Ritterschafft dazu befugt were, maßen H. Schönherr Vor ihne auff ebenmäßige weiß Notario vnd Inventir schreiber angenohmen word. auch in solche qualität, Testamente gemacht, und beÿ denen Inventationen employirt worden, weilen Er um nicht anders geglaubt, alß d. gemelte Ritterschafft dazu berechtiget auch nicht gehört, daß erwehntem H. Schönherr wegen solcher verrichtung einmahl einige instantz gemacht worden, alß were Er umb so da weniger angestanden solche stell beÿ dem Ritterständischen anzunehmen, was das arrest d’Etat de aô 1704. hette Er damahl alß Er angenohmen worden daßelbe noch nicht geschehen gehabt, und weilen Er bereits vor 10 jahren von Herrn Böckler alß Comite Palatino Zu Einem Notario creirt worden, vnd man auch seithero ahne ihne nicht begehrt, daß Er sich de nouo creiren laß. solte, alß habe Er die sach dabeÿ bewenden laß. vnd so wohl beÿ verfertigung der Testamenten alß Inventationen nach dem Exempel deß herrn Schönherrn seines Antecessoris sich gebrauchen laßen.

(p. 130) Montags den 11. Maÿ 1711. Herr Ar. Wencker proponirt daß herr Wolffgang Kurtz verschinnen Sambstag nach mittags sich beÿ ihme eingefunden, vnd Zufolge der am 9.ten huius ergangenen Erkandnuß auß dem Ritterständischen Protocollo einen Extract producirt, auß welchem Zu ersehen, welcher gestalten Er den 17.ten Februarÿ 1707. von der Ritterschafft im vndern Elsas Zu Einem Notario vnd Inventir schreiber beÿ gesambten Ritterweßen auff: vnd angenohmen, vnd nach vorher geschehene errinerung vnd vorgeleßene Pflichts notul in Eÿdt vnd pflichten genohmen word.
Alß nun hierauff mir die Commission gegeben worden ged. Wolffgang Kurtzen einige fragen vorzulegen vnd derselbe in die stub gelaßen worden, hat Er darauff folgender maßen geantwortet daß Zwar Er etwas vor 10 jahren von dem damahligen Comite Palatino Böckler examinirt und Zu Einem Notario creirt nachgehends aber weder von dem allhießigen Magistrat, noch auch dem Ritterstand, weder vor noch nach alß Er in ihre pflichten gezogen werde examinirt worden seÿe, maßen derselbe solches auch nicht für nöthig gehalten, angesehen Er schon Zuvor von dem Comite Palatino examinirt vnd in Notarium creirt worden were, Alß Er nun hierauff ferner gefragt worden, warumb Er nach dem Ergangenen arrest von 31.ten Martÿ 1704. nach dem Exempel anderer Notarien sich beÿ Hh. Räth vnd XXI. nicht angemeldet vnd denuo examiniren vnd ohngeachtet deßen alß Notarius Publicus sich beÿ der Ritterschafft emploiren laßen vnd so wohl actus instrumentando alß inventandi verübt habe, hat Er darauff geantwortet, daß anfänglich alß solches arrest ergangen, Er Keine wißenschafft davon gehabt habe, auch dermahlen in schlechter praxi gestanden were, nach dem Er aber vor 6 jahren Von denen Ritterständischen in pflicht gezogen worden were ged. arrest ihme in vorschein kommen, vnd weilen ahne ihne nicht begehrt word. daß er sich ferner examiniren laß. sollen habe Er es auch dabeÿ bewenden laßen, alß Er ferner gefragt worden, ob Er pro beneficio inventandi conferendi beÿ Mghh. denen Räth vnd XXI. eingekommen vnd warumb Er ohnerachtet deß. dergleichen actus exercirt habe, hat Er darauff geantwortet, daß weilen Er von dem Ritterstand ahne statt herrn Schönherrn, welcher auch burger allhier geweß. vnd eben ein solches officium gehabt angenohmen word. alß habe Er vermeint, daß es nicht nötig were, auch die Ritterschafft einen Notarium und Inventir schreiber anzunehmen berechtigt seÿe, Er habe auch das erstere Wormbßerische Testament nicht gemacht, sondern nur die nachdisposition, welche verschloß. war, instrumentirt.
Warauff herr Ar. Wencker seine meinung dahin eröffnet, daß beÿ so gestanten sachen ged. Wolffgang Kurtz nicht wohl noch Zur Zeit cassirt weren könte, sondern Zuvorderist so wohl deßelben producirten extract auß dem Ritterständischen Protocollo alß auch gethane antworten auff die ihme anjetzo vorgelegte fragen, herrn Prætori Regio Zu vorderist Zu communiciren sein werden.
Erk. Herrn At. Wencker gefolgt, vnd soll Zuvorderist mit herrn Prætore Regio ferner auß dießer sach vommunicirt werden.

(p 132) den 15.ten Junÿ 1711. Lect. Underth. Memoriale vnd bitten herrn Wolffgang Curtzen, welches von herrn Räth und XXI. ihne dieß. orth gewießen worden dahin gehend, daß weilen Er bereits in a° 1703. von herrn Rentmeister Böckler dem damahligen Comite Palatino examinirt vndt in Notarium creirt, auch in aô 1707. beÿ E. E. Zunfft Zur Blum nach absterben herrn Notarÿ Schmiden seel. alß Ein Zunfftschreibereÿ Verwalter angenohmen worden, vnd anjetzo ged. Zunfftschreibereÿ nach der König. seithero observirter alternativ mit Einem Evangelischen Subjecto Zuersetzen ist, Er in underthänigkeit gebetten haben wolte, Ihne nicht allein vor einen Notarium vnd Zunfftschreiber beÿ ged. Zunfft Zur bluem anzunehmen, sondern auch Zu deren Exercirung des Beneficium inventandi gedeÿen Zulaßen.
Wann nun der Implorant wegen nöthiger geschäfften persönlich nicht erscheinen können, alß ist eine der commission gegeben worden, ihme Zu beschicken vnd Zu befragen, Ob Er auff das vermeinte recht, so die Ritterstand ihme gegeben haben solle, beÿ demselben so wohl das Notariat alß Inventir schreibereÿ Zu exerciren verzüg gethan vnd gäntzlich renunciren, vnd sich wieder de novo wegen des Notariats gleich wie andere Notarÿ auch gethan vnd Zuthun schuldig geweßen examiniren laßen wolle, nach deme nun ged. H. Kurtz auff dieße ihne vorgeleßenen puncten sich dahin gegen mir erklärt vnd versprochen, daß Er denselben sich submittiren vnd nachgeleben wolte, alß ist auff meine beschehene relation Erkandt worden, daß Er dann ad novum Examen gelaß. werden solte, vnd seind dazu denominirt worden herr XXI. Reichard vnd H. Rathherr Braun mit Zuziehung herrn Secretarÿ Schwenden.

Les Conseillers et les Vingt-et-Un autorisent le 13 juin 1711 Jean Wolfgang Curtz à passer les examens aux fonctions de notaire et de rédacteur d’inventaires. Le secrétaire rend compte le 15 juin de l’examen qui a eu lieu la veille. Comme Jean Wolfgang Curtz a donné des réponses pertinentes aux questions qu’on lui a posées, les préposés en chef de la Chancellerie le recommandent aux Conseillers et aux Vingt-et-Un d’autant plus qu’il pourra être secrétaire à la Fleur. Le préteur royal appuie la demande après avoir rappelé les règles qui président à la nomination des notaires par le Magistrat, en mettant cependant pour condition que Jean Wolfgang Curtz renonce aux fonctions irrégulières dont l’a investi le Directoire à Strasbourg. Les Conseillers et les Vingt-et-Un nomment Jean Wolfgang Curtz notaire et rédacteur d’inventaires aux conditions énoncées par le préteur royal.

1711, Conseillers et XXI (1 R 194)

Wolffgang Kurtz pro Notariatu et beneficio Inventandi obtinendo. 69. relation der Hh. Deputirten. 74
(p. 68) Sambstags den 13. Junÿ 1711. S. Ersch. Herr Wolffgang Kurtz burger allhier prod. Unterthäniges Memoriale vnd bitten pt° des Notariat Ambts et beneficÿ inventandi. Erkh. ad examinandum ahn die Obere Cancelleÿ Herren remittirt, H. XV.er Denner Vndt H. Rathherr Von Stöckhen.

(p. 74) Montags den 15.ten Junÿ 1711. Ego referire wie daß, nach deme Herr Wolffgang Kurtz burger allhier durch ein Unterthäniges Memoriale vnd bitten Vmb das Notariat Ambt Vndt beneficium jnventandi den 13.ten dießes monats eingekommen, derselbe auff mghhen remission ahn die hochansehnliche Hh. Obere Cancelleÿ Herren durch Hrn XXI.er Reichardt, Vnd Hrn Rathherrn Braun mit Zuziehung meiner in abweßenheit Hn Syndici gestern examinirt worden Vnd zwar über das ambt Vndt Verrichtungen eines Notarÿ Wie auch über einige difficultäten, so beÿ den jnventationen Vorfallen Können, dabeÿ Er sehr Wohl Vndt dergestalten bestandten daß die Hhrn deputirte ohnmaßgeblich davor gehalten, daß ihme in beeden petitis willfahrt vndt gratificirt werden könte zu mahlen weÿllen sich nicht befundten daß mghhrn noch dero Vorfahren am Regiment die Notarios iemahlen auff eine gewüße anzahl restringirt hätten, sich auch mehr nicht als 20. Notarÿ so practiciren, dahingegen sich 22. Zunfftschreibereÿen in allhießiger Statt befinden, anbeÿ Er der implorant die Zunfftschreibereÿ beÿ E. E. Zunfft zur Blumen schon seithero A° 1707 versehen habe die willfahrung Mghhen überlaßendt.
Herr Prætor regius votirt, Vnd meldet, es beschehe des Imploranten petitum in Zweÿ puncten, als nemblichen daß Ihme das Notariat ambt Vndt beneficium jnventandi Conferirt Werden möchten. Mghhrn hätten so Wohl in Krafft einer erhaltenen Staats Arrest, alß auch Vermög des Münsterischen friedens schlußes, so dann hießiger Statt ordnungen Vndt gebräuch, auch der Königlichen Capitulation über beeder puncten Zusprechen, Vndt eine Völlige disposition, Vndt Weÿllen Er der implorant nach abgelegter relation beÿ dem examine Wohl bestanden Vnd für tüchtig Zu den officÿs oder functionen quæstionis erfunden, sich auch nicht befunde, daß die Notarÿ Von Mghh. oder deren Vorfahren am Regiment iemahlen auff eine gewüße anzahl restringirt worden seÿen, Er anbeÿ eine Zunfftschreibereÿ habe, als Vemeine Er daß Ihme in gedachten petitis gratificirt werden Könte, iedoch mit dem anhang vnd beding, daß, weÿllen Er, wie bekannt, beÿ dem ritterstandt Zu einem Notario und Inventir schreiber wiederrechtlich auffgenommen Worden Vnd Zu præjuditz hießiger Statt rechten Vnd gerechtigkeiten solche ämbter allhier exercirt habe, Er darauff Zu renunciren, seine habende Commission dem Ritter directorio Zurück zugeben Vndt Keinen actum mehr in solcher qualität beÿ Verlust der Ihme Von Mghhen Vergönnten Gnad zu exerciren schuldig seÿn solle, auch solle Ihme dieße Erkannntnuß durch den ober Cancelleÿ Herren angezeigt, Vndt solcher nach zu geleben, inhandt gelübt genommen werden.
Erk. wirdt dem imploranten das Notariat ambt samt dem beneficio inventandi obrigkeitlich Conferirt, Vnd im übrigen in allen stückhen herrn Prætori Regÿ voto gevolgt.

Marie Elisabeth Mockel meurt en janvier 1714 en délaissant trois enfants qui meurent peu après. L’inventaire est dressé dans la maison noble des Wangen rue Sainte-Elisabeth. La somme finale de l’inventaire s’élève à 2 692 livres.

1714 (4.6.), Me Lang (Jean Régnard, 29 Not 100) n° 914
Inventarium und beschreibung aller der Jenigen Haab, Nahrung v. Gütere, so weÿl. die wol Edle und viel tugendbegabte frau Maria Elisabetha Kurtzin gebohrne Mockelin, des wol Edlen, hochachtbaren und Rechtsgelehrten Herrn Wolffgang Curtzen vornehmen Notarÿ Regÿ auch wohlverordneten Amtmanns Zu Schönburg und burgers alhier gewesene frau Eheliebste nun seel. nach deme dieselbige Sontags den 14. Jan: dieses 1714.ten Jahrs dieses Zeitliche leben geendet, hinder sich verlaßen, Welche Verlaßenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren ob Edelerwehnten der abgeleibten frauen seel. hinderbliebenen hochbetrübten H Wittibers auß ursachen die in Gott ruhende frau seel. Zwar nach ihrem tödl. Ableiben Friderich Carl, Louysa Salome Dorothe, und Mariam Elisabetham die Curtzin Ihre 3. mit Ihme dem Hn Wittiber ehelich erzielte Kinder Zu Erben ab intestato verlaßen, welche aber seithero alle auch Zeitl. todes verblichen, und dahero von Ihme dero werthgeehrtem H. Vattern geerbet worden, inventiret – So beschehen Zu Straßburg in fernerem beÿsein der hoch und Wol Edelvöst, fürsichtig hoch und wolweisen auch hochgelehrten Hn Friderich Reichard Mockels, des geheimen beständigen Regiments der Hh. XV. alh. hochansehnlichen Assessoris, der fr. seel. hochgelehrten H Bruders und H. Joh: Philipp Weßener E. E. Großen Raths alh. jetzmalig. wohlverdienten beÿsitzers der hoch und wol Edelen auch hoch und viel tugendbegabten fr Salome Mockelin gebohrner Greumin und Fr. Margarethæ Weßenerin gebohrner Würtzin respe. vorhochedl erwehnten H. XV. Mockels und H Rathh. Weßeners Fr. Eheliebstin auff Montags den 4. Junÿ A° 1724.
In einer in der Statt Straßburg ane der Elisabethen Gaß gelegenen, der gnäd. Frau von Wangen Zuständigen behaußung behaußung ist befunden worden wie folgt
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. haußraths 282, Sa. der frucht 35, Sa. Wein und Lähren Vaß 115, Sa. Silber Gütergemeinschafts 201, Sa. goldener Kett, Ring, Perlin und dergl. Geschmeid 111, Sa. baarschafft 151, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 1250, Sa. Gülten von liegenden güthern 45,Sa. Schulden 500, Summa summarum et Conclusio finalis Inventarÿ 2692 lb

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 1 900 florins (950 livres) sur un total de 5 400 florins, sans tenir compte que le veuf a déclaré 1 000 florins supplémentaires quelques jours avant la mort de sa femme. Ils transmettent le dossier aux Quinze puisque la somme non déclarée dépasse le tiers de la succession.

1714, Livres de la Taille (cote VII 1175) f° 104-v
(Blum, F. N° 1382) Weÿl. Frauen Mariæ Elisabethæ gebohrner Mockelin, H. Wolffgang Kurtzen Not. Ambtmann zu Schönenburg und burgers alhier geweßener Ehl. Haußfrauen Verlassenschafft inventirt H. Not. Johann Reinhard Lang.
Concl. fin. Inv. ist fol. 43.b, 2692. lb. 3 ß. 7 d, die machen 5400. R. verstallte 3500. R. also Zu wenig 1900. R.
Warvon der Nachtrag gerechnet wird Sechs Jahr in duplo macht à 5 lb 14 ß, 34 lb 4 ß
Und auff vier Jahr in simplo thut à 2 lb 17 ß, 11 lb 5 ß
Extat das Stallgeltt pro 1714, 8 lb 2 ß
Gebott, 2 ß
Abhandlung, 2 lb 17 ß 6 d, Summa 56. lb. 13 ß 6 d
Straff. Weilen nun eine tertz der Nahrung nicht Verstallet worden, p [alß wird das Geschäfft an Unsere Gnädige Herren die Fünff Zehen verwiesen]
Nota. Er hat sich Kurtz vor der frauen tod 1000. R. zuschreiben laßen, welche man aber nicht attendirt
(rub.) Vermög Erkantnus G. Herren der XV.en vom 15° febr. 1715. der Straffe erlaßen
dt. 23° Mart. 1715

Le secrétaire de la Taille expose l’affaire aux Quinze. Les députés entendent Jean Wolfgang Curtz qui déclare que les gains qu’il a déclarés peu avant la mort de sa femme proviennent de bénéfices réalisés sur la vente de fruits en 1713. Il ajoute qu’il n’a pas eu le temps de mettre ses affaires en ordre avant l’inventaire dans lequel n’apparaît aucun passif et demande quinze jours de délai au bout desquels il remet un mémoire annexé au registre. Le mémoire expose que ni lui ni sa femme n’ont apporté de biens en mariage mais qu’il a déclaré depuis 1706 500 florins aux quels s’ajoutent depuis 1709 les sommes héritées par sa femme puis en 1712 des bénéfices qu’il a réalisés. Ce sont de nouveaux bénéfices qu’il a déclarés peu avant la mort de sa femme. La succession comprend en outre des créances et des sommes qui devraient apparaître dans le passif. Les députés estiment que Jean Wolfgang Curtz n’a pas eu l’intention de tromper la Taille et l’exemptent de l’amende en estimant que les arriérés à régler sont une mesure suffisante.

1715, Protocole des Quinze 2 R 119
H Notar. Wolffgang Kurtz pt° Zu Weniger Verstallung
(f° 47-v) Sambstag den 9.ten Februarÿ. Iidem [Obere Stall herren] per me laßen proponiren, daß Herr Lt. Stößer der Stallschreiber einen bericht über Weÿl. Fr. Mariæ Elisabeth Ged. Kurtzen Verstorbenene Ehefr. gebohrner Mocklin Verlaßenschaffts Inventarium Zum protocoll gelüffert, d. schluß summ sich laut Inventarii durch H. Notar. Johann Reinharth Lang Verfertiget, auf 5400 R. belauffen, H. Kurtz aber Verstallte allein 3500 R. allso Zu wenig 1900. R. Worvon der nachtrag gerechnet wird auf 6. jahr in duplo, trifft à 5 lb 14 ß, 34 lb 4 ß und auff 4. jahr in Simplo trifft à 2 lb 17 ß, 11 lb 5 ß. Extat das Stallgeltdt pro 1714, 8 lb 2 ß, Gebott 2 ß, abhandlung, 2 lb 17 ß 6 d in Summa 56. lb. 13 ß 6 d. mit dißem anhang, daß Zwar derselbe den 6. Jan. 1714. sich pro 1713. 1000 R. zu schreiben laßen, die gebühr davon auch erlegt, Weilen aber die verstorbene bald darauff, als den 14.ten ermelten monaths Jan. gestorben, alß habe man auf seithen der Herren dreÿ Wegen Kürtze der Zeit Keine reflection darauff machen wollen, und obstehenden nachtrag angesetzt. Weilen aber ein tertz der nahrung nicht Verstallt Worden, alß werde der Straff wegen daß geschäfft ahn Mghh. gewießen. datirt den 3. ten Xbris 1714.
Auf Welches hin die Herren deputirte umb die sach Zu Untersuchen, sich Zu kommen gezogen und H. Kurtzen Vorbescheiden, Welcher bedütten daß Er die 1000 R. so in A° 1714. Wie obgedacht, pro 1713. sich Zu schreiben laßen, in gedachtem 1713.sten jahr auß Wein und früchten erlößt und gewonnen hette, im übrigen Were Er mit der Inventation so über eÿlet worden, daß Er nicht einmahl die Zeit gewinnen Können umb seine sachen Zu regliren damit die Ihme noch auß ständige passiv schulden könten auff geschrieben und inventirt werden, wie dann im Inventario kein heller ahn passiv schulden seÿe eingetragen Worden, warauf man Vor nöthig erachtet, ihme 14 tag Zu Zu geben umb diße seine beÿgebrachte rations behöriger maßen Zu bescheinen, alß man Ihn nach Verfloßener angesetzter Zeit ferner hören, und dan begehrten beweiß Vernehmen wollen, habe Er hiebeÿ annectirten schrifftl. bericht Vorgelegt, vid. auf befragen, ob dießes alles mit gutem gewüße behaubten könne, hat Er mit ia geantwortet. Weilen man bereits nach genawer untersuchung der sach nicht finden Könne, daß dießer Kurtz einige gefährden gebraucht, oder (-)lose in der sach umbgegangen, alß hat man auf seithen der Herren Deputirten dafür Vorgehalten, daß derselbe mit fernerer Straff verschont werden könte, und Er alle den abgesetzten nachtrag, so Zimmlich hoch und ane sich selbsten eine straff ist, Zu bezahlen schuldig sein sollen die genehmhaltung aber Zu Mghherren stellend. Erkandt, bedacht beliebt.

Unterthänige Verantworttung. Auff die Anklage, daß underschriebener 1900. R. Zu Wenig Verstallet
Allerforderist ist Statt kündig, daß meine seelige Ehefraw und ich nichts zusammen gebracht, gleich Wohlen in Aô 1706. da Wir Unß in die Ehe begegen so gleich 500. R zu Verstallen angefangen haben.
Anno 1709. nach meiner seeligen Fraw Schwieger Mutter Tod, hat seelig gedachte meine Ehefraw vermög Inventarÿ 2000. R. ererbt, Welche neben obigen so gleich ordentlich Verstallet.
Anno 1712. aber, ferner 500. R. welche in solchem und Vorhergehendem Jahr durch Gottes seegen erhaußet, mit Zuschreiben laßen.
Anno 1713 habe an Frucht undt Wein laut beÿgehender Zeugnüße auff Gottes Seegen, und meiner blutsauren großen Mühe und Arbeit, ungefehr 1000. R. gewonnen und erspahret, Welche Ich Zu Ende solchen oder gleich anfangs 1714.ten Jahrs nicht nur ordentlich zuschreiben laßen sondern auch mit obigen 3000. R. also Zusammen 4000. R. vor das gantze 1713.ten und das Zurück gelegte 1714.te Jahr ordentlich Verstallet.
Also daß Verhoffentlich Weegen solcher Verstallungs Summa der 4000. R. an meinen gnädigen Herren mich keines Weegs Versündiget.
Betreffendt die 900. R. so über die erstgemelte Verstallungs Summa in meinem auf Löbl. Statt Stall bereits Vor dreÿ Viertel Jahren gelieferten Inventario heraus gefallen, so Weißet allein beÿgehende denen Adel. Wetzelischen Creditoren Zu geben schuldige Rechnung, daß denenselben Ich 421. R. schuldig Verblieben und annoch nicht bezahlt habe.
So kan auch mit Läden Zeduln Inventations: und andern Cösten, Welche billig Passivé in das Inventarium gebracht, oder darauff reflectirt Werden sollen, über 500. R. darthun.
Zugeschweigen, Was in andere Rechnungen, welche Zu produciren mir nicht erlaubt, oder bereits an gehörige Orth geliefert Worden, pro Recessu schuldig Verbleibe.
Worauß gnädig gebietendne Obere Stall Herren genugsam und hoch Vernünfftig überlegen können, daß Ich verstallet, Was Zu Verstallen schuldig geweßen, und Wann einige Gefehrde brauchen es Warhafftig nicht biß auf diese Extremitæt ankommen laßen wollen. Ich binn eben vor andern unglücklich, daß mann mich zu lieferung eines Inventarÿ in den ersten dreÿen Monathen nach meiner seel. Ehefrawen Tod, ohngeachtet das Unglück gehabt, daß meine Kinder alle in solcher Zeit Ihrer lieben Mutter nachgeeÿlet und Verstorben, Obligiret deßwegen passivé nichts einbringen können. Courtz

Jean Wolfgang Curtz se remarie avec Marie Susanne Schatz, fille de marchand : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration

Eheberedung – zwischen dem Wohl Edel Vest und Rechtsgelehrten Herrn Wolffgang Curtzen Amptmann zu Schönenburg und Schmieheim im Breißgaw auch Königlichem Notario burger und Wittibern zu Straßburg alß dem Herrn Hochzeitheren ane einem, So dann der Edlen, Hoch Ehr: und Tugendreiche Jungfrauen Susannæ Mariæ Schatzin weÿl. S. T. Herrn Johann Schatzen geweßenen Vornehmen Banquier und burgers allhier mit weÿl. S.T. Frauen Anna Margaretha gebohrner Gambsin ehelich erziehlt und hinterlaßener Tochter der Jungfer Hochzeiterin am andern theil, – Geschehen in der Königlichen Freüen Statt Straßburg den 30. Augusti Anno Christi 1715.

Mariage, Temple-Neuf (luth. f° 278-v n° 119)
1715. Eodem [Mitwoch d. 1. 7.mbr.] Seind 2. mähl. Proclamation ehl. copulirt word. H. Wolfgang Kurtz Amptm. Zu Schönenburg und Schmiegenheim, b. und Wittwer allhier, und Fr Maria Susanna, weÿ: H. Johann Schatzen gew. b. und Handelsm. allhier, nachgel. ehl. Tochter [unterzeichnet] Wolffgang Courtz als Hochzeiter, Susanna Maria Schatzin als Hochzeiterin (i 278)

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports non conservé

1715, Me Hoffmann (Christophe Michel, rép. 65 not 11) n° 122
Inventarium über des Rechtsgelehrten Herrn Wolffgang Curtzen hoch verordneten Ambt Manns undt frauen Mariæ Susannæ geb. Schatzin zugebrachte Nahrungen

Les préposés en chef de la Chancellerie constatent qu’un inventaire de noble strasbourgeois est signé par Jean Wolfgang Curtz en des qualités auxquelles il a expressément renoncé en 1711. Ils ouvrent l’enquête pour déterminer si Jean Wolfgang Curtz a contrevenu à ses engagements ou s’il s’agit d’une copie, l’acte lui-même remontant à 1706.

1716, Préposés en chef de la Chancellerie, 1692-1725 (4 R 33)
(p. 172) Dienstags den 3.ten Martÿ 1716. Herr Ammeister Reiß proponirt ferner, daß den 18. Januarÿ jüngst Ein Extract auß weÿl. herrn Friderich Casimir von Rhathsamhaußen seel. Verlaßenschaffts Inventario In Sachen ged. Herrn von Rhathsamhaußen Adelich Fraw Wittib gtra. herrn Philipp Heinrich Sachßen et uxorem beÿ E. E. großen Rath producirt worden, welcher vnder dem pittschafft vnd vnderschrifft der Cantzleÿ der Ritterschafft im vndern Elsaß außgefertigt ist, weilen nun in dem selben herren Wolffgang Curtzen der Titul eines Ritterständischen legalisirten Notarÿ vnd geschwornen Inventir schreibers beÿgelegt vnd gegeben würdt, da doch derselbe in aô 1711. auff solche qualität vnd Titul dergestalten beÿ dießem Collegio verzüg gethan vnd renuncirt, daß Er sich derselben nimmermehr bedienen wolle alß ist dieße sach anhero an examinandum Zu dem ende gewießen worden, damit erkundigt werden möchte, was es eÿgentlich für eine beschasffenheit damit habe, ob ged. ihme Kurtz ohngeachtet seiner in aô 1711. gethane renunciation solchen Tituls sich noch bediene, oder ob weilen ged Inventation welches bereits in Anno 1706. auffgerichtet worden, vnd damahlen ged. herr Curtz sich selbsten tituls noch bedient, von der Ritterständischen Cantzleÿ ihme ohnwißend noch solche qualität ein die vom Extractum beÿgelegt werd. seÿe. Erk. Soll herr Wolffgang Kurtz Zur Cantzleÿ beschickt und wegen dießer sach durch mich gehört werden.

Jean Wolfgang Courtz meurt en janvier 1738 en délaissant deux filles. Les experts estiment la maison 675 livres. La masse propre à la veuve est de 3 778 livres, celle des héritiers de 3 964 livres. L’actif de la communauté s’élève à 3 628 livres, le passif à 5 884 livres.

1738 (11.3.), Me Brackenhoffer (Jean, 4 Not 10) n° 482
Inventarium über Weÿl. deß wohl Edelvest und Rechtsgelehrten Hn. Wolffgang Courtz geweßenen Ritterschafftl. orttenauisch. auch ehemahlig. Ambtmanns zu Schönenburg Und Schmiehenh: wie nicht weniger auch Not. publ. jur. vndt vornehmen burgers alhier seel. Verlassenschafft, auffgerichtet in Anno 1738. – nach seinem den 19. Januarÿ lauffenden jahrs auß dießer welt genommenen tödl. Hintritt zeitl. verlaßen, welche Verlaßenschafft auf freundliches Ansuchen erfordern und begehren der Wohl Edlen Viel Ehren und tugendbegabten Fr. franciscæ Susannæ Margarethæ Moggin gebohr. Kurtzin, des wohl Edel Vest V. Rechtsgelehrten H. Mathiæ Ambrosy Moggen J. U. Lti auch beÿ allhießig. löbl. Cantzl. wohlmer. Secret. Ehefrauen Eheliebstin mit beÿstand Ihres Eheherrn, So dann S. T. H. Joh: Phil. Schatzen, Vornehmen Handelsmann V. b. allhier als geordnet V. geschworenen Vogts Jungfr. Margar. Salome Courtzin, beeder des abgeleibten H. seel. mit der hinterbl. Fr. Wittib ehel. erzeugter Töchtere V. ab intestato zu 2.en gleich. Stammtheilen Verlaßener Erbin ersucht V. inventirt nachdeme die Wohl Edle Viel Ehr V. tugendbegabte Fr. Susanna Maria Courtzin geb. Schatzin die hinterbl. Wittib (…) geäugt v. gezeigt – So beschehen allhier Zu Str. auff dienstag den 11. Martÿ 1738.

In einer allhier zu Straßb. ane dem Roßmarck gelegenen in dieße Verlassenschafft gehörigen V. hernach beschriebenen behaußung befunden worden als volgt
Ergäntzung der Fraw Wb. wehrender Ehe abgegang. ohnv. Guths, Vermög Invent. (…) in A° 1715 teilß 1738 Von H. Christoph Michael Hoffmann Not: auffgerichtet und Verfertigt
Eigenthumb ane einer behaußung (E) I. Vorder Undt hinter hauß hoff hoffstatt mit all deroselben gebäwen, begriffen, weithen, rechten, zugehörd. und gerechtigkeit. allhier zu Straßb. auf dem Roßmarckh ane der Schiltzgaß 1.s ist ein Eckh neben besagter Schiltzgaß 2.s (-) weber dem gastgeber auf der Schneiderstuben undt hinten auf N.N. Chevingni den frantzöß: Schloßer stoßend, davon gibt mann Jährlich. 5 ß zinß von 5 lb d Capital denen hochadelich. Müllenheimischen lehens Interessenten, sonsten aber leedig undt eigen, und vermög scheins von denen geschwornen Werckmeistern de dato 9. Martÿ 1738 æstimirt undt angeschlagen worden vor undt umb 1350 lb, abgezogen obig gedachtes capital so darauf hafftet Und antrifft 5 lb, so verbleibt annoch in außwurff zu setzen 1345 lb. Alldieweilen aber wehrender ehe auch verschiedenes darinn gebeßert vndt gebawt word. alß wurde Verglichen daß die beede Erbinnen, deroselben fraw Mutter vor dero an solchen Meliorations Costen Zu erfordern habende tertz 500 gulden bezahlen sollen, so auch hernacher denen Erbinnen passivé, der fr. Wb aber activé eingetrag. Zufinden ist. Darüber besagt i. teutscher Perg: Kauffbr. auß allhißig. Cantz. Cont. Stub gefertiget vnd mit deros: anhangendem Innsiegel verwahrt datirt den 26. Martÿ 1715. Ferner annoch 3. andere Perg. Kauffbr. aus allhieß. Cantzl. Contr: Stuben de datis 12. febr: 1715 den 6. 8.br 1712 undt dann den 1. junÿ 1712
– Abschatzung dem: 9. Martÿ 1738. Auff begehren weilandt deß Ehrevesten und groß achtbahren Herrn Wolffgang Kurtz, deß geweßenen ambtmann seel. hinderlaßene frau wittib und Erben ist eine behausung alhier in der Statt Straßburg auff dem roßmarck gelegen einseits ein Eck in die Kleine schiltz gaßen, anderseits anden Jehmahligen Lapastill, hinden auff H: schwini dem schloßer stoßent wëlche behausung unden auff dem botten eine Stuben Cammer hauß Ehren Hoff bronen bauch Kößell gewölbter Këller, oben dar über Stuben Cammin Cammer Kuchen Hauß Ehren gang zu hinder Hauß worinn Cammer Stuben und Holzhauß ihm Vorterhauß oben underdem tach 3. Cammeren höltzrer gebell auch gemeinschafftlicher steinrer gebell, und besetzte bienen, sambt aller gerechtigkeidt, wie solches durch der Statt Straßburg geschwornen Werckmeistere sich in der besichtigung befunden und Jetzigen Preÿß nach angeschlagen Vor und Umb, Zweÿ Tausent und sieben hundert Gulten [unterzeichnet] Michael Ehrlacher Werckmeister deß Münster, Johann Jacob Biermeÿer Werckmeister deß Zimmerhoffs, Johann Peter Pflug Wërckmeister deß Mauer hoffs
Series rubricarum hujus Invent. Der Frau Wittib ohnverändert Vermög. Sa. haußraths 25, Sa. Silbergeschirr v. geschmeids 6, Sa. Gold.r Ring 54, Sa. baarschafft 46, Sa. Pfenningzinß v. deßen hauptgüth 212, Sa. Eigenthums ane Jährl. fallende Kappenzß 2, Sa. Gültten von liegenden güthern 33, Sa. der Schulden 400, Sa. guths Erg. (3219, abzuziehen 222, restirt) 2996, Summa summarum 3778 lb
Dießemnach wird auch der Erben ohnverändertes Vermögen beschrieben, Sa. hausraths 160, Sa. Tafflen v. gemählde 1, Sa. Wein und Lährer Vaß 4, Sa. Silbergeschirr v. geschmeids 84, Sa. Goldener Rings 15, Sa. baarschafft 172, Sa. Eigenth. ane einer behauß. 1345, Sa. Gültten 172, Sa. Guths Erg. (2608, abzuziehen 250) 2408, Summa summarum 4364 lb – Sa. der Schulden 400, Nach deren Abzug 3964 lb
Endlichen wirh auch das gemein Verändert und Theilbar Guth beschrieben, Sa. hausraths 259, Sa. der bücher 12, Sa. der Tafflen 23, Sa. Frucht 71, Sa. Wein v. Lährer Vaß 507, Sa. Silbergeschirr V. geschmeids 145, Sa. Gold O. 91, Sa. baarschafft 210, Sa. Gültten von liegenden Güthern 173, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 2050, Sa. Schuld 82, Summa summarum 3628 lb – Schulden 5884 lb, In Compensatione 2256 lb – Beschluß summa 5485 lb
Eheberedung (…) Straßburg den 30. Augusti Anno Christi 1715.
– Copia Codicilli reciproci – Im Jahr 1716 (…) auff Montag den 31. monaths Tag Augusti Morgens Zwischen fünff und Sechs Uhren in einer in der Königlichen Statt Straßburg ahne der Elißabethen gaßen gelegenen der freÿ gebohrnen frauen Baronessin Von Wangen gebohrner Von Holtzapfel eigenthümlich zuständigen Von beeden Codicillirenden Ehe Persohnen Zum theil bewohnenden behaußung in einer Stuben mit den fenstern in den hoff aussehend (…) beruffen (…) der Herr Codicillator auffrecht gesund gehend und stehenden leibes Sie die frau Codicillatrix aber, als eine Kindbetterin etwas schwachen leibes auff einem bette liegend – Not. Johann Adam Ösinger

Sépulture, Temple-Neuf (luth. reg. 8 1728-1752, f° 219 n° 650)
1738. d. 14.ten Jan. nachmittag gegen 1. Uhr ist H. Wolffgang Courtz, Ritterschafftlich Ortenauischer auch ehemahlen der Herrschafft Schönenburg und Schmiegenheim wohlbestellter Ambtmann auch beÿ hiesiger Statt und Löbl. Ritterschafft Notarius Juratus, Practicus und burger allhier gestorben und folgenden [-] nach gehaltener Leichpredigt in der Neuen K. deßen Verblichener Leichnam auff dem Gottes: Acker S. Gall Xstlich begraben worden, seines Alters 64. Jahr, 6. monath Wen. 16. tag [unterzeichnet] Mathis Ambrosius Mogg als tochtermann, Johannes Schatz als Schwager (i 114)

La veuve et ses deux filles vendent 300 florins les actes de l’étude Courtz au secrétaire Jean Euth

1738 (9.5.), Me Dautel (Fr. Henri, 6 E 41, 292) n° 52
Wir Zuend unterschriebene Weÿl. S. T. Herrn Wolffgang Courtzen geweßenen Notarii publici und breühmten Practici allhier nunmehr seel. nachgelaßene Wittib nahmens Susanna Margaretha gebohrne Schatzin, mit assistentz S. T. Herrn Johann Heinrich Fabers, J. U. Ddi und E. E. Großen Raths wohlmeritirten Actuarÿ meines geschwornenn herrn Curatoris, So dann Ich Francisca Susanna Margaretha Moggin gebohrne Courtzin, beÿständlich meines geliebten Ehegatten herrn Matthiæ Ambrosÿ Moggen, J. U. Lti. und Cancelleÿ Verwanthen und ich Johann Philipp Schatz, handelsmann und burger allhier, als geordneter Vogt Jungfrauen Margarethæ Salome Courtzin beede obwohl gedachten herrn Courtzen nachgelaßene töchtere und Erbinnen urkuden und bekennen hiemit,
in gegensein herrn Johann Eÿden, der Schreibereÿ befließenen und burgers allhiern daß wie Ihme seinen Erben und
Nachkommen auffrecht, Vest und ohnwiederrufflichen Verkaufft und Zu kauffen gegeben haben
unsers respectivé herrn Eheliebstin und geliebten Vatters seeligen hinterlaßene sambtliche Notariat acta /:warüber mann beÿ vorgehabten Verlaßenschafft Inventur soviel möglich ein ordentlich. Inventarium auffgerichtet und in 55. paraphirten paginis bestehet:/ sie seÿen gleich expedirt oder nicht expedirt, wie solche sich dato im stand befinden, jedoch nichts außgenommen, es wären bürgerliche oder Adeliche Geschäfften wabeÿ wir demeselben mit überlaßen, alle pro actu außständige Gebühren und übrige vacationes, so darzu gehören, dieße Notariat acta betreffend, und zwar um die summam der 300 Gulden Straßburger Current (…) So geschehen allhier in der Königlichen freÿen Stadt Straßburg den 9.ten Maÿ A° 1738.

Susanne Marie Schatz meurt en mai 1744. La valeur de la maison est reprise de l’inventaire précédent. La succession s’élève à 4 888 livres.

1744 (12.6.), Me Brackenhoffer (Jean, 4 Not 18) n° 674
Inventarium über Weÿl. des wohl Edlen Viel Ehren und tugendbegabten fr. Susannæ Mariæ Courtzin geb. Schatzin weÿl. S.T. H. Wolffgang Courtz geweßenen Ambtmanns zu Schönenburg auch Notarÿ jurati und vornehmen burgers allhier hinterbl. Wb. seel. Verl. auffgerichtet in Anno 1744 – nach ihrem den 11. Maÿ lauffend. Jahrs aus dießer zeith und welt genommenen tödlichen hintritt hier zeitlichen Verlaßen, Welche Nahrungs Verlaßenschafft dato Zu End stehend auf freundfleißiges ansuchen erfordern und begehren der Wohl Edlen Viel Ehren und tugendbegabten Fr. Franciscæ Susannæ Margarethæ Moggin gebohrne Courtzin des wohl Edel Vest und Rechts gelehrten H. Mathiä Ambrosÿ Moggen wohlmeritirten Secretarÿ beÿ löblichem Ehegericht wie auch Protocollisten beÿ des Regierenden H. Ammeisters Audientz Eheliebsten beÿständlich deßelben, So dann der gleichfalls Wohl Edlen Viel Ehren und tugendbegabten frauen Margararethæ Salome Cappaunin geb. Courtzin des gleichfallß wohl Edel Vesten und Rechtsgelehrten H. Joh: Daniel Cappaun J. U. Lti. undt Wohl meritirten Schirm Gerichts actuarÿ allhier frau Eheliebstin mit beÿstand deßelben, beede der Verstorb. fr. seel. mit bereits Vorher schon erwehntem H. Ambtmann Courtz seel. erzeugter nach tod Verlaßener frauen döchtere und ab intestato zu 2. gleichen Stamm theilen Vorhandene Erbinin ersucht und inventirt – Actum Straßburg d. 12. lehnung 1744.

(f° 15) Eigenthumb ane einer behauß: I. Vorder Undt hinter hauß hoff hoffstatt mit all deroselben Gebäuen, begriffen, Weithen, Rechten Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen allhier zu Straßb. auf dem Roßmarck ane der Schiltzgaß 1.s ists i. Eck neben besagter Schiltzgaß 2.s neben N. N. dem Cammerdiener beÿ M. Gaÿau, und hinten auf N. Chevigni den frantzösichen schloßer stoßend davon gibt mann Jährlich 5 ß Zß Von 5 lb d Capital denen hochadelichen Müllenheimischen Lehens Interessenten, sonsten aber ledig undt eigen, undt vermög Scheins von denen geschwornen Hh. Werckmeisteren de dato 9. Martÿ 1738 darbeÿ mann es, nach Vorhero eingehaltenen consens derer H. dreÿer der Statt Stallß dermahlen wieder gelaß. hat, æstimirt undt angeschlagen word0 vor und umb 1350 lb. Abgezogen obig gedachtes Capital so darauf hafftet und antrifft 5 lb, So verbleibt annoch in Außwurff zu setzen 1345 lb, ([biffé] Alldieweilen aber wehrender ehe verschiedenes darinn gebeßert und gebauen word. als wurde Verglichen daß die beede Erbinnen, deroselben frau Mutter vor dero an solcher Meliorations Costen zu erfordern habende tertz 500 R bezahlen sollen, so auch hernacher denen Erbinin passivé der Fr. Wb.), darüber besagt i. teutscher Pergamentener Kauffbrieff auß allhießiger Cantzleÿ Contract Stub gefertiget und mit deroselben anhangendem Innsiegel verwahret datirt d. 26. Martÿ Ao. 1715. Ferner annoch 3. andere Pergamentener Kauffbrieff aus alließiger Cantzleÿ Contract Stuben gefertiget und mit deren selben anhangend. Innsiegel Verwahret de datis 12. Februarÿ 1715 d. 6. 8.bris 1712 undt dann den 1. junÿ 1712.
Summa summarum 4888 lb

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 2 700 florins (1 350 livres) sur un total de 9 700 florins

1744, Livres de la Taille (cote VII 1179), f° 303
(Blum, F. N° 9271) Weÿl. Fr. Susannæ Mariæ gebohrner Schatzin auch weÿl. H. Wolffgang Courtz Ambtmann zu Schönenburg und burgers alhier Wittib Verlaßenschafft inventirt H. Not. Brackenhoffer.
Concl. fin. Inv. ist fol. 95, 4888. lb. 13 ß. 7 d, die machen 9700. R. verstallte 7000. R. Zu wenig 2700. R.
Nachtrag Sechs Jahr in duplo à 8 lb 2 ß, 48 lb 12 ß
Und Vier Jahr in simplo à 4 lb 7 ß, 16 lb 4 ß
Extat kein Stallgeltt
Gebott, 2 ß
Abhandlung, 5 lb 7 ß 6 d, Summa 70. lb. 5 ß 6 d
Aus Erkantnus der Obern Stall Herren der Nachtrag moderirt auf 30. lb gehet ab 44 lb 16 ß, rest 35 lb 9 ß 6 d
dt. 27° Martÿ 1745.

Brevet de nomination par le comte palatin Jean Philippe Bœckler (AMS, cote VIII 190)

Le comte palatin Jean Philippe Bœckler nomme le 21 novembre 1703 notaire le substitut greffier pour la Noblesse de Basse-Alsace Jean Wolffgang Courtz, né le 6 juillet 1673 à Dambach en Franconie, de Jean Georges Courtz, actuellement maître d’école à Baussenhoffen en principauté d’Onoltzbach, et de sa femme Eve Albrecht, native de Kintzelsau.
Dans son brevet de nomination, Jean Philippe Boeckler rappelle qu’il a été investi par l’Empereur Léopold du pouvoir de créer des notaires, des tabellions et des juges, confirmé par le roi Louis XIV de France. Il donne des extraits de sa lettre d’investiture, cessible à ses fils, donnée en latin à Vienne le 3 avril 1663. La nomination de Jean Wolffgang Courtz a lieu le mercredi 21 novembre 1703 dans la maison du comte palatin, proche la Tour aux Deniers, en présence de témoins après que le candidat a choisi son sceau. Le brevet est contresigné par le notaire palatin Jean Georges Schœnherr qui atteste des faits en tant que témoin.

In Nahmen der Allerheiligen Untheilbahren Dreÿfaltigkeit Amen.
Ich Johann Philipp Böckler Sacri Palatÿ Comes Jurium Practicus der Statt Straßburg Jetzmahliger Rhentmeister und Müntzverwalther allhier, bekenne hiemit und thue Kundt Jedermänniglichen. Demnach der Allerdurchleuchtigte Großmachtigste und Unüberwindtisgte Fürst und Herr Herr Leopoldus erwehlter Königlicher Kayser zu allen zeiten mehrer des Reichs inn Germanien, Zu Hungarn und Böheim Dalmatien Croatien und Sclavonien, König Ertzhertzog zu Ostreich etc: etc: etc: auß sonderbahren Gnade macht und vollkommenheit nun neben andern Privilegien gnaden Freÿheit undt gerechtigkeiten allergnädigste Conferirt solche auch der Allerdurchleuchtigste Großmachtigste und Unüberwindtigster Fürst und Herr Herr Ludovicus dießes nahmens der vierzehendt Allerchristlichtes König in Franckreich und Navarra etc: etc: etc: mein Allergnädigster König Herr allergnädigst Confirmirt mithin vergönnet und verliehen daß im Nahmen und anstatt deroselben, Ich soll und macht Notarios Creiren wie das darüber außgefertigte Kaÿßerliche Diploma undt Freÿheitsbrieff außweÿet deßen anfang in lateinischer sprach mit dießen worten
Leopoldus Divina favente clementa Electus Romanorum Imperator semper augustus Germaniæ etc. Rex etc. Honorabili nostri sacri Imperÿ fideli dilecto Joanni Henrico Bœclero historiarum in academia Argentoratiensi Professori ordinario gratiam nostram Cæsaream et omne bonom Und ferner Præterea ut singularem aliquam gratiam Cæseream atque munificentiam adjungamus, qua et Tu et Liberi tui incitamentum in futurum habeatis ad majora fidelitaque Domui nostræ Austriacæ servitia præstanda eodem motu proprio ex eadem scientia et animo bene deliberato deque authoritatis ac potestatis nostræ Imperialis plenitudine te prædictum Joannem Henricum tresque tuos filios Samuelem, Joanne, et Joannes Philippum sacri latenanensis Palatÿ aulæque nostræ Cæsareæ et Imperialis Consistorÿ Comites fecimus creavimus ereximus et Comitatus Palatini titulo dementer insignivimus prout tenore præsentium facimus Creamus erigimus attolimus et insignimus aliorumque Comitum Palatinorum numero ordini et consortio aggregamus et adsenbimus Ita tamen ut hujusce privilegÿ nostri Cæsarei usus atque exercitum solum penes te quoad vixeris resideat Et demum post facta tua ad filium Samuelem natu majorem si supervivat ab eodemque aut si non supervixerit a te ad secundo genitum Joannem et eodemque ordine ad Joannes Philippum natu minorem transire intelligatur Decernentes et hoc nostro Imperiali edicto firmiter statuentes quod ex nunc omnibus et singulis provilegÿs, gratÿs, honoribus, exemptionibus et libertatibis uti, frui, potiri atque gaudere possitis et valeatis quibus cætero Sacri Lateranensis Palatÿ Comites hactenus potiri sunt, seu quomodolibet potiuntur consuetudine vel de Jure. Dantes et concedentes vobis amplam authoritatem et facultatem que possitis et valeatis per totum Romanum Imperium et ubique terrarum facere et creare Notarios Publicos seu Tabelliones et Judices ordinarios, ac universis personis, quæ fidei dignæ, habiles et Idonæi fuerunt /:superquo conscientiam vestram oneramus:/ Notariatus, Tabellionatus et Judicatus ordinarÿ officium Concedere et dare, ac eos et eorum quemlibet per pennam et calamarum prout moris est*, de prædictis investire. Dummodo tamen ab ipsis Notarÿs Publicis seu Tabellionibus et Judicibus ordinarÿs per vos Creandis et eorum quodlibet vide et nomine nostro et Sacri Romani Imperÿ et pro ipso romano Imperio debitum fidelitatis recipiatis corporale Juramentum in hunc modum Quod erunt Nobis et sacro Romano Imperio omnibus successioribus nostris romanorum Imperatoribus et Regibus legitime intrantibus fideles, necumquam erunt in consilio ubi nostrum periculum tractetur sed bonom et salutem nostrum defendent et fideliter promovebunt damnaque nostra pro sua possibilitate vertabunt et avertent. Præterea instrumenta omnia tam publica quam privata ultimas voluntates Codicillos Testamenta quæcumque iudiciorum acta ac omnia alia et singula quæ illis et cuilibet ipsorum ex dictorum debito officiorum faciend vel scribenda occurrerint Juste Pure Fideliter Omi Simulatione et doloremotis scribent, legent facent atque dictabunt Causas Hospitalium et miserabilium personarum nec non pontes et stratas publicas pro viribus promovebunt sententiasque et dicta testium, donce publicata fuerunt et approbata sub secreto fideliter retinebunt ac omnia alia et singula recté et Juste facient quæ ad dicta officia quomodolibet pertenebunt consuetudine vel de Jure, Quoadque hujus modi Notarÿ Publici seu Tabelliones, et Judices ordinarÿ per vos creandi possunt et valeant per totum Romanum Imperium et ubilibet locorum et terrarum facere, scribere et publicare Contractus Judiciorum acta et Instrumenta, Ultimas voluntates Decreta et authoritates interponere in quibuscunque Contractibus requirentibus illa vel illas ac omnia alia facere publicare et exercere quæ ad officium Publici Notarÿ seu Tabellionis et Judicis ordinarÿ pertinere et spectare noscuntur Decernentes ut onmibus instrumentis et scripturis per Hujus modi Notarios, Tabelliones et Judices ordinarios fiendis, plena fides ubiq. adhibeatur in Judicio et extra Constitutionibus statutis et alÿs in Contrarium facientibus non obstantibus quibussunque.
Welches am dato absolvirt, Dabantur in Civitate nostra Vienne die tertia Aprilis Anno Domini Millesimo sexcentesimo sexagesimo tertio Regnorum nostrum Romani quinto, Hungaricj octavo, Bohemici septimo, auch zu ende mit Ihro Kaÿßerlicher Maÿst. eigener Hand unterschrieben undt mit dero anhangendem Kaÿßerlichen großen Insiegel beträfftiget ist.
Demselben nach Und weilen der Hochvest Wohl und Rechtsgelehrte Herr Wolffgang Courtz gebürtig den 6.ten Julÿ A° 1673: im Dambach in Francken, deß Ehrenvest undt Großachtbahrren Herrn Johann Geörg Courtzen Jetzmahligen Schulmeisters und Buchbinders zu Baußenhoffen dem Fürstenthumb Onoltzbach und der Viel Ehr und Tugendreichen Frauen Eva Albrechtin gebürtig in der Statt Kintzelsau in Francken ehel: erzeugte Sohn der Ritterschafft Nieder Elsaßischen Amptschreibereÿ Jetzmahliger Substitutus sich beÿ mir gebührend angemeldet und gebetten daß Ich Ihne auß habender obberührter vollmacht zu einem offenbahren Notarium, Tabellion und Richter Creiren und mit und dann in vorgenommenem examine auch an dem beÿgebrachten und vorgelegten Glaubwürdigen schönen Attestationen undt Zeügnußen Ich so viel reichen daß Er Herr Wolffgang Courtz beÿ der Schreibereÿ und Notariat geschäfft viel Jahr Herkommen, durch seinen angewandten fleiß undt treü gute wißenschafft und großen Ruhm, sowohl in alß auserhalb seinem Vatterland erreichet, auch durch gethane Schöne Reÿßen in Teutschland und Franckreich mit erlernung wohl anständigen Exercitien sich zimlich qualificirt gemacht, welche Er auch noch immer durch ohnaußgesetzten fleÿß gedencket zu vermehren, wie nicht weniger seine gute Conduite, ehrlich und redlich gemüthe von vielen vornehmen undt glaubwürdigen Personen ansehnlich geruhmt und seine qualitæten von mir selbst erkennet und genugsam verspührt worden, Alß habe seiner billigmäßigen bitte statt gegeben undt solchem nach mit gutem zeitigen Rhat wohlbedachtem muth und rechtem wißen und willen crafft meines habenden gewalts und Kaÿßerl. Freÿheit in der allervesten und beständigsten Form maaß und weiß alß es immer crafft haben woll und mag besagten Herrn Wolffgang Courtzen Zu einem Notarien offentlichen Schreiber und Richter Creirt, geordnet gesetzt und gemacht, Ihme auch solch offen Notariat Tabellionat und Richterlich Ampt sampt allen und Jeden deßelben gebührenden Privilegien Freÿheiten gnaden Ehren vortheilen rechten und gerechtigkeiten, Conferirt und mitgetheilt, und thue solches alles hiemit und in crafft dießes Brieffs, alßo daß mehrgemelter Herr Wolffgang Courtz nun hinfuhro solcher seines offenen Notariats Tabellionats Richterlichen Ampts und Notariatzeichen, durch daß gantze Römische Reich und allenthalten in Jeden Gerichtlich und anderen Handlungen, Contracten, Testamenten, letzten willen und allen anderen solch Ampt berührenden sachen und geschäfften gebrauchen auch alle angerechte privilegien, vortheilen, Rechten und gerechtigkeiten fähig sein und genießen solle undt möge, alß andere Notarÿ Publicÿ und Richter so von Römischen Kaÿßern und Königen oder deren Gewalthabern Creirt solches alles und iedes brauchen, genießen und haben unverhindert allermännigl. deßen allein Ich Ihne dann hiemit Freÿvollkommene macht und gewalt gebe, alles mit gebotten und verbotten in angerechtem meinem Freÿheitsbrieff begriffen, und Zu mercklicher anzeigung deßen, so habe sich Ihn Herr Wolffgang Courtzen wie gebräuchlich mit einem Schreibzeug feder dinten papier Siegelwax und Hiebeÿ abgedruckten von Ihme selbst erwöhlten Notariat signet Solenniter investirt und belehnt.
[signet]
Auff welches alles Er mir gebührlich gelübt und Eÿdt gethan, Ich auch von Ihm auff undt angenommen wie sich vonn solcher ampts wegen zuthun gebühret und oben begriffen steht.
Zu Urkund und beständigen Gezeügnuß deßen allem Hab Ich der eingangs gemelts Comes Palatinus dießes gegenwärtig Instrument auffgerichtet und verfertigen laßen, solches auch mit eÿgenhändiger unterschrifft und angehencktem meinem gewohnlichen Palatinat Insigel verwahrt und bekräfftiget. So beschehen und geben zu Straßburg in meiner an dem Pfenningthurn gelegener und allhießiger gemeiner Statt gehöriger behaußung in der sogenandten Bischoffstub mit denen Fenstern auff den Graben sehend. Mittwoch den ein und Zwantzigsten deß monaths Novembris nachmittags zwischen dreÿ und Vier uhr im Jahr unßers Erlößers und Seligmachers Jesu Christi gnadenreichen geburt Eintausend Siebenhundert undt dreÿ beÿ Regier: und Herrschung deß Aller durchleuchtigsten Großmächtigtsten und unüberwindlichsten Fürsten und Herrn Herr Ludovici decimi quarti, allerchristlichsten Königs in Franckreich und Navarra etc: etc: etc: im Sechzigsten Jahr seiner glorwürdigsten Regierung in Personlicher gegenwarth des hochwohlgeborhnen Hochgestreng und Hochgelährten Wohl Edelbest, Hoch undt Hochachtbahren Herren, Herren Dagobert Wormbsern von Vendenheim zu Sundhaußen, Eines Königl. Freÿ ohnmittelbahren Ritterschafft im Untern Elsaß Hochansehnlichen Rath und Außschuß, Herrn Frantz Jacob Wormbsern von Vendenheim, Herrn zu Sundhaußen, Herrn Johann Heinrich Feltzen, J. U. D. Pandect. et Jur. Cand. Prof. Publ. und der Collegiat Stifft St Thomæ Hochmeritirten Canonici und p. t. Rector Magnif. universitatis, Herrn Geörg Albrecht Steinheils J. U. D. Ihro Hochfürstlichen Durchlt. Zu Pfaltzbirckenfeldt und verschiedener anderer Fürsten und Herren geheimer Rhat auch Einer Königl. Freÿ ohnmittelbahren Ritterschafft im untern Elsas hochverordnetem Rhat und Consulenten, Herrn Philipp Ludwig Künasts J. U. D. löbl. Cammergerichts und E. E. Großen Rhats alhier Advocaten und Procuratoris, Herrn Gottfried Naundorffs, Königl. beÿ dem hohen Rhat in Elsas Immatriculirten Notarÿ und Ritterschafftlich Nieder Elsasischen Amptschreibern, Herrn Johann Georg Beÿrbachs, Königl. Maÿst. in dennmarck und Norweegen Commissarÿ, Herrn Herman Adolph Reinbolds, Lt: jur. und E. E. Großen Raths assessoris, Herrn Johann Peter Naundorffs Not: Publ: und E. E. großen Raths würcklichen beÿsitzers Herrn Johann Jacob Pfeiffers, Herrn Josia Städels, herrn Johann Geörg Stechers, aller dreÿer E. E. Großen Rhats beÿsitzere, Herrn Johann Georg Schmidts Lt Jur. Herrn Johann Heinrich Kunast Controlleur deß allhießigen Umbgeldhaußes, Herrn Melchior Heinrich Heintzen burgermeisters der Statt Weÿßenburg, Herrn Sebastian Uhrig Stattschreibern daselbst, Herrn Johann Christoph Schwartzen Adel. Schaffners, Herrn Johann Friderich Schatzen, Herrn Eliæ Winckern, Herrn Wolffgang Reinhard von Avenheim, Herrn Langen aller vier Notariorum Publicorum, Herrn Mag: Johann Jacob Leütels, Herrn Johann Philipp Kernen, Herrn Johann Stubenreichs, Herrn Kneÿer, Herrn Spegelins, Herrn Ebingern aller Fünff Stud: Jur: und herrn Johann Friderich Spooren Ritterschafftlichen Cantzelisten, allesampt insonderheit hierzu beruffen und Erbetten
[unterzeichnet] Johannes Philippus Boeclerus, Comes Palatinus, Jurium Practicus, Argentinensium Quæstor, Reique Monetariæ Præfectus

Und dieweilen Ich Johann Georg Schönherr, auß Römisch Keÿßerl. und Königl. Maÿst.Macht und gewaltsame ein offenbahren geschworner Notarius diesem actui Creationis Notarÿ von anfangs biß zu end beÿgewohnt, die hieher gehörigen passus deß Keÿßerl. Original Diplomatis und Privilegÿ Palatinus welch S. T. die hochansehnliche Herren Gezeügen neben mir recognoscirt, und an pergament, Schrifft, Insigel und Unterschrifft durchauß ohnmangelbahr befunden, zumahlen den Würcklich geleisteter Notariat Eÿd abgelesen und daß obiges alles also geschehen und abgehandelt, gesehen und gehört. Derowegen habe Ich gegenwärtiges von dem Herrn Comite Palatini auffgerichtetes und mit seiner hand subscription, nicht weniger dann an durchgezogener schwartz und gelbseidener schnur hangenden Palatinat Insigel corroborirtes Instrumentum auch unterschrieben und mit meinem gewohlichen signet bezeichnet, Zu solchem allem absonderlich requirirt und gebetten.
Johann Georg Schönherr, Notarius Juratus publicus Civisq. Argentinensis ad hunc Actum Creationis in specie requisitus


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.