6, rue des Tripiers (partie droite)


Rue des Tripiers n° 6 (partie droite) – VII 393 (Blondel)

Réunie à la voisine (1598-1601) puis définitivement en 1652

La maison qui appartient au ceinturier Paul Kull est inscrite dans le registre des titres de l’Hospice des vérolés pour une rente à son profit. Elle figure dans le Livre des communaux (1587) au nom de son gendre Jacques Barth qui lui réunit la voisine de 1598 à 1601. Elle revient à son créancier Pierre Dubie qui la cède à l’ancien barbier devenu revendeur Gabriel Schmidt. La cour, le puits et la fosse d’aisances sont communs avec le voisin. Jean Philippe Sachs l’achète en 1652 et la réunit définitivement avec la voisine. Les préposés au bâtiment lui accordent l’autorisation, renouvelable pour dix ans, d’ouvrir deux ouvertures entre les deux maisons.

janvier 2024

Sommaire
Relevé d’actes

Récapitulatif des propriétaires

La liste ci-dessous donne tous les propriétaires de 1590 à 1652 (réunion à la voisine). La propriété change par vente (v), par héritage ou cession de parts (h) ou encore par adjudication (adj). L’étoile (*) signale une date approximative de mutation.

Paul Kull, ceinturier, et (1556) Barbe, fille de Jean de Lohr – luthériens
h Jacques Barth, ceinturier, et (v. 1583) Susanne Kull – luthériens
1606* h Jérôme Fürstenhauer, marchand, et (1603) Catherine Barth – luthériens
1609* adj Pierre Dubie, passementier, et (1582) Marie Buisson – luthériens
1612 v Gabriel Schmidt, barbier puis revendeur, et Barbe puis (1617) Elisabeth Devous, veuve de Jacques Schwartzbart – luthériens
1636 v Georges Schmidt, revendeur, et (1632) Agathe Spiess – luthériens
1652 v Jean Philippe Sachs, voisin

Locations

1629, Jean Paul Würtemberger, cordonnier
1633, Georges Schmidt, marchand (futur propriétaire)
1650, Daniel Meyel, marchand

Livres des communaux

1587, Livre des communaux (VII 1450 f° 232-v)
Le ceinturier Jacques Barth règle 14 sols pour sa maison rue des Tripiers, à savoir un encorbellement (18 pieds de long, saillie de trois pieds), une porte de cave inclinée (6 pieds de large, saillie de 2 pieds ½), un soupirail (2 pieds ½ de long, saillie de 1 pied ½), un établi de ceinturier (7 pieds 3 pouces de long, saillie de 3 pieds ½), un autre établi (7 pieds 4 pouces de long, saillie de 3 pieds ½)

Kuttelgaß Einseitt, würdt im Altten Puch genandt Brühe Gaß
Jacob Bartt der Gürttler hatt ane seinem Hauß ein Vsstoß xviij schu lang iij schu herauß, Ein ligende Kellerthüer vj schu breÿt ii+ schu herauß, Ein ligendts Kellerfenster ii+ schu lang, i+ schu herauß, Item ein Gürttler Werckhbanckh v schu iij Zoll lang, iii+ schu herauß, Mehr ein Werckhbanckh vij schu iiij Zoll lang, iii+ schu herauß, Bessert für das Niessen, xiiij ß d


Relevé d’actes

Le ceinturier Paul Kull vend à Hubert Bohlon von der Rosen cinq florins de rente annuelle, rachetable par un capital de 100 florins, garantie sur sa maison rue des Tripiers. Hubert Bohlon cède la rente le 26 mai 1568 à l’Hospice des Vérolés. Le recueil de l’Hospice porte que le capital est racheté en 1676 par un acte passé à la Chambre des Contrats (voir plus loin)

1563, Blatterhaus (1 AH 1186, recueil de titres) Brieff Registratur f° 34
Straßburg v guldin gelts Vff Johannis Baptiste vom Hauß vnden am Fischmarckt Inn Kuttel gäßlin gelegen (Gibt noch derselb Paulus Kull gürtler alhie)
Item ein Brieff mit des Hoffs Insigell Versigelt dessen datum den 16. tag Julÿ Anno xv C Sechtzig dreÿ, Sagt wie Paulus Kull der Gürtler burger Zu Straßburg, verkaufft
Huprecht Bohlon vonn der Rosenn burgern Zu Straßburg fünff guldin gelts vff S Johannis Baptist. tag fallendt, mit Hundert Guldin Straßburger werung ablösig
vonn Vff vnd abe Huß Houestatt vnnd Höfflin, mit allen Iren gebeüwen, begriffen, Wÿthenn, Rechtenn, vnd Zugehörden gelegen Inn der Statt Straßburg, vnden am Fischmarckt Inn Kuttelgäßlin, einseit nebent Lienhardt Hirßhorn dem gürtler, vnnd andersit nebent Peter Schäffer dem Seÿdenmacher, stoßend hinden vff ein Behausung, wÿlandt Jonas Cranners des Kürßners Zu Straßburg seligen erbenn Zustendig, Davon gendt Vier guldin gelts, ablösig mit 100 guldin dem Vesten Philips Jacob Wurmser, Vnd dann Zwen guldin gelts mit 50 guldin ablösig Jacob Schützen dem goldschmidt burgern Zu Straßburg, vnd seind auch noch verhafftet vnnd vnderpfandt für Ein Schuldt Namblich 260 dritthalbenn guldin obegmelts Jonas granners seligen erbenn, Zu Zÿlen Zubezalende.
Dadurch ein Brieff mit des Hoffs Zu Straßburg Insigell versigelt gezogen, dessenn Datum den 26. Maÿ Anno xv C Lxviij Sagt wie Huprecht Behlon obgedacht vnd Vrsell Meÿerin sein Haußfrauw, dem Blaterhauß habenn Ane bezahlung 100 gulden, vbergeben vnnd vnd Zugestelt, die obangeregten fünff guldin gelts, so der Hauptbrieff vßwÿset, Alß das das Blaterhauß oder ein schaffner desselb. der obbestimpten fünff guldin gelts, Jährlich vnd fürbaß Empfangen vnd Innemmen soll. Noch lauth des hauptbrieffs & N 438.
[in margine :] Abgelöst, wie in der Cancelleÿ Contract Stub Reg. de a° 1676 Sub dato 3. 8.br: mit mehrerm Zu befinden

Originaire de Lutzelbourg, Paul Kull épouse en 1556 Barbe, la fille de Jean de Lohr

Mariage, cathédrale (luth. f° 42)
1556. 2. August. Paulus Koll von Lützelburg vnd Barbara Hansen tochter von Lohr (i 45)

Leur fille Susanne naît en 1558.
Baptême, cathédrale (luth. f° 87)
1558. P. paulus Coll von Lutzelburg. M. Barbara. I. Susanna. Compa. Lorentz vonn Barr d. Krämer, Barbara Niclaus von Bing. fraw, Barbara Hanß Hofmans fraw (i 99)

La maison revient à Susanne Kull qui épouse le ceinturier Jacques Barth. Leur fille Catherine naît en 1584.

Baptême, Saint-Thomas (luth. f° 15 n° 92)
1584. 25. Septemb. Jacob Bart, Susanna, I. Catharina, Compatres Philippus Lörchner Schumeister Zu St Thomas, Catharina Hans Kreüsels d. küblers fraw, ward im hauß gtaufft (i 16)

Mentions de Jacques Barth dans les registres du Magistrat
1592, Protocole des Quinze (2 R 21) Jacob Barth gürttler pt° Hanauisch pfenning. 62.
1595, Protocole des Quinze (2 R 24) Jacob Bartt gürtler. Müntzmeister. 97.

Jacques Barth et Susanne hypothèquent la maison (ainsi que deux autres l’une rue des Tonneliers et l’autre à Hermolsheim près de Mutzig) au profit du marchand Pierre Dubie.

1604 (6 tag Januarÿ), Chancellerie, vol. 350 (Registranda Kügler) f° 10
(Inchoat. fo: 7.) Erschienen Jacob Barth vnd Frauw Susanna sein eheliche gemahell wÿlandt Pauli Kullen gürtler selige dochter
haben in gegensein herrn Peter Dubÿn gewerbßmans – schuldig 6000 guldin zu 50 batzen
dafür Vnderpfand sein hauß hoffstatt hofflin V hinderhuß m Iren gebeuw. gelegen Inn der S S Inn Khüffer gaß Zur Thuben genant einseÿt neben Dieboldt Brun andersyt neben Bernhard Schlegel dem Kübler stoßend hind. vff Hannß Grauffen den harpffen schlager, dauon gnd xxv lb d glt loßig mit 500 pfund pfenning Balthasar Rül würt Zur Jungfrauw, So dann 5 pfund gld loßig mit 100 pfund pfenning Sunst ledig Daniel Birtschen Sunst ledig eyg.
Item huß v hoffestatt mit all and. Iren gebeuw geleg. Inn d. SS In Kuttel gaß. Einsit neben Bastian Branden andersyt Jörg Wengenbühell gürttler stoßend hind vff Bastian Branden Davon gnd 5 guldin glt loßig mit 100 guld. SW dem Armen des Blaterhußes, So dann 5 guld gelts losig m 100 guldin Straßburger d. Stifftherrn Zu S. Thoman Sunst eÿg.
Item huß hoffstatt hoffel Trott Trotthus Scheur Ställ garten mit all Iren Gebeu gelegen Zu Mutzig hinden dem Würtzhuß Zum Bock, einsÿt neben (-) andersÿt (-) stoßend hind. vff d S S Mur Ist freÿ ledig eÿg
Zwen huß hoffestatt Scheur Ställ Trott Trotthuß V garten m all Iren gebeu gelegen Zu Hermoltzheim einsyt neben (-) Spiegell dem Steinmetz and syt ein eck stoßend hind. vff wiße davon gnd. Zehen schilling pfenning bodenzinß der herrschafft sund eig.
So dann wÿther Zwölff acker Reben Imm Mutzigk (…)

La maison revient à leur fille Catherine qui épouse en 1603 Jérôme Fürstenhauer, originaire de Nuremberg : contrat de mariage, célébration

1603 (16.6.), Not. Strintz (Daniel, 58 not 53, Prothocollum 1597-1605) f° 145
Eheberedung Zwüschen Herrn Hieronimo Fürstenhauwern vnd Jungfrawen Catharinen Barthin vffgericht
(…) dem ehrenhafftenn vnd fürnehmen Herrenn Hieronimo Fürstenhauwern, weÿland deß ehrenuesten fürnehmen Herrn Leonhardt Fürstenhauwers geweßenen Handelßmanns vnd burgers Zu Nürnberg seligen sohn Alß dem Bräüttigam Ane einem
So dann der ehren vnd tugendreichen Jungfrawen Catharinæ Barthin, deß Ehrengeachten vnd fürnehmen Herrenn Jacob Barthenn Burgers alhie Zu Straßburg freündlichenn liebenn dochter, Alß der Hochzeÿtterinn Anderntheilß
Inn beÿsein vnd persönlicher gegenwärtigkheÿtt der Ehrenvest Hochachtbaren weißen ehrenhafften fürnehmen und bescheidenen erstlichen vff sein deß herren Hochzeiters seitten Herren Tobie Herlen Hannß Metzigers beeder Handelßleüth Inn Nürnberg sein deß Hochzeiters schwäger (…)
Beschehen und Verhandelt Inn der löblichen freÿen Reichstatt Straßburg Sonntagß den 26. Junÿ In dem Jar deß herren alß man Zalte 1603.

Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 184-v n° 503)
1603. Eod. die [Sontag 3. Julÿ] Hieronimus Fürstenhauer von Nürnberg d. handelsmann, Catharin Jacob Barten alhie tochter. Eingeseg. 15. Augusti (i 187)

Jérôme Fürstenhauer hypothèque la maison au profit du tonnelier Daniel Haas en garantie de son beau-père Jacques Barth

1607 (ix tag Julÿ), Chancellerie, vol. 370 (Registranda Meyger) f° 309-v
(Inchoat. in Proth. fol: 269.) Erschienen h. hieronimus Fürstenhauwer burger Zu Straßburg
haben bekhandt vndt In gegenwertigkheit Daniel haasen des Khüffers burgers Zu Straßburg offentlich verÿehen
demnach Jetz genannter Daniel haas für Jacob Barth. sein des Bekhenners schweher geg. Niclauß Spengler dem schaffner burger Zu Straßburg vmb 2000 guldin, Mehr geg. herrn Bernhardt Branden vmb 692 guldin vnd ein halben unverscheidenlich bürg vnd selbst schuldner worden
Zum vnderpfand eingesetzt vnd verlegt Neün vaß mit weÿn haltend vff 24 fud. so Inn einer scheüren geg. des Berckherren hauß über geleg. Inn d. heÿmburg. gaß, hind. lig sollen (…)
Item dieselbig scheür Inn d. heimburg. gaß. einseit ein Eck geg. des Bergherrn hauß über, And.sit neben Mörß Peter von Virdenheim stost oben vff Paulus Sÿfridt den gartner vnd vorn vffs Allmend, Ist eÿg.
Item hauß, hoffestatt vnd höfflin, mit Allen Ihren gebeuwen & geleg. In d. Statt Straßburg Im Kuttell gäßlin, vnd. dem fischmarck einseit neben Jörg Wentzbühell dem gürtler vnd and.sit h. Bastian Brand. hind. vff gedachten Bastian Brand. stoßend, dauon gend. ij lb ß d gelts Ablösig mit L lb d dem Platterhauß alhier, vnd dann ij x ß d gelts Ablösig mit L lb d dem Stifft Zu Sant Thoman Sonst ledig und eÿg.

La maison revient ensuite au créancier Pierre Dubie.
Originaire de Saint-Amand en Flandre (en Artois, voir ci-dessous), le passementier Pierre Dubie épouse en 1582 Marie, fille de Michel Buisson natif de Troyes en Champagne

Mariage, cathédrale (luth. p. 65)
1582. Dominica VI. post Trinitatis. 22. Julÿ. Peter Dubye der Paßmentmacher von S. Amman in flanderen vnd Maria Michael Buisson von Troy in Campanien tochter, Eingesegnet Montag den 30.ten Julÿ (i 35)

Assisté de son frère Martin Dubie bourgeois de Strasbourg, Pierre Dubie sollicite le droit de bourgeoisie auprès des Conseillers et des Vingt-et-Un. Il déclare qu’il n’est pas Français puisqu’il est originaire de Saint-Amand en marche d’Artois qui relève du roi d’Espagne. La commission rapporte qu’il a appris le métier de passementier chez son frère et qu’il est un bon pratiquant.
1582 Conseillers et XXI (1 R 55)
(f° 412-v) Sambstags 18. Augusti – Peter Dubie, Welsche burger.
Peter Dubie mitt beÿstand Martin Dubie burg. Allhier seines bruders, vbergipt* p. D. Geÿßen bit vmb d. burgerrecht, Er seÿ kein Frantzoß noch Welsch sond. von St Amandi vff dem Anstoß Artois gelegen inn d. Graffschafft Flandern geleg. dem König vß Hispanien Zugehörig, Weil d.selbig an stand des Reichs, noch Contribuirt, so seÿ noch keÿnem Abgeschlagen Worden, so d.selben Lands Amt. Erkhant Man solls bedenck. H. Kniebiß H. Haaß geb. Antwortt vnnd bedencken.

(p. 524-v) Sambstags 20. Octobris – Peter Dubie, Welsch burger.
H Niclaus Hugo Kniebiß vnnd H Heinrich Haaß, Er hab vor mehr dann ein vierd. Jahr Peter Dubie Martin Dubie deß passentmacher vmb d burgerrecht angesucht, daruff Ihnen befolhen worden, sich seines thuns Zurkündigen, vnnd zu bedencken ob Ime Zuwillfahr., befund. d. es ein vffrechter gesell, nichts treibt dan passentmach., habs beÿ seinem brud. Martin gelernet, seÿ Ime nicht Zuvertrouwen, d. er ein Practicant, Wie er dan Auch Keÿn Frantzoß & seÿ Ir bedenck. d. Ime das burgerrecht Zygönn.
Erkant vnnd der H. Bedencken Zeigens Ime auch tun.

Le passementier Pierre Dubie originaire de Saint-Amand en Flandre achète le droit de bourgeoisie le 22 octobre 1582.
1582, 3° Livre de bourgeoisie (4 R 105) p. 393
Peter Dubie von Sa aman In flandern der passementt macher Hatt daß burg.rechtt kaufft vnnd will Zuem spiegell diennen Actt. den 22. 8.br. 82.

Pierre Dubie vend la maison au revendeur Gabriel Schmidt. La cour et le puits sont communs avec le voisin Georges Wentzbühel. La fosse d’aisances est vidée par la propriété voisine.

1612 (29. 8.br), Chancellerie, vol. 400 (Imbreviaturæ Contractuum 1612. 1613) f° 35-v
Khauffverschreÿbung Gabriel Schmiden deß Chremers
(Extendiert wie In Volumine Contractum de Anno 1612. fol. 86. Zubefinden) Erschienen Herr Peter Dubie der Handelßman Burger alhie Vnd
hatt in gegenwerttigkheÿt Gabriel Schmiden deß Krämers auch Burgers alhie angezeigt und bekandt
demnach er demselb. In Aô 1607. den 22. Septemb. Inn der herbsten & darund. Zu franckfurt ein Behausung Im Kuttelgaßl. alhie gelegen neben w. Sebastian Brand. s. erben andersit Georg Wentzbeÿl dem Gürttler, hind. vff gedachts Brand. s. erb. für freÿ ledig vnd eÿgen Verkhaufft vmb 825 guld. Straßb. wr. aber nach abzug d. beschwerd. Nemlich 5 fl. S. w. dem stifft Zu St Thomen vff Thomæ mit 100. fl. gedachten wehr. abzulösen, Mehr 5 fl S w vnd Johannis Baptistæ dem Plater hauß alhie ablösig mit 100 fl. berürter wehr. 2 fl zinß vff (-) w. Marx Rhoten deß Gartners s. wb. Inn hauptg. 40 fl ablösig oder nicht sonst freÿ ledig vnd eÿgen der Kauff geschehen vmb 585 gulden
NB. diße Behausung hat ein gemeinen Brunnen mit Georg Wentzbeÿl vnd ein gemeÿn höfflin, darüber sonderbare Crafftliche Gerechtigkeit, das Cloac betreffend würdt auch Inn gemeÿn gebraucht Aber Zur Zeÿt der noht durch gedachts Wentzbeÿls Behausung außgeführt, an dem vncost. Gabriel Schmids behausung den Zweÿt. vnd Wentzbeÿl d. dritten pfenning leÿden vnd geben muß.

Le barbier Gabriel Schmidt achète le droit de bourgeoisie le 2 mars 1598
1598, 3° Livre de bourgeoisie (4 R 105) p. 613
Gabriel Schmitt v. Straßburg d. Scherer Khaufft d. Burg: mit beÿstandt Hannß Schollen des Einspennig. vnd will Zun Mörin diehnen. Act. den 2. Martÿ 98.

Il fait baptiser une fille de sa femme Barbe en 1599
1599, Baptême, Saint-Thomas (luth. f° 122 n° 720)
1599. Sonntag. 24. Junÿ. Parent. Gabriel Schmid. Barbara. Inf. Johanna, Patrin: Rudolph Andres d. Würt, Eua h. Philipps Werls des Ammeÿsters haußfr. vndt (-) h. Heinrich. Obrecht Alt. Ammeÿsters haußfr. (i 124)

Le barbier Gabriel Schmidt est candidat à plusieurs postes à partir de 1586 (messager à pied, interprète, sergent de Magistrat). Il est nommé en 1599 capitaine de la garde, fonction dont il se démet en 1601.
1586 Conseillers et XXI (1 R 63)
Läuffersbott dienst. Gabriel Schmidt ein scherer. 577.
1589 Conseillers et XXI (1 R 66)
Dollmetschen dienst an Cronenburg. Gabriel Schmidt. 550.
1590 Conseillers et XXI (1 R 67)
Dollmetscher dienst an Cronenburg. Gabriel Schmidt der Scherer. 671.
1595 Conseillers et XXI (1 R 74)
Dolmetsch dienst. 347. Gabriel Schmidt. 426.
1596 Conseillers et XXI (1 R 75)
Dollmetsch dienst. Gabriel Schmidt. 335.)
1598 Conseillers et XXI (1 R 77)
Herrenknecht dienst. Gabriel Schmidt. 336.
Ungelt dienst. Gabriel Schmidt. 390.
1599 Conseillers et XXI (1 R 78)
Herrenknecht dienst. Gabriel Schmidt. 336.
Scharwechter hauptmanschafft. Gabriel Schmidt geordnet. 383. schwert. 387.
1601 Conseillers et XXI (1 R 80)
Gabriel Schmidt sagt sein Scharwechter hauptmanschafft auf. 301.
1619 Conseillers et XXI (1 R 101) Gabriel Schmidt vmb Schein 50. Musquet nacher Basel. 198. 201.

Gabriel Schmidt qui voyage depuis cinq semaines dans différents marchés apprend la mort de son fils dans une affaire. Il demande l’autorisation de se marier à Francfort
1612 Conseillers et XXI (1 R 91)
(p. 373) Sambstag den V. Xbris – Gabriel Schmidt vmb fürschrifft.
L Haan erschein Gabriel Schmidt vnd sey er 5 wochen ausserhalb d. Statt der Marckten nachgezog. v erfahren d. sein Sohn in ein leidig. fall Zu Schweck* geratten vnd entleibt word. welches er Gott und der obrigkeit befehlen will. d. er Ime aber allerhand mit geben d. er Zu Franckfurt hochzeit halten mag. Bitt er sich Zufürschben d. Ime solches gefolgt werde. Erk. Man soll für Ine schben Jedoch d. er sein begeren aufs papyr bringe.

Le marchand Gabriel Schmidt se remarie avec Elisabeth, veuve de Jacques Schwartzbart de Saint-Hippolyte
Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 396 n° 1241)
1617. Dominica 15. Trinitatis. Gabriel Schmidt der Handelsmann vnd Elisabetha, Jacob Schwartzbart von St: Bild, nachgelaßene Wittwe (i 410)

Le revendeur Gabriel Schmidt hypothèque la maison au profit de Thomas Odino

1614 (ut spâ [xiiij. tag Januarÿ]), Chancellerie, vol. 413 (Registranda Kügler) f° 11
(Inchoat. fol. 11.) Erschienen Gabriel Schmidt der Kremmer alhie
hatt in gegensein H Thoman Ottino bekhant demselben schuldig sein 100 pfund Pfenning Straßburg.
vnderpfand hauß hoffestatt vnd höfflin mit alle and. Ihren gebeüwen gelegen In der Kuttelgaßen einsÿt Sebastian Brand. see: erben andersÿt Jörg Wentzbeÿel gürtlern, stost hinden vff bemelts Sebastian Brand. see: erben, dauon geth v gulden gelts widerlösig mit j C gld Straß. dem Stifft Zue S. Thoman, Mehr b gld gelts widerkheuffig mit j C gld Straßburg dem Blatterhauß, So dann ij gld. St; lösig mit xL gld. bemelter werung Marx Rothen seeligen Erben
NB. den brieff darüber hatt H. Thoman Ottino Vnderpfandts weÿß Zuehand. empfangen.

Elisabeth Devous, veuve de Gabriel Schmidt hypothèque la maison au profit de Jean Louis Baltz

1625 (xxiiij. Februarÿ), Chambre des Contrats, vol. 455 f° 38
(Inchoat. in Prot. fol. 60.) Erschienen Elisabeth de Vous weÿland Gabriel Schmÿd des kremers nachgelaßene Witwe mit beÿstand Henrich Winckell des Secklers alhie Ihres Vogts vnd dietherich Herman Kremers burgers Zu Straßburg, Ihrer Khinder vormundes
hatt in gegensein h hannß Ludwig Baltz burgers Zu Straßburg – schuldig seÿen 100. pfund
Unterpfand hauß, hoffstatt vnd höfflin, mit Allen Ihren geb. d geleg. Inn d. St: St: Im Kuttellgäßlin einseit n. h. hannß Geörg Kast docter, And.seit Daniel Windtsbühell, hind. vff ermelt. doctor Kasten stoßend, dauon gnd. b gl. gld loß mit j. C. gl d closter Zu Sant niclauß in Vndis, Mehr v gld gd loß mit j C gl David held. d Jüng. vnd ij. gl gltd loß mit 40. glb eim getner*

Jeanne Schmidt, femme de Léonard Schütz de Nuremberg vend à sa belle-mère Elisabeth sa part de maison, soit le quart indivis des deux tiers, provenant de son père Gabriel Schmidt. Le tiers appartient à l’acquéreuse, deux parts des deux autres tiers à ses deux beaux-enfants et deux parts à ses deux enfants.

1626 (20. 8.bris), Chambre des Contrats, vol. 459 f° 653-v
Erschienen Johanna Schmidin mit beÿstand Lienhardt Schützen von Nürnberg ihres Ehevogts
hatt in gegensein Elisabethen weil. Gabriel Schmiden gewesenen Kremers vnd burgers alhie wittiben ihr Johanna Stieffmueter bekandt (verkaufft) die dann auch mit beÿstandt Henrich Winckhlers deß seckhlers ihres vogts vnd dieterich hörmanns deß Kramers ihrer Kindern Vogts
ihren vierten theil für vngetheilt Am Zweitentheil von ihrem vater obgedachtem Gabriel Schmid erblich anerstorben gebürend An hauß vnd hoffstat, höflin vnd allen andern Zugehord. alhie am Kutelgäßel neben H. D. hannß Georg Kasten kleinen Raths procuratore 2. seit Daniel Wintzbÿhel dem gürtler hind. vff besagten H. D. Casten stoßend gelegen, von welcher behausung Jährlich gehen 2. lb 212 ß 6 d vff Joh:is Bptstæ dem Blaterhauß alhie in haubtg. mit 100. gld. besagter wer. Item 2. lb 10 ß Jarß vff (-) dem Stifft S. Thoman alhie in hauptg. mit 50. lb d capit. Item 1. lb d Zinß vff (-) N. N. dem gartner in Steinstraß in Capital mit 20. lb d abzulösen, So ist d. hauß auch hafft vmb 50. lb ihr der Keüfferin selbsten für ihr Morgengab, Item vmb 100. lb d ihr der Keüffern Zweÿer Kindern, Item vmb 50. Pfund d ihren der Keufferin zweÿen stieffkindern, sonst eÿg. vnd ist an solchem hauß der drite theil ihr Keüfferin zuuor für ungetheilt zustendig, diser Kauff vber die beschwerd. geschehen per xv. lb d

Elisabeth Divon, veuve du revendeur Gabriel Schmidt hypothèque la maison au profit du cordonnier Jean Paul Würtemberger

1629 (ut spâ [21. Aprilis]), Chambre des Contrats, vol. 464 f° 262-v
Erschienen Elisabeth Diuon weÿ: Gabriel Schmiden deß Krämers vnd burgers alhie wittib mit beÿstand Heinrichs Winckels deß secklers ihre vogts, So dann dieterich Hörman d. krämer auch burgers alhie Alß vogt ermelts Gabriel Schmid. s. nachgelaßener dreÿ Kindern
haben in gegensein hanß Paul Würtembergers deß schuhmachers vnd burgers alhie – schuldig seÿen Lxxx. lb
dafür Vnd.pfand sein sollen hauß, hoffstat vnd höfflin mit allen & alhie im Kutelgäßlin neb. Georg Wintzbühel deß gürtlers see. wittib und erben & neben Bernhard Branden see. Erben, hind. vf erstgemelte Erben stoßend, welche zuuor V.hafftet seind vmb 100. fl. dem Blaterhauß alhie, It. vmb 100.. fl. St w. dem Stifft S. Thoman alhie, Item vmb 40. fl. werung Marx Rohten deß gürtlers s: witib

La veuve et les enfants de Gabriel Schmidt louent la maison au cordonnier Jean Paul Würtemberger

1629 (ut spâ [21. Aprilis]), Chambre des Contrats, vol. 464 f° 263
Erschienen hanß Paul Würtemberg d. schuhmacher burger Zu St.
hatt in gegensein Gabriel Schmiden deß Krämers auch burgers alhie wittib, deren Vogts und Kinder vogts Heinrich Winckels deß secklers vnd dieterich Hörmans deß krämers, bekannt
daß Er von denselben Zweÿ Jahr lang die von negst komend Johannis Baptstæ nach einander. folgend entlehnt vnd bestanden hauß hoffstat vnd höfflin mit allen deren gebawen und Zugehördt. alhie im Kutelgäßlin gelegen für vnd vmb 37. fl. a 15 bz.

La veuve et les enfants de Gabriel Schmidt hypothèquent la maison au profit du marchand Georges Schmidt

1633 (ut spâ. [XI. Junÿ]), Chambre des Contrats, vol. 471 f° 279-v
Erschienen Gabriel Schmidts see. deß gewesenen Krämers alhie wittiben und Kinder Vögt Heinrich Wincker der Seckhler Vnd Dieterich Hörmann der haffenmacher
haben in gegensein Georg Schmidten deß handelsmanns auch Burgers alhie – schuldig seÿen L. lb
dafür Vnderpfand sein soll hauß vnd hoffstat mit allen andern ihren gebäwen & alhie im Kutelgäßlin neben H D Hannß Georg Kasten ein: und 2.seit neben Veltin N. dem Pastetenbecken hinden vff genten H. D. Kasten stoßend gelegen, so zuuor v.hafftet vmb 100. fl. dem Blaterhauß J. vmb 100. fl. dem Stifft S. Thoman alhie, So dann vmb 40. fl. w. Marx Rohten deß gürtlers wittib

La veuve et les enfants de Gabriel Schmidt louent la maison au marchand Georges Schmidt

1633 (11. Junÿ), Chambre des Contrats, vol. 471 f° 280
Erschienen ut spâ. [Gabriel Schmidts see. deß gewesenen Krämers alhie wittiben und Kinder Vögt Heinrich Wincker der Seckhler Vnd Dieterich Hörmann der haffenmacher]
haben in gegensein ut spâ. [Georg Schmidten deß handelsmanns auch Burgers alhie]
bekannt daß sie demselben vffrecht & ihrer Vogts personen behausung alhie im Kutelgäßlin gelegen dreÿ Jar lang von nechstkünfftig Johannis Bpstæ nach einander volgend, verlühen (…) für vnd vmb xiiij. lb

Le soldat Jean Linsenmann et Jeanne Schmidt, veuve du greffier Léonard Schütz, vendent la maison au marchand Georges Schmidt

1636 (uts [29. Augusti]), Chambre des Contrats, vol. 475 f° 760-v
(Protocollat. fol. 105) Erschienen H hanß Büchner, Alß vß E..E kleinen Rhats mitel Johann Linsenmans deß vmbschweiffend. Soldaten befehlhaber vnd Johanna Schmidin weÿl. Lienhardt Schützen gewesenen Metternechtischen Scribenten nachgelaßene witib, mit beÿstand H Johann Steinen deß Notarÿ,
haben in gegensein Georg Schmiden deß handelßmanns burgers alhie bekannt, daß sie demselben vffrecht vnuersch v.kaufft vnd Zukauffen geben
hauß vnd hoffstatt mit einem gemeinen höfflin und Bronnen, auch Allen And. ihren gebäwen & alhie im Kutel gäßlin einseit neben Veltin dochterman Pastetenbeck 2.seit neben H D. Johann Georg Kasten hind. auch vff H D. Kasten stoßend, Dauon gehen Jarß vff Thomæ 2 lb 12 ß 6 d Zinß dem Stifft S Thoman in hauptg. mit 52. lb 10 ß d Zu 5 fl. wehrung Zinß vf Johannis Baptistæ dem Blaterhauß mit 700 fl. Mehr 2 fl. w vff Simonis et Judæ weÿl. Marx Schoten deß garttners see. Erb. mit 40 fl. hauptg. w. abzulösen, So ist diß hauß auch noch v.hafftet vmb 50. lb d weÿl. Thoman Odino s. erben, Mehr vmb 50 lb. d ihme Käuffer selbst sonst eÿgen, vnd were diser Kauff vber die beschw. so der Käuffer vff sich geommen geschehen per 174. lb d St.

Le tuteur des enfants de Georges Schmidt loue la maison au marchand Daniel Meyel

1650 (19. febr:), Chambre des Contrats, vol. 507 f° 199
Erschienen H. Johann Stroheckher Burger Zu Straßburg alß Vogt weÿl. Georg Schmidts deß Handelßmanns seel. nachgelaßener Kinder
hatt in gegensein Daniel Meÿels deß Handelßmanns
verlühen habe, hauß, hoffstatt, höfflin mit allen deren Gebäwen alhie im Kuttelgäßlin neben Philipß (-) dem Pastetenbeckhen ein: Vnd anderseit neben wie auch hinden uff weÿl. H. D. Johann Georg Kasten seel. Erben stoßend gelegen, Vff Vier Jahr lang Von nechst künfftig. Mariæ Verkündung angerechnet, dergestalten daß Er Entlehner für das Erste Jahr 21. fl. (…) in denn übrigen treÿ letztern Jahren ieder zeit 22. fl.

Le tuteur des enfants de Georges Schmidt vend la maison au pâtissier Jean Philippe Sachs qui la réunit à la sienne

1652 (9 9.br), Chambre des Contrats, vol. 512 f° 627-v
(Prot. fol. 113.) Erschienen H Johann Stroheckher alß Vogt Weÿl. H Georg Schmidts seel. Kinder
hatt in gegensein hannß Philipß Sachß. deß Pastetenbeckhen
hauß, hoffstatt, gemeinschafft deß höfflins, Bronnens und Cloac, mit allen deren Gebäwen & alhie im Kuttelgäßlin, einseit neben dem Käuffern, anderseit neben weÿl. H Ammaÿster Daniel Ringlers seel. wittib, hind. auch vff dieselbe stoßend gelegen, davon gehend iahrs vff Thomæ Apostoli 5 fl. wehr. lößig mit 100. fl. Wahr. dem Stifft St. Thoman, Item 5. fl. wehr. vff Joh. Bapt: lößig mit 100. fl. wehr. ins Blaterhauß, so ist solche Behaußung auch noch verhafftet umb 50. lib. Capital und 40. lib Zinß dem Käuffern selbsten, Item umb 50. lib. Mathiß Schwartzbart dem Wollenweber von Üferting. in der Schweiz, so dann umb 21. lib. Mathiß Rothen dem ältern Gartnern und. wagnern vögtlich. weiße – umb 305. lib.

Jean Philippe Sachs hypothèque la maison qu’il a achetée quelques mois plus tôt.

1658 (25. Maÿ), Chambre des Contrats, vol. 523 f° 215
Erschienen hannß Philipß Sachßen der Pastetenbeckh
in gegensein Sontag Ammele deß Pastetenbeckhs alß Vogts hannß Wilhelm dochtermanns – schuldig seÿen 46 Pfund
Unterpfand sein solle hauß, hoffstatt, Gemeinschafft deß Bronnens mit allen deren Gebäwen & allhie im Kuttelgäßlin, einseit neben dem Debitore selbst. einseit neben Fr. Einbeth Ringlerin, hind. auch vff dießelbe stoßend geleg davon gehend iahrs termino Thomæ apostoli 5 fl. straßb. wehr. lößig mit 100 fl. gemelter Wehr. dem Stifft St. Thoman, Item 5 fl. wehr. vff Joh. Bapt: lößig mit 100 fl. wehr. dem Blaterhauß

Jean Philippe Sachs rembourse le capital des cinq florins de rente au profit de l’Hospice des vérolés d’après le folio 34 du registre des titres (voir en début de relevé)

1676 (3. 8.br), Chambre des Contrats, vol. 545 f° 822-v
Herr Petrus Weber alß Schaffner des blatterhaußes und Zu gegenwärtiger Quietanz Von seinen Vorgesetzten Herrn Pflegern hiebeÿ beschienener maßen befehlt hatt,
in gegensein herrn hannß Philipps Saxen deß Pastetenbeckhs
bekannt, daß derselbe besagtem blatterhauß die demselben vermög eines pergamentinen sub dato 16. Julÿ A° 1563. mit deß bischofflichen hoffs anhangendem Contract Insiegel uffgerichteten Zinnßbrieffs Von uff und ab seiner alhier an dem Vndern fischmarckh im Kuttelgäßlein gelegener behaußung, iährlichen term. Joh: Bapt. Zu Zinnß Verfallene 5. fl. Straßb. wehrung mit 100. fl. besagter wehrung abgelöst widergekaufft auch ale Zinnß abgerichtet (…) und deß blatterhaußes Brieff Registratur fol. 34. inserirte Verschreibung u cassiren batte


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.