13, rue du Marais-Kageneck


Rue du Marais-Kageneck n° 13 – I 121 (Blondel), P 135 puis P 259 et section 52 n° 16 (cadastre)

I 121 et voisines (août 2007)Marais Kageneck 13 (sept. 2010)
Maison en 2008 et nouveau bâtiment en 2010

Les élévations pour le plan-relief de 1830 représentent la maison, peinte comme ses voisines en blanc, entre les repères (f) et (i) : pignon de la maison entre (i) et (h), portail de la cour entre (h) et (g) et bâtiment accessoire entre (g) et (f). Les différents bâtiments entourent la cour F : la maison d’habitation entre (4) et (5), l’entrée de la cour entre (5) et (6), le premier bâtiment accessoire, en partie visible de la rue, à rez-de-chaussée ouvert entre (6) et (7) dans son prolongement un autre, fermé, entre (7) et (1). Au fond de la cour s’ouvre entre (1) et (2) un autre bâtiment d’exploitation, suivi d’une palissade (2-3) qui sépare la cour de la voisine (X). Un petit bâtiment (latrines) dont le mur (3-4) est parallèle à la rue est adossé au bâtiment d’habitation. La disposition des bâtiments est caractéristique d’une maison de jardinier cultivateur.

9 Elévations a-j
9 Cour F
Elévations pour le plan-relief de 1830, îlot 9.
Le repère (a) forme l’angle du Marais Kageneck et de la rue Moll

Un incendie détruit en 1865 la maison qui est reconstruite l’année suivante. La Ville achète en 1867 une bande de terrain pour rectifier l’alignement de la rue. Le cadastre fait figurer la maison parmi celles détruites lors du siège de 1870. Le plan dressé lors des projets de percer de nouvelles rues montre que la maison Rinck, numérotée 53, longe la rue. Elle perd son usage agricole en 1902 quand un fabricant d’articles de meunerie dont les bureaux se trouvent rue du Noyer l’achète pour servir d’entrepôt. Elle est démolie en 2008 et remplacée par une maison de rapport.

Marais Kageneck (312 MW 17)
Plan dressé après le siège de 1870 (AMS, cote 312 MW 17, extrait)

janvier 2009

Sommaire
CadastrePolice du BâtimentRelevé d’actes

Récapitulatif des propriétaires

La liste ci-dessous donne tous les propriétaires de 1658 à 1952. La propriété change par vente (v), par héritage ou cession de parts (h) ou encore par adjudication (adj). L’étoile (*) signale une date donnée par les registres du cadastre.

Laurent Hammerer, jardinier, et (1673) Anne Pfitzer, puis (1675) Aurélie veuve d’André Ohl et (1677) Aurélie von Fridolsheim – luthériens
h Laurent Hammerer, jardinier, et (1695) Marguerite Jud, remariée (1707) avec Abraham Riebel, jardinier – luthériens
1710 v Thiébaut von Fridolsheim, jardinier et assesseur au grand Sénat, et (1688) Aurélie Voltz – luthériens
1750* h Abraham von Fridolsheim, jardinier et assesseur au grand Sénat, et (1711) Marguerite von Fridolsheim – luthériens
1760 h Michel Heydel, jardinier, et (1745) Marie von Fridolsheim – luthériens
1777 h André Nortz, jardinier, et (1766) Marguerite Riehl mariée en premières noces (1757) à Abraham von Fridolsheim, jardinier, fils d’Abraham ci-dessus et frère de Marie, ci-dessus – luthériens
1823 h Marguerite Nortz veuve de Thiébaut Rinck jardinier, mariés en 1788
1832 h Thiébaut Rinck, jardinier, et (1819) Marguerite Voltz
1856* h Abraham Rinck
1902 v Auguste Binder
1919* h Joseph Binder, négociant et François Binder, négociant, chacun pour moitié
1948* h Joseph Binder, industriel, et son épouse née Delaunay chacun pour moitié

(1765, Liste Blondel) I 121, Abraham Fridolsheim
(Etat du développement des façades des maisons, AMS cote V 61) Andres Nortz, 6 toises, 2 pieds et 0 pouce
(1843, Tableau indicatif du cadastre) P 135, Rinck, Thiébaut veuve – maison sol cour bâtiment – 7,9 are

Localisation sur le plan Blondel (1765) : la maison se trouve au-dessus de la parte droite de la caserne (en orangé)

Protocole de tribus

Maçons (XI 233) (1700)
Le maçon Mathias Deckert cite à comparaître Jean Philippe Dubois qui a travaillé pour Laurent Hammerer au marais Kageneck alors que lui-même n’a pas été payé de son travail. Jean Philippe Dubois a en outre taillé une rigole en pierre sans en avoir le droit

Diengstags den 7.ten Septembris 1700.
(f° 160) Meister Matthis Deckhert Clagt Contra Mstr. Hannß Philipp Dubois, daß Er beklagter beÿ Lorentz Hammerer dem Garttner in dem Kageneckher bruch gearbeitet, da doch er Hammerer Ihme Clägere noch schuldig, wie Er Cläger Ihme Dubois selbsten beditten. Und ferner daß Er einem Maurer über ein Steineren Nooch gesetzt der nicht macht gehabt einen Stein zuhawen Clagt auch Zugleich, daß Er schon Zween halbe tag beÿ E.E. Gericht uffgewarth, d. allezeit wie jetzt wider Dubois nicht erschienen seÿe

Atlas des alignements, vers 1815

1° arrondissement ou Canton ouest – Rue du marais Kageneck
nouveau N° / ancien N° : 53 / 27
Nortz
Rez de chaussée en maçonnerie et 1° étage mauvais en bois
(Légende)

Cadastre

Cadastre napoléonien, registre 28 f° 64 case 3

Rinck Thiébaut Veuve
Rinck Abraham, Jardinier

P 135, Marais Kageneck 27
Contenance : 7,90
Revenu total : 49,11
Année d’entrée :
Année de sortie : 1866
Ouvertures, portes cochères, charretières : 1
portes et fenêtres ordinaires : 12
fenêtres du 3° et du-dessus :

Cadastre napoléonien, registre 22 f° 158 case 2
Une partie du terrain (0,24 are) est cédée à la voie publique en 1868. La maison est détruite par un incendie (1866) puis reconstruite (1869). Comme la plupart des maisons des quartiers septentrionaux, elle est endommagée (détruite en partie, theilweise zerstört) lors du siège de 1870 (exercice 1871). Elle est reconstruite à l’exercice 1879.

Rinck Abraham, Jardinier
maison, Marais Kageneck 53
Contenance : 7,90 puis 7,66 par cession d’une partie pour la voie publique en 1868
Revenu total : 49,11, revenu du sol 4,11 puis 3,98
Folio de provenance : (64)
Folio de destination : incendiée
Année d’entrée :
Année de sortie : 1866
Ouvertures, portes cochères, charretières : 1
portes et fenêtres ordinaires : 12
fenêtres du 3° et du-dessus :

Contenance : 7,66
Revenu total : 123,98
Folio de provenance : C.on N.elle
Folio de destination : theilw. zerst. Bericht zu erg.
Année d’entrée : 1869
Année de sortie : 1871
Ouvertures, portes cochères, charretières : 1
portes et fenêtres ordinaires : 27 puis 22
fenêtres du 3° et du-dessus :

Revenu total : 60,98
Folio de provenance :
Folio de destination : theilw. zerst.
Année d’entrée : 1871
Année de sortie : 1876
Ouvertures, portes cochères, charretières :
portes et fenêtres ordinaires :
fenêtres du 3° et du-dessus :

Revenu total : 123,98
Folio de provenance : Rec.on
Folio de destination :
Année de sortie : 1879
Année d’entrée :
Ouvertures, portes cochères, charretières : 1
portes et fenêtres ordinaires : 27 puis 22
fenêtres du 3° et du-dessus :

Diminutions et augmentations

1866, Diminutions
Rinck Abraham f° 158, P 135, maison, revenu 45, incendiée en 1865, supp. en 1866

Année 1868, Diminutions
Wagner Auguste f° 158, P 134.p, sol & cour 0,05, revenu 0,02, terrain acquis par la ville pour servir à l’alignement du marais Kageneck (vente du 18 Janvier 1867)
Rinck Abraham f° 158, P 135.p, sol 0,24, revenu 0,13, idem

Année 1869, Augmentations
Rinck Abraham f° 158, P 135, maison, revenu 120, construction nouvelle, achevée en 1866, imposable en 1869, imposée en 1869

1871 Augmentations
Rinck Abraham f° 158, P 135, revenu 120

Jahrgang 1875
Rinck Abraham f° 158-II, P 135, maison, revenu 120, rectification

Cadastre napoléonien, registre 24 f° 170 case 1

Rinck Abraham, Jardinier
P 259 (Hofraum, Haus), Marais Kageneck 13
Contenance : 7,66
Revenu total : 123,98, revenu du sol 3,98
Folio de provenance :
Folio de destination : Gb
Année d’entrée :
Année de sortie : 1866
Ouvertures, portes cochères, charretières : 1
portes et fenêtres ordinaires : 27 puis 12
fenêtres du 3° et du-dessus :

Cadastre allemand, registre 31, folio 202 case 1

Parcelle, section 52, n° 16 – autrefois
Canton : Kageneckerbruch Hs. N° 13 – Rue du Marais Kageneck – Im Kageneckerbruch – Rue du Marais Kageneck
Désignation : Hf. Whs u. Ng. – sol, maison et bât. acc.
Contenance : 7,35
Revenu : 1550 – 2100

(Propriétaires) compte 1844
Binder August Wtwe
1919 Binder Josef Kaufmann zu ½, Binder Frantz Kaufmann zu ½
1948 Binder Joseph industriel ½ et Delaunay Mariane*, son épouse ½
(845)

1789, Etat des habitants (cote 5 R 26)

Canton I, Rue 15 Marais de Kageneck (p. 31)
(maison n°) 27

Pr. – Nortz André – Jard. f. b.

Registres de population

(1795) 1° section, Marais de Kageneck N° 27 (registre 600 MW 1) – légende – On constate que c’est le gendre du propriétaire qui habite la maison (cf. l’inventaire de 1823, plus bas).

    Jean Odino, 29, Jardinier, Strasbourg
    Salomé Nortz, 26, Sa femme, id
    Jaques Scharr, 20, Domestique, Korck, 1795

(1798) 1° section, Marais de Kageneck N° 27 (registre 600 MW 13)

    Odino, Jean, Cultivateur, Cit. actif, 31
    Odino née Nortz, Epouse, 28
    Künstlin, Barbe, Servante, 23
    Werner, Marie, id., 19, Marckolsheim, 20 germ. 6
    Odino, Jean, Fils, 2

Dossier de la Police du Bâtiment (cote 837 W 197)

Sommaire
  • (I) 1884 – Notification de ravaler la façade
  • (II) 1892 – Notification de ravaler la façade – Le propriétaire demande un délai – La Police du Bâtiment répond qu’un lavage est suffisant – Travaux
  • (III) 1900-1902 – La Police du Bâtiment demande que les volets des soupiraux vers la rue ne s’ouvrent plus vers l’extérieur : mises en demeures réitérées, lettres du propriétaire qui modifie les volets conformément au règlement après que la Police du Bâtiment annonce qu’elle engage des poursuites.
  • (IV) 1902 – Auguste Binder, propriétaire, demande le droit d’apposer une enseigne perpendiculaire. Autorisation
  • (V) 1902 – Transformations dans la cour : le propriétaire souhaite démolir l’écurie et les latrines, remplacer la fosse à fumier par une fosse couverte et ériger un atelier ainsi qu’un entrepôt – La Police du Bâtiment demande de compléter les plans – Autorisation – Les travaux ne sont pas réalisés, renvoi au dossier 1166
  • (VI) 1903 – Commission contre les logements insalubres : pas de remarques
  • (VII) 1903 – On pose des canalisations dans la cour sans autorisation – Suivi des travaux, terminés en juillet 1903
  • (VIII) 1905-1912 – Travaux à faire : couvrir la fosse à ordures (fait en 1905), raccorder les latrines aux canalisations (fait en 1907)
  • (IX) 1911 – Auguste Binder demande l’autorisation d’entreposer de l’huile lubrifiante dans la cour – Rapport d’expertise
  • (X) 1907-1908 – K. Flor demande le droit d’apposer une enseigne perpendiculaire – Autorisation – L’enseigne n’est pas posée
  • (XI) 1916-1922 – Rapports de la Commission militaire : réparations à faire
    Plainte de la femme Derris sur l’état de son appartement
    Délais accordés pour les travaux, travaux réalisés
    1920 – le locataire Boesch se plaint des punaises et de la vermine dans une des pièces de son appartement
    1923 – une locataire est atteinte de tuberculose ouverte
  • (XII) 1926 – Rapport d’incendie
  • (XIII) 1941 – Enseigne apposée
  • (XIV) 1959 – Enseigne mobile : demande (Binder et Jenny anct. Aug. & Jos. Binder) Machines et articles de meunerie, fournitures industrielles) et autorisation
    1979 – L’enseigne mobile a été retirée du fait que la société Binder et Jenny a transféré son établissement au 14 de la rue du Maréchal-Lefèbvre
  • (XIV) 1989 – L’immobilière Schrœder demande s’il est possible de construire sur la parcelle
    1990 – L’architecte Philippe Hammann présente un projet de construction d’un immeuble pour habitation – Avis défavorable de la Commission
    1990 – Renseignements d’urbanisme, demande de Me Metz à Roeschwoog
    1990 – Demande de certificat d’urbanisme par Me Kalck notaire à Strasbourg : terrains n° 13 et n° 15 rue du Marais-Kageneck

Plans de 1902


Relevé d’actes

Aurélie von Fridolsheim, veuve du jardinier Laurent Hammerer et femme de Thiébaut Jud, aussi jardinier, cède son droit de jouissance de la maison au tuteur du fils de son mari, Laurent Hammerer
1693 (9.2.), Chambre des Contrats, vol. 565 f° 97-v

Aurelia gebohrne von Fridolßheim weil. Lorentz Hammerers, gewesenen Garttners underwagner sel. nachgelaßene wittib anietzo diebold Juden, auch Garttners daselbst eheliche haußfrau, mit beÿstand ged. Ihres Ehevogts, wie auch Hn hanß von Fridolßheim, auch Garttners daselbst Ihres leiblich. Vatters
in gegensein Hn hans Rhielen deß ältern auch Garttners daselbst alß vogts Lorentz Hammerers deß ledig. Garttners mit beÿstand Hn Johann Caspar Francken, Notar. Publ. und E.E. großen Raths beÿsitzers alß Zu den Kind. Vertrag ins gemein hierzu aber insonderheit deputiret,
diejenige widembs gerechtigkeit, welche Sie Aurelia nach inhalt deß über obged. Lorentz Hammerers ihres ersten Ehemanns sel. Verlassenschafft in A° 1688. durch Hn Friderich Marbach Notar. Publ. auffgerichteten Inventarium über fol. 656. auff hauß, hoff, hoffstatt Ställen und gärttlein im Kageneckerbruch Zwischen hans Roth modo Lorentz und Martin Schell beed. garttnern geleg. ad dies vitæ zu genüßen hätte, welches haußes Eÿgenthum ihme obged. Vogts sohn ohne dem gehörig – geschehen umb 95 pfund

Laurent Hammerer, jardinier fils de Gaspar Hammerer épouse successivement Anne Pfitzer en 1673, Aurélie veuve d’André Ohl (la mère de Laurent, le propriétaire suivant) en 1677 et enfin Aurélie von Fridolsheim en 1677. Il meurt en 1688.
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 157, n° 40)
1673. Lorentz Hammerer der Gartner Undt J. Anna, H. Michel Pfitzers des Kirchenpflegers Ehel. Tochter – Mittwoch 4. Sept: (i 158)

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 164, n° 37)
1675. Eodem [15 Julÿ] Lorentz Hammerer der Burger und Gartner allhier Und Aurelia Andreas Ohlen des Gartners und burgers hinderlaßen witwe (i 165)

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 175, n° 29)
1677. den 10 Maji seindt Copulirt worden Lorentz Hammerer gartner V. Burger, V. Aurelia Hanß von Fridolßheim deß gartners alhie ehelich tochter (i 176)

Sépulture, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 9-v)
den 3. Maÿ A. 1688 ist begraben Worden Lorentz Hammerer burger und gartner alhie seine Eltern Waren Caspar Hammerer gartner Und Burger alhie Undt Anna Zehen seine Witwe ist Aurelia von Fridolsheim, est ist dieße bestattung geschehen auf der begräbnuß S. Galli bezeugen, [unterzeichnet] hanß von friedolßheim, Lorentz Hammerer (i 11)

Le jardinier Thiébaut Jud, veuf, épouse Aurélie von Fridolsheim, veuve de Laurent Hammerer
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 23), Eodem [1 Martÿ 1690] diebolt Jud gartner Und burger alhier und Aurelia, Lorentz Hammerers burgers Und Gartners alhier hinterlaßen wittib gebohrne fridolsheimerin [unterzeichnet] diebold Judt hochzeiter, + dießes hat hieher gesetzt hochzeiter, Clauß Judt als beÿstandt des brutter (i 24)

Aurélie von Fridolsheim, veuve de Laurent Hammerer et de Thiébaut Jud, meurt sans descendance en 1719 dans une maison au faubourg de Cronenbourg (actuel faubourg de Saverne)
1719 (5.8.), Me Mader (6 E 41, 674) n° 311
Inventarium über Weÿl. der tugendsamen Frauen Aureliæ Judin gebohrner von Fridolßheim auch Weÿl. deß Ehrengeachten Diebold Juden, gewesenen Gartners unter Wagnern und burgers allhier zu Straßburg seel. hinterlassener Wittib nunmehr auch seel. Verlassenschafft – nach ihrem Sontags den 30. Julÿ dieses Vortlauffenden 1719.ten Jahrs beschehenen tödl. ableiben Zeitl. verlaßen – So beschehen in der Königlichen Freÿen Statt Straßburg auf Samstag den 5.ten Aug. A° 1719
Die Verstorbene Frau seel: hat per Testamentum zu Erben verlaßen als Volgt 1. Weÿl. Margarethä v. Fridolßh: mit Hanß Peter Müller dem ältern Seÿler v. burgern allhier ehel: erzeugte Vier Kinder benantl. 1. Johann Müller den Seÿler und burgers allhier, 2. Frau Susannam Mägelin gebohrne Müllerin, Johann Michael Mägelin deß Metzger und burgers allhier Ehefrau, 3. Annam Mariam Marbächin gebohrne Müllerin H. Johann Friderich Marbachs deß Schneiders und burgers allhier Haußfrau, So dann 4. Weÿl. Hanß Peter Müllers deß Jüngern Seÿlers und burgers allhier mit Barbara gebohrner Rothin seiner Ehefraun erzeugte Vier Kinder Nahmens Johann Bernhard, Hanß Peter, Hanß Daniel und Mariam Margaretham, Weilen aber diese Vier letztere annoch minorennes als ist in dero Nahmen Johannes Müller der Seiler vorgedacht dero geschworner Vogt hierbeÿ erschienen, demnach aber derselbe auch hierbeÿ interessirt, als ist in deroselben Nahmen ferner zugegen geweßen Diebold Jud, GVW. und burger zu mehrgedachtem Straßburg, als dero geordnet und geschworener Theil Vogt, in den Ersten Stamm theil
2. Hanß von Fridolsßheim Hanßen Sohn, G.V.W. und burgern allhier, in den 2.ten, So dann 3. Hanß Bernhard Wagnern den Seiler und burgern allhier in den dritten Stamm theil

In einer in der Statt Straßburg ane der Cronenburger straßen gelegenen in diese Verlassenschafft nicht gehörigen behaußung sich befunden als Volgt
Ane Höltzen und Schreinwerck, In der Hauß Cammer, In der Kuchen, In der wohnstub
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. Haußraths 54, Sa. Weins und der Lähren Faß 10, Sa. Silber Geschirrs 9, Sa. Goldener Ringe 4, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 885, Sa. Eigenthums Liegender feld güther 332, Sa. beßerung ane lehengüthern 3, Summa summarum 1300 lb
Summa Præ- und Legaten 400 lb Nach deren Abzug 900 lb – Conclusio finalis Inventarÿ Beschluß v. Verstallungs summa 1300 lb

Inventaire des apports du jardinier cultivateur Laurent Hammerer et de Marguerite Jud
1695 (2. 9.br), Me Marbach (Jean Frédéric, 32 Not 9) n° 251
Inventarium über deß Ehrsam und bescheidenen Lorentz Hammerers Garttners underwagnern und der Ehren und tugentsahmen Margarethæ Judtin beeder Eheleuth vnd burgere Zu Straßburg, haab, Nahrung und Güthere – einander in Ehestandt Zugebracht, Zumahlen in der mit einander auffgerichteten Eheberedung, vor unverändert vorbehalten, welche in Jetzernanter beeder Eheleuth gegenwarth mit Zu ziehnung der Ehrenhafft Ehrsam und bescheidenen Herrn hannß Riehlen und Oswaldt Mollen beeden Garthner und burgere Alda des Manns und der frawen noch ohnentledigter Vögte, geäügt und gezeigt – beschehen in wohlermeldter Statt Straßburg Mittwoch den andern Novembris neuen Calenders Anno 1695.
der Frawen Nahrung. Haußrath 84, Mehl 1, Blumen 21, Silber 6, Goldtene Ring 6, baarschafft 154, Summa summarum 273 lb

Nouvel inventaire des apports, révision de celui de 1695
1701 (1.6.), Me Marbach (Jean Frédéric, 32 Not 11) n° 353
Inventarium und beschreibung aller Haab Nahrung und Güethere ligend und vahrender keine daran außgenommen und vorbehalten So der tugendsahmen Margarethæ Judtin des Ehrsahm und bescheidenen Lorentz Hammerers garthners underwagnern und burgers Zu Straßburg Ehefrauen Zustendig und dieselbe vor unverändert zu besagtem ihrem Ehemann gebracht, welche auf Ansuchen erfordern und begehren der Ehrsam und bescheidenen Oßwald Mollen garthners und burgers allda der frawen geordnet und geschworenen vogts – beschehen in Straßburg Mittwochs den Ersten Junÿ Anno 1701
Ergäntzung, Auß derm über der frauwen in Ehestand gebrachte Nahrung auffgerichtet und den andern 9.br. Anno 1695. datiertem Inventario

Laurent Hammerer, jardinier au quartier des Charrons, et fils du précédent, hypothèque la maison au profit d’Abraham von Fridolsheim, jardinier et assesseur des Quinze
1702 (24.3.), Chambre des Contrats, vol. 575 f° 148

Lorentz Hammerer Gartner unterwagnern
[in margine :] Marg: geb. Judin hierinnen gemelden Hammerers Haußfr. (ratificirt den) 12. maÿ 1702
in gegensein S. T. Hrn Abraham Von Fridolsheim XV.ners – schuldig seÿe 200 gulden
unterpfand, deß debitoris Haus, Hoff ställ scheur sambt einem gärthlein daran, allhier im Kageneckerbruch, einseit neben Martin Schellen anderseit neben Hanß Müllen hinten auf Georg Rothen alle G. U., Wittib stoßend gelegen, darvon gehen jährlichen 4 ß 2 d bodenzinß – Worbeÿ ferners erschienen Oßwald Moll Gartner unterw: der hat sich für obigen debitore wegen sothanen Capital u. Zinß bürg zuseÿn (declarirt)

Le jardinier Laurent Hammerer épouse en 1695 Marguerite Jud (fille du deuxième mari de la veuve Hammerer)
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 50), Eodem [den 8 Junÿ 1695] sind Copulirt Lorentz Hammerer lediger gartner Lorentz Hammerers gartners V. Burgers alhier hinterlaßener ehelicher sohn Jungfrau Margaretha Diebold Juden gartners V. Burgers alhie eheliche tochter, [unterzeichnet] Lorentz Hammer, Margretha Juten (i 51)

Laurent Hammerer, jardinier au quartier des Charrons, hypothèque la maison au profit de l’auberge des Pauvre passants
1703 (11.5.), Chambre des Contrats, vol. 576 n° 216

Lorentz Hammerer Gartner unterw:
in gegensein ut immediate supra [S.T. Jr. Philipp Heinrich v. Wickersheim Stättmeister u. XIII.ners wie auch S.T. Hn Lucæ Weinnemer alten Ammeisters u. XIII.ners beÿde alß hoch verordneter HHn. Pfleger der Elenden Herberg allhier], schuldig seÿe 50 pfund
unterpfand, deß debitoris behaußung Cum appertinentiis allhier im Kagenecker bruch einseit neben Martin Schellen anderseit neben hanß Müllen jun. beÿd. G. U. hinten auf Georg Rothen seel. wittib stoßend gelegen

Laurent Hammerer, jardinier au quartier des Charrons, et Marguerite Jud hypothèquent la maison au profit de Jean Frédéric Hœhn et Marguerite Riedel
1705 (10.7.), Chambre des Contrats, vol. 578 f° 623-v

Lorentz Hammerer G.U. u. Marg: Judin seine haußfr.
in gegensein Joh: frid: Höhen küblers u. Marg: geb. Riedelin – schuldig seÿe 25 pfund
unterpfand, der Schuldner behaußung Cum appert: allhier im Kagenecker bruck, einseit neben Martin Schellen anderseit neben Hanß müllern dem büttel hinten auf die Rothische wittib stoßend gelegen

Laurent Hammerer, jardinier au quartier des Charrons, hypothèque la maison au profit de la fabrique de la Cathédrale
1705 (23. Xbris), Chambre des Contrats, vol. 578 f° 1015-v

Lorentz Hammerer G. U.
in gegensein Hn Joh: Christoph Kellermanns XIII.ners u. mitpflegers des Fabric deß Münsters für sich u. nahmens gesambter Herren Pfleger daßelbst beneben Hn Joh: Langhanß Schaffneren daßelbst
unterpfand, seine behaußung Cum app: allhier im Kagenecker bruch einseit neben Hanß müll G. U. anderseit neben Mathis Schellen auch Gartnern daßelbst hinten auf Georg Rothen wittib stoßend gelegen

Marguerite Jud veuve de Laurent Hammerer et femme de d’Abraham Riebel, vend la maison à Thiébaut von Fridolsheim pour 1 050 livres
1710 (21.2.), Chambre des Contrats, vol. 583 f° 128

Marg: geb. Judtin beÿständlich Abraham Riebels G.U. ihres mariti
in gegensein H. Diebold von fridolsheim G.U.
hauß hoff hoffstatt scheur ställ u. Gärtlein sambt übrigen mit allen deren übrigen gebäuen, begriffen, weithen, zugehörden, rechten und Gerechtigkeiten allhier im Kagenecker bruch, einseit neben neben hanß Müll anderseit neben Martin Schell hinten auf hanß Schott stoßendt, darvon gehen jährlichen 4 ß bod. zinß dem Stift Jungen St Peter – um 250 und 80 capitalien verhafftet, geschehen um 720 pfund (1050)

Abraham Riebel, jardinier natif de Willstett en pays de Bade, épouse en 1707 Marguerite Jud. Il devient bourgeois la même année
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 4)
1707 – Heut dato d. 16. Junÿ haben sich Christlich copuliren und Ehelich einsegnen laßen Abraham Riebel lediger gartner Weiland Johannes Riebels Burgers und Ackersmanns zu Willstätt hinderlaßener Ehelicher Sohn Und Margaretha Weiland Lorentz Hammerers Burgers und Gartners nachgelaßene Witwe [unterzeichnet] Aberham als hochzeider, Margreta Juden als hochzeiterin (i 6)

4° Livre de bourgeoisie f° 767
Abraham Riebel d. gartner V. Willstätt, empfangt d. burgerrecht v. s. Fr: Margaretha Judin p. 2. gold fl. 16. ß, Wird beÿ denen Gartneren dienen. Jur. d. 17. Dito [8. br] 1707.

Fils de l’assesseur des Quinze Abraham von Fridolsheim, Thiébaut von Fridolsheim épouse en 1688 Aurélie Voltz, fille du jardinier Michel Voltz
Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 4)
A° Eodem [1688] Mitwochs d. 28. januarii seind (…) eingesegnet word. Diebold von Fridolsheim d. ledige Gartner deß (Tit. pmiss.) Hn Abrahami von Fridolsheim XV.rs, ehelich. Sohn, Vnd jungfraw Aurelia Michael Voltzen deß Gartnners eheliche hind.laßener Tochter, so sich allerseits mit ihren zeügen eigenhändig und.schriben [unterzeichnet] Ich diebolt von friedolsheim als hochzeiter, Ich Aurelia Voltzen als hochzeiterin, Ich Jacob Nartz Als vogt der hochzeiterin (i 4)

L’inventaire dressé après la mort de Thiébaut von Fridolsheim n’est pas conservé mais celui de sa veuve en fait mention.
1734, Me Mader (répert. 6 E 41, 664-1) f° 797

Inventarium über Weÿl. S.T. H. Rathh. Theobalds Fridolsheim seel. Verlassenschafft

Jardinier aux Charrons, assesseur au Grand Sénat et fabricien de Sainte-Aurélie, Thiébaut von Fridolsheim meurt le 15 septembre 1737 à l’âge de 67 ans, un mois et trois jours.
Sépulture, Sainte-Aurélie (luth. reg. 1733-1763 f° 11 n° 20) 1734. Mittw. den 15. 7.bris morgens Zwischen 4 v. 5. uhr ist gestorben .S T. Herr Theobald von Fridolßheim gewesener burger Gartner underwagnern und .E. E. Großen Raths allhier alten Wohlverdienten Beÿsitzer wie auch Wohlverordneten Kirchenpfleger Zu St. Aurelien seines Alters 67 Jahr i. monat und 3. tag, wurde Donnerst. den 16. dito nach gehaltener Leichenpredigt Zu St. Aurelien Zu St. Gallen ehrlich v christlich Zur erden bestattet (unterzeichnet) Abraham Von fridolßheim als Sohn, Johanes Von fridolßheim als dochter Man (i 12)

Baptême correspondant le 11 août 1667, Jean Thiébaut, fils d’Abraham von Fridolsheim et de Barbe Roth
Baptême, Sainte-Aurélie (luth. p. 549 n° 34)
1667. Sambst. den 17.t Aug. P. Abraham von fridolsheim jun. M Barbara Rothin. F. Theobald (i 279)

Aurélie Voltz, veuve de Thiébaut von Fridolsheim, jardinier au quartier des Charrons (Unterwagnern) et assesseur au Grand Sénat, meurt en 1750. La succession qui comprend trois maisons s’élève à 6 470 livres, la somme taillable à 5 570 livres.
1750 (22.4.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1151) n° 659

Inventarium über Weÿland der Viel Ehren und Tugendsamen Fr. Aureliä Von Fridolßheim geb. Voltzin auch weÿl. des wohl ehrenvesten Großachtbaren u. Weißen Hn Theobald von Fridolßheim geweßenen gvw. u. E.E. großen Raths wohlverdienten beÿsitzers seel. hinterbliebener Fr. wittib nun auch seel. Verlassenschafft, als der liebe Gott dieselbe Freÿtags den 17. hujus jahrs aus dießer zeitlichkeit seelig abgefordert nach sich verlaßen, auf Ansuchen deroselben mit gemeltem ihrem Mittwochs den 15. 7.bris 1734 Jahres verstorbenen Eheherrn seel. erzeugten H. Sohns u. Fr. Töchtern als ab intestato verlaßener Erben
die abgeleibte Fr. Rathherrin Seelig hat ab intestato zu Erben verlaßen wie folgt, 1. H. Abraham Von Fridolßheim GVW. u. E:E: kleinen Raths alten H. beÿsitzer welcher beneben deßen Ehefr. Fr. Margaretha geb. Von Fridolßheim diesem geschäft abwartete, 2. Fr. Annam Reubelin geb. Von Fridolßheim letztmahls weÿl. Hn Michel Reubels Andreßen S. geweßenen GVW. hinterbliebenen fr. Wb., die ohnbevögtigt gleichwohl aber verbeÿstandet mit ihrem ältern Sohn erster Ehe Hn Johann Lix Andreßen S. GVW., So dann 3. Fr. Margaretham Reubelin geb. Von Fridolßheim letztmahls weÿl. H. Theobald Reubels geweßenen GVW. und E.E. großen Raths beÿsitzers seel. Fr. Wb. die ebenfalls ohnbevögtigt und dahero mit ihrem Sohn erster Ehe H. Abraham Reubel GVW. verbeÿstandet

In einer allhier ane der Weißenthurnstraß gelegenen dem H. Sohn prælegirten Vätterl. behaußung befunden worden
Eigenthumb ane Häußern – Erstlichen eine behaußung Hoff Hoffstatt Scheur und Stallung mit allen deren übrigen gebäuden, begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten allhier zu Straßburg dero Vorstatt Unterwagnern an der Weißenthurnstraß (…)
Item eine behausung, Hoff, Hoffstatt, brunnen, Scheur, Stallung und Gärtlein mit allen deren übrigen gebäuden, begriffen, weithen, Zugehörden, Rechten und gerechtigkeiten ane dem Kagenecker bruch 1.s neben Andres Müll dem Jüngern GVW u. solcher Ehrsamen Zunfft büttel 2.s neben weÿl. hß. Wunderers des jüngern und auch weÿl. Andres Lix Andreßen S. des jüngsten beeder geweßter GVW seel. hinterbliebeneer Wittfr, hinten auf hß. Roth GVW. stoßend gelegen, davon man jährlich dem Stifft Jungen St. Peter 4 ß d ane bodenzinß. zu geben hat, und in Ansehung seit der Fr. Rathh. seel. Wittibenstands da Sie solche genoßen nichts darinn gebauen worden mit demjenigen Anschlag welchen der Hr Lohner und HH. WerckMr. besagten 15. Xbris 1734 gemacht haben hier zu berechnen und zwar nach abzug des bodenzinßes zu doppeltem Capital gerechnet mit 367 lb, Indeme aber der entseelten Fr. seel. Eheherr seeliger in seinem obenerwehntem Codicillo §° 2.do nachbeschriebene behaußung und deren zugehörde der nunmehro auch weÿl. Fr. Barbara Von Fridolßheim geb. Von Fridolßheim herrn Johann Von Fridolßheim des ältern GVW. Ehefr. seiner nach ihme verstorbenen tochter seel. und denen beeden noch lebenden Fr. töchtern dergestalten zum Vorauß Vermacht, daß Sie dafür in gemeine Erbschafft einschießen solle 100 fl. oder 500 lb, Darüber vorhanden i. teustcher perg. Kbfr. in allh. C. C. Stb. gefr. datirt den 21. Februarÿ 1710
Item eine Kleine behaußung und Hoffstatt mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten ane dem Kageneckerbruch (…)
Abzug gegenwärtigen Inventarii, Sa. hausraths 67, Sa. Wein und faß 60, Sa. Silbers 10, Sa. goldener Müntzen 37, Sa. der baarschafft 354, Sa. Pfenningzinß und deren hauptgüther 4282, Sa. Eigenthumbs ane häußeren 1462, Sa. Eigenthumbs an i.r matt 37, Sa. der Schulden in die Verlassenschafft zugeltend 158, Summa summarum 6470 lb – Stall summ 5570 lb
– Copia der letzten Willens Verordnung, die Viel Ehren und tugendbegabte Frau Aurelia geb. Voltzin weÿl. S.T. Herrn Theobald Von Friedolßheim geweßenen Gartners untewagnern und E.E. großen Raths beÿsitzers längt seeligen hinterbliebenen Frau Wittib obwolen hohen Alters dannoch aber gesund gehend und stehenden Leibes auch guter richtiger Sinnen und Gesprächs – den 31. aug. Anno 1744, Not. Frantz Heinrich Dautel

Abraham von Fridolsheim épouse en 1711 Marguerite von Fridolsheim, fille de Jean von Fridolsheim l’aîné
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 22-v)
1711. d. 18. Febr. sind Ehelich eingesegnet Word. Abraham Von Fridelsheim der ledig. gartner Hn. Diebold Von Fridelsheim des Gartners undt Burgers allhier ehelicher sohn Undt Jungfraw Margaretha Johannes Von Fridelsheim des Ältern Burgers undt Gartners allhier Eheliche Tochter [unterzeichnet] Abraham Von Fridolsheim als hochzeiter, m. Ist der Jungfr. hochzeiterin Zeÿchen (i 25)

Abraham von Fridolsheim, jardinier au quartier des Charrons et assesseur au Grand Sénat meurt en 1760 en délaissant deux enfants, Abraham marié à Marguerite Riehl et Marie mariée à Michel Heydel, tous jardiniers. La succession comprend deux maisons qui lui sont échues dans la succession de sa mère, le défunt a légué celle au faubourg blanc à son fils et celle du Marais Kageneck à sa fille. La somme taillable s’élève à 3 646 livres.
1760 (29.10.), Not. Stoeber l’aîné (6 E 41, 1181) n° 1182

Inventarium über Weiland des Ehrenvesten und großachtbaren Herrn Abraham von Fridolsheim geweßenen Garthners unterwagnern und E.E. Großen Raths beÿsitzers nunmehr seelig Verlassenschafft – als Ihn der liebe Gott Samstags den 5. julÿ dießes zu end lauffenden 1760.gsten Jahrs in die frohe Ewigkeit versetzet nach sich verlaßen, auf Ansuchen der viel Ehren und tugendbegabten Frauen Margarethä von Fridolsheim geb. von Fridolsheim der hinterbliebenen Fraun Wittib, die dem Ehren und vorachtbaren H. Johann von Fridolsheim den mittlern GVW. Ihren Geliebten bruder zu dero beÿsand hier zu angesprochen
des Abeglebten herrn Rathherrn seelig hat ab intestato zu erben verlaßen wie folgt, Erstlichen Herrn Abraham von Fridolsheim Herrn Abrahams Sohn GVW. so dermahlen in Ehe lebet mit Fraun Margarethä geb. Riehlin, So dann zweÿtens Frau Mariam Heÿdelin geb. von Fridolsheim H. Michael Heÿdel des jüngern GVW. Frau Eheliebstin, beede des Abgeleibten mit der Frauen Wb. erziehlten Erben

In einer allhier zu Straßburg dero Vorstatt unterwagnern ane der Weißen thurn straß gelegenen und in dieße Verlassenschafft gehörig behaußung befunden
Eigenthum ane häußern – (E) Anfängl. Eine behaußung (…) allhier zu Straßburg dero Vorstatt unterwagnern an der Weißenthurn Straß (…)
(E) It. Eine behausung, Hoff, Hoffstatt, bronnen, Scheur, Stallung und Gärthlein mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden, Rechten und gerechtigkeiten ane dem Kageneckerbruch 1.s neben Andreä Müll GVW und solcher Ehrs. Zunfft büttel 2.s neben Georg Roth GAStStr zum theil und zum theil neben hannß Wunderer GVW hinten auf hannß Roth GVW. stoßend gelegen, davon man jährl. dem Stifft Jungen St Peter 4 ß ane boden zß. zu geben hat, durch die H. Werckmeister taxirt pro 500, Abgezogen erwehnten bondenzß zu doppeltem Capital gerechnet antreffend 8 lb, Restiren außzuwerffen 492, Darüber besagt i. Kbfr. in allhies. C. C. Stb. gefr. datirt den 21. feb. 1710, Und hat der hr. Rathh. sel. dieße behaußung auf seiner Fr. Mutter seel. absterben in A° 1750 per Cessionem erlangt
Abzug gegenwärtigen Inventarii, der frauen Wittib Vermögen, Sa. Hausraths 118, Sa. Schiff und geschirr zum feld und Ackerbau gehörig 18, Sa. Pferd samt deren Geschirrs wie auch übrigen Viehes 64, Sa. Frucht auf der Kast 2, Sa. Früchten in der Scheur 107, Sa. Tabacks 53, Sa. Heu und Ohmäts 3, Sa. Zwieblen und Knoblauchs 10, Sa. der beßerung im hoff 1, Sa. der blumen auf dem feld 8, Sa. Wein und faß 52, Sa. Silbern Geschmeids 4, Sa. Goldene ringe 6, Sa. baarschafft 100, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 642,Sa. Activorum 37, Summa summarum 1230 lb, Schulden 191 lb, Nach solchem abzug 1039 lb
beeder Kinder und Erben Guth, Summa Eigenthums ane liegende güthern 1914
Beschluß summ 4353 lb, Stall summ 3646 lb
– Copia der Eheberedung (f° 31), zwischen dem Ehrbar und bescheidenen Abraham von Fridolsheim leedigen Garthnern, des Ehrenvesten und wohlvorgeachten Herrn Diebold von Fridolsheim Garthners unterwagnern und brs. zu Straßburg ehelichem Sohn als dem brautigam ane einem, Sodann der Ehren und tugendsamen Jungfrauen Margarethä von Fridolsheim, des Ehren und vorgeachten Herrn Hannß von Fridolsheim des ältern auch Garthners allda ehelich erzeugter Tochter als der Jungfer hochzeiterin am andern theil – so geschehen Straßburg den 23. maÿ 1716, Not. Philipp Jacob Mader
– Copia der letzten Willens Verordnung, in einer mir Notario zuständigen behaußung, herr Abraham von Fridolsheim Garthner unterwagnern und E:E: kleinen Raths wohlverdienter beÿsitzer, Vor das Vierte prælegirt derselbe dem Sohn Abraham von Fridolsheim Garthner unterwagnern seine allhier ane der Weißen thurn straß (…), Endlichen und zum fünfften bestimmt Er der Tochter Frauen Maria Heÿdelin geb. von Fridolsheim Michael Heÿdel des jüngern GVW. Ehefrauen zum Voraus seine ane dem Kageneckerbruch gelegene behaußung, Hoff, Hoffstatt, Scheur, Stallung und Gärthlein mit allen dero gebäuden, begriffen, weiten, zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten einseit neben Andres Müll GVW. und solcher Ersamen Zunfft büttel 2.s neben weil. hß. Wunderer des jüngern und auch weil. Andres Lix Andreßen Sohn des jüngsten beede GVW. seel. Wittwen hinten auf Hannß Roth auch Garthner allda stoßend, davon man jährlichen dem Stifft jungen St Peter 4 schilling ane bodenzinß zu geben hat, dergelstalten daß Sie die Frau tochter nach der Widems Nießenden Mutter absterben noch in gemeine Väterl. Verlassenschafft vor dieße behausung conferiren und einschießen sollen 1000 gulden, den 5. junÿ A° 1753, Not. Johann Daniel Stöber

Inventaire après le décès d’Abraham von Fridolsheim fils du précédent. Propriétaire de la maison au Faubourg Blanc, il habite la maison de la succession paternelle au Marais Kageneck.

1764 (8. 8.bris), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1193) n° 1380
Inventarium über Weÿland des Ehrenachtbahren Herrn Abraham von Fridolßheim, herrn Abrahams Sohns gew. gvw. u. brs allhier nunmehr selig Verlassenschafft – nach seinem Montags den 3.ten 7.bris dießer zu end gehenden 1764.sten Jahrs aus dießer welt genommenen tödlichen Hintritt Zeitlichen verlaßen, welche Verlassenschafft auf gebührendes Ansuchen Erfordern und Begehren der Ehren und tugendsahmen Fraun Margarethä von Fridolßheim geb. Riehlin der hinterbliebenen Wb. unter assistentz S.T. Herrn Johann Heinrich Thenn Notarÿ publici et practici den hie ane Vogst statt zu ihrem beÿstand hierzu angesprochen – So beschehen Straßburg Montags den 8.ten 8.bris et seqq. A° 1764.
Der abgeleibte selig hat ab intestato zu Erben verlaßen wie folgt 1.mo Jgf. Annam Barbaram, 2.do Mariam, 3.tio Margaretham, solche 3. in erster ehe mit auch weÿland Fraun Anna Barbara von Fridolßheim geb. von Fridolßheim seiner den 1. Januarÿ 1757. verstorbenen Ehefraun selig erzeugte Töchtere, deren geordnet und geschworenen Vogt ist Herr Johannes Lix Andreßen Sohn der mittler GVW. u. br. allhier welcher sich beÿ dießen Geschäft eingefunden hat,
So dann 4.to Abraham von Fridolßheim, das in letzter Ehe mit eingangs gemeldter Fraun Margaretha von Fridolßheim der hinterbliebenen Wb. erzeugtes Söhnlein, so bevögtiget ist miy hrn. Michael Heÿdel dem jüngern, GVW. und brn. allhier der ebenfalls dießem Geschäfft persönlich beÿwohnete, Alle 4. des entseelten seeligen in zwoen Ehen erzeugte Kinder und ab intestato über der geordneten prælegaten zu gleichen portionen und haupttheilen verlaßene Erben

In einer allhier zu Straßburg dero Vorstadt unterwagnern ane dem Kagenecker bruch gelegenen in des verstorbenen Hrn Vatters selig Verlassenschafft gehörigen behaußung befunden worden wie folgt
Ergäntzung, Nach Anleitung des durch mich Notarium den 7.ten 9.bris et Seq. A° 1757. aufgerichteten Inventarÿ
Norma hujus inventarii, der Wittib ohnverändert Vermögen, Sa. Haußraths 22, Sa. silbers 1, Sa. goldener Ring 2, Sa. activ schuld 75, Ergäntzung per rest 108, Summa summarum 208 lb
der Kinder und Erben ohnverändert Gut, Sa. haußraths 66, Sa. Schiff und geschirr zum Feld und Ackerbau gehörig 25, Sa. Pferdt s. deren Geschirrs 28, Sa. Silbers 17 ß, Sa. Pfenningzinß und deßen Hauptguts 37, Sa. Eigenthumbs ane liegende güthern 881, Sa. der beßerung ane lehengüthern 1, Ergäntzung per rest 635, Summa summarum 1676 lb – Schulden 1300 lb Nach deren Abzug 376 lb
das gemein verändert und theilbahre Gut, Sa. haußraths 25, Sa. Schiff und geschirr zum Feld und Ackerbau gehörig 14 ß, Sa. Pferds sambt deren Geschirr wie auch andern Viehs 56, Sa. der Früchten auf der Kast 9, Sa. der Früchten in der Scheur 108, Sa. Tabacks 94, Sa. Zwieblen und Knoblauch 4, Sa. der beßerung im hof und auf dem feld 6, Sa. der bluhm auf dem feld 34, Sa. Silbers 5 ß, Sa. der baarschafft 78, Sa. der beßerung ane j.m Lehen stuck -, Sa. der activ schuld 1, Summa summarum 420 lb – Schulden 1008 lb, Theilbar passiv onus 588 lb – Stall summ 918 lb
Wÿdems Verfangenschaft Welche Fr. Margaretha von Fridolßh. geb. von Fridolßheim Weÿl. Hn Rathh. Abraham von Fridolßheim gew. GVW. und burger dahier seel. hinterbliebene Fr. Wittib deß dißorts abgeleibten seel. Fr. Mutter biß ane dero todt zu besitzen und zu genießen hat. Nemblichen so hat wohlgedachter H. Rathh. seelig in seiner Vor mir notario den 5. Junÿ A° 1753. verfügten letzten Willens Verordnung §° 4° Ihme dem dießorts Verstorbenen sel. prælegit seine alhier zu Straßburg ane der Weißenthurnstraß (…)
(Eheberedung) zwischen dem Ehren und Vorachtbaren Herrn Abraham Von Fridolßheim, Herrn. Abraham Sohn. Gartner unterwagnern, und burgern allhier als hochzeiter ane einem, So dann der Ehren und tugendsahmen Jungfrauen Margarethä Riehlin Herrn Diebold Riehl, Hannßen Sohn Garthners unterwagnern und burgers alhier mit Frauen Margaretha gebohrner Schottin ehelich erziehlten tochter, alß der Jgfr: hochzeiterin – So beschehen Straßburg Sambstags den 28. Maÿ 1757 – Johann Daniel Stöber
Copia codicilli – zu sich in eine allhier Zu Straßburg ane dem Kegenecker Bruch gegen der Cazern über gelegene behausung beruffen (…) in der unten auff dem boden befindlichen gewohnlichen Wohnstub mit seinen Fenstern Zum theil in den Hoff und zum theil auff die Gaß aussehend, zwar kranckhen dahero zu Bette liegenden Leibs (…) – Darnach und vor das andere, prælegirt der Herr Disponent seinem in zweÿter Ehe mit Fraun Margaretha gebohrne Riehlin erziehltem Söhnlein Nahmens Abraham von Friedolsheim seine allhier zu Straßburg ane der weißen thurn straß gelegenen eigenthümliche behaußung, Hoff, Hoffstatt, Scheur und Stallung, mit allen übrigen deren Genatureuen, begriffen, weithen, Zugehörden Rechten und Gerechtigkeiten einseith neben Herrn Georg Müllers des nunmahligen Grünwald biersieders Kind erster Ehe, anderseit neben Herrn Bilger dem Wagner, hinten auff die Renngaß stoßend vor und um 1200 Gulden courrent – Straßburg Montags den 6. Augusti Anno 1764 – Johann Heinrich Tenn, Notar.

Inventaire des apports d’Abraham von Fridolsheim, fils d’Abraham, et de première sa femme Anne Barbe von Fridolsheim.
1743 (29.3.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1134) n° 218
Inventarium über des Ehrengeachten Abraham Von Fridolßheim H. Abrahams Sohn, GVW. und der Ehren und tugendsahmen Frauen Annä Barbarä Von Fridolßheim gebohrner Von Fridolßheim, beeder Eheleuthe und burgere allhier zu Straßburg einander in den Ehestand zugebrachte Nahrungen – welche der Ursachen, alldieweilen in ihrer Vor mir Notario den 1.ten 8.bris 1742. auffgerichteten Eheberedung §° 10.te expresse enthalten, daß einem jeeden sein in die Ehe bringendes Vermögen Vor ohnverändert Verbleiben solle (…) – So beschehen in fernerem beÿsein des wohl Ehrenvest und großachtbahrem H. Abraham Abraham von Fridolßheim GVW. und der Ehren und tugendsahmen Frauen Margarethæ von Fridolßheim gebohrner von Fridolßheim, des Ehemanns geliebter Eltern, So dann der Wohl Ehrenvest, Großachtbahren und waißen H. Theobald von Fridolßheim GVW und und E.E. großen Raths abermahlen wohl ansehnlichen beÿsitzers und Kirchenpflegers der Evangelischen Gemeinde St Aureliä wie auch der Viel Ehren und tugendsahmen Frauen Aureliä von Fridolßheim gebohrner Kaufferin der Ehefrauen respectiv eheleiblichen H. Vatters und Frauen Stieffmutter, Straßburg Freÿtags den 29.ten Martÿ Anno 1743.

In einer allhier zu Straßburg ane dem Kagenecker bruch gegen der neuen Cazern über gelegenen, dißorts Lehnungs Weiß bewohnenden behaußung befunden worden wie folgt
Abzug gegenwärtigen Inventarÿ, des Ehemanns in die Ehe gebracht guth, Sa. haußraths 131, Sa. Schiff und geschirr Zum Feld und ackerbau gehörig 30, Sa. der Pferd sambt deren geschirr 56, Sa. Schweins 6, Sa. wein und faßes 8, Sa. der Früchten 32, Sa. heu und strohe 8, Sa. brennholtz 1, Sa. der bluhmen auf dem feld 7, Sa. der beßerung auf dem feld 32, Sa. Zwiebelsaads, Zwiblen und Knoblauchs 5, Sa. Silbers 1, Sa. baarschafft 4, Summa summarum 324 lb
der Ehefrauen in die Ehe gebrachtes guth, Sa. haußraths 165, Sa. Karchs und zugehörde 14, Sa. Pferd sambt deßen geschirr 33, Sa. der Kuhe 9, Sa. der Früchten 31, Sa. Strohes 2, Sa. der bluhmen auf dem feld 7, Sa. der beßerung auf dem feld 18, Sa. Zwiblen und Knoblauchs 1, Sa. Silbers 2, Sa. Goldener Ring 9, Sa. der baarschafft 171, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 37, Antheil ane einem gültgüthlein -, Summa summarum 502 lb
Haussteuren 212 lb

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 172-v, n° 9)
1743 – Mittwoch den 20. febr. sind nach zweÿmahliger proclamation ehelich copulirt v. eingesegnet worden, Abraham von Friedolßheim der ledige Gartner und burger H. hinten auff von Friedolßheim burgers und Gartners ehel. Sohn v. Jgfr. Anna Barbara, H. Theobald von Friedolßheim burgers und Gartners wie auch E.E. großen Raths jetzmahligen beÿsitzers und Kirchenpflegers beÿ dieser Gemeinde ehl. tochter [unterzeichnet] Abraham von Fridolßheim als Hochzeitter, Anna Barbara von Fridolßheim Als hochzeiterin (i 176)

Anne Barbe von Fridolsheim, femme d’Abraham von Fridolsheim, meurt en 1757 en délaissant trois filles. L’inventaire est dressé dans la maison du père du mari, Abraham von Fridolsheim l’aîné. La masse de la communauté est obérée de dettes mais la somme taillable est de 944 livres
1757 (16.3.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1170) n° 1026
Inventarium über Weiland der Ehren und Tugendsamen Frauen Annä Barbarä von Fridolßheim, gebohrner von Fridolßheim, des Ehrenachtbaren H. Abraham von Fridolßheim H. Abrahams Sohn GVW. und burgers allhier zu Straßburg gew. Ehefr. nunmehr seel. Verlassenschafft – nach Ihrem Samstags den 1. tag dießes angetrettenen 1757.sten Jahrs aus dießer welt genommenen tödl. hintritt Zeitl. Verlaßen, welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren sein H. Abraham von Fridolßheim des hinterbliebenen Wrs wie auch des Ehrenachtbaren Hn Joh: Lix, Andreßen Sohn des jüngsten GVW. und brs. allhier, als geordnet und geschworenen Vogts Annä Barbarä, Mariä und Margarethä der abgeleibten seel. mit Ihme den Wr. ehelich erziehlter Kinder und ab intestato verlaßener Erbinen, inventirt und ersucht – So beschehen Straßburg Mittwochß den 16. Martÿ et sequent. 1757.

In einer allhier zu Straßburg dero Vorstadt unterwagner ane dem Kageneckerbruch gelegenen des Wers. H. Vatter zuständigen behaußung befunden worden wie volgt
Ergäntzung, Nach Anleitung durch mich Not. den 29. Martÿ A° 1743. aufgerichteten Inventarii
Abzug gegenwärtigen Inventarii, des Wrs. ohnverändert Vermögen, Sa. haußraths 34, Sa. Erg. per rest 303, Summa summarum 338 lb – Schuld 75 lb, Nach solchem abzug 263 lb
der Kinder und Erbinen ohnverändert guth, Sa. haußraths 66, Sa. Silbers 10 ß, Sa. Goldener Ring 2, Summa summarum 68 lb, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 37, Sa. Activ schuld 406, Summa summarum 587 lb
Endlich folgt auch das gemein verändert und theilbar Guth, Sa. haußraths 52, Sa. Schiff und geschirr zum Feld und Acker bau gehörig 49, Sa. Pferd s. deren Geschirrs 46, Sa. Geräuchter schweinenfleisch 6, Sa. Frücht auf dem Kast wie auch Mel 41, Sa. Tabacks 56, Sa. Hannfs 28, Sa. Heu u. Strohes 18,Sa. Zwiebel u. Knoblauchß 5, Sa. beßerung im hoff u. auf dem feld 56, Sa. blumen auf dem feld 16, Sa. Silbers 2, Sa. Eigenthum ane liegende güthern 51, Sa. der beßerung ane i. Lehenguth 8 ß, Sa. activ schulden 5, Summa summarum 436 lb – Schulden 739 lb, Theilbar passiv onus 302 lb – Stall summ 944 lb
– Copia der Eheberedung, zwischen dem Ehrengeachten Abraham von Fridolßheim dem leedigen Garthner, des wohl Ehrenvest und Großachtbaren H. Abraham von Fridolßheim gvw. und solcher Ehrsamen Zunfft dermahlen wohlbestellten Zunfft Meisters mit Fr. Margaretha von Fridolßheim gebohrner von Fridolßheim ehelich erziehlten Sohn ane einem, Sodann der Ehren und tugendsahmen Frauen Annä Barbarä von Fridolßheim des wohl Ehrenvesten großachtbaren und weißen Herrn Theobald von Fridolßheim, Garthners unterwagnern und E.E. großen Raths abermahlen wohl ansehnlichen beÿsitzers und Kirchenpflegers der Evangelischen Gemeinde St Aureliæ und burgers allhier in erster Ehe mit weÿl. Frauen Margaretha gebohrner Heÿdelin ehelich erziehlter tochter, als der Jungfrau hochzeiterin ane dem andern theil – so beschehen zu Straßburg Montags den 1. octobris A° 1742 – Johann Daniel Stöber, Notarius

Veuf, Abraham von Fridolsheim se remarie avec Marguerite Riehl. Ils passent un contrat de mariage et font établi un inventaire de leurs apports
1757 (28.5.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1224) n° 571
(Eheberedung) zwischen dem Ehren und Vorachtbaren Hn Abraham Von Fridolßheim, Hn. Abraham S. Wr. GVW. und burgern allhier als hochzeiter, unter assistentz seines geehrten Vatters Hn. Abraham Von Fridolßheim, GVW und E.E. Großen Raths alten hochverdienten beÿsitzers, wie auch Hn Michael Heÿdel deß Jüngern GVW seines Schwagers ane einem,
So dann der Ehren und tugendsahmen Jgfr: Margarethæ Riehlin Hn diebold Riehl Hannßen S. GVW. und burgers alhier mit Fr: Margaretha gebohrner Schottin ehelich erziehlten tochter, alß der Jgfr: hochzeiterin, beiständlich gedachten dero Vatters wie auch Hn Johann Schott, GVW. und E.E. Großen Raths alter wohlansehnl. beÿsitzers, ihres vielgeliebten Hn Großvatters und Hn Diebold Schott auch garthners alda und EE Kl. Raths alter wohlverdienteen beÿsitzers ihres Hn Oncles ane dem andern theil – Actum Straßburg Sambstags den 28. Maÿ 1757
[unterzeichnet] Abraham Von Fridolßheim amß hochzeiterer, Margaretha riehmin ams hochzeiterin

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 223)
1757. Mittwoch den 22. Junii sind nach 2.maliger vorhergegangener ausrufung ehelich copulirt worden Abraham von Fridolßheim burger Garter v. Wittwer und Jungfraw Margaretha, diebold Riel deß burg. Gartners ehelich erzeugte tochter [unterzeichnet] Abraham von Fridolßheim als hochzeiter, Margaretha Riehlin als hochzeiterin (i 229)

Inventaire des apports d’Abraham von Fridolsheim et de Marguerite Riehl
1757 (7. 9.bris), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1170) n° 1029
Inventarium über des Ehrenachtbaren Herrn Abraham von Fridolßheim, herrn Abrahams Sohnn GVW. und der Ehren und tugendsahmen Frauen Margarethä von Fridolßheim geb. Riehlin beeder Eheleuthe und burgere allhier zu Straßburg einander in den Ehestand zugebracht Nahrungen – in Ihrem den 22.ten Junÿ dieses zu end gehenden 1737.sten jahrs angetrettenen Ehestand zugebracht, welche der ursachen alldieweilen in Ihrer vor mir Notario den 28.ten Maÿ dießen jahrs aufgerichteten Eheberedung §° 4.to wohlbedächtlich abgeredet und verglichen, daß einem jeeden sein in die Ehe bringendes Vermögen Ihm und seinen erben vor ohnverändert Verbleiben solle (…) – So beschehen Straßburg Montags den 7.ten 9.bris et seq. Anno 1757 in fermerem beÿsein H. Rathh. Abraham von Fridolßheim GVW. und Frauen Margarethæ gebohrner von Fridolßheim des Ehemanns : wie auch H. diebold Riehl Hannßen Sohns GVW. und Frauen Margarethæ gebohrnen Schottin der Ehefrauen eheleiblicher eltern

In einer allhier zu Straßburg dero Vorstatt unterwagnern ane dem Kagenecker bruch gelegenen des Ehemanns Herrn Vatter zuständigen behaußung befunden worden wie folgt
Abzug gegenwärtigen Inventarÿ, Des Ehemanns in die ehe gebracht Vermögen, Sa. haußraths 224, Sa. Schiff und geschirrs zum Feld und Ackerbau gehörig 59, Sa. Pferd samt deren Geschirrs wie auch Rind Viehe und Schwein 87, Sa. Früchten auf dem Kast 11, Sa. Früchten in der Scheur 215, Sa. Tabacks 256, Sa. Hanffs 42, Sa. Heu, Ohmat und Strohs 34, Sa. Zwieblen und Knoblauchß 5, Sa. beßerung auff dem feld 18, Sa. Silbers 5, Sa. Pfenningzinß hauptguths 37, Eigenthum ane liegende güthern -, Beßerung ane i. lehenguth -, Sa. Schulden 16, Summa summarum 1014 lb – Schulden 817 lb
Der Ehefrauen in den Ehestand gerachtes Guth, Sa. haußraths 147, Sa. Früchten auf der Kast 18, Sa. Früchten in der Scheur 26, Sa. Tabacks 18, Sa. Strohs 2, Sa. Silbers 6, Sa. Goldener Ring 4, Sa. baarschafft 10, Summa summarum 234 lb – Schulden 4 lb

Marguerite von Fridolsheim veuve d’Abraham von Fridolsheim, renonce au droit de jouissance qu’elle a sur la maison

1777 (14.4.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1181), Joint au n° 1182 du 29.10.1760
Zuwißen seÿe hiermit beÿ dem über weiland H. Abraham von Fridolsheim gew. gvw. u. E.E. großen Raths beÿsitzers Verlassenschafft durch auch weil. H. Not. Johann Daniel Stöber den 29. 8.bris et seqq. A° 1760 vergriffenen Inventarÿ und abtheilung Concept, persönlich erschienen die dißortige tochter Frau Maria Heÿdelin geb. von Fridolsheim H. Michael Heÿdel gvw. Frau Eheliebste, freÿwillig anzeigende,

wie daß Sie nunmehr die von vorbesagtem ihrem Vater durch deßen den 5. junÿ 1753 vor obigem Not. Stöber gestifftete Lezten Willens verordnung §. 5.to prælegirte behausung, hof, hoffstatt, Scheur, Stallung und Gärthlein mit allen dero Gebäuden, begriffen, Weiten, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten allhier ane dem Kageneckerbruch 1.s neben Andres Müll dem ältern gvw. und solcher Ers. Zunfft büttel 2.s neben weiland Georg Roth gew. GaStStr. Wb. zum theil und zum theil neben hanß Lix diebold Sohn gvw. hinten theils auf Andreas Müll den jüngern auch G. allda u. theils aug Georg Federlin den tagner stoßend gelegen, wovon man jährlich dem Stifft Jungen St Peter 4 ß ane bodenzinß zu geben hat, acceptire unter dem oblato, den ihre anbedungenen prælegatschilling mit 1000 fl. auf der Frauen Mutter dero ietziges absterben in gemeine Erbschafft einzuschießen, Und da Sie die Wb. u. Mutter Frau Margaretha von Fridolsheim geb. von Fridolsheim krafft oballegirten lezten Willens §. 3.tio selbige behausung die zeit ihres Lebens wÿdems weiß zu genießen berechtiget wäre, als will Sie hiermit auf den Natural Genuß selbiger behaußung pure et simpliciter Verzug thun, 14. apr. 1777 Johann Daniel Stöber

Le même jour, Marie Heydel à qui son père a légué la maison, la vend à André Nortz, le second mari de sa belle-sœur, deuxième femme de son frère Abraham.
1777 (15.4.), Chambre des Contrats, vol. 651 f° 141-v

Fr. Maria Heÿdelin geb. von Fridolßheim H. Michael Heÿdel des g.u.w. ehefrau
in gegensein Andreas Nortz des jüngeren g.u.w.
die von ihrem vatter seel. prælegirte auch eigenthümlich zuständige behausung, hoff, hoffstatt, scheur, stallung und garten mit allen deren gebäuden, begriffen, weithen, zugehörden, rechten und gerechtigkeiten ane dem Kageneckerbruch, einseit neben Andreas Müll dem älteren g.u.w. und ehrsamen zunfftbüttel, anderseit neben weÿl. Georg Roth g. ane Steinstraß wittib zum theil, zum theil Hannß Lix Diebolds sohn g.u.w. ehevögtl. weiß, hinten theils auf Andreas Müll den jüngeren g.u.w. theils auf Georg Federlin den tagner – davon gibt man d. Collegiat Stifft Jungen St Peter 4 ß 2 p ane bodenzinß – der verkäufferin mutter Margaretha von Fridolßheim geb. von Fridolßheim mit lebenlänglichen natural genuß verfangen, welche durch acte coram Not. Stöber auff sothanen natural genuß verzug gethan – um 2000 gulden

Michel Heydel a épousé Marie von Fridolsheim en 1744 en dressant un contrat de mariage et un inventaire de leurs apports
1744 (18.7.bris), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1223) n° 173
(Eheberedung) zwischen dem Ehrengeachten Michael Heÿdel dem leedigen Garthner H. Abraham Heÿdel deß ältern GVW. und bs. allhier mit weÿl. Fr: Anna geb. Lixin seiner Ehefr. seel. ehelich erzeugten sohn alß hochzeitern beÿständlichen seines ged. Hn Vatters, ferner H. Abraham Lix deß ältern GVW seines geschwornen vogts und H. Paul Heÿdel deß ältern auch garthners allda seines Vettern, ane einem
Sodann der Ehren und tugendsahmen Jgfr. Mariæ Von Fridolßheim Hn Abraham Von Fridolßheim H.n Diebolds S. GVW. mit Fr. Margarethæ geb. Von Fridolßheim ehelich erziehlten tochter alß dr Jgfr. Hochzeiterin mit assistentz ihres Hn Vatters, ferner H. Johann Schott GVW und E.E. Kl. Raths alten beÿsitzers auch derzeit wohlbestellt, ZfftMr. solcher Ehrsamen Zfft. so dann Hn Johann Von Fridolßheim Garthners und Zfft derer GAStStr. dermahligen wohlverdienten ZffrMs. ihrer Vettern ane dem andern theil

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 180)
Eodem die [1745, den 17. febr.] sind nach zweÿmahliger proclamation ehelich Copulirt v. eingesegnet worden Michael Heÿdel der jüngere lediger burger v. Gartner H. Abraham Heÿdel burgers v. Gartners ehel. Sohn v. Jgfr. Maria H. Abraham von Friedolßheim burgers v. Gartners ehel. T. [unterzeichnet] Michael Heÿdel als hochzeidter, Maria von Fridolßheim als hochzeiterin (i 180)
Zum achten erbiethet sich des hochzeiters geehrter Hr Vatter ferner beede Neuangehende Eheleuth Zu sich in seine and der Weißenthurnstraß gegen der Meelwaag über gelegene behaußung auff zu nehmen und Ihnen Zubestatten und Zubewohnen zu übergeben, die gemach und Zimmer welche in selbige befindlich, mit auß nahm der obersten Stub und Kuchen wie auch einer Von dem Vatter auß wählenden Kammer zu seinem Gebrauch, derer über selbiger Stub befindlicher Frucht Kästen, deß Vordern Kellers und soviel platz in der Scheur alß der Vatter zu logirung seiner früchten benöthiget, welches alles der Hr Vatter sich vorbehaltet alle übrige gemach und platz Wie auch die Stallung sollen beede angehende Eheleuthe solang der Vatter am leben zu bewohnen zu nutzen und zu genießen haben und zwar das erste jahr Von der copulation angerechnet, freÿ und umb sonsten Vor die übrige Zeit aber jährl. gegen reichung 24 Gulden Zinnßes – Actum Straßburg freÿtags den 18.ten 7.bris A° 1744 [unterzeichnet] Michael Heÿdel Als Hochzeidter, maria von Fridolßheim als bodenzinßin

Inventaire des apports non conservé
1745, Me Stoeber l’aîné (répert. 6 E 41, 1127-1) f° 350
Inventarium illatorum Michael Heÿdel des jüngern G.U.W. und fr. Maria geb. von Friedolsheim

Le nouveau propriétaire a épousé Marguerite Riehl veuve d’Abraham von Fridolsheim en 1765. Ils font dresser un contrat de mariage et un inventaire de leurs apports
1765 (29. 9.bris), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1225) n° 805

(Eheberedung) erschienen der Ehrsam und bescheidene Andreas Nortz der leedige Gartner Hn Andreä Nortz GVW. und burgers alhier zu Straßburg mit Fraun Maria gebohrne Drenßin ehelich erzeugter sohn als hochzeiter
So dann die Ehren und tugendsahme Fr. Margaretha Von Fridolßheim gebohrne Riehlin, weÿl. Abraham Von Fridolßheim, H. Abrahams Sohns, geweßten GVW. und burgers alhier seel. hinterbliebene Wittib beÿständ. H. Diebold Riehl GVW. u. burgers dahier ihres eheleibl. Vaters als hochzeiterin – So beschehen Straßburg den 29.sten Novembris Anno 1765 [unterzeichnet] Andreas Norz als hochzeiter, Margareth von fridolsheim als hochzeiterin

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 44-v)
Im Jahr 1766, Mittwoch den 19. Februarÿ seÿnd nach ordentlichen (…) proclamationen in den stand der Heiligen Ehe eingesegnet worden Andreas Nortz lediger burger und gartner allhier, Andreas Nortz des burgers und gartners allhier ehelicher sohn, und frau Margaretha gebohrne Riehlin, weÿland Abraham Von Friedolsheim geweßten burgers und Gartners allhier hinterlassene wittib [unterzeichnet] Andreas Nortz als schochzeut, Margaretha Von friedolsh. als hochteiterin (i 48)

Inventaire des apports dressé dans la maison au Marais Kageneck
1766 (11.4.), Me Stoeber l’aîné (6 E 41, 1202) n° 1510
Inventarium über des Ehrsam und bescheidenen Andreä Nortz des jüngern GVW. u. der Ehren u. tugendsahmen Margarethä Nortzin geb. Riehlin, beeder Eheleuthe u. brn. allhier zu Straßb. einander in den Ehestand zugebrachte Nahrungen – in ihrem Mittwochs den 19.ten Febr. jüngst angetrettenen Ehestand zugebracht, welche der Ursachen, alldieweilen in ihrer Vor mir Notario den 29.ten 9.bris 1765.sten Jahrs auffgrichteten Eheberedung §° 4.to wohlbedächtl. abgeredet und Verglichen, daß j.m jeeden und seinen Erben das in die Ehe bringende Vermögen Vor ohnverändert Verbleiben solle (…) – So beschehen in fernerem beÿsein H. Andreas Nortz des ältern GVW. u. frn. Mariä geb. Drenßin des Ehemanns geliebter Eltern wie auch Hn Diebold Riehl Hanßen S. auch Garthners allda u. frn. Margarethä Riehlin geb. Schottin der Ehefrn. geehrten, Straßb. Freÿtags den 11. Aprilis A° 1766

In einer allhier zu Straßburg dero Vorstatt unterwagnern ane dem Kagenecker bruch gelegenen u. dißorts Lehnungsweiße bewohnenden behaußung befunden worden wie folgt
Abraham von Fridolßheim der Ehefr. Söhnleins I.r. Ehe übrig Väterl. Guth, Neml. Eine behaußung ane der Weißenthurn straß (…)
Abzug gegenwärtigen Inventarÿ, des Ehemanns Vermögen betr., Sa. haußraths 79, Sa. Karchs 10, Sa. Pferds sambt deßen geschirrs 40, Sa. Früchten auf dem Kast 22, Sa. bluhmen auf dem feld 6, Sa. beßerung auf dem feld 34, Sa. Silbergeschmeids 3, Sa. baarschafft 4, Summa summarum 200 lb, haussteuren 46 lb, Des Ehemanns Vermögen 247 lb
der Ehefrauen in die Ehe gebrachtes guth, Sa. haußraths 238, Sa. Schiff und geschirr zum Feld und Ackerbau gehörig 30, Sa. Pferdt s. deren geschirs 81, Sa. der Früchten auf dem Kast 24, Sa. Strohes und heÿ 12, Sa. bluhmen auf dem feld 11, Sa. der beßerung auf dem hoff und auf dem feld 29, Sa. Silbergeschmeids 5, Sa. Goldener Ring 5, Summa summarum 439 lb, Haussteuren 46 lb, Der Ehefraun gebracht activ mass 486 lb – Schuld 18 lb, Nach solchem abzug 467 lb

Compte de tutelle que rend le tuteur d’Abraham von Fridolsheim, son fils en premières noces
1786 (1.3.), Me Stoeber (6 E 41, 1266) n° 59
Rechnung mein Andreas Lix des ältern gvw. u. brs: allhier als geschwohrnen Vogts Abraham von Fridolsheim Gartners weil. Abraham von Fridolsheim H. Abraham Sohn gew. gvw. in lezter Ehe mit Fr. Margaretha geb. Riehlin, dermalen Andreas Norz Gartners allda erzeugten Sohns, inhaltend dasjenige so seit A° 1778 da ich zu dieser Vogteÿ gelanget bin, bis den 1. Marty 1786 verrichtet, eingenommen und ausgegeben habe – Erste und lezte Rechnung dießer Vogteÿ

Marguerite Riehl vend un tiers de la maison à Abraham Friedolsheim
1811 (5.2.), Strasbourg, Me F. Grimmer, Consulté Enregistrement de Strasbourg, acp 116 F° 110-v du 11.2.

Marguerite Riehl veuve Nortz*
à Abraham Friedolsheim
le tiers dans une maison jardin au marais Kageneck n° 27, chargée d’une rente foncière – pour 2000 francs

Inventaire de la succession de Marguerite née Riehl veuve en premières noces d’Abraham Fridolsheim, jardinier cultivateur, en secondes noces d’André Nortz aussi jardinier cultivateur. Elle laisse quatre enfants ou leurs représentants, un de son premier et trois de son deuxième mariage
1823 (5.7.), Strasbourg 4 (56), Me Hatt n° 1135- Enregistrement de Strasbourg, acp 163 F° 187-v du 14.7.

Inventaire de la succession de Marguerite née Riehl veuve en premières noces d’Abraham Fridolsheim, jardinier cultivateur, en secondes noces d’André Nortz aussi jardinier cultivateur, décédée le 26 juin dernier – à la requête de Salomé Fridolsheim épouse de Daniel Fridolsheim, jardinier cultivateur, Abraham Fridolsheim, jardinier cultivateur, Barbe Fridolsheim épouse de Jean Daniel Wolff, jardinier cultivateur, Marguerite Nortz veuve de Thiébaut Rinck, jardinier cultivateur, Salomé Nortz épouse de Jean Odino, jardinier cultivateur, Jean Ruhlman, jardinier cultivateur, tous enfants petits enfants savoir De Fridolsheim, Abraham Fridolsheim, De Wolff pour un quart par représentation d’Abraham Fridolsheim, jardinier cultivateur leur père, fils du premier lit de la défunte, la veuve Rinck, la femme Odino pour un quart et le Sr Ruhlmann pour le dernier quart par représentation de Marie Madeleine Nortz femme en premières noces de Jean Ruhlmann jardinier cultivateur

dans la maison Marais Kageneck n° 27
mobilier 465 fr, créances 1546 fr
Partie d’une maison, le tiers indivis d’une maison cour, grange, écurie et jardin, appartenances et dépendances sise à Strasbourg marais Kageneck n° 27 d’un côté Michel Sieffert d’autre la veuve André Schott, Daniel Wolsch et André Niclaus derrière Thiébaut Voltz et Georges Walter, estimée 2000 fr
2 ha 30 ca pour 4600 fr, 15 ares à Niederhausbergen 300 fr – ensemble 8911 fr

Les héritiers cèdent leurs parts de maison à fille de la défunte, Marguerite Nortz veuve de Thiébaud Rinck, cultivateur
1823 (6.9.), Strasbourg 4 (56), Me Hatt n° 1213 – Enregistrement de Strasbourg, acp 164 F° 140 du 13.9.

Salomé Friedolsheim épouse de Daniel Friedolsheim, jardinier cultivateur, Abraham Friedolsheim, jardinier cultivateur, Barbe Friedolsheim épouse de Jean Daniel Wolff, jardinier cultivateur, Salomé Nortz femme de Jean Odino, jardinier cultivateur, Jean Ruhlmann jardinier cultivateur
à Marguerite Nortz veuve de Thibaud Rinck cultivateur, cohéritière
25/36 indivis d’une maison, cour, grange, écurie, jardin, appartenances et dépendances sise à Strasbourg marais Kageneck n° 27, d’un côté Michel Siffert d’autre la veuve André Schott, Daniel Wolsch, André Niclaus, derrière Thibaud Voltz et Georges Walter – avenu aux vendeurs de la succession d’André Nortz jardinier et Marguerite Riehl veuve en premières noces d’Abraham Friedolsheim décédée femme en secondes noces d’André Nortz, jardinier, père et mère grand père et grand mère des vendeurs – pour 4583 francs

Thiébaut Rinck a épousé Marguerite Nortz en 1788 en faisant dresser un contrat de mariage et un inventaire des apports
1788 (22. Hornung), Me Stoeber (6 E 41, 1260) n° 291
(Eheberedung) Diebold Rinck lediger Gartner, Diebold Rinck Gartners an Steinstraß u. brs. allhier mit weiland Fraun Maria geb. Heÿdelin selig ehelich erzeugter Sohn als hochzeiter an einem, und Jungfer Margaretha Nortzin, Andreas Nortzen gvw. u. brs. allhier mit Fraun Margaretha gebohrner Riehlin ehelich erzielte tochter als hochzeiterin am andern theil
Vor das sechste hat des Hochzeiters Vater sich wohlmeinend erkläret, daß Er demselben hiemit eigenthümlich und unwiederruflich cediren und abtretten wolle, seine allhier zu Straßburg im grünen bruch ohnfern dem hunds hof gelegene behausung (…) – (So beschehen) Straßburg Samstags den 23. Hornung 1788, [unterzeichnet] diebold Rinck als Hochzeitter, Margaretha Nortzin als hochzeiterin

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 74-v)
Im Jahr 1788, Mittwoch den 16. April sind (…) in den Stand der h. Ehe eingesegnet worden Diebold Rinck der ledige Gartner UW und burger alhie, Diebold Rinck, Gartners UW. und burgers alhie, und weil. Fr. Maria, gebohrne Heidelin, ehel. Sohn, und Jufr. Margaretha Barbara, Andreß Nortz, Gartners UW. und burgers alhie, und Fr. Margaretha gebohrne Riehlin ehel. Tochter [unterzeichnet] diebold Rinck als Hochzeitter, Margaretha Barbara Nortzin als hochzeiterin (i 78)

Inventaire des apports
1788 (26.5.), Me Stoeber (6 E 41, 1255) n° 640
Inventarium über des Ehrengeachten diebold Rink GUW und der tugendbegabten Fr. Margaretha Rinkin geb. Norzin beeder Eheleuthe einander in die Ehe zugebrachte Nahrungen in ihrem den 16. apr. jüngst angetrettenen Ehestand vor mir Notario den 23. feb. diesen jahrs aufgerichteten Eheberedung – in gegensein diebold Rink GAStStr. des Ehemanns eheleiblichen vaters ferner Andreas Norz GUW der Ehefrau Vaters

liegende güther M. (9 stück), zwischen dem Vatter und ihme gemeinschaftlich 8 stück, beßerung ane lehengüthern (12 stück)
Norma hujus inventarii, des M. eingebrachte Vermögen hausrath 72 lb, Schiff und geschirr 61 lb, pferd und Rindvieh 71 lb, früchten 42 lb, heu und stroh 13 lb, blumen auf dem feld 19 lb, beßerung auf dem feld 71 lb, Silbers 5 lb, baarschafft 23 lb, liegende güther, activ schulden 467 lb, summa summarum 847 lb, haussteur 65 lb, des Ehemanns eingebrachte guth 912 lb
der F. eingebrachte Guth, hausrath 128 lb, Frucht 28 lb, blumen auf dem feld 5 lb, beß. auf dem feld 20 lb, silbers 5 lb, gold. Ring 3 lb, baarschafft 10 lb, summa summarum 201 lb, haussteur 65 lb, der Fr. eingebrachte vermögen 267 lb

Inventaire après le décès de Marguerite Nortz veuve de Thiébaut Rinck
1832 (16.6.), Strasbourg 4 (75), Me Hatt n° 6785 – Enregistrement de Strasbourg, acp 211 F° 13 du 25.6.

Inventaire par déclaration – Marguerite née Nortz veuve de Thiébaut Rinck décédée le 3 mars dernier, à la requête de Thiébaut Rinck, jardinier cultivateur, époux de Marguerite Voltz, héritier de sa mère

en la demeure du comparant rue Kageneck n° 27
immeubles 1. une maison cour, grange, écurie, jardin et dépendances située à Strasbourg rue Kageneck n° 27, d’un côté Michel Sieffert d’autre la veuve André Schott, Daniel Wolsch et André Niclaus derrière Georges Walter et Thibaut Wolsch, estimée 4000 francs
meubles 143 fr, garde robe 71 fr – terres 4020 fr, totalité 8020 fr, ni argent ni dettes actives ni passif

La maison échoit au seul héritier de la défunte, son fils Thiébaut Rinck qui a épousé Marguerite Voltz en 1819
1819 (30.1.), Strasbourg 4 (49), Me Stoeber aîné n° 4620 – Enregistrement de Strasbourg, acp 141 F° 181 du 5.2.

Contrat de mariage, communauté d’acquets partageable par moitié – Thiébaud Rinck, jardinier fils de feu Thiébaut Rinck, jardinier, et de Marguerite Nortz demeurant au marais Kageneck n° 27
Marguerite Voltz fille de Daniel Voltz, jardinier, et de Salomé Nessmann demeurant Fauxbourg de Saverne n° 14

Inventaire après le décès de Thiébaut Rinck, jardinier cultivateur
1836 (16.4.), Strasbourg 4 (82), Me Hatt n° 9113 – Enregistrement de Strasbourg, acp 240 F° 31-v du 25.4.

Inventaire de la succession de Thiébaut Rinck, jardinier cultivateur – à la requête de Marguerite née Voltz la veuve à cause de la communauté établie par le contrat de mariage passé devant Me E. Stoeber le 30 jan. 1819, mère et tutrice légale de 1. Thiébaut 14 ans, 2. Marguerite 12 ans, 3. Salomé 10 ans, 4. Abraham 7 ans ½, en présence de Jean Ruhlmann, jardinier cultivateur subrogé tuteur

dans maison mortuaire Marais Kageneck n° 27
immeubles propres au défunt, une maison, cour, grange, écurie, jardin et dépendances situé à Strasbourg rue Kageneck n° 27 d’un côté Michel Siffert d’autre la veuve André Schott, Daniel Wolsch, André Niclaus, derrière Georges Walter et Thibaud Voltz

La veuve de Thiébaut Rinck et ses enfants se partagent les biens ruraux
1848 (28.12.), Strasbourg 4 (103), Me Lauth n° 3300
Partage – Furent présents 1. Dame Marguerite Voltz, veuve de M. Thiébaut Rinck en son vivant jardinier cultivateur à Strasbourg, Au nom de Abraham Rinck son fils mineur issu de son mariage avec le défunt M Rinck pour lequel elle se porte fort et promet de lui faire ratifier les présentes aussitôt qu’il aura atteint l’age de majorité
2. M. Thiébaut Rinck fils, jardinier cultivateur,
3. Delle Marguerite Rinck, célibataire majeure en jouissance de ses droitsn
4. Et Delle Salomé Rinck, aussi célibataire majeure en jouissance de ses droits, tous demeurant et domiciliés à Strasbourg, seuls héritiers chacun pour un quart de feu M Thiébaut Rinck, susnommé, leur pere décédé en cette ville le 3 avril 1836 ainsi qu’il est constaté par l’inventaire dressé après son décès le 16 du même mois d’avril.
Lesquels comparants ont déclaré qu’il dépend de la succession de feu M Rinck divers immeubles dont ils sont convenus de faire le partage amiable
Banlieue de Strasbourg (…)

Dossier de la Police du Bâtiment

(I)

1884 – Mise en demeure de ravaler la façade

Aufforderungsschein Nr. III-b 5028
– Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg
Name des aufzufordernden Eigenthümers : Herrn A. Rinck Ackergärtner Kageneckerbruch N° 13
Lage des in Betracht kommenden Grundstückes : Kageneckerbruch N° 13
Polizei-Revier IV
Herrn Mayer zur gefälligen Kenntnißnahme vorzulegen
[in margine :] 5/6 84
[in margine :] Kenntniß genommen, Str. 6/6 84
Wiedervorzulegen am 1/11 84
[in margine :] Herrn Mayer zur gefl. Revision 1/11 84
[in fine :] der Anstrich ist erneurert, nichts zu erinnern, Str. 13/11.84 Mayer
[in fine :] ab. 5.6.84
[in fine :] Ad acta Str. 14/11 84, I. V.

Beschluß.
Der Bürgermeister der Stadt Straßburg,
Auf Grund der Gesetze und Verordnungen, betreffend die städtische Baupolizei ;
In Betracht des Artikels 5 des Kaiserlichen Dekretes vom 26. März 1852, welcher also lautet :
 » Die Außenseite der Häuser ist beständig in einem sauberen Zusatnde zu erhalten. Dieselben müssen auf die von der Gemeindebehörde an den Eigenthümer zu erlassende Aufforderung mindestens einmal alle zehn Jahre abgerieben, angestrichen oder getüncht weden.
 » Die Zuwiderhandelnden sind zu einer Geldstrafe welche achzig Mark nicht übersteigen darf, zu verutheilen.  »
Nach Einsicht des Kaiserlichen Erlasses vom 22. Juni 1854 welcher vorbezeichnetes Dekret auf die Stadt Straßburg ausdehnt ;
Nach Einsicht des Verzeichnisses, derjenigen Häuser, welche sich in einem unsauberen Zustande befinden ;
Faßt folgenden Beschluß :
Artikel 1. Der Eigenthümer des Hauses am Kageneckerbruch N° 13, Herr A. Rinck Ackergärtner wird hiermit aufgefordert, alle von der Straße aus sichtbaren Außenseiten vorbezeichneten Hauses vor dem 1. November dieses Jahren auffrischen zu lassen, widrigenfalls gegen sie das Strafverfahren eingeletet werden wird.
Artikel 2 – Vorstehende Aufforderung giebt dem Eigenthümer nur die Berechtigung zur Auffrischung der äußeren Hausflächen durch Abreiben, Anstreichen oder Tünchen derselben. Für jede weitere beabsichtigte Arbeit, sei es nur ein theilweises Erneuern des Mörtelbewurfes, oder sei es die Benutzung von Straßengelände zum Aufstellen eines Gerüstes und dergleichen mehr, muß eine besondere Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden.
Artikel 3 – Sollten irgend welche Hindernisse gegen die Ausführung vorstehender Aufforderung bestehen, so sind diese vom Eigenthümer vor dem 1. Juli dieses Jahres beim Bürgermeisteramte auf schriftlichem Wege geltend zu machen,die Entscheidung hierüber bleibt dem Bürgermeisteramte vorbehalten.
Artikel 4 – Die ausschließliche Auffrischung der Häuser durch Abreiben, Anstreichen oder Tünchen unterliegt der Erhebung von Baugebühren nicht.
Artikel 5 – Gegenwärtiger Beschluß wird dem Herrn Polizei-Kommissar des IV Reviers mit dem Ersuchen übersandt, den Beschluß dem Eigenthümer gefälligst zuzustellen, sowie den Vollzug der darin enthaltenen Bestimmungen gefälligst zu veranlassen.
So geschehen auf dem Stadthause zu Straßburg den 3. Juni 1844
Der Bürgermeisterei-Verwalter
[in margine :] mdt 4.6.84

(II)

1892 – Mise en demeure de avaler la façade – Le propriétaire demande un délai – La Police du Bâtiment répond qu’un lavage est suffisant – Travaux

Aufforderungsschein
– Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg, B.-Nr. B A-b 946
Name des aufzufordernden Eigenthümers : Herrn Abraham Rinck Kageneckerbruch 13
Lage des in Betracht kommenden Grundstückes : Kageneckerbruch 13
Polizei-Revier IV
Herrn Adis zur gefälligen Kenntnißnahme vorzulegen 11.5.92
Wiedervorzulegen am 1.10
[in fine :] ab. 11.5.92
[in fine :] verb. mit 1179

– Beschluß.
Der Bürgermeister der Stadt Straßburg,
Auf Grund der Gesetze und Verordnungen, betreffend die städtische Baupolizei ;
In Anbetracht des Artikels 5 des Kaiserlichen Dekretes vom 26. März 1852, welcher also lautet :
 » Die Außenseite der Häuser ist beständig in einem sauberen Zustande zu erhalten. Dieselben müssen auf die von der Gemeindebehörde an den Eigenthümer zu erlassende Aufforderung mindestens einmal alle zehn Jahre abgerieben, angestrichen oder getüncht werden,
Die Zuwiderhandelnden sind zu Geldstrafe, welche achtzig Mark nicht übersteigen darf, zu verurtheilten.  »
Nach Einsicht der Kaiserlichen Erlasses vom 22. Juni 1854, welcher vorbezeichnetes Dekret auf die Stadt Straßburg ausdehnt ;
Nach Einsicht des von der Kaiserlichen Polizei-Direcktion aufgetelten Verzeichnisses, derjenigen Häuser, welche sich in einem unsauberen Zustande befinden ;
Nach Einsicht der vom Herrn Bezirkspräsident erlassenen Polizeiverordnung vom 10. November 1887, betreffend die öffentliche Anbringung von Aufschriften und Ankündigungen :
Faßt folgenden Beschluß :
Artikel 1. Der Eigenthümer des Hauses am Kageneckerbruch 13 Herr A. Rinck wird hiermit aufgefordert, alle von der Straße aus sichtbaren Außenseiten vorbezeichneten Hauses vor dem 1. November dieses Jahren auffrischen zu lassen, widrigenfalls gegen sie das Strafverfahren eingeletet werden wird.
Falls an dem Hause Inschriften vorhanden sind, müssen dieselben beseitigt oder nach Maßgabe der Polizeiverordnung vom 10. November 1887 erneuert werden.
Artikel 2 – Vorstehende Aufforderung giebt dem Eigenthümer nur die Berechtigung zur Auffrischung der äußeren Hausflächen durch Abreiben, Anstreichen oder Tünchen derselben. Für jede weitere beabsichtigte Arbeit, sei es nur ein theilweises Erneuern des Mörtelbewurfes, oder sei es die Benutzung von Straßengelände zum Aufstellen eines Gerüstes und dergleichen mehr, muß eine besondere Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden.
Artikel 3 – Sollten irgend welche Hindernisse gegen die Ausführung vorstehender Aufforderung bestehen, so sind diese vom Eigenthümer vor dem 1. Juli dieses Jahres beim Bürgermeisteramte auf schriftlichem Wege geltend zu machen,die Entscheidung hierüber bleibt dem Bürgermeisteramte vorbehalten.
Artikel 4 – Die ausschließliche Auffrischung der Häuser durch Abreiben, Anstreichen oder Tünchen unterliegt der Erhebung von Baugebühren nicht.
Artikel 5 – Gegenwärtiger Beschluß wird dem Herrn Polizei-Kommissar des III. Reviers mit dem Ersuchen übersandt, den Beschluß dem Eigenthümer gefälligst zuzustellen, sowie den Vollzug der darin enthaltenen Bestimmungen gefälligst zu veranlassen.
So geschehen auf dem Stadthause zu Straßburg den 5. Mai 1898
Der Bürgermeister, I. A. – gez. 7/5

Gesuch von Abraham Rinck um Zurückstellung der Außenreinigung des Wohnhauses Kagenecker Bruch N° 13 hier
Straßburg den 24. Mai 1892
B. N° b. a. b. 946
An das Bürgermeister-Amt hier J. N° 3384
Durch Beschluß des Bürgermeister-Amt Straßburg vom 5 Mai d. Jahres bin ich durch das IV. Revier Aufgefordert worden mein Haus gelegen Kagenecker Bruch N° 13 deßen Außen Seite zu erneuern. Ich Erlaube mit derselben mitzutheilen, daß ich daselbe erst im Monat October 1884 ganz erneurt habe und ersuche folglich das löbliche Bürgermeister-Amt die Güte zu haben und die Anweisung Rückgängig machen zu wollen, wann nicht für 2 Jahren doch wenigstens für 1 Jahr es zurück stellen zu wollen, da ich im laufe dieses Jahres schon größere Reparaturen im Hause und Hofe hatte durch Anlegung einer neuen Dünger Grube u.s.w. Auch sind an der Außenseite des Hauses keine Auffällige Stellen wie z. B. Mörtel Abfall u.s.w. wodurch eine Auffälligkeit hervorgerufen werden könnte. Folge deßen hoffe ich daß das löbliche Bürgermeister-Amt die Güte haben wird und meinem Gesuch ein williges Gehör schenken, welchem Ausgang u. Bescheid ich danckbarst und hoffnungswoll entgegen sehe,
Ihr Ergebster, A. Rinck
[in margine, Stempel :] Bürgmst. Amt Straßburg, Pr : 28.5.92, BA 1179
[in margine :] H. Adis 28/5
[in margine :] Auffrischung nöthig, kann durch Abwaschen verbesser werden, 31/5. 92

[verso]
Straßb. den 4 Juni 1892 BA-b 1179
Vrf.
1) Herrn Abraham Rinck, Kageneckerbruch N° 13
Auf die Eingabe vom 24. Mai ds. Js. betreffend die Auffrischung der Außenseiten des Hauses Kageneckerbruch N° 13, theile ich Ihnen ergebenst mit, daß der Aufforderung durch Abwaschen genügt werden kann, welche Arbeiten Sie bis zum 1 Oktober ds. Js. bewerken lassen wollen.
2) Am 1/10 92
der Bgrmstr. J. A., 3/6
[in margine :] ab 7.6.92
[in fine :]H. Adis 1/10 92
[in fine :] Außenseiten ist aufgefrischen, bezw. abgewaschen worden, 6/1. 92
Z. d. Akten 6.10.92

(III)

1900-1902 La Police du Bâtiment demande que les volets des soupiraux vers la rue ne s’ouvrent plus vers l’extérieur : mises en demeures réitérées, lettres du propriétaire, le propriétaire modifie les volets conformément au règlement après que la Police du Bâtiment annonce qu’elle engage des poursuites.

1754 – Strassburg, den & März 1900
Verfg.
1) An Herrn Rinck Hier Kageneckerbruch 13
Nach Ar. 3 B 1 der Bauordnung vom 30. November 1891 dürfen thüre der Erde und Kellergeschosse nicht nach der Straße aufschlagen, dasselbe gilt den Läden, welche weniger als 2,20 m über der Straßenoberfäche liegen.
Es ist festgestellt worden, daß Sie trotz meiner wiederholten Aufforderungen die Läden im Kellergeschoß Ihres Hauses am Kageneckerbruch 13 noch nicht vorschriftsmäßig abgeändert haben.
Ich fordere Sie nunmehr zum letzten Male auf, die nothwendige Arbeiten bis zum 1. Juli ds. Js. ausführen zu lassen. Nach Ablauf dieser letzten Frist müßte ich zwangsweise vorgehen.
2) Zustellungsurkunde beizufügen.
3) Am 1. Juli a. vorzulegen.
Der Brgster, I. A.
[in margine :] mdt*. 16.3.1900 – ab 16.3.00
[in fine :] verb. 1977

Straßburg den 21. III. 1900
An das Bürgermeister-Amt hier
Unterzeichneter erlaubt sich auf Ihre Zuschickung resp: Aufforderung folgende Bitte vorzutragen. Die benannten vier Kellerthürläden sind das ganze Jahr geschlossen und verriegelt, da im Hofe sich noch zwei befinden, so hat der Keller mit der Thüre, Luftzug genug. Folge möchte ich Ersuchen mich von den Ankosten in Anbetracht daß Sie beständig zu sind mit ersparen bliebe. ich kann durch Nachbare meiner Angaben auf Wunsch bestätigen.
In de Hoffnung keine Fehlbitte gethan zu haben, sehet sich einer Rückantwort danckbarst entgegen.
Achtungsvollst, A. Rinck, Kageneckerbruch 13
[in margine :] H. Schaffner 21/3
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eing : 21. MRZ 1900 – V-a 1977
[in fine :] Die Läden werden dem Anscheine nach stets geschlossen gehalten, sind jedoch zum öffnen eingerichtet. p. Rinck wäre deßhalb aufzufordern die betreff. Läden so zu befestigen, daß sie nicht mehr geöffnet werden können. 29/3 1900, G. Sch. – H. Köhler 30/3
[in fine :] Schreib. beigefgt. 8/4 1900, G. Sch.

V-a 1977 – Strassburg, den 17 April 1900
Verfg.
1) An Hrn. Rinck Hier Kageneckerbruch 13
Auf die Eingabe vom 21. vor. Mts. die Abänderung der Kellerläden Ihres Hauses am Kageneckerbruch 13 betreffend, theile ich Ihnen ergebenst mit, daß die fraglichen Läden in ihrem jetzigen Zustand nicht belassen bleiben können.
Da nach Ihren Angaben eine Benuntzug der Läden ausgeschlossen ist, so würde es sich empfehlen, die Läden am Mauerwerk derart zu befestigen, daß sie nicht ohne weiters geöffnet werden können.
2) Am 1. Juli a. vorzulegen.
Der Bürgster, I. A., 11/4
[in fine :] mst. 18/4. 1900 – ab 18/4
[in margine :] H. Schaffner
[in margine :] Noch nichts geändert, 3/10

[Polycopié manuscrit rempli à la main]
Strassburg, den & April 1901. V-a 1815
Verfg.
1) An Hrn. Rinck Hier Kageneckerbruch 13
Unter Bezugnahme auf meine Verfügung vom 17. April 1900 V-a 1977 fordere ich Sie nochmals auf, die nothwendigen Arbeiten an den vorschriftswidrigen Läden im Kellergeschoss Ihres Hauses an dem Kageneckerbruch 13 betreffend bis zum 1. August ds. Js. ausführen zu lassen. Nach Ablauf dieser letzten Frist müßte ich zwangsweise vorgehen.
2) Zustellungsurkunde beizufügen.
3) Am 1. August 1901
Der Bürgermeister, J. A., 18/4
[in margine :] mdt. 22.4.1901 – ab 22/4
[in fine :] Noch nichts geändert, 5/9
[verso] Es sind vier Kellerlichtläden abzuändern. Der Eigenthümer Herr Rinck will nach seiner Aussage dieselben nunmehr abändern lassen. 12.11.01. A. Kl.

[Polycopié manuscrit rempli à la main]
N° 128 Strassburg, den 8. Januar 1902
Verfg.
1) An Hrn. Rinck Hier Kageneckerbruch 13
Ich erinnere Sie hiermit an die baldige Abänderung der an Ihrem Hause am Kageneckerbruch 13 noch vorhandene vorschriftswidrigen Läden im Kellergeschoss die nothwendigen Arbeiten sind bis zum 1. Juli 1902 auszuführen, widrigens zwangsweise vorgegangen werden müßte.
2) Am 1. Juli 1902
Der Bürgermeister, J. A., 24/12
[in margine :] mdt. 8/1.02 – ab 8/1
[in fine :] H. Klein 1/7 02
[in fine :] Die Läden sind noch nichts geändert worden. 4.7.02. Kl
[in fine :] Schreib. beigefgt. 15/7.02

[Polycopié manuscrit rempli à la main]
V-a 3866 Strassburg, den 1. Juli 1902
Verfg.
1) An Hrn. Rinck Hier Kageneckerbruch 13
Unter Bezugnahme auf die wiederholten ohne erfolg gebliebenen Aufforderungen teile ich Ihnen ergebenst mit, daß ich mich gezwungen sehe, die Kellerläden an dem Hause Kageneckerbruch 13 ohne weitere Benachrichtigung im Wege der Zwangsvollstreckung auf Ihre Kösten vorschriftsmäßig abzuändern, falls dies bis zum 1.10. d. J. nicht freiwillig geschehen sein sollte.
Ein längeres Dulden des unvorschriftsmäßigen Zustandes ist nach den Bestimmungen der Artikels 3 B der Bauordnung nach welche die Abänderung schon seit langen Jahren hätte erfolgen sollen, ausgeschlossen.
2) Am 1. 10.1902
der Bgmstr. J. A. 16/7
[in margine :] mdt. 19/7 – ab 21/7
[in fine :] H. Klein 1/10
[verso] Die Kellerfensterläden sind abgeändert worden. 13.10.02, Kl.
[in fine :] Z. d. A., der Bürgermeister J. A., 17/10

(IV)

1902 – Auguste Binder, propriétaire, demande le droit d’apposer une enseigne perpendiculaire. Autorisation

[Papier à lettres imprimé]
Société générale Meulière La Ferté-sous-Jouarre Seine & Marne – Actiengesellschaft mit 5 133 000 Francs Kapital, Vereinigung der 9 berümtesten Firmen
Auguste Binder, Fabriklager von Mühlsteinen jeder Construction und zu jedem Mahzwecke
Strassburg i/Elsass, 3 Nussbaumgasse
Strassburg, den 1. Mai 1903
Verehrl. Bürgermeister-Amt, Hier
Ich besitze ein Querschild von 80 x 80 cm mit folgender Aufschrift :
Werkstätte u. Lager v. Aug. Binder Bureau & Geschäft Nussbaumgasse 8, gegr. 1874, Teleph. 1799
Möchte hiermit höfl. um Erlaubnis bitten dasselbe an mein Haus Kageneckerbruch 13 anbringen zu dürfen.
Ihrer gefl. baldmöglichsten Rückäußerung wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Hochachtungsvoll, Aug. Binder
[in fine :] H. Adis 12/5 03
Ein Querschild ist 3,00 m hoch gut angebracht. Trottoir 1,50 m brt. Versetzungskosten unter 20 M, 15/5 03 – H. Köhler 15/5
[in fine :] Bausch. beigef. 20/5
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eing : 11 MAI 1902, V-a 2142

Bauschein / Werth bis zu 20 Mark
– Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg, B.-Nr. V-a 2142
Name des Antragstellers : Aug. Binder, Hier Nußbaumgasse 3
Durch die Kaiserliche Polizei-Direktion
Lage des in Betracht kommenden Grundstückes : Kageneckerbruch 13
Baugebühren im Betrage von – M. 80 bezahlt am 3/6
Herrn Bauführer Adis, zur gefälligen Kenntnißnahme. Straßburg den 4.6.1903, Der Bauinspektor
[in fine :] Kenntnis genommen. Nichts zu erinnern 6/6 03
[in fine :] ad. 3/6
Erl., zu den Akten 8.6.03 Der Brgmstr. J. A. – 8/6 Kl

Beschluß.
Der Bürgermeister der Stadt Straßburg,
Auf Grund der Gesetze und Verordnungen, betreffend die städtische Baupolizei :
Nach Einsicht des Gesuches vom 11. Mai 1903
betreffend die Anbringung eines Querschildes an der Straßenfluchtwand des Hauses Kageneckerbruch 13 ;
In Erwägung, daß es sich um die bereits erfolgte Anbringung eines beweglichen Vorsprungs handelt ;
In Erwägung, daß der Bürgersteig von dem betreffenden Hause 1,50 Meter breit ist ;
Faßt folgenden Beschluß :
Artikel 1. Das Gesuch des Herrn Aug. Binder vom 11 Mai 1903 wird vorbehaltlich der etwaigen Widerspruchs-Rechte Dritter unter den in der Bauordnung vom 30. November 1891 enthaltenen Bestimmungen nachträglich genehmigt.
Insbesondere ist zu bemerken :
1) Für die Anbringung des Schildes ist eine Gebühr von achtzig Pfennigen jährlich an die Stadtkasse zu zahlen.
2) Die Entrichtung dieser Gebühr muß ohne jeden Einspruch erfolgen, wenn nicht vor dem 15. April jedes Jahres die Beseitigung des Schildes dem städtischen Baupolizeiamte schriftlich oder mündich angezeigt ist.
– Artikel 2. Vorstehende Genehmigung ist ausschließlich auf die oben erwähnten Arbeiten beschränkt. Für jede weitere beabsichtigte Arbeit oder Abweichung muß eine neue Genehmigung eingeholt werden.
Artikel 3. Antragsteller hat die nach den Gebührensätzen berechneten Baugebühren im Betrage von – Mark 80 Pfennig bei der Stadtkasse einzuzahlen und wird gegenwärtiger Beschluß nur gegen Vorlage der Quittung über die eingezahlten Baugebühren ausgehändigt.
Artikel 4. Vorstehender Beschluß verliert seine Gültigkeit, wenn mit den genehmigten Arbeiten nicht binnen Jahresfrist – vom Tage der Aushändigung an gerechnet – begonnen ist.
So geschehen auf dem Stadthause zu Straßburg den 22. Mai 1903 – Der Bürgermeister, J. A., 20/5
[in fine :] mdt. 26/5
Baugebühren : Anbringung eines Querschildes 0,80 M

(V)

1902 – Transformations dans la cour : le propriétaire souhaite démolir l’écurie et les latrines, remplacer la fosse à fumier par une fosse couverte et ériger un atelier ainsi qu’un entrepôt – La Police du Bâtiment demande de compléter les plans – Autorisation – Les travaux ne sont pas réalisés, renvoi au dossier 1166

Strassburg, 5. Oct. 02
An das Hochwohllöbliche Bürgermeisteramt zu Strassburg
Unterzeichnete beabsichtigt den im Hofe ihres Eigentumes Kageneckerbruch 13, hier, sich befindlichen Stall und Abort abzureissen, und die offene Dunggrube durch eine neue gedeckte Grube zu ersetzen. Desgl. wünscht Unterzeichnete eine Werkstätte nebst Lagerraum laut den in duplo beigefügen Zeichnungen zu erstellen und bittet ein Hochwohllöbl. Bürgermeisteramt um gefl. diesbezügl. Genehmigung.
Inzwischen zeichnet mit aller Hochachtung,
Die Eigenthümerin pr. Wwe. Aug. Binder, Jos. Binder Sohn
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eing : -7. OKT. 1902, V-a 4954
[in margine :] 2 Zeichnungen
[in margine :] H. Kohler 8/10
[in margine :] Schrb. beigef. 11/10, W. K.

[Polycopié manuscrit rempli à la main]
V-a 4954 Strassburg, den & Oktob. 1902
Verfg.
1) An Frau Wwe. A. Binder Hier Kageneckerbruch 13
Bevor das Baugesuch vom 5. ds. Mts. betreffend die Erbauung einer Werkstätte mit Lagerraum, eines Abtrittes und einer Dunggrube auf Ihrem Grundstücke Kageneckerbruch 13 diesseits erledigt werden kann, wollen Sie gefälligst den Bestimmungen der Bauordnung vom 30. November 1891 gemäß, die anbei zurückfolgenden Zeichnungen den nachstehenden Prüfungsbemerkungen entsprechend abändern bezw. ergänzen lassen :
1) Die Abtrittsgrube muß den Vorschriften des Art. 30 der Bauordnung entsprechen.
2) Die Konstruktion des Daches über dem Lagerraum ist anzugeben.
3) Der Schornstein des Schmiedefeuers muß die First des Nachbarhauses um mindestens 50 cm überragen.
4) Die Stärke des Brandmauern an den Nachbargrenze ist einzutragen.
5) Falls in der Werkstätte Maschinen aufgestellt oder mehr als 10 Arbeiter beschäftigt werden sollen, ist das Gesuch entsprechend der Bezirks-Polizei-Verordnung vom 18. April 1889 zu vervollständigen. Die 2.te Ausfertigung der Zeichnung ist gleichfalls abzuändern. Vorerst darf nicht gebaut werden.
2) Nach 14 Tagen
der Bgmstr. J. A. 11/10
[in margine :] mdt. 13/X – ab 14/10
[in fine :] verb. 5194

Strassburg, 17. Oct. 02
An das Hochwohllöbliche Bürgermeisteramt der Stadt Strassburg
Bezugnehmend auf mein Gesuch vom 5. d. Mts. erlaube mit die dem Schreiben V-a N° 4954 entsprechend abgeänderten Zeichnungen vorzulegen und bitte höflichst um baldgefällige Bauerlaubniss.
Hochachtungsvoll, Der Eigenthümer Wwe. Aug. Binder, 3 Nussbaumgasse Hier
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eing : 18. OKT. 1902, V-a 5194
[in margine :] 2 Zeichnungen
[in margine :] H. Kohler 20/10
[in margine :] Bausch. beigef. 22/10. W.K.

[Plans]
Project zur Herstellung einer Werkstätte nebst Lagerraum sowie eines Aborts mit Dunggrube im Eigentume von Frau Wwe A. Binder Kageneckerbruch 13, Hier
Grundriss : Werkstätte, Lagerraum
Schnitt A-B, Zinkdach
Ansicht
Lageplan : Kageneckerbruch, Wohnhaus N° 13, Waschküche, Proj. Abort u. Dunggrube, Dunger, Stall, Abort, Project. Werkstätte Lagerraum, Scheune u. Stall
Abortanlage mit Dunggrube : Abort füt Werkstätte und Stall, Grundriss, Schnitt A-B
Zum Gesuch vom 5 October 02, Der Eigentümer, pr. Wwe Aug. Binder, Jos. Binder Sohn

même plan que le précédent, annoté et estampillé
Project zur Herstellung einer Werkstätte nebst Lagerraum sowie eines Aborts mit Dunggrube im Eigentume von Frau Wwe A. Binder Kageneckerbruch 13, Hier
Grundriss : Werkstätte für 2 Arbeiters ohne Maschinen, Lagerraum
Schnitt A-B, Zinkdach, First des Nachbaren
Ansicht
Lageplan : Kageneckerbruch, Wohnhaus N° 13, Waschküche, Proj. Abort u. Dunggrube, Dunger, Stall, Abort, Project. Werkstätte Lagerraum, Scheune u. Stall
Abortanlage mit Dunggrube : Abort füt Werkstätte und Stallung, Inhalt : 5,00 cbm, Grundriss, Schnitt A-B
Zinkdach, Glas, Zugestange, Abfallrohr
Zum Gesuch vom 5 October 00, Der Eigentümer, pr. Wwe Aug. Binder, Jos. Binder Sohn
[Stempel] Stadt Baupolizei Strassburg, V-a 5194, 23/10.02

Marais Kageneck 13 projet de 1902, bâtiments

Détails du plan estampillé par la Police du bâtiment : maison d’habitation à l’avant, grange et écurie à l’arrière, buanderie dans la cour à gauche, en jaune (à supprimer) latrines, écurie et fosse à fumier, en rouge (à construire) latrines et fosse à fumier

Marais Kageneck 13 projet de 1902, bâtiment

latrines (plan et élévation)

Bauschein / Stempel 1 Mark
– Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg, B.-Nr. V-a 5194
Name des Antragstellers : Frau Wwe. A. Binder Hier Nussbaumgasse 3
Lage des in Betracht kommenden Grundstückes : Kageneckerbruch 13
Baugebühren im Betrage von – M. 80 bezahlt am 27/10 1902
Mittheilung an die Abtheilung III abgegeben, 29/20
1) Herrn Bauführer Voelkel, zur gefälligen Kenntnißnahme. Straßburg den 29.10. 1902, Der Bauinspektor
[in fine :] ab. 29/10 1902
[in fine :] Kenntnis genommen 12/11

Beschluß.
Der Bürgermeister der Stadt Straßburg,
Auf Grund der Gesetze und Verordnungen, betreffend die städtische Baupolizei :
Nach Einsicht des Gesuches vom 5. bezw. 17. Oktober 1902
betreffend die Erbauung einer Werkstätte mit Lagerraum, eines Abtrittes und einer Dunggrube auf Ihrem Grundstücke der Frau Wwe. Binder am Kageneckerbruch N° 13 ;
In Erwägung, daß die geplanten Bauausführungen eine Fluchtlinie nicht berühren ;
In Erwägung, daß in der Werkstätte keine Maschinen aufgestellt und nicht mehr als 2 Arbeiter beschäftigt werden sollen ;
Faßt folgenden Beschluß :
Artikel 1. Das Gesuch der Frau Wwe. Binder vom 5. bezw. 17. Oktober 1902 wird vorbehaltlich der etwaigen Widerspruchs-Rechte Dritter unter den in der Bauordnung vom 30. November 1891 enthaltenen Bestimmungen genehmigt. 1 Blatt Zeichnungen
Insbesondere ist zu bemerken :
1) Antragsteller ist im Hinblicke auf die Vorschriften des Artikels 44 der Bauordnung vom 30. November 1891 verpflichtet, dem Bürgermeisteramt den Beginn der Bauarbeiten anzuzeigen.
2) Ist der Bau in seinen Mauern, Eisentheilen, sowie im Dach vollendet, so hat laut des Artikels 46 der Bauordnung der Bauherr oder sen Vertreter ihn bei dem Bürgermeisteramte schriftlich zur Rohbauabnahme anzumelden, damit vor Beginn der Verputzarbeiten die amtliche Prüfung des Baues vorgenommen und die vorschriftsmäßige Ausführung bescheinigt werden kann.
3) Nach Fertigstellung des Baues ist in Gemäßheit des nach Artikels 47 der Bauordnung beim Bürgermeisteramte ein schriftlicher Antrag auf Gebrauchabnahme, vor deren Vollzuge die Benutzung der betreffenden Baulichkeiten unzulässig ist, einzureichen.
4) Die Fenster- und Thüröffnungen ind en gemauerten Wänden müssen mit feuersicheren Baustoffen abgedeckt werden.
5) Die Schmiede-Schornstein muß von Grund auf mit mindestens 10 Zentimeter starken Wandungen gemauert sein. An Nachbargrenzen muß die Wangenstärke ohne Verputz mindestens 20 Centimeter betragen. Balkenanlagen und sonstiges Holzwerk müssen von den Innenwandungen des Schornsteins überall mindestens 22 Centimeter entfernt bleiben.
* Bei der Ausführung des Schornsteins ist darauf zu achten, daß derselbe nöthigenfalls bei etwaigen Beschwerden über Rauch- oder Rußenlästigung mindestens 25 m über Straßenoberfläche aufgeführt werden muß.
6) Für die Beanspruchung der zu Verwendung kommender Baustoffe sind die Angaben des Artikels 45 der Bauordnung zu beachten.
7) Die Auflager für die eisernen Träger sind aus harten Quadersteinen herzustellen, der Auflagerdruck ist mittelst gußeiserner Unterlagsplatten gleichmäßig zu vertheilen.
8 ) Die Bedürfnisanstalten sind nach Maßgabe der Vorschriften des Artikels 30 der Bauordnung auszuführen.
9) Die Gasleitungen innerhalb der Gebäude sind aus Eisen herzustellen und haben im übrigen den Vorschriften des Artikels 24 der Bauordnung zu entsprechen.
10) Alle von den betreffenden Grunstücke kommenden Regen- und Haushaltungswasser sind unterirdisch durch undurchlässige Zweigdohlen nach dem Straßendohlen abzuleiten. Die Ausführung der unterirdischen Entwässerungsanlage unterliegt einer besonderen Erlaubniß, welche vor Beginn der Arbeiten im Straßenkörper beantragt und erteilt sein muß.
11) Der Antragsteller ist verpflichtet, falls durch die Ausführung der geplanten Bauarbeiten die öffentliche Feuermeldeanlage oder die Leitungsdrähte des Telegraphennetzes gefährdert werden könne, die Feuerwache beziehnungsweise die Kaiserliche Telegraphendirektion vor Beginn der Arbeiten zu benachrichtigen. Für den Fall der Unterlassung dieser Anzeige wird auf die Bestimmungen § 318 des Reichsstrafgesetzbuches verwiesen.
12) Nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikels 22 des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 muß über Bauarbeiten irgend welcher Art, welche in Selbstunternehmung ausgeführt werden, den Bürgermeisteramte für den Fall, daß zur Ausführung der Arbeit – einzeln genommen – mehr als sechs Arbeitstage verwendet worden sind, binnen drei Tagen nach Ablauf eines Monats bei Vermeidung der dort vorgesehenen Strafe eine Nachweisung nach dem vorgeschriebenen Formblatt eingereicht werden.
– Artikel 2. Vorstehende Genehmigung ist ausschließlich auf die oben erwähnten, beziehungsweise in den zurückgegebenen Zeichnungen dargestellten Arbeiten beschränkt. Für jede weitere beabsichtigte Arbeit oder Abweichung muß eine neue Genehmigung eingeholt werden.
Artikel 3. Antragsteller hat die nach den Gebührensätzen berechneten Baugebühren im Betrage von – Mark 80 Pfennig bei der Stadtkasse einzuzahlen und wird gegenwärtiger Beschluß nur gegen Vorlage der Quittung über die eingezahlten Baugebühren ausgehändigt.
Artikel 4. Vorstehender Beschluß verliert seine Gültigkeit durch einjährigen Nichtgebrauch vom Tage der Aushändigung an gerechnet.
So geschehen auf dem Stadthause zu Straßburg den 23. Oktobr. 1902 – Der Bürgermeister, J. A., 22/10
[in fine :] mdt. 25/10
Baugebühren : Bauausführungen im Inneren des betr. Grundstückes 0,80 M

[in margine :] Noch nicht begonnen, 12/11 – H. Voelckel 3/12
Desgl. wie oben, 5/12 – H. Voelckel 27/12
Jetzt auch noch nicht, 31/12 – H. Voelckel 21/1 03
Immer noch nicht, 28/1 – H. Voelckel 18/2
Noch nicht begonnen, 23/2 – Siehe V-a 1166

(VI)

1903 – Commission conte les logements insalubres : pas de remarques

Kommission gegen die ungesunden Wohnungen
Haus : Kageneckerbruch 13
Name, Beruf und Wohnung des Eigenthümers : Rinck i. G.
Nichts zu bemängeln. Für II U. A.
20. VI. 03
Z. d. A., D.B. I. A.

(VII)

1903 – On pose des canalisations dans la cour sans autorisation
Suivi des travaux, terminés en juilet 1903

Betrifft : Unerlaubte Ausführung von Entwässerungsarbeiten im Hause Kageneckerbruch 13
Strassburg, d. 7/3 1903
G. B.
Im Hause Kageneckerbruch 13 wird zur Zeit im Hofe kanalisirt und sind bereits Rohre in Gräben eingelegt, ohne daß hier eine Anmeldung eingegangen ist, ebensowenig ist en Bauschein dafür ausgestellt worden.
Im Hofe ist ein neues Stall oder Magazingebäude errichtet worden.
Schönfeld
Notiz. Bauunternehmer Nuss hat die Vorlage von Plänen in Aussicht gestellt. So wäre zu unterstehen ob der Umbau baupolizeilich genehmigt ist.
[in margine :] Eilt !, Str. 7/III/03
[in margine :] Der Abth. (Hrn Baupolizei) V-a vorgebenst vorzulegen, Stadtbauamt, 7/III 03
[in margine :] V-a 1166, pr. 10.3.03 H. Voelckel 10.3.03

[verso]
Die Werkstätte sowie der Lagerraum sind unter Dach geführt, mit den inneren Ausbauten ist begonnen worden. Die Düngergrube ist fertigestellt, 14/3 – H. Voelckel 4/7
Die Malerarbeiten sind in Ausführung begriffen, 18/4 – H. Voelckel 9/5
Die Arbeiten sind fertggestellt und die Räumen in Benutzung genommen, 27/5
Erledigt
Zählkarte beigefügt – Zählkarte entnommen 27/5.03
Zu den Akten, Str. 27.5.03, Der Brgmstr. I. A.

(VIII)

1905-1912 – Travaux à faire : couvrir la fosse à ordures (fait en 1905), raccorder les latrines aux canalisations (fair en 1907)

Kageneckerbruch 13
Witwe Binder, Nußbaumg. 3
III-b A 248
Strassburg den 30. III. 1905
Aktenvermerk
Das Bauamt teilt mit, daß der Anschluß der Abwasser ohne Aborte ausgeführt worden ist.
W. V. 25. V. 05, d. LL – Kl.

Kageneckerbruch 13
Witwe Binder, Nußbaumg. 3
III-b A 248
1. Die Müllgrube ist immer abgedeckt zu halten und mit einem Dünstrohr zu versehen.
2. In der Wohnung Moser Edg. lks. ist vor dem Herd ein Blech anzubringen.
3. Die Aborte sind an d. Kanal anzuschließen vor Beginn d. Arbeit.
° ° °
Entwässerung bereits ausgeführt.
im Erdg. ein russisches Abort.
24. III. 05, Kl.
[in fine :] Auff. – Als. bes. eintr
W. V. 25. V. 05, d. B.
[in fine :] ab 27.
[in fine :] zu 2 erl. 31. V. 05
[in margine :] 1. Erinn 1 und 3, 2. W. V. 1.8.05, d. B.
[in fine :] zu 1 erl., 2.6.05

[Papier à lettres imprimé]
Société générale Meulière La Ferté-sous-Jouarre Seine & Marne – Actiengesellschaft mit 5 133 000 Francs Kapital, Vereinigung der 9 berümtesten Firmen
Auguste Binder, Fabriklager von Mühlsteinen jeder Construction und zu jedem Mahzwecke
Strassßburg i/Elsass, 3 Nussbaumgasse
Strassburg, den 27. Juni 1905
Bürgermeister-Amt Strassburg
In höfl. Beantwortung Ihres Schreibens III-b N° 248 v. 31. Mai a. c. teile ich Ihnen zu
1) mit, daß die Müllgrube stets abgedeckt ist, das Dunstrohr werde ich anbringen lassen,
zu 2) die Aborte sind an die Kanalisation anzuschließen möchte ich sie erg. um Aufschub bitten da ich in absehbarer Zeit umbauen will, und diese Arbeit wie somit unnotige Ausgaben verursachen meine.
Mit aller Hochachtung, Wwe Aug. Binder
[in fine :] W. V. 15.7.05 d. B.
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eingang : 28 JUN 1905, III-b

[verso] Anschluß trotzdem nötig, 22. VII. 05, Kl.

Frau Wwe Binder erklärt : Innerhalb 1 ½ Jahren werden die Aborte entweden angeschlossen oder das Haus umgebaut, 27.7.05, Wwe Aug. Binder, Bgl. Klein
W. V. 1. II. 07, d. B – Zust. 23.2.07

Noch nicht erl., 21. II. 07
1. * an Verfgr. bis 1. IV. 07
2. W. V. 25. IV. 07

[Papier à lettres imprimé]
Société générale Meulière La Ferté-sous-Jouarre Seine & Marne – Actiengesellschaft mit 5 133 000 Francs Kapital, Vereinigung der 9 berümtesten Firmen
Auguste Binder, Fabriklager von Mühlsteinen jeder Construction und zu jedem Mahzwecke
Strassßburg i/Elsass, 3 Nussbaumgasse
Strassburg, den 14. März 1907
An das wohllöbl. Bürgermeisteramt Hier
Bezugnehmend auf das Schreiben III-b N° A 634 die Mitteilung, das die beiden Aborte von Eigenthume Kageneckerbruch 13 in c. 2-3 Wochen an die Kanalisation angeschlossen werden.
Vor Beginn der Arbeiten werde ich das Bauamt benachrichtigen.
Hochachtungsvoll, Wwe Aug. Binder
[in fine :] W. V. 15. V. 07

[verso]
Kageneckerbruch 13, III-b A 634
St. u. angeschl. b. i. Arbt., 18. VI. 07
W. V. 25. VIII. 07, d. B.

Ab. angeschl. erl. 18.10.07
W. V. 25. VIII. 10
Gegenw. nichts zu [-], 21.9.10
W. V. 25. III. 12

[Fiche au crayon bleu]
Kageneckerbruch 13
hinten im Hof rechts 2 Kamin *stätte
Eig. Binder Nusssbaumgasse 1
Na. Weinsandv.

(IX)

1911 – Auguste Binder demande l’autorisation d’entreposer de l’huile lubrifiante dans la cour – Rapport d’expertise

pr. d. 16/4. 11
Bürgermeisteramt Straßburg, Baupolizei-Amt
Umschlag zu dem Schreiben es Kais. Poliz. Präs. vom 21. ten April 1911 N° II 84
betreffend : Gesuch der Firma Aug. Bnder um Lagern von Schmieröl im Hause Kageneckerbruch N° 13, z. g. A*.
[in fine :] Klein 27/4
Der zur Lagerung von etwa 180 kg Schmieroel im Hofe des Anwesens am Kageneckerbruch N° 13 aufgestellte eiserne Behälter entspricht den Vorschriften des § 7 der Verordnung vom 6. Juni 1893. Kl/ 4/5 – Deutschmann 4/5

V-a 2355 St. 5/5. 11
Gutachten
Der zur Lagerung von etwa 180 kg Schmieroel im Hofe des Anwesens am Kageneckerbruch N° 13 aufgestellte eiserne Behälter entspricht den Vorschriften des § 7 der Kaiserlichen Verordnung vom 6. Juni 1893 [ajout Nebelung :] ; es wird hierbei vorausgesetzt, daß der zu lagernde Schmieröl zur Klasse II gehört – der Stadtbaurat / Nebelung

V-a 2355 St. 6/5. 11
1) Auf der Schreiben des Kaiserlichen Polizeipräsidiums ist zu setzen : K. h. mit anlage, dem Kaiserlichen Polizeipräsidium dahier unter Bezugnahme auf beigefügtes Gutachten des Herrn Stadtbaurat Nebelung vom 5. d. M. zu übersenden.
2) zu den Akten
der Brgmstr. J. A. – 5/5
[in fine :] mdt. 8/5 – ab. 10/5

(X)

1907-1908 – K. Flor demande le droit d’apposer une enseigne perpendiculaire. Autorisation – Pas d’enseigne apposée

Strassburg, den 18. Dezember 1907
An das hochlöbliche Bürgermeister-Amte, Hier
Der unterzeichnete bittet gehorsamst an seinem Hause ein Querschild mit vollgende Auffschrift : Spedition, Rollfurwerk und Umzüge anzubringen. Das Schild ist 31 ½ cm breit und 80 cm hoch.
Um gutige Erlaubniß sieht entgegen.
Hochachtungsvoll, Kageneckerbruch N° 13, K. Flor
[in margine, Stempel :] Bürgermeisteramt Strassburg i. Els. Eingang : 21.DEZ.1907- V-a J. Nr 8380
[in fine :] H. Adis 21/12.07
[verso] Noch kein Querschild vorhanden, Trottoir 1,50 m. breit. Kostenwert unter 20. M, 28/12, Ad. – H. Köhler 28/12

Bauschein / Werth bis zu 20 Mark
– Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg, B.-Nr. V-a 8380
Name des Antragstellers : K. Flor, Hier, Kageneckerbruch 13
Durch das Kaiserliche Polizei-Präsidium
Lage des in Betracht kommenden Grundstückes : Kageneckerbruch 13
Baugebühren im Betrage von – M. 80 bezahlt am 11.1.08
Herrn Bauführer Adis, zur gefälligen Kenntnißnahme. Straßburg den 15.1.1908, Der Bauinspektor
[in fine :] Kenntnis genommen v. eingetragen. Noch kein Querschild vorhanden, 21/1 – H. Adis 15/2
Ein Querschild ist nach Vorschrift angebracht. Erl. 20/2
Zu den Akten, Str. 20.7.1901, Der Brgmstr. J. A.

Beschluß.
Der Bürgermeister der Stadt Straßburg,
Auf Grund der Gesetze und Verordnungen, betreffend die städtische Baupolizei :
Nach Einsicht des Gesuches vom 18. Dezember 1907
betreffend die Anbringung eines Querschildes an der Straßenfluchtwand des Hauses Kageneckerbruch N° 13 ;
In Erwägung, daß es sich um die Anbringung eines beweglichen Vorsprungs handelt ;
In Erwägung, daß der Bürgersteig von dem betreffenden Hause 1,50 Meter breit ist ;
Faßt folgenden Beschluß :
Artikel 1. Das Gesuch des Herrn K. Flor vom 18. Dezember 1907 wird vorbehaltlich der etwaigen Widerspruchs-Rechte Dritter unter den in der Bauordnung vom 1. September 1904 enthaltenen Bestimmungen nachträglich genehmigt.
Insbesondere ist zu bemerken :
1) Antragsteller ist im Hinblicke auf die Vorschriften des § 5 der Bauordnung vom 1. September 1904 verpflichtet, dem Bürgermeisteramte schriftliche oder mündliche Anzeige von dem Tage zu erstatten, an welchem die genehmigten Arbeiten in Angriff genommen werden sollen.
2) Das neu anzubringende Querschild muß mindestens 50 Zentimeter von der Fassung des Bürgersteigs, 65 Zentimeter von der Nachbargrenze und 2 Meter von der öffentlichen Wandlaterne entfernt bleiben und wenigstens 3 Meter hoch über der Straßenfläche angebracht weden. Sein Flächeninhalt darf 0,50 Quadratmeter, das Vortreten vor die Wand 90 Zentimeter nicht überschreiten.
3) Für die Anbringung des Schildes ist eine Gebühr von achtzig Pfennigen jährlich an die Stadtkasse zu zahlen.
4) Die Entrichtung dieser Gebühr muß ohne jeden Einspruch erfolgen, wenn nicht vor dem 15. April jedes Jahres die Beseitigung des Schildes dem Baupolizeiamte schriftlich oder mündich angezeigt ist.
5) Diese Genehmigung erstreckt sich lediglich auf die Anbringung des Schildes. Die Genehmigung für die Aufschrift ist beim Kaiserlichen Polizei-Präsidium nachzusuchen.
– Artikel 2. Vorstehende Genehmigung ist ausschließlich auf die oben erwähnten Arbeiten beschränkt. Für jede weitere beabsichtigte Arbeit oder Abweichung muß eine neue Genehmigung eingeholt werden.
Artikel 3. Antragsteller hat die nach den Gebührensätzen berechneten Baugebühren im Betrage von – Mark 80 Pfennig bei der Stadtkasse einzuzahlen und wird gegenwärtiger Beschluß nur gegen Vorlage der Quittung über die eingezahlten Baugebühren ausgehändigt.
Artikel 4. Vorstehender Beschluß verliert seine Gültigkeit durch einjährigen Nichtgebrauch, vom Tage der Aushändigung an gerechnet.
So geschehen auf dem Stadthause zu Straßburg den 30. Dezember 1907 – Der Bürgermeister, J. A., 28/12
Baugebühren : Anbringung eines Querschildes 0,80 M
[in fine :] mdt. 31/12

(XI)

1916-1922 – Rapports de la Commission militaire : réparations à faire
Plainte de la femme Derris sur l’état de son appartement
Delais accordés pour les travaux, travaux réalisés
1920 : le locataire Boesch se plaint des punaises et de la vermine dans une des pièces de son appartement
1923 : une locataire est atteinte de tuberculose ouverte

Kageneckerbruch 13 – A 634
Eig. Binder i. H. (Nussbaumgasse 5)
Rev. d. d. Militärwohnungs-Ausschuss IV-a 1.2.16 zu fordern ist ;
1) Die Decke an der Einfahrt ist feuersicher zu vergipsen ([in margine :] Abstand gebeten, da Neubau *, [-]is u. dem Krieg]
2) Die Abdeckung der Düngerstätte im Hof ist zu erneuern.
3) Der Abortsitz ist zu erneuern u. der Raum aufzufrischen.
4) In der Wohnung Baechert links (Erdgeschoss) ist die Küche aufzufrischen und ein vorschriftsmässiger Kaminkasten einzubauen.
5) Die Dachrinne am Gebäude im Hof ist zu reinigen.
6) In der Wohnung Flor (Erdgeschoss) ist die Küche aufzufrischen.
7) Der Fussboden im Flur ist auszubessern.
8 ) In der Wohnung Luka ist die Küche aufzufrischen, die Holzwand its zu vergipsen. ([in margine :] Derris, Wohnung schmutzig)
9) Vor sämtiche Öfen sind Blech zu entfernen.
10) Die Aborte sind an die Kanalisation anzuschliessen vor Beginn der Arbeit ist dem Stadtbauamt Mitteilung zu machen. ([in margine :] Angebl. seit 10 Jahren angeschlossen)
Für Ausschuss IV-a, J. A., 10 FEB. 1916
[in fine :] 1) Auff., 2) Term. 3. Mon., 3) W. V. 1.5.16
[in margine :] erl. & ab 21.2.16

[verso] Kageneckerbruch 13 – A 634
Eig. Binder i. H.
Der Eigentümer teilt mit, daß die Arbeiten zu Ziff. 2-9 einschl. sollen ausgeführt werden. Zu 1. bittet er um Frist bis nach Beendigung des Krieges, der unter Ziff. 10 verlangte Anschluß an die Aborte sei bereits vor 10. Jahren ausgefertigt worden. 28/3

1. dem Herrn M. P. M. Hier
mit folgendem Bemerken zurückgesandt.
Die vom Eigentümer bezgl. des Anschlusses der Aborte an die Kanalisation gemachten Angaben sind richtig. Zur Ausführung der unter Ziff. 1 geforderte, Vergipsung der Einfahrtsdecke kann Frist bis nach Beendigung des Krieges bewilligt werden.
2) Dem U. A. 4-a zur Kenntnis & mit dem Bemerken übersandt, daß sich Frau Derris über ihre Wohnung , welche sich in einem schmutzigen Zustande befindet, beschwerte. Um gefl. Nachschau u. weiterer Veranlassung wird gebeten.
Der beratende Ausschuß, J. A. – Oberstabarzt d. R. K.
[in fine :] ab 23.3.

[fol. seq.] Kageneckerbruch 13 – A 634
Eig. Binder i. H.
Beschwerde einliegend, muß als unbegründet bezeichnet werden. Die vorgefundene Bodenfeuchtigkeit rühret sehr *scheinlich von Druckwasser, keinesfalls aber auf Durchsickern der Abortgrube des Nachbarn Haus N° 11 her. Da die Wände trocken sind und keinen üblen Gerüche verbreiten. Die Abortgrube ist zum Anschluß an die Kanalisation bereits verlangt, zur Ausführung der Kan. wurde jedoch vom B. G. Frist bis nach dem Kriege bewilligt.
Für U. A. IV-a, J. A., 1. V 16
1) W. V. 1.5.16

Auf Grund der Beschwerde der Frau Derris wurde am 4/4.16 ein Nachbesichtigung vorgenommen und die Beschwerde als begründet bezeichnet als Neuauflagen wurden gefordert :
1) Die Küche ist aufzufrischen, der Herd ist auszubessern.
2) In dem Wohnzimmer ist die Decke aufzufrischen.
3) Desgleichen das Schlafzimmer.
4) Die Holzwand zwischen dem Zimmer und der Küche ist feuersicher zu vergypsen.
5) Der Abortsitz ist auszubessern.
6) Die Treppenstufen sind ebenfalls auszubessern.
Der U. A. IV-a, J. A.
[in fine :] 1) Auff. 11.4.16 G., 2) Term. 3. Monate, 3) W. V. 15.7.16 (siehe auch Auflagen vom 1.2.16)

[verso] Kageneckerbruch 13 – A 634
Eig. Binder i. H.
Eigentümer bittet für sämtliche Arbeiten Frist bis nach Beendigung des Krieges.

1. Auf Vergang ist zu setzen : Str. 19.5.16
A. dem Herrn Milplzm., Hier
mit dem Erwidern zurück, daß auf Ausführung der geforderten Arbeiten bis 1.9.16 bestanden werden muß.
der Hauptausschuß, J. A., Oberstabarzt d. K.
2. Wv. 1.9.16

Die Eigentümerin bittet in einem Schreiben die Wohnungskommission erneute Aufschub zur Ausführung der Instandsetzungs-arbeiten bis nach Kriegsschluß, da der mit den Reparaturarbeiten betraute Unterneher zu Heere eingezogen sei.
1) Auf Schreiben ist zu Antworten
an Frau Wv. Aug. Binder, Hier – Strassburg 30.5.16
Auf Ihr gefl. Schreiben v. 26.5.16 teilt Ihnen die Mil. Wohn. Kom. erg. mit, daß wie bereits in einem an den Herrn Militärpolm. abgegebenen Gutachten ausgeführt wurde, auf der Ausführung der verl. Instandsetzungsarbeiten bis 1.9.16 bestanden werden muß. Das Nötige wollen Sie gefl. veranlassen.
2) Wv. 1.9.16 – Die Hauptaussch., J. A.

[Lettre de la veuve Binder]
Strassburg den 26.5.16
Mil.* Wohnungskommission, Hier
Bitte hiermit ganz ergebenst und wiederholt um Aufschub der in den Wohnungen des Hauses Kageneckerbruch 13 verlangten Instandsetzungsarbeiten bis nach Kriegesschluss. Der mit den Reparaturarbeiten ms*. Hauses beantragte Unternehmer ist seit Mobilmachung zum Militärdienste einberufen und bitte daher um Gewahrung meiner Bitte
Hochachtungsvolst, Wwe Aug. Binder, Nussbaumgasse 3

[fol. seq] Auflagen v. 1.2.16 n. n. erledigt
Auflagen v. 4.4.16 zu 1-3 erledigt, zu 4-6 n. n. gemacht, 2.9.16

1) Erg. zu 2-9 Aufl. v. 1.2.16, zu 4-6 Aufl. v. 4.4.16 : Frist b. 1.10.16, erl. 3 ab 1/9.16 G
2) W.V. 15.10.16, f. U. A. IV-a

Strassburg den 5.10.16
GR Dem Unterausschuß 4-a
Zur gefl. Nachprüfung die Arbeiten sind inzwischen anscheinend erledigt worden.
Der Hauptausschuß,J. A., Oberstabarzt d. K.

U.
dem Haupt-Ausschuß mit dem Bemerken zurüchgesandt, daß sämtliche geforderte Arbeiten, außer Punkt 1 Vergipsung der Einfahrtsdecke, wozu Frist bis nach Beendigung des Krieges bewilliget wurde, nunmehr erledigt sind.
Der U. A. IV-a, 8/10.16

1) Auf Vorgang II 2856 ist zusetzen
U. u. Anl.
dem Herrn Militärpolizeimeister, Her, Str. 7. X. 16
mit dem Erwidern zurückgesandt, daß die verl. Arbeiten mit Ausnahmne der Vergipsung der Einfahrtsdecke, wozu Frist bis nach Beendigung des Krieges bewilliget wurde, nunmehr erledigt sind.
Der Hauptausschuß V-a, Oberstabarzt d. R., K
2) z. St.
3) z. d. A., erl. 10 ab 11.10.

[Fiche]
Wohnungs-Amt, Strassburg i. E. den 6. IV 1920
Bescherde-aufnahme N° 1782
Haus : Kageneckerbruch 13
Eigentümer : Binder, Nussbaumgasse 3
Beschwerde durch : Bösch, Stockwerk I
über : Wanzen u. Ungeziefer

Kageneckerbruch 13 – V. A 634
Eig. Binder Nussbaumgasse 3
Beschw. einlieg.
Beschwerde ist begründ. Die Wohnung besteht aus 2 Zzim. + K. Dieselbe wurde vor Jahresfrist vollständ. aufgefrisch. Bei der Neutapezierung wurde jedoch die alte Tapete an den Wänden belassen, in deren Ritzen u. Löcher die Wanzen bereits eintreten. Zu Verlangen ist, da der eine Zimmer vollständig von Wanzen durchseucht, dass die Wohnung der Beschwerdeführ. desinfezirt wird.
1) Die Wohnung Bösch I. St. ist der vorhandenen Ungeziefer wegen sofort zu desinfezieren.
2) Die Küchentüre der Wohnung Bösch ist gründl. auszubessern.
3) Die vorhandene Düngergrube ist ständig abgedeckt zu halten
(Eine Abdeckung ist vorhanden, wird jedoch nur zum Teil benutzt. Lüftungsrohtr vorhanden.)
9.4.20.
[in margine :] 1. ges., 2) Auff. an den Eig. zu 1-3, 3. W.V. 15.5.20, L.M.
[in fine :] zu 1 erl. & ab, 13.4.
[in fine :] Mr Schutz zur Nachrev.

Kageneckerbruch 13 – V. A 634
Eig. Binder Nussbaumgasse 3

Der Eig. ist der Auff. zu Punkt 3 nicht nachgekommen. Die Mistgrube ist nach wie vor nur zum Teil abgedeckt, 18.11.25
[in margine :] 1) Eng.* zu 3 sofort, 2) WV 15.12.20.
[in margine :] zu 1 erl & ab, 23/11

Nach zweimalige Kontrolle war die Mistgrube abgedeckt. Nachkontr. notwendig. 21 JAN 1921, Schultz
W.V. 15.3.21

Gegw. n. m. zu beanstanden. 5. APR. 1932, S.
1. Zu St, 2. WV. 15.6.23 ([au crayon rouge] Z. d. A.)

13 Marais Kageneck, Kagenecker-Bruch
prop. Binder rue du Noyer – V. A 634
au mois d’avril 1923 la Sitter Albertine a été atteinte de la Tuberculose ouverte
8.8.23

(XII)

1926 – Rapport d’incendie

Ville de Strasbourg – Service des incendies
Strasbourg le 27 Avril 1926
A la Police du Bâtiment, En ville
Lors d’un feu de cheminée qui s’est déclaré le 26 ct. à 8 h 18 dans la propriété de Monsieur Binder, 13 rue du Marais-Kageneck, nous avons constaté que la portière de nettoyage de la cheminée dans l’atelier est remplacée par une planche.
Le Commandant
[in margine :] V / 830 / 26, Str. 29.4.26
[in fine :] p. Mr Kohler – Kl. 29/4 – M. Mehl 5/5

(XIII)

1941 – Enseigne apposée

[Formulaire imprimé]
Baupolizei, Straßburg-Stadt, Nr. 2864 / S
Straßburg i. E. 4.1.41

1) Meldung
Am Hause Im Kageneckerbruch Nr 13 ist angebracht worden : 1 Tafelschild
Eigentümer der Anlage ist Herr Binder A. J.
wohnhaft : Im Kageneckerbruch 13
Der Kontrollbeamte, Hunzinger
[in margine :] gef. 13.1., Ab 14.1.41
2) Formulatraufforderung an Binder J.A., zwecks Entfernung
3) Wiedervorlage : 4 Wochen
14 JAN 1941
[in fine :] 14/2, Sch.-Kontrolle


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.