Paul Stæhling, maître maçon, et (1750) Anne Marguerite Eckert veuve de Jean Steitz – luthériens


Luthérien originaire de Barr, Paul Stæhling a fait son apprentissage auprès de son père et obtient en 1744 la qualité de compagnon. Après que les Quinze l’ont dispensé de faire ses années d’épreuve, il s’inscrit en mai 1750 au chef d’œuvre qu’il présente début juillet. Les examinateurs qui relèvent un défaut à l’escalier le reçoivent maître, avec la restriction de n’employer que cinq compagnons pendant trois ans mais en pouvant former un apprenti. Paul Stæhling épouse en juillet 1750 Anne Marguerite Eckert, veuve du maître maçon Jean Steitz, devient bourgeois en septembre puis est reçu à la tribu des Maçons en octobre. Le protocole de la tribu enregistre en 1752 une plainte d’un client mais elle n’a pas de suite. Paul Stæhling et Marguerite Eckert font dresser en 1754 un état de leurs biens pour cause de dettes.
Le conseil des maçons accorde en 1771 un certificat pour que la veuve de Paul Stæhling puisse bénéficier de l’aumône de Saint-Marc. Marie Madeleine Eckert meurt en 1781 en délaissant de son premier mariage une fille et du second un fils dont le domicile est inconnu.

Maisons en propriété, propre à l’épouse
1750-1780, rue des Dentelles (VII 64, partie de l’actuel n° 12)

Enfant

  • Paul, fourbisseur


Signature au bas à l’acte de mariage (1750, AMS cote 25 Not 105)



Originaire de Barr, Paul Stæhlin s’inscrit en mai 1750 au chef d’œuvre qu’il présente début juillet. Les examinateurs qui relèvent un défaut à l’escalier le reçoivent maître, il ne pourra avoir que cinq compagnons pendant trois ans mais pourra former un apprenti.

1750, Protocole des Maçons (XI 246, chefs d’œuvre)
Paul Stählin, 104.a et b

Montags den 6.ten Julÿ 1750. wurde in præsentia S. T. H. XV. Josephi Gerbers, Fünffzehners, vnd dieß orths hochverordneten Herrn Obmanns, Mstr Johann Carl Hiskÿ des Steinmetzen, Mstr Andreæ Stahlen Steinhauers, H. Jacques Gallay Steinhauers und H. Samuel Werners Steinmetzen undt Werckmeisters des Maurhoffs aller Vier Vor dießes Jahr geodneter meisterstück schawer, Paul Stählins des Ledigen Steinhauer und maurergesellen Von Barr gebürtig gefertigtes Probier und meisterstück besichtiget und folgendes dabeÿ Zu anden befunden.
Nemblichen in dem aufftrag der Frantzösischen Steeg ist der mittlere Und Obere theil gegen dem grundriß nicht am rechten orth angedeutet, hat solches Verantwortet.
Die Windung Zu der Frantzösischen Steeg ist nicht nach ordnung gemacht und völlig Verwerfflich.
Zu dem Aufftrag des Kellerhalßes fehlen Zwar noch Verschiedene Stuck, weilen aber die vorherige Stückmeister solche auch nicht gemacht haben, so wird Ihne solches Zu Keinem fehler gerechnet sondern man wird aneseithen der meisterschafft bedacht seÿn ein anderes model und riß, nach der Jetzigen bau art Zu entwerffen, vnd umb deßen approbation beÿ Gnädigen herren der Fünffzehen einzukommen.
Erkandt. Wird derselbe Zwar vor einem Vollkommenen meister angenommen und nur auff Zweÿ Jahr mit einiger gesell Ihne gesperet seÿn, also daß derselbe so bald alß er Zünfftig wird werden, ein Lehrjungen an Zunehmen Und mit fünff gesellen zu arbeiten befugt seÿn solle, Und dießes wegen der Verwerfflichen Windung, Warüber Er dem herrn Obmann angelobet.

(traduction) Le vendredi 15 mai 1750 se sont réunis le tailleur de pierres Jean Charles Hisky, l’équarrisseur André Stahl, le chef du chantier des maçons Samuel Werner, Jacques Gallay étant absent.
Le compagnon maçon et équarrisseur célibataire Paul Stæhlin, originaire de Barr, se lève en demandant qu’on lui indique les mesures.

Le lundi 6 juillet 1750, en présence du prévôt de la tribu le Quinze Joseph Gerber, les quatre examinateurs des chef d’œuvres désignés pour l’année en cours, à savoir le tailleur de pierres Jean Charles Hisky, l’équarrisseur André Stahl, l’équarrisseur Jacques Gallay et le tailleur de pierres chef du chantier des maçons Samuel Werner, ont inspecté le chef d’œuvre qu’a réalisé le compagnon maçon et équarrisseur célibataire Paul Stæhlin, originaire de Barr, et ont fait les objections suivantes.
Sur le projet d’escalier à la française, la partie du milieu et du haut ne se trouvent pas au même endroit que sur le dessin, il s’en est justifié.
La courbure de l’escalier à la française n’est pas faite suivant les règles, elle est inacceptable.
Il manque plusieurs éléments sur le projet de descente de cave, mais comme les candidats précédents ne les ont pas non plus réalisés, on ne le considérera pas comme un défaut, on signalera à l’assemblée des maîtres qu’il faut réaliser un modèle et un dessin qui corresponde au nouvel art de construire et les soumettre à l’approbation des Quinze.
Décision, le candidat sera reçu au nombre des maîtres mais en limitant le nombre de compagnons qu’il est en droit d’employer en raison de la courbure mal réalisée, de sorte que du moment qu’il sera reçu à la tribu il pourra former un apprenti et travailler avec cinq compagnons, il a ensuite prêté serment au prévôt.

Luthérien originaire de Barr, Paul Stæhling a fait son apprentissage auprès de son père et a obtenu en 1744 la qualité de compagnon. Comme il souhaite s’établir à Strasbourg en épousant une veuve, il demande à faire son chef d’œuvre. Le Corps des maçons refuse puisqu’il n’a pas fait ses années d’épreuve. Le protocole enregistre en mai la décision des Quinze d’après laquelle il s’inscrira aux années d’épreuve et en sera aussitôt libéré moyennant paiement des frais habituels et de six livres de dispense.
Le Corps des maçons lui inflige en janvier 1751 une amende parce que sa femme a accouché trop peu de temps après le mariage. Il traite le même jour une affaire d’insultes ; alors que Paul Stæhling s’est rendu à la Tour aux Deniers lors de l’adjudication du haras, le maître maçon Müller l’aurait pris à partie en lui demandant ce qu’il faisait là puisqu’il n’entend rien à l’affaire en cours, à quoi Paul Stæhling aurait répondu que s’il ne comprend pas les plans, les examinateurs des chefs d’œuvre qui l’ont reçu maître seraient incompétents. Le Corps des maçons lui inflige une amende en lui demandant d’être plus mesuré dans ses propos à l’avenir.

1750, Maçons (XI 243, Protocole du Corps des maçons 1750-1770)
Stähling, Paul, 3.a, 4.b, 13.a, 14.b, 15.b, 19.a, 19.a, 20.a, 21.a, 25.b, 29.a, 30.a, 34.b, 40.b, 41.b, 42.b, 46.a, 49.a, 51.a, 52.b, 53.a, 54.b, 57.a, 59.a, 68.a, 70.a, 77.a, 78.b, 83.a, 88.a, 89.a
(f° 3.a) Donnerstags den 2.ten Aprilis 1750. Paulus Stähling Steinhauer und maurergesell Von Barr gebürtig, Mstr Paul Stähling Steinhauers maurers undt burgers allda ehelicher Sohn producirte tauffschein Vom 25. Augusti 1727. Vom H Philipp Jacob Ruhl Pfarrern daselbst außgestellt, auch Lehrbrieff von Hn Ambtschreiber Schneider allda den 23. martÿ 1750. gefertiget, Kraff deßen Er das Steinhauer Und maurer handwerck Von Jugend auff beÿ seinem Vatter erlernet, den 12.ten Decembris 1744. beÿ dasiger Meisterschafft ordnungsmäßig eingeschrieben Vnd gleichbalden in ansehung Er eines meisters Sohn Vor ein gesellen erkläret auff und angenommen worden auch sich sonsten wohl verhalten habe, mit bitt, da er eines hiesigen meisters wittib Zu heurathen gesinnet, Ihn Zum meisterstück Zu admiitren.
Erkandt, weilen derselben sich noch Zur Zeit in die Muthjahr nicht einschreiben laßen, weniger selbige verarbeitet habe, so wiße man Ihme Vermög der Articul nicht Zu Willfahren, sondern seÿen derselbe mit seinem begehrten abzuweißen.

(f° 4.b) Dienstags den 12.ten Maÿ 1750. Der Handwerck meister Hißkÿ producirte (…) Extractum aus gnädiger herrn der Fünffzehen Memoriali vom 2.ten Maÿ 1750. Krafft deßen Paul Stähling den Steinhauer Und maurergesellen Von Barr gebürtig, mit gebettener admission Zum meisterstück, nachdem deseelbe præstitis præstandis in die gerodnete Muthjahr eingeschrieben, so gleich aber auch wieder außgethan seÿn wird, gegen Erlag 6. lb pro dispensationen 3. lb löblicher Statt, 2 lb der Meisterschafft und 1. lb d dem Hospithal der Findling heimfällig dispensando refusis Expensis Zu Willfahren seÿ.
Der Gesell Zugegen, bathe Ihme das meisterstück auffzugeben.
Erkandt gegen Erlag der gebühr Willfaht
Zahlt laut obigen bescheidt pro dispensatione 6 lb, Vor die heutige handwercks gebühr 15 ß, Vor die Einschreibgebühr 15 ß, Vnd Vor die außthuungs gebühr der Muthjahr 15 ß, Also Zusammen 8 lb 5 ß

(f° 13.a) Anno 1751. Freÿtags den 8. Januarÿ. In der Vmbfrag meldete Mstr Hiskÿ, daß des mstr. Paul Stähling Ehefrau Zu frühe niedergekommen, vnd daß Er auch von denen meisterstück schauer schimpfflich geredet habe.
Ille, was die Zufrühe Niederkunfft seiner Ehefrauen betrifft, Könne er nicht in Abrede seÿn deßwegen
Erkandt, daß wann andere beÿgetragen haben, derselbe sich ebenmäßig Verstehen werdte.
Ille offerirt 6. R. ß acceptirt, wolle es mit nechstem Zahlen.
Die Beschimpffung der meisterstück schauer anlangend, so habe Er, nachdem Verschiedene meister wegen Steigerung des gebäus auff der Reitschul auff den Pfenningthurn Zusammen gekommen, und H. Müller Zu Ihme gesagt, was dann Er der thue, Er Verstehe ja nichts darüber regerirt, wan er nichts Verstehe, was dann die meisterstück schauer seÿen.
H. Müller wie Sie auff den Pfenningthurn zusammen gekommen und die herren Ihne über das gebäu befragt, habe er gesagt, Sie möchten vnden anfangen warüber mstr Stähling sich des Zorns angenommen, auff der weinsticher stub aber seÿen eigentlich die schimpffliche redten gefallen, da er Stähling gesagt, wan er den riß nicht Verstehe, so seÿen die meisterstück schauer, so Ihne Zum meisterstück gemacht, s.v. hundts & vnd das in gegenwarth mstr Burgers des Zimmermanns und noch einiger anderer Zimmermeister Er Stähling seÿe aber truncken gewesen, es seÿen meister da, die den riß nicht gesehen haben noch verstunden, habe aber niemand genennet.
Ille ist dieser wort nicht geständig, habe mit condition geredet, nach dem H. Müller Ihme auff den Pfenningthurn vorgehalten, daß er die rechnung nicht Verstehe, H Müller habe gleich haußern vor der Stuben auf den Pfenningthurn gegenwärtlich mstr Klotzen Zu Ihm gesagt, so seÿe ja gar nichts, was dann er da thue, warüber Er Stähling regerirt, so solle Er die Jenige dafür halten, die Ihne Zum meister gemacht.
Mstr Klotz hierüber befragt, meldete nicht positivé es gehört Zu haben sondern soll also geredet worden seÿn.
H. Müller halte Ihn mstr Stähling Vor keinen rechtschaffener mann, wann Er solches Von Ihme außsage, waß er H Müller gerdet, habe er in der Pfenningthurn Stuben gegenwärtlich dero herrn und verschiedene meister geredet, aber niemand genennet.
Ille wolle es dem handwerck übergeben.
Worauff in gehaltener Vmbfrag per Majora Erkandt, daß nebst einen starcken redsatz sich ins künfftige vor dergleichen reden Zu hüten, derselbe 15. ß straff erlegen solle.

(f° 14.b, idem) Eodem Zahlten Mstr Paul Stähling und Mstr Johannes Klotz Ihren Einstandt jeder mit 1. lb 10. ß

(f° 89.a) Donnerstags den 6.t Novembris 1755
Absentes, mstr Paul Stähling

Si le registre fragmentaire des Quinze pour l’année 1750 ne contient plus les principaux comptes rendus de l’affaire qui oppose Paul Stæhling à la tribu des Maçons, le cahier des notes prises par le secrétaire le remplace en partie. Les représentants de la tribu s’en remettent à la commission pour décider ce qui est habituel dans de tels cas. La commission émet un avis favorable à la dispense puisque le pétitionnaire subviendra aux besoins d’une veuve et qu’il n’ouvrira pas de nouvel atelier de maçon mais reprendra un ancien.

1750, Protocole des Quinze (2 R 161)
(p. 204) Sambstags d. 18.t Aprilis. Roemer nôe Paul Stählin in actis Ca. E. E. Zunfft der Maurer auch in actis, bitt nochmahlen umb depp.on. Pastorius bitt gleichfalls. Erl. depp.on
(p. 212) Sambstags d. 2.t Maÿ. Idem [Roemer] nôe Paulus Stählin in actis, Ca. Maurer, bitt similiter [communication], Erk. similiter [Willfahrt]
(Rapiarium, p. 109) Montag d. 27 April. In s. Pauli Stähling des ledigen Steinhauers gesell. von barr Ca. E. E. Meisterschafft der Maurer und Steinhauer O: Meister alhie, implorant Zugegen beziehet sich nochmahlen auff den inhalt des produciren memorialis et petitis, imploratischer O. meister It. H Carl Hißkÿ, wie auch H. Andreas Stahl beputirter und alter Zunfftmeister auch præsentes sagen es pflegten Zwar Euer Gnad. in dergleichen fällen, als dermahliger ist, doch mit dem anhang Zu dispensiren, daß imploratische Meisterschafft deß halb etwas merckliches Zukommet als weßwegen derselbe auch in diesem fall in sofern die gebettene dispensation platz finden solte, unterth. gebetten haben wollen, Von seithen der Gn. Deputirten wurde befunden, daß es in diesem Casu auch nun ein retablissem. einer wittib zuthun und Zwar daß durch daßelbe Keine Neue Werckstatt auffgerichtet, sondern nur eine alte continuirt werde, als welche Zweÿ ursach. eigentlich die casu die rationes moventes wohlged. Hh. Deputirten seind, daß dieselbe der meinung seÿn wolten, daß imploranten mit gebettener admission Zu dem Meisterstück nach deme derselbe præstitis præstandi die geordnete Muthjahr eingeschrieben sogeleich aber auch wieder aus gethan seÿn wird und erlag 12. lb d pro dispensatione, 6. lb Löbl. Stadt, 5. lb imploratischer Meisterschafft u. 1. lb dem Hosp. der findl. heimfällig, dispensando von verarbeitung der Muthjahren ref. exp. Zu willfahren seÿe inst:* Cont: u. auff die helffte moderirt
[in margine :] 6, ½ L. St., 5 lb der Meistersch. 1. lb dem findl.

Paul Stæhling épouse en juillet 1750 Anne Marguerite Eckert, veuve du maître maçon Jean Steitz. L’épouse assure au contrat de mariage au futur époux la jouissance de sa maison. Le mariage est célébré à Saint-Thomas

1750, Me Lang l’aîné (Jean Daniel, 25 Not 105) n° 247
entzwischen dem Ehrengeachten und bauverständigen Meister Paul Stähling, leedigem Steinhauer und Maurer von Barr, Straßburger Herrschafft gebürtig, Meister Paul Stählings des ältern auch Steinhauers, Maurers und burgers daselbsten mit Fr. Anna Christina gebohrner Göppin ehelich erzeugtem Sohn, als dem Hn Bräutigamb ane einem,
So dann der Ehren: und tugendbegabten Frauen Anna Margaretha gebohrner Eckertin, weÿl. Meister Johann Steitzen geweßten Steinmetzen Maurers und burgers allhier seel. hinterbliebener Wittib, als der Frauen Hochzeiterin ane dem andern theil

Achtens gehet der Frauen Hochzeiterin Intention und Verordnung dahin, daß der Hr. Bräutigamb Ihre behaußung, bestehend in einem Vordern und hindern Hauß, Höfflein und Hoffstatt, lit allen übrigen begriffen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten, gelegen allhier Zu Straßburg ane der Spitzengaß, einseith neben denen Ottischen Herren gebrüderern, anderseith neben H Christmann Röderer, Rothgerbern, hinden auf das Waßer, die Preusch genandt, stoßend, zwantzig gantzer nach einander folgneder Jahren von dem tag ihr beeder Verlobten Copulation und anfangender Ehe angerechnet innhaben, nutzen, genießen und bewohnen solle und möge
auf Donnerstag den 9. Julÿ Anno 1750. [unterzeichnet] Paulus Stähling der Jünnger als hochzeiter, Anna Margaretha Steÿtzin geborne Eckertin als hochzeiterin,

Mariage, Saint-Thomas (luth. f° 75, n° 424)
1750. Mittwoch den 29. Julÿ seind nach zweÿmaliger ordentlicher proclamation und Außruffung in der Neuen Kirch und zu St. Thomæ zu St Thomæ copulirt und eingesegnet worden Paulus Stähling maurermeister und Steinhauer, Paulus Stähling maurermeisters und Steinhauers zu Barr ehel. Sohn und fr. Anna Margaretha weÿl. Johann Steitz gewesenen maurermeisters und Steinmetzen allhie hinterlaßene Wittib [unterzeichnet] Paulus Stähling als hochzeiter, Anna Margaretha steÿtzin hochzeiterin (i 76)

Paul Stæhling devient bourgeois en septembre 1750

1750, Livre de bourgeoisie 1740-1754 (VII 284) n° 432
Paul Stähling der Maurer und Steinhauer Meister Von barr gebürthig erlangt burgerrecht von seiner Ehefrau Margaretha weÿl. Johannes Steitzen geweßenen burgers und maurers hinterl. wittib umb den alten burger schilling und will dienen beÿ E. E. Zunfft der Muaurer. jur. d. 19. Septemb. 1750.

Paul Stæhling est reçu à la tribu des Maçons en octobre

1750, Protocole des Maçons (XI 238)
Sambstags den 17.ten Octobris 1750. (f° 109-v) E. Neu Zünfftiger – Paul Stähling der Steinhauer und Maurermeister Von Barr gebürtig, producirte Cantzleÿ: Pfenningthurns: vnd Stallschein Vom 19.t Septembris 1750. Krafft deßen Er das burgerrecht Von seiner Ehefrauen Margarethæ weÿlland Johannes Steitzen, geweßenen Steinmetzen, maurers und burgers allhier hinderlaßene wittib umb den alten burger schilling erhalten, auch sich in das burgerbuch einschreiben laßen den feür Eÿmer bezahlt, vnd auff den Stall angemeldet habe, bittet Ihne vor einem Zünfftigen anzunehmen.
Erkandt, gegen Erlag der gebühr Willfahrt.
dt. Vor den Pfenningthurn 1. lb, Vor das Zunfftrecht, weilen er eines Zünfftigen wittib geheurathet 5 ß, Einschreibgebühr 4 ß (zusammen) 1 lb 9 ß

La femme de Jean Geoffroi Roth se plaint du travail de Paul Stæhling auprès du conseil des Maçons. Le plâtre et la chaux qu’il a appliqués dans une pièce tombent. Paul Stæhling objecte que le travail remonte à deux ans et qu’il a été payé après que la tribu a délivré un certificat. Le conseil nomme un expert. L’affaire n’a pas de suite.

1752, Protocole des Maçons (XI 238)
Mittwochs den 20.ten Decembris 1752. (f° 175-v) Johann Gottlieb Rothen Ehefrau contra Mr. Paul Stählin, daß er Ihne ein Zimmer außgeweißt und gegibßet, das gibß falle herab, vnd die Perlenfarb seÿe wie Staub, gehe auch herab, bitt Ihne Zur Verbeßerung anzuhalten.
Beklagter seÿe bereits Zweÿ Jahr, daß die arbeit gemacht, vnd da Er auff die bezahlung gedungen, der Regirendte herr ammeister auch dieselbe provisorialiter wann er einen schein von E. E. Zunfft gericht, daß die arbeit gut seÿe, produciren werden in die bezahlung Condemnirt worden, wenden Sie dieses Zu Ihrer entschuldigung ein.
Illa. Seÿe gleich in den ersten vier wochen abgefallen.
Erkandt, wirdt Mr Johann Philipp Wöhrlen Zu besichtgung sothaner arbeit abgerodnet, alß dann ferner ergehen solle was recht ist.

Paul Stæhling et Marguerite Eckert font dresser en 1754 un état de leurs biens parce que le mari a de nombreuses dettes. Les conjoints n’ont pas fait dresser d’inventaire de leurs apports mais ceux de l’épouse sont portés à l’inventaire dressé après la mort de son mari en 1746. La maison avait alors été estimée 1 100 livres. L’actif de l’épouse s’élève à 1485 livres, le passif à 1301 livres, l’actif du mari et de la communauté à 83 livres, le passif à 722 livres

1754 (14.12.), Me Lobstein (J. Frédéric, 6 E 41, 787) n° 52
Inventarium über Meister Paul Stählin, des Maurers und Fraun Margarethä geb. Eckertin, beeder Eheleuthe und burgere allhier Zu Straßburg Activ und Passiv Nahrung auffgerichtet Anno 1754. – der Ursachen alldieweilen sein Mr Pauli Stehlin des Ehemanns jetzige Nahrung mit vielen Passiv: Schulden behafftet, auf Ihro Frauen Margarethä Stählinin gebohrner Eckertin, der Ehefrauen, mit assistentz H. Frantz Anthonj Lazari des Practici und burgers allhier Zu Straßburg, ihres erbettenen beÿstandts, beschehenes Freundliches Ansuchen, Erfordern und Begehren umb Salvirung Ihres ohnverändert und eigenthümlichen Guths willen ersucht – So beschehen allhier Zu Straßburg auf freÿtags de, 8.ten 9.bre et Sambstags den 14.ten Decembris 1754.
Bericht zu gegenwärtiger Inventation gehörig. Demnach man Zu Errichtung gegenwärtigen Activ et Passiv Nahrungs Inventarÿ geschritten, declarirte die Ehefrau wie daß Sie Ihre Illata nicht habe in die Ehe inventiren lassen, jedannoch beÿ weÿl. Mr Johann Steitzen, des geweßenen Maurers und Steinhauers auch burger allhier Zu Straßburg, als Ihres Erstern Ehemanns seeligen tödlichen hientritt den 18. Junÿ 1746 über deßen gesambten Verlassenschafft durch H. Johann Daniel Stöber, Notarium et berühmten Practicum allhier ein ordentlich Inventarium gefertiget worden und anch außweißung deßelben Ihro die gesambte damahls Vorhande geweßene Verlassenschafft mit allen deren rubricen tam active quam passive anheim gefallen, dahero man dermahlen die Ersuchung und respectivé Ergäntzung daraus reguliren könne, welches dann auch geschehen.

In einer allhier zu Straßburg ane der Spitzengaß gelegenen und der Ehefrauen eigenthümlich zuständigen behausung, befunden worden wie folgt.
Eigenthumb ane einer Behaußung. (F.) Nembl. eine Behaußung, Höfflein und Hoffstatt, mit allen deren Gebäuden, begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen ane der Spitzengaß einseith neben Hn. Johann Jacob und Hn. Johann Friedrich Ott, beeden Gebrüderen Rothgerbern und Leder bereitern allhier, anderseith neben Hn Christmann Röderer, dem auch Rothgerbern und Lederbereithern allhier, hinten auf die Preusch stoßend gelegen, so über hernach eingetragenen Passiv Capitalien freÿ ledig eigen und dißorths ohnpræjudicirlich angeschlagen worden pro 1100 lb. Hierüber besagt ein in allhießiger C.C. Stub gefertigter teutscher Pergamentener Kauff brieff, mit dero anhangendem Insiegel verwahrt, dd. 8. 9.bris 1745, mit dermahligen N° 1 notirt.
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Der Ehefraun ohnverändert Vermögen. Sa. hausraths 114 lb, Sa. Werckzeugs zur Steinmetzen und Maurer Handwerck gehörig 8 lb, Sa. Silbers 7 lb, Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung 1100 lb, Sa. Schulden 175 lb, Ergäntzungs rest 79 lb, Summa summarum 1485 lb – Schulden 1301 lb, Nach solchem abzug 184 lb
Des Manns ohnverändert und theilbar Guth. Sa. hausraths 23 lb, Sa. Werckzeugs zur Steinmetzen und Maurer Profession 4 lb, Sa. Silbers 4, Sa. Schulden 50 lb, Summa summarum 83 lb – Schulden 722 lb, Passiv onus 639 lb
Legat So Weÿland Frau Anna Margaretha Schottin geb. Hügelin, Hn. Andreä Schott des GUW und burgerd allhier geweßene ehelide Hausfrau nun seel. Margarethä Salome Steitzin dem töchterl. Erster Ehe verhafftet, (…) in ihrem vor Not. Stöber Letzten willen – Dre dreÿn Kinder Pfetter, Göttel und Geschenckt Geld. Margarethä Salome Steitzin dem töchterlein Erster ehe gehörig, Paulo Stählin dem Söhnlein 2.te Ehe gebührig, Mariä Magdalenä Stählinin dem töchterl. 2.ter Ehe zuständig
Copia der den 9. julÿ 1750 vor H. Not. Johann Daniel Lang aufgerichteter Heuraths Verschreibung (…)

Le conseil des maçons accorde un certificat pour que la veuve de Paul Stæhling puisse bénéficier de l’aumône de Saint-Marc étant donné que son fils compagnon fourbisseur est absent, que sa fille est en condition et que le plus jeune de ses enfants est constamment malade

1771, Protocole des Maçons (XI 240)
Dienstags den 18.ten Junÿ Anno 1771. (f° 8-v) Allmoßen schein – Margarethä Eckhardtin, Weÿland Paul Stählin, des geweßenen Steinhauers und burgers allhier nachgelaßene Wittib, so Fünfftzig und Zweÿ Jahr alt und dreÿ Kinder hat, davon der Sohn so die Schwerdfeger Profession erlernt, sich dermahlen auf der Wanderschafft befindet, eine tochter allhier in diensten stehet und das dritte Kind beständig kranck ist, wurde auf befehl des hochgebietenden herrn Oberherrn gegenwärtiger Schein zugestellt und von Seithen dießer Ehrsahmen Zunfft denen hochwohl verordneten Herrn Pflegeren des Löbliches Stiffts St. Marx bestend anrecommendiret, in deme Sie das Allmoßens würdig und dürfftig zu seÿn geachtet worden.

Marie Madeleine Eckert meurt en 1781 en délaissant de son premier mariage une fille et du second un fils dont le domicile est inconnu. L’actif de la succession est de 214 livres, le passif de 22 livres

1781 (30.7.), Me Lichtenberger (Jean Frédéric, 6 E 41, 345) n° 1183
Inventarium über Weiland Fraun Mariä Margarethä, gebornen Eckertin, letzthin weiland Meister Paul Stähle, des gewesenen Maurers und Steinhauers auch burgers alhier zu Straßburg hinterlaßener nun ebenfalls abgelebten Wittwe Verlassenschafft, auffgerichtet Anno 1781. – nach ihrem am gestrigen tag genommenen tödlichen hintritt, hie zeitlich zurückgelaßen hat – So geschehen alhier zu Strasburg in einer an der Spitzen gaß gelegenen ehmalen der diesorts Verstorbenen anjetzt aber H. Michael Peter dem burger und amlungmacher alhier eigenthümlich zuständigen und diesorts zum theil lehnungsweise bewohnenden behausung auf Montag den 30. Julii im Jahr 1781.
Die Verstorbene sel. hat ohntestirt zu zweien gleichen theilen Zu Erben Verlaßen ihre aus zween Ehen Elisabeth erzeugte beede leibliche Kinder, mit nahmen 1.mo Jungfer Margaretham Salome Steitzin, mit weiland Mr Johannes Steitz dem gewesenen Maurer Steinhauer und burger alhier in erster Ehe ehelich erzeugte großjährige tochter, welche unter assistentz eingangsgenannten herrn Michael Peter des hiesig Verburgerten Ammlungachers, dieser Inventur beiwohnten in die eine, und
2.do Paul Stähle, den Schwertfeger gesellen, mit weil. Paul Stähle dem Eingangs gedachten Maurer, Steinhauer und hiesigen burger in zweit und lezter Ehe ehelich erzeugten majorennen Sohn, deßen Aufenthalt aber dermahlen diesoerts Völlig unbekannt, aus dieser Ursache auch erschiene hiebei in deßelben Namen herr Johann Michael Hirschel der Fischhändler, Es En grosen Raths alhie altern und E. E. Kleinen Raths dermahliger wolverdienter beisitzer, alß aus des letztern Mittel zwar wegen obwaltenden Gerichtsferien (…) hierzu ernannter hr. Deputatus, deisen abwesenden Sohn in die anderer hälfte gleich hernach angezeigter diesortiger Nachlaßenschafft
Sa. haußraths 10, Sa. baarschafft 12 ß , Sa. pfenningzinß hauptgüter 204, Summa summarum 214 lb – Schulden 22 lb, Nach deren Abrechnung 192 lb
Beschluß und verstallungs-Summa 152 lb


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.