Jean Georges Horrer, receveur, et (1699) Anne Elisabeth Goll – catholiques
Jean Georges Horrer de Lauterbourg épouse en 1699 Anne Elisabeth Goll, fille de Jean Goll et de Marie Marguerite Braun de Strasbourg. Receveur du Grand Chapitre de Spire à Lauterbourg puis conseiller du roi, receveur des Emoluments du Sceau de la Chancellerie du Conseil souverain d’Alsace, Jean Georges Horrer entre en litige avec ses entrepreneurs à partir de 1741 quand il fait construire une maison à Strasbourg. Il meurt en 1747, son corps est inhumé dans la chapelle Saint-Antoine. Un inventaire de ses biens est dressé sous seing privé. Sa veuve meurt en 1761.
Maison en propriété
Rue des Pucelles (VI 21, actuel n° 10 et rue de l’Arc-en-Ciel n° 15)
Enfants
- Anne Marguerite épouse (1724) l’économe Toussaint Louis Olry
- Anne Marie épouse (1727) le greffier Jean Frédéric Brisset puis (1755) le receveur Jean Frédéric Heupel
- Georges Joseph, avocat, préteur proyal d’Obernai, épouse (1740) Jeanne Rosalie Brobeque
- Marie Ursule épouse (1742) le greffier Jean François Gaétan Acker
- François Antoine, avocat, célibataire († 1756)
Signature au bas de l’obligation du 28 avril 1736 (ADBR, cote 6 E 41, 53)
Jean Georges Horrer de Lauterbourg épouse Anne Elisabeth Goll (fille de Jean Goll et de Marie Marguerite Braun, voir maison rue du Ciel)
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (cath. p. 11)
Die Sexta Mensis Octobris Anni 1699. Honestus et Nobilis Dominus Joannes Georgius Horrer Lautenburgensis et nobilis anna Elisabetha Gollin Argentinensis (…) matrimonio Juncti sunt et testibus dominis Hermanno Adolpho Reinboldt Juris utriusque licentiato Abbatiæ Mauri Monasterii receptore Argentinæ et Josiâ Städel Bibliopola et Mercatore et Senatore Argentinensis (signé) Joannes Georgius Horrer, Anna Elisabetha Gollin (i 7)
Receveur du Grand Chapitre de Spire à Lauterbourg puis conseiller du Roi, receveur des Emoluments du Sceau de la Chancellerie du Conseil souverain d’Alsace, Jean Georges Horrer meurt en 1747. Son corps est inhumé dans la chapelle Saint-Antoine. Un inventaire de ses biens est dressé sous seing privé en 1747, 1748 et 1750 (voir l’inventaire Acker dressé en 1770)
Sépulture, Saint-Etienne (cath. f° 21)
Anno domini 1747 die vero 22 januarij, obiit sucepto prius sacramento extremæ unctionis, anni æatis suæ septuagesimi primo, clarissimus dominus joannes Gerogius Horrer Lauterburgi gallici Lautrebourg in inferiore Alsatiâ natus, Regi à consiliis judicialis Cancelli Prætoris in supremâ alsatia curiâ Quæstor, cujus corpus a me infra scripto domus canonicorum Regularium Sancti Antonÿ Superiore, ad Sanctum Stephanum Parocho in Parochialem Ecclesiam, die 24 supra dicti mensis primo delatum, deinde in sacellum Sancti antonii translatum est ibidem sepelendum (i 23)
A sa mort en 1761, Anne Elisabeth Goll délaisse trois enfants ou leurs représentants, Anne Marie et François Antoine étant morts avant elle sans postérité. Les experts estiment la maison à la somme de 3 150 livres. L’actif de la succession s’élève à 28 762 livres.
1762 (9.1.), Not. Anrich (6 E 41, 1495) n° 3
Inventarium über Weiland der edlen, viel Ehren und tugendgezierten Frauen Annä Elisabethä Horrerin geborner Gollin, auch weil. des hochedelgebornen hochdelvesten hochweißen und hochgelehrten Herrn Johann Georg Horrers, im Leben geweßten Königl. Raths, Schatzmeisters und Einnehmers derer Siegel geldern Von der beÿ E. Königl. hohen Rath zu Colmar etablirten Cantzleÿ, zurückgelaßener und alhier Zu Straßburg abgelebter Frauen Wittib nunmehro seel. Verlaßenschafft aufgerichtet Anno 1762.- nach ihrem Montags den 7.ten Decembris letzthin gelegten 1761.ten Jahrs Von dießer Welt genommenen tödtlichen abschied, Zeitl. hinter sich verlaßen und biß an ihr seel End eigenth. beseßen und ingehabt (…) So geschehen alhier in der königl. Statt Straßburg auf Sambstag den 9. Januarÿ et seqq. Anno 1762.
Der abgelebten Frauen seeligen nach tod verlaßene Erben seind deroselben eheleibl. Kinder und Enckele mit Namen und 1.mo Frau Anna Margaretha Olry geb. Horrerin weil. Hrn. Toussaint Louis Olry im Leben geweßten Directeur des Liechter und Unschlitt Magasins wie auch burgers alhier Zu Straßburg hinterlaßene Fr. Wittib, welche beÿständl. S.T. H. Johann Friedrich Heupels wohlverordneten Schaffners der alhiesigen Stifftung derer beden Waÿsenhäusern Zugegen war,
2.do Weil. Tit.is. pleniss.is Hrn. Georg Joseph Horrers geweßten Conseiller beÿ E. Königlichen Hohen Raths zu Colmar und Prætoris regii der Statt Oberehenh. mit der edlen Fr. Johanna Rosalia geb. Brobeque seiner hinterbliebenen Frn. Wb. ehelich erzeugt und nach tod Verlaßene Vier minderjährige Kinder als Jgfr. Johanna Catharina ihres alters 18 Jahr, H. Philippus Xaverius so 16 Jahr alt, Hr Josephus Andreas in dem 15t. Jahr seines alters stehend, Jgfr. Elisabetha Rosalia ihres alters 12 Jahr, deren geordnet und geschworener Vogt Zwar ist nachgenannter Herr Lt. Johann Frantz Cajetan Acker, weilen aber derselbe Vermittelst deßen auch hernach gemeldeter Frn. Eheliebstin beÿ dießem geschäfft selbsten persönlich interessirt, alß ist S.T. H. Philipp Peter Brobeque bestverdienten Secretarius Es Hochpreißlichen freÿ unmittelbaren Ritter Directorÿ Præsidials des Adels im untern Elsaß ,und Er. Hochwürdigen Domb Capituls Hoher Stifft Straßburg hoch verordneter Amtmann des Amts Ehrstein als Krafft Arrêts Von E. Königl. hohen Raths Zu Colmar de dato 22.ten Decembris 1761. (…) beeÿdigtes theil Vogt hierbeÿ erschienen und (…) gegenwärtiger Inventur abgewartet, auch benamßter deßen Vier pupillen nutzen und interesse auf das beste und sorgfäligtste beobachtet
3.tio Frau Maria Ursula Ackerin geb. Horrerin S.T. Herrn Lt. Johann Frantz Cajetan Ackers, Es. löbl. Policeÿ Gerichts hieselbsten wohl Verdienten referendarÿ und Actuarÿ Frau Eheliebstin, welche unter assistentz dießes ihres Herrn Ehe Vogts beÿ gegenwärtiger Inventation von anfang biß Zu Ende persönlich gegenwärtig war, Alle der Verstorbenen Frauen seel. mit eingangs wohl ged. ihrem auch abgelegten Eheherrn erzielte Kinder und resp. Enckel mithin dero nach aufgewißener Hernach verschaffen Præ und legaten Zu dreÿen gleichen Stammtheilen rechtmäsige Erben.
Copia der Verstorbenen seelig auf Zweÿen mir Notario producirten offenen Bögen Papier Von Ihro selbsten geschrieben und unterschriebenen Letzten willens Verordnungen von wort zu wort also Lautend (…) Straßburg den 22. July 1760
In einer allhier zu Straßburg ane der Regenbogen Gaß gelegenen in dieße Verlaßenschafft eigenthümlich gehörigen Behausung folgender maßen sich befunden
Ane Höltzern und Schreinerwerck – In dem grosen Camin Zimmer und deßen Nebens oder Vor Zimmer, In der schwartzen Wasch Kammer, In der Kuchen, In der Wohnstuben, In der gesind stuben, In dem untern Zimmer auf die gaß aussehend, In der Remise – Bücher
Eigenthum ane behausungen. Erstl. eine behausung samt einem Vorder und nebens gebäu, einem Vorder: und hinterhoff, einem bronnen, einer stallung, remise und bauch Küchen, wie auch allen übrigen derselben begriffen, weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen alhier Zu Straßburg ane der Jungfrauen Gaß 1.s. n. H. Baron von Gäil 2.s. neben Mad. Leriche, hinten theils auff hernach beschriebene Behaußung theils auff H. Berga Greffier de la Citadelle et fortifications hiesiger Statt, theils auf Heinrich Alldorff den kutscher und Zum theil H. Lt. Fischer, so dann vornen auf die jungfrauen Gaß stoßend, so gegen männiglichen freÿ leedig und eigen und durch (die Werckmeistere) Zu folg deroselben unterm 13.ten gegenwärtigen Monats und Jahrs schrifftlich Verfaßten und dießem Concept beÿliegenden Abschatzung dem heutigen wahren werthnach gewürdiget und angesch. worden für und um 6300 Gulden oder 3150 lb. Die über vorstehende behausung dociren sollende Documenta haben sich gegenwärtiger Inventur nicht hervorgethan
It. eine Behauß. samt Hoff, bronnen, stallung und remise mit allen deroselben übrigen begriffen, weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, in hiesiger Statt an der Regenbogengaß gelegen 1.s. n. H. Baron Von Gäil 2.s. theils n. H. Berga Greffier de la Citadelle et fortifications hieselbsten und theils n. Vorstehender behausung, hinten Zum theil auf dieselbe und theils auf Vorged. H. Berga, sodann Vornen auf die Regenbogen gaß Ziehend, welche behausung gegen männiglichen freÿ leedig eigen und durch die Vorher schon benamßte Herrn Werckmeistere außweißlich deroselben beÿ dießem Concept befindl. Abschatzung de dato 13. January 1762. dem vero pretio nach æstimirt und Abgeschätzet worden umfür und um 9400 gulden oder, 4700 lb. Über nächst Vorbeschriebene Behausung haben sich die darüber besagen sollende titres ebenfalls mangelnd befunden, und nicht vorgewießen werden können.
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. hausrath 697 lb, Sa. weins und Leeren Faßen 408 lb, Sa. silbergeschirrs 203 lb, Sa. der baarschafft 1469 lb, Sa. pfenningzinß hauptgüter 14 700, Sa. Eigenthum ane behausungen 7850 lb, Sa. Erblehens guth (in Lauterburg) 37 lb, Sa. schulden 3395 lb, Summa summarum 28.762 lb – Legaten 1902 lb, verbleiben 26.860 lb
– Abschatzung vom 13.ten Jener 1762. Auff begehren Weil: Fr: Anna Elisabetta Harrerin Geborne Gollin seil. hinderlasener Erben ist eine behausung Allhier in der Statt Strasburg in der Jungfrauen gaß gelegen, Einseits Neben Herren von Gäill, Anderseits Neben Fr. le Reisch Wietib Vnd hienden auf H. bergau Däills auff die Erben selbst, solche behausung bestet in einen Ferder Vnd hiender Gebeÿ Warinnen Ettliche Stuben, Stubkamm. Kichen Vnd Haus Kammern, Dar jber seint Die Dachstiell mit breittziglein belegt Hat auch einen Gewelbten Keller Zwaÿ Hoff und einen brunen in dem hiendteren Gebeÿ seint Die Stallungen und Remies, Von uns unterschriebenen der Statt Strasburg Geschwornen Werckmeister Nach Vorhero Geschehenen besichtigung mit aller Ihrer Gerechtigkeit dem Jetzigen Wahren Wert nach æstimirt Vnd angeschlagen Worden Vor Vnd Vmb Sechs thausent Dreÿ Hundert gulden
Der Zwäite begrieff ist Auch Allhier in der Statt Strasburg in Der Regebogen Gaß Geleg. Einseits Neben Herren Von Gäill, Anderseiten Neben H. Berga, Vnd hienden auff die Erben selbst, solcher begrieff bestet in Ettlichen Stuben, Kamern und Kichen, Dar jber ist eine Masart mit breitziglein belegt Hat auch einen Gewelbten Keller, Stallung und Remies, Hoff und brunen, Von uns Unterschriebenen der Statt Strasburg Geschworne Werckmeister Nach Vorhero Geschehenen besichtigung mit aller Ihrer Gerechtigkeit dem Jetzigen Wahren Wert nach æstimirt Vnd angeschlagen Worden Vor Vnd Vmb Nein Thausent Fier Hundert gulden [unterzeichnet] Werner, Hueber
Anne Marguerite Horrer épouse en 1724 Louis Toussaint Olry
Natif de Wissembourg. l’économe du Chapitre de Spire à Gerbach Louis Toussaint Olry épouse Anne Marguerite Horrer en 1724 et devient bourgeois de Strasbourg en 1742 en apportant sept enfants.
Mariage, Lauterbourg (f° 83-v)
1724. Die 21 Mensis Februarÿ Sacro Matrimonÿ vinculo copulati sunt Nobilis Dnus Ludovicus Olry, Ill.mi Capituli Spirensis Oeconomus in Gersbach et virtuosa Virgo Anna Margaretha Horrerin, Nobilis Dni Jois Georgii Horrer Ill.mo Capituli Spirenis Oeonomi in Lauterburg legitimi thori filia, Præsentibus testibus (…) Josepho Olry, Ecclesiæ Collegiatæ Sti Petri S Pauli in Weissenburg Secretarii et Oeconomo (i 81)
Livre de bourgeoisie 1740-1754 (VII 284) p. 113
H. Ludovicus Tussanus Olry Von Cronweißenburg gebürtig und deßen Ehefrau Anna Margaretha gebohrene Horrerin von Lauterburg gebürtig erhalten das burger Recht jedes um den alten burgerschilling, und Wollen beÿ E.E Zunfft der Maurer dien. ihro Kinder aber nahmentlich Elisabetha Margaretha, Georgius Ludov:, Joseph Anthoni, Maria Francisca, Johannes Nebomuzenus, Ignatius Xaverius und Johannes Franciscus Werden beÿ ordnung gelaßen. Juravit et promisit d. 22.ten Xbris 1742.
Anne Marguerite Horrer meurt en 1780 en délaissant six enfants. Les experts estiment la maison à la somme de 3250 livres. L’actif de la succession s’élève à 5501 livres, le passif à 677 livres.
1780 (20.4.), Not. Anrich (6 E 41, 1506) n° 209
Inventarium über weÿl. D° Anne Marguerite Olry geb. Horrer längst weÿl. Sr Toussaint Louis Olry ehemaligen Thom Capitulischer Schaffner so zu Speyer nachgehends burgers und inwohners zu Straßburg Fr. Wittib verlassenschafft – nach ihrem den 22. martÿ jüngst jahrs aus dießer welt genommenen tödlichen hintritt – (ersucht durch) die dißortige dienstmagd Catharina Fischerin von Wolxheim gebürtig
Die verstorbene hat per Testamentum clausum zu erben verlaßen ihre 6 mit ihrem Eheherrn erzeugte Dlles töchter und M. Söhn 1. Dlle Anne Elisabeth Marguerite Olry so schon längstens majorennis und unter assistentz Sr André Capiole de St Hilaire Chevalier de St Louis Capitaine au Corps Royal ihres Ehevogts, 2. Sr Georges Louis Olry J.Ltum und Prof. Philos. zu Petersburg, in dessen namen als beeidigter Curator Sr Philippe Xavier Horrer J.V.Lt Adv. beÿ Em. hohen kgl. Rath zu Colmar beisitzer beÿ dem königlichen rath derer marechaussées im Elsaß und archivarius beÿ hiesiger Löbl. Stadt, 3. Sr Joseph Antoine Olry J.V.Lt und adv. beÿ Em. hohen königlichen Rath zu Quebeck in Canada des Mitternächstigen America, wessen geschwornen Curator sein bruder Sr Jean François Olry ist, zum theilvogt Sr François Antoine Schenckbecker J.V.Lt adv. et Proc. ord. beÿ E.E. K. rath, 4. Dlle Marie Françoise Antoinette Valentine Olry so mehrjährig und unter beÿständung vorgedachten Sr de St Hilaire, 5. Sr Jean François Olry J.V.Lt adv. beÿ Einem hohen königl. rath zu Colmar, so dann 6. Sr Ignace Xavier Olry Jur. Pract. so majorennis und ledigen standts
in einer daselbst ane der Jungfrauen gaß gelegenen in die succession zu einer ohnvertheilten terz gehörigen hernach beschiebenen behausung
Eigenthum an die behausung. Nemlich ein dritter theil für ohnvertheilt von und ane einer behausung, vorder und nebens gebäuden, einem vorder und hinter hof, einem bronnen, einer stallung, remise und bauch kuchen, wie auch allen übrigen derselben mit allen deren übrigen weithen, zugehörden, rechten und gerechtigkeiten gelegen ane der Jungfrauen gaß, einseit neben H. Baron von Gail anderseit neben weÿl. H. Löb des bierbrauers hinterlassenen wittib und Erben hinten auff H. Kriegs commissarium Marebau, so dan vornen auf die Jungfrauen gaß – angeschlagen vor und um 6500 fl, macht der dritte theil 2166 fl, 1083 pfund, diesen einen dritten theil hat die verstorbene De Olry aus ihrer fr. mutter Fr. Anna Elisabetha Horrer geb. Goll verlassenschafft A° 1762 erblichen erhalten und die übrige zween dritte theil sein ihren mit Interessenten denen vier Horrerischen Kindern als Enckeln und derer Fr. Schwester der verwittibten Fr. XXI Acker annoch für ohnvertheilt eigenthümlich zuständig, Übrigens hat sich über sothane behausung nichts schriftliches hievor gethan
– Abschatzung vom 22. apprill 1780. Auf begeren weÿl. Madame Anna Margaretha Olrÿ geb. Horrerin seell. hinterlaßene Erben ist Eine behausung in der jungfrauen gas gelegen Einseit neben Fr. Löbin Wittib anderseit neben dem Gnädigen herren Von Gail stosend und hinten auff Herr griegs Comisarius Marebail stosend gelegen, solche behausung bestehet in Etlichen stuben, fransösisch. kamin Kammeren, Kuchen und Etlichen Haus Kammeren, ferner befindet sich Eine stallung und Remisen, darüber seÿn die dachstühl mit bredzigel belegt hat auch ein gewölbter Keller, Hoff und brunen (vor und umb) 6500 gulden [unterzeichnet] Hueber, Kaltner WMstr
Series rubricarum hujus inventarÿ, hausrath 382 lb, leere faß 6 lb, silbers 176 lb, pfenningzinß hauptgüter 3713 lb, behausung 1083 lb, activ schulden 139 lb, Summa summarum 5501 lb – Schulden 677 lb, Detrahendo 4824 lb – Stall summa 4446 lb
Testamentum clausum 18. dec. 1778 und 25. mart. 1780 Not. reg. Laquiante – Producta
Compte qui mentionne les trois locataires de la maison
1762, Not. Anrich (6 E 41, 1495) Joint au n° 3 du 9 Janv. 1762
Abrechnung zwischen Frauen Annä Margarethä Olry geborner Horrerin weiland Hrn. Toussaint Louis Olry im leben geweßten Directeur des Liechter und Unschlitt Magasins auch burgers alhier Zu Straßburg zurückgelaßener Frauen Wittib, beÿständlich S.T. H. Johann Friedrich Heupels des alhiesigen Stifftung derer Waÿsenhäuser wohlverordneteen Schaffners ane einem
So dann Weil. Tit.is. pleniss.is Hrn. Georg Joseph Horrers geweßten Conseiller beÿ E. Königl. Hohen Raths zu Colmar und Prætoris regii der Statt Oberehenheim mit der edlen Fr. Johanna Rosalia geborner Brobeque seiner hinterbliebenen Frn. Wb. ehelich erzeugten und nach tod Verlaßenen Vier minderjährigen Kindern, welche von wohlgedachter deren frauen Mutter und S. T. Hrn Peter Philipp Brobeque Es. Hochwürdigen Domb Capituls Hoher Stifft Straßburg hoch verordneten Amtmann des Amts Ehrstein, ihrem H. Oncle und theil Vogt verbeÿstandet seÿnd ane dem andern und
Frauen Mariä Ursulä Ackerin geborner Horrerin S.T. Herrn Lt. Johann Frantz Cajetan Ackers, Es. löbl. Policeÿ Gerichts hieselbsten wohl Verdienten referendarÿ und Actuarÿ Frauen Eheliebstin, von dießem ihrem Hrn Ehe Vogts Verassistirt ane dem dritten theil
Besagend die Von dem an der jungfrauen Gaß gelegenen und Von denen Parthen ins gemein Zu nutzenden Hauß gefallene und seith Weÿhenachten 1758. biß wieder dahin 1761. in dreÿen Jahren verseßene Zinnßen durch mich unterzogenen Notarium gefertiget
Vorgemeldetes Hauß bestehet in dreÿen Wohnungen
Davon die untere Frau Ackerin um Jährliche 120 fl
die mittlere Horrerische Frau Wittib des jahrs Vor 150 fl.
und die obere Herr Berdeleau für Jährliche 96 fl.
Zinnß inhaben und genießen, wobeÿ zu beobachten, daß die letztere und obere Wohnung Von Hrn Berdeleau erst seith Ostern 1759. bewohet wird
Anne Marie Horrer épouse en 1727 Jean Frédéric Brisset puis en 1755 Jean Frédéric Heupel
Jean Frédéric Brisset est greffier du grand bailliage de Bergzabern. Son second mari, Jean Frédéric Heupel, est receveur de l’Orphelinat catholique de Strasbourg. Anne Marie Horrer meurt sans postérité.
Mariage, Lauterbourg (f° 85)
1727. Tertia die Mensis februarÿ Sacro Matrimonÿ vinculo copulati sunt Nobilis Dnus Joannes fridericus Brisset Archisatrapiæ Tabernis Montium Grammatheus p.m. Benigni Brisset Annonæ Regÿ Commissarÿ filius legitimus et Verecunda Virgo Anna Maria Horrerin, clarissimi Dni Joannis Georgÿ Horrer Illustrissimi Capituli Spirensis Oeconomi in Lauterburg legitimi thori filia (i 82)
Contrat de mariage avec Jean Frédéric Heupel
1755 (22.5.), Me Greis (Phil. Jacques, 6 E 41, 586) n° 2
(Eheberedung) der wohl Edle, Großachtbahr und wohlgelehrte Herr Johann Friderich Heupel, der löblichen Stiftung des Waÿsenhauses wohlverdienter Schaffner und vornehme burger allhier zu Straßburg Wittiber als Hochzeiter ane einem,
Sodann die Wohledle und tugendreiche Frau Anna Maria gebohrne Horrerin, weÿland S.T. Herrn Johann Friderich Brisset gewesenen wohlverordneten Stadt: und Amtschreibers zu Berg Zabern, seel. hinterbliebene Frau Wittib zu Lauterburg wohnhaft als hochzeiterin – Geschehen alhier zu Straßburg donnerstags den 22. Maÿ anni 1755. [unterzeichnet] Johann Friderich Heupel, A: M: Brisset
Mariage, Saint-Laurent (cath.)
Die 26 Maÿ anni 1755 (…) sacro matrimonii vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti fuerunt Dns Joannes fridericus Heupel orphanotrophii hujatis œconomus defunctæ Dnæ Mariæ Franciscæ Weimer viduus parochianus noster et dna Anna Maria Horrer Argentinensis vidua defuncti Dni Joannis friderici Bryset olim satrapiæ et urbis Bergzabern protoscribæ a pluribus annis in Lauterburg commorans (signé) Joannes Fridericus Heupel, anna maria Horrer (i 175)
Georges Joseph Horrer épouse en 1740 Jeanne Rosalie Brobeque
Conseiller au Conseil souverain d’Alsace et préteur royal d’Obernai, il délaisse quatre enfants qui le représentent à l’inventaire après décès de sa mère
Contrat de mariage
1740 (15. 9.br), Me Humbourg (6 E 41, 64)
Heÿraths abredung zwischen dem Hoch Edel Vest und Hochgelehrten Herrn Görg Joseph Horrer Avocat Secretaire Interprête beÿ Hochg. Königlichen Hohen Rath im Elsaß des hochachtbahren und wohlweißen Herrn Johann Görg Horrer Conseiller du Roy Tresorier des Revenus et Emolumens du Sceau de la Chancellerie beÿ auch hochged. Königl. rath mit frauen Anna Elisabetha gebohrener Gollin Erziehlten Ehelichem sohn als Hochzeiter ahn einem
Und dann der auch wohl Edlen und Ehr: und tugendreichen Jungfrawen Johanna Rosalie Brobeckerin, des Hoch Edelvesten und Hochgelehren Herrn Johann Peter Brobeckers Eines hochlöbl. Unter Elsaßischer Ritterschafft Ambtmanns und secretarÿ und der auch wohl Edel Hoch und tugendreichen frawen Annæ Mariæ gebohrener Rothfuchßin ehelich Erziehlter dochter als Jungfer Hochzeiterin andern theils
Straßburg den 15. Novembris Jahres 1740 [unterzeichnet] Horrer, Jeanne Rosalie Brobeque
Mariage, Saint-Etienne (cath. f° 159-v)
Hodie 29. mensis Decembris anni Gratia 1740 una Tantum Proclamatione cum dispensatione super duabus aliis ab ordinaro Basilense die 16° hujus Concessâ In Ecclesiâ Collegiali Colmariæ Parochiâ sponsi, Tribus vero In Ecclesiâ Parochiali ad Sanctissimæ Trinitatis In Lauterbourg Loco nativitatis sponsi Diœcesis Spirensis (…) nobilis et clarissimus dominus Georgius Joseph Horer supremæ Alsatiæ Curiæ advocatus nec non secretarius Interpres, filius Legitimus clarissimi et consultissimi Domini Joannis Georgi Horer Consiliarii Regii, Receptoris Redituum Sigilli Cancellariæ In dictâ curiâ Alsatiæ supremâ et prænobilis Dominæ Annæ Elizabeth horrerin Natæ Gollin Colmariæ Commorans, atque nobilis dominicella Virgo ornatissima Joanna Rosalia Brobeque Paichiana nostra filia Legitima Amplissilmi domini Domini Joannis Petri Brobeque ordinis Equestris satrapæ ac secretarii atque prænobilis Dominæ Annæ Mariæ Brobeckin natæ Rothfuchsin sacro matrimonii vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti fuerunt (signé) George Joseph Horrer Jeanne Rosalie Brobeque (i 167)
Georges Joseph Horrer meurt en 1750 en délaissant quatre enfants. L’inventaire mentione le cinquième de la maison qui lui appartient à Strasbourg
1750 (2.4.) Obernai (6 E 30, 213)
Inventarium und Beschreibung Aller und Jeder liegender fahrender Haab und Güther wie auch Schulden inn: und auß dem Erbe, so weÿl. der wohl wohl Edel Gebohrner Hoch und wohlgelehrte Herr Georgius Josephus Horrer, Königlicher Rath und Prætor allhiesiger Statt nach seinem den 6.ten Letst verwichenen monaths Martÿ aus dießer Zergänglich. welt genommenen tödlichen hintritt hie Zeitlichen hinterlaßen, welche verlaßenschafft auf bittliches anlangen und begehren der wohl Edel gebohrnen Frawen Frawen Johanna Rosalia gebohrnen Brobeque deßen hinterbliebenen fraw wittiben, durch den auch hochwohl Edel gebohrnen Herrn Philipp Peter Brobeque Secretarÿ deß hochadelich directorÿ des ritterstandes Zu straßburg ihrem Herrn bruder vnd* beÿstands ane Einem, So dann deß hoch wohl Edel gebohrnen Herrn Frantz Anthonÿ Horrer beÿsitzer des großen raths zu Straßburg als freÿwillig sich præsentirten vogten hochged. Herren verstorbenen seel. hinterlaßenen vnd minderjährig.Khinderen Nahmens Johanna Catharina, so sieben, Philippus xaverius fünff Josephus Andreas dreÿ und Elisabetha rosalia (neun monath) Jahr alt (…) durch mich Frantz Heinrich Joseph Eggs der Zeith geschwornen Stattschreiber allhier ordentlich Inventirt worden, Zue ged. ober Ehnh. d. 2.ten Aprilis 1750.
Copia Contractus matrinonialis (…) So geschehen und deütlich vor undt abgeleßen Straßburg d. 15. Novembris Jahrß 1740. Humbourg, Königl. Not.
Copia Codicilli – 1750 auff Mittwoch d. 18. monathstag Februarÿ nachmittag Zwischen Zweÿ und dreÿ uhren S. T. Herr Geörg Joseph Horrer Königlicher Rath und Prætor allhiesiger Statt ober Ehnheim mich (…) in seine wohnbehaußung alhier berueffen laßen, allwo ich denselben mit und benebst Ermeltten gezeüg. in deßen stuben Cammer deri fernster auff die gaß gehend in seinem betth Zwahr Kranckh und schwachen leibs Jedoch aber (…) richtiger sinnen (…)
Behausung denn Erben ohnverändert. Item Ein fünffter antheil von Zwo tertzen ane Einer behaußung in der Statt Straßburg in der Jungfraw gaß Geleg. Einseith neben H. Irsslingern Erben, ander seith neben Herrn Looß vormahlen H. von Reich, vornen auff ged. Jungfraw gaß hinter auff H. Johann Georg Horrer seel. wittwe Zuem theil und Zuem theil Herrn Baldner
Item Ein fünffter theil von Zweÿ drittel ane Einer behaußung sambt darzu gehöriger rechten und gerechtigkeit in Lauterburg geleg. (…)
1770 (10.7.), Not. Anrich (6 E 41, 1515) n° 9
Vergleich Abhandel: und Abtheil: wie auch Berechn: an: und außweißung Über weiland S.S.T.T. Herrn Georg Joseph Horrers geweßenen königlichen Raths und Prætoris regii der Statt Obenehenheim und nun auch weiland der Edlen Viel Ehren: tugendgezierten fraun Johannæ Rosaliæ geb. Brobeque beeder Ehegatten Verlassenschafften, wie nicht weniger auch über das ernannter beeder Ehegatten zurückgelaßener vier mit einander erzeugt und bald hernach benamßten Kindern von auch weiland fraun Annæ Elisabethaæ Horrerin geb. Gollin deren fraun großmutter Vätterlichen seithen zugekommenen und zwischen ihnen biß dato ohnvertheilt gebliebenen Erbtheil ohngelieffert
Marie Ursule Horrer épouse en 1742 Jean François Gaétan Acker
Licencié en droit, Jean François Gaétan Acker est d’abord greffier au bailliage de Marlenheim avant de devenir rapporteur et greffier au Tribunal de police de Strasbourg. Contrat de mariage, célébration. Inventaire après décès en 1770 dressé dans la maison.
Contrat de mariage
1742 (4.8.), Me Humbourg (6 E 41, 68)
Eheberedung – herr Johann Frantz Cajetan Acker beeder rechten Licentiat und Ambtschreiber des Ambts Marlenheimb herrn Johann Adam Acker Exsenatoris und burger allhier mit Frawen Maria Elisabetha Weinmer mehrjähriger sohn mit beÿstand herrn Johann Friedrich Heupel seines Oheimbs von seithen Frawen Maria Francisca Weimer seiner Ehegattin
Und Jungfraw Maria Ursula Horrer herrn Johann Görg Horrer des Conseiller du Roy Tresorier Receveur des Emoluments du sceau de La Chancellerie etablie prés le Conseil souverain d’Alsace in hießiger Statt wohnhaft mit Frawen Anna Elisabetha geb. Goll mit beÿstand herrn Görg Joseph Horrer avocat audit Conseil souverain d’Alsace und Frantz Antoni Horrer beeder Rechten Candidaten ihrer zweÿen Herrn brüdern
Mariage, Saint-Etienne (cath. f° 181-v), Hodie secunda die Mensis septembris anni reparatæ salutis 1742 (…) ab infra sripto Reverendo Patre Georgio Weimer, Societ. Jesu prævie recepto mutuo (…) sacro matrimonii vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti fuerunt meritissimus adolescens Dnûs Joannes Franciscus Caietanus Acker, Juris utriusque Licentiatus, Protoscriba Marlenhemii filis Dni Joannis Adami Acker, senatoris argentinensis et dnæ Mariæ Elizabethæ Weimerin eius uxoris legitimæ ex dicta Parochiâ Sancti Petri Junioris et ornatissima virgo Dominicella Maria Ursula Horrer filia dni Joannis Georgi Horrer, Regia consilius et ut vulgi aiunt tresorier et Receveur des emoluments du service de la chancellerie établi près le Conseil souverain d’Alsace, et Dnæ Annæ Elisabethæ Gollin coniugus ejus legitimæ in hac parochia commorans – (signé) J:f:C: Acker, M. U. Horrer (i 189)
Jean François Gaétan Acker, avocat et assesseur des Vingt-et-un, meurt en 1770 en délaissant un fils François Ignace Valentin Gaétan. Le défunt habite la maison Horrer dont un tiers appartient à sa femme (la maison s’élève exactement sur la parcelle Blondel 21 puisque la maison vers la rue de l’Arc-en-Ciel, parcelle VI 31, a été vendue en 1764). La somme taillable s’élève à 7 365 livres
1770 (26.4.), Not. Anrich (6 E 41, 1499) n° 82
Inventarium über Weiland des hoch Edel vesten Hochweiß und Hochgelehrten Herrn, Herrn Johann Frantz Cajetan Ackers geweßenen Juris Consulti und dießer Statt beständigen Regiments hochmeritirten Ein und Zwantzigers nunmehr seeligen Verlaßenschafftn aufgerichtet anno 1770 – nach seinem freÿtags den 20.ten laufenden Monats und Jahrs aus dießer Zeit und Welt genommenen tödlichen Hintritt Zeitlichen verlaßen, Welche Verlaßenschafft auf Ansuchen Erfordern und Begehren der Edlen Viel Ehren: und Tugendgezierten Fraun Mariä Ursulä Ackerin gebohrner Horrerin der hinterbliebenen fraun Wittib, so von Herrn Paul De Grandval dem hiesigen burger und handelsmann verbeÿstandet (ersucht) und inventiret, durch sie die frau Wittib nachdeme vordersemt ihro sowohl als Elisabethä Engelhardin von Colmar und Annä Mariä Jüngerin von Hagenau beeden dißortigen dienstmägden (geäugt und gezeigt), So geweste Zu Straßburg auf Donnerstag den 26.ten Aprilis 1770.
Der abgelebte Herr seelig hat ab intestato zu seinem einigen und wahren erben verlaßen, seinen mit eingangs ernannter fraun Wittib erzeugten einigen Herrn Sohn, Herrn Franciscum Ignatium Valentinum Cajetanum Acker, juris Candidatum in dem 20.ten Jahr seines alters stehend, deßen geordnet und geschwohrner Vogt ist Herr Josephus Ernestus Metzguer J.U.Ltus und Exsenator hieselbsten
In einer allhier Zu Straßburg ane der Jungfraun gaß gelegenen Vorherbeschriebenen und der Fraun Wittib zur tertz eigenthümlich Zuständigen behausung folgender maßen befunden worden
Eigenthum ane einer behausung. (W.) Nemlich der ohnvertheilte dritte theil von und ane einer Behausung wie auch dero Vorder: und hintergebäu, Vorder und hinterhoff, dem bronnen, Stallung remise und bauch: Kuchen, so dann allen übrigen dero begriffen, weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen allhier ane der jungfrauen gaß 1.s. neben Herr Baron Von Gail, 2.s. neben D° Leriche, Hinten theils auf Hrn Marabail Commissaire des guerres theils auf Hrn Lt. Berga, theils auf Heinrich Alldorff den kutscher und theils auf Hrn Lt. Fischer stosend, wovon die übrige zweÿ dritte theil der Verwittibten D° Olry und Horrerischen Vier Kindern Zuständig und ist dießer hiehero gehörige dritte theil welcher gegen leiblichen freÿ ledig und eigen, durch (die Werckmeistere) Vermög einer Von ihnen außgestelten und beÿ dießem Inventarÿ Concept Verwahrlich befindlichen Abschatzung Vom 10. maÿ 1770. æstimirt und angeschlagen worden für 2000 fl. oder 1000 lb. Hierüber meldet, der fraun Wittib mütterliches durch mich Notarium in anno 1762. gefertigtes theil register.
Eigenthum ane häußern, hoffstätten und Gärthen (T.) Erstl. ein Garten und Garten hauß samt Zubehörden, Rechten und Gerechtigkeiten gelegen in der Ruprechtsau in der obern au (…)
– Abschatzung vom 10.ten Maÿ 1770. Auff begehren Weil. H. Acker XXI ist eine behausung alhir in der Statt Strasburg in der Jungfrauen gas gelegen Einseits Neben H. von gäill anderseits Neben H. Löb dem biersieder und hienden auff H. Berga stosent gelegen, solche behausung besteht in einem ferder und hiender gebeÿ war innen Ettliche Stuben Kamern und Kichen, Dar jber seindt die dachstühl mit breitziglein belegt hat auch ein gewölbten Käller hoff und brunen, Vor und Vmb Sechs Thausent gulden
der zweite begriff ist auch alhier in der statt Straßburg in der Rubrechtsau gelegen Einseith Neben H. stett Mäister vom bergheim anderseit Neben einem allment weg und hienden auff Georg Eiemerin stosent gelegen, solche behausung besteht in Ein einer gardte manns wohnung, ferner in Ettlichen zimmern Dar Iber ist der dach stuhl mit beritziglein hat auch eine stallung und schopff, 900 gu
[unterzeichnet] Werner, Huber
Item ein hauß hoff scheur stallung und garthen im dorff Holtzheim 62 pf., Matten und Güther zinßen Allenweÿler, Northeim, Gülth von liegende güther Pfettisheim, Northeim, Gugenheim, Veßenheim, Zehenacker, Ehrstein
Ergäntzung der Fraun Wittib wehrender Ehe abgegangeen ohnveränderten guths. Nach Außweißung derer hernach allegirten documenten hat sich an ihr der fraun Wittib ohnverändert guth manglend und einfolglichem deroselben nachgememdtes aus der Errungenschaft wohin selbiges verwendet worden Zu ergäntzen befunden wie folget als
Vermög eines über weiland Hrn Johann Georg Horrer, geweßenen Königlichen Raths, Schatzmeisters und Einnehmers der Sigill geldern Von der beÿm hohen Königlichenen Rath Zu Colmar etablirten Cantzleÿ dißortigen fraun Wittib Herrn Vatters seeligen Verlaßenschafft in annis 1747. 1748. et 1750. sub signo privato errichteten Inventarÿ und daraus gezogenen Extractus ist ihro der fraun Wittib für ererbtes und abgegangenes Vätterliches guth Zu ersetzen (…)
Sodann inhalt des vor mir Notario in anno 1762. Von weiland fraun Anna Elisabetha Horrerin gebohrner Gollin erblich Zugekommene mütterliche guth gefertigten Theilregisters
Rubricarum ordo. Der hinterbliebenen fraun Wittib ohnverändertes Vermögen, Sa. pfenningzinß hauptgüter 80, Sa. des Eigenthums an einer behausung 1000, Sa. des Erblehenguths 12, Sa. der Schulden 250, Sa. der Ergäntzung 14.919, Summa summarum 16.261 lb
Diesemnach wird auch des Hrn sohns und einigen Erbens ohnveränderte Nahrung bescheieben, Sa. der Kleÿdung 140, Sa. Ergäntzung 1350 lb, Summa summarum 1490 lb – Schulden 250 lb, Nach deren abzug 1240 lb
Endlichen folget auch das gemein verändert und theilbare guth, Sa. hausraths 657, s der Wein und leeren faßen 389, Sa. Silbers und dergleichen Geschmeids 131, Sa. golds und geschmeids 42, Sa. der baarschafft 145, Sa. des Eigenthums ane häußern 597, Sa. pfenningzinß hauptgüter 6802, Sa. Matten und Güther zu 900, Sa. Gülth von liegenden güthern fallend 711, Sa. der Weingefällen 140, Sa. Schulden 161, Summa summarum 10.678 lb – Schulden 21.065 lb, Compensado 10.386 lb
Stall summa 7365 lb – Zweiffelhaffte schulden in der fraun Wittib ohnveränderte Nahrung Zugeltend 98 lb, Zweiffelhaffte pfenningzinß hauptgüter so theilbar 299 lb, Ungewiße gülth 21 lb
Copia deren vor Hrn. Humbourg dem geweßenen Königlichen Notario den 4. Augusti anno 1742 geschloßenen Heuraths abrede (…)
Copia des durch den abgelebten Herrn sselig errichteten Codicillii inscriptis clausi vom 26.teb Februarÿ 1769. so den 25. apr. hernach beÿ H. Humbourg dem Königlichen Notario deponirt und am 26.ten Aprilis dießen 1770.ten Jahrs Von demselben eröfnet worden – fut present Mr Jean François Cajetan Acker, Avocat aud. Conseil Souverain, Greffier en chef de police de Cette ville y demeurant, Lequel, infirme de Corps mais sain d’esprit (…)
François Antoine Horrer, avocat au Conseil souverain d’Alsace
Il devient bourgeois de Strasbourg en 1746 et meurt célibataire en 1756. L’inventaire est manifestement dressé dans la maison Horrer. La somme taillable est de 670 livres.
1746, Livre de bourgeoisie 1740-1754 (VII 284) f° 273
H. Lt. Franciscus Antonius Horrer Von Lauterburg gebürtig erhalt das burgerrecht in favorem Studiorum gratis und will dienen beÿ E.E. Zunfft Zur Tucher, jur. d. 10.t Xbris1746.
Inventaire après décès
1757 (25.1.), Me Elles (6 E 41, 1324) n° 35
Inventarium über Weÿland des hoch Edelgebohrnen, Hoch Edelvest v. hochgelehrten Herrn Frantz Anthonj Horrers, gewes. J.U. Lti. Advocati beÿ Em. hohen Königl. Rath zu Colmar Es. hiesig Ehrs. Gr: Raths geweßten Alten v. sowohl Es. Löbl. Policeÿ als auch des Vogteÿ Gerichts hochansehnl. beÿsitzers nunmehr seel. Verlt. – nach seinem donnerstags d. 18.ten 9.bris des Zurück gelegten 1756.t Jahrs aus dießer welt genommenen tödl. hientritt Zeitl. nach sich gelaßen, Welche Verl. auf gebührendes Ansuchen der hoch Edlen Hoch Ehren v. tugendreichen frauen Annä Elisabethä Horrerin geb. Gollin weÿl. Tlis pleniss. H. Johann Georg Horrers, Vormahls Es hochwürd. Thomb Capituls Zu Speÿr geweßten Schaffners zu Lauterburg, nachgehends Königl. Raths, Schatz meisters v. Einnehmers derer Siegel Gelder von der beÿ ged. Königl. Hohen Rath zu Colmar établirten Cantzleÿ seel. hinderbliebener Fr. Wb. beÿständl. S.T. Herrn Joh: Friderich Heupel, Wohlverordneten Schaffners der hieisgen Stifftung deß Waÿßenhaußes v. S.T. Hn Joh: Frantz Cajetani Ackers J.U. Lti v. Wohlverdienten Policeÿ Schreibers beed. Vornehmer burgern allhier ihrer Hh. tochtermänneren, als des seel. Verst. Leibl. Mutter v. ab intestato nachgel. eintziger Erbin – So geschehen alh. zu Straßburg in fernerem beÿsein T. H. Joh: Heinrich Beck, E.E. Gr. Raths alten v. E.E. Kl. Raht jetzmahligen Wohlmeritirten Assessoris als hier zu der ohnverburgerten frau Erbin halben abgeordneten Deputati auf Dienstag den 25. Januarÿ 1757.
In einer allhier zu Straßburg zwischen der Regenbogen v. Jungfrauen Gaß gelegenen v. in diese Verl.t nicht gehörigen behaußung befunden worden wie folgt
Eigenthum ane einer behaußung v. Gärten.
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. Hausraths 77, Sa. Bibliothec 12, Sa. Silbers 41, Sa. Goldener Ring 19, Sa. Eigenthums ane einer behaußung 560, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 3800, Sa. Schulden 115, Summa summarum 4625 lb – Sa. Schulden 3954 lb, Compensando, Verstallungs summa 670. lb
Beschluß summa dem vero pretio nach 791. lb