Jean Georges Griesbach, mégissier puis banquier, et (1674) Marguerite Kilian veuve de Paul Glitz puis (1715) Susanne Salome Weiss, veuve de Jean Philippe Ziegler – luthériens
Fils de Jean Louis Griesbach, le mégissier Jean Georges Griesbach devient tributaire chez les Tanneurs le 21 octobre 1674 puis se marie en novembre 1674 avec Marguerite Kilian, fille de tailleur, veuve du sachetier Paul Glitz. Marguerite Kilian meurt le 19 mai 1709. Les préposés de la Taille s’adressent aux Quinze pour que le banquier Jean Georges Griesbach leur remette l’inventaire des biens de sa femme. Il use de manœuvres dilatoires et argue de différents procès en cours ne lui permettant pas d’évaluer le montant de son commerce. L’inventaire est dressé en 1711.
Jean Georges Griesbach se remarie en 1715 avec Susanne Salome Weiss, veuve du barbier Jean Philippe Ziegler. Riche propriétaire, il meurt en mai 1721.
Maisons en propriété
Vieux-Marché-aux-Poissons, propre de Marguerite Kilian (VII 386, actuel n° 25)
1690, moitié du Murrhoff, au-delà de la Montagne Verte
1693, Vieux-Marché-aux-Poissons
1695, rue des Pâtissisers (V 87, actuel n° 29 rue des Hallebardes)
1699, moulin Küstner hors la porte Blanche
1703, rue des Poules
1714, Krutenau, près de Saint-Nicolas-aux-Ondes
1720, Krutenau, quai aux Chevaux
Enfants
- Eve Marguerite, épouse en 1696 le docteur en médecine Jean Heckler
- Jean, marchand, épouse en 1715 Chrétienne Catherine Weltz
Signature au bas de l’acte par lequel il acquiert la maison rue des Hallebardes (1695)
Jean Georges Griesbach devient tributaire chez les Tanneurs le 21 octobre 1674
1718, Livre de la Taille (VII 1211) f° 209
Johann Georg Grießbach, ins. 21. 8.br. 74
Fils de Jean Louis Griesbach, le mégissier Jean Georges Griesbach se marie en novembre 1674 avec Marguerite Kilian, fille de tailleur, qui a épousé en 1660 le sachetier Paul Glitz : contrat de mariage, célébration
Copia heuraths verschreibung – zwischen dem Ehrenhafften herrn Johann Georg Grießbachen Leedigen Weißgerbern, Weÿland des Ehrenvesten vnd vorgeachten herrn Johann Ludwig Grießbachs E. E. Stattgerichts geweßenen beÿsitzers und burgers allhier Zu Straßburg hinterbliebenen Ehelichen Sohn, alß dem brauthigamb ane einem, So dann die Viel Ehern: und tugendsamen Frawen Margarethæ Kilianin, Weÿland deß Ehrenhafften Herrn Pauli Glitzen, geweßenen Säcklers und Lederhändlers alhie Zu Straßburg nunmehr seligen nachgelaßeneer Wittib alß der hochzeiterein ndern theils – Actum und verhandelt in des Heÿligen Reichs freÿen Statt Straßburg Sontags den 18. Tag Octobris Anno 1674. – Christoph Schübler Notarius
Mariage, cathédrale (luth. f° 184)
1674. Dom: XIX. post Trinit. Zum 2. mahl Johann Georg Grießbach der ledige Lederhändler, Weiland hr. Johann Ludwig Grießbachs gew. Bleichers u. Burgers allhier nachgelaß. ehel. Sohn, Fr. Margaretha Weiland Johann Paulus Glitzen gewesenen Secklers und Lederhändlers nachgelaß. Wittib, Donnerstags den 5.ten 9.bris, Münster (i 186)
Marguerite Kilian meurt le 19 mai 1709. Les préposés de la Taille ont demandé à plusieurs reprises à Jean Georges Griesbach de leur remettre l’inventaire des biens de sa femme. Il justifie le retard par sept procès en cours qui ne lui permettent pas d’évaluer le montant de son commerce. Les préposés lui accordent alors un délai de six mois mais constatent que Jean Georges Griesbach semble vouloir attendre la fin de tous les procès avant de faire dresser l’inventaire, ce qui pourrait durer fort longtemps. Les six mois passés, les préposés sont éconduits sous divers prétextes : soit Jean Georges Griesbach est absent, soit il profite du beau temps pour aller à la chasse aux alouettes, soit il répond en personne qu’il s’occupera de l’affaire quand il aura le temps. Son fils et son gendre ne parviennent pas à un meilleur résultat. Les préposés portent alors l’affaire devant les Quinze en novembre 1710 pour que le Magistrat use de son autorité. Les Quinze accordent un délai de deux mois, sans quoi le contrevenant sera passible d’une amende de cent livres.
1710, Protocole des Quinze (2 R 114)
(f° 267) Sambstags den 15.ten Novembr. 1710. H Rathh. Johann Georg Grießbach soll förderlich inventiren und den Inventarium mit 3 Monaten auff den Stall lieffern
Obere Stall herren Laßen per me proponiren, es hetten die herren dreÿ des Stalls, Ihnen schon vor Sieben Monaten eine Specification unterschiedl. Inventariorum, welche längstens auff den Stall überlieffert werden sollen übergeben, vnd gebetten hetten, dieße Saumseelige leüth Zu deren hinauff liefferung anzuhalten, unter welchen Hn. Rathh. Joh: Georg Grießbach sich befinde, deßen Haußfr. S. schon im Majo vorigen Jahrs verstorben seÿe, die Obere Stall Hh. hetten darauff nicht ermangnelt, unter anderen ged. H. Rathh. Grießbach auch vor sich bescheiden Zu laßen, vndt Zu redt Zu setzen, Warumb Er der Ordnung nicht parirt habe. Welcher Zur antwortt gegeben, Er wißte als ein Alter dreÿer des Stalls die Ordnung gar wohl, allein were es, Ihme, Zu inventiren nicht möglich, weilen Er nicht sagen könne was Er habe, Er seÿe mit 7. starcken proceßen beladen, deren 4. vor E. E. großen Rhat, 2. beÿ E. löbl. Cammergericht, vndt Einer beÿ dem Conseil Souverain d’Alsace, schwebe, alßo deß Er, vor deren außgang nichts richtiges, in d. Inventarium bringen Könte anbeÿ bittendt, Ihme, die dazu benöthigte Zeit Zu gönnen, mit dem anerbiethen, daß er ged. proces sobaldt möglich, in standt Zu bringen, sich angelegen seÿn laßen wolte. Es hetten Zwar die Oberern Stall herren, Ihme hierauff eine Zeit von Sechs Monaten verwilliget, in welcher Zeit Er trachten (f° 267 v°) solte, bemelte process auß zu machen. Nachdem man aber nach verfließung 3.er Monaten vernommen, daß H. Grießbach nicht gesinnet seÿe, Zu Inventiren, ehe vnd bevor seine proces geendiget seÿn werden, welches aber in infinitum wehren dörffe, so habe man derselben den 2. Aug. jüngst, wider vor sich bescheiden laßen demeselben noch einem Monath Zeit angesetzt vndt dabeÿ errinnert, daß Er beÿ Jedem Posten, die in process stehen, einen bericht dem Inventario inseriren laßen, vnd alßo die Inventaôn vndt den Inventarium beförden könte, allein habe solches alles beÿ Ihme Hn Grießbach nichts verfangen wollen, Vndt weilen seithero wid. beÿ 3. Monat verfloßen, so were Er Zwar wiederumb Zu unterschiedenen mahlen Citiret worden, aber nie erschienen, d. erste mahl habe es geheißen, Es were nicht hier, d. andere mahl hette eine gewiße Weibsperson, die Er beÿ sich habe, gesagt, wann es hüpsch wetter seÿe, werde Er nicht kommen, sondern auff die Lerchenstell gehen, das 3.te mahl habe Er selbsten Zur Antwortt gegeben wann es möglich wolle er kommen, welche gebot aber von Ihme schandlich verachtet worden seÿen in zwischen hetten deßen Sohn Johann Grießbach wie auch deßen tochter Fr. Eva Margaretha vndt dero Ehevogt H. Dr. Johann Hecker, gegenwärtiges unterthäniges Memorialen beÿ dem Oberen Stallherrn in ferÿs übergeben, so Ego abgelesen, darinnen Sie remonstrirt, welcher (f° 268) gestalten Sie ihren respê vatter vnd Schweher inständigst ersucht, die jnventaô, ihrer Mütterlichen Verlaßenschafft vorzunehmen, aber bißhero beÿ demselben nicht hetten erhalten können, anbeÿ unterth. gebetten, denselben dahin anzuhalten. Nun gehe die Ordnung dahin, daß von Zeiten des todtfalls an gerechnet, innerhalb Monatsfrist, das Inventarium über des Verstorbenen Verlaßenschafft, auff den Stall gelieffert werden solle, vnd aber H. Grießbach der Ordnung bißhero nicht nachgelebt, auch allem ansehen nach, nicht pariren werde, wann Er nicht durch Mghherren hohe authorität dazu Obligirt werden solte, alß werde Zu denenselben stehen, was Sie hierauff erkennen wollen.
Erkandt, Soll H. Grießbach die Inventation wegen seiner Verstorbenen Haußfrawen Verlaßenschafft, förderlich anfangen, beÿ einem Jeden, in process stehenden puncten, dem Inventario einen bericht inseriren laßen, vndt das Inventarium in Zweÿen Monaten beÿ Ein hundert Pfund straff, auff den Stall lieffern.
Les préposés de la Taille présentent à nouveau leur requête aux Quinze en mai 1911. Jean Georges Griesbach n’a toujours pas présenté l’inventaire bien que six mois se sont écoulés depuis la précédente décision. Jean Georges Griesbach déclare que le mobilier a été inventorié mais qu’il ne lui est pas possible d’estimer son commerce qui représente le plus clair de son avoir puisque ses registres se trouvent à Colmar à cause du procés en cours au Conseil souverain d’Alsace. Il demande trois mois supplémentaires pour prendre contact avec ses différents correspondants et clore son compte auprès d’eux. Le préteur royal propose d’accorder un délai de deux mois en différant l’amende.
Jean Georges Griesbach n’a toujours pas remis l’inventaire en septembre. Il déclare avoir été occupé par sa cure puis par les moissons mais que l’inventaire est presque terminé. Les préposés objectent que ses arguments ne tiennent guère et déclarent aux Quinze qu’il use manifestement de manœuvres dilatoires. Sur proposition du préteur royal, les Quinze accordent un dernier délai de trois semaines.
1711, Protocole des Quinze (2 R 115)
Joh: Georg Grießbach pt° längeren termins zu liefferung eines Inventarÿ
(f° 104-v) Sambstags den 2.ten Maÿ 1711. Joh: Georg Grießbach pt° längeren termins zu liefferung eines Inventarÿ
S. noê H. Rathh. Joh: Georg Grießbachs des Handelßmanns prod. unterth. Memoriale vndt bitten wie inhalts pro prorogatione Termini. Erk. an die Oberen Stallherren gewießen
(f° 130-v) Montags den 11. May 1711. H. Rathh. Joh: Georg Grießbach pt° prorogationis Termini weg. liefferung eines Inventarÿ
Obere Stallherren Laßen per me proponiren, es haben im Novembr: vorigen Jahrs die meinung gehabt, daß H. Rathh. Johann Georg Grießbach förderlich jnventiren vndt in 2.en Monat, das über seiner verstorbenen Haußfr. Verlaßenschafft behörige Inventarium beÿ 100. lb d straff, auff dem Stall lieffern solle, welcher bescheidt demsemben den 16. Xbris dicti anni angezeigt worden seÿe, Vndt nachdeme seithero nicht allein die angesetzte 2. Monath, sondern noch dazu fast 3. Monath weiters verfloßen vndt man denselben darumb wider vor sich bescheiden laßen, so habe Er gegenwärtiges Unterth. Memoriale den 2.ten Hujus übergeben, welches per me abgeleßen worden, darinnen derselbe exponirt, welcher gestalten Er Zu unterth. folge, Mghhhern ergangenen Oged. Erkantnus, nicht ermangelt habe, die fahrende Haab vnd liegende Gütter jnventiren vndt anschlagen Zulaßen, welches bereits in standt seÿe, Wann aber die handlung das fürnehmste stuck des Inventarÿ seÿe, welche in Debit und Credit bestehe, worinnen Er, mit seinen Außländischen Correspondenten abzurechnen, vndt Zu Soldiren habe vndt wie bekant seine Haupt: vnd Handelßbüecher vber ein jahr lang vor dem Conseil Zu Colmar gelegen, auch der Febrische process allererst dießes Jahr Zu endt gegangen, welcher Ihme viel mühe vndt Chagrin verursacht, daß Er auch lange Zeit unpäslich geweßen zugeschweigen, des großen gewäßers so 5. wochen lang auff dem Maurhoff seiner Bleichmühlen Vndt gütheren gestanden, Alß seÿe Ihme unmöglich geweßen, in der anbefohlenen Zeit Zu jnventiren, vndt alles on solchen standt Zu stellen, daß mann alles richtig darin finden vndt sehen Könne, mit unterth. bitt Ihme annoch Zum Wenigsten dreÿ Monat Zeit gn. Zu verstatten, in welcher Zeit, Er sich eiferigst angelegen seÿn laßen werde, von seinen Schulden, so vil möglich einzutreiben, vndt mit seinen Correspondenten Zu saldiren, und richtigkeit Zu treffen. Auff beschehene remission habe man den Imploranten ferner angehört, welcher sich auff die Contenta seines übergebenen Memorialis bezogen vnd beÿgefügt, daß Er sonsten nichts mehrers verlange, als sein Sach in richtigkeit Zu setzen vndt seine übrige lebens Zeit, maßen sein alters sich auff 60. jahr belauffe, vollends in ruhe zu zu bringen, werde demnach Zu Mghherren stehen ob Sie demeselben die Verlangte 3. Monat Zeit noch gönnen wollen.
Herr Prætor Regius hielte davor, daß dem Implorant, pro omni termino, noch zweÿ Monat vndt Zwar beÿ voriger straff willfahrt vnd gegeben werden könten. Erk. Herrn Prætori Regio gefolgt.
(f° 231-v) Sambstags den 5. Septemb. 1711. H. Rathh. Joh: Georg Grießbach pt° liefferung seines Inventary auff dem Stall
Obere Stallherren Laßen per me proponiren, es hetten Mghherren den 11. May jüngsthin dem H, Rathh. Grießbach, Zu Liefferung seines Inventary, noch pro omni termino 2. Monat Zeit gegeben, beÿ voriger angesetzter straff der 100. lb d welcher bescheid Ihme den 18. Ejusd. angezeigt worden seÿe, Nach deme nun seithero nicht allein 2. sonden dreÿ monath verstrichen, so habe man denßelben wied. vorbeschieden, vnd gefragt warumb Er nicht parirt, und Mgherren befehl so verächtlich tractirt ? Darauff Er Zur antwortt gegeben Er habe 4. wochen lang eine Saurbronnen Cur getruncken, nachgehends Hn Not. Rohr, auch eine solche gebraucht, worauff die Erndt eingefallen, die Er hette ein machen müßen, vnd daran verhindert worden seÿe, Sonsten seÿe Alles Inventirt, bis auf die Häußer, einige Activ Schulden, die über gebliebene Lederwahren, des Hh. Dr Hecklers empfangener Ehestewr vndt eingenommene Hauß Zinß, So dann d. jenige, was sein Sohn ihm Zu verguthen, welche letztere sach beÿ E. E. Gr. Rhat anhänig seÿe, Anbeÿ gebetten, Ihme noch einen Monath Zeit Zu Willfahren.
Worauff man Ihme Hn Grießbach remonstrirt, daß sein Verantworttung sehr schlecht seÿe, in deme die Hh. dreÿ des Stalls Ihme schon vor mehr als 2. jahren errinnert, ein Inventarium Zulieffern, derglechen die Oberen Stallherren auch schon vor 5/4. gethan, über das Mghrren, Ihme, im Monat Xbris vorigen Jahrs, auch noch 2. Monath Zeit Zu deßen Liefferung undt Zwar beÿ 100. lb d straff angesetzt, und nach deme Er noch nicht parirt, den 11. May noch 2. Monath pro omni termino beÿ Voriger straff angesetzt hetten, also Er seithero Zeit Genug gehabt habe, d. Inventarium instandt Zu sezten vndt auff dem Stall Zu lieffern. Auff welches Er gesagt daß seine bücher lang beÿm Cons. Souuerain Zu Colmar gelegen, vnd Er mit seinen Correspondenten nicht habe saldiren können. Weilen nun ged. E. E. Rath. Grießbach, die sach Zu traisniren suche so Lang Er kan und mag, Alß werde Zu Mghherren stehen, was Sie hierauff erkennen wollen.
Herr Prætor Regius hielte davor, daß dem H. Grießbach, Zu liefferung seines Inventarÿ noch Zeit bis auf den 28.ten hujus, ohne hoffnung ferneren termins, gegeben, vndt wann Er auf solche Zeit es nicht gelieffert haben würde, Er die 100. lb straff Zu bezahlen schuldig seÿn, vnd wann Er Sie nicht erlegen würde, die Obere Stallherren Ihne exequiren laßen vndt alß dann das Inventarium ex officio auff seinen Kosten vorgenommen werden solte.
Erkants. Herrn Prætori Regio gefolgt.
L’inventaire de Marguerite Kilian morte en mai 1709 est dressé en avril 1711. La défunte délaisse deux enfants. L’inventaire est dressé dans la maison au Vieux-Marché-aux-Poissons. L’actif se monte à 39 550 livres, le passif à 9 827 livres.
1711 (23.4.), Me Rohr (Daniel, 46 Not 28) n° 955
Inventarium und Beschreibung aller derjenigen Haab Nahrung vnd Güttere Liegender und vahrender, Keinerleÿ davon außgenommen, so Weÿl. die Viel Ehren und Tugendreiche Fraw Margaretha Grießbächin gebohrne Kilianin, deß wohl Ehrenvesten Großachtbahren, fürsichtig und weißen herrn Johann Georg Grießbach vornehmen Banquier und E. E. großen Raths alten beÿsitzers alten wohlansehnlichen beÿsitzers, burgers allhier Zu Straßburg geweßene Ehegattin nunmehr seel. nach Ihrem den 19.ten Maÿ Anno 1709. genommenen tödlichen ableiben Zeitlichen verlaßen, welche verlaßenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren der Edlen Viel Ehr vnd tugendreichen Frawen Margarethæ Hecklerin gebohrner Grießbächin deß wohl Edel Vest, hochgelehrten Vnd hochachtbaren herrn Johann Hecklers, berühmten Medicinæ Doctoris vnd Practici auch Vornehmen Burgers allhier geliebter Ehegattin, Beÿständlich Erstgedachts Ihres Ehemanns, vnd dann deß Wohl Ehrenvest vnd wohlvorgeachten Herrn Johann Grießbachs Leedigen handelßmanns, so Majorennis vnd ohnbevögtigt, beede der nun in Gott ruhenden frawen seel. mit obwohlermeltem hinderblieben herrn Wittiber ehelich erzeigte Kinder vnd ab intestato nachgelaßener Erben, fleißig inventirt – So beschehen allhier im der Königlichen freÿ Statt Straßburg Donnerstag den 23. Aprilis Anno 1711.
In einer allhier Zu Straßburg an dem Fischmarck gelegenen vnd in dieße verlaßenschafft Eigenthümlich gehörigen behaußung volgender maßen befunden.
Ane Höltzen und Schreinerwerck. Im Vordern Stock, In der Cammer A, In der Cammer B, In der obern vordern Stub, Im obern Haußöhren, Auff dem obern Gang, In der Magd Cammer, In der Wohnstub, Im Contor, In der Kuchen, Im vordern undern Haußöhren, Auff dem untern Gang, Im mittlern Gang Stübel, In der Stub Cammer
Im hindern Stock. In der Cammer C, In der hindern obern Stub, In der officier Stub, In der Officiers Knechts Cammer, In der hindern undern Stub Cammer, In der undern hindern Stub, In der hindern Kuchen, Vor dießen gamachen, In der Camin Cammer
Auff dem Murrhoff
(f° 20) Eÿgenthumb ahne Häußerin. Erstlich eine vordere, Mittler vnd hinder behaußung am vndern fischmarckh (…)
It. hauß, hoffstatt, bronnen am vndern fischmarckh (…)
It. Eine behaußung, hoffstatt, Mittel Stöck mit all vbrigen deren gebawen, begriffen, weithen, Zugehördten, rechten vnd gerechtigkeiten allhier ane der Fladergaßen, einseit neben Tit. herrn XV. Daniel Andreas König, anderseit neben weÿl. Tit. frawen Ameister Richßhofferin seel. Erben, hinden auff Tit. Herrn XV. Friderich Reichard Mockel stoßend, gelegen, so gegen männiglichen freÿ, leedig vnd eigen vnd ist dieße behaußung durch mehrermeldete Werckmeistere in vor allegirter Abschatzung gewürdiget per 2150.. Darüber soll besagen ein teutscher perg: Kauffbrieff in allhießiger C. C. stuben gefertiget, welcher sich aber gegenwärtiger Inventation nicht befunden, sondern vermuthlich auff allhießiger Caincelleÿ hinderlegt sein solle.
It. die sogenante Küstnerische oder Grießbachische Mühl und Bleich vor dem Weÿßenthurn thor ane der Ill (…)
It. die helffte vor ohnvertheilt wavon der vbrige halbe theil weÿland herrn Johann Jacob Haanen geweßenen vornehmen Banquier vnd burgers alhier seel. Erben gehörig, ane dem außerhalb der St. St. Grünenwarth ane der Ill gelegenen also genanten Murhoff (…)
(f° 220) Eÿgenthumb ane Liegenden Veldt Güttern
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Sa. Henrichs 775, Sa. Wahren Zur handlung gehörig 476, Sa. der Früchten 86, Sa. Blumen auf dem veld 8, Sa. Wein vnd Leerer Vaß 249, Sa. Gutsch 25, Sa. Schiffmann Zum Veldbaw gehörig 16, Sa. Viehes 106, Sa. hews 10, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 509, Sa. Goldener Ring vnd geschmeids 224, Sa. baarschafft 1059, Sa. Eÿgenthumb ane heußern 9752, Sa. Eÿgenthumbs ane Liegende veld güther, 2184, Sa. Gülth von liegenden güthern fallendt 52, Sa. Activ Schulden 13 841, Summa summarum 39 550 lb – Schulden 9827 lb, Nach deren Abzug 19 723 lb
Conclusio finalis Inventarÿ 28 948 lb – Zweiffelhaffte Pfenningzinß hauptgüter 707 lb Ungewiß vnd verlohrene Schulden 13 682 lb
Copia heuraths verschreibung – (…) Straßburg Sontags den 18. Tag Octobris Anno 1674. – Christoph Schübler Notarius
Copia des von der Abgeleibten fraw seel. selbsthändig geschrieben vnd von Ihro Ihrem Eheherrn, Kindern und H tochtermann unterschriebenen Zedils, einiges prælegat betreffend
– Abschatzung den 24.ten Aprilis 1711. Auff begehren deß Ehrenhafften und bescheidenen herrn Rathherrn Johann Georg Grießbach E. E. Großen Raths alhier Alten beÿsitzers ist eine behausung allhier in der Statt Straßburg auff dem Fischmarckh gelegen (…)
Der Vierdte begriff ist auch allhier in der Statt Straßburg in der fladergaßen Gelegen einseit neben herrn XV. König, anderseit neben herrn Ammeister Richshoffers seel. fr wittib, hinden auff herrn XV. Mocken stoßend, Welche behaußung Zweÿ Mittel häußer, gewölbten Keller, hinden ein holtzhauß, hoff, hoffstatt und bronnen sambt aller Ihrer recht: und Gerechtigkeiten durch der Statt Straßburg Geschwornen Werckmeistere Jetzigem Preiß nach angeschlagen wird Vor und um Vier taußend und dreÿ hundert gulden
[in margine :] ist verhafftet an der Stifftung ottoniani 300 R und an dito stifft p. 1500 R.
Bezeichnüß der Statt Straßburg geschworne Werckhleuthe, [unterzeichnet] Jacob Staudacher werckh Meister des Maurhofs, Johann Jacob Osterrieth Werck Meister deß Zimmer Hoffs.
Jean Georges Griesbach se remarie en 1715 avec Susanne Salome Weiss, veuve du barbier Jean Philippe Ziegler. La minute du contrat de mariage a été soustraite des actes du notaire pour être remise au Grand Sénat en 1730
1715, Me Rohr (Daniel, 46 Not 60) n° 791
Eheberedung Herrn Johann Geörg Grießbach, Banquier und EE grosen Raths alten beÿsitzers und Frauen Susanna Salome Zieglerin gebohrner Weißin
Solche ist zufolg EE grosen Raths bescheids Vom 21. Peter 1728. durch herrn Lt. Fuchs den Procuratorem den 25. Sept. 1730 beÿ Rath producirt worden
Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 49-v)
1715. d. 5. Aprilis auff erlaubnus des Regirenden herrn Ammeisters Zu Hauß Ehelich eingesegnet Word. S. T. Herr Johann Georg Grießbach E. E. Großen Raths alter beÿsitzer bancquier Undt Burger allhier Vndt Fr. Susanna Salome Weiland Herrn Johann Philipp Zieglers Gewesenen Barbierers Vndt Burgers allhier nachgelaßene Witwe [unterzeichnet] Johann Georg Grießbach alß hochzeider, Susana Salome Kriesbechin Als hochzeiderin, Friderich Wolffgang Eberhard alß der Fraw hochzeiterin Vogt, Johannes Heckhler Dr. alß Tochtermann (i 52)
Jean Georges Griesbach meurt en mai 1721. La masse propre à la veuve est de 4 385 livres, celle des héritiers de 27 398 livres. L’actif de la communauté est de 51 736 livres, le passif de 24 338 livres.
1721 (26.2.), Me Lang (Jean Henri l’aîné, 27 Not 50) n° 19
Inventarium über Weÿl. deß Ehrenvest, Fürsichtig und Wohlweißen Hn. Johann Georg Grießbachs geweßenen Vornehmen Banquier u. E: E: großen Raths wohlanseligen beÿsitzers, burgers alhier nunmehr seel. Verlassenschafft, auffgerichtet Anno 1721 – nach sein an den 31.ten Maÿ Jüngst hienauß dießer Zeit u. Welt genommenen tödlichen ableiben Zeitlich Verlaßen, Welche Verlaßenschafft auf freundliches ansuchen erfordern u. begehren 1. der Edel Viel Ehren u. tugendreichen fr. Evæ Margarethæ Häcklerin gebohrner Grießbachin, des Edel, Vest u. hochgelehrten Hn Johann Häcklers Med.æ Dris Vornehmen practici auch wohlansehnlichen dreÿers des allhießigen Pfthurns burgers allhier ehel. haußfrauen, welche mit assistentz wohlgedachts Ihres Eheherrn dem Geschäfft in person abgewarttet, So dann H. Johann Grießbachs, handelßmanns u. burgers allhier, so Vor sich selbsten Zugegen, beeder des Verstorbenen H Rathh. seel. Sohn u. dochter sowohlen ab intestato alß auch p. testamentum certis cum conditionibus instituirte Erben, Vorgenommen, ersucht u. inventirt durch die Viel Ehr: u. tugendreichen fr. Susannam Salomeam Grießbachin gebohrne Weißin die hinderbliebene fr. Wittib mit assistentz deß Ehrenvesten fürsichtig. u. Wohlweißen H Johann Gerhard Von Stöcken E: E: Großen Raths alten beÿsitzers u. burgers allhier Ihres geschwornenen H. Curatoris, wie auch deß hoch Edel Vest und hochgelehrten Hn Johann Christoph Rooßenzweigs J. U. Ddi u. E: Löbl. Vogteÿ Gerichts Wohlverordneten Actuarÿ (…) geäugt und gezeigt – Actum Straßb. Donnerstags den 26. Junÿ A° 1721.
In einer Allhier Zu Straßburg Ane dem Fischmarckt gelegener Und in dieße Verlaßenschafft gehöriger behaußung befunden worden Wie volget
Höltzen: und Schreinwerck. Auff der Obern Bühn, In der Cammer A, In der Cammer B, Vor dießem Gemach, Im obern Haußöhren, In der Obern Vordern stub, Auff dem Gang, In der Magd Cammer, In der Wohnstub, Im obern haußöhren, Im Contor, Auff dem undern gang, In der Stub Cammer, Im Laden, Im Hoff, Im Keller, In der Kuchen, In der obern Cammer im hindern hauß, In der Cammer ins Spithal gäßel, In deß Kutschers stub, In der Cammer G, In der Camin Cammer, In des officiers stub, In der hindern Stub, In der hindern Stub Cammer, In dem hindern haußöhren, In der Schwartzen Kuchen, Im andern haußöhren
Eÿgenthumbb ane Häußern. Erstlich ein Vordere, Mittler: v: Hindere behausung am undern Fischmarckh (…)
Item eine behaußung, Hoffstatt, Mittelstockh mit All übrigen deren Gebäwen, begriffen, weiten, Zugehörden, Rechten u. Gerechtigkeiten, Alhier Ane der fladergaßen I. seith neben Herrn Rathh. Reÿßen, 2. seith neben H. Daniel Andres König Alt Ammeisters vnd XV. Hinden auff Weÿl. H. XIII. Friderich Reichard Mockels seel Fr. Wittib stoßend, so gegen Männiglichen freÿ Ledig v. eigen vnd durch Obgedchte H. Werckmeistere taxirt pro 2300. Darüber solle besagen i. teutsch. perg. Kbr. in Alhieisger C. C. Stub gefert.
Item die sogenandte Küstnerische oder Grießbachische Mühl v. Bleich vor dem Weißenthurn, Ane der Ill Gelegen (…)
Item die helffte für ungetheilt, Wavon der übrige helbe theil weÿl. H. Johann Jacob Haanen, Geweßenen Vornehmen Banquier v. burgers llhier seel. Erben v. der Grüenen warth, Ane der Ill gelegenen, also Genandten Murrhoff
Item hauß, hoffstatt, bronnen am undern fischmarckt (…)
dieße behaußung hat fr. Margaretha Grießbachin gebohrne Kilianin der Erben geliebten mutter seel. dem Sohn H Joh: Grießbach über der beschwerd. p. 700. lb d. prælegirt
It. hauß, hoff, scheür, Stall u. gartten in der Vorstatt Crauttenau in der Hennengaß (…)
It. die Würths u. Gastherberg Zu St Arbogast
It. Hauß, hoffstatt, höfflein u. garten gelegen alhier Zu Straßb. am Gaulstadt. beÿ d. Hechtenbruck, 1.s. neben Johann Graußer dem Maurer, 2.s. neben Hanß Michel Wetzel dem Kachler hinden auff den Kauffmannisch. Garten stoßend, so ledig eigen und durch obged. alhießige Werckleuth hiehero angeschl. pro 450. Dieße behauß. ist Von Weÿl. Gabriel Meÿers deß Schiff Manns Witt. in A° 1720. erkaufft u. in allhies. C. C. stub Verschrieb. darüber der Kbrieff noch Zur Zeit nicht außgefertigt. Welchergestalt aber der Verkäufferin der Kschilling mit 1755. R. bezalt word. besagt dero Vogt Andres Eckerts schrifftl. bekandtnus Vom 7. Aug. 1720. mit N° 21. sign.
Eÿgenthumb ane Liegenden Güttern. Item die Gärtten, Veldtacker v. Matten so Zu dem Murrhoff gehörig seind
Norma hujus inventarÿ. Copia der Eheberedung, vide in Prot. C. fol: 1229.a et seqq.
Copia Testamenty in scriptis, vide in Prot. C. fol. 1234. et seqq.
der Fraw Wittib unveränderte Nahrung, Sa. haußraths 59, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 111, Sa. Guldener Ring v. Geschmucks 135, Sa. Baarschafft 166, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 229, Sa. Schulden 3010, Sa. Ergäntzung (808, Abzug 135, Remanet) 673, Summa summarum 4385 lb
Dießem nach wird auch der Erben unverändert und zugleich das theilbahre gutt so denselben assignirt beschrieben, Sa. haußraths 839, Sa. Wahren Zur handlung gehörig 192, Sa. Kutschen Auch übrig Schiff und geschirr zum Fuhrwerck gehörig 68, Sa. der Pferdt und Rind Viehes 103, Sa. Weins vnd Leerer Vaß 137, Sa. Silbergeschirrs v. Geschmeids 679, Sa. Guldener Ring v. Geschmeids 222, Sa. der Baarschafft 1537, Sa. Eigenthums ane Liegende gütheren 2194, Sa. der Jährlichen Gülth von liegenden güthern 52, Sa. Eÿgenthumbs Ane häußern 1402, Sa. Pfenning Zinß Hauptgütter 525, Sa. der Schulden 31 157, Summa summarum 51 736 lb – Schulden 24 338 lb, Nach deren Abzug 27 398 lb
Davon aber hat derselbe folgenden Wÿdumb und Legata Zu bezahlen und auß zu weißen als (…) Item §° 6.to hat Zwar der H Rathh. seel. seinem Enckel Johann Georg Grießbachen, die Grießbachische Bleich vor dem Weißenthurn Gelegen (…)
Item §° 7.mo prælegirte Er Erstgedachtem Herrn Johann Grießbachen dem Sohn Seine ane dem Fischmarck gelegenen (…)
Conclusio finalis Inventarÿ 31 796 lb – Zweiffelhaffte und Zum theil für verlohren geachte Schuld. in der Erben unveränderte Nahrung Zugeltend 12 670 lb
– Abschatzung d. 26. Junÿus: anô 1721. Weÿlandt: deß Ehren hafften Vnd bescheÿdenen: Hh: Joh Görg Grißbach E: E: Großen Raths Alten beÿsitzer Seeligen hinder Laßenen: Frau: Wittib Vnd Erben ist Eine behaußung Allhier in der Statt Straßburg auff dem Fischmarckh Gelegen (…)
Der Ander be[g]riff ist Auch Alhier in der Statt Straßburg In der Flader Gassen gelegen, Ein seÿts Neben Ihro G: H: Ammeister König, Ander seÿth Neben H: Rathh. Reißen, hinden: auff die Frau: XIII.erin Mockhlerin stoßend, Welche behaußung, hoffstatt, Stuben, Kammeren, Küchen, hauß Ehren, Midt Steinern platten belegt, Einen Sall Mit Einem Frantzösischem Camin, Eine Einfarth, Und Gewölbter Keller. Ein Hünder Gebeÿ, Mit, Stuben, Kammeren, Ein Gewölbtte Küchen, hauß Ehren, Zweÿ Gewölbte Kemmerlin, Ein Gewölbter Kellern Ein badt stübell, hinden, in dem Gardtell, Ein Aldter holtz schopff, hoff, Vnd bronnen, Mit Einem Rundten Vnd Ein Langer drenckstein Sampt Aller Ihrer Gerechtig Keÿdt, Wie solches, durch der Statt Geschwohrnen Werckh Leüthen, in der besichtigung befunden, Vnd dem Jetzigen preiß Nach an Geschlagen, wierdt, Vorn vndt, umb Vüer tausendt Sechs Hundert Gulten
der driten begriff ist auch Alhier in der Statt Straßburg an der Hechten brucken gelegen, Ein seÿths Neben Johannes grußer. Maurer Ander seÿth Neben hanß Michäll Wetzell Kachler, hinden auff: H: (-) Kauffman Garden stossendt, welche behaußung, hoff statt, Stuben, Kammern, Küchen, hauß Ehren, Sampt Aller Ihrer Gerechtigkeÿth, wie solches durch der Statt Geschwohren werckh Leüthen in der besichtigung befunden Vndt dem Jetzigen preiß Nach, Angeschlagen wierdt Vor, undt, umb Neün Hundert Gulten
der Vürdte begriff ist auch Alhier in der Statt Straßburg, beÿ Claußinundüs, gelegen (…)
der Fünffte begriff ist auch Alhier vor der Statt Straßburg, Vor dem Weÿßen tuhrn, An der Illen gelegen (…)
der Sechste begriff ist auch Vor dem Weÿßen thurn gelegen, ist Ein würts hauß Zu St: Arbogast (…)
der Sübendte begriff ist auch Alhier vor der Statt Straßburg An der Iellen gelegen (…)
Bezeichnüß durch der Statt Straßburg Geschwohrne Werck Leüthe [unterzeichnet] Michael Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Johann Jacob Biermeÿer Werck Meister deß Zimmerhoffs
der Achte begriff ist auch Alhier in der Statt Straßburg der Henen gaßen gelegen
Sépulture, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. reg. D, f° 27, n° 7)
1721. Donnerst. d. 31. Maÿ frühe zwischen 5 v. 6 uhr ist sel. gestorben S. T. weÿl. Herr Johann Geörg Grießbach, E. E. Großen Raths alter Beÿsitzer, Kirchen Pfleger zum A. St. Peter v. burger alhier 67. Jahr v. 2 ½ Monath alt, v. begraben worden auff den gottes acker St. Gallen Mont. 2. Junÿ T. Johann Grießbach als Sohn, Johannes Heckler Dr alß Tochtermann (i 20)
Partage sans liquidation des biens de Marguerite Kilian
1722, Me Pantrion (Jacques Christophe, 40 Not 48)
Ohnerörtetes Abtheilungs Concept über Weÿl. herrn Johann Georg Grießbachs Exsenatoris und Frauen Margarethæ Kilianin beed. Eheleuthe verlassenschafft De Anno 1722 vnd folgenden Jahren
L’inventaire est révisé pour établir la somme taillable (minute non conservée)
1730, Me Pantrion (Jacques Christophe, répert. 65 Not 45)
Unterthäniger bericht und resp. revision über Weÿl. H. Rathh. Joh: Georg Grießbachs Erben und deßen Invent. in specie die Verstallungs Summ betreffend
Après avoir remis une révision de l’inventaire, les héritiers Griesbach demandent aux préposés en chef de la Taille de supprimer ou au moins de réduire le montant des arriérés, fixé à 2 000 florins. La décision figure dans les pages qui manquent dans le registre
1730, Protocole des Quinze (2 R 136)
Nachtrags Moderation Johann Georg Grießbach
(p. 248) Sambstags d. 1. Julÿ 1730. Gug. nôe weil. H. Joh: Georg Grießbach Hh. Erben prod: undth. bericht und respectivé revision über die Grießbachische Verlaßenschafft bitt Deput. et Facta relatione umb g. nachlaß oder moderation des gesetzten Nachtrags. Erk. Ober Stallherren.
(p. 264, fragmentaire) Sambstag d. 22. Julÿ 1730. Weild. H. Rathh. Joh: Georg Grießbachs Erben pt° Nachtrag
Ober Stall herren laßen per me reassumiren was schon den 15. Xbr. 1721. und den 25. febr. jüngst Wegen denen weÿl. herrn Rathh. Johann Georg Grießbachs Erben angesetzten 2000. R. Nachtrag vorgekommen, und berichten daß Georg. Grießbachische Erben nachdem denen selben Mghh genanten 25. febr. ertheilt. bescheid publicirt und angezeigt worden, dieselbe deme Keine bezahlung Vnfüget, sondern den 1. Huj. einen so rubricirten unterthänigen bericht und respectivé revision über die Grießbachische Verlaßenschafft eingelegt und gebetten sothaner Nachtrag abzuheben oder Zum wenigsten denselben doch also zu moderiren, was die Gerechtigkeit der S[-] nothurfft erfordere [-]