Jean Geoffroi Boch, tonnelier et marchand de vins, et (1771) Frédérique Elisabeth Faudel


Fils de tonnelier, Jean Geoffroi Boch fait son apprentissage de 1763 à 1766 chez le tonnelier Jean Jacques Rinck. Il s’inscrit au chef d’œuvre en 1769 puis est reçu tributaire chez les Tonneliers en 1771. Il épouse la même année Frédérique Elisabeth Faudel, fille de sellier.
Frédérique Elisabeth Faudel meurt en l’an II et Jean Geoffroi Boch en l’an V en délaissant quatre enfants.

Maisons
Vieux-Marché-aux-Vins (III 51, actuel 44, rue du Vieux-Marché-aux-Vins) de 1773 à 1789

Vieux-Marché-aux-Vins (III 144, actuel 47, rue du Vieux-Marché-aux-Vins) à partir de 1778


Fils du tonnelier Jean Daniel Boch, Jean Geoffroi Boch entre en apprentissage pour trois ans chez le tonnelier Jean Jacques Rinck moyennant 80 florins

1763, Tonneliers (XI 396)
Dienstags den 10. Maÿ 1763 (f° 162-v) Lehrj. inscript. – Meister Johann Jacob Rinck der Kiefer producirt Schein von denen Obern handwercks Herren vom 19.ten Martÿ kraft deßen Er auf dreÿ Jahr zum Lehrjungen angenommen Johann Gottfried Boch, Meister Johann Daniel Boch des Kiefers und burgers allhier cit.en Sohn, die Lehrzeit fang an den 1. Mertz 1763. und endiget sich auf gleiche Zeit Anno 1766 für Lehrgeld wurde versprochen Achtzig Gulden, wovon die Helfte gleich, und die übrige Helfte in der mitte der Lehrzeit nebst 12. R. der Frau pro discretione Zu bezahlen, der Jung leidet die Unkosten, deßen bürgen sind, Herrn Johann Michael Grauel der Kiefer und Weinhändler und Herr Johann Gottfried Dürrbach dier Sÿgrist beÿ St: Wilhelm
dt. pro inscriptione 1 lb 10 ß, prot. 3 ß, findling 1 ß

Jean Geoffroi Boch a terminé son apprentissage et reçoit son certificat

1766, Tonneliers (XI 396)
Mittwochs den 19. Februarÿ 1766 (f° 211-v) Lehrj. delisio – – Meister Johann Jacob Rinck der Kieffer stehet vor und bittet, weilen Johann Gottfried Boch seines bißherigen Lehrjungen Lehr Zeit zu end geloffen und Sie beede mit einander zufrieden, der Ordnung nach außzuthun. Erkannt Willfahrt.
Zahlt pro Delisione 1 lb 10 ß, Lehr brieff 1 lb 10 ß, Sig. 2 ß, Prot. 3 ß, find. 1 ß

Le greffier Jean Daniel Boch inscrit son frère Jean Geoffroi Boch au chef d’œuvre

1769, Tonneliers (XI 396)
Donnerstags den 23. Februarÿ 1769 (f° 259-v) Meisterstück – Herr Johann Daniel Boch der Scribent stehet vor undt bittet Gottfried Boch seinen bruder zum Kieffer Meisterstück einzuschreiben. Erkannt Willfahrt.
Zahlt Werckstätten zinnß 1 lb 10 ß, Prot. 3 ß, Find. 1 ß

Jean Geoffroi Boch est reçu tributaire chez les Tonneliers

1771, Tonneliers (XI 396)
Donnerstags den 19. Decembris 1771 (f° 298-v) N: Leibzünfftiger – Mstr: Johann Gottfried Boch der Kieffer, Evangelischer Religion, producirt Stall Schein Gestrigen tag, bittet ihne als einen neuen Leibzünfftigen anzunehmen. Erkannt, Willfahrt.
Zahlt pro receptione 1 lb 1 ß, Feur Eÿmer 10 ß, Prot. 3 ß, Find. 1 ß

Jean Geoffroi Boch épouse Frédérique Elisabeth Faudel, fille de sellier : contrat de mariage, célébration

1771 (24.9.), Me Fické (6 E 41, 774) n° 203
(Eheberedung) zwischen dem Ehren und wohlachtbaren Herrn Johann Gottfried Boch, dem ledigen Kiefer und Weinhändler, Weiland Herrn Johann Daniel Boch, des gewesenen ebenmäßigen Kiefers Weinhändlers und burgers alhier, mit Fraun Catharina Margaretha gebohrner Dürrbächin, ehelich erzeugt hinterlaßenen Sohn,
sodann der Viel Ehren und tugendsamen Jungfraun Fridericæ Elisabethæ Faudelin, längst Weiland herrn Johann Georg Faudel, gewesenen Sattlers und burgers hieselbst, mit Frauen Catharina gebohrner Knodererin ehelich erziehlt hinterlaßener Jungfer Tochter – auf dienstag den 24. Septembris 1771 [unterzeichnet] Johann Gottfried Boch Als Hochzeiter, Friderica Elisabetha Faudelin Als Hochzeiterin

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 121-v, n° 25)
Im Jahr 1771 seind dominica 23. und 4.ta post Trinitatis proclamirt und den 13. Novembris copulirt worden Johann Gottfried Boch lediger Kiefer weil. hrn Johann Daniel Boch gewesenen Kiefers und burgers dahier und Fr. Catharinä Margarethä gebohrner Dürrbächin ehelicher Sohn und Jgfr. Friederika Elisabetha weil. Hn Johann Georg Faudels gewesenen Sattlers und burgers allhie und Fr. Catharinä gebohrner Knotterin eheliche tochter [unterzeichnet] Johann Gottfried Boch als Hochzeiter, Friderica Elisabetha Faudelin als hochzeiterin (i 125)

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports dans une maison au Vieux-Marché-aux-Vins. Ceux de la femme comprennent sa part des maisons qui proviennent de son père Jean Georges Faudel et figurent à son inventaire après décès

1772 (27.1.), Me Fické (J. Charles, 6 E 41, 765) n° 487
Inventarium über des Wohl Ehren und achtbarer Herrn Johann Gottfried Boch, des Kiefers und Weinhändlers, auch der Viel Ehren und tugendsamen Fraun Fridericæ Elisabethæ gebohrner Faudelin, beeder Eheleuthe und burger alhier zu Straßburg einander vor unverändert in die Ehe zu: und eingebrachte Haab und Vermögenschaften aufgerichtet im Jahr 1772 – einander in ihren am 13.den Novembris des abgewichenen 1771.sten Jahrs angetrettenen Ehestand Zu und eingebracht haben. Welche beederseits Vermögenschaften, in Gemäßheit der in ihrem aufgerichteten Ehe Contract 4.ten Punctens gethaner Versehung eines unverändert vorbehalteneen Guths – so beschehen Straßburg in fernerer Gegenwart herrn Johann Michael Klein, des Sattlers und burger alhier, ihres hierzu erforderten beÿstands auf Montag den 27. Januarii 1772.

In einer alhier Zu Straßburg am alten Weinmarckt gelegenen dißorts lehnungsweis bewohnende behaußung hat sich befunden wie folgt.
Eigenthum an einer behausung. (F.) Näml. ein vierter Theil an den väterl. zween dritten Theilen, das ist ein sechster theil vor unvertheilt von und an einer behausung, bestehend in Vorder- und hinterhauß, hoff und Hoffstatt, mit allen überigen deroselben begriffen, Weithen, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten, gelegen alhier zu Straßburg am alten Weinmarckt, einseith neben Weiland herrn Johann Friderich Fritsch gewesenen Banquier und burgers alhier hinterlassener Fraun Wittib anderseit neben H. N. Schott dem Kiefer dem Weinhändler alhier hinten auf die Kinderspiel Gaß gegen dem tieffen Keller, so gegen männig. freÿ ledig eigen und hieger ohnachtheilig zu achten stehet pro 3000 lb. Macht daran der hieher gehörige sechste theil in Auswurf 500. Über die gantze behausung besagend ist vorhanden ein deustcher pergamentener in allh. C.C. Stube gefertigter Kauffbrief, mit deren grösern anhangendem Insiegel bekräfftiget de dato 15. Xbris. 1744, mit Lit. F. bemerckt. So dann noch ein teutscher pergamentener Kauffbrief de Dato 1. aug. 1729 mit Lit. G. notirt. An solcher behausung, die Weiland herr Johann Georg Faudel, der Sattler u. b. alhie der Ehefraun Vater seelig wehrender seiner Ehe erkauft hat, ist dieser sechste Theil ihro der Ehefrau, als ein vätterl. Erb angefallen, demnächst participiren deren 3. brüder annoch dreÿ sechste Theil daran, und die überige 2/3.theil gebühren der Faudelischen Fraun Wittib, ihrer leibl. Mutter.
Eigenthum ane einer Scheur und Hoffstatt. (F.) Näml. ein vierter Theil zween dritten Theilen, das ist ein sechster theil vor unvertheilt, von und an eine Scheuer und Hoffstatt allhier in der vorstatt ane Steinstraß ohnfern dem Geistbrückel (…)
Widems Verfangenschaft davon das Eigenthum in des Ehemanns Vermögenschaft gehörig ist. Es hat nämlich Weiland Hr Johann Daniel Boch der gewesene Kiefer und burger alhier, des Ehemanns ents. Vater seiner Ehegattin und nun hinterlaßene Wittib Fraun Catharinæ Margarethæ gebohrne Dürrbachin sein des Ehemanns leibl. Mutter, durch codicillarische Verordnung, den lebtägigen Wÿdumb Genuß von seiner gantzen Verlassenschafft, jedoch salva legitima anverschaffte, Unter diesem Wÿdems Guth nun ist hauptsächlich begriffen,
Näml. die ohnvertheilte helfte von und an einer behaußung auf dem alten Weinmarckt beÿ dem Thomans Loch (…)
Widems Verfangenschaft davon das Eigenthum in der Ehefraun Vermögenschaft gehörig. Näml. es hat die Faudelische Frau Wittib aus: ihres Eheherrn seel. Verlassenschaffts vermög auffgerichteten Codicilli (…)
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Des Ehemanns eingebrachten Vermögens. Sa. haußraths 65, Sa. Werckzeugs Eßig und brandenweins Zur Profession 129, Sa. Silbers 30, Summa summarum 225 lb – Schulden 23 lb, Nach deren Abzug 201 lb
Diesemnach so wird auch der Ehefraun zugebrachte haabschafft beschrieben, Sa. haußraths 124, Sa. Silbers 22, Sa. goldener Ring 55, Sa. baarschafft 533, Sa. Eigenthums an einer behausung 500, Eigenthum an einer Scheur und hoffstatt 100, Sa. Schulden 2077, Summa summarum 3412 lb
Haussteuren 58, davon jedem derselben die helfte anfällig ist mit 29. lb

Frédérique Elisabeth Faudel meurt en l’an II et Jean Geoffroi Boch en l’an V en délaissant quatre enfants. L’inventaire est dressé dans leur maison au Vieux-Marché-aux-Vins à l’angle de la rue Thomann

1798 (6 fruct. 6), Strasbourg 7 (10), Me Stoeber n° 1398 – Enregistrement de Strasbourg, acp 62 F° 175-v du 8 fruct. 6
Verkauf und Erlöß Register wie auch Inventarium, beschreib: Abteil: und Erörterung Weÿl. burgerin Friderica Elisabetha geb. Faudel und dero Ehemanns auch weÿl. burgers Johann Gottfried Boch gewesenen Kiefers und Weinhändlers, nach beiderseitig und zwar ihr am 23. floreal 2 und sein des Ehemanns aber am 1. vendemiaire dieses angefangenen 5. Jahrs geschehenen Absterben hinterlassen
auf Ansuchen brs Johann Georg Faudel des Eisenhändlers und Inwoners alhier als Vormunds der Eheleuthen miteinander erzielter 4. Kinder und ab intestato verlaßene Beneficial Erben benandlich 1. h. Johann Gottfried boch lediger Kiefer, 2. Friderica Elisabetha Boch, 3. Sophia Margaretha Boch und 4. Maria dorote Boch

vor der in diese Verl. gehörige am alten Weinmarckt gelegen mit N° 100 bezeichneten Sterbbehausung
(f° 19) Eigenthum ane einer behaußung und bandplätzen nebst Weiher
Nemlichen Eine behaußung bestehend und Vorder: und Hinter Hauß mit ihren hoffstätten und Höffein darzwischen auch allen andern dero Gebäuden, begriffen, Weithen, rechten und Zugehörden ehemals zu der Rosen oder zu den dreien Rosen genannt gelegen alhier zu Straßburg vornen an dem alten Weinmarckt alda mit N° 100 bezeichnet und hinten an der Tomas Gaß daselbst mit N° 12 notirt einseit ein Eck an ged. Tomas Gaß anderseit neben weÿl. brs. Joh: Peter Jörges des gew. Waffenschmidts Verl. Diese behaußung wurde laut Extract der Mutterroll de 1791 in dem reinen Eintrag angegeben vor 225 so à 6 s 3 d 3/5 vom Livre in Grundsteur abwerfen 70 lb 17 s 6 und diese wegen der zu zalen habenden Enregistrement Gebür 150 Mal berechnet erträgt 10 631 fr
Darüber redet Erbscession vor weÿl. Not Johann Daniel Langheinrich am 3. jan. 1778 errichtet und Not. Röderer als besitzer der Langheinrischen Schreibstub am 11. jan. 1783 einverleibet, vermög welcher der diesorts verstorbene ged.e behßg aus seiner vätterlichen weÿl. bs Joh: Daniel boch gewes. Kiefers allhier Verl. käuflich und erblich an sich gebracht hat, Ferner Kfbrf. C.C. Stb de d. 26. feb. 1703, Weiter i. Kfbrf. und i. dergl. Cession brieff vor uns dem Richter des Hoffs zu Straßburg errichtet de datis 20. feb. 1573 & 21. julÿ nemlichen Jahrs
Series rubricarum hujus Inventarÿ, hausrath 1205 fr, silbers 400 fr, golds 128 fr, baarschafft 2439 fr, behaußung und bandplätz nebst Weiher 11 032 fr, Schiff und Geschirr wie auch leere Faß zur Kiefer Profession 881 fr, Activorum 2233 fr, Summa summarum 18 319 fr – Schulden 317 fr, Nach solchem Abzug 18 002 fr, Zweiffelhaffte activa 357 fr


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.