François Michot, serrurier, et (1695) Marguerite Gassmann puis (1709) Susanne Weyer – catholiques
Fils du receveur suisse Michel Michot, le serrurier François Michot originaire de Berne ou de Neuchâtel est au service du serrurier Isaac Lung depuis environ 1691. Il épouse en 1695 Marguerite Gassmann, originaire du canton de Soleure. Suite à une plainte déposée par les compagnons serruriers, les Quinze autorisent en septembre 1698 François Michot à continuer de travailler comme compagnon bien qu’il soit marié. C’est au tour du corps des serruriers de demander en novembre 1699 qu’Isaac Lung, âgé de 70 ans, congédie François Michot pour éviter que les compagnons allemands ne quittent la Ville. Isaac Lung est autorisé à garder François Michot à son service s’il n’engage pas d’autre compagnon et qu’il reste à l’écart du corps de métier tant qu’il l’emploie.
Marguerite Gassmann meurt subitement en août 1703. Une nouvelle affaire oppose en décembre 1703 Isaac Lung et le Corps des serruriers. Il s’ensuit que François Michot devra suivre la règle des Français et des soldats en cotisant chaque mois tant qu’il ne se remariera pas.
François Michot se remarie en septembre 1709 avec Susanne Weyer, luthérienne convertie native de Riquewihr. Tous deux deviennent bourgeois en mars 1719 quelque temps après avoir acquis leur maison rue de la Croix.
François Michot est nommé troisième vice-garde auprès du consul en mai 1731 puis garde en titre en novembre 1737. Il meurt le 24 août 1746, sa veuve le 29 septembre 1758.
Maison en propriété
1719, rue de la Croix (VI 359, actuel n° 3)
Enfant
- Marie Susanne, épouse en 1733 le cordonnier Jean Adam Frantz
Signature à l’acte d’achat de la maison (1719, cote KS.593 f° 64-v)
Le serrurier Jean François Michot épouse en 1695 Marguerite Gassmann, originaire du canton de Soleure
Mariage, Saint-Etienne (cath. f° 30)
Die 8. maÿ anni 1695 (…) sacro matrimonii vinculo (…) honestus Juvenis Joannes franciscus Michault Geniliensis faber serrarius et Margarita Gästmännin solodoriensis, ambo soluti (i 31)
Baptême et sépulture de leur fils Pierre en septembre 1698
Baptême, Saint-Etienne (cath. f° 133, n° 1231)
Prima die Septembris anni 1698 baptizatus est (…) Petrus filius legitimus Francisci Michon serrarÿ et Margarethæ Gassmännin conjugum (i 139)
Sépulture, Saint-Etienne (cath. f° 132)
21. Septembris anni 1698 (…) sepultus in Coemeterio petrus Micho natus a tribus hebdomadibus filius Francisci Micho et Margarethæ gaseman patris et matrus (i 161)
Les compagnons serruriers s’adressent en septembre 1698 aux Quinze parce que François Michot, serrurier catholique suisse, travaille comme compagnon bien qu’il soit marié, ce qui contrevient au règlement. François Michot répond qu’il travaille depuis six ans dans le même atelier sans que personne ne s’en soit plaint. Un compagnon danois déclare que les compagnons sont mis à l’amende en Allemagne bien qu’aucun règlement ne leur interdise de travailler. La situation a été tolérée pendant la guerre quand peu de compagnons voyageaient. Les préposés aux métiers suggèrent à François Michot de faire son chef d’œuvre mais il répond qu’il n’a pas actuellement les moyens d’en régler les frais. Ils l’autorisent à continuer de travailler comme compagnon puisque (1) aucun règlement ne s’y oppose, (2) qu’il y a eu de nombreux précédents et (3) que personne n’a entendu parler d’amendes infligées aux compagnons dans l’empire.
1698, Protocole des Quinze (2 R 102)
(f° 225) Sambstags den 27. Septembr. 1698. – Gesellschafft der Schloßer Ca. Meisterschafft der Schloßer et François Michot
Kun: noîe der Ledigen Gesellschafft Schloßer handwercks Michael Kuntzen und Frantz Koppels Cit. per Schedam Jean François Michot weilen derselbe als verheurathet noch gesellen weiß arbeitet, so ihren articulen Zuwider, und Ihnen im Teilen* Höchstnachtheilig seÿe, alß bitten Sie Zum mehrerm bericht Deputationem et facta relatione Ihme solches Zu verwehren, Ref. exp.
S. Citatus præsens berichtet, daß er bereits über 6. Jahr sich in dießer Weckstatt befinde, vnd noch niemal einige Klag wider Ihme geführet worden seÿe, woraus abzunehmen daß es ein lauter mißgunst, mag dahero deputationem wohl leiden, bittet aber abeneben absolutionem Ref. exp.
Kun. generalia, und werden principales sich beÿ Deputation weitläuffig verantwortten erholt denmach priora. S. setzts. Erk. Dep. willfahrt
(f° 229) Freÿtags den 3.ten Octobris 1698. – Schloßer gesellen Ca. Michot
Iid. [Obere Handwercks Herren] Laßen per Eund. [Secretarium] ferner Proponiren, es hätten die ledige Gesellschafft der Schloßer vorige woch wider François Michot welcher verheurathet vnd gesellen weiß hier arbeitete, geklagt, undt umb eine Deputation Gebetten, so auch willfahrt worden. Beÿ deroselben weren beede theil angehört vndt von Frantz Koppel dem Schloßer gesellen von Koppenhagen bericht worden, daß Zwar kein articul so dawider vorhanden, wann sie aber ins Reich kämen, Sie sich darumb abstraffen laßen müßten. Michot hingegen welcher aus der Schweitz gebürtig und catholisch seÿe habe gemeldet daß er bereits Sechs Jahr hier alßo gearbeitet, ohne daß Ihme einiger eintrag geschehen, oder etwas im weeg gelegt worden were. Koppel dagegen Replicirt daß es wehrenden Kriegs, da wenig handwercks kerl her gekommen geduldet worden seÿe, weilen aber viel Kerl anietzo anhero kämen, so müßte manns andern iedoch mögen Sie es wohl leiden, Wann es ihnen nur im Reich nicht nachtheilig falle.
Mann hette auff seithen der Oberen Handwerck Herren demeselben Zu gesprochen das Meisterstück Zu machen vmb da durch der sachen abzuhelffen, Welcher aber sich entschuldiget daß er noch Zur Zeit mit den unkosten nicht auffkommen könte.
Hierauff weren auch H Isaac Lung und Hans Jacob Hägelin die Schloßer Vndt Meister alhie gehört worden, Sie auch viel im Reich gearbeitet, aber davon nie nichts gehört hetten, über das hetten andere Meister mehr nicht der gleichen gesellen hier gehalten, dawid. sich niemalen einig mensch opponirt, Sie auch Zimmer gesindt Gehabt hetten Dahero dass die Obere Handwercks herren davor gehalten, daß ged. Michot wohl ferner geduldet werden könte, (1) weilen Kein articul darwider vorhanden, (2) Hiebevor mehr malen geschehen daß dergleichen personen hier gearbeitet, (3) kein mangel ane gesind erscheine, vnd man (4) nie gehöret daß gesellen darum im Reiche abgestrafft worden weren.
Erk. Wirdt den Michot ferners gesell weiß hier Zu arbeiten erlaubt.
Le corps des serruriers s’adresse aux Quinze en novembre 1699 parce que le serrurier Isaac Lung refuse de congédier le compagnon François Michot originaire de Neuchâtel qui travaille pour son compte suite à plusieurs lettres en provenance de l’Empire selon lesquelles la situation ne peut être tolérée. Isaac Lung répond qu’il s’agit de chicanes et que l’affaire a déjà été jugée. Lors de la séance suivante en décembre, les représentants des serruriers déclarent qu’ils ont besoin des compagnons allemands qui menacent de quitter la Ville si la situation était tolérée plus longtemps. Ils proposent à Isaac Lung de lui réserver le meilleur des compagnons s’il consent à renvoyer François Michot. Isaac Lung répond qu’il a 70 ans, que François Michot travaille pour lui depuis huit ans et qu’il tient à le garder. Il objecte que d’autre maîtres sont dans la même situation, que 27 compagnons ont menacé l’année précédente de quitter la ville et que François Michot est un ouvrier honnête qui se charge de tous les travaux et s’est fait inscrire à la manance. Le corps des serruriers propose un accord d’après lequel Isaac Lung pourra continuer à employer François Michot s’il n’engage pas d’autre compagnon et qu’il reste à l’écart du corps de métier tant qu’il l’emploie. Par ailleurs les serruriers demandent qu’Isaac Lung règle les frais divers liés à l’affaire. Le syndic royal estime que l’affaire principale est réglée par l’accord proposé, quant aux frais, ils ne peuvent qu’être à la charge du corps de métier puisque l’affaire a déjà été jugée. Les Quinze délivrent le 16 janvier 1700 une expédition de leur jugement.
1699, Protocole des Quinze (2 R 103)
E. E. Meisterschafft der Schloßer Ca. H. Isaac Lungen pt° Jean François Michots
(f° 365) Sambstags den 28. Novembr. – E. E. Meisterschafft der Schloßer Ca. H. Isaac Lungen
Noîe E. E. Meisterschafft der Schloßer erschienen Hanß Jacob Hägelin Jun. und Tobias Göbel per Kun. Cit. per Sched. H. Isaac Lungen auch Schloßers, weilen Citatus seinen verheuratheten Gesellen oder so genanten Korb, Jean François Michot von Welsch Neuenburg, nicht von sich thun will, ohngeachtet ihme in præsentiâ der Obern Handwerck Hh. Brieff aus dem Reich ohnlängst vorgewießen worden seindt, daß widrigenfalls alle hießige draußen befindliche Meisters Söhne und Gesellen vor untüchtig erkant werden sollen, als bitten Selbige Zu einziehung mehrern berichts deputationem, et relatione factâ, damit nicht so viel umb Eines willen Leiden müßen, Ihme solchen Zuverbiethen Ref. exp.
S. Citatus præsens, weilen solches eine bloßen auffstifftung von etlichen, vnd bereits eine außgemachte Sache ist, alß bittet Prplis es dabeÿ gnd. zu laßen, zumahlen da kein articul dawider seÿe, ref. exp. K. priora unds.* auff der Obern Handwercks Hh. relation S. Similiter priora.
Erk. Deputaôn auff die Obere Handwercks Hh. willfahrt
(f° 385) Freÿtag den 11. Decembr. 1699. – E. E. Meisterschafft der Schloßer Ca. H. Isaac Lungen pt° Jean François Michots
Iidem [Obere Handwercks Herren] Laßen per Herren Friden Proponiren, Es habe E.E. Meisterschafft der Schloßer wider Isaac Lungen auch burgern vnd Schloßern geklagt, daß derselbe seinen verheuratheten gesellen oder so genanten Korb Jean François Michot von Welsch Neüburg nicht von sich thun wolle, deßwegen zu einziehung mehrern berichts, umb eine deputation gebetten.
Alß man darauff die Parten angehört, seÿen auff seithen E.E. Meisterschafft erschienen Hannß Martin Weißmantel, Isaac Gebel, Hans Jacob Hegelin, Tobas Gebel und Hans Michael Scheüring, welche ihre angebrachte Klag widerhohlet, vndt derselben beÿgesetzt, daß Zwar in Vorigen Zeiten, auch einige Körb oder verheurathete Gesellen alhier gelitten worden, es aber im Krieg geweßen seÿe, vnd niemandt dawider geklagt hette (2.) müßten Sie nothwendiger weiß gesellen aus dem Reich haben, wegen der Arbeit, So sie Zu verfertigen, vndt welche die frantzösischen Gesellen nicht machen Könten, alßo daß wann keine herkämen, Sie gantz ruinirt werden würden, [f° 385] anbeÿ (3.) Versichert, daß wan die gesellen, von denen aus dem Reich angekommen brieffen wißenschafft hetten, Sie sambtlich auffstehen vndt weggehen würden (4.) sich offerirt daß Sie dem beklagten Isaac Lungen dem besten Gesellen der Hier sich befinde, in seine werckstatt verschaffen wolten mithin (5.) Fünff brieff aus dem Reich, nemblich dreÿ von Nürnberg, und 2. von Franckfortt producirt, welche alls dahin Gehen, daß man beÿ Ihnen, Keine Gesellen der neben ged. Korb, dem Jean François Michot arbeiten würde, passiren laßen werde.
Worauff Isaac Lung Geantworttet, daß er schon 70. jahr alt, und dießer Michot schon 8 Jahr beÿ ihm seÿe, sich ehrlich gehalten habe und wan Er denselben abschaffen müßte, er sein Handwerck nicht mehr treiben könte (2) wüßte Er acht Meister die dergleichen Körb gehalten haben, (3.) seÿe kein articul darwider vorhanden, auch (4.) nur eine auffstifftung von den Gesellen, daran sich vorm jahr schon 27. zusammen rottirt undt auffstehen wollen, (5.) ihme mit einem Gesellen aus dem Reich nicht gedienet od. geholffen, weilen Er die Geringe arbeit nicht mache, und (6.) ged. Michot ein ehrlicher Kerl, der im Schirm seÿe, vndt der Statt das Seinige beÿtrage.
Auff welches die Meisterschafft replicirt, daß Sie, Ihme, selbigen gern laßen wollen, wann nur ihre Kinder im Reich passirt vnd nicht gehindert würden, oder wofern beklagter Isaac Lung ihnen vor allen schaden guth seÿn wolte, anbeÿ Ihme remonstrirt, daß wann besagter Michot Zu sterben käme, oder mit Ihme uneins würde, er selbigem doch von sich thun müßte, allein habe alles nicht beÿ ihme [f°385-v] Lungen verfangen wollen, sonderlich weilen derselbe Mghherren, bescheidt von vorigem Jahr vor sich habe, vermög deßen Ihme Michot als verheuratheten gesellen alhie Zu arbeiten vergönnt worden, iedoch Endlich sich dahin erklärt, daß wann er dießen Michot behalten dörffe, er keinen Anderen Gesellen neben demselben halten, auch, solang er beÿ ihm seÿn werde, sich* des handwercks Gäntzlich enteüßern, Wann d.selbe aber künfftighin von ihm kommen würde, sein Recht Widerumb zum Handwerck zuschreiten sich vorbehalten haben wolle, womit die Meisterschafft sich auch consentirt habe, Es seÿe aber auch von besagter Meisterschafft eine Specification der unkosten so sich auff 10. fl. 9 ß 10 d belauffen ohne das was die Nürnberg. Meisterschafft noch fordern werde, producirt worden, welche Sie an den Lungen Gefordert, Zumahlen derselbe sich beÿm handwerckh vernehmen laßen, daß Er hundert Rthr daran werden wolle, so Er aber widersprochen, iedoch weilen es ane dem, daß vmb des Michots willen die unkosten auffgeloffen vndt der Specification nichts enthalten, daß die Meisterschafft ohnnöthiger weiß auffgetrieben, alß stünde Zu Mghh. ob Sie ged. Lungen Zu bezahlung des völligen, oder der helffte condemniren oder gäntzlich absolviren wollen.
Herr Syndicus sagt, es seÿe beÿ dießer Sach vmb Zweÿerleÿ, als vmb das principal geschäfft undt dann wegen der unkosten zu thun, was nun .d principal geschäfft belange, seÿe daßelbe im Gute verglichen worden und wohl gethan, widrigen falls, wan es nach Colmar vor das Conseil souverain gebracht worden were, der Kläger [f° 386] articul über einen hauffen hetten geworffen werden können, die unkosten betreffendt, weilen der beklagte Isaac Lung ged. Michot auff Mghherren Erkantnus beÿ sich behalten, so könne Er nicht finden, daß Er soche bezahlen solte, sondern vermeine, daß die Meisterschafft selbige Zu leiden haben werde. Erk. Gefolgt.
(f° 411) Sambstags den 19. Decembr. 1699. – Noîe E. E. Meisterschafft der Schloßer, Hans Michael Luther und Tobias Gebel per K. bitten unterth. umb gnädige Communication des in Causa Conend. Ca Isaac Lungen erganengen bescheids. Erk. willfahrt (vid seq. Protocoll de a° 1700 fol. 3.)
XV (2 R 104, f° 3-v) Sambstags den 16.ten January 1700. – E. E. Meisterschafft der Schloßer pt° Bescheids
Obere Handwercks Herren Laßen per Herren Friden referiren, daß E.E. Meisterschafft der Schloßer sich ohnlängst angemeldet, vndt Gebetten habe, daß Ihro der Ca. Isaac Lungen pt° deßen verheuratheten gesellen Jean François Michot ergangene bescheid schrifftlich Communicirt werden möchte, welcher darauff Zu Papÿr gebracht worden seÿe, vndt in nachfolgenden terminis.
In Sachen E.E. Meisterschafft der Schloßer alhier Klägere an einem, entgegen und wider Isaac Lungen auch Schloßeren, beklagten Andern theils, pt° abschaffung eines verheuratheten gesellens, Ist Erkandt, Wird Lung beÿ der, coram Dnus Deputatis gethanen mündlichen erklärung gelaßen, der gestalten, daß so lang er ged. Verheuratheten Gesellen nahmens Jean François Michot beÿ sich in arbeit behalten wirdt, Er keinen anderen Gesellen neben demselben halten, Auch Er Lung dieße Zeit über des handwercks sich gäntzlich enteüßeren, sobalden Michot aber von ihme kommen undt seinen dienst quittirt haben würde, Ihme Lungen, sein recht wider Zum Handwerck Zu schreiten Vorbehalten sein solte.
Le conseil des Maréchaux qui a reçu le jugement des Quinze souhaite en donner lecture à Isaac Lung mais celui-ci n’est pas comparu
1700, Protocole de la tribu des Maréchaux XI 147 (Serruriers 1692-1704)
(f° 100) Dienstags den 26.ten Januarÿ anno 1700. Handwercks gehalten – Demnach gestrigen tags wegen Herrn Lungen des ältern ein bescheid von meinen Gnädigen Herren den Fünffzehen erhalten worden, so wurde solcher abgelesen, Inhalts daß so lang Er seinen verheuratheten Gesellen Jean François Michot beÿ sich in Arbeit behalten wirdt, Er keinen anderen Gesellen neben demselben halten, auch Er Lung diese Zeit über des handwercks sich gäntzlichen enteüßeren, sobald Michot aber von Ihme kommen undt seine dienst quittirt haben würde, Ihme Lungen, sein recht wider Zum Handwerck Zu schreiten Vorbehalten sein solte.
Wegen Herren Lungen deme gebotten gewesen aber nicht erschienen ist, Erkandt, solle Ihme annoch ein paar tag Zeit gelaßen und wieder ein hand werckh gehalten auch Ihme wieder dazu verkündet werden.
(f° 101) Donnerstags den 28.ten Januarÿ ao. 1700 – Wegen Hn Isaac Lungen so auch gegenwärtig da wird erinnert und abermahlen Vorgebracht, waßmaßen dieses handwerck wegen sein herren Lungen gehalten worden.
Zuvorderist wurde der bscheid von meinen gnädigen herrn den Fünffzehen ergangen abgelesen,
(supra, Michot) – 471 Mittwochs den 10.ten Februarÿ ao. 1700 (Extractus, feuillet i 531)
Marguerite Gassmann originaire du canton de Soleure, épouse du serrurier François Michot, meurt subitement en août 1703.
Sépulture, Saint-Etienne (cath. p. 193-b)
die 21 augusti anni 1703 (…) sepulta est in Coemeterio Margarita Gasmennin Solodoriensis uxor francisci michot fabri serrarii subitaneâ morté (i 223)
Isaac Lung demande en décembre 1703 lors d’un conseil pourquoi les compagnons refusent d’admettre l’apprenti qu’il vient de former alors qu’il n’ont jamais fait de difficulté pour les sept précédents. Le corps de métier fait observer que la décision des Quinze lui a ordonné de rester à l’écart des gens de métier tant qu’il employait François Michot. Isaac Lung déclare qu’on peut considérer François Michot comme célibataire puisque sa femme est morte. Sigismond Falckenhauer propose qu’Isaac Lung règle les frais de procédure pour mettre fin à toute l’affaire. L’apprenti serait reçu mais François Michot devra suivre la règle des Français et des soldats en cotisant chaque mois tant qu’il ne se remariera pas. Isaac Lung demande un délai pour réfléchir.
1703, Protocole de la tribu des Maréchaux XI 147 (Serruriers 1692-1704)
(f° 157-v) Sambstags den 1. Xbris 1703 – Herrn Isaac Lung der Schloßer hat das handwerck machen laßen, und legte auff, der beklagt sich daß von 4. Jahren ein Lehrjungen angenommen gehabt, welcher die Zeit beÿ Ihme ausgeharret, so er dann auch von E. E. Zunfft gericht ordnungs mäßig außthun und ein lehbrieff außfertigen laßen, nach deme mann aber denselben nach gewohnheit Zum gesellen gebott und Laden geschickt in den schlüßel zurbeißen, haben ihne die gesellen und jünge nicht annehmen wollen, sondern wieder abgewießen, alß verlangt er Zuwüßen die ursach, were dißer, der 8. Jung dem er gelehret.
die Meisterschafft legt vor der hochverordneten ober Handwercks herren Ein Decret von gghh XV. ergangen, so verleßen wurde, deß inhalts daß so lang Lung seinen verheuratheten gesellen Jean François Michot beÿ sich in arbeit behalten würd, er keinen andern gesellen neben demselben halten, H Lung auch dieße Zeit über des handwercks sich gäntzlichen enteüßern, sobald Michot aber von ihme kommen und seine dienst quittirt haben würd ihme Lung. sein recht wiede Zum handwerck zuschreiten vorbehalten sein solle.
Herr Lung vermeldet der kerel were nun wie der ledigen standts und seine Fraw verstorben, vermeint es werde weiters kein bedenckens haben, legte aich vor eine abschrifft verschiedenen meister, daß dergleichen mehr passirt worden, und niemand was im weg gelegt.
Herr XV. aller weitläuffigheit abzuhelffen, und die sach zu vergleichen mit den gesellen, berathschlagt sich mit der Meisterschafft, wie H Lungen Zu helffen daß seine Lehrjungen angenommen werden möchten, Herr Sigmund Falckenhauer berichtet die Meisterschafft habe H. Lungen mögliche hand hierinnen gebotten, auch einige gesellen thürnen laßen, und große Kösten und versaumnus beÿ gghh. XV. gehabt, H. Lung zu bewegen den kerl fahren Zulaßen deme er sich aber allem opponirt, und vernemmen laßen ehend d. handwerck als den Kerl zu quittiren, die sachen auffzuheben werde H Lung von den gesellen ihme Leges verschreiben laßen müßen, und die unkosten so beÿ 30. fl. sich ersteiget, zu refundiren bequämen.
Die gesellen hierüber verhöret nach deme Sie sich Zuvor mit einander underredet, was Sie Zuthun gewillet, ob Sie ged. Michot beÿ ihrer laden wolten gelten laßen od. nicht, die haben sich erkläret wann die unkosten der gesellen laden mit dem proces veruhrsachet wieder bezahlt, wolten Sie die Sachen auffheben, und H Lung Lehrjung Inschlüßel beißen laßen und der Werckstatt handwercks gewohnheit erzeigen und umb arbeit umbschawen, jedoch solle Michot nicht Zur Laden kommen, sondern wie ein frantzoß od. Soldat monathlichen sein aufflag gelt der Laden einschicken, solte Er aber wid. heurathen, so wurde hierdurch alles nichtig und beÿ vorigem sein verbleibens haben.
Er H. Lung auff beschehenem vortrag laßt sich vernemmen die sach den gesellen vor zutragen bittet umb so viel gedult.
François Michot se remarie en septembre 1709 avec Susanne Weyer, fille de manants strasbourgeois
Mariage, Saint-Marc (cath. p. 98) 1709. Die vero 8. Septembris (…) matrimonio juncti sunt Franciscus Michot faber serrarius viduus ex una et Susanna Weyerin, Joannis Jacobi weyers et margarithæ Dietschin inquilinorum argent. filia et altera partibus (i 52)
Susanne Weyer figure au répertoire des convertis tenus par les Jésuites
Conversions par les Jésuites (1 AST 305, p. 364) Susanna Weierin, 1709 Juillet 31
Fils du receveur bernois Michel Michot, François Michot et sa femme Susanne Weyer native de Riquewihr deviennent bourgeois en mars 1719, la femme à titre gratuit et le mari moyennant deux florins. Ils apportent un enfant.
1719, 4° Livre de bourgeoisie p. 838
Frantz Michot Von Bern, der schloßer, Weÿl. Michael Michot gew: schaffners daselbst Sohn Vnd sein Fr. Susanna Weirichin Von Reichenweÿer, die Fraw emp. es gratis, der mann aber emp. es Von Ihr p. 2. gold fl. 16 ß, bringen 1 Kind mit so beÿ ordnung geblieben, Wird beÿ den Schmiden dienen. J. d. 11. Dito [Martÿ 1719]
Les Treize nomment en mai 1731 le serrurier François Michot troisième vice-garde auprès du consul puisque les deux autres remplaçants, Michel Baas et Jean Lion, sont souvent occcupés par leur travail, l’un de jardinier l’autre de casernier. Le préteur royal ne voit pas d’objection à nommer un troisième remplaçant qui ne coûte rien à la ville et soutient la candidature de François Michot qui a bonne réputation
1731, Protocole des XIII, 3 R 77
François Michod Wird Zu einem Vicario der beÿ dem Reg. H. Ammeister auff wartenden Wächter angenommen. 76.
(p. 76) Montag d. 21.ten Maÿ 1731. Beÿ dieser Zusammenkunfft der Hh. Ammeistern seÿnd Zweÿ Memorialien abgeleßen worden, Eines Von den Sambtlichen sechß Wächtern, Welche beÿ dem Jeweilig Regierenden H Ammeister umb Wechßlungs weiß auffzuwarten haben, Summarié dahin gehend, daß, Weilen offtermahlen ein oder ander unter ihnen unpäßlichkeit halben ihre dienst Zu versehen nicht im stand seÿen, und ihre beede Vicarÿ nemblichen Michael Baaß und Jean Lion solche auch nicht allzeit an ihren statt vertretten können, indeme Michael Baaß, obwohlen sonst fleißig und Willig ieweilen kranck oder umb sein stücklein brod Zu verdienen, mit garten arbeit beschäfftiget, und Jean Lion als Cazernen: knecht fast allzeit daselbst occupirt ist, die Hh. Ammeister gnädig geruhen Wolten noch einen dritten Vicarium anzunehmen,
durch das andere eingangs besagter Memorialien hat François Michod der hießig burger und schloßer unterthänig gebetten ihme sothane Stelle eines Vicarÿ der Wächter hochgeneigt auffzutragen, Alß nun ich der xiii Secetarius hierauff berichtet Waßmaßen Herr Prætor Regius, mit Welchem dieser sach Wegen Zu reden die ehren gehabt, denen Hh. Ammeistern überlaße einen oder noch meh Vicarios, anerwogen solche gemeiner Statt nichts kosten, nach ihrem belieben Zu erwöhlen, ist Vermittelst gehaltener umbfrag, in Welcher H. Ammeister Denner und H. Ammeister Gießing dem letztern Supplicanten wegen seines fleißes bißherigen Wohlverhaltens und auffrichtigen Wandels ein sehr gutes Zeügnus beÿgelegt habe, vorgemelter François Michod zu einem Vicario der beÿden iährlich Regierenden Herren Ammeister bestelten Wächter unanimiter angenommen worden.
Les Conseillers et les Vingt-et-Un nomment François Michot, homme jeune et alerte, garde du consul en novembre 1737 de préférence à Michel Bon, malade et alité depuis deux ans
1737, Conseillers et XXI (1 R 220)
Frantz Michaut Wird Zu einem Wächter beÿ dem Regirenden H. Ammeister angenommen. 514.
(p. 514) Mittwoch d. 27.ten 9.bris 1737. Der Regirende H. Ammeister berichtete, daß, nachdeme Heinrich Krebß vor etlichen tagen Verstorben und durch diesen todtfall eine Wächters Stelle beÿ dem ieweilig Regirenden H. Ammeister ledig Worden, Michel Bons und Frantz Michault beede Vicarÿ und der Catholischen Religion Zugethan, maßen die alternative dermahlen ein Subiectum Von dieser Religion erfordert, indeme der letzt erwöhlte Wächter lutherisch ist, umb diesen dienst der Erstere durch seine frau der andere aber selbst angemeldet hätte, So Viel den genandten Bons betrifft, Weilen derselbe sehr kräncklich auch schon Zweÿ iahr lang Zu bett ligt, Wäre seinem erachten nach, auff deßen Person dermahlen keine reflection Zu machen, hingegen seÿe Frantz Michaut ein iunger frischer und gesunder man, So sich Wohl Zu diesem officio schicket, Wolte derohalben Meinen Herren /:denen die Wahl der Wächter nach Löbl. Observantz Zukombt:/ ihn hiemit Vorgeschlagen haben.
Hierauff ist durch ordentliche umbfrag Frantz Michault Zu einem Wächter beÿ denen ieweiligen Regirenden Hh. Ammeistern angenommen Worden.
François Michot meurt le 24 août 1746 en délaissant une fille qui consent à ce que sa mère ait la jouissance de tous les biens du défunt bien que son testament soit invalide d’après l’ordonnance royale. Les experts estiment la maison 200 livres. L’actif de la succession s’élève à 275 livres, le passif à 47 livres.
1746 (14. 7.bris), Not. Claus (Jean Adam, 7 Not 2) n° 52
Inventarium über Weÿland des Ehrsamen Frantz Michot geweßenen Schloßers und Wächters beÿ dem jeweiligen regierenden Herrn Ammeister auch burgers allhier zu Straßburg nunmehro Seel. Verlaßenschafft auffgerichtet im jahr 1746. – nach seinem den 24.ten jüngst verwichenen monaths Augusti aus dießem jammervollen leben genommenen tödlichen Hintritt Hier Zeitlichen verlaßen, Welche verlaßenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren der viel Ehr: und tugendsahmen frauen Mariæ Susannæ Frantzin gebohr. Michot als des verstorbenen seelig mit hernach benannter hinterbliebener wittib ehelich erziehlter tochter und ab intestato hinterlaßener eintziger Erbin unter assistentz undt beÿstandt H. Johann Adam Frantzen des schuhmachers und burgers allhier als deroselben Mariti fleißig ersucht undt inventirt, die Ehr: undt tugendsame frau Mariam Susannam Michot gebohrne Weÿrichin die hinterbliebene wittib beÿstänndt. H. Johann Adam Hügelins des Kachlers undt auch hießigen burgers (…) So beschehen in der Königl. freÿen Statt Straßburg Mittwoch den 14.tag des monaths 7.bris anno 1746.
Copia des zwischen beeden Eingangs gemeldten nunmehr Zertrennten Testamenti nuncupativo reciproci
Declaratio Hæredis wegen vorstehendem testament. Obwohlen vorstehendem Testamentum nuncupativo reciprocum vermög Königl. ordinonnance Keines valoris, sondern als null und nichtig anzusehen, So hat dannoch die Erbin beÿständlich Eingangs gedachten jhres Maritj, sich dahin erkläret, daß Sie daßelbe, Soviel den § 3.tio Ihrer muttern als der Hinterbliebenen wittib verschafften usumfructum belanget, Keines weeges kräncken, sondern viel mehr Ihr Liebe mutter die völlige verlaßenschafft ruhiglich undt ohngehindert genißen laßen undt sich mit ihrer Ehesteur anestatt Legitimæ Contentiren wolle
Bericht ane statt der Eheberedung. Demnach beÿ anfang dießer Inventur die Wittib befragt wurden ob sie beÿ antrettung dießer ihrer nunmehro Zertrennter Ehe einige Ehepacta auffgerichtet, antworthete dieselbe, daß Sie damahlen beede beÿ sehr geringen mittlen waren und dahero an dergleichen nicht gedacht hätten, weßhalben dann die gantze verlaßenschafft für verändert geachtet und alles unter dem titul theilbarer Nahrung beschrieben worden
In einer Allhier Zu Straßburg ane dem Creutzgäßel gelegener in dieße Verlaßenschafft gehörigen behaußung Ist befunden worden wie folget
Eigenthumb ane einer Behaußung So Theilbar. Nembl. eine behaußung undt Hoffstatt mit allen dero gebäuen, begriffen, weithen, Zugehördten, rechten und Gerechtigkeiten allhier am Creutzgäßlein gelegen, 1.s neben Johann Porten seel. Erben anderseit neben Frantz quinchamps dem Caffetier hinten auff das Stiffthauß hartlieb Kurtzlieb genannt stoßend, So freÿ Ledig und eigen, welche behaußung von (den Werckmeistern) zufolg dem Concept beÿliegenden Abschatzungs Zedul vom 12.ten 7.bris 1746. æstimirt und angeschlagen worden umb 400 gulden oder 200 lb. Hierüber besagt ein teutscher Pergamentener Kauffbrieff in allhießiger Cantzleÿ Contract stuben geferttiget und mit dero anhangendem Secret insiegel verwahrt so datirt d. 16. febr. 1719. mit N°1 notirt. Ferner ein teutscher Pergamentener Kauffbrieff ebenfalls in allhießiger Cantzleÿ Contract stuben geferttiget und mit deroselben anhangendem insiegel Corroborirt de dato d. 3. Maÿ 1707. so ebenfalls mit N°1 signirt
Abschatzung dem 12: Sept: 1746. Auff begehren weillandt deß wohll achtbahren und bescheitenen Frantz Mischoe deß geweßenen schloßers see: hinder Laßenen wittib und Erben ist eine behausung allhier in der Statt Straßburg in dem Chreütz gäslin gelegen ein seitß Neben Johanneß Poten see. Erben, anderseitß an H. Frantz Kleinschang dem Caffetier, hinten auff ein Stifftß hauß So Zu St: Marci gehörich Stoßend welche behausung unden ein gangß daß hauß Ehren ein Kleiner getrëmbter Keller, oben daß [sic] über ein Stübell und daß hauß Ehren darinnen der herdt under dem tach ein Cammer hauß Ehren war über ein alter tachstull mit un besetzten bienen daß tach mit hollzieglen belegt Zweÿ holtzne gebell der gebell rëchter handt oben mit diellen Zugeschlagen sambt aller gerëchtig Keidt wie solches turch der Statt Straßburg geschwornen wërck Meister sich in der besichtigung befunden und Jetzigen Preÿß nach angeschlagen wirdt vor und Umb Vier hundert Gulten. bezeichnuß der Statt Straßburg geschwornen wërck Meistere, [unterzeichnet] Pflug Statt Lohner, Michael Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Johann Jacob Biermeÿer Werck Meister deß Zimmerhoffs
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. Haußraths 37, Sa. Silbers 1, Sa. der baarschafft 37, Sa. Eigenthumbs ane einer behaußung 200, Summa summarum 275 lb – Schulden 47 lb, Nach solchem abzug 228 lb – Conclusio finalis Inventarÿ 228 lb
Copia Testamenti nuncupativo reciproci – 1711 (…) auff Donnerstag den 23. Monaths tag Aprilis, Nachmittags zwischen 8 und 9 Uhren in einer in der Statt Straßburg in dem sogenandten Thomenloch gelegenen von herrn Johann Friderich Marbachen dem Notario bewohnenden behaußung dero in dem hindern stock sich befindlichen Saal mit denen fenstern in dem zum hauß gehörigen Garthen und inneren Stattgraben außsehend (…) persönlich erschienen und kommen ist der Ehrengeachte Franciscus Michod Schloßer und beneben Ihme die Tugendsahme Frau Susannä Michodin gebohrner Weÿherin beede Eheleuthe und Schirmere allhier Zu Straßburg, durch die Gnade Gottes auffrecht gesund gehend und stehender Leiber (…) Johann Friderich Marbach (…) Er Herr Notarius Marbach aber Vor außfertigung derselben dießes Zeitliche gesegnet, und Von denen Herren Räth undt XXI. meinen Gnädigen gepietenden Herren alle deßelben hinterlaßene Notariat geschäfft mit unterschriebenem offenbahrem geschwornen Königlichem undt beÿ löblicher Straßburger Vniversitæt Verordnetem Notario gnädigst conferirt und anvertrawet worden (…) den 11. Monaths tag Decembris Anno 1716. Philipp Jacob Mader Nots: publ: et Acad: jur:
Sépulture, Saint-Etienne (cath. p. 7)
Anno Domini 1746 die vero 24 augusti mortuus est susceptis prius sacramentis Pœnitentiæ et extremæ unctionis Franciscus Michaud annos 64 natus, professione faber ferrarius civis hujatis et die 26. à me infra scripto sepultus fuit in Solito coemeterio præsentibus joanne adamo Frantz sutore et cive in hac urbe et joanne Georgio Lott Sutore pariter et ciue hujatis qui mecum subsignarunt (i 9)
Susanne Weyer meurt le 29 septembre 1758.
Sépulture, Saint-Etienne (cath. p. 261-v)
Anno Dni 1758 die vero 29 Septembris obiit Maria Susanna weyerin omnibus ecclesiæ sacramentis rite munita septuaginta (-) annis nata vidua defuncti Francisci Michot dieque sequenti à me infra scripto sepulta est in Solito coemeterio, præsentibus joanne Adamo Frantz sutore et cive hujate et friderico carolo Labourse ædituo nostro (i 268)