Jean Riehl, remueur de grains, et (1696) Anne Marie von Bœrsch, (1707) Marguerite Walter, (1726) Marie Marguerite Muhr et (1737) Anne Ursule Schlehenacker – luthériens
Fils de jardinier, le remueur de grains Jean Riehl épouse en 1696 Anne Marie von Bœrsch, veuve du remueur de grains Georges Kuntz, dont il se sépare de corps et de biens par jugement du 3 juin 1705. Anne Marie von Bœrsch meurt en 1707 en délaissant quatre enfants de son premier mariage. Le veuf se remarie la même année avec Marie Marguerite Walter, fille de marchand de fruits et légumes. Remueur de grains à l’Œuvre Notre Dame dont il habite une maison rue des Cordiers, Jean Riehl quitte la ville en décembre 1716. Relégué et séparé en biens de sa femme, il s’établit à Wolfisheim en terre de Hanau où il ouvre une auberge. Marie Marguerite Walter meurt en 1725 en délaissant une fille.
Jean Riehl se réinscrit en 1726 à la tribu de la Lanterne après avoir réglé son dû au bureau de la Taille. Il se remarie avec Marie Marguerite Muhr, veuve du jardinier Jean Georges Keller, dont il se sépare de corps et de biens par jugement du 18 décembre 1731. Marie Marguerite Muhr meurt en 1734. Jean Riehl se marie en quatrième noces en 1737 avec Ursule Schlehenacker, successivement veuve du brasseur Jean Jacques Soderer et du marchand de tabac Philippe Henri Hauser. Il meurt en 1752.
Maisons en propriété
1710-1726, rue Neuve quai des Bateliers (IX 200, actuel 4, rue des Bateliers)
1715, près du pont Sainte-Catherine
1744-1751, rue de l’Argile (IV 133, ultérieurement 37, rue de l’Argile)
Enfant
- Marie Marguerite Riehl, mariée (1730) avec le jardinier Jean Daniel Hetzel (issue du mariage avec Marguerite Walter)
Fils de jardinier, le remueur de grains Jean Riehl épouse en 1696 Anne Marie von Bœrsch, veuve du remueur de grains Georges Kuntz
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 65)
1696. Domin: V. et VI. post Epiphan. proclamati sunt Johannes Riehl Kornwerffer alhie Weÿl. Lorentz riehl geweßenen gartners v. burgers alhier Nachgel. ehl. Sohn v. Anna Maria, weÿ: Georg Kuntz gewesenen Kornwerffers v. burgers alhier Nachgel. e. Wittwe. Copulati sunt Mittw. d. 15. Februarÿ [unterzeichnet] H R Signum Johann Riehl Sponsi, + Signum Anna Maria Kuntzin Sponsæ (i 67)
Séparés de corps et de biens par jugement du 3 juin 1705, Jean Riehl et Anne Marie von Bœrsch font dresser l’inventaire de leurs biens
1705 (9.6.), Me Marbach (Jean Frédéric, 32 Not 12) n° 414
Inventarium über Weÿland des Ehrengeachten Hannß Riehlen Kornwerffers und der Tugendsamen frauwen Annæ Mariæ Börßen beeder Zu Tisch undt bett geschiedenen Eheleuth und burgere Zue Straßburg, eÿgenthümblich Zuständiger ligend und Vahrender Haab und Nahrung, auffgerichtet Anno 1705. – vermög Eines den 3. Junÿ Anno 1705. beÿ Einem löblichen ehegericht Ergangenen bescheidt, ad thorum ad mensam oder zu tisch und beth geschiedener Eheleuth – durch sie beede Eheleuthe (…) und hanß Adolph von Börßen Kornwerffers der Ehefrauwen geschwornen Vogts – beschehen in Wohlgedachter Statt Straßburg Dienstags den 9. Junÿ Anno 1705.
haußrath. Holtz und Federwerck. Auff dem Kasten, In der Kammer A, Vor dießer Kammer, In der Kammer B, Vor dießer Kammer, In der Wohnstuben, Inn der Kuchen, Inn der Soldaten Kammer, Vor dießer Kammer, Im undern Haußöhren
Eÿgenthumb ahne Einer behaußung der frawen gehörig. Sieben 15.te theÿl vor ungetheilt von und ahne hauß, hoffstatt, höfflin am Roßmarckh in der Schiltzgaßen (…)
Ergäntzung. Des Ehemanns vor unverändert in Ehestand gebracht aber wehrnder Ehe alienirt und abgegangenen guths. Aus dem über des Ehemanns vor unverändert in den Ehestand gebrachte Nahrung durch mich Not. auffgerichtet und den 26. martÿ Anno 1696. datirten Inventario
Summarischer Calculus. Der frauwen unverändert gutt. Haußrath 138, Silber 4, Guldtine Ring 14, baarschafft 36, Ergäntzung 171, die behaußung auff dem roßmarckh -, halb acker Veldts -, Summa summarum 364 lb
Das Theÿlbare Guth anlangend, haußrath 219, Früchten 230, Sein und faß 592, Silber 6, Guldine Ring 9, baarschafft 210, Schulden 98, Summa summarum 1398 lb – passiva 363, Verbleibt 1004. lb
Séparée de son mari, Anne Marie von Bœrsch meurt en 1707 en délaissant quatre enfants de son premier mariage. L’inventaire est dressé dans la maison de son gendre Nicolas Vix. La succession s’élève à 652 livres.
1707 (3.8.), Me Marbach (Jean Frédéric, 32 Not 14) n° 465
Inventarium über Weÿland der Tugendsahmen Annæ Mariæ Riehlin gebohrner Börßin, deß Ehrengeachten Johann Riehlen deß Korn werffers und burgers Zue Straßburg gescheidener Ehefrawen nunmehro seeligen Verlassenschafft, auffgerichtet Anno 1707. – nach Ihrem Mittwochs den 22. Julÿ Instehenden 1707.ten Jahrs beschehenen tödlichen ableiben, hinder ihro Zeitlichen verlaßen – Beschehen in Wohlgedachter statt Straßburg Mittwochs den 3.ten Augusti Anno 1707.
Die abgestorbene Hatt ab intestato Zue Erben verlaßen 1. die Tugendsame Annam Mariam Hueberin gebohrner Kuntzin, des Ehengeachten Johann Michael Huebers Müllers und burgers Zu Scharrachbergheim Ehefraw, welche beneben besagtem Ihrem Ehemann und dem Wohl Ehrenvest und Weisen herrn Johann Niclaus Wilhelm Jetzigen beÿsitzern E. E. Kleinen raths, so aus wohlermelds Ehrs. Raths mittel, in nahmen Ihro Hueberin, alß frembder Erbin zu dießem geschäfft abgeordnet worden, gegenwärtiger Inventation beÿ wohnung gethan
2. die Tugendsahme Annam Catharinam Vixin gebohrner Kuntzin, deß Ehrenhafften Niclaus Vixen Kornwerffers und burgers Zue Straßburg Ehefrau, welche auch sambt dero Ehemann der Inventur beÿgewohnt hat
3. Johann Michael Kuntzen den ledigen Kammacher, so majorennis und ohnbevögtigt ist, welcher auch der Inventation in persohn abgewartet hat.
So dann 4. Daniel Kuntzen, den ledigen auff der wanderschaft sich befindlichen Küblers gesellen, in deßen nahmen der Ehrengeachte Hans Kuntz garthner ahne Steinstraß und burger alhie deßen geschworner Vogt wie auch den Wohl Ehrenvest und rechtsgelehrte herr Johann Friderich Redwitz Notarius publ. Juratus als erbettenen Assitent gegenwärtigem Inventation geschäfft beÿwohnung gethan hat
der verstorbenen seeligen hinderlaßener Zwen Söhn und Zwo Töchter und ab intestato negste Erben, Jedem Zum vierden theÿl berührendt.
Haußrath, So sich in Einer in der vorstatt Krauttenaw ohnfern dem bierhauß Zum Sternen gelegener und Niclaus Vixen dem einen Tochtermann eÿgenthümblich zuständiger behaußung, alß volgt befunden hat
Forma hujus Inventarÿ, Sa. haußraths 53, Sa. Silber und geschmeid 2, Sa. Guldine Ring 6, Sa. baarschafft 32, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 525, Sa. Eÿgenthumb Eines Stuckh grundts 30, Sa. beßerung ane Einem lehen stuckh 1, Sa. Schulden 21, Summa summarum 672 lb – Conclusio finalis Inventarÿ 652 lb
Jean Riehl se remarie en 1707 avec Marie Marguerite Walter, fille de marchand de fruits et légumes. On remarque que le marié qui signait de ses initiales en 1696 signe désormais de son nom
Mariage, Temple-Neuf (luth. f° 179, n° 21)
1707. Mittwoch den 3.t Aug. sind nach 2. mähl. Proclamation ehel. eingesegnet worden Johannes Riel b. und Kornwerffer allhier Wittwer und J. Maria Margaretha, H Joh: Jacob Walthers b. und fastenspeishändlers ehl. tochter [unterzeichnet] Johann Riehl alß hochzeiter, Maria margreta walterterin alls hochzein (i 178)
Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports
1710 (21.1.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 5) Joint au n° 104 du 16 février 1717
Inventarium und beschreibung aller Haab Nahrung undt Güthere, ohnverändert, verändert und theilbahr, Lehen, Wÿdumb undt Eÿgen überall nichts davon außgenommen, so der Ehren: und vorgeachte Herr Johannes Riehl, burger und Kornkauffer alhier, undt die Viel Ehren und tugendbegabte fraw Margaretha gebohrne Walterin, beede Eheleuthe einander in die Ehe zusammen gebracht, welche nahrung umb, der, in dero mit einander auffgerichteten Eheberedung §. 3. enthaltenen Ergäntzung willen auff Zuvorhergegangen (…) – So geschehen in fermerem beÿsein H. Johann Jacob walters Grempens d. fr. Vatters, Straßburg d. 21. Jan: 1710.
Volgt die Nahrung an: und vor sich selbsten, welche in einer auff dem Krautmarck gelegen dem Frauenwerck Zuständigen behaußung sich befunden und Zwar erstlichen
Inventaire des biens de Jean Riehl, remueur de grains à l’Œuvre Notre Dame, qui a quitté la ville en décembre 1716 en abandonnant sa femme et sa fille. L’inventaire est dressé dans une maison de l’Œuvre Notre Dame au Marché au choux (actuel place du Marché-aux-Poissons). Les biens comprennent deux maisons et un jardin hors la porte des Bouchers
1717 (15.2.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 5) n° 104
Inventarium und beschreibung aller Haab, Nahrung undt Güthere, liegend und fahrender, verändert unverändert und theilbar, überall nichts davon außgenommen, So Johannes Riehl Geweßener burger und Kornwerffer auff dem frauen hauß allhier, nach seinem den 27.ten Decembr. des Verwichenen 1716.ten Jahrs genommenen außtritt hinter sich Verlaßen, welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren des Ehrsam und bescheidenen Jacob Kellers burgers und Gartner in der Krautenaw alß geordnet und geschworenen Vogts Mariæ Margarethæ des außgetrettenen mit der Viel Ehren und tugendbegabten frawen Maria Margaretha gebohrnen Walterin deßen Ehelichen und nunmehr verlaßenen haußfrau ehelich erzeugten töchterlein und einigen Erben, durch Gedachte fraw Wittib mit beÿstand Herrn Gerhard Walters des Jüngern dero geordnet und geschworenen Vogt – So geschehen in fernerem beÿseÿn hannß Georg Schwaben des Lebküchlers des außgetrettenen Leiblichen Schwagers. Straßburg den 15.ten febr: 1717.
Hierauff folgt die Nahrung an und Vor sich selbsten, So sich in einer auff dem Kraut Marckh dem frauen hauß Zuständigen behaußung befunden.
Eigenthumb ahne behaußung. Item Eine behaußung hoffstatt sambt einem Garthen gelegen alhier in der Statt Straßburg an der neuen gaßen, einseith neben H. hannß Jacob Eckards wittib, anderseit neben hannß Peter Bickelhaub Kieffer hinten auff das Closter Zu den Reuerinnen und ist dieße behaußung mit dem an: und Zugehörden durch die geschworene Werckmeister angeschlagen worden für und umb 875 lb, th q. 625. lb darauff hat fr. Anna Ursula Walter gebohrne Redslobin stehen 250. lb. Darüber sagt ein pergamenter Kauffbrieff In der Statt straßb. Cantzelleÿ Contractstuben Gefertiget und mit dero Insiegel verwahret datirt den 18. Nov. 1710. Sig. N° 1. A tergo des brieffs stehet wie H. Gerhard Walter Rathh. die aufff dießem hauß gestandene 300. lb abgeloßt word. L. C.C. Stuben Registr. de ao. 1692. fol. 299.
Item Ein hauß ohnfern der Catharinen bruck (…)
Item ein gartenhaußel hoff, hoffstatt schopff bronnen und dielenwand in dem in dieße Nahrung gehörigen garten æstimirt 55 lb
– Abschatzung den 12. Febris: an: 1717: Auff begehren der Ehr Und Tugendsamen Frau: N.N: Rühlin Kornwerffer, ist Eine behaußung Alhier in der Statt Straßburg, in der Neÿen gassen am Statten gelegen, Ein seith Neben: H: hannß Jacob Eckhert Seel: Erben, anderseith Neben H: hannß Peter Bickhelhaub: kiffer, hindten Auff daß Closter Zu der Vhren stossend. Welche behaußung, hoff, hoffstatt, Ein Eckh Mit Einer thülwandt, Und Kellerloch, sampt Aller Ihrer Recht Und Gerechtigkeith, Wie solches durch der Statt Geschworen Werckhleüthe sich in der besichtigung befundten, Und dem Jetzigen preiß Nach Angeschlagen wirt, Vor und umb Ein Tausend Siben Hundert Und Fünffzig Gulten.
der Ander begriff ist Auch Alhier in der Statt Straßburg an der Catharinen bruckhen Gelegen Einn Ein Eckh an der bruckhen Ander seith Neben: H: diehernberger Erben, hindten Auff H: Friterich Wurtz Metziger stossent, Welche behaußung, hoff, hoffstatt bauch Küchen gebälckhter Keller, Stall, hoff Und brunen, Sampt aller Ihrer Recht, Und Gerechtigkeith wie solches durch der Statt Geschworen Werckhleüthe sich in der besichtigung befundten, Und dem Jetzigen preiß Nach Angeschlagen wirt, Vor und umb Zweÿ tausendt Fünff Hundert Und Fünffzig Gulten
der drite begriff, Ist Vor dem Metziger thor, besthet in Einen Garden häüssel, Ein seith Neben Einem Garten, Zu der Vhren gehörig, Anderseith Neben N: N: Welches garten haüßel, hoff, hoffstatt, sampt brunen Vnd Ein tühlen Wandt, Wie solches durch der Statt Geschworen Werckhleüthe sich in der besichtigung befundten, Und dem Jetzigen preiß Nach Angeschlagen wirt, Vor und umb ein Hundert Und Zehenn Gulten. Bezeichnüs durch der Statt Straßburg geschworen Werckh Leüthe, Jacob Staudacher werckh Meister des Maur hofs, Jacob schuller Werk Meister des Zimmer hoff, Michel Ehrlacher Werck Meister des Minsters
– Bezeichnüß durch der Statt Straßburg geschwornen Werckhleuthe, Jacob Staudacher werckh Meister des Maur hofs. Jacob schuller Werck Meister des Zimmer hoff, Michel Ehrlacher Werck Meister deß Minsters
Inventir Abschatzung. Dienstags den 16: Februarÿ 1717. Es hatt beÿ Einer Ehrsammen Zunnfft de Gartner Inn der Crauttenaw geschworne Inventir Schätzer, herr Rathherr Anthoni Reichert auff freundtliches Ersuchen auch erfordern, frauen Mariæ Magdalenæ Riehlin gebohrner Walterin Johann Riehlen deß außgetrettenen Kornwerffers vndt burgers alhier Inn Straßburg ehelicher haußfrauen, Ihnen Riehlischen Eheleuthen, Ihren vor dem Metziger thor Inn dem sogenanndten ober herren feld Eigenthümlich Zugehörig unnd liegendt habenden Garten, alß auch den Inn der Statt Straßburg der neun Gaßen gegen dem badischen hoff Eig Stehen
Le fabricant de pain d’épice Jean Georges Schwab rend compte de la gestion des biens qui appartiennent au remueur de grains Jean Riehl, relégué et séparé en biens de sa femme. Jean Riehl s’est ensuite établi à Wolfisheim en terre de Hanau, il y a ouvert une auberge où sa femme l’a rejoint
1724 (3. Xbr), Me Rith (6 E 41, 956, comptes)
Rechnung mein Johann Geörg Schwaben des burgers undt Lepp Küchlers allhier Zue Straßburg alß administrator Bonorum Johannes Riehlen des relegierten Kornwerffers besagend über alles das Jenige was ich de dato 12.ten Januarÿ 1717. bis dito 1724. in so thaner administration eingenohmen undt hiengegen widter außgegebe habe wie Volgte. Erste Rechnung dießer administration
Bericht Zue dießer Rechnung gehörig. Johannes Riehlen des relegirten Kornwerffers Vermögenschafft betreffendt, und Zwar erstl. waß derselbige beÿ seiner dedato 21.ten julÿ 1707 mit Frawen Maria Margaretha Walterin ehelichen Verlöbnus für ohnverändert sich reservirt und Vorbehalt.
Zuwißen seÿe hiermit, demnach Johannes Riehl der geweste burger undt Kornwerffer auff allhießigem frawen hauß uon fr. Margaretha Walterin geschiden undt uon hier relegirt geweßen, daß sobaldten nach Vorhero erhaltenem hohen obrigkeitl. befelch ihr der beÿdter gewesten Eheleuth samtliche sowohl Veränderte alß ohnveränderte nahrungen ordtnungs mäßig durch H. Notarium Brieff Inventirt undt beschrieben, mithien auch die beÿdterseits ohnverändert geweste nahrungs substantz sambt der Ergäntzung beÿdterseitig Constituirten administratorem und Vögten gleich wie hiebeÿ ligendtes Inventarium Sub Lit; A. Clärlich außweißet, Verwahrlich Zue gestelt wordten, weillen sich aber der relegirte bald darauff Zue Wolffißh. in hanawischer jurisdiction haußhäblich nidtergelaßen, und alda die württschafft angefangen, alß habe ich der dießseitiger rechnungs führer auff Viel fältiges Sollicitiren undt anforderen seiner, undt deß. ehefrawen /:alß welche sich nach der handt widter zu ihme ihrem Ehemann begeben:/ den meisten undt besten Theil solcher ihme ohnverändert gewester in erst allegirtem Inventario a f. 18.a bis ad f. 29.b beschriebener haußrathß posten dahier abführen laßen (…)
die Theilbar f. 54.b beschriebene und allhier in der newen gaß gelegene behaußung ist gleich nach beschehener relegation durch sie die Riehlische ehefrau 1. gantzes jahr Zinß freÿ bewohnet, undt samt hinten daran gelegenem Garthen wouon auch hiernach mehrerer bericht Zue finden, genoßen worden.
Solchem nach hat er Riehl in meinung einig nutzen daraus Zue schöpffen, solche behaußung seiner Schwester Margarethæ siffertin auff ein jahr lang hindterrucks meiner per 95. R. sambt schon hieuor gemeltem garthen uor dem metzger thor Verlehnt willen deßen ehefrau aber dazue mahl noch Kein unterschlupff gewist, ist selbige mit hindtertreibung sothaner lehnung abermahl 3. gantze Viertel jahr ohne einige zinß in ruhigem possess solchen hauß undt garthens Verblib., da sie sich aber nach Verfloßener solcher Zeit Zur Jacob Koschmann ihrem schwager in Cost begeben, habe ich der administrator solcher behaußung mit vorbehalt des garthens ahne Johann Billet den seidten ferber Zum theÿl per 16. R. auff ein jahr lang Verlehnen und Zum theil leer stehen laßen müße, bis endtlichen Johannes dinner der Fischer jn A° 1722. auff Johanni Völlig Von mir per 44 R. des jahres entlehner und Thue ich wegen sothaner Einnahmb Zinnßen alles ordentl. wie hiernach f. (-) zusehen, Verrechn. und hiengeg. was ihme Riehl zue seiner undterhalt dauon durch mich Zugestelt wordten wider in richtige außgaab setzen.
Was nur die andtere f. 55. et 56. jnventarÿ beschriebene ohnweit der Cathrinen bruck allhier gelegene behaußung ahnlang. thut, ist zu wißen daß selbige a dato relegationis über ein gantzes jahr leer gestandten undt erst hernach jn A° 1718 auff Joannis Von Johann Jacob geckleren dem metzger auff dreÿ Viertel jahr por40 R. Jährl. Entlehnet worden (…)
Schließlich würdt auch Errinnert, daß der in allhießiger Statt in der newen gäßel gelegene und f. 58. jnventarÿ beschriebene Garten von Anfang dißer administration durch sie die riehlische ehefrau siben gantze Viertel jahr ohne einige Zinß genoßen wordten, solchen nach hate Er riehl selbige, ahne sich gezog. und durch sein eigenes gesindt widter beÿ Zweÿ Jahr bawen laßen, da aber ihme dies falls mehrere Cösten alß nutzen ahnerwaxen, hat der selbige mirdem administratori solchen a 170 R. des jahrs Zue gewieß überlaßen, undt würdt mithien der Zinß dauon für 8 Vier nach einander gefolgte jahr alß pro 1721. 1722. 1723. et 24. wie hernach s. Zuesehen, mit 46 R. durch mich in ein nahmb gebacht undt Verrechnet.
Einnahm
Le jardinier Jacques Keller rend compte de la gestion des biens qui appartiennent à la fille de Jean Riehl, Marie Marguerite.
1724 (3.Xbr), Me Rith (6 E 41, 956, comptes)
Vogteÿ Rechnung Mein Jacob Kellers des burgers undt garthners allhier in der Crautenaw, besagendt über all das Jenige, was ich in nahmen undt alß Vogt Johannes Riehlen des relegierten Kornwerffers verlassenen entzigen Kindts nahmens Maria Margaretha Riehlin de dato 12. ten Januarÿ 1717 alß Von Anfang dießer meiner Vogteÿlich. Verwaltung bis dato den letztern Januarÿ 1724 in allem eingenohmen undt hiengegen widter außgegeben habe wie Volget. Erste Vogteÿ rechnung.
Bericht Zue dießer Rechnung gehörig. [vide Rechnung Schwab]
Von beÿdten mit erst besagten häußern jm jnventario à f 57 bis ad fol. 58. beschriebenen gärthen berichte pro primo, das wegen dem ahne der behaußung in der newgaß gelegenem garthen nichts Zue Zinß empfangen sintemahlen die davon eingegangene Zinß pro A° 1721. bis 24. jnclusivé durch ihre, administratoren nebst fernern am beÿgehäftem bericht alleinig wie f 25.a zusehen in ein nahmb gebracht undt Verrechnet werdten.
Was aber pro secundo den Vor dem Metzger thor gelegenen garten ahnlangen thuet (…)
Autre compte rendu par Jean Georges Schwab
1725 (30.4.), Me Rith (6 E 41, 943)
Specification Undt Abrechnung über alles daß Jenige was Johann Georg Schwab der burger und Lebküchker allhier alß administrator Bonorum Johannes Riehlen des relegirten Kornwerffers seit einer dedato 12. jan. 1724 letst abgelegter Rechnung bis auff seinen den 30. apr. 1725 beschehenen außtritt in sothaner administration eingenohmen und hiengegen widter außgegeben hat wie Volget. Zweÿte rechnung dießer administration.
Einnahmb geldt ahne Hauß zinß undt garth. Zinß.
Item brinngt mann hiehero in Ennahmb was der rechner nach ahngebung Jacob Kellers des Riehlisch. Kindts Vogts Von dem in der Newen gaß gelegenen Hauß undt garthen für solche Zeit Zu Zinß Empfang. mit 23. lb
Marie Marguerite Walter meurt en 1725 en délaissant une fille. L’inventaire est dressé dans la maison rue Neuve qui fait partie de la succession. La masse propre au veuf s’élève à 214 livres, celle de l’héritière à 422 livres.
1725 (30.7.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 11) n° 176
Inventarium und beschreibung aller derjenigen haab, Nahrung und Guethere liegend und fahrender verändert, unverändert v. theilbahrer, überall nichts davon außgenommen, so weÿl. die Ehren und tugendbegabte Frau Maria Margaretha gebohr. Waltherin Johann Riehlen des religirten burgers und Kornwerffers allhier ehel. haußfrau nun seel. nach Ihrem den 1.ten Julÿ dießes lauffeden 1725.ten Jahrs genommenen tödtl. doch aber seel. abscheiden hinter sich Verlaßen, welche Verlaßenschafft auf freundl. ansuch. erfordern und begehren des Ehrengeachten Jacob Keller burgers und Gartners in der Krautenau als geordnet und geschworenen Vogts Mariæ Margarethæ der Verstorbenen mit obermelten Riehlen ehelich erzeugten Töchterl. Vnd eintzigen Erben, durch Anna Ursula Waltherin der Verstorbenen seel. Mutter v. fr. Maria Dorothea Kotmennin gebohr. Waltherin d. Verstorbenen seel. Schwester – So geschehen Straßburg d. 30. Julÿ 1725.
In einer allhier zue Straßburg ane der neuen Gaß am Schiffleuthstaden gelegen und des Kindts Vatter vor ohnverändert gehörigen behaußung befund. wie folgt
Eigenthumb ane einer behaußung und Garthen. (W.) I. behaußung höfflein hoffstatt sambt deßen Gebäud. begriffen weithen rechten Zugehörden und gerechtigkeiten elegen alhie Zu Straßburg am Schiffleuthstaden in d. neuen gaßen, einseith neben H. Johann Jonas Hüegel E. E. große Raths alten beÿsitzer, and. s. neben Johann Peter Bickelhaub dem Kieffer hinden auff ein Stifft hauß Zur Uhren gehörig stoßend so freÿ ledig und eigen und durch der Statt Straßburg geschworene Werckleuthe vermög Abschatzung v. 6. 7.bris 1725 æstimirt und angeschlagen word. vor und umb 400 lb
(W.) Item ein Garthen allda gelegen so ane die behaußung stoßet ist durch H. Johann Adam Jungmann Gartnern und E. E. großen raths jetzigem beÿsitzer æstimirt und angeschlagen pro 27 lb
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Des Wittibers ohnveränderte Nahrung, Sa. haußraths 17, Sa. der behaußung und Garthen 428, Summa summarum 445 lb – Schulden 230, Rest 214 lb
Der Erbin ohnveränderte Nahrung, Sa. haußraths 40, Sa. Silbers 5, Sa. Goldener Ring 2, Sa. baarschafft 74, Sa. Pfenningzinß hauptguths 300, Summa summarum 422 lb
Copia auffgerichteten Codicilli – auff heut dato den 26. Monathstag Februarÿ dießes lauffenden 1725.sten jahrs (…) mich Notarium Zue sich in ihrer allhier Zu Straßburg in der Krautenau gelegene behaußung beruffen laßen Frau Margaretha gebohrne Walterin, Johannes Riehlen des geweßenen burgers und Kornwerffers hieselbst geschiedtene haußfrau, allwo ich selbige in der obern Stuben deren Fenster im hoff aussehen Zwar Kranck und bettlägerigen Leibes, jedoch guter Verständlicher sinnen und Vernunfft (…) Georg Philipp Rith, Notarius
– Abschatzung d. 6. 7.bris aô. 1725. Auff begehren des Ehrenhafften und bescheidenen Johann Jacob Keller gartner als des rielen Kindts Vogt, ist eine behaußung allhier in der Statt Straßburg am Schiffleuthstaden in der Neuen gaßen gelegen, einseit neben herrn Johann Jonnat Hiegel E. E. grosen Raths alten beÿsitzers, anderseits neben Johann Peter Bickelhaup Küffer, hinden auf ein Stifft hauß Zur Uhren gehörig, welche behaußung Stuben, Cammern, Küchen, Zweÿ hauß Ehren, wovon einne mit steinern platten belegt und einen herd darinnen jat, bauch offen, höffel, Worinnen ein alte /.s.h./ schweine stall, am garten dreÿ steineren wand pfosten, welche behaußung ohne den garten sampt aller gerechtigkeit wie solches durch der Statt Straßburg geschwornen Werckleuthe sich in der besichtigung befunden und Jetzigem preiß nach angeschlagen wird Vor und Umb Acht Hundert Gulden. Bezeichnuß durch der Statt Straßburg geschworene Werckleuthe [unterzeichnet] Michael Ehrlacher Werck Meister deß Meinsters, Johann Jacob Biermeÿer Werck Meister deß Zimmerhoffs
Le remueur de grains Jean Riehl qui avait été relégué se réinscrit à la tribu de la Lanterne après avoir réglé son dû au bureau de la Taille
1726, Protocole de la Lanterne (XI 211)
(f° 16) Hannß Riehl der relegirt geweßene Kornwerffer erscheint, producirt Stallschein Vom 15. Maÿ 1726. Crafft deßen Er dahin alle Zeit seine Schuldigkeit abgericht und Satisfaction geleistet, bitt Ihme das Zunfftrecht zuerneuren.
Erkand, Weilen Ihme an seithen der statt sein Burgerrecht gelaßen worden, Ihme hierinnen zu willfahren auch Ihme daß Meß wiederumb Zuegeben seÿe.
Jean Riehl se remarie avec Marie Marguerite Muhr, veuve du jardinier Jean Georges Keller : contrat de mariage, célébration
1726 (9.11.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 16) n° 145
Eheberedung – zwischen S. T. H. Johann Riehlen burgern Kornwerffern und wittwern alhier alß hochzeithern ae Einem
So dann S. T. Frawen Maria Margretha gebohrner Muhrin, weÿland hannß Georg Kellers burgers und Gartners alhier hinterlassener wittib alß hochzeiterin andern theils, dabeÿ dann mit unterhandlung und genehmhaltung herrn Jacob Kostmanns burgers und handelsmanns allhier alß des H Hochzeiters Schwagers – So geschehen Straßburg den 9. Nov. 1726. [unterzeichnet] Johann Riehl alß hochzeitter, M der fr. hochzeitherin handzeichen
Mariage, Saint-Guillaume (luth. f° 6-v, n° 23)
Mitwochs d. 27. 9.br. 1726 seind nach 2. maliger ausrufung Domin. 22. et 23. Trin. in der Kirch Zu S. Wilhelm ehelich eingesegnet worden, Johann Rhiel der Kornwerffer v. burger weiland Margar. Walterin v. Maria Margaretha Weiland Georg Kellers deß gartners v. burgers ehefrau geborne Muhrin [unterzeichnet] Johann Riehl alß hochzeitter, M Ist d. handzeichen Mariæ Margar. Kellerin, Jacob Keller als schwager (i 8)
Jacques Keller et Jean Riehl règlent leur compte
1726 (2. 8.br), Me Rith (6 E 41, 956, comptes)
Abrechnung zwischen Jacob Keller dem garthner in der Krauttenaw ahn einem
undt Johannes Riehlen dem Kornwerffer ahm andtern theil
Séparés de corps et de biens par jugement du 18 décembre 1731, Jean Riehl et Marie Marguerite Muhr font dresser l’état de leurs biens dans une maison qui appartient à l’Œuvre Notre Dame rue des Cordiers
1731 (21.12.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 14) n° 237
Inventarium und beschreibung aller derjenigen Haab Nahrung und Güthere, Liegend und vahrender, ohnverändert, verändert und theilbarer, wie auch Schulden und gegen schulden, überall nichts davon außgenommen noch vorbehalten, so der Ehrsame und bescheidene Johannes Riehl, burger und Kornwerffer allhier und Tit: Fr: Maria Margaretha geb. Muhrin, beede Eheleuthe dermahlen Eÿgenthumbl. innhaben und besitzen, Welche beederseitige Nahrungen sowohlen wegen der in dero mit einander auffgerichteten Eheberedung § (-) Stipulirten Ergäntzung willen, als auch wegen der den 18.te, hujus mensis von unßerer gnäd. Herren quoad thorum et mensam beschehene Ehescheidung Zu inventiren und respectiué Zu lüfferen
Actum in beÿsein H Johann Peter Sponheimers, Cantzleÿ bedienten und H Joh: Michel Kieffers d. Webers, Ihres vormahlig. geweßen: und annoch ohnentledigten Vogts, Straßburg den 21. deß Monaths Decembris Anno 1731.
In einer allhier in der Statt Straßb. ahne dem Saÿler gäßel gelegenen dem Stifft Frauen Hauß gehörigen behaußung als Volgt befunden
Ergäntzung der Frauen ohnveränderten Guths. Lauth Inventarÿ Zugebrachter Nahrung von Hn Not. Brieffen in A° 1729. den 5. Martÿ gefertigt
Summarischer Calculus, Sa. haußraths 16, Sa. ohmen wein in faß 145, Sa. bach Meels 4, Sa. Früchten 221, Sa. Tabacks 45, beßerung 9, Sa. Eigenthums ane liegende güthern 187, Sa. Activorum 10, Sa. baarschafft 48, Summa summarum 688 lb – Schulden 647 lb, Nach Deduction 41 lb
Marie Marguerite Muhr meurt en 1734 sans enfant. L’inventaire est dressé dans une maison dont la défunte avait la jouissance viagère près de l’hôpital militaire. La succession s’élève à 25 livres
1734 (11. X.bris), Me Schmidt (André, 6 E 41, 697) n° 87
Inventarium und beschreibung all der Jennigen Haab und Nahrung, So Weÿl. Margaretha Muhrin deß Ehrb. Johann Riehlen Kornwerffers geweste geschiedene Ehefr. nach ihrem den 7.t Decembr. Jüngst aus dießer welt genommenen tödlichen hinscheiden hier Zeichnung – So gescheh. auff Sambstag den 11.t Xbris Anno 1734.
Die Verstorbene seel. hatt ab intestato Zu Ihren rechtsmäßigen Collateral Erben hinterlaßen, So sich beÿ dießer Inventur præsentiert Alß 1. den Ehrb. Michel Kieffer G. ahne Krauth. und burger alhier, 2. Catharinam Dielin geb. Kiefferin hannß Dielen burgers alda Ehel. haußfr. 3. Salome Schöllhamerin geb. Kiefferin dauidt Schöllhamers auch burgers daselbsten Ehefr., dieße dreÿ weÿl. Catharin Muhrin der abgelebten Schwester hinterlaßener Kindter,
So dann 4. Hannß Michel Muhr burger und Schuhmacher alhier, 2. Maria Salome Muhrin Christoph Lorentzen G. ahne Krauth. und burg. dahier Ehel. haußfr. 6. und letzlich Maria Elisab: Muhrin hanß Georg Kriegen fischer und burg. alhier Ehewürthin, des Verst. Hannß Michel Muhren und der abgeleibten brudters 3. Kindter
Welche alle sampt Zugeg., und in pari gradu Succedieren
In Einer in der Vorstatt Krauth. nahe dem blumen gieß. gegen dem frantzösisch. Spithal hinüber geleg. behaußung, So der Verstorb. see. in Wÿdumbs weiß genoß. Erfunden alß Volget
Series rubricarum hujus Inventarÿ, Sa. Haußraths 38, Sa. gold. Ring 3, Sa. Silbergeschmeidt 1, Sa. Schiff und geschirr 1, Sa. Eigenth. ahne lig: G. 20, Summa summarum 64 lb – Passiv 37, Compensando 27 lb
Wÿdtumb, So die Eingangs Vermelte Margaretha Muhrin seel. Von Weÿl. dem Ehrb. Hannß Georg Keller gew: G. ahne Krauth. und burgern alhier Ihrem gewesten Ersten Ehemann seel. ad dies vitæ Zugenieß. gehabt, daß Eigenth. aber Jacob Keller Georg. Sohn auch G. ahne bes. Krauth. Erstgem. hanß G. Kellers bruedter, modo aber deß. ab intestato hinderlaßenen Kindtern und Erben Vorbehalten Undt anjetzo zufallen thuet. Vermög über Weÿlandt Hanß Georg Kellers gew. G. ahne Krauth. und burg. alh. durch H Christoph Eberhardt bärn Not. publ. alhier in anno 1717 außgefertigten und den 17.t april dicti anni 1717 auff unßer herrn Stall abgehantelten Verlassenschaffts Inventarÿ Sub N° 1834 Ergibt sich (…)
Jean Riehl se marie en quatrième noces avec Ursule Schlehenacker, veuve du marchand de tabac Philippe Henri Hauser (et auparavant du brasseur Jean Jacques Soderer). Le mariage est célébré à Illkirch avec l’autorisation de l’ammestre
Mariage, Illkirch (luth.)
1737. d. 11. Aug. sind auf Erlaubnus Hoch Ord. Obrigkeit hier und Herrn Ammeisters in Strasb. Zum 1. et 2. mal Zu gleich aus geruff. und d. 13. ejudesm ehl. copulirt und eingesegnet word., H. Joh: Riehl der burg. Kornwerffer in strasb. ietziger Zeit wittwer und Fr. Ursula gb. Schleenackerin weÿl. Philipps Heinrich Haußers gew. burg. u. tabackbereiters in strasb. nachgel. wittib [unterzeichnet] Johann Riehl Alß hochzeither, anna Ursula als hochzeiterin schlenackerin (i 136)
Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports dans une maison qui appartient à l’Œuvre Notre Dame rue des Cordiers
1737 (26.11.), Me Brackenhoffer (Jean, 4 Not 10) n° 475
Inventarium über H. Joh: Riehlen Kornwerffers auff dem frauenhauß, vndt fr. Anna Ursula gebohrner Schlehenackerin beeder eheleuth vndt burgere alhier zugebrachte Nahrung auffgerichtet in Anno 1737. – so aus der Ursachen weilen sie beede Eheleuth in der mit einander auffgerichteten Eheberedung sich expresse reservirt vndt vorbehalt. haben, daß Jedem theil die von seinem in die ehe brigendem auch stante matrimonio ererbenden guth abgehende Posten wieder ergäntzt undt guthgethan werden sollen – Actum in fernerem beÿseÿn H Joh: Jacob Soderers biersieders Zum Mohrenkopff und burgern allhier der ehefr leiblich. Sohns Undt beÿstandts, Straßburg den 26. Novembris 1737
In einer alhier Zu Straßburg in den Seÿlergäßl. gelegenen zum Frawen hauß gehörigen behaußung hat sich befund. alß Volgt
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Des Ehemanns in den Ehestand zugebrachtes Vermögen. Sa. hausraths 171, Sa. Wein und Lährer Vaß 242, Sa. Früchten 157, Sa. Tabacs 84, Sa. allerhand Saaths 7, Sa. Silbers 10 ß, Sa. baarschafft 245, Sa. Eigenthumbs ane Liegenden güthern (-), Sa. Pfenningzinß und deren hauptgütere 153, Sa. Schulden 31, Summa summarum 1094 lb – darzu gelegt die Ihme gebührige Zwo tertzen ane der der haussteuren 6, des Ehemanns Völliges in die ehe gebrachtes Vermögen 1100 lb
Demnach wird auch der Ehefrauen in den Ehestand zugebrachte Nahrung beschrieben, Sa. haußraths 112, Sa. silbers 11, Sa. Goldener Ring 9, Summa summarum 134 lb – dazu kommet die Ihro gebührige tertz ane der haussteuren 3 lb, der Ehefrauen samtliches in die Ehe gebrachtes Vermögen 137 lb
Jean Riehl meurt en 1752. La minute de son inventaire après décès n’est pas conservée. Son gendre Jean Daniel Hetzel signe l’acte de sépulture
1752, Me Brackenhoffer (Jean, répert. 65 Not 2) n° 909
Inventarium über weÿl. Johannes Riehl gew: Kornwerffers seel. Verlassenschafft
Sépulture, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. reg. 1714-1780, f° 112, n° 8)
1752. Donnerst. .d 27. Jan. h. 12. merid. starb Johannes Riehl gew. Kornwerffer u. b. h. l. alt 80. j. weniger 2. Monat. T. M. Joh: Jacob Graff der ihr Freit. Seq. Zu SS. Galli parentirt. [unterzeichnet] Johann Daniel hetzel als dochter Man