Mathias Blanck, remueur de grains, et (1709) Catherine Salomé Klein puis (1717) Anne Marie Bühler – luthériens


Fabricant de papier doré (papier dominoté) 1724-1728

Originaire de Dombach près d’Ansbach en Franconie, le remueur de grains Mathias Blanck épouse en 1709 Catherine Salomé Klein, fille de remueur de grains, et devient bourgeois quelques jours plus tard en s’inscrivant à la tribu de la Lanterne. Il passe à la fin de l’année à la tribu des Boulangers où il jouit successivement d’un droit de farinier et de fournier. De nouveau remueur de grains, il retourne à la Lanterne en 1712. Sa femme meurt en 1714 en délaissant une fille. Mathias Blanck se remarie en 1717 avec Anne Marie Bühler, fille de boulanger. Il sollicite en 1724 auprès des Quinze le privilège de fabriquer des papiers dorés (1), ce qui lui est accordé à certaines conditions. Mathias Blanck meurt en 1728, sa veuve en 1765.
Mathias Blanck semble avoir été à l’origine de la vogue des papiers dominotés à Strasbourg. On conserve un certain nombre de ses productions qui ont servi de couverture à des grosses d’actes notariés.
Il n’a jamais été propriétaire d’une maison. En 1716, il loge rue du Foulon.

Lichtenberger 30 not 15 n° 324 (Inv. M. Salomé Spielmann née Braun, 16-6-1734) (c).resized
Papier signé MATHIAS BLANCK – IN STRASBVRG
Couverture d’une grosse jointe à l’inventaire après décès de Marie Salomé Spielmann en 1734 (AMS, cote 30 not 15, acte 324)

Enfants

  • Catherine, issue du premier mariage, épouse en 1737 un tonnelier veuf, Jean Schæffer
    Contrat de mariage – 1737 (1.4.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 78) n° 374
    (Eheberedung) entzwischen dem Ehrengeachten Meister Johannes Schäffer, dem Kübler, Wittiber und burger allhier Zu Straßburg als dem bräutigamn ane einem
    So dann der Ehren und tugendsahmen Jungfrauen Catharina Blanckin, weÿland des Ehren und vorgeachten Matthis Blancken des geweßenen Meelmanns und burgers alhier nunmehr seeligen nachgelaßene tochter als der Jungfrauen hochzeiterin ane dem andern theil – so beschehen in Straßburg auf Montag den I.ten Aprilis Anno 1737. [unterzeichnet] Johannes Schäffer als hochzeitter, Anna Catharina Planckin als hoch zeitterin
  • Anne Marie, issue du deuxième mariage, épouse en 1752 Valentin Bæuerlé, charpentier originaire de Lampertheim. Le contrat de mariage indique que Mathias Blanck était farinier et imprimeur de papiers dorés
    Contrat de mariage – 1752 (6.6.), Me Langheinrich (J. Daniel, 6 E 41, 739) n° 61
    (Eheberedung) ent zwischen dem Ehrengeachten Hn Valentin Bäuerle dem Leedigen Schuhmacher, weÿl. Mr Valentin Beÿerle des geweßenen Zimmermanns und burgers Zu Lampertheim seel. nachgelaßenem ehel. erziehltem Sohn, alß dem Hn Bräutigam ane einem, und der tugendsamen Jgfr. Annä Mariä Blanckin weÿl. Hn Mathiä Blancken geweßenen Melhändlers, Goldpapier druckers und burgers alhier Zu Straßburg seel. nachgelaßener ehelich erziehlter tochter als der Jgfr. hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen in Straßburg (…) auf Dienstag den 6.ten Junÿ A° 1752. [unterzeichnet] Valentin bäuerlin Hochzeiter, Annæ Mariæ blanckin als hochzeiterin

Originaire de Dombach près d’Ansbach, le remueur de grains Mathias Blanck épouse en 1709 Catherine Salomé Klein, fille de remueur de grains

Mariage, Temple-Neuf (luth. f° 200-v, n° 890)
1709. Eod. [Mittwoch de, 13.t febr.] Seind nach 2. mähl. Proclamation ehl. copulirt worden, Mathiß blanck von Danbach auß dem Anspachischen Lediger weißbeck, Georg blancken b. und becken daselbst ehl. Soh, und J. Catharina Salome, Johann Georg Kleinen b. und Kornwerffers ehl. tochter bezeugt solches [unterzeichnet] Mathias blanck als hochzeiter, Catharina sallomme Kleinin (i 200)

Mathias Blanck dévient bourgeois quelques jours plus tard, il est tributaire à la Lanterne

1709, 4° Livre de bourgeoisie p. 773
Mathis Blanck der Kornwerffer Von Dannbach Georg Blancken dem becken daselbst Sohn, empfangs das burgerrecht Von seiner Fr: Catharina Kleinin p. 2. goldR. 16 ß Wird beÿ E. E. Zunfft Zur Lucern dienen. Jur. d. 25. Dito [Februarÿ] 1709.

Inscrit à la tribu de la Lanterne, Mathias Blanck est admis en juin 1709 à cotiser chez les Boulangers pour obtenir le droit de farinier

1709, Protocole des Boulangers (XI 9)
Dienstags, den 11. Junÿ
(f° 66) Neuzünfftig Mehlmann – Matthiß Blanck so beÿ E. E. Zunfft der Lucern Leibzünfftig bittet als Zudiener umb das Meelrecht. Erkant soll E. E. Zunfft 3. lb 6 ß und 12 ß d Nebens Gebühr erlegen und Ihme willfahrt seÿn.

Mathias Blanck passe de la tribu de la Lanterne à celle des Boulangers pour exercer le métier de fournier

1709, Protocole des Boulangers (XI 9)
Mittwochs, den 9. Octobris
(f° 67-v) Neuzünfftig. – Matthiß Blanck der bißherige Zur Lucern Leib: und dißorts als Zudiener Zünfftig geweßene Meelmann, producirte Stallschein und bittet umb das Zunfftrecht wills Haußfeurer treiben, Erkant soll E. E. Zunfft 2 lb 16 ß und 12 ß d. Nebens Gebühr erlegen, als dann Willfahrt

Mathias Blanck demande en août 1711 à convertir son droit de fournier en droit de farinier

1711, Protocole des Boulangers (XI 9)
Dienstags, den 18. Augusti
(f° 108) Handwercks Veränderung – Matthias Blanck der Haußfeurer steht Vor und bittet umb gerichtliche Erlaubnus sein Handwerck auff Mehlwerck Zu mutiren. Erkannt, gegen Erlag 1 lb 6 ß, Vor alle Gebühr willfahrt.

Mathias Blanck demande en décembre 1711 à convertir son droit de farinier en droit de fournier

1711, Protocole des Boulangers (XI 9)
Mittwochs, den 23. Decembris
(f° 115-v) Handwercks Veränderung – Matthias Blanck der geweßene Meelmann bittet Ihme gerichtlichen Zuerlauben das Meelrecht auffs Haußfeür Zue Verändern. Erkannt, nach dem Articul daß Er solches Jahr und Tag treiben solle, gegen der Gebühr, so 1 lb 6 ß, Vor alles, willfahrt.

Mathias Blanck quitte la tribu des Boulangers pour retourner à celle de la Lanterne

1712, Protocole des Boulangers (XI 9)
Montags, d. 11. Aprilis
(f° 127) Resignirt – Matthias Blanck, des Weißbeck steht Vor und bittet, Ihne dies Orths der Zunfft Zu entlaßen, weilen Er resoluiret, Künftighien zu E: E: Zunfft Zur Lucernen Zuedienen. Erkannt, Willfahrt.

Catherine Salomé Klein meurt en 1714 en délaissant deux enfants dont l’un meurt aussitôt après elle. Sa succession comprend une part de maison au Jardin aux Roses (actuelle rue du Marché). L’inventaire est dressé dans une maison de location rue du Foulon. L’actif de la communauté s’élève à 26 livres, le passif à 4 livres

1716 (22.2.), Me Lang (Jean Henri l’aîné, 27 Not 41) n° 5
Inventarium über Weÿland der Ehren: und tugendsahme frawen Catharinæ Salome Blanckin gebohrner Kleinin, deß Ehrsamen Matthis Blancken, Kornwerffers v. burgers zu Straßburg geweßener Verlassenschafft, auffgerichtet Anno 1716. – nach ihrem den 30.ten Octobris A° 1714. genommenen tödlichen Ableiben Zeitlichen verlaßen. Welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern undt begehren deß Ehrengeachten Johann Michael Schwentzers, Schneiders und burgers alhier, als geordnet und geschworenen Vogts Catharinæ Blanckin der Verstorbenen mit obgemeltem Ihrem hinterbliebenen Wittiber Ehelich erzeugten döchterleins, So dann sein Wittiber selbsten als welcher das nach der frawen seel. Verstorbenes Söhnlein Hannß Michael genant, legitimo modo geerbt, beeder der Verstorbenen, fr. seel. Erben und Erbens Erben Jedes Zu einem halben theil berührend – Actum Straßb. Sambstags den 22. febr. 1716.

In einer alhier zu Straßburg ane dem Stampf gäßel gelegener: und in dieße Verlassenschafft nicht gehöriger behaußung befunden wirden Wie Volgt
In der Wohnstub
Copia der Eheberedung, pge. in Prot. C. fol: 1031. et seqq.
Der Erben unverändert Gutt, Und Zwarn, Eÿgenthumb an einer behaußung. Solches bestehet in einem noch Zur Zeit ohnübergebenem Sechsten theil an einer behaußung alhier Zu Straßburg Am Thoman Loch im Rooß gartten gelegen und in der Jetzt abgeleibten Mütterlichen Inventario umbstädlich beschrieben, so daselbst angeschlagen per 750. lb. thut der daran hiehero gehörige Sechste theil 125. lb. Alldieweilen aber die fraw seel. solch Ihrem Sechsten theil mit Vorbehaltener proprietät deß Haußes Von Ihrem Vatter Joh: Georg Kleinen dem Kornwerffer, Crafft einer durch Notm. Philipp Conrad Rauchen den 2. Martÿ A° 1709. Verfertigten Außweiß: und Abrechnung stehend Ehe empfangen, v. gegen wid. einschießung solcher 125. lb d das Eigenthumb reservirt, so hat man dieß hauß antheil allein berichtsweiß hiehero eintrag. wollen.
Dießem nach wird die Gemein undt theilbare Verlassenschafft beschrieben. Sa. haußraths 20, Sa. Silber Geschmeids 1, Sa. Baarschafft 5, Summa summarum 26 lb – Schulden 4 lb – Conclusio 22 lb

Mathias Blanck se remarie avec Anne Marie Bühler, fille de boulanger : contrat de mariage, célébration

1717 (2.6.), Me Oelinger (J. Jacques, 35 Not 73) n° 32
Eheberedung Zwischen dem Ehrengeachten und bescheidenen H. Matthis Blancken, dem Kornwerffer als dem bräutigamb ane Einem beÿständlich H Johann Michel Schwentzer schneiders,
So dann dier Viel Ehr und Tugendsahmen Jgfr. Annæ Mariæ Büchlerin weÿl. H Johann Baltasar Büchler geweßenen Schwartzbecken nunmehr seel. Ehelich nachgelaßene tochter, mit beÿstand H Johann Balthasar Bühler Schneiders Ihres bruders am andern theil. – Act. Straßb. d. 2. Junÿ 1717. [unterzeichnet] Mathias blanck alls hochzeider, Anna Maria bihlerin alß hoch Zeiterin

Mariage, Temple-Neuf (luth. f° 296-v, n° 1267)
1717. Mittwoch den 16.ten Junÿ Seind nach 2. mahl. Proclamation ehelich copulirt worden Mathiß blanck der burger Kornwerffer und wittwer alhier und J. Anna Maria weÿl. Johann Balthasar biler, gew. b. und Schwartzb. hinterl. ehl. Tochter, bezeugt solches [unterzeichnet] Mathias blanck als hochzeiter, Anna Maria bihlerin Allß hochzeiterin (i 296)

Le remueur de grains sollicite auprès des Quinze le privilège de fabriquer des papiers dorés. La commission donne un avis favorable, le Préteur royal propose d’accorder le privilège en l’assortissant de certaines conditions

1724, Protocole des Quinze (2 R 129)
Mathis Blanck pt° permission Goldt: undt dergleich. Papier allein hermachen zu dörffen
(f° 405) Freÿtag d. 17. 9.bris 1724. Mathis Blanck pt° permission Goldt: und dergleich. Papier allein hermachen zu dörffen – Obern Handwerck herrn laßen durch herrn Secret. Klienclaus referiren daß Mathis Blanck der burger und kornwerffer allhier umb gnädige permission angehalten Goldt: undt dergleich. Papier allein machen zu dörffen. Auff geschehener Remission habe er beÿgesetzt, Er habe dieße Kunst Zu Augsburg erlernet, und werde sothanes papier nirgend anders wo alß Zu Augspurg undt Zu Fürth beÿ Nürenberg gemacht, mit demüthiger bitt, Ihme sothanes privilegium wie die Zu Augspurg auch eines hätten, gnädig gedeÿen Zu laßen, Undt wann Mhg. es Ihme erlauben würden, wolte er auch ein Königlich. Privilegium auszuwürckhen suchen, damit nicht andere die Ihme etwa diese Kunst absehen, und sich Zu Colmar, Schlettstatt oder an andern umliegenden orthen sich etabliren möchten, Ihme Keinen Abbruch thun Könten.
Auff seithen der Hh. Depp. Vermeine man deß weilen dergleichen papier noch niemahlen hier gemacht worden, und es echt eine guthe sach wäre wann deßen fabricirung hier eingeführt würde, daß dem Imploranten auff einige Jahr, nach Mgh. belieben degleichen papier allhier allein Zu machen ein privilegium Zu erthailen, jedoch also daß deßen freÿer Einkauf den so dergleichen biß dato anhero haben kommen laßen, nicht Zu Verwehren, undt dießelbe deßfalls ohngebundene hande haben sollen. die genehmhaltung Zu Mghh. stellend.
Herr Prætor Regius meldet hierauff die angeregte motion seÿen so erheblich daß er auch dem Bedacht wolle gefolgt haben dergestalt daß dem Imploranten das angesonnenen privilegum auff zehen oder zwölff Jahr nach der herrn Deputirten ermäßigung, jedoch under nachfolgenden restriction Zu wollfahren. 1° daß die Concession dießes privilegÿ geschehe in so Weith Mgh. authorisirt solches Zu ertheilen und weiters nicht. 2.do daß der Implorant das publicum mit gerechter und Guther waahr Versehe, wo nicht daß eo ipso er dieser Concession frustrirt sein solle. 3.tio daß derselbe niemand in dem preiß übernehme, und solches wohlfeÿler Gebe als das Jenige in dem preiß Zu stehen Kombt, so man von Augspurg anhero beschreibt und 4.to daß jedermann freÿ stehen solle nach belieben dergleichen, Gold oder andere papier, wie biß dato aus teutschland anhero zu beschreiben, undt der Kauffmann oder wer der auch sonst wäre dißfalls ohngebundene hand haben solle. Erkandt herrn Prætori Regio gefolgt.

(traduction) Vendredi 17 novembre 1724. Mathias Blanck, permission de fabriquer du papier doré et d’autres sortes de papier – Les préposés généraux des métiers ont chargé le secrétaire Kleinclaus de rapporter que Mathias Blanck, bourgeois et remueur de grains, souhaite obtenir une permission officielle de fabriquer en exclusivité du papier doré et d’autres sortes de papier. Après renvoi de l’affaire, il a ajouté qu’il a appris cet art à Augsbourg, que ces sortes de papier ne se font qu’à Augsbourg et à Fürth près de Nuremberg, il demande humblement qu’on lui accorde un privilège comme il est d’usage à Augsbourg. Si le Magistrat le lui accordait, il solliciterait aussi un privilège royal pour éviter que d’autres ne lui fassent tort en pratiquant eux aussi cet art à Colmar, à Sélestat ou dans d’autres localités proches.
La commission, considérant que personne n’a jamais fabriqué ici de tels papiers et que ce serait une bonne chose que d’en établir la fabrication dans la ville, est d’avis d’accorder au pétitionnaire un tel privilège pour un certain nombre d’années que déterminera le Magistrat, à condition de ne pas interdire à ceux qui s’en sont déjà procuré de se fournir selon leur bon vouloir en leur laissant toute liberté à cet égard. Soumis à l’approbation du Magistrat.
Le Préteur royal déclare que l’affaire est si importante qu’il souhaite que la proposition soit adoptée de manière à accorder au pétitionnaire le privilège qu’il demande pour dix ou douze ans comme le jugera la commission, aux conditions suivantes. 1) Le Magistrat concèdera ce privilège dans les limites de sa compétence et non au-delà. 2) Le pétitionnaire sera tenu de fournir à ses clients une bonne et loyale marchandise sans quoi la concession sera révoquée ipso facto. 3) Il ne devra faire de concurrence déloyale à qui ce ce soit en vendant à un prix inférieur à celui d’un papier provenant d’Augsbourg. 4) Chacun pourra faire venir d’Allemagne comme jusqu’à présent à sa convenance, qu’il soit commerçant ou non, du papier doré et d’autres sortes de papier. Décision, l’avis du Préteur royal est adopté.

Mathias Blanck est cité à comparaître devant le Conseil des Fribourgeois pour avoir établi un certificat d’hébergement non conforme. Comme il a logé un parent de sa femme, on lui inflige une amende modérée en lui demandant de mieux observer le règlement à l’avenir

1727 (16. Xbr), Protocole des Fribourgeois (XI 165)
(9.te Gericht 1727) Dienstags den 16.ten Dec: A° 1727
(f° 56) Mathias Blanckh, der Kornwerffer ist citirt worden, daß er den 7.t Dec: 1727. Jemanden logirt aber weder der Persohn Nahmen noch woher Selbe seÿe, gemeldet.
Citatus sagt, die Persohn so beÿ Ihme logirt seÿe seiner frauen Leiblicher bruder, welcher al&ß er in der Abend Predigt ware, hier angekommen und hätte seine frau den Nacht Zedul geschrieben Komme also nichts darvon, bittet um absolutionem.
Erkannt, Citatus auff sein inständig. bitten auß bewegeden Ursachen 7 ß 6 d dermahlen Zur Straffe Zu erlegen ins fürkünfftige aber Entweder Niemand mehr zu logiren, oder die Nacht Zedul nach ordnung, beÿ vermeidung ane Pfundlicher Straff Zu verfertigen schuldig seÿn. Extat.

Mathias Blanck meurt en 1728. L’inventaire dressé par le notaire Lobstein n’est pas conservé.

Sépulture, Temple-Neuf (luth. reg. 1718-1731, f°147-v, n° 21)
1728. Sonnt. d. 16. Maÿ Mittags Zwischen 1 v 2 Uhr ist Mathias Blanck der b. v. Kornwerffer am hitzigen fieber gestorben v. Zinst. darauff beÿ gehaltener Leich Pr. auff dem Gottes Acker S. Helenen begraben worden. seines alters 45 Jahr v. 2. Monath weniger 1 tag [unterzeichnet] Johann Balthasar Bühler schwager (i 153)

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 100 florins

1728, VII 1176 – Livres de la Taille f° 223
Lucern F. N° 4538 – Weÿl. Matthiæ Blancken gewesenen Kornwerffers und burgers alhie Verlassenschafft inventirt Not. Lobstein.
Concl. fin. Inv: ist fol. 81.b, 192 lb 1 ß 5 d die machen beÿ 400. R. wurde hiengegen Verstallet 300 R.alßo zu wenig 100. R.
Warvon der Nachtrag gerechnet wird auf Sechs Jahr in duplo, macht à 6 ß, 1 lb 16 ß
Und auf Vier Jahr in simplo à 3 ß, 12 ß
Extat kein Stallgeltt
Gebott 2 ß
Abhandlung 7 ß 6 d, Summa 2 lb 17 ß 6 d
dt. 9. Aug. 1728

Compte que rend le tuteur de l’administration des biens de Catherine Blanck, issue du premier mariage de Mathias Blanck

1730 (Mich.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 29) n° 653
Rechnung Mein Johann Michael Schwenters, Schneiders und burgers allhier als geordnet und geschworenen vogts Jungfrauen Catharinæ Blanckin Weÿl. Mr Mathiæ Blancken des geweßenen Kornwerffers nunmehr seel. in Erster Ehe mit auch Weÿl. Frauen Catharina Salome geb. Kleinin seel. erziehlter tochter inhaltend alles dasjenige Was Ich vom 17. Februarÿ Anno 1716 als da Ich zu dießer Vogteÿ gekommen biß Michaelis Anno 1730 berührter meiner Curandin halben Eingenommen und hingegen wider außgegeben auch sonsten Vögtlicher Weiße verrichtet und verhandelt habe – Erste Rechnung dießer Vogteÿ

Anne Marie Bühler meurt en 1765 dans une maison de location rue du Savon. Sourde les quatorze dernières années de sa vie, elle a été entretenue par sa fille et unique héritière, Anne Marie Blanck femme de Jean Valentin Bæurlé. L’actif de la succession est de 161 livres, le passif de 21 livres.

1766 (24.5.), Me Langheinrich (J. Daniel, 6 E 41, 724) n° 589
Inventarium über Weiland Frauen Annä Mariä Blanckin gebohrner Bühlerin, Längst Weiland Herrn Matthias Blanck des geweßenen Kornwerffers und burgers allhier zu Straßburg geweßener Ehefrauen, nun auch seel. Verlassenschafft auffgerichtet Anno 1766. – als dieselne Montag d. 16. Aug. des zurück gelegten 1765.ten Jahrs dießes Zeitliche mit dem Ewigen Verwechßelt nach solch Ihrem aus dießer welt genommenen tödlichen Hienscheiden hie zeitlichen Verlaßen, Welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren der Verstorbenen, seeligen mit vorgedachtem Ihrem schon längst Verstorbenem Ehemann seel. ehelich erziehlter eiiger Tochter Nahmentliche, Frau Annä Mariä Bäuerlin gebohrner Blanckin, Herrn Johann Valentin Bäuerle des hießigen burgers Ehefrauen als ab intestato Verlaßener einiher Erbin – So geschehen in Straßburg auf Sambstag den 24.ten Maÿ A° 1766.

In einer allhier Zu Straßburg ane dem Seiffen Gäßel gelegener und in dieße Verlassenschafft nicht gehörigen Behaußung befunden worden Wie folgt
Nota. Weilen die Verstorbene seel. bereits vor 14. Jahren Ihre Haußhaltung wegen Ihrem sehr üblen Gehör aufgegeben und von Eingangs gedachter Frauen Bäuerlein Ihrer tochter erhalten worden, so hat dieselbe dero übrige gehabte Mobilien und Kleidung th: Ihrer tochter gegeben undt theils Verkaufft, zu Bericht
Schulden aus der Verlassenschafft zu bezahlend. It. beÿ E.E. Zunfft der Lucern solle man die pro 1766. Verfallene Königliche Kopffsteuer portion mit 18 ß
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Sa. haußraths 5, Sa. Silber geschmeids und goldenen ringleins 19 ß, Sa. Schulden, Summa summarum 161 lb – Schulden 29 lb, Nach solchem abzug, Stall Summ 131 lb


Bibliographie

Christiane et Marc Kopylov, De la farine aux papiers dorés, ou comment Mathias Blanck introduisit en 1724 la fabrication des Buntpapiere et des papiers dominotés à Strasbourg, dans Le Livre, la photographie, l’image & la lettre, aux Editions des Cendres, Paris, 2015, pp. 166-179.


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.