Jean Goucheron, maître tailleur, et (1718) Anne Marie Glass puis (v. 1750) Anne Marie Schnitzing – catholiques


Originaire de Gottenhouse dans la paroisse de Marmoutier, le compagnon tailleur Jean Goucheron travaille depuis quatre ans à Strasbourg quand il s’inscrit en septembre 1714 aux années d’épreuve. Il demande en vain une dispense pour devenir bourgeois en 1714 puis en 1717 alors qu’il est fiancé à la fille de Jean Glass et attend son tour pour présenter son chef d’œuvre. Il épouse Anne Marie Glass en mars 1718. Après un refus en 1718, il est autorisé en 1720 à travailler pour son compte pendant six mois, jusqu’au moment où il présentera son chef d’œuvre.
Jean Goucheron présente son chef d’œuvre et devient maître le 5 août 1723. Il devient bourgeois avec sa femme le premier septembre 1725 et tributaire chez les Tailleurs le 28 novembre 1725, à part entière en mai 1726 quand il règle le reliquat de son droit d’inscription.
Jean Goucheron et Anne Marie Glass font dresser un inventaire de leur biens pour cause de dettes en 1731 dans une maison dont ils sont locataires rue des Drapiers. Jean Goucheron est mis à plusieurs reprises à l’amende pour avoir enfreint le règlement (1717, 1730, 1736). Il a recours aux injures quand les receveurs lui demandent en 1740 de régler les sommes dues par ses fils à la caisse des compagnons. Il est nommé patron de l’auberge des compagnons tailleurs pour quatre ans le 4 octobre 1746 mais renonce à ses fonctions en décembre 1747. Il quitte en août 1748 la tribu des Tailleurs pour s’inscrire à celle des Fribourgeois. Il exploite l’auberge au Jardin des délices (Zum Lustgarten), sise aux Glacières près la porte Sainte-Elisabeth, qu’il achète en août 1748 et revend en décembre 1749.
Anne Marie Glass meurt en 1749. Jean Goucheron se remarie avec Anne Marie Schnitzing. Il est admis en 1767 sa vie durant pensionnaire à l’hôpital et sa femme en 1768. Anne Marie Schnitzing y meurt en 1770 et l Jean Goucheron en 1771.

Maisons en propriété
1745-1748, rue du Chaudron (V 117, actuel n° 6)
1748-1749, auberge au Jardin des délices, sise aux Glacières près la porte Sainte-Elisabeth (VIII 266)

Enfants

  • Pierre Herrmann, tailleur, épouse en 1748 Françoise Salomé Kindweiler
  • François Antoine, cafetier, épouse en 1762 Anne Marie Ehlengast veuve de Laurent Paulus


Signature de Jean Goucheron au bas de l’acte de baptême de son fils François Pierre (1720, Saint-Pierre-le-Jeune)
d’Anne Marie Glass au bas de l’acte de mariage (1718, Saint-Louis)


Jean Goucheron s’inscrit en septembre 1714 (aux années d’épreuve, voir ci-dessous)

1714, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 344)
(f° 65-v) Sambstag den 22. Septembris 1714
Johannes Guscherung läst sich Zur Zeith einschreiben

Tailleur célibataire originaire de Marmoutier, Jean Goucheron s’adresse en décembre 1714 aux Quinze pour obtenir la promesse d’admission que la tribu des Tailleurs refuse de lui remettre pour devenir bourgeois. Les représentants de la tribu objectent que le pétitionnaire vient de s’inscrire aux années d’épreuve. Les Quinze traitent l’affaire en même temps que celle du tailleur Théophile Meng. Les représentants des Tailleurs font remarquer que Jean Goucheron travaille à Strasbourg depuis quatre ans et demi et qu’il vient de s’inscrire au chef d’œuvre. Ils appellent à s’en tenir au règlement d’autant que le nombre de candidats est élevé. Les Quinze se rangent à cet avis et décident d’interdire aux procureurs de transmettre à l’avenir de telles demandes

1714, Protocole des Quinze (2 R 118)

Gottlieb Meng und Johann Goucheron die schneider Ca E. E. Zunfft der schneider pt° Zunfftscheins
Procuratores sollen pt° der Zunfftschein nicht mehr recessiren

(f° 322) Sambstag den 3.ten Novembris. Johann Boucheront des ledigen schneiders Von Moßmünster Ca. E. E. Zunfft der schneider H. Zunfftmeister principalis hat sich beÿ E. E. großen Rath umb das burgerrecht angemeldet, deßwegen ein Zunfftschein Vonnöthen, so dabei difficultirt wird, bidtet aber unth. solchen außhändtigen Zu laßen.
Kün. weil gegner sich allererst Zu Verarbeitung der muthjahr einschreiben laßen, und solche Kaum angefangen, alß bidtet ihn mit seinem zu frie zeitigem begehren anzuweißen und E. E. Zunfft beÿ den articuln zu manuteniren. G. bidtet Deputationem. H. Setzts. Erkandt, ahn die Ober handwercksherren.

(f° 336-v) Sambstags den 10.ten Novembris. Gottlieb Meng und Johann Goucheron die schneider Ca E. E. Zunfft der schneider pt° Zunfftscheins
Iidem [Ober handwercksherren] mper Eund. [Secretarium] referiren, daß Gottlieb Meng der schneider Von Großen auß dem Brandenburgischen, und Johann Goucheron der ledige schneider Von Maursmünster sich Wider E. E. Zunfft der schneider beklagt, daß sie ihnen keinen schein Zu erhaltung deß burger rechts Zu kommen laßen wollen, mit unterth. bidt solche Ihnen gnd. Zu Zu Erkennen.
Auf beschehene remission habe mann beede Imploranten ferners angehört, Welche bedütten, daß sie gern burger Werden, sich verheÿrathen und in dem verheÿratheten standt das meisterstück, wann die reihe an sie komt, Verfertig. und in Zwischen Vor sich arbeiten wollen, auf welches nôe der Zunfft H. Zitele alß Zunfft meister geantwortet, daß waß den ersten anbelange, er unterth. gebedten haben wolte, Ihne dahin anzuhalten, daß Er Zu vor die dreÿ jahr Verarbeithen, der ordnung nachgelegen, und biß die reihe an ihn kombt, still Stehen solle, mit dießem beÿsatz, daß noch etlich und Zwantzig Vor ihm weren, die sich zum Mstrstk einschreiben laßen, und daß H. Rathherr Schweitzer Versichert, daß deß Herrn prætoris gedancken dahin giengen, daß man dergleichen schein nicht mehr Zu kommen laßen solte. Belangend den andern, so habe er hier schon 3 ½ jahr gearbeitet, allein allererst Vor 4 tagen sich Zum Mstrstück einschreiben laßen, anietzo komme er schon umb den schein Zum burgerrecht ein, mit unterth. und ständiger bidt, die Zunfft beÿ ihren ordnungen Zu laßen, Zu mahlen der schneider bereits so Viel hier weren, daß sie sich unmöglich ernehren können, auf seithen der H. deputirten haltet man vor daß beste Zu sein, daß man auf ordnungen und articul halte, dahero jedes erachtens bede Imploranten mit ihren begehren ab, und ahne die selbige gewißen, auch denen procuratoribus von der gleichen leuth, die schein Zu erhaltung des burgerrechtens Verlangen einzukommen und Zu recessiren gäntzlich inhibiren und nidergelegt, Welches auch auf die schuhmacher Verstanden, Werden könne, Erkandt. beliebt.

Les contrôleurs portent plainte contre Jean Goucheron qui a transformé un habit pour le compte du sieur Zæpffel sans en avoir le droit. Il répond qu’il s’est limité à élargir des chausses trop étroites. Un témoin rapporte que le sieur Zæpffel a l’intention de porter plainte contre Jean Goucheron. Le conseil lui inflige une amende pour désobéissance et lui enjoint de loger à l’auberge des compagnons. Il paie une partie de l’amende est obtient d’être exonéré du reste.

(f° 114-v) Montags den 1.ten Martÿ A° 1717
beÿdte Hh. Ladenmeister C. Johannes Cuscheron den ledigen schneidter pt° daß er dem H. Zäpfel ein Kleÿd gewendtet so ihme nicht Zugelaßen, bitten denselben darumb gebührend abzustraffen.
Citatus läugnet, sagt es wahren nur ein Par hoßen, so Zue Eng und er weiter gemacht. Sebastian Kuntz Intervenirt, sagendt H. Zäpfel deme daß Kleÿdt umb gewendet worden, habe es ihme auch gesagt, daß er hatt nicht allein daß Kleÿdt gewendtet, sondtern daßelbe beÿ 14. tag behalten, alßo daß H. Zäpffel auch ihne wider ihn Klagen wollen.
Erkandt daß Weÿlen er beÿ der Ladten ungehorsamb geweßen, solle er Erstlichen dieß beÿ ged. ladten außmachen, und sich derselben submittiren, 2.ens 1 lb 10 ß Zuer Straff Erlegen, undt 3.tens nicht mehr außerhalb der herrberg übernacht bleiben, sondern noch heüth beÿ dem Stuben Vatter sich anmelden.
(f° 115) Johannes Cuscheron Erscheint, und Erlegt anstatt der angesetzten 1 lb 10 ß d straff 15 ß d, bittet ihme den überrest nachzulaßen. Ist nach gehaltener umbfrag Erkant, demselben seÿe Zu willfahren.

Jean Goucheron s’adresse en août 1717 aux Quinze pour obtenir la promesse d’admission que la tribu des Tailleurs refuse de lui remettre pour devenir bourgeois et épouser la fille de Jean Glass. La tribu des Tailleurs objecte que la demande s’oppose au règlement et qu’il doit d’abord présenter son chef d’œuvre l’année suivante, le pétitionnaire figurant au cinquième rang des candidats. Les Quinze se rangent à l’avis de la tribu.

1717, Protocole des Quinze (2 R 121)
Johann Gougeron pt° Zunfftscheins
(p. 394) Sambstag d. 7. Aug. 1717. Johann Gougeron pt° Zunfftscheins
Ober handwerck herren laßen per Eundem [Secretarium] referiren, daß Johann Gougeron der ledige Schneider Von Zabern den 14. 9.bris jüngsthien in einem übergebenen Memorial unterthänig angeführt gnädig Zu erkennen, daß E. E. Zunfft der Schneider Ihme Schein und Urkundt ane E. E. Großen Rath Zu erhaltung des burgerrechts gedeÿen Zu laßen schuldig seÿe, undt alß auff geschehene Remission man denselben ferner gehört habe, er beÿgefügt daß der Johann Claßen des allhießig burgers tochter Zu heurathen Willens seÿe, und nochmahl gebetten Ihme in seinem petito gnädig Zu willfahren.
Auff Welches nomine der Zunfft Niclaus Lambert geantwortet, daß dieses begehren Wieder ordnung lauffe, mit Underthg. bitt gegnern zu Verfertigung des Meisterstücks Zu Vordersamst anzuhalten, welches auff seithen der Hrn Deputirten man auch vor billich angesehen, Zumahlen es jüngst die meinung gehabt daß man mit dem dispensien beÿ dieser Zunfft Zu verhütung deren ruin ein end machen wolle, davor haltend daß der Implorant in den nächstkünfftigen Jahr alß der Fünffte in der Ordnung doch salvo jure tertÿ das Meisterstück Zu Verfertigen anzuweißen sein Werde.
Die Genehmhaltung Zu MGhh. stellend. Erkandt Wirdt Implorant mit seinem begehren ab und an die Ordtnung gewiesen.

Originaire de Gottenhouse dans la paroisse de Marmoutier, Jean Goucheron épouse Anne Marie Glass (fille de Jean Glass, voir ci-dessus)

Mariage, Saint-Louis (cath. p. 271)
1718 Die 23 [Martÿ] in facie Stæ Ecclesiæ matrimonio conjuncti sunt Joannes Gouscherung oriundus ex Gottenhausen Parochiæ Maurimonasteriensis de licentia sui parochi et Anna Maria classin ex Parochia Sti Ludovici (signé) Johannes guscherung, Anna Maria glasin (i 145)

Jean Goucheron qui n’a pas encore présenté son chef d’œuvre mais s’est marié demande aux Quinze de pouvoir travailler à son compte pour gagner sa vie. Les représentants de la tribu objectent que la demande s’oppose au règlement et que par ailleurs il lui faut désormais une dispense pour présenter son chef d’œuvre puisqu’il s’est marié. La commission estime qu’il faut s’en tenir au règlement pour éviter les conséquences fâcheuses, le préteur royal est lui aussi d’avis de suivre le règlement. Les Quinze refusent d’accéder à la demande de Jean Goucheron.

1718, Protocole des Quinze (2 R 122)
Johann Coucheron C. E. E. Meisterschafft der Schneider pt° Meisterst.
(p. 369) Sambstag d. 27. Aug. 1718. Johann Coucheron C. E. E. Meisterschafft der Schneider pt° Meisterst.
Moss. nôe Johann Coucheron des Schneiders C. E. E. Meisterschafft der Schneider Weil Ppal. Zum Meisterstück eingeschrieben, die Ordnung aber noch nicht an Ihme und er jetzo Verheurathet, aber mit nichts anders als seinem handwerck etwas Zu Verdienen Weis, Cit. aber ihme nicht ehender erlauben will Zu arbeithen biß er sein Meisterstück verfertiget, alß bitt Zu erkennen daß gegen erlag eines beÿtrags, er in zwischen auff dem handwerckh arbeithen dörffe. Gug. bitt Deput. Erk. Ober handwerck hh.

(p. 384) Freÿtag d. 2. Sept. 1718. Johann Coucheron C. E. E. Meisterschafft der Schneider pt° arbeithens
Iidem [Ober handwerck herren] laßen ferner referiren, daß Johann Coucheron der Schneider Von Zabern in einem contra E. E. Meisterschafft der Schneider gehaltenen Recess angebracht, daß er Zum Meisterstück eingeschrieben, die Ordnung aber noch nicht an Ihme seÿe das Meisterstück Zu Verfertigen, jetz und aber Verheurathet, und sich mit nichts anders als seinem handwerck Zu machen Wise, die Zunfft Ihme auch nicht auff dem handwerck arbeithen laßen wollen biß er sein Meisterstück Verfertiget haben, deßwegen Underthg. gebetten, gndgst Wann daß Er biß dahien gegen erlag eines beÿtrags arbeithen dörffe.
Alß auff geschehene Remission man den Imploranten ferner gehört, habe derselbe beÿgefüget, daß aus blödigkeit er sich beÿ denen Meistern länger Zu arbeithen nicht getraw, und deßwegen sich Verheurathet habe.
Auff Welches H. Lt. Schübler alß Zunfft meister erwidert, 1° daß die Zunfft niemand mehr erlaube gegen einem beÿtrag vor sich allhier zu arbeithen, 2° Könne nach dem Articul Implorant das Stück nicht mehr machen, weilen er Verheurathet, et wäre dan daß beÿ Ihme dispensirt würde. Er bitte aber es beÿ Ordnung zu laßen.
Welches die Hh. Depp. Zu Verhütung bößer consequentien so nöthig alß billich Zu sein erachtet und davon gehalten, daß Implorant der Weder burger noch Schirmer anzuweißen seÿ. Die Genehmhaltung Zu Mgh. fallend.
Herr Prætor meldet der bedacht seÿe auff die ordnung gegründet alßo Zu approbiren Erkandt beliebt.

Jean Goucheron demande en septembre 1720 aux Tailleurs le droit de travailler pour son compte. Le Conseil lui inflige une amende pour avoir travaillé à l’encontre du règlement et lui accorde de travailler pour son compte pendant six mois, jusqu’au moment où il présentera son chef d’œuvre

1720, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 344)
(f° 163-v) Dienstag den 10.ten Septembris 1720
Johann Guscheron stehet Vor mit bitt daß Er dörff arbeithen mit was er mit seiner handt Verfertigen Kan.
Erkand weil Er seither Unerlaubter weiß gearbeitet hat, soll Er 1. lb straff erlegen Vnd Zusehen daß das Meisterstück Zu machen in einem halben Jahr an Ihn kombt, Vnd. deßen soll Er deß handwercks nemblich vor sich Zu schaffen Vnd Kunden zu befördern Müßig gehen.

Jean Goucheron présente son chef d’œuvre et devient maître le 5 août 1723

1723, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 344)
(f° 236) Donnerstags den 5.ten aug. 1723. Erschienen vnter Herrn Luca Schaffen seinem Informatore Johannes Goucheron, bittet ihme Zue seinem vorhabenden Meisterstück beliebige Rieß auffzuelegen, ist ihme deßwegen mit folgend. Stücken Erkant und Willfahrt worden.
N° 1 Ein Manns Kleÿdt mit offenen Ermen. N° 4 Ein Meß gewand. N° 7 Ein Münchs kutt, N° 14 Ein Raucht Mantel, N° 13 Ein Creütz rockh.
Undt nach deme hievorstehende Rieß recht und Wohl Verfertiget Erst unden wordten, ist derselbe Zu Einem Mit meister auff undt angenommen Worden.

Le tailleur Jean Goucheron originaire de Marmoutier et sa femme Anne Marie Glass de Strasbourg deviennent bourgeois le premier septembre 1725

1725, 3° Livre de bourgeoisie, p. 1354
Johann Goucheron d. schneider Von Mauersmünster geb. und seine ehefr. Anna Maria gebohrne glaßin von hier geb. erhalt. das burgerrecht umb die tertz d. neuen bs. wollen beÿ E. E. Zunfft d schneider dienen. Jur. et prom d: 1.ten Septemb. 1725.

Jean Goucheron devient tributaire chez les Tailleurs le 28 novembre 1725

1725, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 345)
(p. 100) Mittwoch den 28.ten Novembris 1725
Johannes Coucheron der Schneider Von Maurs: Münster gebürtig Erhalt auff producirten burger schein vom 1. Septembris Jüngst das Zunfft und stuben recht (dt. 1 lb 7 ß, Rest 2 lb 6 s)

Jean Goucheron règle le reliquat de son droit d’inscription en mai 1726 et devient tributaire à part entière

1726, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 345)
(p. 122) Dienstag den 28.ten Maÿ 1726
Johannes Coucheron reproducirt seinen burgerschein de dato 1.ten Septemb. 1725. Verlangt seinen den 28.ten Ejusdem anni Mensis autem Novembris schuldig verbliebenen Rest der zunfft gebühr mit 1 ln 6 ß folgendt Richtig Zu machen, und das Zunfft recht Zu Empfangen. Erk. Wirdt acceptiert und Wie gebetten Willfahrt (dt 1 lb 6 s)

Jean Goucheron est condamné à une amende pour avoir conservé puis vendu du tissu dans lequel il a fait un vêtement pour une de ses clientes

1730, Protocole de la tribu des Tailleurs (XI 345)
(p. 312) Donnerstags den 9.ten Ejusd. [Novembr. 1730].
Johannes Coucheron wird vorgestellt, daß er der Frau Mertzin einen Nachtrockh verertiget, und aber eine Ehl Von dem Zeüg Einbehalten habe, welcher Zeüg nach gehends auff den barfüßer Platz gebracht und feÿl gethan word. die gedachte Fr. Mertzin aber widerum außgelößt hat. Auff des Citati angehörte verantwortung ist Erkandt, wird selbiger in 10. ß d straff und 6 ß unkösten Condemnirt.

Jean Goucheron et Anne Marie Glass font dresser un inventaire de leur biens pour cause de dettes. Ils déclarent avoir fait un contrat de mariage sans faire constater leurs apports. L’inventaire est dressé dans une maison dont ils sont locataires rue des Drapiers

1731 (4.6.), Me Mader (6 E 41, 687) n° 712
Inventarium über Meister Johannes Gouscheron deß Schneiders und Frauen Annä Mariæ gebohrner Glaßin beeder Eheleuthe burgere allhier zu Straßburg Würcklich auffgerichtet in Anno 1731. besitzender Nahrungen – welche Nahrung deme ob Concursum Creditorum inventirt werden müßen und Von beeden Eingangs gemelt. Eheleuthen, und Zwar die Ehefrau mit beÿstand Mstr Joh: Jacob Arnoldi Schneiders und burgers allhier Ihres erbettenen und geschwornen Vogts – So geschehen in der Königl. Statt Straßburg montags den 4. Junÿ Anno 1731.
Bericht über Gegenwärtige Nahrung. Zuwißen demnach man Zur Inventation beederseits Nahrung schreithen wollen, hat der diß Orths Inventir schreiber gefragt, ob beede Eheleuth Zur Zeit Ihrer Verheurathung keine heuraths Verschreibung mit einander auffgerichtet und ob selbige die Zusahmen gebracht Güthere nicht inventiren laß. so haben die beede Eheleuth sich verlauten laßen, daß so viel das erstere betrifft solches geschehen seÿe das andere aber underlaß. worden (…)
In einer in der Statt Straßburg ane der tucherstub Gaß gelegenen in dieße Nahrung nicht gehörigen behausung ist befund. word. wie volgt.

Jean Goucheron est mis à l’amende pour avoir donné du travail à façon sans que ses sous-traitants soient maîtres. Il objecte qu’il ne s’agit que d’habits de soldats

1735, Protocole de la tribu des Tailleurs XI 346 (1735-1753)
(p. 20) Dienstags den 12.t Julÿ 1735
H. Zunfftmeister Johann Michael Rickh Klagt wider Johannes Coucheron den schneider daß selbiger wider ordnung gehandelt, und denen jehnigen so keine Meister allhier seÿndt, arbeit auff stück gegeben habe, bittet abstraffung nach schärffe der Articlen. Beklagter Zuegegen ist der anklang nicht anderst geständig, alß denen soldaten Kleÿder auff stück gegeben Zu haben, b. absolution. Erkant wird beklagter in 5. lb straff Condemnirt.

Jean Goucheron ne règle pas les droits dont il est redevable pour ses fils. La Conseil décide qu’il devra payer les droits et envoyer ses fils aux séances d’engagement

1739, Protocole de la tribu des Tailleurs XI 346 (1735-1753)
(p. 160) Donnerstags d. 9.t Aprilis 1739. Johannes Coucheron burger und Schneider allhier Wird Vorgestellt und angeklagt, daß er seine bede Söhne nicht Zur Lade schicken noch sie gebott gelder durch selbige Erlegen laßen,
auff des beklagten darüber angehörte Verantwortung ist Erkant, wird derselbe Condemnirt für gedachte seine beede söhne die erfallene gebott gelder der Lade zu Erlegen, und selbige beÿ straff zu jeweiligem gebott zu schicken.

Les receveurs de la caisse des compagnons tailleurs demandent à Jean Goucheron de régler les sommes que leur doivent ses fils, tant pour droit que pour amende. Jean Goucheron déclare qu’il n’a pas d’ordres à recevoir des compagnons tailleurs et injurie ses interlocuteurs. Le conseil des Tailleurs condamne Jean Goucheron à régler les sommes en souffrance et autorise à porter l’affaire des injures devant la Chambre de police

1740, Protocole de la tribu des Tailleurs XI 346 (1735-1753)
(f° 187) Montags den 15. Februarÿ 1740
Herr Johann Philipp Semminger, und H. Johann Georg Busch beede Verordnete Ladenmeistere wie auch Wilhelm Hennenberger und Caspar Hertz die Altgesellen E. E. leedigen Gesellschafft der Schneider Klagen Contra Johannes Coucheron den Schneider und burgern allhier, das als Sie durch Philipp Beckardt und Cornelium Rittelmeÿer Beede Leedige Schneider gesellen Zu Beklagten beeden Söhn umb die in die lad schuldige 6 ß 9 d. aufflaag und Straaffgelder einzufordern geschickt, so hette sich beklagter verlauten laßen, daß seine Söhne Keine Straaff je S. V. Kein treck schuldig seÿen, auch hette Ihnen weder die leedige bruderschafft noch ladenmeister nichts zu befehlen, undt wann dießes gebott von besagten Ladenmeisteren herrührete so wären Sie S. T. hundsfütter deß wegen Klägere Gebetten Beklagten vor E. E. Gericht stellen Zulaßen, und denselben in die geforderte und nôe seiner Söhnen schudiges 6 ß 9 d. ref. exp. Zubezahlen anzuhalten, mit vorbehalt ihrer wieder denselben gebürtiger orthen außgestoßener injuriosen reden halben ein zu führen habender Klag.
Nach deme Beklagter auff die Ihme angelegte Citation erschienen, so hat derselbe statt schuldiger Submission sich vor E. E. gericht sehr ungeräumbt auffgeführet undt Ehren rührischer expression wieder Klägere bedienet, dahero mit urthel Zu recht
Erkandt, daß Beklagter die geforderte 6 ß 9 d ohngesaumbt vor deßen Söhne Zuerlegen Zu condemniren und herrn Klägere wegen der wieder denselben einzuführen habenden Injurien Klag vor E. Löbl.es Policeÿ Gericht Zu beklagten gebührendter abstraffung Zu verweißen seÿen, ref. exp. diesßitige aufgeloffene gerichts Costen.

Jean Goucheron est nommé patron de l’auberge des compagnons tailleurs pour quatre ans le 4 octobre 1746 pour remplacer Jean Michel Stoll qui renonce à sa fonction à cause de ses infirmités

Le conseil des Fribourgeois demande en décembre 1746 à Jean Goucheron, patron à l’auberge des compagnons tailleurs, de se mettre en règle pour servir du vin. Jean Goucheron demande un délai pour avoir le temps de consulter les échevins de sa tribu.

1746, Protocole de la tribu des Fribourgeois (XI 166)
(f° 317) 5.te Gericht de 1746. Donnerstags den 1.ten Dec. A° 1746.
Johannes Goucherung der Schneider und burger allhier citirt Weilen Er die Schneider: Herrberg dermahlen hat, umb Zu bescheinen deß er von Gnäd. Herren denen XV. dermahlen Erlaubnuß, und auff was Arth und Weiße den weinschanckh allda Erhalten.
Ille præsens, Sagt, Er habe Gn. Herren der XV. Extractum Memorialis noch nicht beÿ Handen und meldet anbeÿ, daß Er nicht vermeÿne, sich diesorths Zünfftig Zumachen, müße Seinen Herren Schöffen, alß welchen Solches vor Ihme außzumachen Versprochen, will vorderistens hier von Nachricht haben, bittet dahero remissionem ad proximam.Hierauff Ist
Erkandt, undt dem Citato die gebettene Zeit Zugelaßen, aber auch anbeÿ verordnet word. daß der §. 3.tius auß denen Neuen Articulen extrahirt, und S: T: denen Hochgebietenden Herrn Oberherrn fürersambst Zugestellt werden solle.

Le conseil des Fribourgeois cite Jean Goucheron à comparaître et à cotiser à leur tribu pour pouvoir servir du vin. Il ne comparaît pas malgré trois convocations. L’ancien maître de tribu rapporte en mai 1747 que Jean Goucheron lui a déclaré que les échevins des Tailleurs lui ont interdit de comparaître et de cotiser. Le conseil le condamne à une amende.
Suite à une décision des Quinze, Jean Goucheron comparaît et demande un délai pour régler ses droits et les dépens.

1747, Protocole de la tribu des Fribourgeois (XI 166)
(f° 353) 2.te Gericht de 1747. Dienstags den 9.ten Maji A° 1747.
Johannes Goucherong der jetzige Schneider Herberg Vatter citiret, solle sich vermög der Ordnung dießorts alß Zudiener Zünfftig machen.
Citatis ist, ohnerachtet er würcklichen Zum 3.ten mahl citirt worden, jedoch nicht erschienen. Herr Gundelwein der alte Zunfft meister aber referirt in hoc causa wie daß Citatus gestern abendts beÿ Ihme geweßen und gesaget, sein Ihme von seinen Herren Schöffen verbotten worden, dießorts nicht Zu Erscheinen, undt sich Zünfftig Zu machen, man möge auß offene gebieten, so offt man will, so thäte Er doch nicht Erscheinen. Hierauff ist
Erkandt worden, weilen Citatus auff 3. mahliges Gebott nicht Erschienen und denen habenden Articulen die schuldige parition geleistet, Alß solle derselbe alß ein ungehorsamen Gnäd. Herren denen XV. füedersambst geschrieben gegeben, undt umb manutenance der Articul unterthänig gebetten werden.

(f° 938) Donnerstags den 28. Septembris 1747. Johannes Goucheron der Schneider Herberg Vatter citiret, solle Zufolg Gn. Herren der XV. underm 25. Sept. jüngst Ergangener Erkandtnuß sich dießorts wenigstens alß Zudiener Zünfftig machen, undt dahero 2. lb 4 ß Vor die Zunfft Gebühr Entrichten auch das Stubengeldt pro A° 1746 et 1747 mit 12. ß d. Erlegen und dann E. E. Zunfft die in hic causâ gehabte Krafft deß dem Citato durch den büttel Eingehändigten Conto ad 5 R. 8 d sich belauffenden Uncösten refundiren.
Citatus præsens bittet Zur Zth deßen, so sich Zusammen ad 11 R 4 d belaufft, annoch Zeit biß er mit S. T. Herrn Oberh. E. E. Zunfft der Schneider wirdt geredet haben. Hierauff Ist
Erkandt, werde daß dem Citato annoch Zeit 8. tag Zur Zahlung obged. 11. R. 4 ß d pro omnj Termino Zu Zu laßen.

Jean Goucheron renonce à sa fonction de patron de l’auberge des compagnons tailleurs le 11 décembre 1747

Jean Goucheron est autorisé à quitter la tribu des Tailleurs pour s’inscrire à celle des Fribourgeois

Protocole de la tribu des Tailleurs XI 346 (1735-1753)
(f° 495) Montags den 26.ten Aug. 1748
Mstr Johannes Coucheron, der Schneider und burger allhier, resignirt das Zunfft und Stuben recht will Zu E. E. Zunfft der Freÿburger dienen.
Erkannt, seÿe demselben in seinem begehren zu willfahren.

Jean Goucheron devient aubergiste et exploite l’auberge au Jardin des délices, sise aux Glacières près la porte Sainte-Elisabeth, qu’il achète en août 1748 et revend en décembre 1749 à Jean Frédéric Grün.

1747, Protocole de la tribu des Fribourgeois (XI 166)
5.te ord. Gericht de 1748. Sambstags den 21.ten Dec: A° 1748.
Johannes Coucheron der würth Zum Lustgarten (…)

Anne Marie Glass meurt en 1749

Sépulture, Saint-Louis (cath. p. 168) Anno domini
1749 die 3 mensis Septembris mortua est Anna Maria g[-] sponsa joannis gougeron ciuis et cauponis sacramentis pœnitentiæ Eucharistiæ et extremæ unctionis rité munita et die sequenti ejusdem mensis et Anni sepulta est jn cœmeterio Ecclesiæ ejudsem loci præsentibus testibus defunctæ marito (…) i 91

Jean Goucheron est admis pensionnaire à l’hôpital sa vie durant

1767, Protocole des Conseillers et des XXI (1 R 250)
Jean Coucheron der burger und ehemalige Wirth wird in den Spithal lebtägig recipirt. 31.
Sambstags den 14. Februarÿ 1767. – Faust nê Johannes Jean Coucheron des hießigen burgers und ehemaligen Wirths prod. benöthigte scheine, bitt unterth. umb gnädige receptione in dem mehreren Hospithal.

Anne Marie Schniting (Schnitzius) demande son admission à l’hôpital. Le syndic royal appuie la demande contre remise de tous ses biens présents et futurs à l’Hôpital.

1768, Protocole des Conseillers et des XXI (1 R 251)
Johann Coucheron des geweßten wirths Ehefr. Anna Maria Schnitzius wird in den Spithal recipirt. 137.
(p. 137) Montags den 16.ten Maÿ 1768. Faust nê Annæ Mariæ geb. Schnitzius Johann Coucheron des ehemaligen burgers und wirths nunmehr aber armen Pfründers Ehefrau prod. unterth. Memoriale und bitten samt beÿl. Sub litt. A. B. C. p° lebenslänglicher beÿbehaltung in dem Hospithal.
Nach angehörtem voto des H. Syndici Regii wurde vermittelst gehaltener Umbfrag unanimiter Erkandt, wird Implorantin mit gebettener beÿbehaltung in dem Hospithal ane die daselbstige Hochansehnliche Hhrn Pflegere umb allda gegen einbringung ihres so wohl gegenwärtigen als etwa in Zukunfft überkommenden Vermögens allda beÿbehalten Zu werden, verwießen.
Depp. H. Rath. Busch, H. Rathh. Erhart.

Sa deuxième femme Anne Marie Schnitzing meurt pensionnaire de l’hôpital en 1770

Sépulture, Hôpital (cath. p. 213)
Anno domini 1770 die 7 Martii mortua est anna Maria Schnitzingin pauper hic beneficiata, uxor Joannis Coucheron sacramentis pœnitentiæ Eucharistiæ et extremæ unctionis rité munita, sepultaque ad sanctum urbanum (i 156)

Jean Goucheron meurt à l’hôpital en 1771

Sépulture, Hôpital (cath. p. 245)
Anno 1771 die 19 Augusti mortuus est Joannes Coucheron sartor et civis hujas, Annæ Mariæ Schnitzingin Maritus, ætatis suæ octoginta circiter annorum sacramentis pœnitentiæ Eucharistiæ et extremæ unctionis rité munitus et die sequenti sepultus est ad sanctum urbanum (i 172)


Jean Goucheron, sans doute leur fils, meurt à l’hôpital en 1758

Sépulture, Hôpital (cath.)
Anno domini 1758 die secunda julii mortuus est joannes gouscheront civis argentinensus sacramentis pœnitentiæ Eucharistiæ et extremæ unctionis rité munitus, et die subsequente sepultus est ad sanctum urbanum (i 52)

Le tailleur Pierre Herrmann Goucheron épouse en 1748 Françoise Salomé Kindweiler

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (cath. p. 295)
Hodie 29 mensis Aprilis 1748 (…) sacro Matrimonÿ vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti fuerunt sponsus Petrus Hermanus Goucheron argentinensis Sartor solutus filius Joannis goucheron civis et sartoris et Annæ Mariæ Classin conjugum et sponsa pudica virgo Francisca Salomea Kindweillerin argentinensis filia Joannis Georgii Kindweiller et Salomeæ posdetrichin conjugum. Adfuerunt Petrus Germanus Klein consiliarius argentinensis et Ludovius Meÿe mercator et sortor et Joannes Goucheron pater sponsi et Johannes Henricus Kindweiller frater sponsæ (signé) petrus herman guscherung, frans sala Küdweilerin (i 154)

François Antoine Goucheron épouse en 1762 Anne Marie Ehlengast veuve du cafetier Laurent Paulus (Anne Marie Mehl est mis par erreur à la place d’Anne Marie Glass)

1762 (20. Xbr), Me Humbourg (6 E 41, 108)
Contrat de mariage – François Antoine Guscherong bourgeois de cette ville fils majeur de Jean Guscherong tailleur d’habits de cette ville et de défunte Marie Mehlin
Marie Anne Ehlengast veuve de Laurent Paulus bourgeois caffetier de cette ville fille de feu Joseph Ehlengast tailleur de pierres a Überlingen proche le lac de Constance et de défunte Elisabeth hummel (signé) guscherong, Elgestin

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (cath. p. 47)
Hodie 10 Januarÿ anni 1763 (…) sacro matrimonÿ vinculo in facie Ecclesiæ conjuncti fuerunt Franciscus Antonius goucheron hospes hujus urbis filius Legitimus joannis goucheron civis hic Et defunctæ Annæ Mariæ mehl in vita conjugum Et Maria Anna Ehrigest Ex überlingen oriunda vidua Laurentii paulus cius olim et Liquoris Caffé dicti opificis adfuerunt testes hermanus goucherin civis et sartor Et frater sponsi (signé) gucherong, Elgeßin (i 27)


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.