Jean David Lauth, meunier, et (1726) Catherine Dorothée Emmerich puis (1734) Dorothée puis (1737) Anne Catherine Lurtzing – luthériens


Fils de l’ancien meunier à la Dinsenmühle, Jean David Lauth, meunier au moulin de la Chartreuse, devient tributaire en 1726 à la Lanterne en reprenant la place de son père. Il épouse la même année Catherine Dorothée Emmerich, fille de marchand de vins, qui meurt en 1733. Il achète en deux fois (1733 et 1737) le moulin dont il est locataire. Devenu veuf, Jean David Lauth épouse en secondes noces Dorothée Ottmann en 1734 puis en troisièmes noces Anne Catherine Lurtzing en 1737. Il meut quelques années plus tard en laissant la jouissance du moulin à la veuve qui se remarie en 1746 avec Philippe Jacques Augst.

Maisons en propriété
Moulin dit Schnelling ou moulin de la Chartreuse (cadastré M 128, actuel 1, rue de la Chartreuse)
Part de la maison Emmerich rue de la Haute Montée (actuel n° 27)

Enfants

de Catherine Dorothée Emmerich

  • Jean David († 1744)

de Dorothée Ottmann

  • Marie Dorothée, épouse en 1753 le notaire Jean Daniel Schweigheusser

d’Anne Catherine Lurtzing

  • Anne Catherine, épouse en 1755 le brasseur Jean Frédéric Pfeffinger
  • Marie Salomé, épouse en 1764 le pasteur Jean Frédéric Schmidt
  • Marie Madeleine, épouse en 1765 le boucher Jean Lamp
  • Jean Jacques Lauth, meunier, épouse en 1773 Marie Madeleine Walter

Lauth-Ottmann (1734 SPV f. 152)
Signatures au bas de l’acte de mariage (1734)

Jean David Lauth, meunier au moulin de la Chartreuse devient tributaire à la Lanterne en reprenant la place de son père, ancien meunier à la Dinsenmühle

1726, Protocole de la Lanterne (XI 211)
(f° 14) Dienstags den 14. Martÿ 1726 – H Johann David Lauth der Carthäußer Müller erscheint prod: Stallschein bit Ihn dißorths Vor Einen Zünfftigen anzunehmen und seines vatters seel. Recht Zu ertheilen. Erkand, Willfahrt (dt. 1. lb 5 ß)

Jean David Lauth épouse en août 1726 Catherine Dorothée Emmerich, fille de marchand de vins : contrat de mariage, célébration

1726 (12.7.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 16) n° 126
(Eheberedung) zwischen dem Ehrengeachten Herrn Johann David Lauthen, burgern und Ledigen Müllern auff der Carthauß, weÿland des auch Ehrengeachten herrn Johann Jacob Lauthen burgers und dintzenmüllers allhier mit der auch Weÿland Viel Ehr und Tugendgezierten Frauen Anna Catharina gebohrner Kleinin beeder Eheleuthe nun seelig ehelich erziehlt: und hinderlaßenem Sohn als hochzeitern ane Einem,
So dann der Viel Ehren und tugendgezierten Jungfrauen Catharina Dorothea, Weÿland des Ehren und Vorgeachten herrn Johann Caspar Emmerichs geweßenen burgers und Weinhändlers mit auch weÿlandt Frauen Dorothea gebohrner Wagenmännin, deßen erstern Haußfrauen ehelich erzeugt und hinterlassener Tochter, als Hochzeiterin anderntheils – So geschehen in der königlichen Statt Straßburg Straßburg den 12. Julÿ 1726. [unterzeichnet] Johann Daniel Lauth als hochzeiter, Catharina Dorothea Emmrichin als hochzeiterin

Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 81-v, n° XIV)
1726. dominica VI & VII. Trinit. proclamati sunt Johann David Lauth der ledige Müller v. burger allhie weÿl. herrn Johann David Lauth geweßenen Müllers und burgers allhie nachgelaßener ehelicher Sohn, und Jfr. Catharina Dorothea Weÿl. Herrn Johann Caspar Emmerich geweßenen Weinhändlers v. burgers alhie hinderlaßene Eheliche Tochter. Copulati sunt Mittw. den 2. Augusti [unterzeichnet] Johann David Lauth als hotzeitern Catharina Dorothe Emerich als hochzeiterin (i 86)

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports. L’épouse apporte sa part d’une maison rue de la Haute-Montée

1726 (10.8.), Me Brieff (Jean Philippe, 6 Not 11) n° 186
Inventarium und beschreibung aller haab, Nahrung und Guethere liegend und fahrender nichts davon außgenommen, so der Ehrengeachte Johann Davidt Lauth, Carthäußer Müller wie auch die Viel Ehren und Tugendbegabte Frau Catharina Dorothea Lauthin gebohrne Emmerichin, beede Eheleuthe u. Burgere allhier einander in den Ehestand zugebracht, welche Nahrungen umb der in dero mit einander auffgerichteten Eheberedung stipulirten und entgeltenen Ergäntzung willen – So geschehen in Straßb. in fermerem beÿseÿn des Wohl Ehrenvest Großachtbahren und Wohlweisen Herrn Johann Jacob Lauthen, dißenmüllers u. E. E. Großen Raths beÿsitzers auch burgers allhier auf Seiten des Manns, auf Seiten der Frauen aber des Wohl Ehren und Vorachtbahrn Herrn Johann Balthasar Hummels burgers und Sestern becken, den 10.t Augusti 1726.

Beschreibung der Nahrungen, und Zwar anfänglichen der haußrath welcher sich einer Alhier in Straßburg an der Kleinen Metzig gelegenen in die Emmericherische Verlaßenschafft gehörigen behaußung Zum theil Und Zum theil auff der Carthaußer Mühl sich befunden
Eigenthumb ane einer Behaußung (F.) Ein fünffter theil vor ohnvertheilt ane einer vorder und hintere behaußung, sampt allen übrigen dero rechten und Gerechtigkeiten, hauß, hoff, hoffstatt, Keller, Stallung und Gärttel gelegen allhier in der Statt Straßburg gegen der Kleinen Metzig, einseit neben Hn Johann Bochen E: E: großen Raths alten Beÿsitzern und Burgern allhier, anderseit neben H. Philipp Ramsperger, dem Schuhmacher hinden auff eine behaußung zum theil dem Stifft Jungen St. Peter gehörig, theils mit dem Gärthel aufs Allmend stoßend, so freÿ, ledig und eigen und in dem Vätterlicher Verlaßenschaffts Inventario angeschlagen pro 3000. lb. und dabeÿ ohnvergreifflich dißmahlen gelaßen worden. Ahne solchem Preiß ist abzuziehen. Erstl. das Jenige Capital, so der Ehefrauen vor Vätterl. Guth darauff angewießen, wie hieunten beÿ der Pfenningzinß hauptgüethern fol. (-) zusehen und antrifft 1304. lb. Ferner ist Frau Maria Salome Emmerich, gebohrner Silbachin ane Vor: und Nach Wÿdumb angewießen, wie hierunten beÿ der Wÿdembs Verfangenschaft Mit mehrerm Zusehen 900. lb. Macht beedes 2204. Nach deßen Abzug verbleibt ane dem Anschlag der behaußung annoch per rest übrig 795. lb. Hieran gebühret dießeithiger Ehefrauen ohnvergreifflich vor einen fünfften theil 159. lb. Die über vorstehende behaußung besagende brieffliche Documenta sind in dem Emmerichischen Verlaßenschafft Inventario mit mehrerm beschrieben, so dißmahlen vorherengedachte Frau Emmerichin, die Frau Wittib annoch in Handen hat.
Series rubricarum. Des Ehemanns Nahrung, Sa. Haußraths 200,Schiff und geschirr zum Fuhrwerck 31, Lauffendes geschiff Zum Mühlenwesen gehörig (981, daran gebühret denen adel. Güntzerischen principalen 410, Restiret) 541, Frucht 21, Häu u. Stroh 4, Beßerung 8, Pferd v. geschirr 85, Vieh 47, Wein v. Faß 33, Silber geschirr und Geschmeid 66, Golderer Ring 2, baarschafft 120, Pfenningzinß hauptgüter 2109, Eigenthum ane Liegend. Gütheren (-), Schulden 402, Summa summarum 3685 lb – Sa. der Passivorum 306, Compensando 3378, Adde die helffte der Haussteuren 68, Total 3447.
Wÿdumbs Verfangenschaft, So H Joh: Jac. Lauth burger b. dinsßenmüller von Frau Anna Catharina Lauthin gebohrner Kleinin ad dies vitæ zugenießen. Es hat Frau Anna Catharina Lauthin gebohrne Kleinin Crafft dero mit herrn Johann Jacob Lauthen, dinnßenmüllern und großen Raths Verwanthen des Ehemanns Stieffvattern getroffene Eheberedung §° 3.tio Ihrem Eheherrn zu einem Lebtägigen Wÿdemb verordnet (…)
Wÿdumbs Verfangenschaft, So Frau Maria Salome Emmerichin gebohrne Silbachin Zeitlebens zu usufruiren. Crafft Vätterlich theilregisters fol. 15. hat Frau Maria Salome Emmerichin gebohrne Silbachin der Frauen Stieffmutter wegen dero Vor: und Nach Wÿdumbs lebtägig zu genießen, deßwegen sie auff die Vätterl. behausung ane der Kleinen Metzig assecurirt worden, die Summ von 900. lb

Catherine Dorothée Emmerich meurt en 1733 en délaissant un fils. L’inventaire est dressé dans le moulin dit moulin de la Chartreuse ou moulin Schnelling hors la porte Blanche dont le mari est propriétaire de deux tiers, estimés à leur prix d’achat, soit 2 000 livres. La masse propre au veuf s’élève à 3 068 livres, celle des héritiers à 4 515 livres. L’actif de la communauté s’élève à 7 898 livres, le passif à 2 654 livres.

1733 (16. 9.bris), Me Lobstein (Jean, 31 Not 37) n° 851 [haut abîmé par l’humidité]
Inventa[rium ]und [bes]chreibung aller derjenigen Haab, Nahrung und Güthere, Liegender und Vahrender, Verändert und ohnveränderter, überall nichts davon ausgenommen, so Weÿland die Viel Ehren und Tugendreiche Frau Catharina Dorothea Lauthin gebohrne Emmerichin, des Ehren: und Wohl vorgeachten Herrn Johann David Lauthen, des Müllers auf der Carthauß und burgers allhier zu Straßburg geweßene eheliche haußfrau nunmehr seel., als dieselbe Sontags den 4.ten Octobris dießes Zuend Laufenden 1733.sten Jahrs dießes Zeitliche in das Ewige Verwechßelt, nach solch Ihrem aus dießer Welth genommenen tödlichen hintritt Zeitlichen verlaßen, Welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren des Ehrenvest und Wohlvorgeachten Herrn Johann Balthasar Hummels, des Pastetenbecken und burgers allhier als geordnet und geschworenen Vogts Johann David Lauthen, der Verstorbenen Frauen seel. mit vorgedachtem Ihrem hinterbliebenen Herrn Wittiber ehelich erziehlten Söhnleins und ab intestato Verlaßenen Universal Erben ersucht – So beschehen außerhalb der Statt Straßburg auf der Cartheußer oder sogenanden Schnellings Mühl auf Montag den 16. Novembris Anno 1733.

In einer außerhalb der Statt Straßburg vor dem Weißenthurn gelegenen Zu der Cartheußer oder Schnellings Mühl in dieße Verlassenschafft zum theil eigenthümlich gehörigen behaußung befunden worden Wie volgt
Ane Höltzen und Schreinwerck. In der obern Stübel, In der Cammer B, In der Knecht Cammer, Im obern haußöhrel, In der Wohnstub, In der Kuchen, Im nebens hauß, Im Keller
Antheil ane einer Behaußung und Mühle (T.) Zween dritte theil vor ohnvertheilt Von und ane einer eigenthümlichen in Vier Gängen bestehenden Mahl Mühl, auch an einer Walck Mühl, sambt dem Mühl und Walckhauß, Wohn behaußung, Schopff, Stallungen, Zweÿen höffen, bronnen und hoffstätten, Staden, Waßerläuffen, auch allen übrigen gebäuen, begriffen, weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen außerhalb der Statt Straßburg Vor dem Weißenthurn thor ohnfern der Carthaus, so zum Schnelling Genand wird, Von dießer gantzen Mühl gibt mann Jährl. der Statt Straßburg Pfenning thurn 6. lb d Wuhr Zinnß, ferner hafftet auf dem halbentheil der Völligen Mühl ein Mannlehen weßhalben mann Hn Johann von Güntzer hoch Fürstl. Marggräfflich Baden durlachischem geheimbdem hoffrath und Landvogten der Margraffschafft Hochberg und Hn Johann Christoph von Güntzer des beständigen geheimen Regiments der herren XV.er alh. hochansehnlichem Assessori, beeden Gebrüdern, Jährl. 20. frl. Rocken, mit hien Jedem derselben Zur helffte 10. frl. Rocken ane Lehen gülth Zu geben schuldig ist, So dann reicht mann ferner von denen hiehero gehörigen Zween dritten theilen Vorhochgedachtem Hn Landvogten Johann von Güntzer 13. frt. 2. str. Rocken eigenthümliche Gülth Sonsten freÿ Ledig eigen und seind solche zween drite theil ane der Mahl und Walckmühl auch deren Gebäuden sambt hernach eingetragenen Liegende güthern, Reeben und Matten, nicht weniger dem darbeÿ befindlichen Schiff und geschirr den 15.ten Junÿ Anno 1733 erkaufft worden per 2000. lb
Davon gehen ab die Zwo tertzen ane denen Güethern betragen infra fol. (-) fac. (-) dem anschlag nach 416 lb 17. ß 6. d, So dann das Schiff und geschirr Laut Abschatzung, so hieoben unter dem übrigen Schiff und geschirr enthalten, macht 273 lb 8 ß 7 s, Also in alllem 690 lb 6 ß 1 d. Detrahendo Restirt annoch ane dem Kauffschilling der Zween dritten theil ane der Mahl: und Walck Mühl auch denen Gebäu so dißorths auf approbation der Wohlverordneten Herren dreÿern der Statt Stalls auszuwerffen benandl. 1309. lb 13. ß 11 d
Hierüber Wie auch über hieunden eingetragene Güether, sagt ein teutscher pergamentener Kauffbrieff, in allhießiger Cancelleÿ Contract stub gefertiget und mit dero anhangendem Insigel corroboriret de dato 15. Junÿ Anno 1733. mit N° 14. signirt. Und ist der überige dritte theil vor Edelbesagtem H. XV Johann Christoph Von Güntzer für ohnverändert zugeständig
(E.) Item ein Fünffter Theil vor ohnvertheilt Von und ane einer Vorder: und hinder behaußung, hoff, hoffstatt, Keller, Stallung und Gärthlein, mit allen übrigen dero Gebäuen, Rechten und Gerechtig Keiten, gelegen allhier in der Statt Straßburg außerhalb des Pfenningthurns gegen der Kleinen Metzig hinüber, einseit neben Hn Johann Bochen dem ältern Weinhändler und E: E: großen Raths altem beÿsitzer, anderseit neben Hrn Philipp Ramsperger, dem Schuhmacher hinden Zum theil auff eine behaußung dem Stifft Jungen St. Peter gehörig, theils aber mit dem Gärthel auff das Allmend stoßend, so gegen Männiglichen freÿ, Ledig und eigen und in dem Weÿl. Fr. Mariæ Salome Emmerichin geb. Silbachin, auch weÿl. Hn Joh: Caspar Emmerichs geweßenen Weinhändlers und burgers allhier seel. hinterlassener wittib als der Fr. seel. geweßener Stieffmutter ebenmäßig seel. Verlassenschafft Inventario de Anno 1728 durch Hn Not. Joh: Martin Brieffen nun seel. auffgerichtet fol. 104. fac. 2.da durch der Statt Straßburg geschworne Herren Werck Meistere Lauth Abschatzungs Zeduls Vom 18.t Junÿ Anno 1728 angeschlagen, dabeÿ es auch dißmahlen mit Consens der Wohlverordneten Herrn dreÿer der Statt stals gelaßen worden vor 2800. lb. Macht der hiehero gehörige fünffte theil 560. lb. Und seind die übrige vier fünffte theil der frauen seel. Vier halb Schwestern für ohnvertheilt eigenthümlich gebührig. Über die völlige behaußung sagt ein pergamentin in allhies. C. Contract Stub gefertigter und mit dero größerm Insiegel verwahrter Kffbr. de dato 26. Julÿ Anno 1696. weißet, wie solche behaußung Von Hn Prælaten v. Convent des Closters Maurs Münster resp. Kauffs: und Tauschs weiße ane Hn Joh. Caspar Emmerich der Fr. seel. Hn. Groß Vatter seel. überlaßen worden, darauff à tergo befindlich, wie Herr Franciscus de Camillÿ, Vicarius Generalis diesen Kauff confirmirt, approbirt und ratificirt mit deßen Pittschafft und unterschrifft verwahret de dato 17. Aug. Anno 1696. Dabeÿ ferner i. perg. Kffbr. mit des Herrn Abts und Convents zu Maurs Münster Insiegeln verwahret v. mit R. P. Gregorÿ des Abts v. Frid. Weÿlers, Prioris eigenen handen unterschrieben de dato 18.t Aug. Anno 1696, beede mit alten Nris 1 et 5 signirt. Mehr i. perg. Kffbr. Von Hn Caspar dem Abt v. Convent gedachten Closters Maurs Münster mit dero anhang. Insiegel corroborirt, besagt über i. Stück garthen so von dießem hauß an das Stifft Zum Jungen St. Peter verkaufft worden. Weiter i. perg. Brieff m. 3. an. Ins. verwahret, besagend über die Einfahrt in das Stuben wegs gäßel, deßen datum Zinstags nach Palmtag 1676. Sambt Verschiedenen pergamentenen Hütten und andern Brieffen.
Eigenthumb ane liegenden güthern. Baumgärten.
Erstl. ein halb acker baumgarten gelegen außerhalb der statt Straßburg vor dem Weißenthurnthor beÿ der Schnellings Mühl, einseit neben dem Allmend, anderseit neben Verschiedenen Garthnern in Straßburg, oben auf den Mühweeg und unden auf die Preusch stoßend, æstimirt per 62. lb 10. ß
It. ein Vierzahl Baumgarthen daselbst einseit neben der Preusch anderseit neben der Mühlgaß, iben auf den Mühlhoff und undden aug den Mühlweeg stoßend gewürdiget vor 31. lb 5 ß
It. ein quart Vierzahl Baum: oder Kichen Garthen allda zwischen der Mahlmühl und der alten Walck, mit einem End am Waßer und mit dem andern End am weg, so in die Walck leitet, angeschlagen umb 7. lb 16 ß 3. d
Matten. It. anderthalben Tagen Matten daselbst ringsherumb mit Wilgenbäumen besetzt, hinder dem Mühlhoff einseit neben der Preusch anderseit neben theils neben Hn Joh: Christian Treutlinger Diacono Zu St. Niclaus allhier und theils neben hernach beschriebenen Reebstück, oben auf das hurenwörthel und unden auf die mühl stoßend taxirt für 300. lb
It. ein halben Tagen Matten hinden ane der Walckmühl mit kirschbäumen besetzt ringstmb mit waßer umbgeben angeschlagen pro 100. lb
It. ein halb Vierzahl Mattwachs mit bäumen besetzt neben dem mühlweeg unden auf die Preusch stoßend gewürdiget pro 25. lb
Item ein Klien Plätzel Mattwachs, sambt dem Mühlweeg einseit neben der mühlgaß, anderseit am waßer gelegen, davon gibt mann Jährl. auf Michaelis 12. l 6 s allmend geld der Statt Straßburg Pfenningthurn æstimirt vor 5 lb
Reebstück (…)
Ergäntzung des Herrn wittibers abgegangenen ohnveränderten Guths. Vermög Inventarÿ über beeder gewesener Eheleuthe einander für ohnverändert in den Ehestand zugebrachte Nahrungen, in Anno 1726. durch Herrn Notarium Joh: Martin Brieffen nun seel. auffgerichtet
Abzug In gegenwärtig Inventarium gehörig. Des Herrn Wittibers Unverändert Vermögen, Sa. haußraths 27, Sa. Schiff und geschirrs Zum Fuhrwerck gehörig 6, Sa. Pferd 9, Sa. Lährer Vaß 7, Sa. Silbers 28, Sa. goldener Ring 1, Sa. Baarschafft 6, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 412, Sa. Eigenthums ane Liegenden güthern 30, Erg. Rest 2650, Summa summarum 3180 lb – Schulden 112, Nach solchem Abgang 3068 lb
Des Erben ohnveränderte Nahrung, Sa. haußraths 101, Sa. Brandenwein und Lährer aß 59, Sa. Silbers 21, Sa. goldener Ring 22, Sa. baarschafft 16, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 955, Sa. Antheil ane einer behaußung 560, Sa. Schulden 112, Erg. Rest 2666, Summa summarum 4515 lb
Theilbahre Verlassenschafft, Sa. haußraths 49, Sa. Schiff und geschirrs Zum Mühlweßen gehörig 880, Sa. Schiff und geschirr Zum Fuhrwerck gehörig 11, Sa. Frucht 40, Sa. heus und Strohes 8, Sa. beßerung im hoff 2, Sa. tabacks 150, Sa. Pferd 18, Sa. Viehes 6, Sa. Wein, brandenwein und Lährer Vaß 463, Sa. Silbergeschmeids 15, Sa. baarschafft 335, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 1443, Sa. antheils ane einer Behaußung und Mühl 1309, Sa. Antheils ane liegenden güthern 416, Sa. Schulden 921, Summa summarum 7898 lb – Schulden 2654 lb, Nach deren Abzug 3068 lb
Conclusio finalis Inventarÿ 4928 lb – Zweiffelhaffte und Verlohren Pfenningzinß hauptgüter in deß Wittibers ohnverändert 33, Zweiffelhaffte und Verlohrene Schulden in deß Wittibers ohnverändert 9 lb, Rentes perpetuelles au Bureau de Strasbourg 356 lb, Zweiffelhaffte und verlohrene Schulden in das Erbe zugeltend 191
Copia der Eheberedung – zwischen dem Ehrengeachten Herrn Johann David Lauthen, burgern und Ledigen Müllern auff der Carthauß, Weÿland des auch Ehrengeachten herrn Johann Jacob Lauthen burgers und dintzenmüllers allhier mit der auch Weÿland Viel Ehr und Tugendgezierten Frauen Anna Catharina gebohrner Kleinin beeder Eheleuthe nun seelig ehelich erziehlt und hinderlaßenem Sohn als hochzeitern ane einem, So dann der Viel Ehren und tugendgezierten Jungfrauen Catharina Dorothea Emmerichin, Weÿland des Ehren und Vorgeachten herrn Johann Caspar Emmerichs geweßenen burgers und Weinhändlers mit auch weÿland Frauen Dorothea gebohrner Wagenmännin, deßen erstern Haußfrauen, beede nunmehro seelig ehelich erzeugt und hinterlassener Tochter, als Hochzeiterin anderntheils – So geschehen in der königlichen Statt Straßburg auff Freÿtag den 12. Julÿ in dem Jahen als man nach Unßers einigen Erlößers und Seeligmachers Gnadenreichen Geburth Zahlte 1726. [unterzeichnet] Johann Daniel Lauth als hochzeiter, Catharina Dorothea Emmrichin als hochzeiterin – Johann Martin Brieff Nots. Publ.
Copia codicilli – Im Jahr 1728 (…) auff Dienstag den 13. deß Monaths Januarÿ nachmittags Zwischen Ein und dreÿ uhren in einer vor dem weißen thurn gelegenen denen Hochadelichen Güntzerischen Erben eigenthümlich zuständigen und von hernach benahmßten beeden Testirenden Eheleuthen Lehnungsweiße besitzenden Mühl behaußung, die Carthäußer oder Schnellings Mühl genandt, und Zwar dero untern Stuben mit Zweÿen Fenstern gegen der Statt auff daß waßern außsehend (…) erschienen seÿnd der Ehren und wohlvorachtbare Herr Johann David Lauth, burger allhier in Straßburg und Müllern Krancken und schwachen auff einem bett ligenden Leibes und beneben Ihme die Viel Ehren und Tugendbegabte Frau Catharina Dorothea Lauithin geb. Emmerichin deßen eheliche Haußfrau, dieße gesund gehend und stehenden auch von Gott geseegneten Leibes (…) Johann Martin Brieff Not.

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 1 400 florins (700 livres) sur un total de 9 800 florins

1733, cote VII 1177 – Livres de la Taille f° 292-v
Lucern F., N. 6168 – Weÿl. Fr. Catharinæ Dorotheæ gebohrner Emmerichin, H. Johann David Lauthen Müllers auf der Carthaus und burgers alhier Ehel. Haußfrauen Verlaßenschafft inventirt H Not. Lobstein.
Concl. Fin. Inv. ist fol. 229., 4928. 13. 2
darzu gelegt das für zweiffelhafft eingetragene Capital der 33. 6. 8
Und dann die Rentes perpetuelles dem genuß nach gerechnet 71. 5. -, Summa 5033. 4. 10.
Abgezogen die außständige activa alß welche noch Zur Zeit nicht genoßen worden th. 91. 7. 6, restirt 4941. 7. 4
die machen 9800 R. Verstallte nur 8400 R. alßo Zu wenig 1400. R.. Alldieweilen aber pro 1730. 1500. R. abgeschrieben so biß dahien Verstallet worden, alß wird der Nachtrag allein Von solcher Zeit an, gerechnet, und thut für Vier Jahr in duplo à 4. lb 4 ß, 16. lb 16 ß
Und Zweÿ Jahr in simplo à 2. lb 2 ß, 4. lb 4. ß
Extat das Stall geltt pro 1734 mit 16. lb 7 ß
Gebot 2 ß
Abhandlung 5. lb 7 ß 6 d
Summa 42 lb 16 ß 6 d
Auf eingebrachte erhebliche motiven haben die Herren dreÿ den Nachtrag auf die Helfte reducirt, gehen also ab 10. lb 10. ß, restirt 32. lb 6 ß 6 d
dt. 13° Januarÿ 1734

Leur fils Jean David mourra après son père en 1744

Sépulture, Sainte-Aurélie (luth. reg. 1687-1750, f° 161-v)
1744 Dienstag den 19. Maÿ abends gegen 9 Uhr starb Johann David Lauth weÿland Herrn Johann David Lauth des geweßenen Carthauß Müllers und burgers allhier mit weÿland Frauen Catharina Dorothea geb. Emmerichin ehelich erzeugter Sohn, wurde Donnerst. darauff den 21. dito zu S. Galli Christl. Gebrauch nach Zur erde bestattet (i 190)

Jean David Lauth se remarie en 1734 avec Dorothée Ottmann, fille du meunier au moulin dit Spitzmühl : contrat de mariage, célébration

1734 (26.7.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 78) n° 311
(Eheberedung) entzwischen dem Ehrenvest und wohlvorgeachten herrn Johann David Lauthen, dem Müllern auf der Carthauß, Wittiber, und burgern alhier zu Straßburg als dem herrn bräutigamb ane einem,
So dann der Viel Ehren und tugendreichen Jungfrauen Dorothea Ottmännin, des Ehrenvest und Wohlvorgeachtn herrn Nicolai Ottmanns deß Spitzmüllllers mit der Ehren und hoch tugendbegabten Frauen Anna Maria gebohrner Graffin, beeder Eheleuthe und burgere allhier Zu Straßburg ehelich erzeugter Jungfer tochter als der Jungfrauen hochzeiterin – So beschehen und Verhandelt in Löbl. Statt Straßburg auf Montag den 26. Monats tag Junÿ im Jahr als mann nch Chriti Geburth Zahlte 1734.

Mariage, Saint-Pierre-le-Vieux (luth. f° 152-v, n° 17)
1734. Domin. VIII. et IX. Trinit. seindt außgeruffen und Mittwochs darauff als den 25. August Ehelich eingesegnet worden H Johann Davidt Laut der Wittwer Burger undt Carthauß Müller undt Jungfrau Dorothea Ottmännin H Niclaus Ottmanns, Burgers Vndt Spitzen Müllers allhier Ehel. Tochter [unterzeichnet] Johann david Lauth als hochzeiter, Dorothea Ottmännin als Hochzeiterin (i 155)

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports dans lequel figurent le moulin et la part de maison Emmerich. Le mari apporte des biens d’une valeur de 7 482 livres, la femme de 1 120 livres.

1734 (6. 8.bris), Me Lobstein (Jean, 31 Not 40) n° 905
Inventarium und beschreibung aller derjenigen Haab, Nahrung Und Güethere, so der Ehren: und Wohlvorgeachte Herr Johann David Lauth, der Müller auf der Carthaus oder Schnellings Mühl und die Viel Ehren und tugendsahme Frau Dorothea Lauthin gebohrner Ottmännin, beede Eheleuthe und burgere allhier Zu Straßburg einander für ohnverändert in den Ehestand zugebracht, welche der ursachen, alleweilen in Ihr beeder Eheleuthe mit einander auffgerichteten heuraths verschreibung expresse enthalten, daß eines Jeden in die Ehe bringende Nahrung reservirt und ohnverändert seÿn und bleiben solle – So beschehen theils außerhalb der Statt Straßburg auf der Carthauß oder so genanden Schnellings Mühl, theils aber in Straßburg in beÿsein der Ehrenvest und Wohlvorgeachten herrn Johann Balthasar Hummels, Pastetenbecken des Ehemanns Söhnleins Erster Ehe geschwornen, herrn Vogts und herrn Nicolai Ottmanns Spitzmüllers, der Ehefrauen eheleiblichen Vatters, beeder burgere Zu Straßburg, auf Mittwoch den 6.ten octobris et seqq: Anno 1734.

In einer außerhalb der Statt Straßburg vor dem Weißenthurn beÿ der Carthaus oder Schnellings Mühl gelegenen und Zum theil in dieße Nahrung gehörigen behaußung befunden worden Wie volgt
Ane Höltzen und Schreinwerck. In der Schwartzentuch Cammer, Im obern Stüblein, Im haußöhren Vor dießem gemach, In der Wohnstub, Vor dießem gemach, In der Kuchen, Im nebens hauß, Im Keller
(f° 22) Eigenthumb ane Liegenden Güthern. Matten Im Willstätter bann
Antheil ane Häußern, Mühl und darzu gehörungen (H.) Erstl. ein Fünffte Theil vor ohnvertheilt Von und ane einer Vorder: und hinder behaußung, hoff, hoffstatt, Keller, Stallung und Gärthlein, mit allen übrig. d. gebäuen, rechten undt Gerechtig Keiten, geleg. allhier in der Statt Straßb. außerhalb des Pfenningthurns geg. der Kleinen Metzig hinüber, einseit neben Hn Johann Boch dem ältern Weinhändler und E: E: großen Raths altem beÿsitzer, and.seit neben Hrn Philipp Ramsperger, dem Schuhmach. hinden Zum theil auff eine behaußung dem Stifft Jung. S. Peter gehörig, theils aber mit dem Gärthel auff d. Allmend stoßend, so gegen Männiglich. freÿ, Ledig eig. und in weÿland Fr. Mariæ Salome Emmerichin geb. Silbachin, auch weÿl. Hn Joh: Caspar Emmerichs geweßenen Weinhändlers v. burg.s allh. seel. hinterlassener wittib, als des H. ersterer Haußfrauen auch seel. geweßener Stieffmutter ebenmäßig seel. Verlassenschafft Invt° de A° 1728 dh. Hn Not. Joh: Martin Brieffen, nun seel. auffgerichtet fol. 104. fac. 2.da dh. der Statt Straßburg geschworne Herren Werck Meistere Lauth Abschatzungs Zeduls Vom 18.t Junÿ A° 1728 angeschlagen, dabeÿ es auch dißmahlen, jedoch Keinem Theil zum præjuditz gelaßen word. vor 2800. lb. Macht der hiehero gehörige fünffte theil 560. lb. Und seind die übrige vier fünffte theil des Herrn ersterer haußfrn. seel. halb Schwestern für ohnvertheilt eigenthümlich gebührig. Über die völlige behaußung sagt ein pergamentener in allhiesig. Cancelleÿ Contractstub gefertigter und mit dero größerm Ins. verwahrter Kauffbrieff de dato 26. Julÿ A° 1696. weißet, wie solche behaußung Von Hn Prælaten vnd Convent des Closters Maurs Münster respectiué Kauffs: undt Tauschs weiße ane Hn Joh. Caspar Emmerich des herren Ersterer haußfr. seel. Hn. Groß Vatter überlaßen worden, darauff à tergo befindlich, wie Hr. Franciscus de Camillÿ, Vicarius Generalis diesen Kauff confirmirt, approbirt und ratificirt mit deßen Pittschafft v. unterschrifft verwahret de dato 17. Aug. A° 1696. Dabeÿ ferner ein pergamentener Kffbrieff mit des Hn Abts und Convents zu Maurs Münster Insiegeln verwahret vnd mit R. P. Gregorÿ des Abts vnd Friderich Weÿlers, Prioris eigenen hand. unterschrieben de dato 18.t Aug. Anno 1696, beede mit alten Nris 1 et 5 signirt. Mehr ein pergamentener Kauffbrieff Von Hn Caspar dem Abt v. Convent gedachten Closters Maurs Münster mit d. anhang. Insiegel corroborirt, besagt über i. Stück garth. so von dießem hauß an das Stifft Zum Jungen St. Peter verkaufft worden. Weiter ein pergamentener Brieff mit 3. anhangend. Insiegeln verwahret, besagd. über die Einfahrt in das Stuben wegs gäßel, deßen datum Zinstags nach Palmtag 1636. Sambt Verschiedenen pergamentenen Hütten und andern Brieffen.
It. Zween dritte theil vor ohnvertheilt Von und ane einer eigenthümlich. in Vier Gängen bestehenden Mahl Mühl, auch ane einer Walck Mühl, sambt dem Mühl und Walckhauß, Wohn behaußung, Schopff, Stallungen, Zweÿ. höffen, bronnen und hoffstätten, Staden, Waßerläuffen, Landfesten Wuhr, dielenwand umb den hoff herumb, auch allen übrig. gebäuen, begriffen, weithen, Rechten, Zugehörden v. Gerechtigkeiten gelegen außerhalb der Statt Straßburg Vor dem Weißenthurn thor ohnfern der Carthaus, so zum Schnelling genand wird, Von dießer gantzen Mühl gibt mann Jährl. der Statt Straßburg Pfenning thurn 6. lb d Wuhr Zinnß, ferner hafftet auf dem halbentheil der Völlig. Mühl ein Mannlehen weßhalben mann Hrn Johann von Güntzer, hoch Fürstl. Marggräfflich Bad. durlachischem geheimbdem hoffrath und Landvogten d. Margraffschafft Hochberg und Hn Joh. Christoph von Güntzer, des beständigen geheimen Regiments der herren XV.er alh. hochansehnlichem Assessori, beed. Gebrüdern, Jährl. 20. frl. Rocken, mithien jedem derselben Zur helffte 10. frl. Rocken ane Lehen gülth Zu geben schuldig ist, So dann reicht mann ferner von denen hiehero gehörigen Zween dritten theilen Vorhochgedachtem Hn Landvogten Johann von Güntzer 13. frt. 2. str. Rocken eigenthümliche Gülth Sonsten freÿ Ledig eigen und seind solche zween dritten theil vorgedachtem Hn Landvogten Johann von Güntzer 13. fr. v. 2 Sester Rocken eigenthümbl. gülth Sonsten freÿ Ledig, eig. Und seind solche zween dritte theil ane d. Mahl: und Walckmühl, auch deren Gebäuen, sambt hernach eingetragenen Liegende güthern, Reeben und Matten, nicht weniger dem darbeÿ befindlichen Schiff und geschirr den 15.ten Junÿ Anno 1733 erkaufft word. p. 2000. lb
Davon gehen ab die Zwo tertzen ane denen Güethern betragen infra fol. (-) fac. (-) dem anschlag nach 416 lb 17. ß 6. d, So dann das Schiff und geschirr Laut Abschatzung, so hieoben unter dem übrigen Schiff und geschirr enthalten, macht 273 lb 8 ß 7 s, Also in alllem 690 lb 6 ß 1 d. Detrahendo Restirt annoch ane dem Kauffschilling der Zween dritten theil ane der Mahl: und Walck Mühl, auch d.en gebäu, so dißorths jedoch kein antheil zum præjuditz angeschlagen umb 1309. lb 13. ß 11 d. Und ist der übrige dritte theil vor edelbesagtem H. XV Johann Christoph Von Güntzer für ohnverändert zugeständig. Hierüber wie auch über hieunden eingetragene Güether, sagt ein teutscher pergamentener Kauffbrieff, in allhießig. Cancelleÿ Contract stub gefertiget und mit dero anhangendem Ins. corroboriret, de dato 15. Junÿ Anno 1733. mit altem N° 17 signirt vnd dißmahlen wid. dabeÿ gelaßen.
Eigenthumb ane liegenden güthern. Baumgärten. (…)
Abzug In gegenwärtig Inventarium gehörig. Des Herrn in die Ehe gebracht Vermögen, Sa. haußraths 631, Sa. Schiff und geschirrs Zum Mühlweßen gehörig 1225, Sa. Schiff und geschirrs zum Fuhrwerck gehörig 68, Sa. Früchten 60, Sa. heus und Strohes 63, Sa. beßerung im hoff 11, Sa. tabacks 420, Sa. Brechhanffs 10, Sa. Pferd sambt dem Geschirr 90, Sa. Viehes 111, Sa. Wein, brandenwein und Lährer Vaß 1307, Sa. Silber Geschirr und Geschmeids 152, Sa. Goldener Ring 15, Sa. baarschafft 516, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 2543, Sa. antheils ane Häußern und einer Mühl 1869, Sa. liegenden güthern 466, Sa. Schulden 100, Summa summarum 9656 lb – Schulden 2287 lb, Detrahendo verbleibt 7368 lbn sazu kombt ferner der Ihme Gebührige halbe theil ane denen verehrten haussteuren 113? Des Eheherrn Völlig in die Ehe gebracht Guth in vero pretio 7482 lb
Der Frauen in die Ehe gebracht Nahrung, Sa. haußraths 326, Sa. Silbergeschmeids 49, Sa. Goldener Ring 60, Sa. Baarschafft 571, Summa summarum 1006 lb – Dazu gelegt die helffte ane denen verehrten haußteuren 113 lb, der Frauen Völlig in die Ehe gebracht Vermögen dem billichen werth nach 1120 lb
Zweiffelhaffte und Verlohren Schulden in die Nahrung zugeltend 191

Dorothée Ottmann meurt quelque temps plus tard en délaissant une fille, Marie Dorothée. L’inventaire dressé par Jean Lobstein n’est pas conservé. Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 800 florins (400 livres) sur un total de 10 800 florins

1736, cote VII 1178 – Livres de la Taille f° 171-v
Lucern F., N. 7190 – Weÿl. Fr. Dorotheæ gebohrner Ottmännin H. Johann David Lauthen Müllers auf der Carthaus und burgers alhier Ehel. Haußfrauen Verlaßenschafft inventirt H Not. Lobstein.
Concl. Fin. Inv. ist fol. 217.b., 5414. 5. die machen 10 800 R. Verstallte nur 10 000 R. alßo Zu wenig 800. R.
Weilen non solcher überschuß Von der Verstorbenen heÿrath guht herrühret alß wird der Nachtrag seit gewährter Ehe gerechnet, auff Zweÿ Jahr in duplo à 2. lb 8 ß, 4. lb 16 ß
Und auf Zweÿ Jahr in simplo à, 2. lb 8. ß
Extat kein Stall geltt
Gebot 2 ß
Abhandlung 6. lb 5 ß 6 d, Summa 13 lb 11 ß 6 d
Auf bitten nachgelaßen 2. lb 3. ß 6. d, rest 11. lb 3 ß 6 d
dt. 3° Sept. 1736

Jean David Lauth se marie en troisième noces avec Anne Catherine Lurtzing, fille du boulanger à l’Œuvre Notre Dame : contrat de mariage, célébration

1737 (6.5.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 78) n° 375
(Eheberedung) entzwischen dem Ehren Vest und Wohl Vorgeachten herrn Johann David Lauthen, dem Müller auf der Carthauß, Wittiber und burgern allhier Zu Straßburg, als dem herrn bräutigamb, ane einem
So dann der Viel Ehren Vnd tugendreichen Jungfrau Anna Catharina Lurtzingin, weÿland des Ehren Vest und wohl vorgeachten herrn Georg Friderich Lurtzings des geweßenen becken beÿ dem Stifft frauenhauß und burgers allhier zu Straßburg nunmehr seeligen nachgelaßener Jungfer tochter, als der Jungfraueb hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen und Verhandelt in Löbl. Statt Straßburg auf Montag den 6. Monatstag Maÿ im Jahr 1737.

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 149, n° 10)
1737. den 12. Junÿ sind nach zweÿmahliger Proclamation ehelich Copulirt und eingesegnet worden H Johann David Lauth der Wittwer burger allhier und Müller auff der Carthauß Mühl und Jfr. Anna Catharina weÿl. H Johann Friderich Lurtzing gewesenen burgers und Frauenhauß becks allhier nachgelaßene ehel. tochter [unterzeichnet] Johann david Lauth als hochzeiter, Anna Catharina Lurtzngin als Hochzeiterin (i 152) – Proclamation, Temple-Neuf (luth. f° 162)

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports dans lequel figurent le moulin et la part de maison Emmerich. Le mari apporte des biens d’une valeur de 1 200 livres, la femme de 796 livres

1737 (25.6.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 46) n° 1075
Inventarium und beschreibung aller derjenigen Haab, Nahrung und güthere, so der Ehren und Wohlvorgeachte Herr Joh: David Lauth der Müller auff der Carthaus oder Schnellings Mühl und die Viel Ehren: und tugendsahme Frau Anna Catharina gebohrne Lurtzingin beede Eheleuthe einander vor ohnverändert in den Ehestand zugebracht, welche der Ursachen alldieweilen in ihr beeder Eheleuthe mit einander auffgerichteten heuraths Verschreibung expressé enthalten daß eines jeeden in die ehe bringende Nahrung reservirt und ohnverändert seÿn und bleiben solle – So beschehen theils außerhalb der Statt Straßburg auff der Carthaus oder Schnellings Mühl theils aber in Straßburg in beÿsein der Wohl Ehrenvest Großachtbahr und wohlweißen auch Vorgeachten Herrn Christoph Andreæ Lurtzing E. E. Großen Raths alten wohlverdienten beÿsitzers und Postmeisters, der Frauen noch ohnentledigten, Vogts und Herrn Johann Balthasar Hummels Pastetenbecks der Ehefrau, Söhnleins Erster Ehe geschwornen H. Curatoris beeder burgere allhier Zu Straßburg auff Dienstag d. 25.t junÿ et seqq. Anno 1737.

(f° 15) Antheil ane einer Mühl und Häußern, (Wÿdemb Erster Ehe) Erstl. ein Fünffter theil für ohnvertheilt Von und ane einer Vorder: und hinder behaußung, hoff, hoffstatt, Keller, Stallung und gärthlein und allen mit allen deren gebäuen, rechten und gerechtigkeiten gelegen in der Statt Straßburg außerhalb des Pfenningthurns gegen der Kleinen Metzig hinüber, einseit neben Hn Frantz Bochen dem handelsmann und frn. Dorothea Greuhmen geb. Bochin Hrn Johann Greuhmen des apotheckers Ehefr. beeden geschwisterden ins gemein, anders. neben Hn Philipp Ramsperger dem Schuhmacher, hinten zum theil auf eine behaußung dem Stifft Jungen St Peter gehörig theils aber mit dem gärthel auf d. Allmend stoßend, so gegen Männiglichen freÿ Ledig eigen und in weÿl. frauen Dorothea Lauthin geb. Ottmännin als des herrn zweÿter haußfrauen seel. Verlassenschafft durch mich Not.m in Anno 1736 aufgerichteten Invent° fol. 221 fac: 1.ma durch der Statt Straßburg geschwornenen herren Werckmeistern angeschlag., dabeÿ auch dißmahlen gelaßen word. pro 2800 lb, Macht der hiehero gehörige Fünfftetheil 560 lb – Und seind die übrige 4/5. theil des Hn ersterer Haußfr. seel. halb Schwestern für ohnvertheilt eigenthümbl. gebührig – Über die Völlige behaußung sagt ein pergamentenen in allhießiger Cancelleÿ Contractstub gefertigter Kauffbrieff de dato 26. julÿ A° 1696 Weißet wie solche behaußung von Hn Prelaten und Convent des Closters Maurs Münster respectivé Kauff: und tauschweiße ane Hn Joh: Caspar Emmerich des H. ersterer Haußfrn. seel H. Großvatter überlaßen worden, darauff a tergo befindlich wie Hr Franciscus de Camilÿ Vicarius Generalis dießer Kauff confirmirt approbirt und ratificirt de dato 17. aug. A° 1696 – dabeÿ ferner ein pergamentener Kffbrieff mit der Hn Abts und Convents zu Maurs Münster Insigel verwahrt und mit R.P. Gregorÿ des Abts und Friderich Weÿlers Prioris eigenhand. unterschrieb. de dato 18. aug. 1696 – Mehr ein pergamentener Kauffbrieff von hn Caspar dem Abt und Convent gedachten Closters Maurs Münster mit dero anhangendem Insiegel corroborirt besagt über ein Stück Garten, so von dießem hauß an das Stifft zum Jungen St. Peter verkaufft word. – Weiter ein pergamentener brieff mit 3. anhangenden Insiegeln verwahrt besagend über die Einfahrt in das Stubenwegs Gäßel, deßen datum Zinstags nach Palmtag Anno 1636 – Sambt verschiedenen pergamentenen Hütten und andern brieffen
It. eine in Vier Gängen bestehende Mahl Mühl, samt einer Walckmühl, wie auch einer Mühl und Walckhauß, Wohnbehaußung, zweÿen höffen, bronnen, dero hoffstätten, Staden, Waßerlauffen, Landvesten, Wuhr, dielen wand umb den hoff herumb, auch allen übrigen gebäuen, begriffen, Weithen, Rechten, Zugehörden Und gerechtigkeiten geleg. außerhalb der Statt Straßburg Vor dem Weißenthurnthor, ohnfern der Carthauß, so zum Schnelling genand wird, von dießer gantzen Mühl gibt man Jährl. der Statt Straßb. Pfenningthurn 6 lb, d. Wuhrzinß, ferner hafftet auf dem halbentheil der Völligen Mühl ein Mannlehen, Weßhalben mann Hn. Johann von Güntzer ehemalig. hochfürstl. Marggräffisch baden durlachischen geweßenen geheimbden Hoffrath und Land Vogten der Marggraffschafft Hochberg und Hn. Joh: Christoph Güntzer des beständigen Geheimen Regiments der Herren XV.en hochansehnlichen Assessori, beeden gebrüderen Jährl. 20 ftl. Rocken, mithien jedem derselben zur helffte 10 frtl. rocken ane lehen gülth zu geben schuldig ist, So dann reicht man ferner von denen zween dritten theilen solcher Mühl Vorgedachtem Hn. Johann Von Güntzer 13 frtl. und 2. Str. rocken ane eigenthümbl. Gülth, sonsten freÿ ledig eig. und über dieße beschwerde jedoch Keinen theil zum præjudiz angeschlagen pro 2000 lb – Über zween dritte theil, wie auch über zween dritte theil hernach eingetragener güther sagt ein teustcher pergamentener Kauffbrieff in der Statt Straßburg Cancelleÿ Contractstub gefertiget de dato 15. junÿ Anno 1733 – Über den übrigen dritten theil wie auch über einen dritten theil hernach specificirter güether, meldet ein teustcher pergamentener Kauffbrieff in der Statt Straßburg Cancelleÿ Contractstub gefertiget de dato 30. Martÿ 1737
Eigenthum ane liegende Güthern, Matten In Willstätter bann
(f° 23) Wÿdemb, Welcher der Eheherr Von Weÿland frauen Dorothea Lauthin geb. Ottmännin seiner zweÿten haußfrauen seel. wegfen seines töchterleins Maria Dorothea Lauthin biß zu seiner Verheurathung oder 20. jährigen Alter zu usufruiren hat
Wÿdemb, Welchen der Eheherr noch ferner Von Weÿl. Hn Nicolao Ottmann dem geweßenen Müller auff der Spitzmühl wegen vorgedachter Maria Dorothea Lauthin seinem töchterlein auf eine gewiße zeit zu usufruiren hat, Vermög summarischen Calculi in Anno 1736 durch Hn Johann Philipp Lichtenberger Notm.
(f° 24) In einer allhier ane dem Seÿler gäßlein gelegenen dem stifft Frauenhaus zuständigen behaußung befunden worden wie Volgt
(f° 29) Abzug, des herrn in die Ehe gebracht Vermögen, Sa. hausraths 898 lb, Sa. Schiff und geschirrs zum Mühlweßen gehörig 1133, Sa. Schiff und geschirr zum fuhrwerck gehörig 199, Sa. handgeschirrs zum Ackerbau gehörig 1, Sa. Früchten 28, Sa. Heus und Strohs 32, Sa. Pferdt sambt dem geschirr wie auch andere Viehe 119, Sa. Wein und Lährer Vaß 589, Sa. Silbergeschirr und Geschmeids 206, Sa. beßerung im hoff 2, Sa. goldener ring 24, Sa. baarschafft 120, Sa. pfenningzinß hauptgüter 1318, Sa. Mahl Mühl und häußer 2000, Sa. liegende güther 675, Schulden 70, Summa summarum 7420, Schulden 6258 lb, Detrahendo verbleibt 1161, haussteur 88, Summa 1250 lb,
der frauen in die Ehe gebrachte Nahrung Sa. hausrath 341, Sa. Silbergeschmeids 19, Sa. goldener ring 41, Sa. baarschafft 274, Summa summarum 707 lb, haussteur 88, summa 796 lb
Beschluß summa, der Herrn in die Ehe gebracht 1250, der frauen in die Ehe gebracht 769, des herrn zugenießen habender lebtägiger und Conditional Wÿdemb aus Erster Ehe 4647, der herrn zu genießen habender Conditional Wÿdems zweÿter Ehe 1140, des Eheherrn ferner zugenießen habender Conditional wÿdemb zweÿter Ehe 367, Zusammen 8201 lb


Philippe Jacques Augst, meunier, et (1746) Anne Catherine Lurtzing veuve de David Lauth – luthériens

Originaire de Schweighouse, Philippe Jacques Augst épouse en 1746 Anne Catherine Lurtzing veuve du meunier Jean David Lauth dont il exploite le moulin dit moulin Schnelling ou moulin de la Chartreuse. Sa femme meurt en 1776. Il achète en 1778 non loin de là le moulin à tabac des héritiers de Jean Christophe Reichard puis se remarie (1780) avec Marie Catherine Bubenhoffer.

Maison en jouissance
Moulin dit Schnelling ou moulin de la Chartreuse (cadastré M 128, actuel 1, rue de la Chartreuse)

Maisons en propriété
1778, Moulin à tabac Reichard

Augst-Lauth (1746 Aur. f. 186)
Signatures au bas de l’acte de mariage (1746)

La veuve se remarie avec Philippe Jacques Augst qui demande une promesse de réception à la Lanterne en juin 1746. Il sollicite son inscription un mois plus tard, les préposés lui demandent de produire un certificat de la Taille

1746, Protocole de la Lanterne (XI 211)
(f° 191-v) Kauffgericht Gehalten den 7. Junÿ 1746 – Philipp Jacob Augst der Leedige Müller Von Schweighaußen Erscheint und bittet Jhme schein Zu Ertheÿllen daß Er nach Von E. hohen Gnädigen Obrigkeith Erhaltenem hießigen burgerrecht dießes orthß vndter denen Müllern Könne leibzünfftig Werdten.
Nach gehaltener umbfrag ist Erkandt daß Dem Imploranten acte zu Ertheÿllen daß Ihme in seinem begehren nach Erhaltenem burgerrecht solle willfahrt werdten.
(f° 194) Kauffgericht Gehalten den 5. Julÿ 1746 – Erscheint Phillipp Jacob Augst der Carthauß müller dahier Declarirend Waßmaßen Er Von Vnsern Gnädig. Herren das burgerrecht Erhalten Bittet Ihnen dießes orthß Vndter denen Müllern leibzünfftig Zu recipiren. Erkandt Willfahrt soll aber den Stallschein ehistens ad prothocollum lüffern

Originaire de Schweighouse, Philippe Jacques Augst épouse Anne Catherine Lurtzing : contrat de mariage, célébration en juillet 1746

1746 (10.6.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 80) n° 509
(Eheberedung) entzwischen dem Ehren und wohl Vorgeachten herrn Philipp Jacob Augst, dem Leedigen Müller Von Schweighausen gebürtig des Ehrenvest und Wohlvorgeachten Herrn Christoph Augst des Müllers und burgers dermahlen zu Obermodern ehelich erziehltem Sohn, als dem Herrn bräutigamb ane einem
So dann der Viel Ehren und tugendreichen Frauen Anna Catharina Lauthin gebohrne Lurtzingin, Weiland des Ehren Fest und Wohlvorgeachten Herrn Johann David Lauthen des geweßenen Müllers auf der Carthaus und burgers allhier Zu Straßburg nunmehr seeligen nachgelaßener Frau Wittib als der Frau Hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen und Verhandelt in Löbl. Statt Strasb. auf Freitag den 10. Monatstag Junii im Jahr als man nach Christi Geburth Zahlte 1746

Mariage, Sainte-Aurélie (luth. f° 186, n° 11)
1746. Mittw. den 20. Julÿ sind nach zweÿmahliger proclamation ehelich Copulirt und eingesegnet worden Philipp Jacob Augst der ledige Müller v. burger allhier Christoph Augst burgers v. Müllers Zu Obermodern ehel. Sohn b. fr. Anna Catharina geb. Lurtzingin weil Johann David Lauth burgers v. Müllers allhier nachgelaßene Wittib [unterzeichnet] Philipp Jacob Augst als hochzeitern Anna Catharina Lauthin als hochzeiterin (i 191)

Philippe Jacques Augst devient bourgeois début août

1746, Livre de bourgeoisie 1740-1754 (VII 284) f° 262
Philipp Jacob Augst der Müller Von schweighaußen gebürtig verheÿrathet an fr. annam Cath. weÿl. David lauthen deß geweßenen burgers undt müllers auff der carthauß alhier hinterbliebene wittibe erhaltet das burger recht ab uxore umb den alten burger schilling und will dienen beÿ E. E. Zunfft Zur lucern Jur. eod. [d. 1. aug.]

Les nouveaux mariés font dresser l’inventaire de leurs apports dans le moulin qui appartient aux enfants Lauth et dont la veuve a la jouissance. Le mari apporte des biens d’une valeur de 704 livres, la femme de 2439 livres.

1746 (24.8.), Me Lobstein (Jean, 31 Not 61) n° 1413
Inventarium und beschreibung aller der jenigen Haab, Nahrung und güethere, so der Ehren vest und Wohl Vorgeachten herr Philipp Jacob Augst, der Müller auf der Carthauß und die Viel Ehren und tugendreiche frau Anna Catharina Augstin gebohrne Lurtzingin, beede Eheleuthe und burgere allhier Zu Straßburg einander Vor ohnverändert in den Ehestand zugebracht, welche der ursachen alldieweilen in Ihr beeder Eheleuthe mit einander auffgerichteten Heuraths Verschreibung expressé enthalten daß eines jeden in die Ehe bringende Nahrung reservirt und ohnverändert seÿn und bleiben solle – So beschehen außerhalb der Statt Straßburg auf der Carthauß, in præsentia der Ehrenvest und großachtbahren Herrn Christoph Augst, dermahlen Müllers Zu Ober Modern, des Ehemanns geliebten Vatters und herrn Frantz Heinrich Lauthen, des bierbrauers Zum Hirtzen und burgers allhier Zu Straßburg der Ehefrauen Vier Kinder Von Erster Ehe geschwornen Vogts auf Mittwoch den 24.ten Augusti et seqq: Anno 1746.

In einer außerhalb dem Weißenthurn auf der Carthauß Mühl gelegenen und der Ehefrauen Stiefftochter und Ihren Vier eheleiblichen Kindern Von Erster Ehe eigenthümlich zuständigen Und Von Ihro in Lebtägigen Wÿdemb genoßenen behaußung, befunden worden wie Volgt.
(f° 22) Wÿdem. Welchen die Ehefrau Von Weÿland Herrn Johann David Lauth dem geweßenen Müller auf der Carthauß und burgern allhier Ihrem Ersten haußwürth seel. wegen Jungfrauen Mariæ Dorotheæ Lauthin seiner tochter zweÿter Ehe ad dies vitæ zugenießen hat. Es hat gedachter herr Johann David Lauth der frauen Ersterer Haußwürth seel. Ihro als seiner Hinterbliebenen Wittib in dem vor mir Notario den 14.ten Aprilis Anno 1744. auffgerichteten Codicillo Ppho. 2.do den General usumfructum omnium bonorum Salva Legitima Verordnet, es bestehet nun solcher Crafft eines darüber durch mich Notm. den 29.ten Julÿ 1745. gefertigten so titulirten Summarischen Calculi und respectivé berechnung auch Auß Liefferung in 83. lb. All die weilen aber unter dießer Summ Verschiedene Immobilia begriffen, so auf der frau Wÿdembs Nießerin tödtliches ableiben Ihro Jungfrauen Mariæ Dorotheæ Lauthin, gegen anführung des anschlags, so in dem Calculo enthalten und hernacher außgeworffen Zu einem 5. theil in natura extradirt werden muß, alß werden selbige ordentlichen warinnen Sie bestehen specificirt als,
Eigenthumb ane einer alten Mahlmühl und häußern, so des Verstorbenen seel. Kinder gehörig.
Erstl. eine in Vier gängen bestehende Mahl Mühl sambt einem Walckhauß, Gar alten Wohn behaußung, 2.en Höffen, bronnen, dero hoffstätten, diehlenwand und umb den hoff herumb auch allen übrigen gebäuen, begriffen, Weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten, gelegen außerhalb der Statt Straßburg Vor dem Weißenthurn Thor ohnfern der Carthauß so zum Schnelling genand wird, Von dießer gantzen Mühl, gibt mann Jährl. der Statt Straßburg Pfenningthurn 6. lb. d. Wuhr Zinnß, ferner hafftet auf dem halbentheil der Völligen Mühl ein Mannlehen, Weßhalben mann Herrn Johann Von Güntzer, ehemalig hochfürstl. Marggräffisch baaden durlachischem geweßenen geheimbden Hoffrath und Land Vogten der Marggraffschafft Hochberg und Herrn Johann Christoph Güntzer, des beständigen Geheimen Regiments der Herren XV.en Hochansehnlichen Assessori, beeden Gebrüderen jährl. 20 ftl. Roggen, mithien jedem derselben zur helffte 10 frtl. roggen ane Lehengülth Zu geben schuldig ist, So dann reicht mann ferner Von denen Zween dritten theilen solcher Mühl Vorgedachtem Herrn Johann Von Güntzer 13 frtl. und 2. Sester Roggen eigenthümbliche Gülth, sonsten freÿ ledig eigen. Über Zween dritte theil, wie auch über Zween dritte theil hernach eingetragener güether sagt ein teustcher pergamentener Kauffbrieff, in der Statt Straßburg Cancelleÿ Contractstub gefertiget und mit dero anhang.den Insiegel corroborirt, de dato 15.ten Junÿ Anno 1733, mit altem N° 17. signirt und dißmahlen nach beschehenen besichtigung wid. dabeÿ gelaßen. Über den übrigen dritten theil wie auch über einen drittentheil hernach specificirter Güether, meldet ein teutscher pergamentener Kauffbrieff in der Statt Straßburg Cancelleÿ Contractstub gefertiget und mit dero anhang.den Insiegel verwahrt de dato 30.ten Martÿ 1737. welche sambtl. Documents die Ehefrau in handen hat.
Eigenthumb ane Liegenden güthern. It. ein Halb acker beÿ der Carthauß oder Schnellings Mühl baumgarthen gelegen außerhalb der Statt Straßburg Vor dem Weißenthurn Thor beÿ der Schnellings Mühl, einseit neben dem Allmend, anderseit neben Verschiedenen Garthnern in Straßburg, oben auf dem Mühlweg und unden auf die Preusch stoßend, so eigen.
It. ein Vierzahl baumgarthen daselbst, neben der Preusch, anderseit neben der Mühlgaß, oben auf den Mühlhoff und unden auf den Mühlweeg, stoßend, so eigen.
It. ein quart Vierzahl allda, Zwischen der Neu auffgebauenen Mühl und der alten Walck, mit einem end am Waßer undt mit dem andern end am weeg, so in die behaußung allwo die Walck gestanden, leitet, so eigen.
Matten. It. 1 ½ Tagen Matten daselbsten, rings herumb mit Wilckenbäumen besetzt, Hinder dem Mühlhoff, einseit neben der Preusch, anderseith theils neben weÿland herrn Johann Christian Treutlingers, Diaconj Zu St Niclaus in Straßburg Erben und theils neben hernach beschrienenem Rebstuck (…)
(f° 24) Wÿdemb, Welchen die Ehefrau ferner von Weÿland Herrn Johann David Lauth, dem geweßenen Müller auf der Carthauß und burgern allhier Ihrem Erstern Ehemann seel. wegen Ihrer vier mit Ihme erzeugter Kinder, gegen dero education und alimentation, theils ad dies vitæ und theils biß Zu Ihrer Verheurathung Zu usufruiren hat. Es hat ermelter Hr Johann David Lauth, der Frauen gewesener Erstern haußwürth seel. Ihro als seiner hinterbliebenen frau Wittib, in deßen Vor mit Notario den 14.ten Aprilis Anno 1744. auffgerichteten Codicillo Ppho 2.do den General usumfructum omnium bonorum Verordnet (…)
(f° 25-v) Abzug In gegenwärtig zugebracht Nahrungs Inventarium gehörig. Des Herrn in die Ehe gebracht guth. Sa. haußraths 144, Sa. Rind Viehes 20, Sa. Weins 10, Sa. Silber geschirr und geschmeids 36, Sa. baarschafft 426, Summa summarum 637 lb – deme beÿzufügen der ahlbe theil ane denen verehrten haussteuren 66 lb. des Herrn Völlig in die Ehe gebracht Guth in vero pretio 704 lb
Der Frauen in die Ehe gebracht Vermögen, Sa. haußraths 1071, Sa. Schiff und geschirrs zum Mühlwesen gehörig 700, Sa. Schiff und geschirrs zum Fuhrwerck gehörig 93, Sa. Frucht 19, Sa. häus, Ohmeth und Strohs 29, Sa. Pferd und geÿß bocks 213, Sa. Rindviehes 36, Sa. Weins und Lährer Vaß 209, Sa. Silber geschirr und Geschmeids 204, Sa. goldener Ring und dergleichen Geschmeids 177, Sa. baarschafft 102, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 18, Sa. antheils ane einer Mahlmühl 416, Sa. Schulden 687, Summa summarum 4680 lb – Schulden 2307, Nach solchem abzug 2372, Dießer Summ ist nun ferner beÿzufügen der halbe theil ane denen Verherten haußsteuren 66 lb, Der Fr. völlig in die Ehe gebracht Vermögen dem billichen wehrt nach 2439 lb

Anne Catherine Lurtzing meurt en 1776 en délaissant trois filles et un fils de son premier mariage. L’inventaire décrit les biens dont la veuve a la jouissance. La masse propre au veuf s’élève à 968 livres. L’actif des héritiers s’élève à 1 009 livres, le passif à 3 831 livres. L’actif de la communauté est de 3 674 livres, le passif de 1 100 livres.

1776 (13.11.), Me Langheinrich (J. Daniel, 6 E 41, 735) n° 984
Inventarium über Weÿland der Viel Ehr: und tugendsamen frauen Annä Catharinæ Augstin gebohrner Lurtzingin des Ehren und Wohlvorgeachten Herrn Philipp Jacob Augst ehemahligen Müllers auf der Carthaus Mühl und burgers allhier gewester fraun Eheliebstin nun seel. Verlassenschafft auffgerichtet Anno 1776 – als dieselbe donnerstags den 8. Augusti dießes lauffenden 1776.ten Jahres dieses Zeitliche mit dem Ewigen Verwechßelt, nach solch Ihrem aus dießer welt genommenen seel. hintritt hie Zeitlichen Verlaßen – So beschehen in Straßburg auf Mittwoch den 13. Novembris et seq. Anno 1776.
Die Verstorbene frau Augstin seel. hat ab intestato zu Erben Verlaßen, wie folgt, 1.mo Frau Annam Catharinam Pfeffingerin geb. Lauthin, Weÿl. Herrn Joh: Friderich Pfeffingers geweßenen bierbrauers zum Hirtzen und burgers allhier seel. nachgelaßene fr. Wittib, so unter assistentz S. T. Herrn Johann Carl Fické Notarÿ publ. und berühmten Practici auch burgers alhier dem Geschäfft persönlich beÿgewohnt, in der Ersten Vierten Stammtheil. 2.do Frau Mariam Salome Schmidtin gebohrner Lauthin, S.T. Hn M. Johann Friderich Schmidts treueifferigen Pfarrers und Seelsorgers der Evangelischen Gemeind zu Kehl und burgers allhier zu Straßburg frau Eheliebstin, so mit und beneben Ihrem Eheherrn beÿ der Inventur zugegen war In den 2.t 4. Stammtheil, 3.tio frau Mariam Magdalenam Lampin geb. Lauthin, H. Johannes Lamp Metzgers und burgers allhier geliebte Ehegattin, so beÿständlich deßelben sich beÿ d. Inventation eingefunden, In dem dritten vierten Stammtheil, So dann 4.to Herr Joh: Jacob Lauth den Müller auf der Carthaus Mühl v. burgern allhier, Welcher dem Geschäfft persönlich abwartete, in den 4.ten und Letzten Stammtheil, Alßo alle Vier der Verstorbenen fraun seel. in Erster Ehe mit auch weÿl. Hn Joh: David Lauth dem Geweßenen Müller auf der Carthaus Mühl v. burger allhier auch seel. ehel. erzeugte frauen töchtere und Hn Sohn als zu 4. gleichlingen portionen und Stammtheilen ab intestato verlaßene Erben.

In einer allhier Zu Straßburg ane dem alten wein Marckt ohnfern dem Speÿerthor gelegener und in dieße Verlassenschafft nicht gehörigen behaußung befunden worden wie folgt
Wÿdum, Welchen die Verstorbene frau seel. von ihrem erstern Eheherrn Weÿl. Herrn Joh: David Lauth dem geweßenen Müller auf der Carthaus Mühl vnd burgern allhier seel. biß dießes Ihre seel. Ende Lebtägig genoßen. Es hat nehmlich gedachter hr. Joh: David Lauth seel. seiner dritten Ehegattin als der dißortigen Verstorbenen Frauen seel. Vermög seines Vor weÿl. H. Not° Lobstein seel. den 14. apr. 1744 errichteten Codicillj par. 2.do dem General Usum fructum seiner samtlichen Verlassenschafft salva Legtima Verordnet, und obwohlen auf deßen erfolgtes seel. Absterben den 29. Julÿ 1745 ein Summarischer Calculus und resp. berechnung über deßen Verlassenschafft durch gemelten H. Not. Lobstein seel. gefertiget, solche auf den 14. febr. 1748 beÿ E. Löbl. Vogteÿgericht und den 5. Aug. ejusd. Anni beÿ E. E. Großen Rath producirt und abgehandelt worden, so seind doch nur die Vorhanden geweßene Mobiliern der damahlig. hinderbliebenen fr. Wittib eigenthümlich überlaßen und endschlagen, die Immobilien aber denen Von dem Verstorbenen seel. in zweiter und dritter Ehe erzeugten Kinderen in natura reservirt und Vorbehalten Worden, es bestehen aber solche in folgenden,
Erstl. eine in 4. Gängen bestehende Mahl Mühl, samt einem Walckhauß, wohnbehaußung, zween höffen, bronnen, deren hoffstätten, dielen wand um den hoff herum auch allen übrigen Gebäuen, begriffen, Weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen außerhalb der Statt Straßburg vor dem Weißenthurn thor, ohnfern der Carthaus, so zum Schnelling genand wird, von dießer gantzen Mühl gibt man Jährl. der Statt Straßburg Pfenningthurn 6 lb, d. Wuhrzinß, ferner hafftet auf dem halben theil der Völligen Mühl ein Mannlehen Weßhalben man Hr. Johann Von Güntzer ehemalig. hochfürstl. Marggräff. badischen geheimbden hoffraths und Land Vogten der Marggraffschafft Hochberg und H. Joh: Christoph Von Güntzer des beständigen geheimen regiments derer H. XV. hochansehnlichen H. Assessori beeden H. Gebrüderen, modo denen Erben 20 fiertel Roggen ane Lehengülth zu geben schuldig ist, So dann reicht man ferner von zween dritten theilen solcher Mühl Vor hochwohlgedachtem Hn Johann Von Güntzer und deßen Erben 13 frtl. und 2. Sr. roggen ane eigenthümlicher Gülth,
It. ein halber Acker baumgarthen geleg. außerhalb der Statt Straßb. Vor dem Weißenthurn thor beÿ der Schnellings Mühl einseit neben dem Allmend 2.s neben verschiedenen Garthnern in Straßburg oben auf der Mühlweeg und unten auff die Preusch stoßend,
It. ein Viertzel baum Garthen daselbst einseit neben der Preusch anderseit neben der Mühlgaß oben auf dem Mühlhoff und unten auf dem Mühlweeg stoßend, so eigen.
It. ein Quart Viertzel allda zwischen d. Neu aufgebauenen Mühl und der Walck mit einem End ans waßer und mit dem andern End am Weeg, so in die behausung leitet, so eigen.
It. ein und en halber tagen Matt daselbst, rings herum mit wilcken bäumen besetzt hinder dem Mühlhoff einseit neben der breusch anders. theils neben H. Professori Treutlinger und theils neben hernach beschriebenem Reebstück oben auf das Hünen wörthel und unten auf die Mühl stoßend, so eigen.
It. ein halber tagen Matten hinten an der Ehe mahligen Walck Mühl, mit Kirschenbäumen besetzt rings um mit waßer umgeben, so eigen.
It. ein halb vierztel Mattwachß mit bäumen besetzt neben dem Mühlweeg unten auf die Preusch stoßend gelegen, so eigen.
It. ein Klein Plätzel Mattwachß samt dem Mühlweeg eins. neben der Mühlgaß anderseit am Waßer gelegen, davon gibt man Jährl. auf Martini 12 ß 6 d Allmend geld löbl. Statt Pfenningthurn,
It. dreÿ Viertzel Reeben einseit neben obgedachten mit Wilckenbäumen besetzten anderthalben tagen Mattwachß anderseit neben einem haag oder verschiedenen Garthnern von Straßb. oben auf das Carthaus Guth und unten auf Vorher beschriebenen halben acker baumgarthen stoßend, so eigen.
die samtliche über Vorherige Mühl und Güther besagende Documenten seind in gedachten Hr Joh: David Lauthen sel. Verlassenschafft Inventario specificé beschrieben und ist solches alles über die vorhergemelte samtlich beschwährden in gemelten Lauthischen Verlassenschafft Inventario angeschlagen Vor 775.
It. zween dritte theil von und ane einer allein in zween Gängen bestehenden Mahl Mühl mit Moullon aufgebauen, ohnfern der Statt Straßburg vor dem Weißenthurn thor ohnfern Vorherbeschriebener Mühl einseit neben dem Canal 2.s Vorgemelte in 4. Gängen bestehende Mühl, so freÿ ledig eigen welche in der Verstorbenen frauen sel. erster Ehe Neu aufgebauen und in Vorgemeltem Inventario angeschlagen Vor 600, thun die hiehero gehörig zween dritte theil 400
Hieran gebühret nun dermahlen fraun Mariä Dorotheä Schweighäußerin geb. Lauthin Hn Joh: Daniel Schweighäußers Notarÿ publ. et practici geschiedene Ehefraun als des Verstorbenen Wÿdums Stiffters frauen tochter 2.ter Ehe ein fünffter theil vor unverändert (…), die übrige 4/5. theil seind dißortigen 4. Kindern und Erben zu zuschreiben
Ergäntzung der H. Wittibers ermanglenden unverändert Guths. Nach Inhalt des über beeder nun durch den zeitlichen todt getrennter Eheleuth einander für ohnverändert in den Ehestand zugebrachte Nahrungen in A° 1746. durch weÿl. Hn Johannes Lobtein Not. publ. Pract. seel. auffgerichteten Inventarÿ (…)
Inhalt theilregisters Was der hinterbliebene Hr Wittiber vo Weÿl. H. Christoph Augst dem geweßenen Ober Müller zu Ober Mothern seinem Hn Vatter seel. in A° 1755 erblich erhalten durch Hn Hoffmeister Not. und Amtschreibern des Ambts Pfaffenhoffen außgefertiget (…)
Antheil ane einer Mahlmühl. (E) Nemblichen ein dritter theil Vor ohnvertheilt von und ane einer in zweÿen Gängen bestehenden Mahl Mühl mit Moullon aufgebauen, gelegen außerhalb der Statt Straßburg vor dem Weißenthurn thor ohnfern der denen Erben und Ihrer halbschwester Vor unvertheilt Vor Vätterl. Guth gebührigen und hernach beschriebenen Mühl einseit neben dem Canal anderseit neben erstgemelter Mühl, so freÿ leedig eigen, und ist solche beÿ der Verstorbenen seel. erstern Eheherrn seel. Verlassenschafft angeschlagen worden Vor 600. Th. der hiehero gehörige dritte theil 200, und seind die übrige zween dritte theil der verstorbenen seel. Stieff tochter und eheleibl. 4. Kindern Vor unvertheilt eigenthüml. zuständig, welche aber die Verstorbene seel. lebtägig genoßen, dahero solche hernach unter dem Wÿdum eingetragen. Darüber hat sich nicht schrifftliches befunden
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Des Herrn Wittibers unverändertes Vermögen, Sa. Silbers 5, Sa. goldenen rings 2, Schulden (-), Erg. rest 960, Summa summarum 968 lb
Dießemnach Wird nun auch der Erben unveränderte Nahrung beschrieben, Sa. hausraths 94, Sa. Lährer faß 34, Sa. Silbers 31, Sa. goldenen ring und dergl. geschmeids 20, Sa. baarschafft 6, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 206, Sa. Antheil ane einer Mahlmühl 200, Schulden 416, Summa summarum 1009 lb – Schuld 3831, Compensando, passiv onus 1821 lb
Endlichen Wird nun auch das Gemein und theilbahre Guth beschrieben, Sa. hausraths 186, Sa. Weins 180, Sa. Silbers 26, Sa. goldenen geschmeids 12, Sa. Pfenningzinß hauptgüter 287, Sa. Schulden 2981, Summa summarum 3674 lb – Schulden 1100, Compensando, theilbar restirende Errungenschaft dem Stall tax nach 2563 lb – Stall Summ 2470 lb
Zweiffelhaffte und verlohrene Schulden 821 lb
– Copia der Eheberedung, zwischen dem Ehren und wohl Vorgeachten Herrn Philipp Jacob Augst dem Leedigen Müller Von Schweighausen gebürtig des Ehrenvest und Wohlvorgeachten Herrn Christoph Augst des Müllers und burgers dermahlen zu Obermodern ehelich erziehltem Sohn, als dem Herrn bräutigamb ane einem, So dann der Viel Ehren und tugendreichen Frauen Anna Catharina Lauthin gebohrne Lurtzingin, Weiland des Ehren Fest und Wohlvorgeachten Herrn Johann David Lauthen des geweßenen Müllers auf der Carthaus und burgers allhier Zu Straßburg nunmehr seeligen nachgelaßener Frau Wittib als der Frau Hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen und Verhandelt in Löbl. Statt Strasb. auf Freitag den 10. Monatstag Junii im Jahr als man nach Christi Geburth Zahlte 1746. Johannes Lobstein, Notarius juratus
– Abhandlung des Cessions Schillings wegen der dem H. Sohn H. Joh: Jacob Lauh überlaßener Mühl Antheiler, Zufolg der vor mir Notario den 29. mart. 1773 errichteten Erbs cession (…) – So beschehen in Straßburg d. 20. Januarÿ 1777

Les préposés de la Taille font figurer la succession dans leur registre parce que les impôts acquittés étaient calculés d’après une fortune sous-évaluée de 600 florins (300 livres) sur un total de 5 200 florins

1777, cote VII 1180 – Livres de la Taille f° 210-v
Lucern N° 4005. Weÿl. Frn Catharinæ geb. Lurtzingin, Philipp Jacob Augst ehemaligen Müllers und burgers allhier gew. Ehefrauen Verlaßenschafft jnventirt H. Not. Langheinrich.
Concl. final. jnvent. Ist fol. 172, 2833 lb 3 ß 4 7/9 d ad. die vor jnventir Cösten abgezogene 150 lb so thut dießelbe 2933 lb 3 ß 4 7/9. d, davon gehet aber wieder ab 363 lb 19 ß 4 d Verbleibt 2621 lb 4 ß 7/9. d die machen 5200. R. verstallte 4600. R. zu wenig 600. R.
Wovon nachtrag 6. Jahr in duplo a 1 lb 16 ß, 10 lb 16 ß
und 4. Jahr in simplo 3. 12
Ext. kein Stallgeld
geb. und abhandlung 7 lb 5 ß 6 d (summa) 21 lb 13 ß 6 d
dt. 18. janu. 1777.

Philippe Jacques Augst se remarie en 1780 avec Marie Catherine Bubenhoffer, fille de farinier. Il est alors propriétaire du moulin à tabac qu’il a acquis des héritiers de Jean Christophe Reichard, non loin du moulin de la Chartreuse

1780 (25. 9.br), Me Hüttel (6 E 41, 859) n° 115
(Eheberedung) persönlich erschienen der Ehren Vest und Wohlvorachtbare Herr Philipp Jacob Augst Müller Wittiber und burger allhier, als Hochzeiter an einem,
So dann die Viel Ehren und Tugendbegabte Frau Maria Catharina gebohrne Baumännin weiland Herrn Johann Georg Bubenhoffer des gewesenen Meelhändlers und hiesigen burgers nachgelaßene frau Wittib, unter assistentz Herrn Lorentz Wolff des Oberbüttels E: E: Zunft Zum Spiegel und burgers hieselbsten, ihres Vettern als Hochzeiterin, ane dem andern Theil – Sambstags de, 25. Novembris Anno 1780 [unterzeichnet] Philipp Jacob Augst als Hochzeitter, Maria Catharina Bubenhofferin als hochzeitterin


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.