Jean Michel Guth, maître maçon, et (1741) Marie Hélène Schiller, veuve de Jean Nicolas Gœbel


Jean Michel Guth, natif de Wurtzbourg, contremaître au chantier des maçons depuis huit ans, passe son chef d’œuvre en 1741 après avoir obtenu des Quinze une dispense parce qu’il ne s’est pas inscrit aux trois années d’essai. Il est aussitôt reçu maître à part entière et épouse Marie Hélène Schiller, veuve du maître maçon Jean Nicolas Gœbel. Jean Michel Guth meurt en 1751 en délaissant trois enfants. Marie Hélène Schiller se remarie en 1752 avec le maçon Joseph Antoine Budinger, originaire de Guningen près de Villingen.

Maisons en propriété
rue Neuve quai des Bateliers (actuelle rue des Bateliers)

Enfant

  • Marie Catherine Guth, femme (1767) du marchand Innocent Guaita

Jean Michel Guth, natif de Wurtzbourg, souhaite passer son chef d’œuvre mais le conseil des maçons constate qu’il ne s’est pas inscrit à ses trois années d’essai. Il produit un certificat du chef des travaux qui établit qu’il a travaillé huit ans au chantier des maçons. Il a en outre l’intention d’épouser la veuve d’un maître maçon. Le conseil des maçons objecte que cela ne saurait constituer motif de préférence. Les Quinze décident que le pétitionnaire, une fois qu’il aura un certificat de futur bourgeois, devra s’inscrire aux années d’essai dont il sera aussitôt libéré en réglant une taxe de dispense.

1741, Protocole des XV (2 R 150)
(p. 243) Sambstag d. 1. Aprilis 1741. Johann Michael Guth Ca. E.E. Handwerckh der Maurer
– Iidem laßen weithers per Eundem referiren, daß Joh: Michael Guth der ledige Steinhauer und Maurergesell Von Würzburg gebürtig Ca. E.E. Handwerckh der Maurer und Steinhauer den 11. Martÿ Jüngst ein Underth. Memoriale mit beÿlagen, Sub N. et 2. producirt, und darinnen Vorgetragen, daß, laut beÿlag N° 1, er den 7. Ejusd. pt° Admissionis zum Meisterstück mit fernerm begehren, ab: und dahien angewiesen worden seÿe daß er sich Zuvor auff 3. Jahr lang in die Muthjahr einschreiben laßen solle, Er erhelle aber aus der beÿlag N° 2, so ein attestat Von dem H. Statt Lohner allhier, daß er 8. gantze Jahr in hiesiger Statt gearbeitet, mithin der Muthjahr mehr aß nötig Verarbeitet habe, er auch willens seÿe weÿl. Niclaus Göbels gewesenen burgers und Maurers allhier hinderlaßene wittib mit 2. ohnerzogenen Kindern Zu heirathen mit Vnderth. bitt Ihm Von denen Muthjahren ex Speciali gratia Zu befreÿen, und Zu Verfertigung das Meisterstücks G. Zu admittiren.
Ged. E. Handwerckh habe umb Copeÿ und Deput. gebetten, welche auch Willfahrt und beseßen worden, da der Implorant sich auff den jnhalt seines Memorials bezogen. Nomine der Imploranten habe Joh: Michael Gruber alß Ober Meister gebetten den Gegner Zu Verarbeithung seiner Muthjahr anzuhalten, maßen derselbe, ob schon er eines Meisters wittib Heurathe, dannoch Von andern keinen Vorzug habe.
Auff seithen der Hh. Deputation vermeine man, daß, in Ansehung der Implorant schon seit lang alhier gearbeitet, er auch eines Meisters Wittib heurathe derselbe, wann er das hiesigen burgerrechts Vertröstet sein wird, sich annoch Zu denen Muthjahren einschreiben laßen aber gleich darauff Wieder außgethan, und Zu Verfertigung des Meisterstücks admittirt und gelaßen weden solle, geg. erlag der unkosten und 2. lb pro dispensatione. die Genehmhaltung Zu Mgh. stellend. Erk. bedacht gefolgt.

Michel Guth passe son chef d’œuvre, il est aussitôt reçu maître à part entière

1741, Maçons (XI 246, chefs d’œuvre)
(f° 92-v) Montags den 29.ten Maji 1741. convenerunt Hr. Michael Erlacher Werckmeister des Münsters, Mr Johann Gottfried Blüttner und ane statt Mstr. Johann Caspar Göbels, so kranck, Hr Johann Martin Pfundstein. Absens Hr. Johann Peter Pflueg, Stattlohner.

Johann Michael Guth, der ledige Steinhauer und Maurer gesell Von Würtzburg gebürtig stehet Vor und meldete, was maßen denen Herren Meisterstück schaueren annoch in ohnentfallenem Andencken seÿn werde, daß er Von Gnädigen Herren den Fünff Zehen die Erlaubnus erhalten, gegen Erlag der Un Kosten und Zweÿ Pfund Pfenning pro dispensatione, das Meisterstück aufzunehmen, mit fenerem anhang, daß er sich Zu Vor in die Mueth Jahr einschreiben und Zugleich wiederumb außthun laßen solle, Nun habe er bereits den 12.ten Aprilis jüngsthin beÿ E: E: Handwerck die Ihne abgeforderte Gebühren alle richtig gemacht und bittet dahero Ihme nunmehro das maaß Zu seinem Meisterstück aufzugeben.
Erkannt Willfahrt und daraufhin demselben das in einem besondern protocoll sich befindlichen Maaß aufgegeben.
[in margine :] pro dispensatione 2. lb d, Zalt solche beÿ dem handwerck

Montag den 4.t. Septembris 1741 convenerunt in præsentia S.T. Herrn XV. Josephi Gerbers, des hochverordneten Herrn Obmanns, Hr. Johann Peter Pflug, Stattlohner, Hr. Michael Erlacher, werckmeister des Münsters, Mr Johann Gottfried Blüttner, Steinhauer und ane statt Johann Caspar Göbels, so seithero Verstorben, Hr Johann Martin Pfundstein, auch Steinhauer umb Johann Michael Guth, des ledigen Steinhauer und Maurergesellen gefertigtes Probier und Meisterstück Zubesichtigen, dabeÿ sich dann Zuanden befunden.
Das nemblichen an der Haubtsteeg in dem ersten Stock der Eingang nicht nach ordnung eingerichtet worden, und daß die thür so auf rechter hand stehet, wegen des eingangs in die Zimmer auf die Lincke seith hätte gesetzt werden sollen.
Im übrigen aber alles sauber, fleißig und wohlgemacht seÿe.
Warauff in gehaltener Umbfrag Erkandt, daß derselbe ohnangesehen obigen Fehlers wegen seines sonst angewandten Eÿffers und Fleißes Vor einen voll Kommenen Meister angenommen werden und sobald er sich beÿ E: E: Zunfft wird Zünfftig gemacht haben, das Völlige Meisterrecht genießen solle.

(traduction) Le lundi 29 mai 1741 se sont réunis le chef du chantier de la cathédrale Michel Erlacher, maître Jean Geoffroi Blüttner, Jean Martin Pfundstein en remplacement du maître Jean Gaspard Gœbel, souffrant. Le chef des travaux Jean Pierre Pflug était absent.
Jean Michel Guth, équarrisseur et maçon célibataire originaire de Wurtzbourg, se lève et déclare que les examinateurs se souviennent assurément que les quinze l’ont autorisé à faire son chef d’œuvre à condition de régler les frais outre deux livres pour dispense et de s’inscrire préalablement à l’année d’essai dont il sera aussitôt libéré. Comme il en a acquitté tous les frais le 12 avril dernier au conseil du métier, il demande maintenant qu’on lui donne les mesures de son chef d’œuvre.
Décision, la requête du pétitionnaire est accueillie favorablement, on lui donne les mesures dans un document distinct.
[in margine :] 2 livres de dispense, réglées au corps du métier.

Le lundi 4 septembre 1741, en présence de l’honorable prévôt le Quinze Joseph Gerber, les quatre examinateurs élus pour l’année, à savoir le chef des travaux Jean Pierre Pflug, le chef du chantier de la cathédrale Michel Erlacher, le maître équarrisseur Jean Geoffroi Blüttner et le maître équarrisseur Jean Martin Pfundstein en remplacement du défunt Jean Gaspard Gœbel, se sont réunis pour inspecter le chef d’œuvre qu’a présenté Jean Michel Guth, compagnon équarrisseur et maçon célibataire, et ont fait les objections suivantes.
L’entrée n’est pas réalisée correctement au premier étage de l’escalier principal, il aurait fallu placer la porte à gauche et non à droite pour pouvoir entrer dans les chambres.
Tout le reste est fait avec soin, l’application et la qualité voulus.
Après délibération, sans s’arrêter au défaut ci-dessus étant donné que le candidat a fait preuve de soin et d’application, il a été décidé qu’il est reçu maître à part entière et qu’il jouira de toutes les prérogatives de la maîtrise dès qu’il se sera inscrit à la tribu.

Jean Michel Guth, maçon et tailleur de pierres, contremaître au chantier des maçons, épouse Marie Hélène Schiller, veuve du maître maçon Jean Nicolas Gœbel : contrat de mariage tel qu’il est copié à l’inventaire, célébration

Copia der Eheberedung. entzwischen dem Ehren und Vorgeachten Johann Michael Guthen ledigen Steinhauer und Maurer auch nunmahligen balier auff allhießiger Statt Maurhoff, weÿland des Wohl Ehrengeachten Herrn Johann Guthen geweßenen Statt Hautboisten Zu Würtzburg mit auch Weÿland Frauen Elisabetha gebohrner Burgerin als dem bräutigam ane einem, So dann der Ehren und tugendreichen Frauen Maria Helena Göbelin gebohrner Schillerin, Weÿland des Ehren und Vorgeachten Meister Johann Niclauß Göbels geweßten Steinhauers Maurers und burgers allhier seeligen hinterbliebener Wittib als der Frauen Hochzeiterin – So beschehen zu Straßburg in der Frauen Hochzeiterin dermahligen Wohn behaußung ane dem Schiffleuth Staden gelegen, in beÿsein und persönlicher gegenwarth des wohl ehrenvest großachtbahren und bauverständigen Herrn Johann Peter Pfluegen nunmahligen wohlmeritirten Stattlohners auff des bräutigambs, So dann auf der Frauen Hochzeiterin Seithen des Ehren und Vorgeachten Meister Joh: Martin Schillers, Holtzlegers deroselben eheleiblichen Vatters (…) auff sambstag den 4. Martÿ Anno 1741. – Johann Daniel Lang Notarius publicus

Mariage, Saint-Laurent (cath. f° 262-v)
Hodie secunda mensis octobris anni 1741 sacro matrimonÿ vinculo in facie ecclesiæ conjuncti fuerunt honestus Michael Guth Herbipolensis, ciuis cæmentarius filius legitimus defuncti joannis guth musici dum viveret herbipoli et Mariæ (margare)thæ bourgerin, modo vero in nostra commorans, et honesta Maria helena Schillerin vidua defuncti Nicolai göbel Civus dum viveret cæmentarÿ hujatis parochiana nostra (signé) Johann Michael Guth, Maria helena göblin (i 287) – Proclamation, Saint-Etienne (cath. 168) 1741 Guth

Michel Guth, originaire de Wurtzbourg, devient bourgeois par sa femme Marie Hélène veuve du maître maçon Jean Nicolas Gœbel

1741, Livre de bourgeoisie 1740-1754 (VII 284) p. 72
Michael Guth der Maurer und Steinhauer Von Wirtzburg gebürtig, erhalt des burgerrecht Von seiner Ehefrauen Maria Helena, Weÿl. Niclaus goebels gewesenen burgers und Maurers hinterl. Wittib um den alten burger schilling, und Will beÿ e.E. Zunfft der Maurer dienen. Juravit d. 20.ten Xbris 1741.

Michel Guth est reçu à la tribu des Maçons

1741, Protocole des Maçons (XI 237)
Mittwochs den 20.ten Decembris 1741
C. Neu Zünfftiger – Michael Guth der Maurer Und Steinhauer Von Würtzburg gebürtig producirte Cantzleÿ Vnd Pfenningthurn: aich Stallschein vom 20.ten Decembris 1741. Krafft deßen Er das burgerrecht Von seiner Ehefrauen Maria Helena weÿl. Mr Johann Niclaus Göbels gewesenen Steinhauer, Maurers und burgers allhier wittibin umb den alten burgerschilling erhalten den Feur Eÿmer bezahlt, und sich auff der Statt stall angemeldet, bitt Ihn auch dißorths vor einen Zünfftigen anzunehmen.
Erkandt, gegen Erlag der gebühr willfahrt. dt. Vor den Pfenningthurn1 lb, Zunfftrecht 5 ß, Einschreibgebühr 4ß (zusammen) 1 lb 9 ß

Jean Michel Guth meurt en 1751 en délaissant trois enfants outre celui qu’il a adopté du premier mariage de sa femme. L’inventaire est dressé dans une maison rue Neuve quai des Bateliers. La masse propre à la veuve s’élève à 47 livres, celle des héritiers à 21 livres. L’actif de la communauté s’élève à 1 467 livres, le passif à 1 510 livres.

1752 (2.3.), Me Lang le jeune (Jean Daniel, 26 Not 3) n° 38
Inventarium über Weÿland des Ehren und Vorgeachten Meister Johann Michael Guthen gewesenen Steinhauers, Maurers und burgers allhier Verlassenschafft
Inventarium und beschreibung aller derjenigen Haab, Nahrung v. Güthere, so weÿl. der Ehren und Vorgeachte Mstr. Johann Michael guth geweßter Steinhauer, Maurer v. burger allhier nach deme derselbe den 28.ten Xbris erstverfloßenen 1751.sten Jahrs von dem leiben Gott aus dießer welt abgefordert worden Zeitl. hinter sich verlaßen, welche verlassenschafft auf freundliches Ansuchen und begehren der Ehren und tugendsamen Fr. Mariä Helenä gebohrner Schülerin, des abgeleibten seel. nach todt hinterlaßenen Wittib, mit Zuziehnung H. Adolph Dannheckers Leb Küglers v. burgers allhier ihres geschwornen Curatoris wie auch H. Francisci Blasii Preigen ebenmäßigen burgers v. Sprachmeisters allhier, alß gewesten Vogts des Defuncti seel. mit ersternannter seiner geweßenten Ehegattin und nunmahligen Wittib ehel. erziehlter dreÿer Kinder – So beschehen zu Straßb. auff Donnerstag den 2.ten Martÿ 1752.
Der Verstorbene seel. hat vermög beeder geweßter ehepersohnen mit einander auffgerichteter und hernach copialiter einvereibter Eheberedung §° 2.do ane Kindes statt angenommen v. adoptiret, Nembl. Frantz Joseph Göbel der hinterbliebenen Wittib mit weÿl. Mstr Niclauß Göbel geweßtem Steinhauer, Maurer auch burgern allhier, Ihrem erstern Ehemann seel. ehel. erzeugtes Söhnl. so ohngefehr 12 Jahr alt. Deßen geschworner Vogt der Ehren v. Vorgeachte Mstr. Joh: Andreas Schröder, Steinhr. und Maurer allhier, so im Nahmen seines Pupillen dem Geschäfft persönlich abgewartet,
So dann hat derselbe mit der nunmahligen Wittib ehel. erzeuget 1. Mariam Catharinam Guthin, so in das neunte Jahr ihres alters stehet, 2.do Michael Guth, welcher d. Siebend. Jahr seines alters zurückgelegt, 3.to Nicolaum Guth, so das 4.te Jahr seines Alters bereits erreicht hat. Dieße dreÿ des Defuncti seel. mut ersternanndter seiner Ehegattin und jetzmahligen Wittib ehel. erzeugte Kinder, deren geschworner Vogt eingangs gemelter H Franciscus Blasius Preig

In einer allhier zu Straßburg ane dem Schiffleuth Staden an d. neuen Gaß gelegenen, in dieße Verlassenschafft gehörigen und hernach beschriebenen behausung befunden worden wie folgt
Copia der Eheberedung. (…) auff sambstag den 4. Martÿ Anno 1741. – Johann Daniel Lang Notarius publicus
(f° 8) Bericht und respective Vergleich wegen dißer Verlassenschafft. Weilen beede nunmehro durch den tod zertrennte Eheleuthe dero in die Ehe Zugebrachte Nahrung, welche Sich in dero mit einander auffgerichteter und hievorn copialiter einverleibten Eheberedung §° 4.to vor samt derjenigen, so dieselbe von beederseits lilien wehrender Ehe ererbe, möchten, vor ohnverändert vorbehlten haben, mithin in die ehe inventiren noch æstimiren laßen und aber die hinterbliebene Wittib ein Inventarium über weÿland Mr Johann Niclauß Göbels (…) hiebeÿ producirt (…)
(f° 19) Eigenthumb ane einer behaußung. Nembl. eine behaußung, Hoff und hoffstatt mit übrigen deroselben begriffen, Weithen, Rechten, Zugehörden und Gerechtigkeiten gelegen alh. Zu Straßburg ane dem Schiffleuth Staden in der neuen Gaßen einseit Zum theil neben dem Closter St Magdalenæ Zur Reuerin und theils neben Joh: Heinrich Pettmanns, geweßenen biersieders seel. Wittib und Erben Scheur, anders. neben weÿl. Frantz Ludwig Fäßlers des geweßenen Schiffmanns seel. wittib und Erben behaußung zum theil und theils neben Wilhelm Eckert dem Schiffmann und hinden auff Philipp Eckert ebenmäßigen Schiffmann stoßend, so über hernach beschriebene denen theilbaren Passivis inserirte Capitalia eigen und durch H Joh: Jacob Biermeÿer Stattlohner (…) vermög deroselben ad Conceptum geliefferter schrifftlicher Abschatzung Vom 1.ten febr: jüngsthin angeschlagen worden pro 2600 Gulden oder 1300. Wie der Verstorbene seelig solche behaußung cum appertinentiis als ein in H. Diebold Fäßlers des ehemaligen Schiffmanns und nachmaligen Officier credit massam gehörig geweßte Rubric auff allhießiger Ganth als letzt und meistbietender ane sich ersteigert hat, weißet ein teutscher pergament. Ganth Kauffbrieff mit E.E. Kleinen Raths anhang. Innsiegel und H: Beguin dasigen Actuarii eigenhändigen Nahmens Unterschrifft Verwahret, datirt den 6.t Junÿ Anno 1748. mit N° 1 notirt.
(f° 23) Ergäntzung der Wittib abgegangenen ohnveränderten Guths. Vermög Inventarii über weÿl. Meister Johann Niclauß Göbels (…)
(f° 24-v) Series rubricarum hujus Inventarÿ. Der Wittib Ohnverändert Vermögen. Sa. Silbergeschirr und Geschmeids 9, Sa. Goldener Ring 3, Sa. Guths Ergäntzung 35, Summa summarum 47 lb
Dießemnach Wird auch der Erben ohnverändert Vermögen beschrieben. Sa. Kleÿdung 21 lb
Endlichen wird auch das Gemein, verändert und theilbahre guth, Sa. haußraths 101, Sa. Schiff und geschirr auch werckzeugs und Materialien zum Steinhauer und Maurer Handwerck gehörig 59, Sa. Silbers 6, Sa. Eigenthums ane einer behaußung 1300. Summa summarum 1467 lb – Schulden 1510 lb, Theilbahr passiv onus dem Stall Tax nach 42. lb
Beschluß summa 26. lb

Marie Hélène Schiller se rmarie avec le maçon Joseph Antoine Budinger, originaire de Guningen près de Villingen : contrat de mariage, célébration

1752 (7. Xbr), Me Lang le jeune (Jean Daniel, 26 Not 5) n° 31
(Eheberedung) entzwischen dem Ehrengeachten Mr Joseph Anthoni Budinger, ledigen Steinhauern und Maurer von Guningen beÿ Villingen Östreichischer Herrschafft, des Ehrengeachten, Mstr. Daniel Budingers, burgers und Maurers Zu gedachtem Guningen ehelichem Sohn als dem bräutigamb an einem,
So dann der Ehren und tugendsamen Fraun Mariæ Helenæ gebohrner Schulerin, weÿl. des Ehren und Vorgeachten Mstr. Joh: Michael Guthen geweßten Steinhauers, Maurers und burgers allhier nach Todt hinterlaßener Wittib als der Hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen Zu Straßburg auff Donnerstag den 7. Decembris A° 1752. [unterzeichnet] Joseph Andamÿ Budtinger als hochzeither, Maria helena gutin als hochzeiterin

Mariage, Saint-Laurent (cath. p. 285)
Hodie undecimo Decembris Anno 1752 (…) sacro Matrimonii vinculo in facie Ecclesiæ cum Licentia Rdi DD ordinarii conjuncti fuerunt Josephus Antonius Budinger, cæmentarius ac Lapicida, ex Guningen diœcesis constantiensis oriundus, filius Danielis Budinger Cæmentarii ac Lapidocæ, et Mariæ Zuderell conjugum ex dicto loco Guningen in parochia nostra commorans, Et Helena Schiller, vidua defuncti Michaelis Guth Civis et Cæmentarii hujus civitatis, parochinana nostra (signé) Joseph Andomÿ budinger, Maria helenä schielerin (i 145)


Les Maisons de Strasbourg sont présentées à l’aide de Word Press.