Frédéric Heng, notaire, et (v. 1880) Marie Wantzen – catholiques
Né à Landau (Palatinat) le 26 mai 1852, Frédéric (Frédéric Jacques) Heng épouse Marie (Anne Marie Hubertine) Wanzen, née le 2 septembre 1859 à Düren (Prusse rhénane). Il est notaire à Oberhergheim (Haute Alsace) de janvier 1880 à août 1887 où naissent ses quatre enfants puis à Guebwiller de 1887 à 1906. Il succède ensuite à Joseph Allonas à Strasbourg en 1906. Il habite au 23, rue Tauler, l’étude se trouve 12, quai Saint-Jean. Il quitte Strasbourg en 1919.
Étude
12, quai Saint-Jean
Enfants
- Antoinette (Maria Anna Antonia), 13 octobre 1881 Oberhergheim – † Bonn, 22 octobre 1968
- Mathilde (Mathilde Antonie Maria), 20 septembre 1883 Oberhergheim
- Elisabeth (Maria Elisabeth Hubertine), 3 novembre 1884 Oberhergheim, épouse (1912) Paul Hagen, habite à Berlin Schoenberg
- Hermann (Alfred Hermann Joseph), 14 novembre 1886 Oberhergheim, s’établit en 1911 à Plaidt (Rhénanie), † Andernach 30 novembre 1964
Fichier domiciliaire (AMS, cote 602 MW 287-1)
Friedrich Heng, Notar, 26.5.1852 Landau Pfalz (Religion) K.
Frau, Maria geb. Wanzen, 2.9.1859 Düren Rh. Preußen (Religion) K.
Kinder, Antonia 13.10.81 Oberhergheim
Mathilde 20.9.83 Oberhergheim
Elisabeth 3.11.84 Oberhergheim – verheirathet mit Paul Hagen 12/3 12 nach Berlin Schoenberg
Hermann 14.11.86 Oberhergheim – seit 2.9.11 nach Plaidt
Wohnungsverhältnis
von Gebweiler
29.7.03 Taulerstr. 23. Walter
Mutter F* 5.2.19 Deutschland
Mann 5.2.19 Vogesenstr. 67, Welleghausen
Mann 1.10.19 Rue de la forêt noire 4, Hassmüller
Mann 11.11.19 Taulerring 11, Mangin
Mann 31.12.19 Allemagne
Enfants
Naissance, Oberhergheim (n° 44)
Oberhergheim am 14. Oktober 1881. Vor dem Standesbeamten erschienen heute der Notar Friedrich Jacob Heng, wohnhaft zu Oberhergheim, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Anna Maria Hubertine Heng geborene Wantzen, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Oberhergheim in seiner Wohnung am 13. Oktober des Jahres 1881 Nachmittag um drei ein Viertel Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Maria Anna Antonia erhalten habe.
(mention marginale) Décédée à Bonn le 22.10.68 (i 218)
Naissance, Oberhergheim (n° 39)
Oberhergheim am 22. September 1883. Vor dem Standesbeamten erschienen heute der Notar Friedrich Jacob Heng, wohnhaft zu Oberhergheim, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Anna Maria Hubertine Heng geborenen Wantzen, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Oberhergheim in seiner Wohnung am 20. September des Jahres 1883 Nachmittag um zwölf ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Mathilde Antonie Maria erhalten habe.
Naissance, Oberhergheim (n° 43)
Oberhergheim am 4. November 1884. Vor dem Standesbeamten erschienen heute der Notar Friedrich Jacob Heng, wohnhaft zu Oberhergheim, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Anna Maria Hubertine Heng geborenen Wantzen, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Oberhergheim in seiner Wohnung am 3. November des Jahres 1884 Nachmittag um zwei ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Maria Elisabeth Hubertine erhalten habe. (i 52)
Naissance, Oberhergheim (n° 46)
Oberhergheim am 16. November 1886. Vor dem Standesbeamten erschienen heute der Notar Friedrich Jacob Heng, wohnhaft zu Oberhergheim, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Anna Maria Hubertine Heng geborenen Wantzen, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Oberhergheim in seiner Wohnung am 14. November des Jahres 1886 Morgens um zwölf ein halb Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Alfred Hermann Joseph erhalten habe.
(mention marginale) Décédé à Andernach / Rhein (Allemagne) le 30 nov. 1964 (i 110)