Jean Philippe Wehrlé, maître maçon, et (1734) Susanne Kuhn veuve du boucher Henri Datt, (1736) Marie Marguerite Sigler, (1738) Marie Dorothée Schuler veuve du jardinier Jean Michel Hoh – luthériens
Jean Philippe Wehrlé fait son apprentissage chez son père Jean Wehrlé de 1721 à 1726. Le Corps des maçons l’autorise en avril 1734 à faire son chef d’œuvre qu’il présente en mai. Les examinateurs qui font des objections mineures reçoivent le candidat maître à part entière. Jean Philippe Wehrlé devient tributaire en septembre 1734. Il se marie en juin 1734 avec Susanne Kuhn, veuve du boucher Jean Henri Datt, qui meurt en février 1736 en délaissant une fille. L’inventaire est dressé dans une maison de location rue Thomann. Jean Philippe Wehrlé se remarie en juin 1736 avec Marie Madeleine Sigel qui meurt en 1738 en délaissant un fils. Jean Philippe Wehrlé épouse en novembre 1738 en troisièmes noces Marie Dorothée Schuler, originaire de Schiltigheim et veuve du jardinier Jean Michel Hoh.
Jean Philippe Wehrlé meurt en 1771 en délaissant deux filles, Marie Dorothée Schuler en 1782 en délaissant une fille issue de son premier mariage, Marie Dorothée Hoh, femme du marchand de poissons Jean Daniel Jung, et une autre de son deuxième mariage, Anne Marie Wehrlé, femme du courtier Jean Daniel Kuhf. Une deuxième fille issue de son second mariage, Susanne Wehrlé femme abandonnée du boulanger Matthias Brobeck, est morte sans postérité depuis 1771. Anne Marie Wehrlé meurt à son tour sans descendance en 1782, de sorte que la maison revient à Dorothée Hoh.
Maison en propriété
1763-1784, rue Thomann (III 87, actuel n° 3)
Jean Philippe Wehrlé entre en apprentissage chez son père Jean Wehrlé en avril 1721
1721, Protocole des Maçons (XI 235)
(f° 26) Dienstags den 10.t Junÿ 1721.
Eingeschriebener Steinhauer Jung (dt. 15. ß, außgathan den 29. Junÿ 1726.) – Mr Johann Wöhrlen, Steinhauer Undt Maurer erscheint, stellt Vor Philipp Wöhrlen seinen Jüngsten Sohn, und will denselben das Steinhauer und Maurer handwerck Lehren, soll die Lehrzeit von dato an vnd Anno 1726. umb solche Zeit außgehen, bitt Inscription.
Erkandt, gegen Erlag der gebühr willfahrt.
Jean Philippe Wehrlé termine son apprentissage en 1726
1726, Protocole des Maçons (XI 235)
Montags den 29.ten Julÿ 1726. (f° 208-v) Außgethaner Steinh. Jung (dt. 15. ß.) – Mr Johannes Wörlen Steinhauer stellet vor seinen Jüngsten Sohn Philipp Wöhrlen, mit bitte denselben auß Zuthun, weilen Er bereits den 10.t Junÿ 1721. eingeschrieben worden.
Erkandt, Weilen Vatter und Sohn mit einander Zufrieden, gegen Erlag der Gebühr Willfahrt.
Jean Philippe Wehrlé demande en avril 1734 à faire son chef d’œuvre qu’il présente en mai. Les examinateurs font des objections mineures et reçoivent le candidat maître à part entière
1734, Protocole des Maçons (XI 246, chefs d’œuvre)
Joh: Philipp Wörlen, 55.b
Donnerstags den 5.ten Aprilis 1734. convenerunt die Vier Vor dießes Jahr geordnete Meisterstück schauere
Johann Philipp Wörlen der ledige Steinhauer und Maurer gesell, Meister Johann Wörlen, Steinhauers, Maurers und burgers allhier ehelicher Sohn, stehet Vor und bittet Ihme das Maaß Zum Meisterstück auffzugeben.
Erkandt, Willfahrt und demselben gleichbalden das Maaß gegeben.
Mittwochs den 26. Maji 1734. Wurde Vorernandten Johann Philipp Wörlens, des Ledigen Steinhauers und Maurer Gesellen Verfertigtes Prob v. Meisterstück in præsentia offthoch Edelgedachten Herrn XV. Daniel Richshoffers, deß hochverdordneten herrn Obmanns, Von herrn Johann Quirino Berga, Herrn Michael Erlachern, Herrn Samuel Zangern undt Meister Johann Niclaus Göbel denen vier geordneten Stückschauern besichtiget und folgender maßen befunden.
1. Sollen in dem Schnecken aufftrag des ersten Stockwerchs 30. tritt seÿn und noch 2 Zoll übrig Verbleiben.
Im Zweÿten Stock sollen seÿn 25. tritt und 4 Zoll übrig Verbleiben.
Im dritten stock sollen seÿn 23. tritt und 4 Zoll übrig Verbleiben.
Dise tritt seind zwar in denen dreÿen Grundrißen alle recht angezeichnet, hiengegen finden sich im zweÿten Stock nur 2 Zoll übrig, und auff den Antritt 2. Zoll Zuviel angesetzt, also daß dieser Antritt auff 9 Zoll zustehen Kommet, da er doch nur 7. Zoll haben solte, und im dritten stock haben obgemelter maßen zum eintritt auf dem Kasten 4 Zoll übrig seÿn sollen, es hat aber dieselbe nichts übrig sondern solchen Antritt gantz auffgezeichnet.
2. Hat er In der Handhab Von Schnecken die fugen auß dem Versteckten Centro gezogen, welche er aber auß dem grund Centro hätte nehmen sollen.
3. Ware die Windung in dem Aufftrag der Frantzösischen Steeg nicht angedeutet, welche er aber gleichbalden in der Herren Stückschauere Gegenwarth auffgezeichnet.
4. Hätte die eintheilung der Simethrie in denen Grundrißen einiger masen beßer seÿn sollen.
Erkandt, Weilen dieses keine haubtfehrer seind, er auch dieselbe dergestalten Verantwortet, daß man wohl darauß abnehmen Können, wie er genungame Wißenschafft davon habe, alß solle derselbe vor einen Vollkommen Meister angenommen und Ihme das völlige Meister recht Krafft dieses angedeÿet werden.
(traduction) Le jeudi 5 avril 1734 se sont réunis les quatre examinateurs de chefs d’œuvre désignés pour l’année en cours.
Le compagnon maçon et tailleur de pierres célibataire Jean Philippe Wœrlen, fils légitime du maître maçon et tailleur de pierres Jean Wœrlen de cette ville, se lève en demandant qu’on lui donne les mesures de son chef d’œuvre.
Décision, la demande est accueillie favorablement, on lui donne aussitôt les mesures.
Le mercredi 26 mai 1734, en présence du très noble Daniel Richshoffer, l’un des Quinze et prévôt de la tribu, les quatre examinateurs désignés, à savoir Jean Quirin Berga, Michel Erlacher, Samuel Zanger et Nicolas Gœbel, ont inspecté le chef d’œuvre qu’a réalisé le susdit compagnon maçon et tailleur de pierres célibataire Jean Philippe Wœrlen et ont constaté ce qui suit.
1. Sur le projet d’escalier, il doit y avoir 30 marches et 2 pouces en sus.
Au deuxième étage il doit y avoir 25 marches et 4 pouces en sus.
Au troisième étage il doit y avoir 23 marches et 4 pouces en sus.
Ces marches sont toutes bien dessinées sur les trois plans mais il y a deux pouces seulement en sus au deuxième étage et deux pouces de trop au départ d’escalier qui a donc 9 pouces alors qu’il ne devait en avoir que 7. Au troisième étage il devait rester 4 pouces pour accéder au placard mais il n’en reste pas, la marche palière tombe juste.
2. Il a fait passer les jonctions de la rampe d’escalier par le centre dissimulé alors qu’il aurait dû se référer à la partie inférieure.
3. Le tournant du projet d’escalier à la française n’est pas indiqué mais il l’a dessiné dès que les examinateurs le lui ont demandé.
4. Il aurait pu mieux respecter la symétrie qu’il ne l’a fait.
Décision, comme les défauts sont secondaires et que le candidat a apporté des réponses qui prouvent qu’il a de bonnes connaissances, il est reçu maître à part entière, il jouira donc dès à présent de toutes les prérogatives d’un maître.
Jean Philippe Wehrlé devient tributaire. Le certificat de la Taille n’a pas encore été établi mais l’assesseur Stædel témoigne que ses impôts ont bien été payés
1734, Protocole des Maçons (XI 236)
Dienstags den 28.ten Septembris 1734. (f° 162) E. Neu Zünfftiger – Mr. Johann Philipp Wöhrlen Steinhauer und Maurer allhier Mr Johannes Wöhrlens Steinhauers und maurers allhier ehelicher Sohn stehet Vor, und will Zünfftig werden, allweilen aber derselbe den behörigen Stattschein nicht hat, alß Ist derselbe biß Zu deßen handhabung Verwisen worden. Postea berichtete H Rathh. Städeln daß er gestern seines Vatters Stallgeld bezahlt, und dieser schein Zu begehren vorgesen habe, denselben aber morgenden tags haben könne, dahero derselben vor einen Zünfftigen angenommen worden gegen Erlag der gebühr so er erlegt mit 9 ß
Jean Philippe Wehrlé épouse Susanne Kuhn, veuve du boucher Jean Henri Datt avec lequel elle s’était mariée en 1727 : contrat de mariage, célébration
1734 (22.3.), Me Kolb (Abraham, 22 Not 24) n° 307
(Eheberedung) entzwischen dem Ehrengeachten Johann Philipp Wörlen, dem ledigen Steinhauer Maurer allhier, hochzeiter ane Einem
So dann der tugendsamen Susanna Dattin gebohrne Kuhnin weÿl. Joh: Heinrich Datten des geweßenen Metzgers undt burgers allhier Zu Straßburg nachgelaßener wittib der fr. hochzeiterin Andern theils – Actum Straßburg augg Montag d. 22. Martÿ A° 1734 [unterzeichnet] Johann Phillipp Wehrlen als hochzeiter, Susanna datten alls hoch Zeiterin
Mariage, Saint-Nicolas (luth. f° 15-v n° 10)
1734. Mittwoch den 9. Junÿ seind (…) in den Ehestand eingesegnet worden Joh: Philipp Wehrlen der ledige Steinhauer Maurer u. burger allhier, Johann Wehrlen deß Steinhauern, Maurers u. burgers allhier ehel. Sohn u. Frau Susanna weil. Heinrich Datten geweßten Metzgers und Burgers allhier hinterlaßene Wittib [unterzeichnet] Johann Philipp Wehrlen als hochzeiter, Susanna dattin hochzeiterin (i 17)
Mariage, Saint-Nicolas (luth. f° 206 n° 2)
Eodem [Mittwoch den 22. Jenner 1727] seind (…) ehelich copuliert und eingesegnet worden Heinrich Datt, der ledige Metzger u. burger allhier, weil. Joh: Jacob Datten geweßten Metzg. und burg. allhier hinterlaßener ehl. Sohn u. Jgfr. Susanna weil. Joh: Georg Kuhnen geweßenten Weißbeckens und Burgs. allhier hinterlaßene ehl. Tochter [unterzeichnet] hein Rich datt als hoch Zeidern Susanna Kuhnen hosch Zeiden (i 211) – Proclamation, Saint-Thomas (luth. f° 200, n° 1140) 1727
1734, Maçons (XI 242-243, Protocole du corps des maçons (1731-1749-1770)
Wöhrlen, Johann Philipp, 19.a, 22.b, 25.b bis, 28.b, 40.b, 45.a, 51.a, 52.b, 61.b, 65.b, 73.b, 74.a, 75.b, 76.a, 79.b, 80.a, 90.b bis, 92.b, 97.b, 104.b, 117.a, 120.b, 130.a, 132.b, 136.a, 159.a, 167.a, 173.a, 176.a, 179.b, 183.b, 188.b, 189.b, 202.a, 203.a, 204.a, 205.b, 207.b, 212.b, 215.a, 217.a, 218.a, 219.b, 221.a, 224.a
Wöhrlen, Johann Philipp, 3.a, 5.a, 7.b, 8.b, 10.a, 11.b, 13.a, 15.b, 16.b, 19.b, 23.b, 24.a, 27.a, 32.b, 34.b, 36.a, 41.a bis, 42.a, 50.b, 51.b, 53.b, 57.b, 63.b, 67.a et b, 71.b, 73.b, 75.a, 77.a, 78.b, 81.a, 83.b, 85.a, 87.b, 88.b, 100.a et b, 104.a, 106.a, 109.b, 110.a et b, 111.b, 114.a, 140.b, 148.b
Le Corps des maçons autorise en avril 1734 Jean Philippe Wehrlé à faire son chef d’œuvre
(f° 19.a) Anno 1734. Dienstags den 6. Aprilis – Johann Philipp Wöhrlen Lediger Maurer und Steinhauergesell Mstr Johann Wöhrlen Steinhauers und maurers allhier ehelicher sohn stehet vor, vnd bittet Ihme Zu erlauben, das meisterstück Zu verfertigen.
Weßhalben Erkandt, daß derselbe in ansehung er eines meisters Sohn, vnd anbeÿ seine Jahr deßen anzeig nach völlig verwandert, Zu Verfertigung des meisterstücks gelaßen werden solle
[in margine :] dt. handwercks gebühr 15. ß
La femme de Jean Philippe Wehrlé a accouché trop peu de temps après le mariage. Le maçon doit payer trois florins
(f° 25.b) Donnerstags den 17.t Februarÿ 1735. Hr Johann Martin Pfundstein bringt Vor, wie daß mstr Johann Philipp Wöhrlens Ehefrau Zufrühe niedergekommen ist. Nach gehaltener Vmbfrag Erkandt, daß Er Mstr Wöhrlen E. E. Meisterschafft 3. R. Zum besten geben solle.
[in margine :] dt. Einstand 3 R. und dt. 3. R.
Jean Philippe Wehrlé emploie sans certificat un maçon qui avait été au service de Jean Christophe Wagner ; il doit acquitter une amende d’un florin 10 sols
(f° 28.b) Donnerstags den 30.t Junÿ 1735 – Mstr Johann Philipp Wöhrlen hat auch einen gesellen Johann Christoph Wagner so ehedeßen beÿ Mstr Seemann gearbeitet ohne schein angenommen.
Solle auch deßhalben 3. R. erlegen [in margine :] Straff 1 lb 10. ß
Jean Philippe Wehrlé a la charge de messager de la tribu en 1738, son successeur sera Zacharie Meyé
(f° 65.b) Mittwoch den 19.ten Martÿ 1738. – Post hæc Wurdte Mstr Carel Hißkÿ des Umbsagmeister ambts, weilen deßen Zeit Verstrichen, entledigt, hingegen solches Mstr Philipp Wöhrlen auffgetragen, welche Zeit Von dato alß den 19.t Martÿ 1738. ihren anfang nehmen, vnd auff bemelte Zeit 1739. sich endigen solle.
(f° 75.b) Dienstags den 17.ten Martÿ 1739. – Mstr. Johann Philipp Wöhrlen wurdte den handwercks büttel ambts, weilen deßen Zeit Verstrichen, entledigt, Vnd hingegen selbiges Mstr. Zachariä Meÿen aufferlegt.
Jean Philippe Wehrlé est élu sous-chef de la tribu
(f° 202.a) Donnerstags den 28.t Septembris 1747. Hierauff wurde Zum Untermeister Mstr Johann Philipp Wöhrlen (erwöhlt)
Jean Philippe Wehrlé est élu à la nouvelle charge de chef adjoint
(f° 224.a) Mittwochs den 3. Decembris 1749. Dato wurde unanimiter Erkandt, daß von nun an und in das Künfftige der Jeweilige Ober meister wegen wisenschafft oder Kundschafften, und anderer ordnungen willen beÿ den gesellen gebott sitzen und denselben noch Ein anderer meister beÿgegeben werden solle. Dahero vor daß Künfftige 1750.t Jahr,
Mstr Johann Carel Hißkÿ unaniiter und
Mstr Johann Philipp Wöhrle per Majore denominirt worden.
Jean Philippe Wehrlé est élu sous-chef
(f° 100.a) Freÿtags den 25. Junÿ 1756. Worauffhin man Zu der Wahl Eines Ober und Untermeisters geschritten und unanimiter als obermeister Erkosen worden Caspar Theodor Raballiatti
und per majora als Untermeister Mr Johann Philipp Wöhrlen
Jean Philippe Wehrlé est élu chef de tribu
(f° 106.a) Donnerstags den 23. Junÿ 1757. Worauffhin man Zur Wahl Eines Ober und Untermeisters geschritten und unanimiter als obermeister Erkosen worden Mr Johann Philipp Wöhrlen
und als Untermeister Mr Johann Ludwig Müller
Susanne Kuhn meurt en février 1736 en délaissant une fille issue du veuf. L’inventaire est dressé dans une maison de location rue Thomann. La masse propre au veuf s’élève à 10 livres, celle des héritiers à 149 livres. L’actif de la communauté et du veuf s’élève à 7 livres, le passif à 122 livres
1736 (9.5.), Me Lang l’aîné (Jean Daniel, 25 Not 59) n° 519
Inventarium über Weÿl. der Ehren und Tugendbegabten frauen Susannæ Wehrlenin gebohrner Kuhnin, des Ehren und Vorachtbaren Meister Johann Philipp Wehrlens, Steinhauers Maurers geweßener Ehegattin nunmehr seel. Verlassenschafft. – nach ihrem den 9. Februarÿ dießes Jahrs aus dießer welt genommenen tödlichen hintritt Zeitlichen hinder sich verlaßen, welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren des Ehrenhafft. und achtbaren Meister Jacob Kuhnen, Weißbecken und burgers allhier der abgeleibten frauen seel. einbändigen bruders als geschwornen Vogts deroselben mit obernandtem ihrem hinterbliebenem Wittiber ehelich erzeugten töchterleins und ab intestato Verlaßener einiger Erbin nahmens Susannæ Mariæ Wehrlenin, inventirt – So beschehen Zu Straßburg in fernerm beÿseÿn frauen Susannæ Hitschlerin gebohrner Henningin Meister Jacob Hitschlers des Weißbecken und burgers allhier Ehegattin, der Defunctæ eheleiblichen Mutter auff Mittwoch den 9. Maji Anno 1736.
In einer allhier Zu Straßburg ane dem Thomanloch gelegenen Von dem Wittiber Lehenungs weiße bewohnenden behaußung befund. word. wie volgt.
(f° 9) Bericht wegen dießer Verlassenschafft. Hierbeÿ ist mit wenigem Zuanden, daß obwohlen Vermög hievorn einverleibten Ehepachten §° 2.d beede geweßte Ehepersonen ihre einander in den Ehestand zugebrachte Nahrung sich vor ohnverändert Vorbehalten und daß der abgang derselben auf begebenden fall behörig ergäntzt werden solle, Sie demnach selbige nicht consigniren noch in due Ehe inventiren laßen, auch sonsten Kein Documentum Vorhanden, warauß man eines Jeeden ohnveränderte Mittel hätte können ersuchen (…)
Haussteuren 7 ß – Sa. haußraths 1, Sa. Werckzeugs 12, Sa. Ergäntzung 6, Summa summarum des Wittibers ohnveränderten Guths 20. lb – Abzuziehen 10. lb, Nach deren Abgang 10. lb
Dießem nach werden auch diejenige effecten und Posten, welch der Verstorbenenen frauen seel. vor ohnverändert gehörig Zu seÿn angegeben worden, Sa. haußraths 73, Sa.Silbers 7, Sa. der Goldenen Ring 3, Sa. Schuld 10, Ergäntzung (63, abzuziehen 11, Rest) 51, Summa summarum 149 lb
Endlichen wird auch das gemein Verändert und theilbar Guth, Sa. haußraths 4, Sa. Steinwercks 1, Sa. Silbers 13 ß, Summa summarum 7 lb – Schulden 122, Theilbares passiv onus 114 lb
Conclusio finalis Inventarÿ 149. lb, Stall Summ 45 lb
Wÿdembs Verfangenschaft so mehrerwehnte Frau Susanna Hitschlerin gebohrne Henningin der Defunctæ eheleibliche Mutter lebtägig Zuenießen hat
Copia der Eheberedung – (…) auff Montag den 22. Martÿ im Jahr 1734, Abraham Kolb Notarius publicus juratus
Copia Codicilli – Im Jahr 1735 (…) auff Montag den 10. Januarÿ (…) erschienen der Ehren und Vorgeachte Meister Johann Philipp Wörlen Steinhauer und Maurer und mit Ihme die Ehren und tugendsame Frau Susanna Wörlenin gebohrne Kuhnin beede Eheleuth und burgere allhier Er der Ehemann auffrechten, gesunden gehend und stehenden, Sie die Ehefrau aber krancken und schwachen leibes auff einem bette liegend So beschehen Zu Straßburg in einer ane dem thomanloch gelegenen Von beeden Codicillirenden Eheleuthen bewohnenden behaußung deren hindern undern Stuben, mit denen fenstern in den hof außsehend – auf Montag den 10. Januarÿ abendts Zwischen Fünff und Sechs Uhren beÿ Zweÿen hellbrennenden Liechtern Anno 1735 – Johann Daniel Lang Notarius publicus
Jean Philippe Wehrlé se remarie avec Marie Madeleine Sigel, fille de boulanger : contrat de mariage, célébration
1736 (6.6.), Me Lang l’aîné (Jean Daniel, 25 Not 105) n° 156
(Eheberedung) entzwischen dem Ehren und Wohlachtbaren Meister Johann Philipp Wörlen, Wittibern, Steinhauer, Maurer und burgern allhier, alß dem bräutigamb ane einem,
so dann der Ehren und tugendgezierten Jungfrauen Maria Magdalena Siegelin weÿl. des Ehren und Vorgeachten Meister Johann Siegels, gewesenen Weißbecken und burgers alhuer seel. mit der Ehren und tugendgezierte, frauen Maria Margarethä Siegelin gebohrner Müllerin deßelben hinderlaßener Wittib ehelich erzeugten tochter, als der Jungfrauen hochzeiterin, ane dem andern Theil – So beschehen in der Königl. Stat Straßburg (…) auff Mittwoch den 6.ten Junÿ Anno 1736 [unterzeichnet] Johann Phillipp Wehrlen als hochzeiter, Maria Margaretha Sieglerin alß hoch zeiterin
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 138.b, n° XXV)
1736. Dominica XIII et XIV. Trinit. proclamati sunt Johann Phillipp Wöhrlin der Steinhauer, Maurer v. burger alhier, v. Jgfr. Maria Margaretha Weÿl. Johannis Siegel geweßenen Weißbecken v. burgers alhie hinterlassene ehel. Tochter. Copulati sunt Mittw. d. 5. Septembr. [unterzeichnet] Johann Phillipp Wehrlen, Maria Margaretha Sieglerin als hoch Zeitterin (i 143)
Marie Marguerite Siegel meurt en 1738 en délaissant un fils. L’inventaire est dressé dans une maison de location rue Thomann
1738 (7. 8.bris), Me Lang l’aîné (Jean Daniel, 25 Not 66) n° 584
Inventarium über Weÿl. der Ehren und Tugendbegabten Fr. Mariæ Margarethæ Wehrlenin gebohrner Siegelin, des Ehren und Vorachtbaren Meister Johann Philipp Wörlen Steinhauers, Maurers und burgers allhier zu Straßburg geweßener ehelich. Haußwürthin nunmehr seel. Verlassenschafft auffgerichtet Anno 1738. – nachdeme dieselbe den 30. Junÿ dieses Jahrs Von dem lieben Gott aus dießer welt seelig abgefordert Worden, Zeitlichen hinder sich verlaßen, welche Verlassenschafft auf freundliches ansuchen erfordern und begehren des Ehren und Vorachtbaren Meister Johann Georg Müllers, Spenglers und burgers allhier als geordnet und geschworenen Vogts Philipp Jacob Wehrlens, der abgeleibten seel. mit obernandtem ihrem nunmahligen Wittiber ehelich erziehlter einigen Söhnleins und ab intestato Verlaßenen Universal Erbens inventirt – So beschehen Zu Straßburg auff Dienstag den 7.ten Octobris A° 1738.
In einer allhier Zu Straßburg ane dem Thomansloch gelegenen, Von dem wittiber lehnungs weiße bewohnenden behaußung befunden worden wie folgt
Jean Philippe Wehrlé se marie en troisièmes noces avec Marie Dorothée Schuler, originaire de Schiltigheim et veuve de Jean Michel Hoh, jardinier et fabricant d’amadou, qu’elle avait épousé en 1734 : contrat de mariage, célébration
1738, Me Lang l’aîné (Jean Daniel, 25 Not 105) n° 179
(Eheberedung) entzwischen dem Ehren und Vorachtbaren Meister Johann Philipp Wöhrlen dem Wittiber Steinhauer, Maurer und burgern allhier, alß dem bräutigamb ane einem,
So dann der Ehren und tugendsamen frauen Maria Dorothea Hohin gebohrner Schuelerin, weÿl. deß Ehrengeachten Meister Johann Michael Hohen, geweßenen Gartners ane Steinstraß Zundelmachers und burgers allhier seel. hinderbliebener Wittib, als der hochzeiterin ane dem andern theil – So beschehen in der Königl. Stat Straßburg in einer ane dem Thomans loch gelegenen S. T. H. XXI. Johann Valentin Beÿerle eigenthümlich zuständiger: Von dem bräutigamb lehnungs weiße bewohnenden behaußung – Montag den 15. Sept. A° 1738 [unterzeichnet] Johann Phillipp Wehrlen als hochzeiter, Maria dorodea Hohin der hochzeiterin
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 152.a)
1738. Dominica XXIII et XXIV Trinit. proclamati sunt : Johann Philipp Wöhrlin der Maurer Steinhauer v. burger alhier v. fr. Maria Dorothe geb. Schulerin Weÿl. Johann Michael Hoh geweßenen Gartners auch Zundelmachers v burgers alhier nachgelaßene Wittib. Copulati sunt Mittw. d. 19. Novembr. [unterzeichnet] Johann Philips Wehrlen als Hochzeiter, A. Ist der Fr. Hochzeiterin eigenhändiges Zeichen (i 156)
1734 (27. Xbris), Me Schmidt (André, 6 E 41, 702) n° 63
(Eheberedung) Persönlich kommen und erschienen, der Ehrb. und bescheid. Hannß Michel Hohe leedige G. ahne Strß Zundelmacher und burg. alh. hochzeiterer ahn Einem,
So dann die Ehr: und tugends. Jungfr. Dorothea Schulerin, Weÿl. Johann Schulers gew: Ackersmanns u. burgers zu Schiltigh. mit Anna geb. Schneiderin seiner haußfr. Ehelich Erzeugter Eheliche dochter mit Erstged. Ihrer Mutter und Georg Freiß burg. Zu gem. Schiltigh. Ihrem Vogdt Verbeÿstandet hochzeiterin andtern theilß – Zu Straßburg auff Monntag den 27ten Xbris 1734. [unterzeichnet] Johann Michael Hoh, o der hochzeiterin handzeichen
Mariage, Saint-Pierre-le-Jeune (luth. f° 125-a, n° II)
1735. Dominica IV. post Epiphan. et septuag. proclamati sunt Johann Michael Hoh, der ledige Zundelmacher u. burg. alhie, Weÿl. Diebold Hoh, geweß. Gartners v. burgers alhier nachgelaß. ehel. Sohn, v. Jungfr. Dorothea Weÿl. Johannis Schuler Gewesenen Ackers Manns Zu Schiltigheim burgers daselbst nachgelaßener Ehel. Tochter. Copulati sunt Mittw. d. 9. febr. [unterzeichnet] Johann Michael hoh ans hoch Zeiter, o der hochzeiterin hand: Zeichen (i 129)
Jean Philippe Wehrlé meurt en 1771 en délaissant deux filles, Susanne, pensionnnaire à la maison des Pauvres après que son mari l’a abandonnée, et Anne Marie femme du courtier Jean Daniel Kuhf. Les experts estiment la maison 2 000 livres. La masse propre au veuf s’élève à 10 livres, celle des héritiers à 149 livres. L’actif de la communauté et du veuf s’élève à 2 166 livres, le passif à 2 466 livres
1771 (13.8.), Me Zimmer (6 E 41, 1416) n° 266
Inventarium über Weiland H. Johann Philipp Wehrlen des gewesenen Steinmetzen und Maurer Meisters auch burgers alhier Zu Straßburg nunmehr seel. Verlassenschaft, auffgerichtet Anno 1771. – nach seinem Freÿtags den 12.ten nechstabgewichenen Monats Julÿ aus dießer welt genommenen tödlichen Hintritt hie Zeitlichen verlaßen. Welche Verlassenschafft auf freundliches Ansuchen Frauen Mariæ Dorotheæ gebohrner Schulerin der hinterbliebenen Wittib, beÿständlich H Georg Friderich Stock des Handelßmanns und burgers hieselbst inventirt und ersucht, durch sieselbe wie auch Frau Annam Mariam Kufin gebohrne Wehrlein die dieseitige Frau Tochter – So beschehen alhier zu Straßburg auf dienstag den 13. Augusti Anno 1771.
Der Verstorbene seel. hat per Testamentum Zu Erben verlaßen, wie folgt. 1.mo Frau Susannam Brobeckin gebohrne Wöhrlein Matthiä Brobeck des absentirten becken und burgers alhier verlassene Ehefrau, welche sich dermalen in alhiesigem Armen Haus befindet, dahero in deren Nahmen Herr Carl Friedrich Ströhlin, Wohlverordneter Schaffner gedachten Armen Haus beÿ dieser Inventur persönlich erschienen und deroselben Interese besorget, und Zwar nur un die ihre gebührige Legitimam, das ist ein dritter theil ane der ersten Hälfte der Vätterlichen Erbschaft, In die übrige zween dritte Theil besagter Helfte aber Annam Mariam Brobeckin, dero ehelich erzeugtes töchterlein, als disorts Enckelin (q), und
2.do Frau Annam Mariam Kufin, gebohrne Wehrlein, H Johann Daniel Kuf, des Courtier und burgers Ehegattin, welche unter assistentz erstgedachten ihres Ehemanns diesem Geschäft persönlich abgewartet, in die übrige Helfte, beede des Verstorbenen seel. mit eingangs benanndter seiner hinterbliebenen Frau Wittib ehelich erzeugte töchter und zu ungleichen Antheilen per Testamentum verlaßene Erben
(q) deßen geordnet und geschworener Vogt ist H Joh: Caspar Schweigheimer der Strumpf Weber und burger alhier, welcher auch in solcher Qualitæt hiebeÿ persönlich zugegen gewesen
In einer alhier Zu Straßburg an dem Thoman Loch gelegenen in diese Verlassenschafft gehörigen und hernach beschriebenen behausung sich befunden worden wie folgt
Eigenthum ane einer behaußung und Garten (T.) Neml. eine behausung, Hof, Hoffstatt und Garten, mit allen deren Gebäuden, begriffen, Weiten, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten gelegen alhier Zu Straßburg im Thoman Loch, einseit neben N. Nagel dem Sandführer, anderseit neben Frau Theurkaufin Wittib und hinten auf den inneren Statt Graben stosend, so auser 3. lb. d. bodenzinß den man jährl. Löbl. Stadt Pfenningthurn zu entrichten hat u. 2000. lb darauf haftenden hernach passivé eingetragenem Capital, freÿ ledig eigen u. durch H. Samuel Werner bau-Inspectorem und H Sebastian Huber, Werck:Meister des Zimmer: Hofs Vermög deroselben zu dieses Inentarÿ Concepto gelieferten schriftl. Abschatzung de dato 17. Augusti 1771. angeschlagen worden pro 4000. R. oder 2000. Hievon abgezogen obige 3. lb bodenzinß so in doppeltem Capital à 4 pro Cento gerechnet antreffen 150. lb. Detrahendo verbleiben ane diesem Hauß Anschlag hier auszuwerfen annoch übrig 1850. lb
Nota. Es fordert zwar H Heinrich Wilhelm Wunscholdt, der handelsmann u. br. alh. als Syndicus Mollingerischer Massæ Von berührter behausung annoch 1 lb 2. ß sogenandten Pfaffenlappischen bodenzins, so man derselben jährl. auf Martini Zu entrichten pflichtig seÿe. Es declarirt aber hiebeÿ die disortige Dr. Wb. daß man gedachter Massæ nichts mehr deshalben schuldig seÿe, welches man hier nur berichtsweise jedoch jedermäniglich ohne Nachtheil hat gedecken wollen. Und besagt über vorher beschriebener behaußung ein teutscher pergamentin alhies. C. C. Stub gefertigter u. mit derselben anhangenden Insigel Verwahrter Kauffbrieff datirt d. 31. Decembr: 1763
– Abschatzung Vom 17.ten aug. 1771. Auff begehren Weil. Joh: Filib Werlle Des Gewesenen Maurer Meisters hiender Lasener Erben, ist Eine behausung alhier in der Statt Straßburg ahm sogenanten thumen Loch gelegen Einseits Neben Mäister Nagell dem sandt Karicher, ander seith Neben Frauen theirkauff wittib und hienden auff Den Weiten Graben Stosent Gelegen solche behausung besteht in verschiedenen Gebeiten warinnen Etliche Stuben Kammern und Kichen Dar jber seindt die Dach stühl mit breidziglen belegt, hat auch ein Getrembten und gewölbten Kellern hoff und brunnen. Von, uns Vnterschriebenen der Statt Straßburg Geschwornen Werckmeister nach Vorhero geschehener besichtigung mit aller jhrer Gerechtigkeit Dem Jetzigen wahren Werth nach Estimirt und angeschlagen worden Vor und Vmb Vier Thausent Gulden. [unterzeichnet] Werner, Hueber
Series rubricarum hujus Inventarÿ. Copia der Eheberedung
Copia Testamenti nuncupativi
Der Fr. Wittib eigenthümlichen unveränderten Vermögens, Sa. Silbers 5, Sa. guldenen Rings 16 ß, Summa summarum 6 lb
Solchemnach wird auch der Erben unveränderte Nahrung beschrieben. Sa. Kleidung und weis Gezeugs 15, Sa. Silbers 3, Summa summarum 18 lb
Endlichen folgt auch die beschreibung der gemein, verändert und theilbare Verlassenschaft, Sa. Haußraths 72, Sa. Waar wie auch Schiff und geschirr zur Maurer und Steinhauer Profession gehörig 56, Sa. leerer Faß 14, Sa. Eigenthums ane einer behausung und Garten 1850, Sa. Schulden 172, Summa summarum 2166 lb – Schulden 2466 lb, In Compensatione, theilbares Passiv onus 300 lb
Passiv onus loco der Stall Summ 274. lb
Zweiffelhaffte Schulden in die theilbare Nahrung zugeltend 12 lb
Copia der Eheberedung (…) auf Montag den 15. Septembris Anno 1738, Joh: Daniel Lang Notarius publicus
Copia Testamenti nuncupativi – Herr Johann Philipp Wehrlen der Steinhauer Maurer Meister und burger allhier (…) in seiner am Thomanloch gelegener behaußung in deßen Schlaf Zimmer auf den inneren Stattgraben mit den Fenstern aussehend, Krancken zu bette liegenden Leibe (…) Freÿtags den 12. Julÿ Anno 1771, Johann Daniel Stöber
Marie Dorothée Schuler meurt en 1782 en délaissant une fille issue de son premier mariage, Marie Dorothée Hoh femme du marchand de poissons Jean Daniel Jung, et une autre de son deuxième mariage, Anne Marie Wehrlé femme du courtier Jean Daniel Kuhf. La maison rue Thomann est estimée au prix indiqué à l’inventaire de son mari. L’actif de la succession s’élève à 2139 livres, le passif à 2891 livres. Un état des loyers dus est joint à l’inventaire.
1782 (20.6.), Me Zimmer (6 E 41, 1428) n° 553
Inventarium über Weiland Fraun Mariä Dorotheä geborener Schulerin auch weiland H. Johann Philipp Wehrlen, des gewesenen Steinmetzen und Maurer: Meisters auch burgers alhier zu Straßburg hinterbliebener Wittib Verlassenschafft, auffgerichtet Anno 1782. – nach ihrem den 6. Junii 1782. aus dieser Welt genommenen tödlichen Hintritt hie zeitlich verlaßen hat. Welche Verlassenschafft – So geschehen und angefangen alhier zu Straßburg auf donnerstag den 20. Junii Anno 1782.
Die Verstorbene seel. hat ab intestato Zu deroselben einigen Erben hinterlassen, benantlich. 1.mo Frau Mariam Dorotheam Jungin geborene Hohin, H Johann Daniel Jung des Fischkäufers und burgers alhier Ehefrau so beiständlich dieses ihres Ehemanns gegenwärtige Inventur persönlich beigewohnet, Ihr der Verstorbenen in erster Ehe mit längt weiland Mr Joh: Michel Hoh gewesenen Gartner, Zundelmacher und burger alhier erzeugte tochter in die eine Helfte und 2.do Frau Annam Mariam Kuhfin, geborene Wehrlenin, H Johann Daniel Kuhff, des Courtier und burgers alhier quoad thorum et mensam geschiedene Ehegattin, welche unter assistentz Hn Johann Daniel Ensfelder Notarii publici und practici alhier bei dieser Inventur persönlich anwesend war. Sie Frau Kuhfin ihr der Defunctæ in Zweit: und letzter Ehe mit Eingangs gemeltem H Johann Philipp Wehrlen seel. ehelich erziehlte tochter in die Zweite Helfte deroselben Verlassenschafft
In einer alhier Zu Straßburg an dem Thoman Loch gelegenen und hernach beschriebenen behaußung sich befunden worden wie folgt
(f° 9) Eigenthum ane einer behaußung und Garten. Neml. eine behausung, Hof, Hoffstatt und Garten, mit allen deren Gebäuden, begriffen, Weiten, Zugehörden, Rechten und Gerechtigkeiten gelegen alhier Zu Straßburg im Thomanloch, einseit neben N. Nagel dem Sandführer, anderseit neben Frau Theurkaufin Wittib und hinten auf den inneren Statt Graben stosend, wovon man jährl. löbl. Stadt Straßburg Pfenningthurn reducirter masen Zufolg Erkantnuß H. H. Oberbauherren vom 13. Octobr. 1777. 1 lb 18 ß bodenzinß zu reichen hat, sonsten aber außer den darauf haftenden Capital von 2000 lb freÿ ledig und eigen. Solche behausung und Zugehörden ist durch die Herren Werckmeistere und geschworne Schätzer dieser Stadt vermög ihren dem Inventarii Concepto über Eingangs gedachten H Johann Philipp Wehrlen Verlassenschafft durch mich Notarium in anno 1771 errichtet, annectirten Abschatzung-Zettuls taxirtet, und auf die von denen wohlverordneten Herren Dreÿ Löblicher Stadt Stalls ertheilte Erlaubnus hin bei solcher Æstimation gelassen worden vor 2000. lb.
Wann nun obiger bodenzinß der 1 lb 18 ß zu doppeltem Capital à 4 pro Cento gerechnet hievon abgezogen wird, anlangend 95. So verbleibt an solcher Æstimation annoch hier Auszuwerfen übrig 1905. Über solche behausung und Zugehörden besagt ein teutscher pergamentener in alhiesiger C. C. Stub gefertiget und mit deroselben anhangendem Insigel verwahrter Kaufbrief, datirt den 31.sten Decembris 1763. Und Cession vor mir Notario von Seithen Mollingerischer Massæ von berührter behaußung annoch 1 lb 2. ß sogenanter Pfaffenlappischen bodenzins laut vorherangeführten Inventarii de 1771 gefordert, diesorts aber nicht eingestanden, hier jedermänniglich ohne Nachtheil, Zum bericht
Widem So die verstorbene von ihrem Eingangs gedachten seel. Ehemann lebtägig genoßen hat. Nemlich so hatte die Defuncta sowohl vermög ihrer mit demselben vor weiland H. Not° Johann Daniel Lang seniore den 15. Septemb. 1738 errichteter Eheberedung als auch besag des durch bemelten ihren seel. Ehemann vor weiland H Notario Johann Daniel Stöber und Zeugen den 12.t Julii 1771 errichteten testamenti nuncupativi deßen gesamten Verlassenschafft mit ausnahm seiner Erben Pflich theil bis an ihr Lebens Ende Widums weise zu geniesen
Series rubricarum hujus Inventarii. Sa. haußraths 140, Sa. Silber und dergleichen Geschmeids 9, Sa. baarschafft 9, Sa. Eigenthums ane einer behaußung 1905, Sa. Schulden 75, Summa summarum 2139 lb – Schulden 2891 lb, Compensando, Passiv Onus 841. lb – Stall Summa 74. lb
– Eingezogene Haus Zinns Von der Frau Wehrlein Verlassenschafft gehörigen behaußung vor das Weÿhenachten Quartal 1782.
Hr Späth Schreiner 10. R 5 ß
Wirth Gimpler über Abzug 3 R. ofen zins annoch 6 R
Frau Weberin Schuhmachers Wittib 6 R
Dominii Taubenhauer Invalide, 4 R 9, dt. an Frau Jungin 6 ß
Frantz Menzer 4 R
Wehsel Kran Knecht 6 R 7 ß 6 d
Frau Vogelin 2 R 3
Weiß Gartenmann 4 R 5
Jgfr Schingeimerin 4 R 5
Martin Kalb Melcker 12 R 5
Fr. Hertzingin 7 R
Johannes Geißler 5
Hr Zix Meelmann 11 R, Ziehet ab vor Schloßer arbeit am brunnen laut Zedul 6 ß, Restiren 10 R 4 ß
Sr Jean Chatteau 5 R
He Seÿler Spengler 6 R
Hr Simon Zahlet aus 3. in Lehnung genommenen Wohnungen vor dieses quartal das erste mal 39 R 5 ß (Summa) 135 R 6 d